Krone von Aragonien“ – Bearbeiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Änderungen werden angezeigt, sobald sie gesichtet wurden.

Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Lege ein Benutzerkonto an, damit stattdessen dein Benutzername angezeigt wird.

Zum Ausprobieren nutze bitte unsere Spielwiese.

Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: 151 KB.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 238: Zeile 238:
{{deS|''Königreich Neapel''}}, {{esS|''Reino de Nápoles''}}, {{caS|''Regne de Nàpols''}}, {{anS|''Reino de Nápols''}}, {{euS|'' Napoliko Erresuma''}}, {{itS|''Regno di Napoli''}}, {{frS|''Royaume de Naples''}}
{{deS|''Königreich Neapel''}}, {{esS|''Reino de Nápoles''}}, {{caS|''Regne de Nàpols''}}, {{anS|''Reino de Nápols''}}, {{euS|'' Napoliko Erresuma''}}, {{itS|''Regno di Napoli''}}, {{frS|''Royaume de Naples''}}


Traditionell bestand das Königreich Sizilien aus der Insel Sizilien, dem ''jenseitigen Königreich Sizilien'' („Regno di Sicilia ulteriore“) und dem auf der Halbinsel liegenden Teil, dem ''diesseitigen Königreich Sizilien'' („Regno di Sicilia citeriore“). Nach den Auseinandersetzungen zwischen dem Haus Anjou und der Krone von Aragonien im 13. Jahrhundert standen die Teile zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter verschiedenen Herrschaften. Dem trug der [[Friede von Caltabellotta|Vertrag von Caltabellotta]] Rechnung. Der Vertrag teilte das alte Königreich Sizilien in Insel- und Festlandteil auf. Die Insel, das ''Königreich von Trinakria'' ging an [[Friedrich II. (Sizilien)|Friedrich II.]] von Sizilien, der Festlandteil, das Mezzogiorno an [[Karl II. (Neapel)|Karl II.]] Der Vertrag legalisierte die tatsächlichen Besitzverhältnisse. Das Königreich Neapel umfasste zu der Zeit etwa die heutigen Regionen [[Abruzzen]], [[Molise]], [[Kampanien]], [[Apulien]], [[Basilikata]] und [[Kalabrien]].
Traditionell bestand das Königreich Sizilien aus der Insel Sizilien, dem ''jenseitigen Königreich Sizilien'' („Regno di Sicilia ulteriore“) und dem auf der Halbinsel liegenden Teil, dem ''diesseitigen Königreich Sizilien'' („Regno di Sicilia citeriore“). Nach den Auseinandersetzungen zwischen dem Haus Anjou und der Krone von Aragonien im 13. Jahrhundert standen die Teile zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter verschiedenen Herrschaften. Dem trug der [[Friede von Caltabellotta|Vertrag von Caltabellotta]] Rechnung. Der Vertrag teilte das alte Königreich Sizilien in Insel- und Festlandteil auf. Die Insel, das ''Königreich von Trinakria'' ging an [[Friedrich II. (Sizilien)|Friedrich II.]] von Sizilien, der Festlandteil, das Mezzogiorno an [[Karl II. (Neapel)|Karl II.]] Der Vertrag legalisierte die tatsächlichen Besitzverhältnissen. Das Königreich Neapel umfasste zu der Zeit etwa die heutigen Regionen [[Abruzzen]], [[Molise]], [[Kampanien]], [[Apulien]], [[Basilikata]] und [[Kalabrien]].


Während auf der Insel bis 1381 die von Friedrich II. von Sizilien begründete Seitenlinie des Hauses Barcelona / Aragonien regierte, wurde der Teil auf dem Festland, das Königreich Neapel, erst von Herrschern aus dem Haus Anjou dann aus dem Haus Anjou-Durazzo und dann bis 1442 von König [[René I. (Anjou)|René]] aus dem Haus Anjou-Valois wenigstens formal regiert. René überließ sein Königreich 1442 König [[Alfons V. (Aragón)|Alfons V.]] von Aragonien, der als Herrscher der Krone von Aragonien auch Herrscher über das Inselkönigreich Sizilien war. Tatsächlich führte [[Maria von Kastilien, Königin von Aragon|Maria von Kastilien]], die Ehefrau des Königs Alfons V., die Regierungsgeschäfte der Krone von Aragonien während seiner Abwesenheit. Die Königreiche Sizilien und Neapel wurden von 1442 bis 1458 praktisch von König Alfons V. von Aragonien {{itS|''Alfonso I di Sicilia e di Napoli''}} teilweise in [[Realunion]] (gemeinsame Institutionen) regiert.
Während auf der Insel bis 1381 die von Friedrich II. von Sizilien begründete Seitenlinie des Hauses Barcelona / Aragonien regierte, wurde der Teil auf dem Festland, das Königreich Neapel, erst von Herrschern aus dem Haus Anjou dann aus dem Haus Anjou-Durazzo und dann bis 1442 von König [[René I. (Anjou)|René]] aus dem Haus Anjou-Valois wenigstens formal regiert. René überließ sein Königreich 1442 König [[Alfons V. (Aragón)|Alfons V.]] von Aragonien, der als Herrscher der Krone von Aragonien auch Herrscher über das Inselkönigreich Sizilien war. Tatsächlich führte [[Maria von Kastilien, Königin von Aragon|Maria von Kastilien]], die Ehefrau des Königs Alfons V., die Regierungsgeschäfte der Krone von Aragonien während seiner Abwesenheit. Die Königreiche Sizilien und Neapel wurden von 1442 bis 1458 praktisch von König Alfons V. von Aragonien {{itS|''Alfonso I di Sicilia e di Napoli''}} teilweise in [[Realunion]] (gemeinsame Institutionen) regiert.

Wikipedia-Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Publikationen enthalten.

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete Wikidata-Objekte

Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet: