„Diskussion:Liste der Kernreaktoren in Deutschland“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 134.106.106.22 in Abschnitt Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 360: Zeile 360:


: Das ist meiner Meinung nach der gleiche Reaktor und gehört korrigiert. Grüße -- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] [[Benutzer:Felix König/Artikel|<sup>Artikel</sup>]] [[Benutzer:Felix König/Portal|<sub>Portal</sub>]] 20:13, 15. Jan. 2009 (CET)
: Das ist meiner Meinung nach der gleiche Reaktor und gehört korrigiert. Grüße -- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] [[Benutzer:Felix König/Artikel|<sup>Artikel</sup>]] [[Benutzer:Felix König/Portal|<sub>Portal</sub>]] 20:13, 15. Jan. 2009 (CET)

::Habe BASF-1 rausgeworfen und die ganze Liste analog zu den beiden anderen formatiert. [[Spezial:Beiträge/134.106.106.22|134.106.106.22]] 10:58, 20. Jan. 2009 (CET)


== Kernkraftwerke ==
== Kernkraftwerke ==

Version vom 20. Januar 2009, 11:58 Uhr

Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fehlende Reaktoren

Bei Nachforschungen bzgl. der nicht ganz richtigen Karte bin ich noch auf ein paar AKW gestolpert, die nicht mit aufgeführt sind. Bin mir aber nicht sicher ob ich da wirklich richtig mit liege. Ich führe die hier mal auf, vielleicht kann einer dazu Stellung nehmen:

Großwelzheim HDR (Heißdampfreaktor) 1969 - 1971
Leopolsdshafen MZFR (Mehrzweckforschungsreaktor) 1965 - 1984
Leopolsdshafen KNK (Kompakte Natriumgekühlte Kernreaktoranlage) 1977 - 1991

Dazu kann vielleicht noch Stendal genommen werden, welches das größte Atomkraftwerk in der DDR werden sollte, aber nie fertig wurde, da es dem Sicherheitsstandard erfüllte.

Danke RobbyBer 17:36, 17. Dez 2003 (CET)

Die Zahl 35 ist falsch (wenn man einfach mal durchzählt sinds schon mehr), "Atomanlagen" erst recht, da dann auch Lagerunsstätten, WAA, UAA, PKA etc. mitgezählt werden müssten. Den Begriff habe ich geändert, die genaue Zahl könnte ja mal jemand rausfinden. Rossendorf ist z.B. auch noch nicht drin und sogar in Berlin gab (gibts?) einen Forschungsreaktor. Florian, 21.5.05

Zu Leopoldshafen konnte ich nichts finden, die andere Vorschläge sind eingearbeitet, z.T. aber nur lückenhaft. Es fehlen noch einige Forschungsreaktoren, z.B. Braunschweig, Mainz. Über Jülich stehen auf www.anti-atom.de ganz andere Infos, ich habe es erstmal so gelassen. nochmal Flo, 21.5.

Oberschleißheim?? Von einem Reaktor dort ist mir nichts bekannt. Woher stammt der Hinweis? Bitte zur Karte: Es wäre wünschenswert, wenn in der Karte nicht Standorte sondern Reaktoren eingezeichnet würden. An manchen Standorten stehen zwei laufende und ein stillgelegter Reaktor. Wünschenswert wäre auch, wenn graphisch der Unterschied zw. still gelegt und in Betrieb sichtbarer wäre. Überlegenswert ist auch, ob nicht zu der Bruttoleistung auch die Nettoleistung, also das, was die KKW an Strom ins Netz speisen, angegeben werden sollte. In Gundremmingen z. B: hat jeder Block eine Bruttoleistung von 1.344 MW und eine Nettoleistung von 1.284 MW.--RaimundKamm 13:39, 7. Dez 2005 (CET)

Kernkraftwerke vs. Reaktoren vs. kerntechnische Anlagen

Titel und Inhalt stimmen zwischenzeitlich nicht mehr überein.

Kernkraftwerke bezeichnet Anlagen in denen mit Kernreaktoren Strom erzeugt wird. In der Liste stehen auch viele Forschungsreaktoren. Nun sollen auch noch andere kerntechnische anlagen hier erscheinen. Vorschlag: hier nur KKW und dann eine neue Liste anlegen mit allen kerntechnischen Anlagen Deutschlands. Vielleicht kann das jemand für mich machen, da ich nicht weiss, wie das geht. Claudio 19.4.2005


Ich würde das nicht trennen, es gibt ja hier in der Liste bereits die Kategorisierung in Forschungsreaktoren und kommerzielle Reaktoren. Eher wäre ich für eine Änderung des Titels in Liste der Kernreaktoren in Deutschland, wo alle drin erscheinen. --TopS 11:26, 20. Apr 2005 (CEST)


Ich denke Du hast Recht, aber noch ne Liste wäre wirklich zu viel, es gibt ohnehin schon Überschneidungen mit Liste der Kernkraftanlagen. Ich denke es wäre das Beste diese Liste dort einzuarbeiten oder umgekehrt, die Liste dort radikal zu verkürzen und alle Detailinfos in einer Liste mit deutschen Reaktoren/Anlagen zu sammeln. --Phlo 01:04, 21. Apr 2005 (CEST)


Zur Hinzufügung von BESSY: Das ist meines Wissens nach nur ein Teilchenbeschleuniger und damit schon sehr weit entfernt von einer "klassischen" kerntechnischen Anlage, oder habe ich da etwas verpaßt?--TopS 01:03, 13. Jun 2005 (CEST)

IMHO hat die BESSY in dem Artikel nichts verloren, es ist zumindest kein Reaktor wie die Beschreibung in der Tabelle vermuten lässt --fubar 14:55, 26. Jun 2005 (CEST)


Der Titel von diesem Artikel gefällt mir nicht so. Man findet auch in Unterlagen öfter den Begriff Kerntechnische Anlagen statt Nuklearanlagen. Auch Google hat doppelt so viel Einträge. Ich wäre dafür den Namen in "Liste der Kerntechnischen Anlagen in Deutschland" umzubenennen. Rainer 00:41, 4. Jun 2006 (CEST)

Ich würde dann aber die Kleinschreibung vorschlagen: Liste der kerntechnischen Anlagen. Beste Grüße --EUBürger 09:34, 4. Jun 2006 (CEST)

Da sich hier keiner nagativ zu meinen Vorschlag geäußert hat, würde ich den Titel jetzt in Liste der kerntechnischen Anlagen in Deutschland abändern. Was muss ich da jetzt alles beachten? Muss neben Abänderung aller Links auf dieser Seite noch etwas beachtet werden?Rainer 14:56, 6. Jun 2006 (CEST)

Finde ich nicht so toll. Was sind kerntechnische Anlagen? Da zählen dann noch Anlagen dazu die hier nicht erfasst sind und den Rahmen komplett sprengen. Wenn dann Liste der Kernreaktoren in Deutschland. --Cjesch 17:15, 6. Jun 2006 (CEST)

Der Einwand ist berechtigt. Unter kerntechnische Anlagen fallen auch Wiederaufbereitungsanlagen und Anlagen vom Kernbrennstoffkreislauf. Das wären noch so ca. 25 Objekte, die man in eine weitere Tabelle mit einbinden müsste. Also verbleiben wir bei Liste der Kernreaktoren in Deutschland, das finde ich viel besser als der jetzige Titel. Rainer 17:30, 6. Jun 2006 (CEST)

Eintrag doppelt

Kernkraftwerk Emsland und Kernkraftwerk Lingen sind in etwa ein und das selbe. Das Kernkraftwerk Lingen wurde 1979 vom Netz genommen und 1982 mit dem Bau des Kernkraftwerk Emsland begonnen, direkt neben dem alten Kraftwerk. 1988 wurde das Kernkraftwerk Emsland in Betrieb genommen.

Das ist Quatsch: beim Kernkraftwerk Emsland handelt es sich um ein KKW mit Druckwasserreaktor, das Kernkraftwerk Lingen besaß einen Siedewasserreaktor. Das KKW Emsland ist 1,5 Kilometer vom KKW Lingen entfernt. -- Felix König 17:43, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

KKW bei BASF

Soweit ich weiß war in der 70er Jahren mal ein KKW auf dem Gelände der BASF in Ludwigshafen geplant, gebaut wurde dann aber ein Kohlekraftwerk.

Steht deswegen der Eintrag 1973 drin? 1969 wurde ein Antrag der BASF für 2 KKW's in Mannheim gestellt. Nach der Ablehnung hat RWE Biblis A-D bauen wollen (und zur Hälfte ja auch gebaut). KKW Neupotz wurde später geplant und von Ludwigshafens OB Ludwig befürwortet um die Energieversorgung der BASF zu gewährleisten. Welches Kohlekraftwerk wurde in der Gegend um LU/MA gebaut anstatt des KKW LU? --MalteF 17:34, 2. Jul 2006 (CEST)
Hallo MalteF, der Eintrag 1973 stammt von mir. Der obere Beitrag mit dem Kohlekraftwerk steht hier schon länger drin. Als ich die Liste vor ein paar Wochen komplett abgeändert und überarbeitet habe, habe ich bei meinen Recherchen nichts von einem Kohlekraftwerk gelesen, nur das 1973 ein Kernkraftwerk geplant war. Du scheinst dich über die Kernkraftwerke in dieser Region besser auszukennen als ich mit meinen Recherchen herausfinden konnte. Du kannst ja deine entsprechenden Informationen in der Liste noch einfügen. -- Rainer L 18:59, 2. Jul 2006 (CEST)
War das KKW in Mannheim nicht in Kirschgarthausen oder so geplant? ich meinte, in einem alten Buch neulich etwas darüber gelesen zu haben?--Benutzer:Holger2005
Hallo Holger, das scheint zu stimmen. Siehe hier: Ludwig Ratzel. In dieser pdf-Datei wird lediglich BASF als Betreiber erwähnt: [1] Gruß -- Rainer L 23:28, 16. Aug 2006 (CEST)
Hallo Rainer, so wie es scheint, waren es also insgesamt 2 Kernkraftwerke - eins auf Ludwigshafener Seite (BASF), sozusagen der Werksreaktor für BASF, und ein Kraftwerk in Kirschgartshausen für die kommerzielle Stromerzeugung. Interessant ist, dass Herr Ratzel Sozialdemokrat war. Ein Sozialdemokrat und neue Kernkraftwerke - ist heute so unwahrscheinlich wie die Heirat des Papstes. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Holger2005 (DiskussionBeiträge) 08:33, 17. Aug 2006)
Hallo Holger, da scheinst Du Recht zu haben, mit den 2 Kernkraftwerken. Da stimme ich dir zu, dass das mit den Herrn Ratzel seltsam ist. Gruß -- Rainer L 14:02, 17. Aug 2006 (CEST)

Nuklearschiff Otto Hahn

Wie sieht es mit dem Nuklearschiff Otto Hahn aus, gehöhrt das nicht auch in diese Liste? Es hatte einen Fortgeschrittenen Druckwasserreaktor (FDR) mit einer Leistung von 38 MW. Rainer 11:47, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Abgeschlossene Informativkandidatur (gescheitert)

Diese Abstimmung endet am 1. Juni

Ich habe mir gerade das Bild nochmal angeschaut. Die Herkunft erscheint mir zweifelhaft. Daher habe ich mein Votum geändert. --EUBürger 12:10, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Prinzipiell gar nicht mal so schlecht aber für ein Pro reicht es mir noch nicht, tendenziell sogar eher Kontra: 1. Das Bild ist nicht beschriftet und wirkt sehr bocklos auf die Seite geknallt. 2. Die Farben sollten erklärt werden, die nutzen einem nichts, wenn man erstmal selbts rausfinden muss, warum ein paar Anlagen schweinchenfarben markiert sind. 3. Die Verlinkung sollte etwas reduziert werden, die Bundesländer und die Reaktortypen sollten nur einmal (pro Tabelle meinswegen) verlinkt werden. 4. Quellen fehlen. Kleinkram: was bedeutet das E beim Reaktor Hamm-Uentrop? -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 12:07, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Neutral: Eine Frage zu den Kriterien für die Liste: Da ja keine Mindestleistung angegeben ist, frage ich mich wieso die Ausbildungskernreaktoren fehlen. In der Regel haben diese eine Leistung von wenigen Watt, sind aber denoch nicht so häufig, dass sie irgendwie die Liste überfüllen würden. Geo-Loge 01:05, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • ebenfalls noch Kontra ... mußte lange raten, bis ich darauf kam, dass das rot für "noch in Betrieb" steht ... vielleicht sollte man das eher in ein dezentes "grün" ändern und die stillgelegten mit einem dezentem "rot" versehen - und natürlich eine Erklärung dazu im Text ... Sven-steffen arndt 12:15, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sollte nochmal überarbeitet werden. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 15:30, 1. Jun 2006 (CEST)

Wieso ist der Artikel jetzt doch als informativ gekennzeichnet, wenn der Antrag doch abgelehnt wurde? Oder habe ich da was falsch verstanden? MichaelSchoenitzer

Das war die erste Wahl Ende Mai, die war gescheitert. Anschließend habe ich den Artikel komplett überabeitet und erweitert. Im September gab es eine zweite Wahl, auf dieser Seite etwas weiter unten zu sehen, dort wurde der Artikel dann zu informativ gewählt. Gruß -- Rainer L 22:13, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Entschuldigung, habe ich übersehen! MichaelSchoenitzer

Überarbeitung und Erweiterung der Liste

Ich werde versuchen die Liste in den nächsten Tagen etwas zu aktualisieren und zu erweitern. Rainer 18:24, 1. Jun 2006 (CEST)

Hallo Rainer, ich habe im Einleitungstext gelesen, dass zwischen 1958 die erste Nuklearanlage in Betrieb gegangen ist. auf dem verlinkten Artikel lese ich aber, dass das Institut erst 1959 gegründet wurde. Ist das nicht ein Wiederspruch? Beste Grüße --EUBürger 13:45, 2. Jun 2006 (CEST)

Erste Nuklaeranlage Deutschlands

Dann habe ich noch etwas interessantes gefunden und zwar unter [2]. Da heißt es: Ein Kapitel deutscher Atomforschung endet an diesem Freitag in Garching bei München. Nach fast 43 Betriebsjahren wird dort um exakt 10.30 Uhr der Forschungsreaktor München I (FRM-I) endgültig abgeschaltet. Das "Garchinger Atom-Ei" - wie der Reaktor wegen seiner aluminiumverkleideten Betonkuppel genannt wurde - war am 31. Oktober 1957 als erste nukleare Anlage in Deutschland in Betrieb genommen worden. Beste Grüße --EUBürger 13:51, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo EUBürger, ich lese das jetzt erst hier, hatte zuerst auf meiner Benutzerseite auf deine Anregung geantwortet. Du hast hier Quasi meine Antwort von meiner Benutzerseite vorweggenommen. Ich werde es demnächst abändern, wie noch so vieles auf dieser Seite. Ich bin für jeden Hinweis und Anregung zur Liste dankbar. Viele Grüße Rainer 15:33, 2. Jun 2006 (CEST)

Anregung zum letzten einleitenden Satz

Ich habe einen Vorschlag zum letzten einleitenden Satz. Da steht: 17 kommerziell genutzte Kraftwerke sind noch in Betrieb. Das ist auch richtig. Wir sollten aber vielleicht das noch erläutern und dabei auf den Ausstiegsbeschluss hinweisen. Beste Grüße --EUBürger 15:54, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich habe es jetzt zwar abgeändert, aber so richtig gefällt es mir noch nicht. Du könntest den Bereich ja noch einmal überarbeiten, oder hier rein schreiben wie man es formulieren sollte. Rainer 23:23, 2. Jun 2006 (CEST)

kurze und klare Tabelle

Ich finde dass die französische Version der Liste der Kernreaktorren in Deutschland ist ganz kurz und klar, im Vergleich mit der Deutsche Version. Ok, ich habe keiner Neutraler Standpunkt, weil ich die französische Seite selber geschrieben habe ;-) aber warum gibt es auf deutsch 2 Tabellen : Leistungsdaten und Jahreszahlen? --Enr-v 13:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Hallo, bis vor fünf Tagen hatte diese Liste auch nur eine Tabelle. Was du auf der französischen Seite bist, das bin ich hier. Ich habe die Liste vor fünf Tagen so angemeldet, dann gab es Contras wegen der unübersichtlichkeit. Zwei Listen wären besser, habe ich dann auch gemacht. Gruß -- Rainer L 13:42, 5. Sep 2006 (CEST)

Ok, ich habe's alles schnell gelesen. Das ist wahrsheinlich der goldene Mittelweg, was du gemacht hast mir der Tabellen. Aber es wäre wahrscheinlich auch sinnvol, nur die wichtigsten Informationen auszuwählen, und dann das alles nur in einer Tabelle zusammenfassen. too much information can be a bad thing, isn't it?--Enr-v 15:06, 5. Sep 2006 (CEST)

Informativ-Kandidatur, 1. September 2006 (erfolgreich)

Die Liste enthält die wichtigsten Informationen aller Kernreaktoren in Deutschland und die, die geplant waren. Nach der gescheiterten Abstimmung Ende Mai ist die Liste komplett überarbeitet und erweitert worden.

  • Neutral da maßgeblich daran Beteiligt -- Rainer L 15:33, 1. Sep 2006 (CEST)
  • noch Kontra, denn ich finde die Länder könnten ausgeschrieben werden, da ich unter den meisten Abk. mir gar nichts vorstellen kann - Sven-steffen arndt 15:56, 1. Sep 2006 (CEST)
    ach ja, warum ist denn die Tabelle nicht nach Baujahr geordnet? das wäre doch viel interessanter als eine alphab. Sortierung - Sven-steffen arndt 15:59, 1. Sep 2006 (CEST)
    Bei ausgeschriebenen Länder hatte ich Probleme mit der Breite der gesamten Tabelle, deswegen habe ich sie abgekürzt, kann ich aber auch noch ausschreiben. Alphabetisch ist eine Überlegung wert. Ich bin davon ausgegangen, wenn einer gezielt nach einem bestimmten Kraftwerk sucht, aber nicht weiß wann es gebaut wurde, dann muss er die ganze Liste durchgehen, deswegen alphabetisch. Gruß -- Rainer L 16:10, 1. Sep 2006 (CEST)
    aber dafür gibt es doch die Volltextsuche des Webbrowsers, oder? - Sven-steffen arndt 17:18, 1. Sep 2006 (CEST)
    Das stimmt, ich habe jetzt zwei Listen nach Kritikalität sortiert. -- Rainer L 18:02, 1. Sep 2006 (CEST)
    vielleicht schreibst du das noch als Text vor die Tabelle, damit man sofort einen Überblick/Durchblick hat - Sven-steffen arndt 18:20, 1. Sep 2006 (CEST)
    könnte man die einleitenden Texte vielleicht in einem richtigen Satz formulieren, dann würde ich auf pro gehen ... Sven-steffen arndt 20:26, 2. Sep 2006 (CEST)
    besonders das "Leistungsreaktoren, Versuchs-, Prototyp- und Demonstrationsanlagen" stört mich, aber die anderen Kurzkommentare auch ... Sven-steffen arndt 20:28, 2. Sep 2006 (CEST)
    Ich habe jetzt noch ein paar Ergänzungen gemacht und die Kurzkommentare etwas ausführlicher gestaltet. Gruß -- Rainer L 23:49, 2. Sep 2006 (CEST)
    jetzt Pro ... ich habe noch "Die Liste" zu "Diese Liste" geändert, soweit finde ich aber nichts mehr zu kritisieren (ist doch gut geworden, wenn ich da an den ersten Anlauf zurück denke) - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:32, 3. Sep 2006 (CEST)
    Ich fasse das jetzt als Lob auf, danke. Gefällt mir jetzt auch besser, wenn man die entsprechenden Anregungen bekommt, fällt es einem auch leichter. Gruß -- Rainer L 00:44, 3. Sep 2006 (CEST)
    ist als großes Lob gemeint :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 01:02, 3. Sep 2006 (CEST)
    Danke! Gruß -- Rainer L 08:58, 3. Sep 2006 (CEST)
  • Kontra, da alle Tabellen bei mir Ueberbreite haben und mich die Sortierung wirklich nicht beieindruckt. Ich empfehle bei der Masse von Informationen 2-zeiliges tabellen-Layout und eine Sortierung entweder nach Baujahr oder vielleicht Kapazitæt; Uebrigens fehlt die Legende/Erklærung zu den Reaktortypen. --Kantor Hæ? 16:17, 1. Sep 2006 (CEST)
    Das Problem mit der Breite dachte ich mir schon. Werde wohl ein oder zwei Spalten rausnehmen müssen. Die Legende steht bei jedem Reaktortyp, wenn er das erste Mal erscheint, in der Fussnote. -- Rainer L 16:30, 1. Sep 2006 (CEST)
    vielleicht teilst du auch die Listen in zwei seperate auf, eine gesamte nach Baujahr und eine weitere nach Leistung, wobei dann bei der ersten Tabelle nur das wichtigste Leistungsmerkmal aufgeführt wird, damit werden dann die Tabellen auch schmaler - Sven-steffen arndt 17:21, 1. Sep 2006 (CEST)
    Ich habe die jetzt Listen geteilt, dürfte jetzt von der Breite her besser passen -- Rainer L 00:02, 2. Sep 2006 (CEST)
    also die zweite Tabelle skaliert relativ gut mit, bei der ersten müßte Kantor mal schauen, ob er damit noch Probleme hat ... aber ich finde die zwei Tabellen wesentlich übersichtlicher als eine, in der alles ist - sehr schön :-) ... Sven-steffen arndt 08:48, 2. Sep 2006 (CEST)
    Die ersten beiden gehen - ist jetzt nur noch die dritte, die Probleme macht. --Kantor Hæ? 15:41, 2. Sep 2006 (CEST)
    Die dritte habe ich jetzt noch einmal überarbeitet. Wie sieht es jetzt bei dir mit der Breite aus? Gruß -- Rainer L 16:29, 2. Sep 2006 (CEST)
(rueberrutsch) Das Design ist jetzt in Ordnung - Danke! Mich persønlich ueberzeugt die Informationsstruktur noch nicht wirklich; aufgrund der Kriterien aber trotzdem jetzt ein Pro. --Kantor Hæ? 18:58, 2. Sep 2006 (CEST)
  • Just my 2 cents: Es sind noch sehr viele Fragezeichen in den Tabellen. Wenn dort nichts rein soll, würde ich einen – setzen, wenn dort noch eine Zahl reinkommt, sollte diese noch ergänzt werden. Eine Liste mit Fragezeichen ist IMHO nicht informativ. In der Karte ist auch ein kleiner Fehler: bei Berlin das heißt Rheinsberg und nicht Reihnsberg. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 17:38, 1. Sep 2006 (CEST)
    die Fragezeichen sind schon in Ordnung, denn bei den Kernkraftwerken ohne Betriebsaufnahme weiss man halt nicht welche Leistung sie gebracht hätten ... aber keine wäre es auch nicht gewesen, deswegen passt ein "-" nicht -- Sven-steffen arndt 17:51, 1. Sep 2006 (CEST)
    Du nimmst mir die Antwort zuvor. Schön das wenigstens etwas passt. -- Rainer L 18:01, 1. Sep 2006 (CEST)
  • Bezeichnungen/Abkürzungen mit Liste der Reaktortypen vereinheitlichen, Reaktortypen verlinken. Liste der Reaktortypen unter "siehe auch" aufnehmen. Das wäre mein Verbesserungsvorschlag. Datum der Kritikalität ist nicht besonders interessant, weil daraus keine Rückschlüsse auf Laufzeit oder Sicherheit geschlossen werden können. Das würde aber bei einer derartigen Sortierung suggeriert. Giro 00:52, 3. Sep 2006 (CEST)
    Hallo Giro, was stimmt bei den Bezeichnungen nicht? Ich habe festgestellt das bei dem anderen Artikel nicht alle vorhanden sind. Ich wollte die Reaktortypen nicht doppelt verlinken. Alle Typen sind schon in der Liste, wenn sie das erste mal auftauchen, verlinkt. Man könnte die Verlinkung in den Listen komplett aufheben und stattdessen unter Reaktortypen verlinken. Meinungen? Die Liste habe ich unter "siehe auch" ergänzt, kein Problem. Welches Datum würdest du nehmen? Die Kritikalität ist das wichtigste Datum eines Kernreaktors, so sehen es auch die genannten Quellen. Ab diesem Tag beginnt der Reaktor zu "Leben", es stellt die Inbetriebnahme dar, er wird zum ersten Mal kritisch, er fängt an zu Strahlen. Wenn von der Innbetriebnahme eines Kernreaktors die Rede ist, dann ist immer der Tag der ersten Kritikalität gemeint. Gruß -- Rainer L 08:57, 3. Sep 2006 (CEST)
    Pro erhalten der lesenswert-Auszeichnung - Die Liste sollte europäischer gemacht werden, in dem man auch noch Listen über andere Länder ..usw. anfertigen.
mfg -- Manecke 02:44, 4. Sep 2006 (CEST)
Ich kann mich ja einmal ranmachen und eine Liste erstellen mit den europäischen Kernreaktoren. Allerdings nicht für diesen Artikel. Gruß -- Rainer L 09:20, 4. Sep 2006 (CEST)
  • contra Was mir zuerst auffällt: Eine völlig unzureichende Karte gleich am Anfang. Nur wenn man auf die Karte selbst draufklickt, kann man überhaupt erkennen, wo noch Reaktoren aktiv und wo stillgelegt sind. Wie wäre es denn, wenn anstatt eines kleines roten/grünen Pixels das ganze Reaktorpiktogramm eine Farbe erhielte? Der weitere Listenverlauf sieht ganz okay aus, auch wenn ich sicherlich schon layouttechnisch schönere Tabellen gesehen habe. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 02:55, 4. Sep 2006 (CEST)
Da sollte man mal bei den Leuten der Bilderwünsche anklopfen, die haben ja genug Zeit. mfg -- Manecke 03:03, 4. Sep 2006 (CEST)
Mit der Karte kann ich mich auch nicht anfreunden. Ich habe extra vor zwei Monaten die Bundesanstalt für Strahlenschutz und den Informationskreis KernEnergie angeschrieben, zwecks einer Karte, aber leider jeweils absagen erhalten. Selber kann ich leider keine Karte anfertigen. Ich werde es einmal mit den Bilderwünschen versuchen. Gruß -- Rainer L 09:17, 4. Sep 2006 (CEST)
  • Pro: Der Umfang überzeugt mich einfach, so weit ich die Vollständigkeit überblicken kann: Es ist auch der Ausbildungskernreaktor eingetragen, der die Ehre hatte, von mir eigenhändig auf die 2 Watt hochgefahren zu werden (Und das es ihn nicht mehr gibt, woran ich schuldlos bin: Quellenredundanz bitte beseitigen). Geo-Loge 08:35, 4. Sep 2006 (CEST)
  • Hallo Geo-Loge, schön das "dein" Reaktor dabei ist, lass mich Raden, Dresden ist es? Was hast du mit Quellenredundanz beseitigen gemeint? Gruß -- Rainer L 09:09, 4. Sep 2006 (CEST)
Das der der AKR-1 in den AKR-2 umgebaut wurde, wird doppelt referenziert oder gefußnotet. Quelle ist nicht ganz richtig. Geo-Loge 09:16, 4. Sep 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis, das hatte ich vergessen, nachdem ich die Tabelle geteilt habe. Gruß -- Rainer L 09:29, 4. Sep 2006 (CEST)
Keine Ursache. Geo-Loge 09:33, 4. Sep 2006 (CEST)
  • Also dieser Satz ist irgendwie verhunzt, ich kann ihn aber auch nicht korrigieren, da ich nicht weiß, was Du eigentlich sagen willst: Der Atomausstieg sieht demnach vor, die 17 Kernkraftwerke bis 2021, Neckarwestheim 2, vom Netz zu nehmen. --Ixitixel 10:05, 5. Sep 2006 (CEST)
Das stimmt, der Satz ist schlecht geschrieben von mir. Ich meinte damit, das bis 2021 die 17 derzeit in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke alle von Netz gehen und das Kernkraftwerk Neckarwestheim dann das letzte ist das abgeschaltet wird. Wäre schön wenn du das etwas besser formulieren könntest. Gruß -- Rainer L 11:46, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Neutral durchaus informativ! trotzdem die bitte, nachzuschauen ob nicht mehr artikel (außer den deutschen) über kernkraftwerke existieren und diese verlinken. es gibt z.b. artikel über alle schweizerischen kernkraftwerke und die wurden alle nicht verlinkt. dann wäre ich durchaus geneigt, mit pro zu stimmen. wenn die kraftwerke mehrheitlich nicht verlinkt sind, ist die liste nicht so brauchbar. --Wladyslaw Disk. 10:45, 6. Sep 2006 (CEST) habe grade eine falsche liste bewertet, sorry. --Wladyslaw Disk. 10:47, 6. Sep 2006 (CEST)

Falsche Daten/Einheiten?

Hallo, neben den Daten auf dieser Seite gibt es noch die Tabelle auf der Seite Atomkraftwerk. Nun wollte ich die Strommenge vergleichen, da das aber unterschiedliche Einheiten sind, musste ich das zuerst umrechen:


Bsp: Isar2

hier: 186,8 * 10^9 kWh = 186.800.000.000 KWh (Netto)

Atomkraftwerk: 12239,5 GWh = 12.239.500.000 kWh (Brutto)


Analog: Biblis A

hier: 215.500.000.000 KWh (Netto)

Atomkraftwerk: 10.217.100.000 KWh (Brutto)


Aber das kann doch nicht stimmen - die Nettomenge muss doch niedrigen sein! Wo liegt bein Rechenfehler? Oder sind die Daten - beziehungsweise die angegebenen Einheiten falsch? MichaelSchoenitzer 15:05, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Michael, das hast du gut erkannt, aber es stimmt so, war nur etwas schlecht formuliert. Auf dieser Seite handelt es sich um Summenwerte, also die Menge, die das Kernkraftwerk seit der Inbetriebnahme produziert hat, wohingegen auf der Seite "Atomkraftwerk" es sich um Jahreswerte handelt, also die Menge, die innerhalb 12 Monate produziert worden ist, deswegen niedriger, obwohl Brutto. Dürfte jetzt klar sein, oder? Viele Grüße -- Rainer L 16:55, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten
OK - Danke! Hab's verstanden. Soll ich den Diskussionsbeitrag hier löschen? MichaelSchoenitzer
Hallo Michael, dies muss nicht gelöscht werden, ist ja kein "Vandalismus", sondern eine Vernünftige und Sinnvolle Anfrage gewesen. Gruß -- Rainer L 21:58, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Formatierung ??

Habe eben gesehen, dass das Foto vom KKW Grohnde direkt das Inhaltsverzeichnis abdeckt (zumindest ist das bei der von mir verwendeten Auflösung 1920 x 1280 der Fall). Ebenso verdeckt das Foto vom KKW Brokdorf einen Teil der Tabellendaten. Kann man das irgendwie einheitlich gestalten, ohne dass der Text etc. verdeckt wird? --Holger-2005 16:00, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Bildpositionen mal geändert. Ich hoffe es passt jetzt. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 16:26, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, Foto vom KKW Brokdorf ist jetzt in Ordnung. Foto vom KKW Grohnde deckt noch Text hinten von der Tabelle ab (Reaktortyp) --Holger-2005 18:42, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, immer noch? Ansonsten nehme ich das Bild auch noch nach unten. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:46, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Perfekt, jetzt passt es. Ist schon besch.., wenn man ein 17"-Notebook mit 16:9-Bildschirm hat :)! --Holger-2005 18:49, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Alles klar. Danke und Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 18:59, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Atomreaktor Haigerloch

Im Jahre 1945 sollte in Haigerloch Deutschlands erster Kernreaktor entstehen, dieser war in einer Felsenkaverne unter der Schloßkirche gehauen. Der Reaktor war fertiggestellt, und wäre auch beinahe kritisch geworden, es fehlten lediglich ein paar Kanister mit schwerem Wasser, um die nukleare Kettenreaktion zu starten. Heute ist dort ein Museum untergebracht. Was meint Ihr, sollte der Reaktor vielleicht aufgeführt werden bei "Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme" oder sollten wir den ganz weglassen? --Holger-2005 22:54, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Finde ich schon interessant, und wenn hier alle Reaktoren drin sind, könnte er schon noch mit rein. Gruß -- Felix König +/- 16:52, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Schau doch mal hier, da ist ein Bild. Gruß -- Felix König +/- 19:56, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Mehrfachverlinkung

Ich fände eine Mehrfachverlinkung wie in der Liste der Kernkraftwerke von Vorteil, denn wenn man diese Liste sortiert, ist der Link bei KKWs mit mehreren, unterschiedlich leistungsfähigen Reaktoren (z. B. Kernkraftwerk Neckarwestheim) so, dass man den Link zum KKW an einer anderen Stelle der Tabelle suchen muss. -- Felix K. 18:08, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Felix, ist eine gute Idee. Machst du es? Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:17, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Habe ich erledigt. Ich denke, dass der Informationsgehalt der Liste jetzt gestiegen ist. Viele Grüße -- Felix K. 13:49, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Einleitung

Strommengen können dabei von einem Kernkraftwerk auf ein anderes übertragen werden. m. E. ist das falsch. Da nur von älteren auf neuere übertragen werden darf. --k4ktus 18:29, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ist dann dieser Satz „Eine Übertragung von Strommengen von jüngeren Anlagen auf ältere Anlagen ist zwar nicht ausgeschlossen, wird vom Gesetz jedoch als Ausnahmefall bezeichnet, der an die Zustimmung des Bundesumweltministeriums gebunden ist.“[3] in einem anderen Wikipedia-Artikel falsch? -- Rainer Lippert 19:46, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
nichts anderes habe ich gesagt. dann sollte das auch so in diesen artikel rein. --k4ktus 20:24, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Du hast gesagt, von jüngeren kann nichts auf ältere übertragen werden. Das ist falsch! Hier lautet es: von jüngeren Anlagen auf ältere Anlagen ist zwar nicht ausgeschlossen, wird vom Gesetz jedoch als Ausnahmefall bezeichnet. Ist also in Ausnahmefällen möglich. Also kann man es nicht kategorisch, wie du es möchtest, ausschließen. -- Rainer Lippert 22:13, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wennd ie ja schon am Diskutieren sind, von Mühlheim Kärlich (Neues kraftwerk) auf Biblis A zu übertragen oder wars B (Altes Kraftwerk), dann wird das wohl möglich sein. Nur die wollten die Laufzeit nich verlängern,w ie du bestimmt mitbekommen hast. Aber allgemein möglich sein wird es! Hier geht es ja weniger um das Alter der Anlage, sondern um Politik. Grüße TZV Sprich mich an! 22:16, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo TZV, dass ist mir bekannt. Deswegen ändere ich es auch nicht ab. Es ist eben gesetzlich nicht bindend festgelegt. Theoretisch, nach der geschriebenen Gesetzeslage, ist eine Verlagerung von einem jüngeren zu einem älteren Kraftwerk möglich. Gruß -- Rainer Lippert 22:30, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Was soll den die Unterstellung wieder. Es ist stimmt einfach nicht das man einfach die Strommengen hin hertauschen kann und das suggeriert der Text so wie da steht. Es würde also reichen den Text wie folgt zu ändern. Grundsätlich können Strommengen von älteren Kraftwerken auf neuere übertragen werden. Umgekehrt nur in Ausnahmefällen. Und schon ist das gegessen...--k4ktus 22:32, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Besagt zwar das gleiche wie der bisherige Text, da er aber Omatauglicher ist, habe ich es abgeändert. -- Rainer Lippert 22:43, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Genau das gleiche, ja. Ich empfinde das nicht als OMA-tauglich, sondern als eine unnötige Verwirrung von Benutzern. -- Felix König +/- 16:43, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Atomausstieg sieht demnach vor, dass die 17 Kernkraftwerke bis 2021 abgeschaltet werden, wobei das Kernkraftwerk Neckarwestheim 2 als letztes vom Netz geht. Der Satz ist so doch unsinnig, weil genau das nicht festgelegt ist, sondern eine Abschätzung nach Reststrommengen war. D.h. überträgt EnBW Strommengen von einem älteren Block auf NWH 2 oder steht der Block länger still, dann ist 2021 hinfällig, wird umgekehrt die beantragte Übertragung von NWH 2 auf NWH 1 erfolgreich eingeklagt, dann ist geht als letztes vom Netz hinfällig. Der Satz kann also ersatzlos gestrichen werden.--zaphodia 15:47, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Jawohl, das stimmt. Gruß -- Felix König +/- 15:48, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Trebur

Währe es erwähnenswert noch das Kernkraftwerk trebur (Nein, ich meine keine Biblispläne) zu erwähnen? Denn anscheinend läuft da eine recht aktuelle Diskussion. Siehe Hier. Grüße TZV / Sprich mich an! 20:09, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hier geht es nur um einen möglichen Standort. Im verlinkten FAZ-Artikel stehen noch zwei weitere. → In dieser Liste sicherlich nicht erwähnenswert. --Sasik 22:19, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich frage hier nicht nach deiner Meinung, sondern nach der Meinung von allen. Grüßen TZV / Sprich mich an! 23:07, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Das wäre schon erwähnenswert. Nur, ob die Quelle ernst zu nehmen ist? Grüße -- Felix König +/- Portal 08:25, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Da findet man noch viel mehr angaben. Man muss nur mal nach Kernkraftwerk Trebur oder Atomkraftwerk Trebur googeln. Da kommen Ergebnisse in massen. Grüße TZV / Sprich mich an! 11:27, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde außer dieser einen Quelle nichts Gescheites. Ich halte es aber, wie gesagt, für erwähnenswert. Grüße -- Felix König +/- Portal 11:36, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Bündnis 90 die Grünen - 21.02.2006 - Dietzel will neues Atomkraftwerk in Hessen - Besser ;-)? Die Grünen machen ja aus jeder Mücke nen Elefanten :-). Grüße TZV / Sprich mich an! 11:43, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber ein verstoß gegen WP:NPOV ;-) Kommt das jetzt in die Liste oder nicht? Grüße -- Felix König +/- Portal 11:52, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, da will ich auf eine dritte Meinung von rainer warten. Der wird das sicher Lesen (Hoffe ich :-(). Grüße TZV / Sprich mich an! 12:41, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vermute iach auch. Na ja, warten wir. Grüße -- Felix König +/- Portal 12:42, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Karte

Hallo, in der Karte "Forschungsreaktoren" sind die Münchner Reaktoren FRMI/II als "Unterrichtsreaktoren" (rot) eingefärbt. Das sollten aber Forschungsreaktoren sein. --GPinarello 15:43, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das stimmt. Hier bringt das aber leider ziemlich wenig. Ich verschiebe es mal auf die Bilddiskussion. -- Felix König Artikel Portal 17:30, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich spreche mal den Ersteller der Liste an, dass er es überarbeitet. Grüße -- Rainer Lippert 17:32, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Der "Ersteller der Liste"? Das bist doch du, und in der Liste ist auch alles perfekt. Ich denke, du meinst den Ersteller der Karte, also Lencer ;-) Grüße -- Felix König Artikel Portal 17:41, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ach her je, die grauen Zellen wollen nicht mehr so. Lencer wurde schon benachrichtigt, auch wenn ich hier Unsinn verzapft habe. Grüße -- Rainer Lippert 18:18, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, habe ich gesehen. Du stehst schließlich auch unter Beobachtung ;-) Grüße -- Felix König Artikel Portal 18:39, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Forschungsreaktoren

Hallo, irgendwie stimmen die Namen der Forschungsreaktoren nicht mit denen auf der Research Reactor Database (RRDB) der IAEA überein. Die Liste sollte vielleicht mal Überarbeitet werden. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 19:00, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Könnte man nicht bei der Gelegenheit die beiden Tabellen "Grunddaten" sowie "Name und Betreiber" zusammenführen? Ich finde es extrem lästig, immer rauf- und runterscrollen zu müssen. Zum Beispiel könnte man auf die Spalte Land leicht verzichten und den Standort kann man in den meisten Fällen auch aus dem Betreiber ersehen. Grüße vom Forschungsreaktorartikelschreiber 134.106.106.22 19:31, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hier ist mal ein Vorschlag für eine zusammengefasste Tabelle (ich möchte jetzt in dem informativen Artikel nicht größer rumbasteln). 134.106.106.22 11:56, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
(Tabelle ausgeblendet, ist jetzt im Artikel)
Perfekt. Das von der IP angesprochene Problem mit dem Gescrolle hatte ich auch schon, und den Tabellenvorschlag finde ich auch perfekt. Ich würde eine Aufnahme dieser Tabelle in die Liste befürworten. Vielen Dank, IP! Grüße -- Felix König Artikel Portal 19:46, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das sieht sehr gut aus. Ich hätte aber gerne noch die Länderspalte überarbeitet, da es dort zu unschönen Zeilenumbrüchen kommt. Dort könnte man Abkürzungen einfügen und diese mit den entsprechenden Ländern verlinken. Grüße -- Rainer Lippert 20:04, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
<bk> Naja, nun sind aber immer noch die Bezeichnungen nicht mit der RRDB gleichgestellt, weshalb die korrektheit der Bezeichnungen immer noch nicht Bestätigt ist. z. B. der SUR-AA heist korrekt SUR-Aachen. Also entweder sucht man belege für die bezeichnung SUR-AA oder man nehme die Daten der RRDB. Sollte man vie.leicht mal durcharbeiten. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:06, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
@Rainer: Bei mir kommt es zu keinen Zeilenumbrüchen. Wenn es bei dir aber welche gibt, gehört das korrigiert. @TZV: Die Abkürzung (z. B. auch Autokennzeichen) von Aachen ist AA. Natürlich gehört das dem RRDB angepasst, muss aber nicht dringend sein. Anderes Beispiel (nicht in dieser Liste): Im RRDB heißt der Reaktor TRIGA-II Vienna, das könnte man auch mit TRIGA-II Wien eintragen, und höchstwahrscheinlich würde dafür niemand eine Quelle verlangen... Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:17, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Naja, aber das SUR-AA nun wirklich korrekt ist, muss belegt werden. Ist klar, dass AA das KFZ-Kennzeichen von Aachen ist. Bad Steben ist im Landkrei Hof gelegen, weshalb alle das KFZ-Kennzeichen HO haben. Da könnte ich also auch sagen, dass ich weil ich in bad Steben wohne ein KFZ-Kennzeichen mit BST davor haben will? Das wird dir keiner Genehmigen, da es im Landkreis Hof liegt und der korrekte "Name" auf dem KFZ-Kennzeichen nunmal HO ist. Woher weis ich jetzt, dass SUR-AA der korrekte Name bzw. viellei ht auch kürzel ist, wenn es nicht Belegt ist? ich kann nur SUR-Aachen Belegen. Und das mit Wien und Vienna ist nichts anderes als Übersetzung aus englischer Sprache. Das hat damit wenig zu tun. Eine Anpassung ist in jeden fall ein muss, da ansonsten die Daten, die in diesen fall unbelegt sind, da nur zur Zeit eine Quelle der RRDB vorhanden ist und nicht Belegt sind dadurch. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:29, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Bitte sehr. Mir liegt zwar eigentlich nichts daran, diese Abkürzung(en) zu belegen, aber da wäre eine Quelle. Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:32, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Und schon ist die Sache gegessen. Man sollte trotzdem die ausgeschirbene Version einfügen, da sont kein normaler Mensch, der jetzt nicht so weit denkt, nicht weis wie das teil ausgeschirben heist. grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:36, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde sogar so weit gehen wollen und wie bei den Kernkraftwerken Name und Abkürzung zu verwenden. Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:40, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
So meinte ich das Ursprünglich. grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:42, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Na, dann... Noch Stimmen gegen die Tabelle mit RRDB-Daten und Abkürzungen? Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:45, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nein, bin damit einverstanden. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:51, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
OK, aber sonst noch jemand dagegen? Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:55, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt, in der Länderspalte möchte ich Abkürzungen haben. Grüße -- Rainer Lippert 20:58, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich wäre damit einverstanden, aber nicht unbedingt Klickibunti wie BW BW ;-) Grüße -- Felix König Artikel Portal 21:03, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Zu spät :-) (habs wie in Rainers anderen Listen gemacht). 91.38.56.197 22:01, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, OK ;-) Vielen Dank, IP! Du nimmst uns angemeldeten Benutzern ja die ganze Arbeit ab - wozu bin ich hier überhaupt noch tätig :-D? Grüße -- Felix König Artikel Portal 22:03, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Sieht so gut aus. Danke und Grüße -- Rainer Lippert 22:04, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kernkraftwerke ohne Betriebsaufnahme

Okay, was ich noch gerne ansprechen würde wäre, dasss in der oberen Liste mit den Kernkraftwerken bei mit sehr oft bei der leistungsangabe, nach der Zahl das MW in die näöchste Zeile verrutscht. und was noch wäre, vielleicht könnte man die Listre mit den verworfenen Reaktoren mal Überarbeiten. Denn so weit ich weis, ist Ludwigshafen nichts anderes als der Block BASF-1. Wenn mich nicht alles täuscht, fehlen da sogar Reaktoren. Sollte man mal unter die Lupe nehmen. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 22:08, 14. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bei mir verrutscht da nichts. Aber das mit dem BASF-Problem sehe ich ebenfalls so:
Standort Bundesland Plan-
ung
Bau-
be-
ginn
Projekt beendet Brutto
(MW) [1]
Netto
(MW) [2]
Reaktortyp
BASF 1 Baden-Württemberg - - Planung 1976 eingestellt 425 385 DWR
Ludwigshafen Rheinland-Pfalz 1973 - Dampfkraftwerk BASF-1. Planung im Dezember 1976 aufgegeben; durch fossiles Kraftwerk ersetzt (Inbetriebnahme 2004) 425 385 DWR
Das ist meiner Meinung nach der gleiche Reaktor und gehört korrigiert. Grüße -- Felix König Artikel Portal 20:13, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Habe BASF-1 rausgeworfen und die ganze Liste analog zu den beiden anderen formatiert. 134.106.106.22 10:58, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kernkraftwerke

Auch hier der Vorschlag für eine zusammengeführte Liste. 91.38.74.28 20:59, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Standort Bezeich-
nung
Bundes-
land
Brutto-
leistung
Netto-
leistung
Energie-
erzeugung
in TWh
[3]
Reststrom-
menge ab
1.1.2000 in
TWh [4]
Baubeginn
Kommer-
zieller
Betrieb
Außer
Betrieb[5]
(geplant)
Typ
Brokdorf KBR SH SH 000000000001480.00000000001.480 MW 000000000001410.00000000001.410 MW 195,7 217,88 1976-01-01 01.01.1976 1986-12-22 22.12.1986 2018-12-99 (2021) DWR
Isar 2 KKI 2 BY BY 000000000001475.00000000001.475 MW 000000000001400.00000000001.400 MW 186,8 231,21 1982-09-15 15.09.1982 1988-04-09 09.04.1988 2020-04-99 (2020) DWR
Philippsburg 2 KKP 2 BW BW 000000000001458.00000000001.458 MW 000000000001392.00000000001.392 MW 214,6 198,61 1977-07-07 07.07.1977 1985-04-18 18.04.1985 2017-04-99 (2018) DWR
Grohnde KWG NI NI 000000000001430.00000000001.430 MW 000000000001360.00000000001.360 MW 226,0 200,90 1976-06-01 01.06.1976 1985-02-01 01.02.1985 2017-02-99 (2018) DWR
Unterweser KKU NI NI 000000000001410.00000000001.410 MW 000000000001345.00000000001.345 MW 241,7 117,98 1972-07-01 01.07.1972 1979-09-06 06.09.1979 2011-09-99 (2012) DWR
Krümmel KKK SH SH 000000000001401.00000000001.401 MW 000000000001345.00000000001.345 MW 184,6 158,22 1974-04-05 05.04.1974 1984-03-28 28.03.1984 2016-03-99 (2018) SWR
Emsland KKE NI NI 000000000001400.00000000001.400 MW 000000000001329.00000000001.329 MW 186,6 230,07 1982-08-10 10.08.1982 1988-06-20 20.06.1988 2020-06-99 (2020) DWR
Neckarwestheim 2 GKN 2 BW BW 000000000001395.00000000001.395 MW 000000000001305.00000000001.305 MW 173,9 236,04 1982-11-09 09.11.1982 1989-04-15 15.04.1989 2021-04-99 (2021) DWR
Grafenrheinfeld KKG BY BY 000000000001345.00000000001.345 MW 000000000001275.00000000001.275 MW 227,7 150,03 1975-01-01 01.01.1975 1982-06-17 17.06.1982 2014-06-99 (2015) DWR
Gundremmingen C KRB C BY BY 000000000001344.00000000001.344 MW 000000000001288.00000000001.288 MW 185,3 168,35 1976-07-20 20.07.1976 1985-01-18 18.01.1985 2017-01-99 (2017/18) SWR
Gundremmingen B KRB B BY BY 000000000001344.00000000001.344 MW 000000000001284.00000000001.284 MW 195,8 160,92 1976-07-20 20.07.1976 1984-07-19 19.07.1984 2016-07-99 (2016) SWR
Mülheim-Kärlich KMK RP RP 000000000001302.00000000001.302 MW 000000000001219.00000000001.219 MW 10,1 107,25 1975-01-15 15.01.1975 1987-10-01 01.10.1987 1988-09-09 09.09.1988 DWR
Biblis B KWB B HE HE 000000000001300.00000000001.300 MW 000000000001240.00000000001.240 MW 222,6 81,46 1972-02-01 01.02.1972 1977-01-31 31.01.1977 2009-01-99 (2010/11) DWR
Biblis A KWB A HE HE 000000000001225.00000000001.225 MW 000000000001167.00000000001.167 MW 215,5 62,00 1970-01-01 01.01.1970 1975-02-26 26.02.1975 2008-99-99 (2010)[6] DWR
Philippsburg 1 KKP 1 BW BW 000000000000926.0000000000926 MW 000000000000890.0000000000890 MW 154,1 87,14 1970-10-01 01.10.1970 1980-03-26 26.03.1980 2011-03-99 (2012/13) SWR
Isar 1 KKI 1 BY BY 000000000000912.0000000000912 MW 000000000000878.0000000000878 MW 161,8 78,35 1972-05-01 01.05.1972 1979-03-21 21.03.1979 2011-03-99 (2011/12) SWR
Neckarwestheim 1 GKN 1 BW BW 000000000000840.0000000000840 MW 000000000000785.0000000000785 MW 170,1 57,35 1972-02-01 01.02.1972 1976-12-01 01.12.1976 2008-12-99 (2010)[6] DWR
Brunsbüttel KKB SH SH 000000000000806.0000000000806 MW 000000000000771.0000000000771 MW 111,0 47,67 1970-04-15 15.04.1970 1977-02-09 09.02.1977 2009-02-99 (2011) SWR
Stade KKS NI NI 000000000000672.0000000000672 MW 000000000000640.0000000000640 MW 153,5 23,18 1967-12-01 01.12.1967 1972-05-19 19.05.1972 2003-11-14 14.11.2003 DWR
Würgassen KWW NW NW 000000000000670.0000000000670 MW 000000000000640.0000000000640 MW 72,9 1968-01-26 26.01.1968 1975-11-11 11.11.1975 1994-08-26 26.08.1994 SWR
Greifswald 1 KGR 1 MV MV 000000000000440.0000000000440 MW 000000000000408.0000000000408 MW 41,0 1970-03-01 01.03.1970 1982-07-12 12.07.1982 1990-12-18 18.12.1990 DWR
Greifswald 2 KGR 2 MV MV 000000000000440.0000000000440 MW 000000000000408.0000000000408 MW 40,0 1970-03-01 01.03.1970 1975-04-16 16.04.1975 1990-02-14 14.02.1990 DWR
Greifswald 3 KGR 3 MV MV 000000000000440.0000000000440 MW 000000000000408.0000000000408 MW 36,0 1972-04-01 01.04.1972 1978-05-01 01.05.1978 1990-02-28 28.02.1990 DWR
Greifswald 4 KGR 4 MV MV 000000000000440.0000000000440 MW 000000000000408.0000000000408 MW 32,0 1972-04-01 01.04.1972 1979-11-01 01.11.1979 1990-06-02 02.06.1990 DWR
Greifswald 5 KGR 5 MV MV 000000000000440.0000000000440 MW 000000000000408.0000000000408 MW - 1976-12-01 01.12.1976 nur Probe 1989-11-24 24.11.1989 DWR
Obrigheim KWO BW BW 000000000000357.0000000000357 MW 000000000000340.0000000000340 MW 90,0 8,70 1965-03-15 15.03.1965 1969-04-01 01.04.1969 2005-05-11 11.05.2005 DWR
Hamm-Uentrop THTR NW NW 000000000000308.0000000000308 MW 000000000000296.0000000000296 MW 2,9 1971-05-01 01.05.1971 1987-06-01 01.06.1987 1988-04-29 29.04.1988 HTR
Lingen KWL NI NI 000000000000268.0000000000268 MW 000000000000240.0000000000240 MW 11,2 1964-10-01 01.10.1964 1968-10-01 01.10.1968 1977-01-05 05.01.1977 SWR
Gundremmingen A KRB A BY BY 000000000000250.0000000000250 MW 000000000000237.0000000000237 MW 16,0 1962-12-12 12.12.1962 1967-04-12 12.04.1967 1977-01-13 13.01.1977 SWR
Niederaichbach KKN BY BY 000000000000106.0000000000106 MW 000000000000100.0000000000100 MW 0,015 1966-06-01 01.06.1966 1973-01-01 01.01.1973 1974-07-31 31.07.1974 SWR
Rheinsberg KKR BR BR 000000000000070.000000000070 MW 000000000000062.000000000062 MW 9,0 1960-01-01 01.01.1960 1966-10-11 11.10.1966 1990-06-01 01.06.1990 DWR
MZFR Karlsruhe MZFR BW BW 000000000000057.000000000057 MW 000000000000052.000000000052 MW 5,7 1961-12-01 01.12.1961 1966-12-19 19.12.1966 1984-05-03 03.05.1984 DWR
Großwelzheim HDR BY BY 000000000000025.000000000025 MW 000000000000023.000000000023 MW 0,006 1965-01-01 01.01.1965 1970-08-02 02.08.1970 1971-04-20 20.04.1971 HDR
KNK Karlsruhe I KNK I BW BW 000000000000021.000000000021 MW 000000000000017.000000000017 MW 0,5 1977-10-10 10.10.1977 1991-08-23 23.08.1991 SNR
KNK Karlsruhe II KNK II BW BW 000000000000021.000000000021 MW 000000000000017.000000000017 MW 0,5 1974-09-01 01.09.1974 1979-03-03 03.03.1979 1991-08-23 23.08.1991 SNR
Kahl VAK BY BY 000000000000016.000000000016 MW 000000000000015.000000000015 MW 2,2 1958-07-01 01.07.1958 1962-02-01 01.02.1962 1985-11-25 25.11.1985 SWR
Jülich AVR NW NW 000000000000015.000000000015 MW 000000000000013.000000000013 MW 1,7 1961-08-01 01.08.1961 1969-05-19 19.05.1969 1988-12-31 31.12.1988 HTR

Ich sehe gerade, die Diskussion eine Liste/zwei Listen gab es oben schon einmal. Ich persönlich finde eine Liste sehr viel übersichtlicher (und die Bildschirme sind seit 2006 auch breiter geworden). Die Übersichtlichkeit könnte man noch erhöhen, wenn man auf eine Spalte, z.B. Erste Kritikalität oder Kommerziell, verzichten würde. 91.38.74.164 08:13, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Naja, übersichtlicher ist sie auf jeden fall. Schön das du dir die Arbeit machst :-). Nur das einzigste, was ich übrigens auch an der aktuell eingefügten Liste bemängel, dass ist das die Kritikalität und die Übergabe an dem Betreiber, also kommerzieller betrieb, aufgelistet sind. Leider nicht die Inbetriebnahme. Außerdem werden hier gar nicht weiter genau, außer Konvoi, die Baureihen erwähnt. Was ist mit dem Vor-Konvoi in Philippsburg, Grohnde und Grafenrheinfeld? Wiso wird nicht der SWR-69 in Krümmel, Brunsbüttel, Philippsburg, Würgassen und Isar erwähnt? Wiso wird nicht der SWR-72 in Gundrammingen B und C erwähnt? Und wiso schreibt man überall DWR/Konvoi und beim WWER nicht auch DWR/WWER? Sollte man sich noch eine Lösung überlegen. Grüße TZV | / Сприх мих ан! 14:24, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis bezüglich der Baureihen, das war schon im Original etwas inkonsistent. Ich habe Deine Ergänzungen im obigen Vorschlag ergänzt und die Spalte Reaktortyp/Baureihe genannt. Bei den SWRs stimmt die Syntax nicht so recht, oder kann man die auch SWR/69 bzw. SWR/72 schreiben? Wie sieht es mit den Baureihen-Informationen der anderen Reaktoren aus? Ich würde übrigens die letzte Spalte auch komplettverlinken (mach ich beim nächsten Update).
Bezüglich der Inbetriebnahme bin ich unschlüssig, Du meinst damit wohl die erstmalige Synchronisierung mit dem Stromnetz, das geschieht zwischen der ersten Kritikalität und der Übergabe. Ich persönlich fände noch eine weitere (fünfte) Datumsspalte definitiv zu viel, da hat man zuviel Zahlengewirr und der Informationsbeitrag ist recht gering (die Details könnte man auch in den entsprechenden Artikeln nachlesen). 91.38.66.203 15:06, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, erstmal danke für deine Bemühungen! Leider ist die obige Liste jetzt schon viel zu breit. Seitliches Scrollen sollte man vermeiden. Dementsprechend habe ich auch damals die Liste so angelegt, um eben kein seitliches Scrollen zu haben. Grüße -- Rainer Lippert 15:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Rainer, viel zu breit kann sie nicht sein, die Liste der Forschungsreaktoren oben ist fast genauso breit (hängt natürlich alles vom Broswer, Schriftgröße, etc. ab). Würde es passen, wenn man eine Datumsspalte und/oder die Baureihen-Info einspart. 91.38.66.203 15:24, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo IP, die Entfernung einer Spalte könnte ausreichen. Nur welche? Grüße -- Rainer Lippert 15:26, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hier mal die Version ohne Baureihe. 91.38.66.203 15:34, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Immer noch zu breit. -- Rainer Lippert 15:39, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...und ohne die Spalte Erste Kritikalität. Man könnte noch was in der Ausser Betrieb-Spalte sparen, wenn man Frühj. oder die Fussnoten weglässt. 91.38.66.203 15:46, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Man könnte einiges an Platz einsparen, wenn der Tabellenkopf bei Energieerzeugung und Reststrommenge kleiner wäre. Der Kopf macht die Spalte doppelt so breit, als es vom Inhalt her nötig wäre. Entfernung von Frühj. würde aber auch schon helfen. -- Rainer Lippert 15:53, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
...und ohne Frühj. - ehrlich gesagt, wenn ich mein Browserfenster so gross ziehe, dass ich auf der Artikelseite bei den Forschungsreaktoren keine Zeilenumbrüche und keine horiz. Scrollbar bekomme, dann passt die Tabelle hier auch (sogar locker). 91.38.66.203 16:00, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab mal die alte Tabelle oben ausgeblendet - vielleicht kam deine Scrollbar daher. 91.38.66.203 16:05, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Also jetzt passt die Breite. Die war zuvor tatsächlich zu breit, unabhängig der anderen Tabelle. Die letzte Spalte war schlicht nicht sichtbar, da außerhalb des Bildes. -- Rainer Lippert 16:28, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Noch weitere Verbesserungsvorschläge? 91.38.79.222 20:05, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Greifswald 5 war bereits im kommerziellen Betrieb. Sonst habe ich keine Einwände dagegen :-). Grüße TZV | / Сприх мих ан! 20:11, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ist umgesetzt. 134.106.106.22 10:27, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
  1. Brutto - Bruttoleistung in Megawatt (MW)
  2. Netto - Nettoleistung in Megawatt (MW)
  3. Nettostrom in TWh - Netto-Stromerzeugung in Milliarden Kilowattstunden seit der Inbetriebnahme bis Ende Dezember 2005 oder bis zur Abschaltung.
  4. Atomgesetz, Anhang 3
  5. aktuelle Reststrommengen und prognostizierte Abschaltung
  6. a b http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622/nid=1622/did=4096566/wy6440/index.html