„Die Valachi-Papiere“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bejnar (Diskussion | Beiträge)
link Kiss of death
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Film | DT = Die Valachi Papiere | OT = The Valachi Papers, Carteggio Valachi oder …
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox_Film |
name = The Valachi Papers|
| DT = Die Valachi Papiere
image =Valachi papers.jpg|
| OT = The Valachi Papers, Carteggio Valachi oder Le Dossier Valachi
producer = [[Dino De Laurentiis]] |
| PL = Frankreich, Italien
| PJ = 1972
director = [[Terence Young (director)|Terence Young]] |
| LEN = 125
screenplay = [[Stephen Geller]] <br>Massimo De Rita<br>Arduino Maiuri |
| OS = englisch, italienisch
based on = {{based on|''[[The Valachi Papers (book)|The Valachi Papers]]''|[[Peter Maas]]}}|
| FSK = 18
starring = [[Charles Bronson]]<br>[[Lino Ventura]]<br>[[Jill Ireland]]<br>[[Walter Chiari]]<br>[[Joseph Wiseman]] |
music = [[Riz Ortolani]] |
| REG = [[Terence Young]]
| DRB = [[Stephen Geller]] <br>Massimo De Rita<br>Arduino Maiuri
cinematography = [[Aldo Tonti]] |
| PRO = [[Dino De Laurentiis]]
editing = Johnny Dwyre <br> Monica Finzi |
| MUSIK = [[Riz Ortolani]], Vito Pallavicini, Armando Trovajoli
studio = [[Dino De Laurentis|De Laurentiis Intermarco S.p.A]]<br>Euro-France Films |
| KAMERA = [[Aldo Tonti]]
distributor = [[Columbia Pictures]] (USA) [[Cinema International Corporation]] (worldwide) [[Sony Pictures Home Entertainment]] (2006, DVD) |
| SCHNITT = Johnny Dwyre <br> Monica Finzi
released = November 3, 1972 |
| FARBE = Technicolor
runtime = 125 minutes |
| DS = *[[Lino Ventura]]: [[Vito Genovese]]
language = [[Italian language|Italian]] <br> [[English language|English]] |
| Kinostart = 1. Februar 1973
gross = $17,106,087<ref>{{Cite web|url=http://www.the-numbers.com/movies/1972/0VLPP.php|publisher=The Numbers|title=The Valachi Papers, Box Office Information|accessdate=January 21, 2012}}</ref><br>$8,382,000 {{small|(rentals)}}
*[[Charles Bronson]]: Joseph “Joe” Valachi
*[[Jill Ireland]]: Maria Reina Valachi
*[[Walter Chiari]]: Dominick Petrilli ("Gap")
* Joseph Wiseman: Salvatore Maranzano
* Gerald S. O'Loughlin: Ryan
* Amedeo Nazzari: Gaetano Reina
* Fausto Tozzi: Albert Anastasia
* Pupella Maggio: Letizia Reina
* Angelo Infanti: Lucky Luciano
* Mario Pilar: Salierno
* Alessandro Sperli: Giuseppe 'Joe the Boss' Masseria
* María Baxa: Donna
* Guido Leontini: Tony Bender
}}
}}
[[Datei: Valachi papers.jpg|thumb| The Valachi Papers]]
'''''The Valachi Papers''''' is a [[1972 in film|1972]] crime movie starring [[Charles Bronson]], [[Lino Ventura]] and directed by [[Terence Young (director)|Terence Young]].
'''Die Valachi Papiere''' ist ein Mafiafilm von 1972 mit Charles Bronson und Lino Ventura in den Hauptrollen.
Der Film basiert auf dem Buch „The Valachi Papers“ von Peter Maas, welche dokumentarisch die Geschichte des Joseph Valachi aufgreift, welcher in den 1960er Jahren als erster Kronzeuge im Prozess gegen die [[Genovese-Familie]] der New Yorker [[Cosa Nostra]] aussagte und die Öffentlichkeit erstmalig in das Innenleben der Mafia einweihte. Aus Versehen tötet Valachi einen Häftling, den er für einen Auftragsmörder hält und geschickt wurde, um ihn zu töten. Bundesagenten klären ihn über seinen Irrtum auf und zwingen ihn dazu, Informationen über die New Yorker Mafia preiszugeben.


==Handlung==
Adapted from the book ''[[The Valachi Papers (book)|The Valachi Papers]]'' by [[Peter Maas]], it tells the true story of [[Joseph Valachi]], who was the first [[Mafia]] informant in the early 1960s. The film was produced in [[Italy]], with many scenes dubbed into English.
Der Film beginnt im Bundesgefängnis von Atlanta, wo der gealterte Häftling [[Joe Valachi]] (Charles Bronson) seine Haftstrafe wegen Heroinschmuggels absitzen muss. Auch der Boss seiner Familie, Vito Genovese (Lino Ventura), sitzt im gleichen Gefängnis ein. Genovese ist sich sicher, dass Valachi ihn verraten hat und gibt ihn den „Todeskuss“<ref>ital. Il bacio della morte</ref> als Signal für die Mitinsassen, ihn zu töten. Valachi nimmt die Herausforderung an und küsst ihn zurück.
Seine Geschichte wird in Rückblenden erzählt. Valachi begann als kleiner Dieb, bevor er in die Organisation von [[Salvatore Maranzano]] eintrat. Im Laufe der Ereignisse gerät Valachi zwischen die Fronten im Castellammareser Krieg zwischen Salvatore Maranzano und seinem Widersacher [[Joe Masseria]], die um die Vorherrschaft der Mafia in New York. Dabei ist er Fahrer, Laufbursche für „Lucky Luciano“ und auch an einigen Ermordungen beteiligt. Auf einer Beerdigung eines erschossenen Gangsters eröffnet Maranzano einer Trauernden „Ich kann die Toten nicht zurückbringen. Ich kann nur die Lebenden töten.“ Auf dem Höhepunkt des Gangsterkrieges wird Joe Masseria 1931 in Scarpato's Restaurant ermordet. Wenige Monate später töten seine ehemaligen Vasallen seinen Rivalen Salvatore Maranzano, als dieser ihnen zu mächtig wurde. Valachi muss in dieser Zeit auf dem Dachboden einer befreundeten Familie untertauchen. Dabei lernt er Maria Reina (gespielt von Bronsons tatsächlicher Ehefrau Jill Ireland) kennen und lieben. Später heiratet er sie, wobei Don Vito Genovese den Fürsprecher bei der Mutter der Bräutigam und seinen Trauzeugen spielt.
Valachis Aufstieg in der Genovese-Familie ist durch seine schlechte Beziehung zu seinem Caporegime <ref>Leutnant in der Mafiahierarchie</ref> [[Anthony Strollo|Tony Bender]] (Guido Leontini) behindert. Joe Valachi kommt in Bedrängnis, nachdem herauskommt, dass er ein Verhältnis zwischen seinem Freund „Gap“ und der Geliebten Genoveses gedeckt hat. Vito Genovese kehrt nach seiner Flucht nach Sizilien nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA zurück und regelt mit harter Hand, die seiner Meinung nach durch seinen Stellvertreter Albert Anastasia vernachlässigten Geschäfte. Er läßt „Gap“ durch Benders Leute in Valachis Restaurant [[Kastration|kastrieren]]. Valachi gibt dem Schwerverletzten danach den Gnadenschuss. Die Tatsache, einen Freund getötet zu haben und die Gewissheit, dass die alten Werte ihrer Organisation keine Gültigkeit mehr haben, lassen Valachi immer mehr von seiner Gangsterfamilie abkehren, zumal die Angst hinzukommt, dass sie seiner Familie etwas antun könnten. Die Polizei stellt Valachi und ein Gericht verurteilt ihn zu einer Freizeitsstrafe von fünfzehn Jahren. Valachi entschließt sich, mit dem FBI zu kooperieren und vor dem Kongress der Vereinigten Staaten über das Organisierte Verbrechen auszusagen. Damit wird er der erste [[Pentito]] in der Geschichte der Cosa Nostra. Nachdem er seine Aussage im Fernsehen sieht, versucht Valachi sich mit einem Elektrokabel zu strangulieren. Im letzten Moment kann er von einem Bundesbeamter, der während des Verhörs ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm aufgebaut hat, gerettet werden. Valachi teilt dem Beamten mit, dass er nur noch aus purer Bosheit weiterleben möchte, da er niemand die von Vito Genovese auf seinen Kopf ausgesetzten 100.000 Dollars gönnt. Im Abspann wird erzählt, dass Valachi wenig später in Gefangenschaft eines natürlichen Todes starb, Genovese einige Monate zuvor.


==Historische Ungereimtheiten==
== Plot ==
Es wurde am Film bemängelt, dass er etliche historische Ungereimtheiten zeigt. So spielt die Autoverfolgungssezene im Jahr 1930, erkennbar sind jedoch Automarken aus dem 1960er Jahren. Bei einer anderen Verfolgungsszene fährt Valachi direkt in den East River, dabei sind die Twin Towers des World Trade Center sichtbar. Die Kastrationszene und das Zitat Maranzanos auf der Beerdigung Reinas entsprechen nicht den historischen Fakten.
The movie begins in Atlanta federal penitentiary, where an aging prisoner named Joseph Valachi ([[Charles Bronson]]) is imprisoned for smuggling [[heroin]]. The boss of his crime family, [[Vito Genovese]] ([[Lino Ventura]]), is imprisoned there as well. Genovese is certain that Valachi is an informant, and gives him the "[[Kiss of death (mafia)|kiss of death]]." Valachi kisses him back.


==Hintergrund==
Valachi mistakenly kills a fellow prisoner who he wrongly thinks is a mob assassin. Told of the mistake by federal agents, Valachi becomes an informant, the first in the history of the Mafia. He tells his life story in [[Flashback (narrative)|flashback]].
Hintergrund des Films bildet die Geschichte der New Yorker Mafia von den 1930er Jahren bis zur Verhaftung Valachis in den 1950er Jahren. Er spielt in Gefängnissen wie [[Sing Sing (Gefängnis)|Sing Sing]] und zeigt Einzelheiten des Castellamareser Krieges, sowie den Aufstieg und Fall von Mafiabossen. Vorlage des Films sind die authentischen Vernehmungsprotokolle (Valachi-Papers) des Falls vor dem Kongressausschuss des Senators John L. McClellan im Jahre 1963. Dino De Laurentiis erwarb an diesen Protokollen die Filmrechte.


==Produktion==
The movie traces Valachi from a young punk to a gangster associating with bosses like [[Salvatore Maranzano]] ([[Joseph Wiseman]]). Maranzano tells a mourner at a funeral, "I cannot bring back the dead. I can only kill the living." Valachi marries a boss's daughter, played by Bronson's real-life wife [[Jill Ireland]].
Der Film kam am 1. Februar 1973 in die Kinos und spielte 17 Millionen US-Dollar ein, acht Millionen durch Verleih.<ref>[http://www.the-numbers.com/movies/1972/0VLPP.php The Valachi Papers]</ref> Er entstand in den Studios von De Laurentiis Intermarco S.p.A. und Euro-France Films. Verleihfirmen sind [[Columbia Pictures]] (USA), Cinema International Corporation (weltweit) und [[Sony Pictures]] Home Entertainment.


==Kritik==
Valachi's rise in the Mafia is hampered by his poor relations with his [[Caporegime|capo]], [[Anthony Strollo|Tony Bender]] (Guido Leontini). Bender is portrayed castrating a mobster for having relations with another mobster's wife. Valachi shoots the man to put him out of his misery.
:{{Zitat| Thriller um den Gangster Joseph Valachi, der 1963 die Machenschaften der Mafia aufdeckte. Mafia-Thriller, auf authentischem Material basierend.| Cinema.de<ref>{{Internetquelle | url='http://www.cinema.de/film/die-valachi-papiere,1331070.html'}}</ref>}}


:{{Zitat| Eine authentische Dokumentation von Aussagen eines Mafia-Gangsters über Organisation und Einfluß des organisierten Verbrechertums in den USA während der 30er Jahre wird zum Gegenstand eines mit reißerischer Perfektion gearbeiteten Thrillers. Er peilt zwar die mafia als gesellschaftliches Phänomen an, versäumt aber eine genauere Erklärung ihrer gesellschaftlichen Bedingungsgrundlagen zugunsten eines vordergründigen Aktionsreichtums.| Lexikon des internationalen Films}}</ref>}}
The mayhem and murder continue to the present, with Valachi shown testifying before a Senate committee. He is upset with having to testify and attempts suicide, but in the end (according to information superimposed on the screen) outlives Genovese, who dies in prison.


:{{Zitat|Obwohl ungleich härter und direkter inszeniert als Coppolas oft romantisierendes Epos, avancierten auch die "Valachi-Papiere" zu einem Kassenhit.|[http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1070/107420.html Dirk Jaspers Filmlexikon ]}}</ref>}}
==Cast==
* [[Charles Bronson]] as [[Joe Valachi]]
* [[Lino Ventura]] as [[Vito Genovese]]
* [[Jill Ireland]] as Maria Reina Valachi
* [[Walter Chiari]] as [[Dominick Petrilli]] ("Gap")
* [[Joseph Wiseman]] as [[Salvatore Maranzano]]
* [[Gerald S. O'Loughlin]] as Ryan
* [[Amedeo Nazzari]] as [[Gaetano Reina]]
* [[Fausto Tozzi]] as [[Albert Anastasia]]
* [[Pupella Maggio]] as Letizia Reina
* [[Angelo Infanti]] as [[Lucky Luciano]]


== Production and editing ==
== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
<references/>
Poorly supervised production and editing of the released version shows a 1930s night street scene, in which numerous 1960s model cars are parked and go by. This appears 27 minutes into the film. There is also a scene where Valachi, eluding police pursuit, drives a car into the [[East River]] just north of the [[Brooklyn Bridge]], wherein the Twin Towers of the [[World Trade Center]] are clearly visible against the dawn sky. This despite the fact that the Towers were only recently completed when the film was released in 1972, and the scene depicted happened in the early 1930s.


==Webseiten==
== Fact versus fiction ==
* [http://www.cinema.de/film/die-valachi-papiere,1331070.html Die Valachi Papiere auf Cinema.de]
The film departed from the true story of Joseph Valachi, as recounted in the Peter Maas book, in a number of ways. Though using real names and depicting real events, the movie also contained numerous events that were fictionalized. Among them was the [[castration]] scene and the "I can only kill the living" Maranzano comment, which was widely ridiculed by critics.


[[Kategorie:Filmtitel 1972|Die Valachi Papiere]]
== Popular culture references ==
[[Kategorie:Gangsterfilm]]

[[Kategorie: Mafiafilm]]
* In Season 1, episode 21 of the 1970s television sitcom ''[[Maude_(TV_series)|Maude]]'', titled "The Perfect Couple", Walter tells Maude that he loves her more today than he did yesterday. Maude's response is, "Oh, darling. Oh, Walter. You're so sweet and poetic. If [[Shakespeare]] had known you, he never would have written ''[[Romeo and Juliet]]''. He would have written ''[[The Valachi Papers (book)|The Valachi Papers]]''!"

* In season 5, episode 11 of [[HBO]] series ''[[The Sopranos]]'' titled "[[The Test Dream]]", [[Tony Soprano]] holds a copy of the novel the movie is based upon during a complicated dream sequence. He is standing at a urinal next to a corrupt police officer, who questions Tony's resolve in taking action. Tony holds up a copy of the book and replies, "I've done my homework".

==DVD==
'''''The Valachi Papers''''' was released on DVD on January 3, 2006 by Sony Pictures Home Video.

==References==
{{reflist}}

== External links ==
*{{imdb title|id=0068341|name=The Valachi Papers}}
*{{allmovie title|115356}}

{{Terence Young}}

{{DEFAULTSORT:Valachi Papers, The}}
[[Category:American films]]
[[Category:English-language films]]
[[Category:1972 films]]
[[Category:Films about organized crime in the United States]]
[[Category:Films directed by Terence Young]]
[[Category:1970s crime films]]


[[en:The Valachi Papers]]
[[fr:Cosa Nostra (film)]]
[[fr:Cosa Nostra (film)]]
[[it:Joe Valachi... I segreti di Cosa Nostra]]
[[it:Joe Valachi... I segreti di Cosa Nostra]]

Version vom 22. Dezember 2012, 17:06 Uhr

Film
Titel Die Valachi Papiere
Originaltitel The Valachi Papers, Carteggio Valachi oder Le Dossier Valachi
Produktionsland Frankreich, Italien
Originalsprache englisch, italienisch
Erscheinungsjahr 1972
Länge 125 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Terence Young
Drehbuch Stephen Geller
Massimo De Rita
Arduino Maiuri
Produktion Dino De Laurentiis
Musik Riz Ortolani, Vito Pallavicini, Armando Trovajoli
Kamera Aldo Tonti
Schnitt Johnny Dwyre
Monica Finzi
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "FARBE; Kinostart"

Datei:Valachi papers.jpg
The Valachi Papers

Die Valachi Papiere ist ein Mafiafilm von 1972 mit Charles Bronson und Lino Ventura in den Hauptrollen. Der Film basiert auf dem Buch „The Valachi Papers“ von Peter Maas, welche dokumentarisch die Geschichte des Joseph Valachi aufgreift, welcher in den 1960er Jahren als erster Kronzeuge im Prozess gegen die Genovese-Familie der New Yorker Cosa Nostra aussagte und die Öffentlichkeit erstmalig in das Innenleben der Mafia einweihte. Aus Versehen tötet Valachi einen Häftling, den er für einen Auftragsmörder hält und geschickt wurde, um ihn zu töten. Bundesagenten klären ihn über seinen Irrtum auf und zwingen ihn dazu, Informationen über die New Yorker Mafia preiszugeben.

Handlung

Der Film beginnt im Bundesgefängnis von Atlanta, wo der gealterte Häftling Joe Valachi (Charles Bronson) seine Haftstrafe wegen Heroinschmuggels absitzen muss. Auch der Boss seiner Familie, Vito Genovese (Lino Ventura), sitzt im gleichen Gefängnis ein. Genovese ist sich sicher, dass Valachi ihn verraten hat und gibt ihn den „Todeskuss“[1] als Signal für die Mitinsassen, ihn zu töten. Valachi nimmt die Herausforderung an und küsst ihn zurück. Seine Geschichte wird in Rückblenden erzählt. Valachi begann als kleiner Dieb, bevor er in die Organisation von Salvatore Maranzano eintrat. Im Laufe der Ereignisse gerät Valachi zwischen die Fronten im Castellammareser Krieg zwischen Salvatore Maranzano und seinem Widersacher Joe Masseria, die um die Vorherrschaft der Mafia in New York. Dabei ist er Fahrer, Laufbursche für „Lucky Luciano“ und auch an einigen Ermordungen beteiligt. Auf einer Beerdigung eines erschossenen Gangsters eröffnet Maranzano einer Trauernden „Ich kann die Toten nicht zurückbringen. Ich kann nur die Lebenden töten.“ Auf dem Höhepunkt des Gangsterkrieges wird Joe Masseria 1931 in Scarpato's Restaurant ermordet. Wenige Monate später töten seine ehemaligen Vasallen seinen Rivalen Salvatore Maranzano, als dieser ihnen zu mächtig wurde. Valachi muss in dieser Zeit auf dem Dachboden einer befreundeten Familie untertauchen. Dabei lernt er Maria Reina (gespielt von Bronsons tatsächlicher Ehefrau Jill Ireland) kennen und lieben. Später heiratet er sie, wobei Don Vito Genovese den Fürsprecher bei der Mutter der Bräutigam und seinen Trauzeugen spielt. Valachis Aufstieg in der Genovese-Familie ist durch seine schlechte Beziehung zu seinem Caporegime [2] Tony Bender (Guido Leontini) behindert. Joe Valachi kommt in Bedrängnis, nachdem herauskommt, dass er ein Verhältnis zwischen seinem Freund „Gap“ und der Geliebten Genoveses gedeckt hat. Vito Genovese kehrt nach seiner Flucht nach Sizilien nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA zurück und regelt mit harter Hand, die seiner Meinung nach durch seinen Stellvertreter Albert Anastasia vernachlässigten Geschäfte. Er läßt „Gap“ durch Benders Leute in Valachis Restaurant kastrieren. Valachi gibt dem Schwerverletzten danach den Gnadenschuss. Die Tatsache, einen Freund getötet zu haben und die Gewissheit, dass die alten Werte ihrer Organisation keine Gültigkeit mehr haben, lassen Valachi immer mehr von seiner Gangsterfamilie abkehren, zumal die Angst hinzukommt, dass sie seiner Familie etwas antun könnten. Die Polizei stellt Valachi und ein Gericht verurteilt ihn zu einer Freizeitsstrafe von fünfzehn Jahren. Valachi entschließt sich, mit dem FBI zu kooperieren und vor dem Kongress der Vereinigten Staaten über das Organisierte Verbrechen auszusagen. Damit wird er der erste Pentito in der Geschichte der Cosa Nostra. Nachdem er seine Aussage im Fernsehen sieht, versucht Valachi sich mit einem Elektrokabel zu strangulieren. Im letzten Moment kann er von einem Bundesbeamter, der während des Verhörs ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm aufgebaut hat, gerettet werden. Valachi teilt dem Beamten mit, dass er nur noch aus purer Bosheit weiterleben möchte, da er niemand die von Vito Genovese auf seinen Kopf ausgesetzten 100.000 Dollars gönnt. Im Abspann wird erzählt, dass Valachi wenig später in Gefangenschaft eines natürlichen Todes starb, Genovese einige Monate zuvor.

Historische Ungereimtheiten

Es wurde am Film bemängelt, dass er etliche historische Ungereimtheiten zeigt. So spielt die Autoverfolgungssezene im Jahr 1930, erkennbar sind jedoch Automarken aus dem 1960er Jahren. Bei einer anderen Verfolgungsszene fährt Valachi direkt in den East River, dabei sind die Twin Towers des World Trade Center sichtbar. Die Kastrationszene und das Zitat Maranzanos auf der Beerdigung Reinas entsprechen nicht den historischen Fakten.

Hintergrund

Hintergrund des Films bildet die Geschichte der New Yorker Mafia von den 1930er Jahren bis zur Verhaftung Valachis in den 1950er Jahren. Er spielt in Gefängnissen wie Sing Sing und zeigt Einzelheiten des Castellamareser Krieges, sowie den Aufstieg und Fall von Mafiabossen. Vorlage des Films sind die authentischen Vernehmungsprotokolle (Valachi-Papers) des Falls vor dem Kongressausschuss des Senators John L. McClellan im Jahre 1963. Dino De Laurentiis erwarb an diesen Protokollen die Filmrechte.

Produktion

Der Film kam am 1. Februar 1973 in die Kinos und spielte 17 Millionen US-Dollar ein, acht Millionen durch Verleih.[3] Er entstand in den Studios von De Laurentiis Intermarco S.p.A. und Euro-France Films. Verleihfirmen sind Columbia Pictures (USA), Cinema International Corporation (weltweit) und Sony Pictures Home Entertainment.

Kritik

„Thriller um den Gangster Joseph Valachi, der 1963 die Machenschaften der Mafia aufdeckte. Mafia-Thriller, auf authentischem Material basierend.“

Cinema.de[4]

„Eine authentische Dokumentation von Aussagen eines Mafia-Gangsters über Organisation und Einfluß des organisierten Verbrechertums in den USA während der 30er Jahre wird zum Gegenstand eines mit reißerischer Perfektion gearbeiteten Thrillers. Er peilt zwar die mafia als gesellschaftliches Phänomen an, versäumt aber eine genauere Erklärung ihrer gesellschaftlichen Bedingungsgrundlagen zugunsten eines vordergründigen Aktionsreichtums.“

Lexikon des internationalen Films

</ref>}}

„Obwohl ungleich härter und direkter inszeniert als Coppolas oft romantisierendes Epos, avancierten auch die "Valachi-Papiere" zu einem Kassenhit.“

</ref>}}

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. ital. Il bacio della morte
  2. Leutnant in der Mafiahierarchie
  3. The Valachi Papers
  4. ['http://www.cinema.de/film/die-valachi-papiere,1331070.html' {{{titel}}}.]

Webseiten