„Victoria Wolff“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
USt (Diskussion | Beiträge) K pd-fix |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*{{PND|11744328X}} |
*{{PND|11744328X}} |
||
*[http://www.heilbronn.de/index.php?d=/info/heilbronner/koepfe/wolff/&s=&f=cont_bild_text_mittig.htm Bild] |
*[http://www.heilbronn.de/index.php?d=/info/heilbronner/koepfe/wolff/&s=&f=cont_bild_text_mittig.htm Bild] |
||
*[http://www.aviva-verlag.de Verlag, der die Titel von Victoria Wolff in den letzten Jahren neu veröffentlicht hat] |
|||
{{DEFAULTSORT:Wolff, Victoria}} |
{{DEFAULTSORT:Wolff, Victoria}} |
Version vom 12. August 2008, 15:17 Uhr
Victoria Wolff, geb. Victor, verh. Wolf, verh. Wolff, (* 10. Dezember 1903 in Heilbronn; † 16. September 1992 in Los Angeles) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und Drehbuchautorin deutscher Herkunft. Sie selbst gab häufig 1908 als Geburtsjahr an.[1]
Victoria Wolff wuchs als Tochter eines jüdischen Lederfabrikanten in Heilbronn auf. Dort machte sie 1922 als erstes Mädchen am Realgymnasium das Abitur. In den 1920er Jahren begann ihre journalistische Karriere mit Reportagen für die lokale Neckar-Zeitung. Später folgen dann auch die Frankfurter Zeitung, die Kölnische Zeitung, das Stuttgarter Neue Tagblatt und Die Dame, schließlich Kurzgeschichten für den Süddeutschen Rundfunk.[2]
Bereits 1932 erschienen die ersten Romane der Schriftstellerin, die mittlerweile mit dem Textilfabrikanten Dr. Alfred Max Wolf verheiratet war und zwei Kinder hatte. Aufgrund des Publikationsverbotes nach der Machtergreifung Hitlers 1933 emigrierte sie am 1. April 1933 mit ihren Kindern nach Ascona im Tessin. Über Nizza und Lissabon gelang ihr schließlich 1941 die Einreise in die USA. 1945 wurde sie geschieden; 1949 heiratete sie den Berliner Arzt Dr. Erich Wolff. Dieser soll gesagt haben: „Nach mir kannst Du niemand mehr heiraten, denn einen Wolf mit drei 'f' gibt es nicht!“.
Zwischen 1949 und 1985 war Victoria Wolff häufig in Heilbronn zu Gast. Das ehemalige Realgymnasium, an dem sie als erstes Mädchen das Abitur ablegte, heißt heute Robert-Mayer-Gymnasium und vergibt seit 2002 den Victoria-Wolf-Preis für überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur und Theater. Die Tochter Victoria Wolfs, Julie Amador, war im Jahr 2002 in Heilbronn zu Gast, als der Preis das erste Mal vergeben wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Gesellschaft für Exilforschung e. V., Nr. 23 Juni 2004 ISSN 0946-1957
- ↑ Biografie
Weblinks
- Vorlage:PND
- Bild
- Verlag, der die Titel von Victoria Wolff in den letzten Jahren neu veröffentlicht hat
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolff, Victoria |
ALTERNATIVNAMEN | Wolf, Viktoria; Wolf, Victoria Trude; Wolf, Victoria T.; Wolff, Viktoria; Victor, Victoria (Geburtsname); Collins, Eleanor (Pseudonym); Colling, Eleanor (Pseudonym); Martell, Claudia (Pseudonym); Baysen, Hans (Pseudonym) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schriftstellerin deutscher Herkunft |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1903 |
GEBURTSORT | Heilbronn |
STERBEDATUM | 16. September 1992 |
STERBEORT | Los Angeles |