Anatomie“ – Bearbeiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Änderungen werden angezeigt, sobald sie gesichtet wurden.

Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Lege ein Benutzerkonto an, damit stattdessen dein Benutzername angezeigt wird.

Zum Ausprobieren nutze bitte unsere Spielwiese.

Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: 37 KB.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 28: Zeile 28:
Ab dem 15. Jahrhundert erfuhr die Anatomie, inspiriert durch Ideen des Humanismus und der Renaissance, neue Impulse. Nachdem im Mittelalter die Anatomie keine großen Fortschritte gemacht hatte, korrigierte der flämische Anatom [[Andreas Vesalius]] (1514–1564) die über Jahrhunderte kaum hinterfragten Annahmen bzw. Glaubenssätze, was viele seiner Kollegen empörte. Seine die Anatomie reformierende Arbeit machte ihn zum Begründer der modernen Anatomie.<ref>{{Literatur |Autor=Marie Boas |Titel=The Scientific Renaissance 1450–1630 |Verlag=Fontana |Datum=1970 |Seiten=120 und 248 |Zitat=Vesalius, finding Galen full of errors, was quite certain that he had been able to eradicate them.}}</ref> Ausgehend von oberitalienischen Vorbildern erlangte der anatomische Unterricht mittels des Sezierens von menschlichen Leichen im 16. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum seine Verbreitung. So etwa ab spätestens 1530 in Deutschland, ab 1535 durch Burghard Mithobius (1501–1564) an der [[Philipps-Universität Marburg|Universität Marburg]].<ref>Rolf Heyers: ''Dr. Georg Marius, genannt Mayer von Würzburg (1533–1606).'' (Zahn-)Medizinische Dissertation. Würzburg 1957, S. 33–34.</ref>
Ab dem 15. Jahrhundert erfuhr die Anatomie, inspiriert durch Ideen des Humanismus und der Renaissance, neue Impulse. Nachdem im Mittelalter die Anatomie keine großen Fortschritte gemacht hatte, korrigierte der flämische Anatom [[Andreas Vesalius]] (1514–1564) die über Jahrhunderte kaum hinterfragten Annahmen bzw. Glaubenssätze, was viele seiner Kollegen empörte. Seine die Anatomie reformierende Arbeit machte ihn zum Begründer der modernen Anatomie.<ref>{{Literatur |Autor=Marie Boas |Titel=The Scientific Renaissance 1450–1630 |Verlag=Fontana |Datum=1970 |Seiten=120 und 248 |Zitat=Vesalius, finding Galen full of errors, was quite certain that he had been able to eradicate them.}}</ref> Ausgehend von oberitalienischen Vorbildern erlangte der anatomische Unterricht mittels des Sezierens von menschlichen Leichen im 16. Jahrhundert auch im deutschsprachigen Raum seine Verbreitung. So etwa ab spätestens 1530 in Deutschland, ab 1535 durch Burghard Mithobius (1501–1564) an der [[Philipps-Universität Marburg|Universität Marburg]].<ref>Rolf Heyers: ''Dr. Georg Marius, genannt Mayer von Würzburg (1533–1606).'' (Zahn-)Medizinische Dissertation. Würzburg 1957, S. 33–34.</ref>


Weitere bedeutende Anatomen des 16. Jahrhunderts waren etwa [[Realdo Colombo]], [[Gabriele Falloppio]], [[Arcangelo Piccolomini]] (1526–1695), [[Bartolomeo Eustachi]], [[Giulio Cesare Aranzio]] und Giovanni Battista Canano (1515–1579, genannt auch Giambattista Canano), am Übergang zum 17. Jahrhundert etwa [[Girolamo Fabrizio|Girolamo Fabrizio ab Acquapendente]], [[Adriaan van den Spieghel]], [[Felix Platter (Mediziner, 1536)|Felix Platter]] und [[Caspar Bauhin]].
Weitere bedeutende Anatomen des 16. Jahrhunderts waren etwa [[Gabriele Falloppio]], [[Bartolomeo Eustachi]], [[Giulio Cesare Aranzio]] und Giovanni Battista Canano (1515–1579, genannt auch Giambattista Canano), am Übergang zum 17. Jahrhundert etwa [[Girolamo Fabrizio|Girolamo Fabrizio ab Acquapendente]], [[Adriaan van den Spieghel]], [[Felix Platter (Mediziner, 1536)|Felix Platter]] und [[Caspar Bauhin]].


Die Begründung des modernen anatomischen Denkens erfolgte um 1543 bis 1638.<ref>[[Paul Diepgen]], [[Heinz Goerke]]: ''[[Ludwig Aschoff|Aschoff]]: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin.'' 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 21–23.</ref> [[William Harvey]] (1578–1657) gilt als Entdecker des [[Blutkreislauf]]s und als Wegbereiter der modernen [[Physiologie]].<ref>{{Literatur |Autor=Marie Boas |Titel=The Scientific Renaissance 1450–1630 |Verlag=Fontana |Datum=1970 |Seiten=262 |Zitat=Like any sixteenth-century anatomist too he [Harvey] began with what Galen had taught, and managed to interpret Galen’s words to win support for his new doctrine.}}</ref><ref>Gottfried Zirnstein: ''William Harvey'' (= ''[[Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner]].'' Band 28). Teubner, Leipzig 1977.</ref>
Die Begründung des modernen anatomischen Denkens erfolgte um 1543 bis 1638.<ref>[[Paul Diepgen]], [[Heinz Goerke]]: ''[[Ludwig Aschoff|Aschoff]]: Kurze Übersichtstabelle zur Geschichte der Medizin.'' 7., neubearbeitete Auflage. Springer, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1960, S. 21–23.</ref> [[William Harvey]] (1578–1657) gilt als Entdecker des [[Blutkreislauf]]s und als Wegbereiter der modernen [[Physiologie]].<ref>{{Literatur |Autor=Marie Boas |Titel=The Scientific Renaissance 1450–1630 |Verlag=Fontana |Datum=1970 |Seiten=262 |Zitat=Like any sixteenth-century anatomist too he [Harvey] began with what Galen had taught, and managed to interpret Galen’s words to win support for his new doctrine.}}</ref><ref>Gottfried Zirnstein: ''William Harvey'' (= ''[[Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner]].'' Band 28). Teubner, Leipzig 1977.</ref>

Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete Wikidata-Objekte

  • Anatomie: Websitelink, Titel, Beschreibung: de

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:

Diese Seite gehört zu einer versteckten Kategorie: