„Ilinskit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Name einer Erstbeschreiberin vervollständigt und verlinkt, siehe Vergasovait
K Bot: urls ersetzt wegen Domainwechsel von cnmnc.main.jp nach cnmnc.units.it (siehe WP:BOT/A)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild =
| Bild =
| Bildbeschreibung =
| Bildbeschreibung =
| Andere_Namen = IMA 1996-027<ref name="IMA-Liste-2020-09" />
| IMA-Nummer = 1996-027<ref name="IMA-Liste" />
| IMA-Symbol = Isk<ref name="Warr">{{Literatur | Autor= Laurence N. Warr | Titel= IMA–CNMNC approved mineral symbols | Sammelwerk= [[Mineralogical Magazine]] | Band= 85 | Datum= 2021 | Sprache= en | Seiten= 291–320 | DOI= 10.1180/mgm.2021.43 | cambridge.org] | Format= PDF | KBytes= 320 | Abruf= 2023-01-05}}</ref>
| Andere_Namen =
| Ähnliche_Minerale =
| Ähnliche_Minerale =
<!-- Allgemeines und Klassifikation -->
<!-- Allgemeines und Klassifikation -->
| Chemismus =
| Chemismus =
* NaCu<sub>5</sub>O<sub>2</sub>(Se<sup>4+</sup>O<sub>3</sub>)<sub>2</sub>Cl<sub>3</sub><ref name="IMA-Liste-2020-09" />
* NaCu<sub>5</sub>O<sub>2</sub>(Se<sup>4+</sup>O<sub>3</sub>)<sub>2</sub>Cl<sub>3</sub><ref name="IMA-Liste" />
* NaCu<sub>5</sub>[O<sub>2</sub>{{Pipe}}Cl<sub>3</sub>{{Pipe}}(SeO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>]<ref name="StrunzNickel" />
* NaCu<sub>5</sub>[O<sub>2</sub>{{Pipe}}Cl<sub>3</sub>{{Pipe}}(SeO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>]<ref name="StrunzNickel" />
| Mineralklasse = Oxide und Hydroxide
| Mineralklasse = Oxide und Hydroxide
| Kurzform_Strunz_8 =
| Kurzform_Strunz_8 =
| Kurzform_Lapis = IV/K.05-060
| Kurzform_Strunz_9 = 4.JG.20
| Kurzform_Strunz_9 = 4.JG.20
| Kurzform_Dana = 33.03.04.01
| Kurzform_Dana = 33.03.04.01
Zeile 61: Zeile 64:


== Etymologie und Geschichte ==
== Etymologie und Geschichte ==
Ilinskit wurde erstmals 1979 in Mineralproben entdeckt, die nach der großen [[Spalteneruption]] 1975–1976 an der [[Fumarole]] ''Glawnoje'' (englisch ''Glavnoye''; „Hauptfumarole“) und am zweiten Schlackenkegel des Vulkans [[Tolbatschik]] auf der Halbinsel [[Kamtschatka]] im russischen [[Ferner Osten (Föderationskreis)|Föderationskreis Ferner Osten]] gesammelt wurden. Beide Fundstätten gelten daher als [[Typlokalität]] von Ilinskit. Die Analyse und Erstbeschreibung erfolgte durch [[Lidija Pawlowna Vergasowa]], T. F. Semenowa, R. R. Shuvalov, Stanislav K. Filatow, V. V. Anan'yev (russisch: Л. П. Вергасова, Т. Ф. Семенова, Р. Р. Шувалов, С. К. Филатов, В. В. Ананьев), die das Mineral nach dem russischen Mineralogen Georgii Alekseevich Il’inskii (russisch: Георгия Алексеевича Ильинского<ref name="Vergasova-et-al-643" /> oder Георгий Алексеевич Ильинский<ref name="Pekov-362" /> 1927–1996) benannten.
Ilinskit wurde erstmals 1979 in Mineralproben entdeckt, die nach der großen [[Spalteneruption]] 1975–1976 an der [[Fumarole]] ''Glawnoje'' (englisch ''Glavnoye''; „Hauptfumarole“) und am zweiten Schlackenkegel des Vulkans [[Tolbatschik]] auf der Halbinsel [[Kamtschatka]] im russischen [[Ferner Osten (Föderationskreis)|Föderationskreis Ferner Osten]] gesammelt wurden. Beide Fundstätten gelten daher als [[Typlokalität]] von Ilinskit. Die Analyse und Erstbeschreibung erfolgte durch [[Lidija Pawlowna Wergassowa]], T. F. Semenowa, R. R. Shuvalov, Stanislaw K. Filatow, V. V. Anan'yev (russisch: Л. П. Вергасова, Т. Ф. Семенова, Р. Р. Шувалов, С. К. Филатов, В. В. Ананьев), die das Mineral nach dem russischen Mineralogen Georgii Alekseevich Il’inskii (russisch: Георгия Алексеевича Ильинского<ref name="Vergasova-et-al-643" /> oder Георгий Алексеевич Ильинский<ref name="Pekov-362" /> 1927–1996) benannten.


Die Untersuchungsergebnisse und der gewählte Name wurden 1996 der [[International Mineralogical Association]] zur Prüfung vorgelegt (interne Eingangs-Nr. der IMA: 1996-027<ref name="IMA-Liste-2020-09" />), die den Ilinskit als eigenständige Mineralart anerkannte. Die Publikation der Erstbeschreibung folgte im Jahr darauf zunächst im russischen Fachmagazin ''Доклады Академии наук'' [Doklady Akademii Nauk] (deutsch: ''Berichte der Akademie der Wissenschaften'') und wurde 1998 im englischsprachigen Fachmagazin ''[[American Mineralogist]]'' bestätigt.
Die Untersuchungsergebnisse und der gewählte Name wurden 1996 der [[International Mineralogical Association]] zur Prüfung vorgelegt (interne Eingangs-Nr. der IMA: 1996-027<ref name="IMA-Liste" />), die den Ilinskit als eigenständige Mineralart anerkannte. Die Publikation der Erstbeschreibung folgte im Jahr darauf zunächst im russischen Fachmagazin ''Доклады Академии наук'' [Doklady Akademii Nauk] (deutsch: ''Berichte der Akademie der Wissenschaften'') und wurde 1998 im englischsprachigen Fachmagazin ''[[American Mineralogist]]'' bestätigt.


Das [[Typmaterial]] des Minerals wird in der Mineralogischen Sammlung des Bergbaumuseums und der [[Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg|Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg]] (ehemals ''Staatliches Bergbauinstitut'') in [[Sankt Petersburg]] unter den Katalog-Nr. ''2090/1'' bzw. ''1/18304'' aufbewahrt.<ref name="Datenblatt" /><ref name="IMA-Typmineralkatalog" />
Das [[Typmaterial]] des Minerals wird in der Mineralogischen Sammlung des Bergbaumuseums und der [[Staatliche Bergbau-Universität Sankt Petersburg|Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg]] (ehemals ''Staatliches Bergbauinstitut'') in [[Sankt Petersburg]] unter den Katalog-Nr. ''2090/1'' bzw. ''1/18304'' aufbewahrt.<ref name="Handbookofmineralogy" /><ref name="IMA-Typmineralkatalog" />


== Klassifikation ==
== Klassifikation ==
Da der Ilinskit erst 1996 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der seit 1977 veralteten [[Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)|8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz]] noch nicht verzeichnet. Einzig im ''Lapis-Mineralienverzeichnis'' nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von [[Karl Hugo Strunz]] richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. ''IV/K.05-60''. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort der Abteilung „Sulfite, Selenite und Tellurite“, wobei in den Gruppen IV/K.01 bis 10 die Sulfite, Selenite und Tellurite mit Brugruppen [XO<sub>3</sub>]<sup>2−</sup> und Verwandte eingeordnet sind. Ilinskit bildet hier zusammen mit [[Albertiniit]], [[Allochalkoselit]], [[Burnsit]], [[Chloromenit]], [[Georgbokiit]], [[Gravegliait]], [[Hannebachit]], [[Nicksobolevit]], [[Orschallit]], [[Parageorgbokiit]], [[Prewittit]] und [[Sophiit]] eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe (Stand 2018).<ref name="Lapis" />
Da der Ilinskit erst 1996 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der seit 1977 veralteten [[Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)|8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz]] noch nicht verzeichnet. Einzig im ''Lapis-Mineralienverzeichnis'' nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von [[Karl Hugo Strunz]] richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. ''IV/K.05-60''. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort der Abteilung „Sulfite, Selenite und Tellurite“, wobei in den Gruppen IV/K.01 bis 10 die Sulfite, Selenite und Tellurite mit Brugruppen [XO<sub>3</sub>]<sup>2−</sup> und Verwandte eingeordnet sind. Ilinskit bildet hier zusammen mit [[Albertiniit]], [[Allochalkoselit]], [[Burnsit]], [[Chloromenit]], [[Georgbokiit]], [[Gravegliait]], [[Hannebachit]], [[Nicksobolevit]], [[Orschallit]], [[Parageorgbokiit]], [[Prewittit]] und [[Sophiit]] eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe (Stand 2018).<ref name="Lapis" />


Die seit 2001 gültige und von der IMA bis 2009 aktualisierte<ref name="IMA-Liste-2009" /> [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#G. Selenite mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O|9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik]] ordnet den Ilinskit in die erweiterte Abteilung der „Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach der möglichen Anwesenheit von zusätzlichen Anionen und [[Kristallwasser]], so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Selenite mit zusätzlichen Anionen; ohne H<sub>2</sub>O“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe ''4.JG.20'' bildet.
Die von der IMA bis 2009 aktualisierte<ref name="IMA-Liste-2009" /> [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#G. Selenite mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O|9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik]] ordnet den Ilinskit in die erweiterte Abteilung der „Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach der möglichen Anwesenheit von zusätzlichen Anionen und [[Kristallwasser]], so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Selenite mit zusätzlichen Anionen; ohne H<sub>2</sub>O“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe ''4.JG.20'' bildet.


Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche [[Systematik der Minerale nach Dana]] ordnet den Ilinskit dagegen in die Klasse der „Sulfate, Chromate und Molybdate“ und dort in die Abteilung der „Selenate und Tellurate“ ein. Hier ist er als einziges Mitglied in der unbenannten Gruppe ''33.03.04'' innerhalb der Unterabteilung „[[Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate#33.03 Selenate und Tellurate mit anderen Aniongruppen|Selenate und Tellurate mit anderen Aniongruppen]]“ zu finden.
Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche [[Systematik der Minerale nach Dana]] ordnet den Ilinskit dagegen in die Klasse der „Sulfate, Chromate und Molybdate“ und dort in die Abteilung der „Selenate und Tellurate“ ein. Hier ist er als einziges Mitglied in der unbenannten Gruppe ''33.03.04'' innerhalb der Unterabteilung „[[Systematik der Minerale nach Dana/Sulfate, Chromate, Molybdate#33.03 Selenate und Tellurate mit anderen Aniongruppen|Selenate und Tellurate mit anderen Aniongruppen]]“ zu finden.


== Chemismus ==
== Chemismus ==
Gemäß der idealisierten (theoretischen) und von der IMA anerkannten Zusammensetzung NaCu<sub>5</sub>O<sub>2</sub>(Se<sup>4+</sup>O<sub>3</sub>)<sub>2</sub>Cl<sub>3</sub><ref name="IMA-Liste-2020-09" />, was der [[Kristallchemische Strukturformel|kristallchemischen Strukturformel]] NaCu<sub>5</sub>[O<sub>2</sub>|Cl<sub>3</sub>|(SeO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>]<ref name="StrunzNickel" /> nach Strunz entspricht, besteht Ilinskit aus einem [[Natrium]]- (Na<sup>+</sup>) und fünf [[Kupfer]]-[[Kation]]en (Cu<sup>2+</sup>) sowie zwei [[Selenite (Stoffgruppe)|Selenit]]-[[Anion]]en (SeO<sub>3</sub>)<sup>2−</sup> und für den Ladungsausgleich in der Verbindung zusätzlich zwei [[Sauerstoff]]- (O<sup>2−</sup>) und drei [[Chlor]]-Anionen (Cl<sup>−</sup>).
Gemäß der idealisierten (theoretischen) und von der IMA anerkannten Zusammensetzung NaCu<sub>5</sub>O<sub>2</sub>(Se<sup>4+</sup>O<sub>3</sub>)<sub>2</sub>Cl<sub>3</sub><ref name="IMA-Liste" />, was der [[Kristallchemische Strukturformel|kristallchemischen Strukturformel]] NaCu<sub>5</sub>[O<sub>2</sub>|Cl<sub>3</sub>|(SeO<sub>3</sub>)<sub>2</sub>]<ref name="StrunzNickel" /> nach Strunz entspricht, besteht Ilinskit aus einem [[Natrium]]- (Na<sup>+</sup>) und fünf [[Kupfer]]-[[Kation]]en (Cu<sup>2+</sup>) sowie zwei [[Selenite (Stoffgruppe)|Selenit]]-[[Anion]]en (SeO<sub>3</sub>)<sup>2−</sup> und für den Ladungsausgleich in der Verbindung zusätzlich zwei [[Sauerstoff]]- (O<sup>2−</sup>) und drei [[Chlor]]-Anionen (Cl<sup>−</sup>).


Diese Zusammensetzung entspricht einem [[Massenanteil]] (Gewichts-%) von 3,1364&nbsp;Gew.-%&nbsp;Na, 43,3463&nbsp;Gew.-%&nbsp;Cu, 17,4613&nbsp;Gew.-%&nbsp;O, 14,5088&nbsp;Gew.-%&nbsp;Cl und 21,5472&nbsp;Gew.-%&nbsp;Se. Bei natürlichen Ilinskit-Proben wurden allerdings zusätzlich geringe Gehalte von [[Kalium]] (K) mit einem Massenanteil in der Oxidform zwischen 0,59 und 1,23&nbsp;Gew.-%[[Kaliumoxid|K<sub>2</sub>O]] gemessen.<ref name="JamborGrewRoberts" />
Diese Zusammensetzung entspricht einem [[Massenanteil]] (Gewichts-%) von 3,1364&nbsp;Gew.-%&nbsp;Na, 43,3463&nbsp;Gew.-%&nbsp;Cu, 17,4613&nbsp;Gew.-%&nbsp;O, 14,5088&nbsp;Gew.-%&nbsp;Cl und 21,5472&nbsp;Gew.-%&nbsp;Se. Bei natürlichen Ilinskit-Proben wurden allerdings zusätzlich geringe Gehalte von [[Kalium]] (K) mit einem Massenanteil in der Oxidform zwischen 0,59 und 1,23&nbsp;Gew.-%[[Kaliumoxid|K<sub>2</sub>O]] gemessen.<ref name="JamborGrewRoberts" />
Zeile 84: Zeile 87:
<!--== Eigenschaften ==-->
<!--== Eigenschaften ==-->
== Bildung und Fundorte ==
== Bildung und Fundorte ==
Ilinskit bildet sich als Sublimationsprodukt aus [[Vulkanisches Gas|vulkanischen Gasen]] an [[Fumarole]]n, wo er unter anderem [[Paragenese|vergesellschaftet]] mit [[Burnsit]], [[Chalkocyanit]], [[Chloromenit]], [[Cotunnit]], [[Georgbokiit]], gediegen [[Gold]], [[Halit]], [[Melanothallit]], [[Sophiit]] und [[Tolbachit]] auftreten kann.<ref name="Datenblatt" />
Ilinskit bildet sich als Sublimationsprodukt aus [[Vulkanisches Gas|vulkanischen Gasen]] an [[Fumarole]]n, wo er unter anderem [[Paragenese|vergesellschaftet]] mit [[Burnsit]], [[Chalkocyanit]], [[Chloromenit]], [[Cotunnit]], [[Georgbokiit]], gediegen [[Gold]], [[Halit]], [[Melanothallit]], [[Sophiit]] und [[Tolbachit]] auftreten kann.<ref name="Handbookofmineralogy" />


Bisher sind außer den beiden [[Typlokalität]]en, die Fumarole ''Glawnoje'' und der zweite Schlackenkegel des Vulkans [[Tolbatschik]] auf der russischen Halbinsel Kamtschatka, kein weiterer Fundort für Ilinskit bekannt (Stand 2020).<ref name="Fundorte" />
Bisher sind außer den beiden [[Typlokalität]]en, die Fumarole ''Glawnoje'' und der zweite Schlackenkegel des Vulkans [[Tolbatschik]] auf der russischen Halbinsel Kamtschatka, kein weiterer Fundort für Ilinskit bekannt (Stand 2020).<ref name="Fundorte" />
Zeile 103: Zeile 106:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references>
<references>
<ref name="Datenblatt">
<ref name="Handbookofmineralogy">
{{Literatur | Hrsg= John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols | Titel= Ilinskite | Sammelwerk= Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America | Datum= 2001 | Sprache= en | class="diffchange diffchange-inline">http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/ilinskite.pdf handbookofmineralogy.org] | Format= PDF | KBytes= 68 | Abruf= 2020-11-06}}
{{Literatur | Hrsg= John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols | Titel= Ilinskite | Sammelwerk= Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America | Datum= 2001 | Sprache= en | class="diffchange diffchange-inline">https://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/ilinskite.pdf handbookofmineralogy.org] | Format= PDF | KBytes= 68 | Abruf= 2020-11-06}}
</ref>
</ref>
<ref name="Fundorte">
<ref name="Fundorte">
Zeile 110: Zeile 113:
</ref>
</ref>
<ref name="IMA-Liste-2009">
<ref name="IMA-Liste-2009">
{{Internetquelle | autor= [[Ernest Henry Nickel|Ernest H. Nickel]], Monte C. Nichols | url= http://cnmnc.main.jp/IMA2009-01%20UPDATE%20160309.pdf | titel= IMA/CNMNC List of Minerals 2009 | werk= cnmnc.main.jp | hrsg= IMA/CNMNC | datum= 2009-01 | abruf= 2020-11-06 | format= PDF; 1,82 MB | sprache= en}}
{{Internetquelle | autor= [[Ernest Henry Nickel|Ernest H. Nickel]], Monte C. Nichols | url= http://cnmnc.units.it/IMA2009-01%20UPDATE%20160309.pdf | titel= IMA/CNMNC List of Minerals 2009 | werk= cnmnc.units.it | hrsg= IMA/CNMNC | datum= 2009-01 | sprache= en | abruf= 2024-07-30 | format= PDF; 1,9&nbsp;MB | archiv-url= https://web.archive.org/web/20240729102044/http://cnmnc.units.it/IMA2009-01%20UPDATE%20160309.pdf | archiv-datum= 2024-07-29}}
</ref>
</ref>
<ref name="IMA-Liste-2020-09">
<ref name="IMA-Liste">
{{Internetquelle | autor= Malcolm Back, William D. Birch, Michel Blondieau und andere | url= http://cnmnc.main.jp/IMA_Master_List_%282020-09%29.pdf | titel= The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: September 2020 | werk= cnmnc.main.jp | hrsg= IMA/CNMNC, Marco Pasero | datum= 2020-09 | abruf= 2020-11-06 | format= PDF; 3,4 MB | sprache= en}}
{{Internetquelle | autor= Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere | url= https://cnmnc.units.it/files/IMA_Master_List_(2024-07).pdf | titel= The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024 | werk= cnmnc.units.it | hrsg= IMA/CNMNC, Marco Pasero | datum= 2024-07 | sprache= en | abruf= 2024-08-13 | format= PDF; 3,6&nbsp;MB}}
</ref>
</ref>
<ref name="IMA-Typmineralkatalog">
<ref name="IMA-Typmineralkatalog">
Zeile 142: Zeile 145:




[[Kategorie:Mineral]]
[[Kategorie:Anerkanntes Mineral]]
[[Kategorie:Orthorhombisches Kristallsystem]]
[[Kategorie:Orthorhombisches Kristallsystem]]
[[Kategorie:Oxide und Hydroxide]]
[[Kategorie:Oxide und Hydroxide]]
[[Kategorie:Natriummineral]]
[[Kategorie:Natriummineral]]
[[Kategorie:Kupfermineral]]
[[Kategorie:Kupfermineral]]
[[Kategorie:Sauerstoffmineral]]
[[Kategorie:Chlormineral]]
[[Kategorie:Chlormineral]]
[[Kategorie:Selenmineral]]
[[Kategorie:Selenmineral]]

Aktuelle Version vom 6. September 2024, 16:37 Uhr

Ilinskit
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1996-027[1]

IMA-Symbol

Isk[2]

Chemische Formel
  • NaCu5O2(Se4+O3)2Cl3[1]
  • NaCu5[O2|Cl3|(SeO3)2][3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/K.05-060

4.JG.20
33.03.04.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m[4]
Raumgruppe Pbnm (Nr. 62, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/62.3
Gitterparameter a = 10,48 Å; b = 17,73 Å; c = 6,43 Å[3]
Formeleinheiten Z = 4[3]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 1,5[5] (VHN15 = 6–14, durchschnittlich 10[6])
Dichte (g/cm3) berechnet: 4,08[6]
Spaltbarkeit vollkommen nach {100}[6]
Bruch; Tenazität spröde[6]
Farbe smaragdgrün[6]
Strichfarbe hellgrün[6]
Transparenz durchsichtig[6]
Glanz Glasglanz[6]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,845(5)[7]
nβ = 1,965 bis 1,968[7]
nγ = 1,975(5)[7]
Doppelbrechung δ = 0,130[7]
Optischer Charakter zweiachsig negativ
Achsenwinkel 2V = 20° (gemessen), 24° bis 30° (berechnet)[7]
Pleochroismus Sichtbar: X,Z = grün, Y = gelbgrün[7]
Weitere Eigenschaften
Besondere Merkmale an der Luft stabil, löslich in verdünnten Säuren[6]

Ilinskit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung NaCu5[O2|Cl3|(SeO3)2][3] und damit chemisch gesehen ein Natrium-Kupfer-Selenit mit zusätzlichen Sauerstoff- und Chlorionen. Als enge Verwandte der Oxide werden die Selenite in dieselbe Klasse eingeordnet.

Ilinskit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt tafelige, nach der c-Achse gestreckte Kristalle bis etwa 0,35 mm Länge und 0,05 mm Dicke mit einem glasähnlichen Glanz auf den Oberflächen. Das Mineral ist durchsichtig und von eigenfarbig smaragdgrüner Farbe. Es hinterlässt entsprechend auf der Strichtafel einen hellgrünen Strich.

Mit einer Mohshärte von 1,5 gehört Ilinskit zu den weichen Mineralen und lässt sich damit etwas leichter mit dem Fingernagel ritzen als das Referenzmineral Gips (Härte 2). Auf mechanische Belastung wie beispielsweise die Ritznadel reagiert Ilinskit dennoch spröde.

Etymologie und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ilinskit wurde erstmals 1979 in Mineralproben entdeckt, die nach der großen Spalteneruption 1975–1976 an der Fumarole Glawnoje (englisch Glavnoye; „Hauptfumarole“) und am zweiten Schlackenkegel des Vulkans Tolbatschik auf der Halbinsel Kamtschatka im russischen Föderationskreis Ferner Osten gesammelt wurden. Beide Fundstätten gelten daher als Typlokalität von Ilinskit. Die Analyse und Erstbeschreibung erfolgte durch Lidija Pawlowna Wergassowa, T. F. Semenowa, R. R. Shuvalov, Stanislaw K. Filatow, V. V. Anan'yev (russisch: Л. П. Вергасова, Т. Ф. Семенова, Р. Р. Шувалов, С. К. Филатов, В. В. Ананьев), die das Mineral nach dem russischen Mineralogen Georgii Alekseevich Il’inskii (russisch: Георгия Алексеевича Ильинского[8] oder Георгий Алексеевич Ильинский[9] 1927–1996) benannten.

Die Untersuchungsergebnisse und der gewählte Name wurden 1996 der International Mineralogical Association zur Prüfung vorgelegt (interne Eingangs-Nr. der IMA: 1996-027[1]), die den Ilinskit als eigenständige Mineralart anerkannte. Die Publikation der Erstbeschreibung folgte im Jahr darauf zunächst im russischen Fachmagazin Доклады Академии наук [Doklady Akademii Nauk] (deutsch: Berichte der Akademie der Wissenschaften) und wurde 1998 im englischsprachigen Fachmagazin American Mineralogist bestätigt.

Das Typmaterial des Minerals wird in der Mineralogischen Sammlung des Bergbaumuseums und der Staatlichen Bergbau-Universität Sankt Petersburg (ehemals Staatliches Bergbauinstitut) in Sankt Petersburg unter den Katalog-Nr. 2090/1 bzw. 1/18304 aufbewahrt.[10][11]

Da der Ilinskit erst 1996 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der seit 1977 veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz noch nicht verzeichnet. Einzig im Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. IV/K.05-60. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort der Abteilung „Sulfite, Selenite und Tellurite“, wobei in den Gruppen IV/K.01 bis 10 die Sulfite, Selenite und Tellurite mit Brugruppen [XO3]2− und Verwandte eingeordnet sind. Ilinskit bildet hier zusammen mit Albertiniit, Allochalkoselit, Burnsit, Chloromenit, Georgbokiit, Gravegliait, Hannebachit, Nicksobolevit, Orschallit, Parageorgbokiit, Prewittit und Sophiit eine eigenständige, aber unbenannte Gruppe (Stand 2018).[5]

Die von der IMA bis 2009 aktualisierte[12] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Ilinskit in die erweiterte Abteilung der „Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach der möglichen Anwesenheit von zusätzlichen Anionen und Kristallwasser, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Selenite mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O“ zu finden ist, wo es als einziges Mitglied die unbenannte Gruppe 4.JG.20 bildet.

Die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Ilinskit dagegen in die Klasse der „Sulfate, Chromate und Molybdate“ und dort in die Abteilung der „Selenate und Tellurate“ ein. Hier ist er als einziges Mitglied in der unbenannten Gruppe 33.03.04 innerhalb der Unterabteilung „Selenate und Tellurate mit anderen Aniongruppen“ zu finden.

Gemäß der idealisierten (theoretischen) und von der IMA anerkannten Zusammensetzung NaCu5O2(Se4+O3)2Cl3[1], was der kristallchemischen Strukturformel NaCu5[O2|Cl3|(SeO3)2][3] nach Strunz entspricht, besteht Ilinskit aus einem Natrium- (Na+) und fünf Kupfer-Kationen (Cu2+) sowie zwei Selenit-Anionen (SeO3)2− und für den Ladungsausgleich in der Verbindung zusätzlich zwei Sauerstoff- (O2−) und drei Chlor-Anionen (Cl).

Diese Zusammensetzung entspricht einem Massenanteil (Gewichts-%) von 3,1364 Gew.-% Na, 43,3463 Gew.-% Cu, 17,4613 Gew.-% O, 14,5088 Gew.-% Cl und 21,5472 Gew.-% Se. Bei natürlichen Ilinskit-Proben wurden allerdings zusätzlich geringe Gehalte von Kalium (K) mit einem Massenanteil in der Oxidform zwischen 0,59 und 1,23 Gew.-%K2O gemessen.[6]

Kristallstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ilinskit kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Pbnm (Raumgruppen-Nr. 62, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/62.3 mit den Gitterparametern a = 10,48 Å; b = 17,73 Å und c = 6,43 Å sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[3]

Bildung und Fundorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ilinskit bildet sich als Sublimationsprodukt aus vulkanischen Gasen an Fumarolen, wo er unter anderem vergesellschaftet mit Burnsit, Chalkocyanit, Chloromenit, Cotunnit, Georgbokiit, gediegen Gold, Halit, Melanothallit, Sophiit und Tolbachit auftreten kann.[10]

Bisher sind außer den beiden Typlokalitäten, die Fumarole Glawnoje und der zweite Schlackenkegel des Vulkans Tolbatschik auf der russischen Halbinsel Kamtschatka, kein weiterer Fundort für Ilinskit bekannt (Stand 2020).[13]

  • Л. П. Вергасова, Т. Ф. Семенова, Р. Р. Шувалов, С. К. Филатов, В. В. Ананьев: Ильинскит NaCu5O2(SeO3)2Cl3Новый минерал Вулканических Эксгаляций. In: Doklady Akademii Nauk. Band 353, Nr. 5, 1997, S. 641–644 (russisch, rruff.info [PDF; 322 kB; abgerufen am 6. November 2020] englische Übersetzung: L. P. Vergasova, T. F. Semenova, R. R. Shuvalov, S. K. Filatov, V. V. Anan'yev: Ilinskite NaCu5O2(SeO3)2Cl3 – a new mineral of volcanic exhalations).
  • John Leslie Jambor, Edward S. Grew, Andrew C. Roberts: New Mineral Names. In: American Mineralogist. Band 83, 1998, S. 185–189 (englisch, rruff.info [PDF; 79 kB; abgerufen am 6. November 2020]).
  • Sergey V. Krivovichev, Stanislav K. Filatov, Lidiya P. Vergasova: The crystal structure of ilinskite, NaCu5O2(SeO3)2Cl3, and review of mixed-ligand CuOmCln coordination geometries in minerals and inorganic compounds. In: Mineralogy and Petrology. Band 107, Nr. 2, 2013, S. 235–242, doi:10.1007/s00710-012-0238-2 (englisch, online verfügbar bei researchgate.net [abgerufen am 6. November 2020]).
  • Igor V. Pekov: Minerals first discovered on the territory of the former Soviet Union. 1. Auflage. Ocean Pictures, Moscow 1998, ISBN 5-900395-16-2, S. 99, 327, 362.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 13. August 2024 (englisch).
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine. Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]).
  3. a b c d e Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 272 (englisch).
  4. David Barthelmy: Ilinskite Mineral Data. In: webmineral.com. Abgerufen am 6. November 2020 (englisch).
  5. a b Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
  6. a b c d e f g h i j John Leslie Jambor, Edward S. Grew, Andrew C. Roberts: New Mineral Names. In: American Mineralogist. Band 83, 1998, S. 185–189 (englisch, rruff.info [PDF; 79 kB; abgerufen am 6. November 2020]).
  7. a b c d e f Ilinskite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 6. November 2020 (englisch).
  8. Л. П. Вергасова, Т. Ф. Семенова, Р. Р. Шувалов, С. К. Филатов, В. В. Ананьев: Ильинскит NaCu5O2(SeO3)2Cl3Новый минерал Вулканических Эксгаляций. In: Doklady Akademii Nauk. Band 353, Nr. 5, 1997, S. 643 (russisch, rruff.info [PDF; 322 kB; abgerufen am 6. November 2020] englische Übersetzung: L. P. Vergasova, T. F. Semenova, R. R. Shuvalov, S. K. Filatov, V. V. Anan'yev: Ilinskite NaCu5O2(SeO3)2Cl3 – a new mineral of volcanic exhalations).
  9. Igor V. Pekov: Minerals first discovered on the territory of the former Soviet Union. 1. Auflage. Ocean Pictures, Moscow 1998, ISBN 5-900395-16-2, S. 362.
  10. a b Ilinskite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 68 kB; abgerufen am 6. November 2020]).
  11. Catalogue of Type Mineral Specimens – I. (PDF 29 kB) In: docs.wixstatic.com. Commission on Museums (IMA), 12. Dezember 2018, abgerufen am 6. November 2020.
  12. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch).
  13. Fundortliste für Ilinskit beim Mineralienatlas und bei Mindat, abgerufen am 6. November 2020.