„Sefinen Lütschine“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
+Quelle / Mündungskarte
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!--schweizbezogen-->
<!--schweizbezogen-->
{{Infobox Fluss
{{Infobox Fluss
| NAME= Sefinen Lütschine
| NAME=
| ALTERNATIVNAME=Sefi-Litschena
| ALTERNATIVNAME=Sefi-Litschena
| SORTNAME = Sefinen Lutschine
| SORTNAME = Sefinen Lutschine
| LAGE= [[Berner Alpen]]
| LAGE= [[Berner Alpen]]
* [[Lütschinental]]
* [[Sefinental]]
** [[Lauterbrunnental]]
** [[Lauterbrunnental]]
----
----
{{CHE|WIDTH=25}}
[[Schweiz]]
* [[Kanton Bern]]
* {{CH-BE|2=Kanton Bern|WIDTH=15}}
** [[Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli]]
** [[Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli]]
*** [[Lauterbrunnen]]
*** [[Lauterbrunnen]]
| GKZ= CH/1844
|GKZ= CH/1844
| FLUSSSYSTEM= Rhein
|FLUSSSYSTEM= Rhein
| ABFLUSSWEG= Weisse Lütschine (Lütschine)/Weisse Lütschine/Lütschine//Aare//Rhein//Nordsee
|ABFLUSSWEG= Weisse Lütschine (Lütschine)/Weisse Lütschine/Lütschine//Aare//Rhein//Nordsee
| EINZUGSGEBIET-PREFIX=
|EINZUGSGEBIET-PREFIX=
| EINZUGSGEBIET= 27.05
|EINZUGSGEBIET= 27.05
| NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= <ref name="bafu" />
|NACHWEIS-EINZUGSGEBIET= <ref name="bafu" />
| EINZUGSGEBIET-SUFFIX=
|EINZUGSGEBIET-SUFFIX=
| LÄNGE-PREFIX= ca.
|LÄNGE-PREFIX= ca.
| LÄNGE= 8.7
|LÄNGE= 8.7
| NACHWEIS-LÄNGE= {{GeoQuelle|CH|GS}}
|NACHWEIS-LÄNGE= {{GeoQuelle|CH|GS}}
| LÄNGE-SUFFIX=
|LÄNGE-SUFFIX=
| PEGEL1 = /0/27.05////1.5///
|PEGEL1 = /0/27.05////1.5///
| NACHWEIS-PEGEL1= <ref name="bafu">{{Internetquelle | url=https://api3.geo.admin.ch/rest/services/ech/MapServer/ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_2/84870/extendedHtmlPopup?lang=de | titel=Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km² | titelerg= | werk= | archiv-url= | archiv-datum= | abruf=2020-01-20 | format= | offline= }}</ref>
|NACHWEIS-PEGEL1= <ref name="bafu">{{Internetquelle | url=https://api3.geo.admin.ch/rest/services/ech/MapServer/ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_2/84870/extendedHtmlPopup?lang=de | titel=Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km² | titelerg= | werk= | archiv-url= | archiv-datum= | abruf=2020-01-20 | format= | offline=ja }}</ref>
| BEZEICHNUNG-QUELLE=
|BEZEICHNUNG-QUELLE=
| QUELLE= aus verschiedenen Quellbächen
|QUELLE= kleiner Firn am [[Jegihoren]]
| QUELLHÖHE-PREFIX= ca.
|QUELLHÖHE-PREFIX= ca.
| QUELLHÖHE= 1570
|QUELLHÖHE= 1980
| HÖHENBEZUG-QUELLE= CH
|HÖHENBEZUG-QUELLE= CH
| QUELLHÖHE-SUFFIX=
|QUELLHÖHE-SUFFIX=
| NACHWEIS-QUELLHÖHE= {{GeoQuelle|CH|GS}}
|NACHWEIS-QUELLHÖHE= {{GeoQuelle|CH|GS}}
|QUELLE_LAT_GRAD= 46.52157
| QUELLSCHÜTTUNG=
|QUELLE_LONG_GRAD= 7.83305
| QUELLSCHÜTTUNG-REIHE=
|QUELLE_REGION= CH-BE
| NACHWEIS-QUELLSCHÜTTUNG=
|BEZEICHNUNG-MÜNDUNG=
| QUELLE_LAT_GRAD= 46.52778
|MÜNDUNG= westlich von [[Lauterbrunnen]]-Rütti
| QUELLE_LONG_GRAD= 7.83940
|MÜNDUNGSHÖHE-PREFIX=
| QUELLE_REGION= CH-BE
|MÜNDUNGSHÖHE= 893
| QUELLE_AUFLÖSUNG=
| BEZEICHNUNG-MÜNDUNG=
|HÖHENBEZUG-MÜNDUNG= CH
|MÜNDUNGSHÖHE-SUFFIX=
| MÜNDUNG= westlich von [[Lauterbrunnen]]-Rütti
| MÜNDUNGSHÖHE-PREFIX=
|NACHWEIS-MÜNDUNGSHÖHE= {{GeoQuelle|CH|GS}}
|MÜNDUNG_LAT_GRAD= 46.54645
| MÜNDUNGSHÖHE= 894
|MÜNDUNG_LONG_GRAD= 7.89913
| HÖHENBEZUG-MÜNDUNG= CH
|MÜNDUNG_REGION= CH-BE
| MÜNDUNGSHÖHE-SUFFIX=
|BILD= Die Sefi-Litschena, Stechelberg BE 20240715-jag9889.jpg
| NACHWEIS-MÜNDUNGSHÖHE= {{GeoQuelle|CH|GS}}
|BILDBESCHREIBUNG= Die Sefinen Lütschine unterhalb des Sefinenfalls kurz vor der Mündung in die Weisse Lütschine
| MÜNDUNG_LAT_GRAD= 46.54645
| ANMERKUNGEN= {{Positionskarte+
| MÜNDUNG_LONG_GRAD= 7.89913
|Schweiz Berner Alpen
| MÜNDUNG_REGION= CH-BE
|maptype = relief
| MÜNDUNG_AUFLÖSUNG=
|caption = '''Berner Alpen''' <br />Quelle und Mündung der ''Sefinen Lütschine''
| ANMERKUNGEN=
| BILD=
|width = 320
|float = right
| BILD-BREITE=
|places =
| BILDBESCHREIBUNG=
{{Positionskarte~|Schweiz Berner Alpen|marksize=8|mark=Blue pog.svg|label_size=80|lat=46.52157|long=7.83305|region=CH|position=bottom|wrap=manual|label='''Quelle'''}}
{{Positionskarte~|Schweiz Berner Alpen|marksize=8|mark=Cyan pog.svg|label_size=80|lat=46.54645|long=7.89913|region=CH|position=top|wrap=manual|label='''Mündung'''}}
}}
}}
}}


Die '''Sefinen Lütschine''' ist ein etwa 9&nbsp;Kilometer langer Bach, der aus dem ''Sefinental'' ins [[Lauterbrunnental]] im [[Berner Oberland]] fliesst und dort von links in die [[Weisse Lütschine (Lütschine)|Weisse Lütschine]] mündet.
Die '''Sefinen Lütschine''' ist ein etwa 9&nbsp;Kilometer langer Bach, der aus dem [[Sefinental]] ins [[Lauterbrunnental]] im [[Berner Oberland]] fliesst und dort von links in die [[Weisse Lütschine (Lütschine)|Weisse Lütschine]] mündet.


== Geographie ==
== Geographie ==
=== Verlauf ===
=== Verlauf ===
Die Sefinen Lütschine entsteht auf etwa {{Höhe|1570|CH}} durch das Zusammenfliessen mehrerer Quellbäche, welche zwischen {{Höhe|2000|CH}} und {{Höhe|2500|CH}} entstehen.
Die Sefinen Lütschine entspringt einem kleinen [[Firn]] auf etwa {{Höhe|1980|CH|link=true}} am Osthang des [[Jegihoren]].


Bei ''Firten'' fliesst auf etwa {{Höhe|1420|CH}} der ähnlich grosse ''Sefibach'' von links zu. Sie läuft weiter durch das ''Sefinental'' bis von links auf {{Höhe|1200|CH}} der ''Schiltbach'' einmündet. Danach zieht sie weiter durch das Tal unterhalb von [[Gimmelwald]]. Auf dem letzten Kilometer überwindet die Sefinen Lütschine über 250 Höhenmeter und erreicht das ''Lauterbrunnental''. Dort befindet sich auch der [[Sefinenfall]].
Bei ''Firten'' fliesst auf etwa {{Höhe|1420|CH}} der ähnlich grosse ''Sefibach'' von links zu. Sie läuft weiter durch das ''Sefinental'' bis von links auf {{Höhe|1200|CH}} der ''Schiltbach'' einmündet. Danach zieht sie weiter durch das Tal unterhalb von [[Gimmelwald]]. Auf dem letzten Kilometer überwindet die Sefinen Lütschine über 250 Höhenmeter und erreicht das ''Lauterbrunnental''. Dort befindet sich auch der [[Sefinenfall]].


Schliesslich mündet sie in der Nähe von ''Rütti'' auf {{Höhe|890|CH}} von links in die Weisse Lütschine.
Schliesslich mündet sie in der Nähe von ''Rütti'' auf {{Höhe|893|CH}} von links in die Weisse Lütschine.


=== Einzugsgebiet ===
=== Einzugsgebiet ===
Zeile 73: Zeile 76:
Es besteht zu 12,3 % aus [[Bestockte Fläche|bestockter Fläche]], zu 28,4 % aus [[Landwirtschaft]]sfläche, zu 0,1 % aus [[Flächenverbrauch#Siedlungs- und Verkehrsfläche|Siedlungsfläche]], zu 6,6 % aus Gletscher/Firn, zu 1,0 % aus Gewässerfläche und zu 51,6 % aus unproduktiven Flächen.<ref name="bafu" />
Es besteht zu 12,3 % aus [[Bestockte Fläche|bestockter Fläche]], zu 28,4 % aus [[Landwirtschaft]]sfläche, zu 0,1 % aus [[Flächenverbrauch#Siedlungs- und Verkehrsfläche|Siedlungsfläche]], zu 6,6 % aus Gletscher/Firn, zu 1,0 % aus Gewässerfläche und zu 51,6 % aus unproduktiven Flächen.<ref name="bafu" />


<u>'''Flächenverteilung'''</u>
<timeline>
<timeline>
ImageSize = width:500 height:180
ImageSize = width:500 height:110
PlotArea = width:90% height:66% bottom:20% left:5%
PlotArea = left:30 bottom:20 top:10 right:20
DateFormat = x.y
DateFormat = x.y
Period = from:0 till:100
Period = from:0 till:100
Legend = columns:1 columnwidth:250 left:12% top:95%
Legend = columns:2 columnwidth:205 left:30 top:95%
TimeAxis = orientation:horizontal
TimeAxis = orientation:horizontal
ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0
ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0
ScaleMinor = unit:year increment:5 start:0
ScaleMinor = unit:year increment:5 start:0



# The formatting blanks in the Colors-section are in fact figure spaces (U+2007)
# The formatting blanks in the Colors-section are in fact figure spaces (U+2007)
Zeile 87: Zeile 92:
id:Wald value:teal legend:12,3_%_Bestockte_Fläche
id:Wald value:teal legend:12,3_%_Bestockte_Fläche
id:Acker value:yelloworange legend:28,4_%_Landwirtschaftsflächen
id:Acker value:yelloworange legend:28,4_%_Landwirtschaftsflächen
id:Orte value:red legend:0,1_%_Siedlungsfläche
id:Orte value:red legend:&nbsp;&nbsp;0,1_%_Siedlungsfläche
id:Gletscher value:rgb(0.7,0.7,0.7) legend:6,6_%_Gletscher/Firn
id:Gletscher value:rgb(0.7,0.7,0.7) legend:&nbsp;&nbsp;6,6_%_Gletscher/Firn
id:Wasser value:blue legend:1,0_%_Gewässeroberfläche
id:Wasser value:blue legend:&nbsp;&nbsp;1,0_%_Gewässeroberfläche
id:Unproduktiv value:tan1 legend:51,6_%_Unproduktive_Flächen
id:Unproduktiv value:tan1 legend:51,6_%_Unproduktive_Flächen


Zeile 102: Zeile 107:


=== Zuflüsse ===
=== Zuflüsse ===
<small>Zuflüsse von der Quelle zur Mündung mit Name, [[Orographisch links und rechts|orographische Richtungsangabe]], Länge in Kilometer, Einzugsgebiet in km², Mündungsort, Mündungshöhe. Die Namen der Bäche stammen aus dem WebGIS des Kantons Bern, die Daten aus [[swisstopo]].</small>
<small>Zuflüsse von der Quelle zur Mündung mit Name, [[Orographisch links und rechts|orographische Richtungsangabe]], Länge in Kilometer, Einzugsgebiet in km², Mündungsort, Mündungshöhe. Die Namen der Bäche stammen aus dem WebGIS des Kantons Bern, die Daten aus [[swisstopo]].</small>
* Ahornigraben (''links''), 0,6 km
* Ahornigraben (''links''), 0,6 km
* Feistbodengraben I (''links''), 0,6 km
* Feistbodengraben I (''links''), 0,6 km
* Feistbodengraben II (''links''), 0,5 km
* Feistbodengraben II (''links''), 0,5 km
* Feistbodengraben III (''links''), 0,7 km
* Feistbodengraben III (''links''), 0,7 km
* Selfibach (''links''), 3,6 km, 6,86 km², 0,41 m³/s
* Sefibach (''links''), 3,6 km, 6,86 km², 0,41 m³/s
* Weschbächli II (''links''), 1.0 km
* Weschbächli II (''links''), 1,0 km
* Ortlouwenenwanggraben (''rechts''), 0,4 km
* Ortlouwenenwanggraben (''rechts''), 0,4 km
* Inners Diimiggräbli (''rechts''), 0,4 km
* Inners Diimiggräbli (''rechts''), 0,4 km
Zeile 140: Zeile 145:


ImageSize = width:650 height:300
ImageSize = width:650 height:300
PlotArea = left:40 bottom:20 top:20 right:20
PlotArea = left:40 bottom:50 top:20 right:20
DateFormat = x.y
DateFormat = x.y
Period = from:0 till:4500
Period = from:0 till:4500
Zeile 148: Zeile 153:
ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:500 start:0
ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:500 start:0
BackgroundColors = canvas:sfondo
BackgroundColors = canvas:sfondo

LineData =
layer:front # all lines in front of bars unless stated otherwise
at:1500 color:blue width:2 # perpendicular to time axis full length

TextData =
pos:(40,143) textcolor:black fontsize:S
text: 1500
pos:(30,16) textcolor:blue fontsize:35
text: ─
pos:(83,24) textcolor:black fontsize:M
text: Mittlerer Jahresabfluss
pos:(220,0) textcolor:skyblue fontsize:35
text: ▬
pos:(260,24) textcolor:black fontsize:M
text: Mittlerer monatlicher Abfluss


BarData=
BarData=
Zeile 197: Zeile 218:
<references />
<references />


[[Kategorie:Lauterbrunnen]]
[[Kategorie:Geographie (Lauterbrunnen)]]

Aktuelle Version vom 23. Juli 2024, 19:37 Uhr

Sefinen Lütschine
Sefi-Litschena
Die Sefinen Lütschine unterhalb des Sefinenfalls kurz vor der Mündung in die Weisse Lütschine

Die Sefinen Lütschine unterhalb des Sefinenfalls kurz vor der Mündung in die Weisse Lütschine

Daten
Gewässerkennzahl CH: 1844
Lage Berner Alpen

Schweiz Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Weisse Lütschine → Lütschine → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle kleiner Firn am Jegihoren
46° 31′ 18″ N, 7° 49′ 59″ O
Quellhöhe ca. 1980 m ü. M.[1]
Mündung westlich von Lauterbrunnen-RüttiKoordinaten: 46° 32′ 47″ N, 7° 53′ 57″ O; CH1903: 635319 / 155121
46° 32′ 47″ N, 7° 53′ 57″ O
Mündungshöhe 893 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1087 m
Sohlgefälle ca. 12 %
Länge ca. 8,7 km[1]
Einzugsgebiet 27,05 km²[2]
Abfluss[2]
AEo: 27,05 km²
an der Mündung
MQ
Mq
1,5 m³/s
55,5 l/(s km²)
Sefinen Lütschine (Berner Alpen)
Sefinen Lütschine (Berner Alpen)
Quelle
Mündung
Berner Alpen
Quelle und Mündung der Sefinen Lütschine

Die Sefinen Lütschine ist ein etwa 9 Kilometer langer Bach, der aus dem Sefinental ins Lauterbrunnental im Berner Oberland fliesst und dort von links in die Weisse Lütschine mündet.

Die Sefinen Lütschine entspringt einem kleinen Firn auf etwa 1980 m ü. M. am Osthang des Jegihoren.

Bei Firten fliesst auf etwa 1420 m ü. M. der ähnlich grosse Sefibach von links zu. Sie läuft weiter durch das Sefinental bis von links auf 1200 m ü. M. der Schiltbach einmündet. Danach zieht sie weiter durch das Tal unterhalb von Gimmelwald. Auf dem letzten Kilometer überwindet die Sefinen Lütschine über 250 Höhenmeter und erreicht das Lauterbrunnental. Dort befindet sich auch der Sefinenfall.

Schliesslich mündet sie in der Nähe von Rütti auf 893 m ü. M. von links in die Weisse Lütschine.

Das Einzugsgebiet der Sefinen Lütschine hat eine Grösse etwa 27 km², wobei der höchste Punkt im Einzugsgebiet das Gspaltenhorn eine Höhe von 3436 m ü. M. erreicht. Ein weiterer bekannter Berg im Einzugsgebiet ist das Schilthorn.

Die mittlere Höhe des Einzugsgebietes beträgt 2110 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 894 m ü. M.

Es besteht zu 12,3 % aus bestockter Fläche, zu 28,4 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 0,1 % aus Siedlungsfläche, zu 6,6 % aus Gletscher/Firn, zu 1,0 % aus Gewässerfläche und zu 51,6 % aus unproduktiven Flächen.[2]

Flächenverteilung

Zuflüsse von der Quelle zur Mündung mit Name, orographische Richtungsangabe, Länge in Kilometer, Einzugsgebiet in km², Mündungsort, Mündungshöhe. Die Namen der Bäche stammen aus dem WebGIS des Kantons Bern, die Daten aus swisstopo.

  • Ahornigraben (links), 0,6 km
  • Feistbodengraben I (links), 0,6 km
  • Feistbodengraben II (links), 0,5 km
  • Feistbodengraben III (links), 0,7 km
  • Sefibach (links), 3,6 km, 6,86 km², 0,41 m³/s
  • Weschbächli II (links), 1,0 km
  • Ortlouwenenwanggraben (rechts), 0,4 km
  • Inners Diimiggräbli (rechts), 0,4 km
  • Ussers Diimiggräbli (rechts), 0,4 km
  • Marteswanggräbli (links), 0,7 km
  • Inners Zwilleswanggräbli (rechts), 0,1 km
  • Ussers Zwilleswanggräbli (rechts), 0,6 km
  • Fyschtertrittgräbli (links), 0,2 km
  • Teifgraben (links), 0,6 km
  • Wyssbortbächli (rechts), 0,3 km
  • (Bach von den) Bir Brunnstuben (rechts), 0,2 km
  • Bärepfadgraben (rechts), 0,5 km
  • Inner Rässegggraben (rechts), 0,2 km
  • Schiltbach (Geisställenbach) (links), 4,0 km, 4,1 km²
  • Usser Rässegggraben (rechts), 0,3 km
  • Milchbach (rechts), 0,1 km
  • Grosses Rufibächli (rechts), 0,2 km
  • Chlyns Rufibächli (rechts), 0,2 km

An der Mündung der Sefinen Lütschine in die Weisse Lütschine beträgt ihre modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 1.500 l/s. Ihr Abflussregimetyp ist nivo glaciaire[3] und ihre Abflussvariabilität[4] beträgt 17.

Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Sefinen Lütschine in l/s[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. a b c d Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Januar 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/api3.geo.admin.ch (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes, S. 119
  4. Die Abflussvariabilität beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjährigen mittleren Abflusswert.