„Hong Jun“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Form, typo
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hong Jun.jpg|miniatur|200px|Zu Lebzeiten angefertigtes Porträt Hong Juns.]]
[[Datei:Hong Jun.jpg|mini|200px|Zu Lebzeiten angefertigtes Porträt Hong Juns.]]
'''Hong Jun''' ({{zh|c=洪钧|p=Hóng Jūn}}; geboren [[1839]] in [[Suzhou (Jiangsu)|Suzhou]], Provinz [[Jiangsu]], [[Qing-Dynastie|Chinesisches Kaiserreich]]; gestorben [[2. Oktober]] [[1893]] in [[Peking]]) war ein chinesischer [[Diplomat]] und Gelehrter.<ref>[http://collections.lib.uwm.edu/cdm/singleitem/collection/scroll/id/67/rec/1 Jun Hong’s calligraphic hanging scroll]</ref>
'''Hong Jun''' ({{zh|c=洪钧|p=Hóng Jūn}}; geboren [[1839]] in [[Suzhou (Jiangsu)|Suzhou]], Provinz [[Jiangsu]], [[Qing-Dynastie|Chinesisches Kaiserreich]]; gestorben [[2. Oktober]] [[1893]] in [[Peking]]) war ein chinesischer [[Diplomat]] und Gelehrter.<ref>[http://collections.lib.uwm.edu/cdm/singleitem/collection/scroll/id/67/rec/1 Jun Hong’s calligraphic hanging scroll]</ref>


== Leben ==
== Leben ==
Hong Jun legte 1868 die Palastprüfung als Jahrgangsbester ab und wurde 1883 stellvertretender Kanzler des kaiserlichen Großsekretariats und stellvertretender Minister für Riten.
Hong Jun legte 1868 die Palastprüfung als Jahrgangsbester ab und wurde 1883 stellvertretender Kanzler des kaiserlichen Großsekretariats und stellvertretender Minister für Riten. Von 1884 bis 1887 trauerte er um seine Mutter.
Von 1884 bis 1887 trauerte er um seine Mutter.


Am {{dts|23|06|1887}} wurde Hong Jun von der [[Qing-Dynastie|Qing-Regierung]] zum Gesandten in [[Russisches Kaiserreich|Russland]], [[Deutsches Kaiserreich|Deutschland]], [[Österreich-Ungarn]] und den [[Niederlande|Niederlanden]] ernannt. Für die Mission engagierte er [[Sai Jinhua]] und wurde mit Amtssitz [[Berlin]] auch bei den Höfen von [[Schloss Schönbrunn|Wien]], [[Eremitage (Sankt Petersburg)|Sankt Petersburg]] und [[Binnenhof|Den Haag]] akkreditiert.
Am 23. Juni 1887 wurde Hong Jun von der [[Qing-Dynastie|Qing-Regierung]] zum Gesandten in [[Russisches Kaiserreich|Russland]], [[Deutsches Kaiserreich|Deutschland]], [[Österreich-Ungarn]] und den [[Niederlande|Niederlanden]] ernannt. Für die Mission engagierte er [[Sai Jinhua]] und wurde mit Amtssitz [[Berlin]] auch bei den Höfen von [[Schloss Schönbrunn|Wien]], [[Eremitage (Sankt Petersburg)|Sankt Petersburg]] und [[Binnenhof|Den Haag]] akkreditiert.


In seine Amtszeit fiel der Amtswechsel von [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] zu [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] Bis 1890 war sein Berliner Amtssitz die [[Villa von der Heydt (Berlin-Tiergarten)|Villa von der Heydt]]; anschließend residierte er bis zum {{dts|04|05|1891}} [[In den Zelten]] Nr. 14.
In seine Amtszeit fiel der Amtswechsel von [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] zu [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] Bis 1890 war sein Berliner Amtssitz die [[Villa von der Heydt (Berlin-Tiergarten)|Villa von der Heydt]]; anschließend residierte er bis zum 4. Mai 1891 [[In den Zelten]] Nr. 14.


Von {{dts|15|12|1891}} bis {{dts||10|1893}} war er Stellvertretender Verteidigungsminister und zum [[Zongli Yamen]] abgeordnet.
Vom 15. Dezember 1891 bis im Oktober 1893 war er Stellvertretender Verteidigungsminister und zum [[Zongli Yamen]] abgeordnet.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==

Aktuelle Version vom 8. Juli 2020, 20:15 Uhr

Zu Lebzeiten angefertigtes Porträt Hong Juns.

Hong Jun (chinesisch 洪钧, Pinyin Hóng Jūn; geboren 1839 in Suzhou, Provinz Jiangsu, Chinesisches Kaiserreich; gestorben 2. Oktober 1893 in Peking) war ein chinesischer Diplomat und Gelehrter.[1]

Hong Jun legte 1868 die Palastprüfung als Jahrgangsbester ab und wurde 1883 stellvertretender Kanzler des kaiserlichen Großsekretariats und stellvertretender Minister für Riten. Von 1884 bis 1887 trauerte er um seine Mutter.

Am 23. Juni 1887 wurde Hong Jun von der Qing-Regierung zum Gesandten in Russland, Deutschland, Österreich-Ungarn und den Niederlanden ernannt. Für die Mission engagierte er Sai Jinhua und wurde mit Amtssitz Berlin auch bei den Höfen von Wien, Sankt Petersburg und Den Haag akkreditiert.

In seine Amtszeit fiel der Amtswechsel von Wilhelm I. zu Wilhelm II. Bis 1890 war sein Berliner Amtssitz die Villa von der Heydt; anschließend residierte er bis zum 4. Mai 1891 In den Zelten Nr. 14.

Vom 15. Dezember 1891 bis im Oktober 1893 war er Stellvertretender Verteidigungsminister und zum Zongli Yamen abgeordnet.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • History of Yuan Yiwen Zhengbu

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jun Hong’s calligraphic hanging scroll