„Salzdruck“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Asb (Diskussion | Beiträge) + Weblinks |
|||
(41 dazwischenliegende Versionen von 34 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Talbot lace.jpg|mini|Salzdruck von [[William Henry Fox Talbot|William Talbot]], ca. 1845]] |
|||
⚫ | |||
[[Datei:Edinburgh Ale by Hill & Adamson c1844.png|mini|Salzdruck von [[Hill & Adamson]], ca. 1844. James Ballantine, Dr. George Bell und [[David Octavius Hill]] beim Verzehr eines Edinburgh [[Ale (Bier)|Ales]].]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | Als '''Salzdruck''' oder auch '''fotogenische Zeichnung''' bezeichnet man ein [[fotografisches Verfahren]] ([[Negativ-Verfahren]]) aus der [[Geschichte der Fotografie|Frühzeit]] der [[Fotografie]], das von [[William Henry Fox Talbot]] zwischen 1834 und 1839 entwickelt wurde; also etwa zeitgleich mit der [[Daguerreotypie]]. |
||
Talbot experimentierte mit verschiedenen Chemikalien, um ein Bild aufzuzuzeichnen und stieß dabei auf das [[Chlorsilber]]; er tauchte Papier in eine Kochsalzlösung und beschichtete es dann mit [[Silbernitrat]]. Zur Belichtung legte er dann ein Blatt oder ein anderes flaches Objekt auf das imprägnierte Papier und setzte es der Sonnenstrahlung aus, nutzte also das Prinzip der [[Kontaktkopie]]. |
|||
== Geschichte == |
|||
⚫ | |||
[[Datei:Frauenkirche 06.jpg|mini|Salzpapier-Negativ der [[Münchner Frauenkirche]] von 1837]] |
|||
Bereits im Jahr 1834 stellte William Talbot erste [[Fotogramm]]e her. Er experimentierte mit verschiedenen Chemikalien, um ein Bild aufzuzeichnen. Dazu tränkte er Schreibpapier in [[Natriumchlorid|Kochsalz]]- und [[Silbernitrat]]lösung. Dabei entstand lichtempfindliches [[Silberchlorid|Chlorsilber]]. Dieses [[Fotopapier]] wird als Salzpapier bezeichnet. |
|||
Zur Belichtung legte er Gegenstände auf das imprägnierte Papier und belichtete es dann an der Sonne. Er nutzte also das Prinzip der [[Kontaktkopie]]. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | Anfang des |
||
⚫ | |||
Talbot selbst entwickelte seine Verfahren zur [[Kalotypie]] weiter (Patent [[1841]]) und schuf so später das erste fotografische [[Negativ-Verfahren]]. |
|||
⚫ | Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Verfahren als [[Fotogramm]] ([[Lászlo Moholy-Nagy]], [[El Lissitzky]]), ''Schadografie'' ([[Christian Schad]]) bzw. ''Rayografie'' ([[Man Ray]]) für die [[künstlerische Fotografie]] wiederentdeckt. Auch noch heute wird das Prinzip als Laborexperiment im [[Fotolabor]] von [[Fotoamateur]]en sowie von einigen Fotokünstlern durchgeführt. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [[Kalotypie]] |
|||
Talbot selbst entwickelte seine Verfahren weiter, das er unter dem Namen [[Kalotypie]] („schöner Druck“) 1841 zum Patent anmeldete. Ihm zu Ehren wurde es später auch „Talbotypie“ genannt. |
|||
Das [[Negativ-Verfahren|Negativ-Positiv-Verfahren]] arbeitet in zwei Schritten, was die Grundlage aller aktuellen Verfahren ist.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Hanns Zischler |url=https://www.fr.de/kultur/kunst/rettung-augenblicks-11439330.html |titel=Die Rettung des Augenblicks |werk=Frankfurter Rundschau |hrsg= |datum=2011-01-03 |abruf=2020-09-28 |abruf-verborgen=1 |sprache=de}}</ref> |
|||
Zuerst wird ein lichtdurchlässiges Negativbild erstellt, das Salzpapiernegativ. Dieses Negativ wird durch Sonnenlicht auf ein Salzpapierpositiv übertragen. Das ist kontrastärmer und weniger scharf als das Verfahren von Daguerre, aber man kann ein Negativ ohne Qualitätsverlust beliebig oft replizieren. Bald darauf nutzten auch andere Fotografen diese Technik, besonders für die [[Reisefotografie]].<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Hanns Zischler |url=https://www.fr.de/kultur/kunst/rettung-augenblicks-11439330.html |titel=Die Rettung des Augenblicks |werk=Frankfurter Rundschau |hrsg= |datum=2011-01-03 |abruf=2020-09-28 |abruf-verborgen=1 |sprache=de}}</ref> |
|||
⚫ | |||
* [[Camera lucida]] |
* [[Camera lucida]] |
||
* [[Negativ-Verfahren]] |
|||
* [[Direktpositiv-Verfahren]] |
* [[Direktpositiv-Verfahren]] |
||
== Weblinks == |
== Literatur / Weblinks == |
||
{{Commonscat|Salt prints}} |
|||
* http://www.uni-kiel.de/anorg/lagaly/group/klausSchiver/Wedgwood.pdf |
* Klaus Beneke: ''[http://www.uni-kiel.de/anorg/lagaly/group/klausSchiver/Wedgwood.pdf Thomas Wedgwood und John Frederick William Herschel und zur Geschichte der Fotografie, insbesondere der Fixierung der Bilder von 1800 bis 1850.]'' In: Klaus Beneke: ''Biographien und wissenschaftliche Lebensläufe von Kolloidwissenschaftlern, deren Lebensläufe mit 1996 in Verbindung stehen'' (= ''Beiträge zur Geschichte der Kolloidwissenschaften.'' Bd. 8). R. Knof, Nehmten 1999, ISBN 3-934413-01-3, S. 60 ff. (PDF; 2,04 MB). |
||
* Photobibliothek.ch: [https://www.photobibliothek.ch/seite005c.html Photographie-Verfahren des 19. Jahrhunderts] |
|||
* Uni Marburg – Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg: [https://www.uni-marburg.de/de/fotomarburg/histfoto/gliederung/fruehe-salzpapiere/salzpapiere Frühe Salzpapiere und die Kaloptypie] |
|||
* TU Dresden: [https://www.iapp.de/krone/timeline/Deutsch/Glossar/S_01.htm Salzpapier] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Edeldruckverfahren]] |
||
[[Kategorie:Fotopraxis]] |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 15:04 Uhr
Als Salzdruck oder auch fotogenische Zeichnung bezeichnet man ein fotografisches Verfahren (Negativ-Verfahren) aus der Frühzeit der Fotografie, das von William Henry Fox Talbot zwischen 1834 und 1839 entwickelt wurde; also etwa zeitgleich mit der Daguerreotypie.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bereits im Jahr 1834 stellte William Talbot erste Fotogramme her. Er experimentierte mit verschiedenen Chemikalien, um ein Bild aufzuzeichnen. Dazu tränkte er Schreibpapier in Kochsalz- und Silbernitratlösung. Dabei entstand lichtempfindliches Chlorsilber. Dieses Fotopapier wird als Salzpapier bezeichnet.
Zur Belichtung legte er Gegenstände auf das imprägnierte Papier und belichtete es dann an der Sonne. Er nutzte also das Prinzip der Kontaktkopie.
Die Gegenstände hinterließen auf dem Papier schablonenhafte weiße Umrisse, während sich das restliche Papier schwärzte. Zum Fixieren des Bildes verwendete Talbot nochmals eine Kochsalzlösung.
Die so entstandenen Fotogramme nannte er fotogenische Zeichnungen. Diese sind eine Weiterentwicklung des bereits aus dem Mittelalter bekannten Verfahrens des Naturselbstdrucks (verbürgt beispielsweise bei Thomas Walgenstein u. a.).
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Verfahren als Fotogramm (Lászlo Moholy-Nagy, El Lissitzky), Schadografie (Christian Schad) bzw. Rayografie (Man Ray) für die künstlerische Fotografie wiederentdeckt. Auch noch heute wird das Prinzip als Laborexperiment im Fotolabor von Fotoamateuren sowie von einigen Fotokünstlern durchgeführt.
Verfahren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Talbot selbst entwickelte seine Verfahren weiter, das er unter dem Namen Kalotypie („schöner Druck“) 1841 zum Patent anmeldete. Ihm zu Ehren wurde es später auch „Talbotypie“ genannt.
Das Negativ-Positiv-Verfahren arbeitet in zwei Schritten, was die Grundlage aller aktuellen Verfahren ist.[1]
Zuerst wird ein lichtdurchlässiges Negativbild erstellt, das Salzpapiernegativ. Dieses Negativ wird durch Sonnenlicht auf ein Salzpapierpositiv übertragen. Das ist kontrastärmer und weniger scharf als das Verfahren von Daguerre, aber man kann ein Negativ ohne Qualitätsverlust beliebig oft replizieren. Bald darauf nutzten auch andere Fotografen diese Technik, besonders für die Reisefotografie.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur / Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Klaus Beneke: Thomas Wedgwood und John Frederick William Herschel und zur Geschichte der Fotografie, insbesondere der Fixierung der Bilder von 1800 bis 1850. In: Klaus Beneke: Biographien und wissenschaftliche Lebensläufe von Kolloidwissenschaftlern, deren Lebensläufe mit 1996 in Verbindung stehen (= Beiträge zur Geschichte der Kolloidwissenschaften. Bd. 8). R. Knof, Nehmten 1999, ISBN 3-934413-01-3, S. 60 ff. (PDF; 2,04 MB).
- Photobibliothek.ch: Photographie-Verfahren des 19. Jahrhunderts
- Uni Marburg – Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg: Frühe Salzpapiere und die Kaloptypie
- TU Dresden: Salzpapier
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Hanns Zischler: Die Rettung des Augenblicks. In: Frankfurter Rundschau. 3. Januar 2011 .