„Pfarrverband“ – Bearbeiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Im [[Bistum Essen]] wird die Zusammenlegung „Kooperationseinheit“ genannt. Damit werden mehrere katholische Pfarreien innerhalb eines Dekanates bezeichnet. Zwei (v. a. Großpfarreien im [[Ruhrgebiet]]) oder mehr (im ländlichen [[Sauerland]] bis zu sieben Kirchen) Gemeinden sollen zusammenarbeiten, weil aufgrund des immer größer werdenden [[Priestermangel]]s nicht mehr jede [[Pfarrgemeinde|Gemeinde]] einen eigenen [[Pfarrer]] haben kann. Welche Gestalt Kooperationen von benachbarten Gemeinden annehmen können, sieht der Kooperationsplan für das Bistum Essen vor, den Bischof [[Hubert Luthe]] nach fünfjährigem Beratungsprozess 1997 in Kraft gesetzt hat. Jeder Kooperationseinheit werden – auf der Grundlage einer ''Pastoralplanung 2000'' mit dem Blick auf das Jahr 2006 – hauptamtliche pastorale Kräfte (Priester, [[Diakon]]e, Pastoral- und Gemeindereferenten) zugeordnet. Mit dem Kooperationsplan und der Pastoralplanung 2000 als Ausgangspunkt beraten nun die Gemeinden jeder Kooperationseinheit – unter Berücksichtigung örtlicher Begebenheiten – über die zukünftige Form und Qualität der engeren Zusammenarbeit. Dies kann auch Fusion von Pfarrgemeinden bedeuten. |
Im [[Bistum Essen]] wird die Zusammenlegung „Kooperationseinheit“ genannt. Damit werden mehrere katholische Pfarreien innerhalb eines Dekanates bezeichnet. Zwei (v. a. Großpfarreien im [[Ruhrgebiet]]) oder mehr (im ländlichen [[Sauerland]] bis zu sieben Kirchen) Gemeinden sollen zusammenarbeiten, weil aufgrund des immer größer werdenden [[Priestermangel]]s nicht mehr jede [[Pfarrgemeinde|Gemeinde]] einen eigenen [[Pfarrer]] haben kann. Welche Gestalt Kooperationen von benachbarten Gemeinden annehmen können, sieht der Kooperationsplan für das Bistum Essen vor, den Bischof [[Hubert Luthe]] nach fünfjährigem Beratungsprozess 1997 in Kraft gesetzt hat. Jeder Kooperationseinheit werden – auf der Grundlage einer ''Pastoralplanung 2000'' mit dem Blick auf das Jahr 2006 – hauptamtliche pastorale Kräfte (Priester, [[Diakon]]e, Pastoral- und Gemeindereferenten) zugeordnet. Mit dem Kooperationsplan und der Pastoralplanung 2000 als Ausgangspunkt beraten nun die Gemeinden jeder Kooperationseinheit – unter Berücksichtigung örtlicher Begebenheiten – über die zukünftige Form und Qualität der engeren Zusammenarbeit. Dies kann auch Fusion von Pfarrgemeinden bedeuten. |
||
Von 2006 bis 2008 wurde von der Bistumsleitung eine [[ |
Von 2006 bis 2008 wurde von der Bistumsleitung eine [[Bistum_Essen#Gemeinden und Pfarreien|Zentrale Neuausrichtung des Bistums Essen]] mit weiteren Zusammenlegungen vorangetrieben. In diesem Zusammenhang ist die [[Propsteikirche St. Urbanus]] in Gelsenkirchen-Buer Pfarrkirche der größten Gemeinde im Bistum geworden. |
||
=== Erzbistum Freiburg === |
=== Erzbistum Freiburg === |
||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references/> |
||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4174006-3}} |
|||
[[Kategorie:Seelsorgeorganisation]] |
[[Kategorie:Seelsorgeorganisation]] |