Fagott“ – Bearbeiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Änderungen werden angezeigt, sobald sie gesichtet wurden.

Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Lege ein Benutzerkonto an, damit stattdessen dein Benutzername angezeigt wird.

Zum Ausprobieren nutze bitte unsere Spielwiese.

Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: 35 KB.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 37: Zeile 37:
=== Das Rohrblatt ===
=== Das Rohrblatt ===


[[Datei:Bassoon Reeds.jpg|160px|mini|Zwei Fagott-Rohre]]
[[Datei:Bassoon Reeds.jpg|160px|mini|zwei Fagott-Rohre]]
Der eigentliche Tonerzeuger des Fagotts ist das [[Doppelrohrblatt]] (kurz „Rohr“ genannt), das auf den S-Bogen aufgesteckt wird. Durch das periodische Öffnen und Schließen der beiden Blätter wird die Luftsäule im Instrument in Schwingung versetzt und damit ein Ton erzeugt. Es besteht aus [[Pfahlrohr]] (wissenschaftlicher Name ''Arundo donax''), einer besonderen, im Mittelmeerraum beheimateten [[Schilfrohr|Schilf]]<nowiki />art und wird üblicherweise vom Spieler selbst gebaut und bearbeitet. Feinste Änderungen in der Wahl des Holzes, der Wölbung und des Dickenverlaufes haben hier große Auswirkungen auf das Schwingverhalten und somit die Spielbarkeit und den Klang. Die Herstellung von Fagottrohren ist ein langwieriger Prozess, der einiges an Erfahrung voraussetzt.
Der eigentliche Tonerzeuger des Fagotts ist das [[Doppelrohrblatt]] (kurz „Rohr“ genannt), das auf den S-Bogen aufgesteckt wird. Durch das periodische Öffnen und Schließen der beiden Blätter wird die Luftsäule im Instrument in Schwingung versetzt und damit ein Ton erzeugt. Es besteht aus [[Pfahlrohr]] (wissenschaftlicher Name ''Arundo donax''), einer besonderen, im Mittelmeerraum beheimateten [[Schilfrohr|Schilf]]<nowiki />art und wird üblicherweise vom Spieler selbst gebaut und bearbeitet. Feinste Änderungen in der Wahl des Holzes, der Wölbung und des Dickenverlaufes haben hier große Auswirkungen auf das Schwingverhalten und somit die Spielbarkeit und den Klang. Die Herstellung von Fagottrohren ist ein langwieriger Prozess, der einiges an Erfahrung voraussetzt.
Ein gutes Rohr kann, je nach Intensität der Nutzung, durchschnittlich etwa drei bis zehn Wochen gespielt werden, bevor es unbrauchbar wird. Während dieser Zeit kann sich das Holz immer wieder verändern, sodass es nachgearbeitet werden muss.
Ein gutes Rohr kann, je nach Intensität der Nutzung, durchschnittlich etwa drei bis zehn Wochen gespielt werden, bevor es unbrauchbar wird. Während dieser Zeit kann sich das Holz immer wieder verändern, sodass es nachgearbeitet werden muss.

Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete Wikidata-Objekte

  • Fagott: Titel, Websitelink, Beschreibung: de

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet: