„Spelze“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Addbot (Diskussion | Beiträge) K Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q1421859) migriert |
K →Einleitung: Interpunktion |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Grasbluete. |
[[Datei:Grasbluete.svg|mini|upright=1.5|Schematische Darstellung und [[Blütendiagramm]] eines zweiblütigen Ährchens eines [[Süßgräser|Süßgrases]]]] |
||
[[Datei:Poa matris-occidentalis with subspecies - PhytoKeys-015-001-g011 floret lodicules.svg|mini|Spelze in grün]] |
|||
Eine '''Spelze''' ist ein [[Hochblatt]] im [[Ährchen]], dem Teilblütenstand der [[Süßgräser]] (Poaceae) und der [[Sauergräser]] (Cyperaceae). Spelzen sind meist trockenhäutig und umgeben die [[Blüte]]n. |
Eine '''Spelze''' ist ein [[Hochblatt]] im [[Ährchen]], dem Teilblütenstand der [[Süßgräser]] (Poaceae) und der [[Sauergräser]] (Cyperaceae). Spelzen sind meist trockenhäutig und umgeben schützend die [[Blüte]]n. |
||
Die Sauergräser haben nur eine Spelze, sie ist das [[Tragblatt|Deckblatt]] einer jeden Blüte. |
Die Sauergräser haben nur eine Spelze, sie ist das [[Tragblatt|Deckblatt]] einer jeden Blüte. |
||
Bei den Süßgräsern sind im Ährchen mehrere Spelzen vorhanden. Form und auch Anzahl der Spelzen sind vielfach charakteristische Bestimmungsmerkmale für die Grasarten. |
Bei den Süßgräsern sind im Ährchen mehrere Spelzen vorhanden. Form und auch Anzahl der Spelzen sind vielfach charakteristische Bestimmungsmerkmale für die Grasarten. |
||
Beim [[Dreschen]] und [[Worfeln]] werden die Spelzen von Getreiden entfernt, die zu [[Getreideprodukt]]en verarbeitet werden sollen, und bilden zusammen mit Hülsen, [[Granne]]n, Samenhüllen und Stängelteilen die [[Spreu]]. |
|||
== Hüllspelze == |
== Hüllspelze == |
||
[[Datei:Grasspelzen.jpg| |
[[Datei:Grasspelzen.jpg|mini|Hüllspelzen verbleiben an der Pflanze]] |
||
[[Datei:Einkorn BMK.jpg| |
[[Datei:Einkorn BMK.jpg|mini|[[Einkorn]] links in Spelzen, rechts entspelzt]] |
||
Zwei ''Hüllspelzen'' oder ''Glumae'' (Singular: ''Gluma'') sitzen am Grund des Ährchens. Vor der Blüte, im Knospenstadium, umhüllen sie das ganze Ährchen ähnlich wie Knospenschuppen. Meist werden zwei Hüllspelzen gebildet, eine untere und eine obere. Mehr als zwei werden nie gebildet. Die |
Zwei ''Hüllspelzen'' oder ''Glumae'' (Singular: ''Gluma'') sitzen am Grund des Ährchens. Vor der Blüte, im Knospenstadium, umhüllen sie das ganze Ährchen ähnlich wie Knospenschuppen. Meist werden zwei Hüllspelzen gebildet, eine untere und eine obere. Mehr als zwei werden nie gebildet. Die bei manchen Arten als dritte und vierte Hüllspelze bezeichneten Spelzen sind Deckspelzen, deren Blütchen stark reduziert sind. Bei manchen Arten ist die Zahl der Hüllspelzen reduziert: Bei den [[Lolch]]-Arten (''Lolium'') fehlt die untere Hüllspelze, lediglich beim endständigen Ährchen sind beide Hüllspelzen vorhanden. Bei der Gattung der [[Fingerhirsen]] (''Digitaria'') ist die untere Hüllspelze zu einer Schuppe reduziert, beim [[Borstgras]] (''Nardus stricta'') sind beide zu kleinen, spitzen Schuppen reduziert. Größe, Form, Nervatur, Konsistenz und Behaarung sind sehr vielfältig. Die einfachste Form ist lanzettlich, mehrnervig, häutig und grün, wobei die untere Hüllspelze meist kürzer als die obere ist. |
||
== Deckspelze == |
== Deckspelze == |
||
Zeile 15: | Zeile 18: | ||
== Vorspelze == |
== Vorspelze == |
||
Die ''Vorspelze'' oder ''Palea'' (Palea superior, seltener auch Glumella) steht an der Achse einer Blüte innerhalb des Ährchens. Pro Blüte wird eine Vorspelze gebildet. Zur Herkunft der Vorspelze gibt es zwei Hypothesen: Nach der einen ist sie das [[Vorblatt]] der Blüte, nach der anderen ist sie aus zwei Blättern des äußeren [[Perigon]]kreises entstanden. Die Vorspelze sitzt adaxial zum [[Fruchtknoten]], also zur Ährchenachse hin. Sie ist wesentlich einförmiger gestaltet als die anderen Spelzen: meist zweinervig, schmal, langgestreckt und mit zwei Spitzen am oberen Ende. Häufig sind sie deutlich gekielt, wobei zwischen den beiden Kielen der beiden Nerven eine Rinne gebildet wird. Bei reduzierten Blüten ist die Vorspelze häufig verkümmert, sehr selten ist sie bei ausgebildeten Blüten verkümmert, etwa in der Gattung der [[Straußgräser]] (''Agrostis''). |
Die ''Vorspelze'' oder ''Palea'' (Palea superior, seltener auch Glumella) steht an der Achse einer Blüte innerhalb des Ährchens. Pro Blüte wird eine Vorspelze gebildet. Zur Herkunft der Vorspelze gibt es zwei Hypothesen: Nach der einen ist sie das [[Vorblatt]] der Blüte, nach der anderen ist sie aus zwei Blättern des äußeren [[Perigon]]kreises entstanden. Die Vorspelze sitzt [[adaxial]] zum [[Fruchtknoten]], also zur Ährchenachse hin. Sie ist wesentlich einförmiger gestaltet als die anderen Spelzen: meist zweinervig, schmal, langgestreckt und mit zwei Spitzen am oberen Ende. Häufig sind sie deutlich gekielt, wobei zwischen den beiden Kielen der beiden Nerven eine Rinne gebildet wird. Bei reduzierten Blüten ist die Vorspelze häufig verkümmert, sehr selten ist sie bei ausgebildeten Blüten verkümmert, etwa in der Gattung der [[Straußgräser]] (''Agrostis''). |
||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* H. J. Conert: ''Pareys Gräserbuch. Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen.'' Blackwell, Berlin 2000, ISBN 3-8263-3327-6, S. 9–12. |
* H. J. Conert: ''Pareys Gräserbuch. Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen.'' Blackwell, Berlin 2000, ISBN 3-8263-3327-6, S. 9–12. |
||
* |
* [[Manfred Adalbert Fischer|Manfred A. Fischer]], Karl Oswald, Wolfgang Adler: ''Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol.'' 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 99. |
||
* Stichwörter ''Gluma'', ''Lemma'' und ''Palea'' |
* Stichwörter ''Gluma'', ''Lemma'' und ''Palea'' In: [[Gerhard Wagenitz]]: ''Wörterbuch der Botanik. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang.'' 2., erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2003, ISBN 3-8274-1398-2. |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat| |
{{Commonscat|Chaff (agriculture)|Spelzen}} |
||
[[Kategorie:Blütenstand]] |
[[Kategorie:Blütenstand]] |
||
[[Kategorie:Blüte]] |
[[Kategorie:Blüte]] |
||
[[ca:Espícula#Glumel·les]] |
|||
[[en:Rice hulls]] |
|||
[[fr:Balle (céréale)]] |
|||
[[it:Lolla]] |
|||
[[nl:Kroonkafje]] |
|||
[[pl:Sieczka (pasza)]] |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2024, 19:32 Uhr
Eine Spelze ist ein Hochblatt im Ährchen, dem Teilblütenstand der Süßgräser (Poaceae) und der Sauergräser (Cyperaceae). Spelzen sind meist trockenhäutig und umgeben schützend die Blüten.
Die Sauergräser haben nur eine Spelze, sie ist das Deckblatt einer jeden Blüte.
Bei den Süßgräsern sind im Ährchen mehrere Spelzen vorhanden. Form und auch Anzahl der Spelzen sind vielfach charakteristische Bestimmungsmerkmale für die Grasarten.
Beim Dreschen und Worfeln werden die Spelzen von Getreiden entfernt, die zu Getreideprodukten verarbeitet werden sollen, und bilden zusammen mit Hülsen, Grannen, Samenhüllen und Stängelteilen die Spreu.
Hüllspelze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zwei Hüllspelzen oder Glumae (Singular: Gluma) sitzen am Grund des Ährchens. Vor der Blüte, im Knospenstadium, umhüllen sie das ganze Ährchen ähnlich wie Knospenschuppen. Meist werden zwei Hüllspelzen gebildet, eine untere und eine obere. Mehr als zwei werden nie gebildet. Die bei manchen Arten als dritte und vierte Hüllspelze bezeichneten Spelzen sind Deckspelzen, deren Blütchen stark reduziert sind. Bei manchen Arten ist die Zahl der Hüllspelzen reduziert: Bei den Lolch-Arten (Lolium) fehlt die untere Hüllspelze, lediglich beim endständigen Ährchen sind beide Hüllspelzen vorhanden. Bei der Gattung der Fingerhirsen (Digitaria) ist die untere Hüllspelze zu einer Schuppe reduziert, beim Borstgras (Nardus stricta) sind beide zu kleinen, spitzen Schuppen reduziert. Größe, Form, Nervatur, Konsistenz und Behaarung sind sehr vielfältig. Die einfachste Form ist lanzettlich, mehrnervig, häutig und grün, wobei die untere Hüllspelze meist kürzer als die obere ist.
Deckspelze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Deckspelze oder Lemma (Palea inferior) steht an der Achse des Ährchens. Je nach Anzahl der Blüten im Ährchen gibt es eine bis mehrere Deckspelzen, jede hüllt zusammen mit einer Vorspelze eine einzelne Blüte ein, die in ihrer Achsel entspringt. Die Deckspelze ist das Deckblatt (Tragblatt) einer Blüte. Deckspelzen sind wesentlich vielfältiger als die Hüllspelzen. In der einfachen Form sind sie den Hüllspelzen ähnlich. Bei derbhäutigen Deckspelzen kann eine Keimspalte vorgebildet sein, etwa bei verschiedenen Hirsen (Panicum, Setaria, Echinochloa crus-galli). Bei vielen Pflanzensippen tragen die Deckspelzen Grannen. Diese ist meist eine Verlängerung des Mittelnervs. Die Granne kann gerade oder gekniet sein, oder auch im unteren Teil hobelspanartig gedreht. Selten ist die Bildung von mehreren Grannen pro Spelze, die dann aus den Seitennerven hervorgehen.
Vorspelze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Vorspelze oder Palea (Palea superior, seltener auch Glumella) steht an der Achse einer Blüte innerhalb des Ährchens. Pro Blüte wird eine Vorspelze gebildet. Zur Herkunft der Vorspelze gibt es zwei Hypothesen: Nach der einen ist sie das Vorblatt der Blüte, nach der anderen ist sie aus zwei Blättern des äußeren Perigonkreises entstanden. Die Vorspelze sitzt adaxial zum Fruchtknoten, also zur Ährchenachse hin. Sie ist wesentlich einförmiger gestaltet als die anderen Spelzen: meist zweinervig, schmal, langgestreckt und mit zwei Spitzen am oberen Ende. Häufig sind sie deutlich gekielt, wobei zwischen den beiden Kielen der beiden Nerven eine Rinne gebildet wird. Bei reduzierten Blüten ist die Vorspelze häufig verkümmert, sehr selten ist sie bei ausgebildeten Blüten verkümmert, etwa in der Gattung der Straußgräser (Agrostis).
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- H. J. Conert: Pareys Gräserbuch. Die Gräser Deutschlands erkennen und bestimmen. Blackwell, Berlin 2000, ISBN 3-8263-3327-6, S. 9–12.
- Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9, S. 99.
- Stichwörter Gluma, Lemma und Palea In: Gerhard Wagenitz: Wörterbuch der Botanik. Die Termini in ihrem historischen Zusammenhang. 2., erweiterte Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2003, ISBN 3-8274-1398-2.