„Stifterbild“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K hat Stifterbildnis nach Stifterbild verschoben: scheint üblicher
(kein Unterschied)

Version vom 1. Juni 2007, 23:57 Uhr

Gentile da Fabriano, Madonna mit Hl. Nikolaus von Myra und Hl. Katharina von Alexandrien und Stifter 1395-1400, Öl? auf Holz, 131 x 113 cm, Gemäldegalerie Berlin
Giovanni Bellini, Maria mit dem Kind, vier Heiligen und Stifter, 1507, Öl auf Holz, 90x145 cm, S. Francesco della Vigna, Venedig

Als Stifterbildnisoder Stifterfigur bezeichnet die kunsthistorische Ikonografie ein Werk der bildenen Kunst, das einen oder mehrere Stifter einer meist religiösen Stiftung zeigt.

Objekt der Stiftung kann beispielsweise ein Kodex, ein Bauwerk oder ein Altarbild sein, dessen Anfertigung der Stifter finanziert hat. Der Stifter eines Manuskriptes wird oft bei der Übergabe des gestifteten Werkes gezeigt, in diesem Fall übernimmt ein Dedikationsbild die Funktion des Stifterbildnisses. Stifter von Bauwerken werden meist mit einem Architekturmodell gezeigt, dass der Stifter als Attribut trägt.

Bei Altarbildern ist der Stifter, häufig zusammen mit Angehörigen, anfangs deutlich verkleinert und am Rand der Szene dargestellt. Später sind Stifterfiguren auch in die Szenerie eingebunden und zunehmend realistisch porträtiert.