„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/alt“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 803: Zeile 803:
Aber sonst haben wir nichts zu tun? Dass sich besagtes MB auch auf die Landesflaggen bezieht, ist nirgendwo nachzulesen. Die angebliche Konvention der Fachredaktion auch nicht. Stattdessen wird jetzt aufgrund schwammiger Gründe überall an den Bildchen rumgelöscht, nachdem das MB über ein Jahr alt ist? Eine Begründung wie der Sachverhalt sei ähnlich und entsprechend sei dies die Meinung der Community zu den Flaggen, ist schon allein insofern nicht nachvollziehbar, als dass es ganz offensichtlich niemanden bislang gestört hat, dass sie drin waren, bis, ja bis eine Redaktion irgendwo nicht nachvollziehbar irgendetwas beschlossen hat, weil sie die Großgurus über sämtliche Ortsartikel sind!? Und auf die Meinung der Mitarbeiter von [[Wikipedia:BIENE]] wird erts recht nicht eingegangen. Ich glaub da vertragen manche Leute die Hitze nicht und starten deswegen lieber ein paar Edit-Wars... *kopfschüttel* --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 16:44, 6. Aug. 2007 (CEST)
Aber sonst haben wir nichts zu tun? Dass sich besagtes MB auch auf die Landesflaggen bezieht, ist nirgendwo nachzulesen. Die angebliche Konvention der Fachredaktion auch nicht. Stattdessen wird jetzt aufgrund schwammiger Gründe überall an den Bildchen rumgelöscht, nachdem das MB über ein Jahr alt ist? Eine Begründung wie der Sachverhalt sei ähnlich und entsprechend sei dies die Meinung der Community zu den Flaggen, ist schon allein insofern nicht nachvollziehbar, als dass es ganz offensichtlich niemanden bislang gestört hat, dass sie drin waren, bis, ja bis eine Redaktion irgendwo nicht nachvollziehbar irgendetwas beschlossen hat, weil sie die Großgurus über sämtliche Ortsartikel sind!? Und auf die Meinung der Mitarbeiter von [[Wikipedia:BIENE]] wird erts recht nicht eingegangen. Ich glaub da vertragen manche Leute die Hitze nicht und starten deswegen lieber ein paar Edit-Wars... *kopfschüttel* --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 16:44, 6. Aug. 2007 (CEST)
:Aber wie jetzt diese bunten Bildchen die Flaggen darstellen sollen, die Barrierefreiheit verbessern, ist mir Schleierhaft. Das würde vorausetzen, dass alle Flaggen bekannt sind. Ansonsten bietet der Artikel lauter bunte Bildchen, der somto für ein Grundschulbuch passend ist, aber nicht für eine Enzyklopädie. Und STBR auch Redaktionen beschließen etwas, so wie bei den Sportler diese unsägliche Infoboxen gang und gäbe sind, die auch im kleine Kreis ausgekungelt wurden. Also sei ruhig. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 16:51, 6. Aug. 2007 (CEST)
:Aber wie jetzt diese bunten Bildchen die Flaggen darstellen sollen, die Barrierefreiheit verbessern, ist mir Schleierhaft. Das würde vorausetzen, dass alle Flaggen bekannt sind. Ansonsten bietet der Artikel lauter bunte Bildchen, der somto für ein Grundschulbuch passend ist, aber nicht für eine Enzyklopädie. Und STBR auch Redaktionen beschließen etwas, so wie bei den Sportler diese unsägliche Infoboxen gang und gäbe sind, die auch im kleine Kreis ausgekungelt wurden. Also sei ruhig. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 16:51, 6. Aug. 2007 (CEST)
::Nun gut, ich habe für mich mit mir in meiner Redaktion beschlossen, die Icons wieder reinzubringen. Also sei ruhig! *angewidert kopfschüttel* --[[Benutzer:Tom md|Tom md]] 16:53, 6. Aug. 2007 (CEST)

Version vom 6. August 2007, 16:53 Uhr

Vorlage:FZW-Intro


28. Juli 2007

Unternehmenskategorieen

Hallo, hätte da mal ne Frage. Wie werden die Unternehmenskategorieen geführt? Habe mal im Frühjahr die Kategorie Kategorie:Unternehmen (Allgäu) etwas entrümpelt indem ich die Kategorie Kategorie:Unternehmen (Donau-Iller) eingeführt habe. Der Benutzer Senner fügt allerdings die Unternehmen der Kategorie Donau-Iller immer wieder in die Allgäu ein. Allgäu ist ein recht schwammiger Begriff. Die Region Allgäu jedoch nicht. Ich habe mir hier vorgestellt, die Unternehmen in fest eingrenzbare Strukturen einzubinden. In diesem Fall in die Planungsregionen (im Fall von Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu die Region Donau-Iller). Wie wird das sonst gehandhabt? Ich denke mir mal, daß rechtlich eingrenzbare Regionen tausendmal besser sind, als Landschaftsbezeichnungen, welche nicht 100%ig einordbar sind. Wäre für ne Klärung wirklich dankbar, da es in den WikiRichtlinien dazu nichts gibt. Im voraus besten Dank! (PS: Habs schon mal hier [[1]] probiert, allerdings fühlte sich keiner Angesprochen! Gruß von und aus --Memmingen 22:05, 28. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte die Kategorie nicht besser Kategorie:Unternehmen (Region Donau-Iller) oder noch deutlicher Kategorie:Unternehmen (Planungsregion Donau-Iller) und entsprechend Kategorie:Unternehmen (Planungsregion Allgäu) heißen? -- Der Stachel 11:30, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Seit wann kategorisieren wir in der DE:WP Deutschland nach Regionen? --Matthiasb 14:06, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
fullack. Zumal hier die Situation entsteht, dass Unternehmen plötzlich zu Bayern und Baden-Württemberg gehören, da die Region eben in beiden Bundesländern liegt. Dadurch entsteht sogar ein Informationsverlust. M.e. beide Kat. löschen und zurück zu den Bundesländern sortieren, wie es allgemeiner Usus ist. Andreas König 18:39, 29. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das mit den Bundesländern halte ich für weniger schlimm. Wichtiger finde ich, wenn solche Einteilungen vorgenommen werden eine eindeutige Zuordbarkeit. Außerdem müssten, wenn solche Kategorieen in Zukunft nicht mehr erwünscht sind auch alle anderen gelöscht werden. Auch solche von Städten wie z. B. Kategorie:Unternehmen (Ulm), Kategorie:Unternehmen (München), etc.. Gruß von und aus --Memmingen 17:04, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

deine Kat Region Allgäu wäre in zwei Bundesländer-Kats einsortiert. Damit wäre jedes Unternehmen in der Kat:Allgäu auch über Kat:Bayern und Kat:BW erreichbar, und das ist der Fehler dabei, denn ein Unternehmen aus Memmingen gehört nicht in einer Unterkategorie der Kat:BW. Das Problem tritt eben bei Städten oder Kreisen nicht auf, weil die in nur einem Bundesland sind. --schlendrian •λ• 17:11, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Im Falle der Planungsregion Allgäu tritt das Problem nicht auf, nur im Fall der Region Donau-Iller, die als einzige länderübergreifend ist (vom jüngeren "Verband Region Rhein-Neckar" abgesehen). Deshalb muß man aber nicht generell darauf verzichten, nach Planungsregionen zu kategorisieren. Man könnte auch die Region Donau-Iller in einen bayerischen und einen baden-württembergischen Teil aufspalten. -- Der Stachel 17:23, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
(nach BK)Wenn es Stadtkategorien gibt, lassen sich zumindest Landkreiskategorien begründen. Man könnte also die Kategorie in Kategorie:Unternehmen (Unterallgäu), Kategorie:Unternehmen (Günzburg), Kategorie:Unternehmen (Alb-Donau) etc. aufnehmen. -- Der Stachel 17:15, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Außerdem besteht noch die Möglichkeit, nach Regierungsbezirken zu differenzieren (in diesem Fall also Kategorie:Unternehmen (Schwaben)). In diesem Fall treten auch keine länderübergreifende Kategorien auf. -- Der Stachel 17:29, 30. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also das mit den Bundesländern finde ich nun wieder überhaupt nicht schlimm. Mir ging es einzig und allein um die Zuordbarkeit nach gewissen nachweisbaren Strukturen und nicht nach ner Region zu der die Ortschaft XXX gehört, welche gleichzeitig auch wieder der Landschaftsregion YXY angehören kann. Deswegen ja auch die Nachfrage. Da sich zumindest in BY und BaWü nur 2 Landschafts bzw. Regionenkategorieen befinden und auch wenige Städtekategorieen für Unternehmen wäre ich für den Vorschalg von Stachel. Allerdings hat man dann auserhalb von Bayern wieder Probleme, oder sollte man für BaWü dann den Regierungsbezirk Tübingen (als Bsp.) heranziehen? Mei hab ich da a Fäßle aufgmacht.... :-) Bis denn. Grüße von und aus --Memmingen 19:58, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieser ganze Quatsch endet damit, dass die Kategorien länger sind als die Artikel. Kategorie:Unternehmen und Kategorie:Allgäu und Kategorie:Baden-Württemberg wäre sinnvoll, alles andere ist etwas, was besser durch Software gelöst werden kann und wofür man keine kostbare Lebenszeit verschwenden sollte. --10:23, 3. Aug. 2007 (CEST)

Also ich weiß ja nicht genau, wie Du das meinst. Wenn ich Dich richtig interpretiere, dann meinst Du, daß man sämtliche Unternehmenskategorieen nach Städten, Landschaften und Regionen abschaffen soll, oder? Bei Allgäu hast Du ja wieder das Problem mit der Länderübergreifung (z. B. Leutkirch, Wangen, Lindenberg, etc.) auch diese Städte und Gemeinden gehören zur Landschaftsregion Allgäu! Deswegen meine Frage nach der eindeutigen Zuordbarkeit ja auch.... Grüße von und aus --Memmingen 13:14, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


31. Juli 2007

"90er Jahre" oder "90er-Jahre"?

Welche Schreibweise ist richtig? Ich dachte immer, die Variante mit Bindestrich sei richtig, aber die unzähligen Vorkommen ohne Bindestrich in der Wikipedia [2] haben mich verunsichert. Dasselbe gilt natürlich auch für die "80er Jahre" bzw. "80er-Jahre" usw. Falls eine Variante falsch ist, bitte berichtigen. Vielen Dank. 217.11.34.119 17:04, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beides scheint zu gehen. Der Duden (neue Rechtschreibung) bringt exakt dieses Beispiel. Ich zitiere R 44 (S. 36): "in den 90er-Jahren (auch: 90er Jahren)". --WAH 17:09, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, ja: Genaueres findet sich hier Wikipedia:Datumskonventionen. --WAH 17:11, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke. Nach dieser Seite ist also ein Deppenleerzeichen erlaubt. Naja, sei's drum. 217.11.34.119 17:18, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Deppenleerzeichen. sebmol ? ! 17:20, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
sebmol hat völlig Recht. Nur zum Nachdenken: Duden, alte Rechtschreibung R 228, kennt als einzig erlaubte Form: "80er Jahre". Die Variante mit Bindestrich ist neu. --WAH 17:29, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Das war zwischen 1901 und 1996 die amtlich korrekte Schreibweise. tststs -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:32, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
1901 hat es weder das Wort gegeben noch eine Regel, nach der die Schreibweise klar gewesen wär. Die Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung sind erst später vom Duden entwickelt worden und erst seit seiner Monopolisierung amtlich. Und die Getrenntschreibung beruht damals wie heute eh nicht auf Regeln, sondern auf einer Einzelfallentscheidung. --89.59.195.118 15:40, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
@WAH: Die Rechtschreibreform war dann ja sozusagen die Rehabilitation aller Deppenbindestrich-Benutzer. (SCNR) -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:33, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kollege, das hast Du jetzt aber wirklich schön gesagt... Genau so kann man es ausdrücken. :-) --WAH 17:37, 31. Jul. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein (legalisiertes) Deppenleerzeichen. Im System der neuen Rechtschreibung ist eigentlich nur die Zusammenschreibung sinnvoll (in Ziffernschreibweise wird wie sonst auch der Bindestrich eingeschoben). Das …er ist hier ganz klar kein Genitiv (mehr), der die Getrenntschreibung rechtfertigen könnte. Erlaubt ist sie (als Nebenvariante) nur deshalb, weil sie nach …er häufig korrekt ist und dem Schreiber so eine potenzielle Fehlerquelle erspart bleibt (und weil dadurch die alte Rechtschreibung legalisiert wird).
Übrigens hat auch schon die alte Rechtschreibung (in der Fortentwicklung des Duden) beide Varianten gekannt, aber zwischen beiden einen feinen Unterschied in der Bedeutung gemacht: Getrennt bezieht es sich auf das Alter des Jahrhunderts, zusammen auf das Alter eines Lebewesens. --89.61.193.203 03:33, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und seit dem Jahr 2000 heisst es auch 1990er Jahre oder 90er Jahre des 20. Jahrhunderts ;-) --Finanzer 00:12, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die einzige wirklich korrekte Schreibweise ist übrigens Neunzigerjahre. Alles andere sind nur Abkürzungen, manche von ihnen mehr, manche weniger schrecklich. --ThePeter 13:09, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und 1990er Jahre ist eine Neuerfindung, die als Wortfindung vor allem durch die deutschsprachige Wikipedia gefördert wird. --RalfRBIENE braucht Hilfe 13:29, 1. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wird auch durch gebetsmühlenhafte Wiederholung nicht wahrer, Ralf. Diese Form ist inzwischen in Schriftform absolut üblich, gerade auch außerhalb der Wikipedia. Mir fällt es immer wieder auf (seit ich durch die ewigen Diskussionen hier darauf achte). Und wer sich öfter mit älteren Werken und Lexika auseinandersetzt, ist sehr dankbar für diese nachhaltige Formulierung. Die ganzen "im letzten Jahrhundert" etc. nerven nämlich, und "Neunziger Jahre" nervt genau so, wenn man sich ständig fragen muss, was da wohl gemeint ist. Das ist bei den "Neunzigern" spätestens im Jahre 2090 der Fall. --AndreasPraefcke ¿! 10:17, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Jahrhundert ergibt sich fast ausnahmslos aus dem Zusammenhang. Und wenn nicht, schreibt man: Neunzigerjahre des 20. Jahrhunderts. --ThePeter 16:09, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


2. August 2007

Wird die Mitarbeit an der Wikipedia entlohnt?

--Jenny 88 15:55, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

klar, durch den Zugewinn an Wissen und Bildung. – Wladyslaw [Disk.] 15:56, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein, höchstens mit dem Gefühl etwas gutes getan zu haben, dass jedem der will zugute kommt. -- Kuhlo 15:57, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Höchstens durch Stalkinganrufe, perverse E-Mails und ähnliche Freuden. ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 15:58, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Stresszustände, Kopfschmerzen, angeknabberte Tischkanten, schlechte Laune... also wenn man das als "Entlohnung" bezeichnet, dann hat mich WP schon reichlich entlohnt... --Felix fragen! 15:59, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also ist die Mitarbeit ehrenamtlich?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jenny 88 (DiskussionBeiträge) 16:00, 2. Aug 2007) A-4-E 16:02, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja.--A-4-E 16:02, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du kannst einen Förderantrag stellen. --Chin tin tin 16:03, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wer sollte das auch bezahlen? Hier gibt's keine Redaktion und keine Schäffs. Und die Wikipedianer sind sowieso unbezahlbar. :-) Wenn du Geld fürs Enzyklopädieschreiben haben willst, bist du hier falsch, da musst du dich beim Brockhaus bewerben. --Proofreader 16:05, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wundere mich nur über die Beweggründe, hier Zeit zu investieren ohne etwas dafür zu bekommen. (nicht signierter Beitrag von Jenny 88 (Diskussion | Beiträge) – Wladyslaw [Disk.])

Geltungssucht? Altruismus? --LKD 16:10, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Demokratisierung des Wissens. --Sargoth disk 16:11, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(2*BK) Editcountitis? ;) —DerHexer (Disk.Bew.) 16:12, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ha ha ha ha ... grins ... der ist gut. (sorry) --Soc Frage/Antwort 16:13, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Macht, Kompensierung von Minderwertigkeitskomplexen? Gilt allerdings nur für Admins. --Zinnmann d 16:16, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und jetzt ernsthaft: Wenn jeder nur das machen würde, was Geld bringt, dann gute Nacht! Kannst damit viele wichtige Dinge in deinem Leben, von dem du direkt oder indirekt Nutzen ziehst, einfach mal streichen. Von Politik, Umweltschutz, Sozialarbeit, Open-Source-Software, Hausarbeit, etc. Wer nur tätig wird wegen dems Geldes wegen ist für mich ein fertiger verwöhnter Egozentriker. --Soc Frage/Antwort 16:19, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit dieser Studie [3] hat das aber nichts zu tun, oder? (nicht signierter Beitrag von Jenny 88 (Diskussion | Beiträge) --Soc Frage/Antwort)

Doch, natürlich. Wikipedia ist ein Produkt von Ersatzhandlungen. Shmuel haBalshan 16:23, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um mich mal selbst zu zitieren:
„Ich persönlich finde es gar nicht verwerflich, wenn Autoren für ihre Leistung bezahlt werden und ich könnte mir selbst sehr gut vorstellen, Geld für Artikelarbeit zu nehmen. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass dies so offen wie möglich kommuniziert werden sollte, entsprechend fand ich den Ansatz von MyWikiBiz sogar sehr gut und unterstützenswert. Man sollte es so sehen: Wenn Autoren bereit sind, gute Artikel zu schreiben und sich sich dabei in den Grenzen der Wikipedia-Richtlinien der Relevanz, der freien Editierbarkeit und des NPOV bewegen, kommt es zu einer typischen Win-Win-Situation: Wikipedia bekommt einen guten Artikel, der Auftraggeber ebenfalls und der Autor wird dafür bezahlt und kann sich sein nächstes Fachbuch ohne Bauchschmerzen von diesem Nebenerwerb finanzieren. Ob ein bezahlter Autor den NPOV einhält oder doch immer der Spruch „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ zutrifft, steht auf einem anderen Blatt – nur Hand aufs Herz: Welcher Autor schreibt über sein Kriegsschiff, seinen Verleger oder seine Musikkapelle wirklich 100% neutral?“[1]
  1. Der unparteiische Correspondent
-- Achim Raschka 16
25, 2. Aug. 2007 (CEST)


Ha ha ha ha haaa haaaarrgh ROTFL ich kann nicht mehr!!! --Soc Frage/Antwort 16:24, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Darf man das betretene Schweigen als Beleg für die Studie sehen? Würde mehr Sex den Tod der Wikipedia bedeuten? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jenny 88 (DiskussionBeiträge) 16:38, 2. Aug 2007)

Glaub ich nicht. Wenn ich so viel Sex hätte, wie ich hier Zeit verbringe, könnte ich schon längst nicht mehr laufen. -- Cecil 16:40, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jenny88: Es wäre aber jetzt eine reichlich voreilige Interpretation meinerseits, dass Du dich aufgrund des Inhalts der Studie veranlasst gesehen hast die Wikipedia zu besuchen und damit die vermeintlich asexuellen Benutzer zu beglücken? – Wladyslaw [Disk.] 16:45, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
/me hat drei Kinder - muss ja wohl reichen -- Achim Raschka 16:42, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liebe Jenny88: Ist denn das Gefühl, gemeinsam an einer besseren Welt zu bauen, nicht Motivation genug für einen Menschen, sich zu engagieren? Früher nutzten Machthaber diese Bereitschaft junger Menschen dazu aus, sie gegen ihresgleichen in mörderische Kriege zu schicken. Heute gibt es nützlichere Felder, sich einzusetzen. Wikipedia ist eines davon. --KnightMove 16:44, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt seien wir doch ehrlich! Ja Jenny 88, du hast es erfasst!! Wir haben hier alle viel zu wenig und viel zu selten Sex!! LOL --Soc Frage/Antwort 16:47, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

SEX TÖTET WIKIPEDIA -> ein neues Motto. :-D --Soc Frage/Antwort 16:48, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie hoch ist eigentlich die Frauenquote bei Wikipedia, insbesondere in der Gruppe der Adminis? Shmuel haBalshan 16:53, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da die Hände eines Menschen nicht zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen zählen und viele User anonym sind, wird sich das schwer ermitteln lassen. --KnightMove 16:57, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und da hab ich mir immer was drauf eingebildet, daß ich schöne Hände hätte... Shmuel haBalshan 17:07, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn das Schreiben an der Wikipedia eine Ersatzhandlung ist, sollte man dann nicht eigentlich dafür zahlen müssen? ;-) --Revolus Δ 16:55, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachdem die Wikipedia mir Spaß macht lautet doch die Frage wie morgen die Überschrift in Bild lautet ...
  1. Fehlipedia schlecht für Deutschlands Nachwuchs. Studie: Weg vom PC Nerds, sucht euch Frauen!
  2. Studie: Wikipedia geiler als Sex. Forscher fanden raus, wie aus Enthaltsamkeit Lesenswerte entstehen.
  3. China: Milch: weggesoffen! Reissack: umgefallen! Studie der Apotheken-Umschau interessiert mal wieder niemanden.
Zu gewinnen gibt es eine Telefonrechnung im dreistelligen Bereich, also rufen Sie jetzt an und stimmen Sie ab: 0137-WIKIPEDIA! -- Achates Đ Was ist es dir wert? 17:13, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Klasse Diskussion. Wikipedia als Verhütungsmittel und Weg gegen die Prostitution. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:18, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Matthiasb: bei einer Flatrate ist es ziemlich egal, ob ich in der WP schreibe oder der Rechner ausgeschaltet in der Ecke steht. Insofern schädigt die Wikipedia sogar den Provider, denn er muß für den selben Geldbetrag mehr Leistung bringen... ;-) @Jenny 88:Sieh die Wikipedia einfach als ein Hobby an. Auch andere Leute machen in ihrer Freizeit verrückte Dinge und geben dafür noch massig Geld aus. Beispiele:

Grüße -- Marcus 09:14, 4. Aug. 2007 (CEST), der hofft, das AGF gilt und er nicht gerade einen Troll gefüttert hat.[Beantworten]

Entlohnt? Jain. Geld wirst Du keines bekommen. Aber Du wirst lernen können. Und Du wirst sehen können, wie viele Menschen hier bemüht sind, eine Enzyklopädie zu erstellen; wie viele Menschen darum bemüht sind, Spaß- und Vandalismusbeiträge zu finden und die Beiträge der Wikipedia seriös zu erhalten. Erstaunt sein, wieviel kompetente Menschen hier geräuschlos ihr Wissen vermitteln aber auch entsetzt sein, wieviele inkompetente Menschen sich hier wichtigtuerisch darstellen müssen und statt Wissen ihre Meinung als die einzig wahre durchzudrücken versuchen. Du wirst erstaunt sein, wie hoch die Qualität vieler Artikel ist, aber akzeptieren müssen, dass man Wikipedia nicht als alleiniger Quelle vertrauen darf, da jeder Artikel fehlerhaft sein kann. Du wirst lernen können, dass Wikipedia Leben im Kleinen ist, mit Ränken und Cliquenbildung, mit unerzogenen Rüpeln, mit wohlerzogenen, angenehmen Menschen, mit Sympathie und Antipathie, mit Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit, mit allem, was es so gibt. Mache also einfach mit :-) . --Die silberlocke 17:53, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Regelmäßige Verletzungen der Lizenzbestimmungen bei Textverschiebungen zwischen Artikeln?

Die GNU-Lizenz für freie Dokumentation verlangt die vollständige Bereitstellung der Versionsgeschichte. Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien sagt:

  • „Wenn du Artikel zusammenführst oder Teile kopierst ... Die Versionsgeschichte des ursprünglichen Artikels muss dabei erhalten bleiben (z. B. indem du den ursprünglichen Artikel in eine Weiterleitung umwandelst, anstatt ihn zu löschen).“

Wenn später jedoch der Ursprüngliche Artikel gelöscht wird, fehlt die Versionsgeschichte des eingefügten Textes. Dies sind Rechtsverletzungen, oder etwa nicht? --Diwas 21:09, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Anleitung steht doch, dass die Versionshistorie zunächst mit einzukopieren ist. Das hilft aber auch nur, wenn sie direkt in den Artikel kopiert wird, die Diskussionsseite ist das falsche Ziel dafür. MBxd1 21:20, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das steht so da, für Artikel aufteilen, nicht für das Zusammenführen oder Teile kopieren. Dies sollte einheitlich immer in den Artikel (Die erste zusammengeführte Version) Bei kleinen Textübernahmen sollte empfohlen werden, den Text ganz neu zu formulieren. Sonst sollten immer beide Texte und die Versionsgeschichte (mit Contributors-Tool) des hinzugefügten Artikels in die erste zusammengeführte Version eingefügt werden (auch wenn 99% des Textes in der nächsten Version wieder gelöscht wird) Wikipedia:Artikel zusammenführen sollte dahingehend vereinheitlicht und vereinfacht werden. --Diwas 22:32, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch dagegen, solche Artikel zu löschen, aus eben jenem Grund. --KnightMove 21:28, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist ja schön :) nur meine ich dies muss abgesichert werden. Entweder über eine Löschsperre für die entsprechenden Versionen, die auch dann noch gilt, wenn der Artikel verschoben wird, oder über eine Softwareänderung die dieses bewirkt bzw. die Versionsgeschichte an einem speziellen Ort sichert, oder alternativ die klare Vorgabe immer die Versionsgeschichte mit Contributors-Tool oder jedenfalls mit Links in die erste neue Version zu setzen. --Diwas 22:17, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nur mal den Fall angenommen, der ursprüngliche Artikel müsste auf Grund von WP-Regularien gelöscht werden, etwa, weil er einen Typo im Lemma hat oder weil er aus anderen Gründen nicht als Redirect taugt. Was hat da Vorrang? Die GNU-FDL oder unsere übrigen WP-Bestimmungen? --Proofreader 23:12, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die GFDL verlangt nur dann die Bereitstellung der Versionsgeschichte, wenn diese bereits zuvor existiert hat. Das ist in der deutschen Wikipedia im Sinn der GFDL regelmäßig nicht der Fall, weil als Versionsgeschichte nur mit »History« benannte Abschnitte gelten (eine Übersetzung dieses Worts ist ausdrücklich nur dann zulässig, wenn es als Zusatz unübersetzt in Klammern folgt). Wo die Versionsgeschichte verlangt wird, reichen aber nicht getrennt zugängliche Fragmente, sondern dann müssen auch diese zusammengeführt werden. Was allerdings in jedem Fall verlangt wird, ist die Nennung von 5 Autoren, und zwar unmittelbar nach dem Titel der Seite, also da, wo »aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie« steht, wenn es nicht ausgeblendet wird (was ebenfalls unzulässig ist, weil an dieser Stelle auch die für die letzte Version verantwortliche Organisation oder Person genannt werden muss). --89.61.227.145 23:24, 2. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Somit kommen wir zum Schluss, mit MediaWiki ist Lizenzkonformität nicht möglich. Liesel 07:15, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dass die GFDL für den Aufbau eines Werks mit vielen Einzeltexten wie diesem hier vollständig ungeeignet ist, wissen wir doch schon lang. Es war eine Fehlentscheidung, sie zu verwenden. Und ja, die Lizenz muss (da die WP inzwischen wohl das wichtigste darunter lizenzierte Projekt ist) so modifiziert werden, dass die Intention freier Inhalte gewahrt bleibt, die Lizenz aber funktionsfähig wird. Aber tut doch bitte nicht so, als ob das jetzt eine ach so neue Erkenntnis wäre, nur weil GFDL-Fan oder wie immer er sich gerade nennt auf WP:UF keine Sparringpartner findet und jetzt hier als IP rumtrollt. --AndreasPraefcke ¿! 19:22, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie dem auch sein, vermisse ich jedoch eine Darstellung der rechtlichen Gegebenheiten und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Einstellen von Beiträgen und dem Verwenden von Text aus anderen Artikeln. Auch wenn die GFDL nicht passt, sollten der Autor darüber informiert werden, welche rechtliche Handlung, er mit dem Speichern ausführt. "willige ein, ihn unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen." könnte bedeuten dass er
  • das Dokument oder seine Änderung Wikipedia zur Verfügung stellt und mit der Veröffentlichung unter GFLD einverstanden ist
  • nur seine Änderung unter GFLD veröffentlicht
  • den gesamten Artikel unter GFLD veröffentlicht
  • Lizenznehmer wird
  • nicht Lizenznehmer wird

Die Fragen entstanden übrigens aus meinen Verbesserungsvorschlag heraus.--Diwas 00:15, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Antwort weiß halt niemand. In der Praxis bedeutet es halt, dass man den Text zu den hier üblichen Konditionen zur Verfügung stellt. Je mehr sich dieses Gewohnheitsrecht verfestigt, desto besser für die Zukunft. --89.60.175.89 02:52, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aus Sicht all derjenigen, die sich darauf freuen, die Wikipedia wegen URV-Verletzung zu verklagen , beispielsweise weil sie einen Vorwand suchen um freies Wissen loszuwerden, hast du natürlich recht liebe IP 89.60.175.89 Gruß 80.142.7.81 09:19, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau so sehe ich das auch. Wenn man ein Haus ohne Baugenehmigung baut oder gegen Vorschriften verstösst, kann man mit etwas Glück später doch eine Genehmigung des Status Quo erreichen, es kann aber auch sein das alles wieder abgerissen werden muß. --Diwas 13:48, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn wir dieses Gewohnheitsrecht verfestigen wollen, sollten wir doch selbst wissen, wie die Sache ausgelegt werden soll. Die Fragen sind rechtlich unklar, nungut damit könnte ich noch leben, es sollte aber zumindest einheitlich bekanntgemacht werden wie wir und die Foundation die Regeln auslegen. Brauchen wir eine Versionsgeschichte oder solldas nur eine Arbeitshilfe sein? Alle Autoren? nur fünf? nur einen? Muß ich bei jeder Änderung unten im Artikel einen Abschnitt History einfügen und hoffen das jemand so leichtfertig ist ihn wieder rauszulöschen? --Diwas 13:48, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

3. August 2007

Überlappung von Tabellen und Boxen

Hallo zusammen, auf etlichen Seiten überlappen sich in der Darstellung Tabellen und Boxen. Z. B. auf der Seiten Hilfe:Listen. Dagegen beginnt auf der Seite Hilfe:Textgestaltung die Tabelle unterhalb der Hilfe-Box. Ich hab schon etliche Hilfe-Seiten und Archive durchforstet sowie den Quelltext verglichen, aber bis jetzt noch keine Antwort gefunden, woran das liegt. Ich benutze Mozilla (im IE ist die Darstellung ok, (aber große weiße Fläche)). Gruß --Hystrix 00:19, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Falls die große zart blaue/fast weiße Fläche dein problem ist bzw. war, dies sollte hiermit behoben worden sein. Grund für die Anordnung auf Hilfe:Textgestaltung war eine Formatierung mittels CSS, die ich entfernt habe. Grüße, --CyRoXX (? ±) 04:11, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn man Fenster mit sinnvoller Größe benutzt, überlappt sich in der deutschen Wikipedia ständig was. Z.B. auch hier auf der Seite oben; außerdem seit einiger Zeit auf jeder Seite der Spendenaufruf. --89.61.227.145 09:18, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
@CyRoXX: Danke für die schnelle Antwort. Auf der Seite Hilfe:Listen überlappen sich die letzte Spalte (Erläuterung) mit der Hilfe-Box. Da in der Tabellenspalte nur Text steht, sieht es nur unschön aus. Auf anderen Seiten mit Links in den Tabellen überlappen sich diese Links mit den Links der Box. Das ist beim Klicken umständlich. Viele Grüße --Hystrix 11:13, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Datei:Darstellungsproblem auf Hilfe Listen.jpg
Hilfe:Listen
Datei:Darstellungsproblem bei Grabwespen.jpg
Grabwespen

Zur Verdeutlichung habe ich mal 2 Bilder hochgeladen, die das Darstellungsproblem bei Hilfe:Listen und Grabwespen zeigen. Vielleicht hat jeamnd einen Tipp, wie man das ändern könnte? Besten Dank. --Hystrix 18:17, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1 Test 1
Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2 Test 2
Das sind 2 getrennte Probleme, die beide im aktuellen CSS-Standard nicht definiert sind. Das erste ist im momentanen CSS-2.1-Entwurf definiert: Demnach sollte die Tabelle nach unten rutschen, wenn sie neben der Float-Box nicht Platz hat. Man kann das mit style="clear:right" (bei der Tabelle) erzwingen, aber dann rutscht sie auch nach unten, wenn sie Platz hätte. Ist also nur für wirklich breite Tabellen geeignet (die im Beispiel würd ich dazuzählen). Der zweite Fall ist vorformatierter Text. Da steht auch in CSS 2.1 nicht, ob die Vorformatierung oder die Nichtüberlappung Vorrang hat. Man kann aber mit style="overflow:auto" die Nichtüberlappung erzwingen, was auch die großen weißen Flächen vermeidet. Das funktioniert auch in Mozilla. Die Wikisyntax muss man dabei in HTML wandeln (das führende Leerzeichen jeweils entfernen und <pre style="overflow:auto">…</pre> außen rum; ich habs oben und auf Grabwespen vorgemacht). IMHO wär es sinnvoll, stattdessen einfach pre { overflow: auto } in MediaWiki:Common.css oder MediaWiki:Monobook.css aufzunehmen, wie es vielerorts zurecht üblich ist. --89.60.175.89 03:03, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Infoboxen als Erstes?

Ist es eigentlich irgendwo vorgeschrieben, dass Infoboxen immer zuerst im Wiki-Quelltext (und hinterher in der HTML-Syntax) stehen müssen? Ich habe mir mal Spaßeshalber die Halle-Kasseler Eisenbahn im HTML-Quelltext und im Textbrauser Links (Browser) angesehn. Bis ich zum Einleitungssatz komme, sind mehrere Seiten Tabelle zu queren. Ich fürchte, mit Screenreadern wird das nicht viel besser enden, und Suchmaschinen macht man es damit auch nicht einfacher. Wäre es nicht sinnvoller, den Absatz mit der Einleitung vor die Infobox zu setzen? --Simon-Martin 08:20, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Am besten währe es wenn es dafür eine technische Lösung geben würde. Z.B. ein CSS mit dem man die Infobox einklappen kann. Oder etwas in der Art wie sie Wapedia die Seiten für Handys darstellt: Halle-Kasseler Eisenbahn in der Wapedia dürfte schon ganz brauchbar sein da das Inhaltsverzeichnis nach oben rückt. Nur an die Einleitung kommt man so nicht direkt heran. --HAL 9000 09:11, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn sie ohne unportable Tricks oben sein sollen, müssen sie vor dem Text der ersten Zeile stehn (oder nach dem ersten Wort). Einklappen hilft bezüglich dem Quelltext gar nichts und ist für rein textbasierte Anwendungen damit wirkungslos. --89.61.227.145 09:18, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich hatte Quelltext überlesen... --HAL 9000 09:25, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Infoboxen lassen sich nicht immer eingeklappt, darstellen, da sie manchmal auch reine Tabellen ohne Vorlage sind. Es handelt sich eingetlich um eine generelle Regelung, ob man die Einleitung oder einen einleitenden Satz vor den Infoboxen setzt. Dies würde natürlich die derzeitige Praxis über den Haufen werfen. Liesel 09:23, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Infobox hat ja das Atribut float-right. Wie währe es wenn der Einleitungstext and den Anfang rückt mit dem voreingestellten Atribut float-left so das sich die Infobox daneben setzen kann. So käme die Einleitung nach vorne ohne das Layout zu ändern. Ich fürchte nur float lässt sich nicht auf reinen Text anwenden...--HAL 9000 09:44, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Doch, dafür muss er aber eine definierte Breite haben, was entweder zu Überlappungen oder zu riesigen weißen Flächen führt (außer die Box verträgt eine prozentuale Breite). Prinzipiell wär eine Korrektur per Skript möglich, aber das ist aufwändig, in der Praxis wenig portabel und ohnehin nur mäßig sinnvoll. --89.61.227.145 10:11, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war halt der Meinung, dass das hier ein akzeptables Layout war. Kann man natürlich anders sehen. --Simon-Martin 11:22, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig von Infobox sind die Bilder links ungünstig. Bei einem kleinem Bildschirm bestehen die ersten Bildschirmseiten nur aus Infobox und Bildern. Liesel 11:28, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oha … wenn man sie rechts anordnet, landen sie unter der Infobox und ragen bei größeren Bildschirmen (Teilweise bereits bei Teilbildansicht im 17-Zöller) gerne weit unter dem Text hinaus :-( --Simon-Martin 11:33, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Frei nach Goethe: "...mehr Text" Liesel 11:44, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei Bremen–Oldenburg könntest Du da Recht haben. Nur kenne ich hier wenige Artikel, die bei mir sowohl im Vollbild als auch bei halber Bildschrimbreite wirklich gut aussehen. --Simon-Martin 12:39, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Um ähnliche Fragestellungen in bezug auf Infoboxen & Screenreader geht es auch hier grade. Interessante Idee, den eigentlichen Einführungstext vor den Infoboxen und Bilderlinks zu placieren aber das wäre allgemein wohl eine zu große Umstellung. -- Lalü 18:42, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kann man die Einleitung zu einem Teil der Infobox machen, der jedoch immer angezeigt wird und layoutmäßig außerhalb der Infobox angezeigt wird? Kann die Einleitung abhängigt von der Fensterbreite oberhalb oder neben der Infobox erscheinen? --Diwas 17:53, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lemmafrage anlässlich Verschiebung von Twin Peaks

Benutzer:Bahnmoeller hat gestern den Artikel Twin Peaks, auf dem seit Jahren die gleichnamige Fernsehserie von David Lynch beschrieben wurde, auf Twin Peaks (Fernsehserie) verschoben, und aus Twin Peaks eine Begriffsklärungsseite gemacht, weil es einen Berg in Utah und einen bzw. zwei Hügel in San Francisco gibt, die auch Twin Peaks heißen. Nun ist die Lage meines Erachtens so: es gibt die besagte Fernsehserie, die bei ihrer deutschen TV-Ausstrahlung von RTL zwar Das Geheimnis von Twin Peaks getauft wurde, aber international und auch in Deutschland geläufigerweise unter ihrem Originaltitel, eben Twin Peaks, bekannt ist. Unter diesem Titel sind auch die deutschen DVDs veröffentlicht worden, und unter diesem Lemma war logischerweise auch seit Jahren der Artikel der deutschen Wikipedia zu finden. Für besagten Berg und besagten Hügel gibt es bislang noch keine Artikel; auf die Lemmata verweisen nach Linkbereinigung exakt ein bzw. null Artikel (wenn man die Begriffsklärungsseite und interne Projektseiten abzieht). Auf die Fernsehserie verweisen dagegen über 50 Artikel. Es gibt auf der Begriffsklärungsseite noch den Kinofilm zur Serie, der aber ohne die Serie nicht denkbar ist, und eine Phantomstadt namens Twin Peaks (Kalifornien) (die nicht einmal in der engl. Wikipedia einen Artikel hat).

All das spricht m. E. eindeutig für eine Begriffsklärung Typ II, weil die Bedeutung Fernsehserie ebenso eindeutig „deutlich geläufiger ist als die anderen“. Auch die englische Wikipedia, in der die Hügel in San Francisco immerhin einen Artikel haben, hat auf en:Twin Peaks die Serie mit einem BKL-II-Hinweis auf die Hügel. Ich denke, wir sollten hier ebenso verfahren. Wie seht ihr das? Viele Grüße --Rosenzweig δ 12:36, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Fernsehserie, die in spätestens 10 Jahren kein Mensch mehr kennt, soll bedeutender sein als Berge, die da bestimmt schon länger stehen und auch noch stehen werden? Wohl kaum. Als Maßstab für die Bedeutung ist keinesfalls die Anzahl der wikipediainternen Links maßgebend, das sind Zufallsergebnisse. Die reguläre BKL ist in einem solchen Fall die einzige brauchbare Lösung. MBxd1 12:54, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Serie ist schon 17 Jahre alt, und man kennt sie immer noch. Das wird in 10 Jahren und auch danach nicht anders sein. Das ist eben keine 08-15-Werbeserie wie viele andere, sondern eine des bekannten und geschätzten Regisseurs David Lynch. --Rosenzweig δ 12:57, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)Lieber MBxd1, wenn man schon so herablassend über eine Fernsehserie spricht, dann sollte man sie auch einschätzen können, mit einer Bemerkung a la "Eine Fernsehserie, die in spätestens 10 Jahren kein Mensch mehr kennt" blamiert man sich nämlich in diesem Fall ziemlich. Twin Peaks ist nicht irgendein GSDS-Kram, sondern hat durchaus enorme Bedeutung, ist sozusagen das "Citizen Kane" des Serienformats, was wohl nicht zuletzt am Erfinder, Regisseur und Drehbuchautor David Lynch liegt. Rosenzweig ist da durchaus Recht zu geben. Denis Barthel 13:02, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
auaauaaua. Das (die in spätestens 10 Jahren kein Mensch mehr kennt) ist wirklich haarsträubend. --Janneman 13:06, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
+ 1, auch zu dem Vorschlag Benutzer Rosenzweigs, hinsichtlich Typ II. --85.176.182.55 13:09, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
+1,5; ich wusste nicht einmal, daß man einen Berg und einen Hügel(!) nach der Fernsehserie benannt hat.--84.175.203.150 13:16, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Würde man die Lemmakonventionen anwenden, die bei Filmen gelten (wo wir auf jeden Fall den deutschen Verleihtitel lemmatisieren, egal wie besch...eiden der auch ist), müsste man auf Das Geheimnis von Twin Peaks verschieben, Bahnmoellers BKL wäre dann richtig. Bauchgefühlmäßig gebe ich Rosenzweig recht, wer Twin Peaks in der WP sucht, der sucht im Normalfall die Serie --DieAlraune 15:54, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die symmetrische BKL ist auf jeden Fall richtig. Die Fernsehserie mag noch so bekannt sein, eine klare und weit überwiegende Dominanz gegenüber anderen Gegenständen gleichen Namens ist sicher nicht gegeben. Das wäre aber Voraussetzung für eine unsymmetrische BKL. Einfach nur ein paar mehr Links oder eine etwas häufigere Nachfrage reichen nicht. MBxd1 16:31, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die einzige sinnvolle Lösung ist die von Rosenzweig vorgeschlagene (Twin Peaks = Fernsehserie, + {{Begriffsklärungshinweis}}). Benutzer:MBxd1, der offensichtlich von Fernsehserien soviel Ahnung wie Geographie hat (nämlich eher wenig), möge sich besser heraushalten. --AndreasPraefcke ¿! 16:33, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gibts für solche abfälligen Äußerungen vielleicht auch mal eine Begründung? In dieser Form ist Dein Kommentar nichts weiter als eine dumme Bemerkung. MBxd1 16:57, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nun gut, damit es auch der letzt noch kapiert: "Eine Fernsehserie, die in spätestens 10 Jahren kein Mensch mehr kennt, soll bedeutender sein als Berge, die da bestimmt schon länger stehen und auch noch stehen werden?" ist eine derart dümmliche Bemerkung, dass ich mir dachte, dass das für sich stehen bleiben kann. Aber hier zur Erklärung: Werke der Kultur und Kunst sind keinesfalls "per definitionem" weniger wichtig als Berge oder Städte. Nur weil Hamlet eine Stadt in Indiana ist, heißt das noch lange nicht, dass nach Wikipedia-Relevanzkriterien diese Stadt wichtiger ist als das, was jedem Mitglied einer westlichen Kulturnation dazu als erstes einfällt: das Shakespeare-Stück. Und eine weltweit berühmte, das Genre neu definierende Fernsehserie ist ebenfalls ein Kulturgut. Dieses so abfällig abztun zeugt von Arroganz (bäh, Fernsehen) oder, nun ja, Geographiefetischismus (bäh, Kultur). Wer allerdings irgendeinen Doppelhügel in the middle of nowhere, über den es bis zum Beweis des Gegenteils schlichtweg nichts außer ein paar Zahlen zu sagen gibt, ernsthaft für eine geographisch so relevante Sache hält, dass sie eine weltweit bekannte Kulturäußerung "übertrifft", hat m. E. auch keine Ahnung von Geographie, da er auch die relative "Relevanz" von geographischen Objekten offenkundig falsch einschätzt. --AndreasPraefcke ¿! 19:33, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Außer persönlichen Angriffen ist da wieder nichts dabei. Jedenfalls nichts, was eine unsymmetrische BKL begründen würde, für die schließlich eine weit überwiegende Bedeutung des einen Begriffs verlangt wird. Man kann eine abweichende Meinung auch auf anständige Weise darstellen. Du kannst es offensichtlich nicht. Einfach nur arm. MBxd1 22:48, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn du die „weit überwiegende Bedeutung des einen Begriffs“ jetzt noch nicht erkannt hast, ist jede weitere Diskussion mit dir sinnlos. --Rosenzweig δ 01:11, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) Gehört ihr zum „ungehaltenen Publikum“? Vielleicht hat er die Serie mit Hilfe das Artikels eingeschätzt: Der große Erfolg blieb aus, weil „viele in der Zielgruppe unterwegs waren“ und ein anderer Sender den Mörder im Videotext verraten hat. Ich höre von der Serie auch zum ersten mal. Das liegt vielleicht daran, dass ich zur „an eindimensionale und seichte Serien gewöhnten TV-Öffentlichkeit“ gehöre. Aber da der „interessierte Publikumskern“ ja „überfordert wurde“, wurde „die Produktion am Ende der zweiten Staffel eingestellt“. MMn kann man da MBxd1 keinen Vorwurf machen. --Chin tin tin 17:03, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Serie sollte das primäre Lemma sein. Die Serie ist eine wichtige kulturelle Referenz der frühen 90er (auch wenn man damals noch klein gewesen sein mag) und sticht geographische Lemmata in jedem Fall.--Thuringius 18:22, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es sollte möglichst einfach und praktikabel bleiben mit den BKLs. Sie sollen den Lesern helfen, rasch zu ihrem gewünschten Artikel zu kommen und den WP-Autoren, nicht dauernd Tipparbeiten wie "Twin Peaks (Fernsehserie)" erledigen zu müssen, obwohl es keine anderen Twin Peaks hier gibt.--Regiomontanus (Diskussion) 21:35, 3. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

4. August 2007

(Die) Wikipedia − mal ganz sprachlich

Hallo,

eine frage, die mich schon lange plagt: wie ist (die) wikipedia rein sprachlich zu "benutzen"? ist es die wikipedia oder wird es was für ein schrecklicher anglizismus, der hier so weite verbreitung gefunden hat komplett ohne begleiter geschrieben? und dann demensprechend: in der wikipedia oder in wikipedia? ich weiß, es ist sommerloch ;-) -- TheWolf tell me judge me Beratung? 00:31, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde sagen, dass jeder es so halten kann, wie er will. Die ist aber, denke ich, geläufiger, weil es vom engl. encyclopedia abgeleitet ist und das auf deutsch ja auch die Enzyklopädie heißt.
--84.144.193.232 00:36, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne nur die Wikipedia. --S[1] 00:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Wikipedia - der Wikipedia - der Wikipedia - die Wikipedia in der Reihenfolge: Nominativ - Genitiv - Dativ - Akkusativ. In der Wikipedia. So bleiben für mich folgende Fragen offen: Wie geht der Plural? Die Wikipedias? Die Wikipedien? Wie die Kasus im Plural? In den Wikipedias? In den Wikipedien? Wäre mal sehr interessant. — ℓithΩpraph 00:45, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/ sind fast alle Fundstellen ohne bestimmten Artikel. (Ohne genau nachgezählt zu haben: jedenfalls über 90%) --08-15 00:51, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt doch Wiktionary: Wikipedia. --HAL 9000 00:53, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wobei das Wiktionary hier ja ganz offensichtlich nicht den allgemeinen Sprachgebrauch wiedergibt. Wer ernsthaft Lexikografie betreibt, arbeitet mit einem Textkorpus. Wiktionary verlangt dagegen keine Quellenangaben für die Beispiele; dabei kommen dann auch so schöne Sätze heraus wie dieser (der immerhin fast neun Monate unverändert dastand): Der Fingeralphabet ist hilfsreich bei der Verständigung zwischen zwei Menschen. --08-15 01:09, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist denn bitte Plural 2??? Wiktionary: Wikipedia da zum ersten mal gesehen. Ist das ein alternativer Plural?? — ℓithΩpraph 01:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wohl "Alternative". Wobei der Ausdruck ziemlich beknackt ist - einige Sprachen haben spezielle Wortformen für "2 Stück". --TheK ? 01:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
beknackt ist wohl das richtige Wort. Ist Plural 1 dann stilistisch zu bevorzugen? — ℓithΩpraph 01:06, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aus Wiktionary: Wikipedia Demgemäß gelten auch für den Plural keine festen grammatischen Vorschriften. Jedoch sind heute fast ausschließlich die Pluralformen die Wikipedien und die Wikipedias in Gebrauch. Erstere in Anlehnung an das Ursprungswort Enzyklopädie, letztere Form abgeleitet vom englischen Plural wikipedias, da sich das Englische projektintern am weitesten ausgedehnt hat. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht empfiehlt sich zwar der Plural auf -dien, da es der normalen deutschen Genusvergabe folgt, beide Formen sind standardsprachlich allerdings als gleichwertig korrekt zu sehen. --HAL 9000 01:08, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

könnte nach diesem doch recht klaren ergebnis des "brainstromings", wie es so schön heißt, ein admin die MediaWiki-datei ändern, die bewirkt, dass IPs der Hinweis Ihre Spenden helfen, Wikipedia zu betreiben. beim anmeldebutton angezeigt wird?! -- TheWolf tell me judge me Beratung? 12:44, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich liebe diese Sommerlochsprachdiskussionen! Mein Senf: Vermutlich überlagern sich bei dem Begriff zwei Konzepte, nämlich Kunstwort und Eigenname. Wenn es ein Kunstwort ist und eigentlich eine besondere Art von "Encyclopedia" bedeutet, dann braucht es den Artikel. Wenn es ein Eigenname ist, wie, sagen wir mal, "Utopia", dann steht es in gutem Deutsch (kein Anglizismus!) ohne Artikel. Analoge Beispiele aus der Computerwelt: "Windows" wird als Eigenname verstanden, nicht als Plural von Fenster, daher kein Artikel. Bei MacOS schwankt der Gebrauch: ein Name oder ein besonderes "operating system". Persönlich benutze ich bei der (sic) Wikipedia den Artikel. T.a.k. 12:58, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gab auch mal die Diskussion, dass es eigentlich Wikipedisten heißen müsste, obwohl alle Welt Wikipedianer sagt. Glaube fast, (die) Wikipedia ist da mit Sprachregeln nicht zu fassen und entwickelt ein Eigenleben. --Proofreader 12:54, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Interwiki

Hi. Einer wahrscheinlich blöde Frage. Aber mir erschließt sich der Sinn von dieses Interwiki Links nicht, die immer gehäuft an Artikelenden stehen, z.B. Kann mir das jemand erklären, wofür die Dinger gut sind? Gruß — ℓithΩpraph 02:36, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach komm schon Lithopides, als ob du nicht weißt, dass das die Links zu den entsprechenden Artikeln anderssprachiger Wikipedia-Ausgaben sind - den Begriff kanntest du ja schon sehr gut :) --TheK ? 02:38, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) und (AGF) Schau mal an den linken Bildschirmrand. Dort findest Du je nach Artikel unter "Andere Sprachen" mehr oder weniger Einträge. Die werden durch die von Dir angesprochenen Dinger erzeugt. Es handelt sich um Artikel in anderssprachigen Wikipedias zum gleichen Thema. Eine wirklich sehr nützliche Sache. --Zinnmann d 02:41, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Okay, jetzt ist es mir klar. Danke. — ℓithΩpraph 02:59, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lesetip: Hilfe:Internationalisierung --JuTa() Talk 02:44, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Gehäuft an Artikelenden" sollten sie aber trotzdem nicht erscheinen; im Artikeltext am besten nur in begründeten Ausnahmefällen. Der richtige Platz für die Interwikilinks ist am linken Rand. --Proofreader 12:57, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke mal er meint im Quelltext gehäuft an Artikelenden, wo sie durchaus hingehören... --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 12:59, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Richtlinien der Wikipedia

Haben die eigentlich eine Bedeutung? Ich habe mich bisher immer daran orientiert und mich auf diese berufen.

Beiträge wie dieser kommen da natürlich immer. Über sowas muß man auch noch lange streiten.

Geht das nicht einfacher und mit weniger Streß? --Wikisearcher 02:59, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Natürlich bedeuten sie so was - aber die oberste Regel hier ist (neben WP:NPOV) "ignoriere alle Regeln", sprich "nichts zu genau nehmen, macht nur Stress". --TheK ? 03:04, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und hier der Link: Wikipedia:Ignoriere alle Regeln.--Τιλλα 2501 ± 03:25, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die meisten Richtlinien sind auch eher deskriptiv als preskriptiv, stell sie dir wie niedergeschriebene Konventionen vor. Soll heißen: sie beschreiben, wie zu einem bestimmten Zeitpunkt etwas allgemein gehandhabt wurde. Dadurch werden sie aber nicht zwingend, sondern müssen sich auch nach dem Niederschreiben in der täglichen Praxis bewähren. Wenn sich die Handhabe ändert, muss sich auch die Richtlinie ändern. Was du, glaub ich, suchst, sind "Gesetze" der Wikipedia, von denen es je nach Zählweise nur 3-5 gibt und die eher fundamentale Dinge festlegen (d.h. Umfang/Reichweite der Wikipedia, Arbeitsgrundlage, Weiterverwendung und Arbeitsweise). sebmol ? ! 03:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Trotzdem gelten sie in meinen Augen solange sich die Handhabe nicht geändert hat. Selbstverständlich können in gut begründeten Fällen Ausnahmen gemacht werden, aber "Ich finde es SO besser" ist kein solcher Fall. Ein Lexikon gewinnt an Qualität für den Nutzer, wenn die verschiedenen Lemmata in mehr oder weniger einheitlicher Weise erklärt und abgearbeitet werden, das erleichtert das Lesen. Und dafür sind die Richtlinien unter anderem gemacht. Diese sogenannten Konventionen erleichtern aber auch die Zusammenarbeit. Wer sich nicht daran hält, missachtet letztere. Und was zum Teufel bedeutet "preskriptiv"? In meinem Duden-Fremdwörterbuch scheint eine Lücke zwischen "Pre-shave" und "pressant" zu bestehen. --Of 09:54, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Präskriptiv. Englisch prescriptive, deshalb vermutlich der typo. --Streifengrasmaus 10:11, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

@Tilla: Danke, den Link kenne ich ;-) Da stehen aber auch folgende Sätze drin: „Ignoriere alle Regeln“ heißt nicht „brich alle Regeln“. Es bedeutet schlicht: Du musst nicht alle Regeln in Wikipedia auswendiggelernt haben, um hier mitzuarbeiten. und Im Zweifel trage deinen Teil zur WP bei, jemand anderes wird sich irgendwann deines Beitrags annehmen und ihn an die Wikipedia-Regularien anpassen. Letztgenannte "Regularien" sind doch die Richtlinien, oder ;-)?

Da steht auch noch Folgendes drin: Regeln von gestern sind morgen wahrscheinlich überholt. Das stimmt natürlich, aber solange die Regeln (Richtlinien) so sind, wie sie sind ist eine Einhaltung geboten. Zumindest aus meiner Sicht.

@sebmol: Du schreibst Wenn sich die Handhabe ändert, muss sich auch die Richtlinie ändern. Da hast Du meine volle Zustimmung. Ich suche übrigens keine "Gesetze" (auch wenn es in den oben verlinkten Diskussionen so aussieht ;-) Ich habe oben den Beitrag von Ralf übrigens nur exemplarisch gewählt, nicht um ihm an den Karren zu fahren. Der macht hier sonst einen tollen Job.). Nur, solange die Richtlinien in der bestehenden Form existieren sollten sie auch eingehalten werden, oder? Sonst könnte man sie alle komplett über Bord werfen um die Server nicht mit deren Existenz und den dazu stattfindenden Diskussionen zu belasten (wäre vielleicht auch mal eine Idee...).

Wenn Richtlinien aber existieren, dann sollten sie doch möglichst eingehalten, oder wenn nötig geändert werden. Meine Meinung. Andere Meinungen würde ich dazu gerne sehen. (Gibt es dazu übrigens schon ein MB)? Keine Angst, ist keine Androhung ;-) --Wikisearcher 00:26, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gelöschte Artikel und Dateien

Wie funktioniert das eigentlich mit gelöschten Dateien und Artikeln? In Löschdiskussionen hört man immer wieder verschwendet kostbare Webspace, löschen. Als Admin kann ich mir ja die gelöschten Seiten alle Ansehen, inkl. allen Versionen. Das kann nicht aus dem nichts kommen und muss doch auch noch irgendwo gespeichert sein, oder? --Hufi @ 08:45, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • webspace als löschargument ist nicht sehr sinnvoll. Man spart auch nur insofern welchen, als das keiner mehr kats ein- oder austräge. verlinkt oder entlinkt etc. und damit neue versionen erzeugt die wiederum speicherplatz benötigen ...Sicherlich Post 09:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es würde mich mal interessieren, wie groß die Datenmenge der gelöschten Versionen/Seiten insgesamt in der Datenbank ist. Würde es sich vielleicht anbieten alles was seit 3 Jahren "gelöscht" ist, endgültig zu verbannen? Denn 4 Jahre alte URV oder Tastaturtests interessieren heute keinen. --Spongo B ¿ 10:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
AFAIK löscht auch Oversight die Versionen nicht vom Server, sondern "versteckt" sie nur, damit sie nicht versehentlich wiederhergestellt werden. Server-Admins haben weiterhin Zugriff --schlendrian •λ• 11:37, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Denn 4 Jahre alte URV... - irgendwann wird die Zeit kommen, wo z.B. ein heute als URV gelöschtes Bild wiederhergestellt werden kann, weil es keine URV mehr ist. Kann man eigentlich Gelöschtes intern kategorisieren - es wäre evtl. sinnvoll (brauchbare) Bilder nach ihrem Alter in Kategorien zu packen um sie systematisch nach Ablauf der Regelschutzfrist aus dem Winterschlaf zu holen. --Btr 18:55, 4. Aug. 2007 (CEST) PS: ...das ist nur ein Gedankenspiel, auf das ich immer dann zurückkomme, wenn historisch wertvolle Bilder zum Löschen anstehen, weil noch ein paar Jahre fehlen[Beantworten]
@schlendrian: Korrekt. —Pill (Diskussion · Bewertung) 20:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Thumb images on this wiki

Sorry for having to ask this question in English. I was very curious if anyone can explain me this difference: When I put a thumb inside a div with a different backgroundcolour on other Wikipedia's you get this effect, but only in the German Wikipedia you get this (the background of the thumb and the surrounding background are the same). This is of course much better and I would like to suggest making that change (css?) to our (dutch) Wikipedia too. Can anyone tell me what you changed here to make the thumb-images this way? I can imagine it would be something in CSS like ".thumb background:transparent;" but I couldn't find anything of the kind in your CSS files. --Freestyle 11:30, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In the English Wikipedia, the following part of the en:MediaWiki:Monobook.css is responsible for the light blue border:
#content div.thumb {
    border-color: #F8FCFF;
}
And in the Dutch Wikipedia, for every single namespace the border color is declared separately: nl:MediaWiki:Monobook.css. I took me some time to find "our solution": The thumb has an own outer div with the classes thumb and tright. Both contain the declaration border: none;, which means that the border-style is set to "none" (de:MediaWiki:Monobook.css). At first, I also looked for something transparent, but a simple border-style adjustment kept both of us spending more time on it ;-) I hope it helped you so far, since struggling through the CSS declarations is not always easy. --CyRoXX (? ±) 12:32, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wow, thanks very much for the fast response and good answer! I never would've suspected it had to do with the border! Cheers :) Freestyle 12:47, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Drei Fragen

  1. Warum werden auf Seiten wie die WP:VM Benutzer mit (BK) am Zeilenanfang darüber informiert, dass derjenige, der gespeichert hat, einen Bearbeitungskonflikt hatte?
  2. Was kann man mit dem Bild:Speedy deletion icon.png hier sinnvolles anstellen? Tilla hatte es revertiert, da es für die Vorlage {{Löschen}} angeblich zu aggressiv wäre. Gestern hatte ich mein Meisterwerk extra dafür in den Wikimedia Commons hochgeladen. Es ist natürlich schade, dass es nirgendwo mehr verwendet wird.
  3. Die dritte Frage fällt mir spontan (leider) nicht mehr ein.

--B@xXter / ?! / C / 11:43, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

3. Die dritte Frage war: Wozu sind eigentlich die Zeilennummern beim Versionsvergleich gut? Und was hab ich davon?
Ad.ac 11:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu 1.: BK schreibt man, um den anderen an der Diskussion beteiligten mitzuteilen, dass sich meine Antwort nicht auf die zuvor gegebene Antwort bezieht, sondern auf eine oder mehre davor. Manchmal ist dann der mit (BK) gekennzeichnete Beitrag nämlich schon hinfällig, weil jemand anderes dies ein paar Sekunden vorher schon gesagt hat. Zu 2.: Da fällt mir gar nichts dazu ein. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 11:59, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht gab es keine Dritte, die ich stellen wollte... :-( --B@xXter / ?! / C / 12:32, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu 2.: Das ist wie mit den Sätzen, die du in Artikel schreibst. Wenn sie gefallen, bleiben sie, wenn sie unpassend sind, wird jemand kommen und eine bessere Lösung finden. Jeder darf deine Texte und Bilder (lizenzkonform) verwenden, aber niemand muss. Grüße, --CyRoXX (? ±) 12:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu 1: FZW-Achiv :) --StYxXx 12:43, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jetzt weiß ich auch wieder die dritte Frage: Wie oft wird eigentlich die Kategorie:NowCommons aufgeräumt? Täglich kommen etliche Bilder dazu, die jetzt in den Commons sind. --B@xXter / ?! / C / 12:54, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dafür gibt es eine Handvoll Admins, die sich verantwortlich fühlen und dort ab und an mal vorbeischauen. Wenn es doch mal zu viel werden sollte, geht meistens ein Aufruf an befreundete Kollegen, sodass ein Arbeitstrupp zur Bewältigung des aufgestauten Haufens gebildet werden kann. Aber vielleicht hilft ja schon dein sanfter Hinweis hier, die Admins an eine dieser "Mal-immer-zwischendurch-ein-wenig"-Aufgaben zu erinnern. Grüße, --CyRoXX (? ±) 19:23, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entsperrwünsche

Kümmert sich denn momentan keiner um die Entsperrwünsche? Ich habe einen Antrag gestellt, doch nichts geschieht und nun warte ich vergeblich. Der Antrag der vorherigen Person, der eine Stunde älter ist, wurde bisher auch nicht bearbeitet. -- Asentreu 12:51, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das fragst du nach 15 (!) Minuten?! Das hier ist ein Freiwilligenprojekt, auch Admins sind nicht ständig online. --Streifengrasmaus 13:26, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oh! Fünfzehn Minuten???? Mein Gott, da muss ja jetzt wirklich einer vorbei schauen?! Das geht ja echt nicht, also hört mal, Admins, schaut ihr da jetzt mal vorbei?????? Das ist eure Pflicht!!! -- MfG, ThoRr Diskussion 15:03, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da dieses Projekt von Freiwilligen getragen wird, ist auch niemand festen Aufgaben zugeteilt, auch so etwas wie Dienstpläne gibt es nicht. Deshalb geht es manchmal wie am Fließband (etwa an herbstlich verregneten Nachmittagen), machmal aber eben weniger schnell (zum Beispiel, wenn die Wikipedianer am Samstag Morgen den Rausch ausschlafen, den sie sich auf der "Ende-der-Arbeitswoche-Party" des Vortags mit gewohntem Fleiß erarbeitet haben *g*). Emsige Mitarbeiter, die mit den Füßen scharren und gute Artikel schreiben oder in sonstiger Weise förderlich wirken, sind immer willkommen, nur allzu ungeduldig sollten sie nicht sein. Grüße, --CyRoXX (? ±) 18:29, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
und an einem samstag-nachmittag mit – zumindest in der schönsten Stadt der Welt − schönem sonnenschein und perfekten temperaturen kannst du kaum erwarten, dass die admins vorm rechner sitzen, um auf deine ensperrwünsche zu warten...*PANIK* was mach ich eigtentlich hier??? schönes wetter und ich sitz am rechner! *aufwach* puh, ich sitz ja mit dem laptop aufm balkon *g* -- TheWolf tell me judge me Beratung? 18:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schriftgröße

Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass bei allen Saisonartikeln zur UEFA Champions League (z. B. UEFA Champions League 1998/99) in den Abschnitten über die Gruppenphase die Schriftgröße auf 90% festgelegt ist. Imho ist das grober Unfug und am Leser vorbeigedacht. Ich schreibe das hier, weil ich alle Wikipedia-Autoren daran erinnern will, dass wir hier nicht für uns, für die Foundation oder sonst wem schreiben. Wir schreiben diese Enzyklopädie für die Leser! Denkt dann bitte aber auch an sie. -- ChaDDy 15:14, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass in den Abschnitten über die Gruppenphase die Schrift in den Tabellen völlig unnötig fett ausgezeichnet ist. --Elian Φ 15:27, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass mal wieder über Nichtigkeiten diskutiert wird, die den Arbeitsaufwand nur erhöhen. --Toffel 15:31, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nicht gesagt, dass ihr darüber diskutieren sollt. Das tut ihr schon selbst... -- ChaDDy 15:47, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ohne Erschrecken habe ich festgestellt, dass das Layout von den englischen Artikeln (von mir) übernommen wurde. Die kleine Schriftgröße geht natürlich nicht, und Fußballergebnisse kann man garnicht fett genug schreiben. --Chin tin tin 15:53, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Fußballergebnisse lasse ich eventuell noch durchgehen, die Fettschrift bei den Mannschaften aber nicht, dass gehört raus. -- Rainer Lippert (+/-) 16:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Isses nicht üblich, die siegreiche Mannschaft fett zu setzen? --Matthiasb 16:19, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das? Eine Spielpaarung mag ja wohl so sein, aber nicht einen kompletten Artikel in Fettschrift. -- Rainer Lippert (+/-) 16:24, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)Ich habe das obige Beispiel entfettet. Vorher mit kleiner Schrift und fett sah es besser aus. --Chin tin tin 16:25, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frames bei MediaWiki?

Benutzt die MediaWiki-Software eigentlich Frames? Ich glaube zwar nicht, wollte aber sichergehen. Danke -- Lalü 17:15, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nein, es werden keine Frames verwendet. Die Software generiert jede Seite nur so, dass für einen sehenden Leser die Links für das eigene Konto sowie zum Bearbeiten der Artikel angezeigt werden, ebenso wie am rechten Rand die Bedienelemente zur weiteren Navigation. Dazu werden Blockelemente verwendet und entsprechend positioniert. Grüße, --CyRoXX (? ±) 17:32, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bildbreite will nicht

Hallo,

hier will irgendwie die Bildbreite nicht funtionieren, sie wird nicht beachtet. Was mache ich falsch? --Haldir 17:16, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei Galerien lassen sich die Bildhöhen bzw. -breiten der einzelnen Bilder über heights bzw. widths ansprechen (siehe auch Hilfe:Bilder#Skalierung in Galerien), dir fehlte also lediglich ein s. Grüße, --CyRoXX (? ±) 17:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! Haldir 18:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Frage zum Löschantrag des Artikels Dirk Gently

Hallo... Ich bin hier mehr oder weniger total überfordert. Ich habe einen Artikel über eine englische Romanfigur geschrieben---> Dirk Gently Nun soll der Artikel gelöscht werden.

Auch wenn Ich es sehr schade finde muss Ich das wohl so hinnehmen.

ABER:

Was kann Ich dagegen tun und habe Ich die Möglichkeit den eitrag woanders einzustellen?

Ich bitte um Hilfe... Wikipedia ist neu für mich und Ich verirre mich immerzu auf dieser mehr oder weniger unübersichtlichen Seite...

--Poldenbu 18:00, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Folge einfach dem Link "Zur Löschdiskussion" oben in deinem Artikel. Generell herrscht die Ansicht, über ihren literarischen Kontext nicht weiter bekannte Personen sollten keinen eigenen Artikel haben sondern in die entspr. Literaturartikel eingebaut werden. Wenn du also über die Romanserie von Douglas Adams schreibst, gehört Dirk Gently dorthin. (Über Der elektrische Mönch gibt es z.B. einen Artikel. Gruß T.a.k. 18:06, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oder du streitest und argumentierst .. Siehe Wikipedia:linky - fiktiv, hat aber einen "Artikel". --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 18:26, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bitte Neulinge nicht verwirren - diese Seite liegt im Wikipedia-Namensraum, fuer den andere Regeln gelten (ausserdem ist Linky reichlich real, du meintest wahrscheinlich Wikipedia:Hamster, um deren Existenz sich immer noch Spekulationen ranken). --Elian Φ 23:30, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zahlenschreibweise mit oder ohne Punkt?

[4] Frage dazu: Eigentlich ist ja die Punktsetzung in der Deutschen Sprache eher unüblich. Wollen wir Zahlen daher mit Punkt, oder ohne? — ℓithΩpraph 20:24, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei langen Zahlen über 1.000.000 finde ich Punkte ganz sinnvoll. Bei 4stelligen Zahlen sind sie aber wirklich überflüssig. --HAL 9000 20:30, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Generell sollten Zahlen ab fünf Stellen aus Gründen der besseren Lesbarkeit mit Punkt geschrieben werden. Die Zahl "3000" ist zwar vierstellig, aber um ein konsistentes Gesamtbild im Kontext mit der zuvor erwähnten "60.000" zu erhalten, sollte auch hier der Punkt gesetzt werden. Näheres findest du unter Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. Grüße, --CyRoXX (? ±) 20:32, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Laut der DIN 5008 müsste man es mit einem Leerzeichen trennen: "1 000 000". 85.178.10.71 20:34, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ist nun davon zu halten? --— ℓithΩpraph 20:39, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Problem ist, dass die Leerzeichen geschützt sein müssten, um keine Aufsplitterung über zwei Zeilen zu erhalten, und diese sind nur mit &nbsp; einfügbar. Du hast schon recht, aber das ist eben komplizierter als die Punktschreibweise, die noch dazu wohl auch die verbreitetste ist. Persönlich bin ich daher auch für die Schreibweise mit Punkten. Auch wenn man die nach DIN 5008 nur bei Geldbeträgen anwenden darf. —Pill (Diskussion · Bewertung)
Das mit der DIN und den Leerzeichen mag stimmen. Dazu könnte man beispielsweise ein geschütztes Leerzeichen oder ein schmales Leerzeichen setzen. Das erfüllte dann die DIN und sieht im fertigen Artikel sicher ähnlich gut aus wie mit der Punktschreibweise, im Artikelquelltext stünden dann aber Konstruktionen wie 1&nbsp;000&nbsp;000 oder 1&thinsp;000&thinsp;000, die man mit eigenen Augen oder der Browser-Suche schwer gezielt finden kann und deren Übersichtlichkeit zu wünschen übrig lässt. Demnach ist die Schreibweise mit Punkt ein guter Kompromiss, um die Zahlen im Artikel sowie dessen Quelltext lesbar zu gestalten. Grüße, --CyRoXX (? ±) 20:46, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sollte man sich nicht der Einheitlichkeit halber auf ein Vorgehen einigen? Ich kann mich mit der derzeit angewendeten Methodik nicht anfreunden, auch wenn es so angegeben ist. Es führt deswegen immer zu Differenzen. In einem Artikel kommt dann beides vor, was ich als störend empfinde. In einem Abschnitt steht mal eine vierstellige Zahl ohne Punkt, weil alleine, im nächsten Abschnitt mit Punkt, weil sich eine weitere, größere Zahl mit im Satz befindet. In Listen wird ohnehin überwiegend mit Punkt geschrieben, damit die Zahlen einheitlich untereinander stehen. In Infoboxen, wie bei den Flüssen, wird auch ein Punkt gesetzt. Sollte man deswegen nicht konsequent sein und bei vierstelligen Zahlen immer einen Punkt setzen? Ich persönlich empfinde eine vierstellige Zahl mit Punkt besser als ohne. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:01, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, die Variante mit   ist die sinnvollste. Bei 4-stelligen Zahlen, denke ich, sollte man das auch schon machen. Schaut besser aus: 3 000 - 3000 - 3.000 ---> Die Punktschreibweise ist hier meiner Meinung nach schlecht. — ℓithΩpraph 22:31, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann hast du aber, wie oben angeführt, einen ungewollten Zeilenumbruch, oder aber einen nicht lesbaren Quellcode. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:36, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Alles gesagt: Wikipedia:Schreibweise von Zahlen Punkt. Das gilt weiterhin so, wenn du (hoffentlich) kein neues Meinungsbild darüber erstellen lässt. Punkt. -Holgerjan 23:15, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin mit einem Meinungsbild zumindest am überlegen, da ja die oben von mir angesprochenen Punkte für sich sprechen. -- Rainer Lippert (+/-) 23:28, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hielt ich für sehr sinnvoll. — ℓithΩpraph 00:45, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tipp: Lass es. Zu diesem Thema dürfte jede mögliche Meinung schon x-Mal durchgekaut worden sein. Du hast es dann z.B. noch zusätzlich mit den Schweizern zu tun, die sowas 30'000 schreiben – das hatte ich hier auch zum ersten Mal gesehen. --eryakaas 00:44, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die schweizer Lösung finde ich am besten. Die Zahl wird nicht auseinandergerissen, weil das Zeichen sehr schmal ist und es ist keine Verwechsung mit einem . oder, möglich. Außerdem ist es ein normales Zeichen. Sollte man EU- oder weltweit durchsetzen. Danach könnte man auch suchen. --Diwas 03:05, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich verwend auch immer die die schweizer Variante, weil die von den üblichen die einzige lesbare und eindeutige ist, die auch funktioniert (lebt leider selten lange). Der Punkt ist untragbar, seit der englische Dezimalpunkt auch in deutschen Texten (und insbesondere der Wikipedia) immer häufiger wird. Ob "1.234" 1'234 oder 1,234 bedeuten soll, lässt sich oft auch nicht aus dem Zusammenhang erschließen. --89.60.175.89 04:06, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt zwar nicht das letzte stattfindende MB dazu gefunden, wenn ich mir aber diese Disk hier, wo die Hälfte um den Punkt geht, durchlese, gibt es sehr viele Meinungen, auch viele die meine Ansicht haben, dazu. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 09:07, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo! Also wenn ich hier auch mal was dazu sagen darf, dann möcht ich sagen, dass ich es auch viel besser fände, wenn man eine vierstellige Nummer, oder generell Nummern, mit einem Punkt bzw. mehreren Punkten versehen würde! Das ist doch erstens mal etwas, was in den meisten Büchern so gehandhabt wird, und zweitens ist es einfach von der Optik her einfacher eine Zahl z.b. 3.456 zu lesen und sich zu merken, wenn ein kleiner "Abstand" mit dem Punkt vorhanden ist! Das aber nur meine Meinung. -- Dalailama2 11:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Namen: Wann Anführungszeichen, wann kursiv?

Ich vermochte noch nicht zu verstehen, wann Eigennamen von Dingen kursiv geschrieben werden, wann in Anführungszeichen. --Dicker Pitter 23:18, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kursivschrift ist für Zitate und für die Titelangabe in Literaturangaben vorgesehen - und sonst für gar nichts. Das tatsächliche Aufkommen kursiv formatierter Zeichen in der deutschen Wikipedia ist leider weitaus höher, allerdings liegt in diesen Fällen keinerlei Regel zugrunde, es ist auch keine zu erahnen. MBxd1 23:24, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

? Eigennamen sollten nie in Gaensefuesschen gesetzt werden. Bei "Hamburger SV" eruebrigt sich jegliche Formatierung bereits durch den Bekannthaeitsgrad cum Kapitalisierung, bei "Church of Scientology" wuerde ich wegen der Fremdsprache kurziv setzen, bei Woertern, die nicht eindeutig als Eigennamen identifizierbar sind, wuerde ich auch kursiv setzen. Fossa?! ± 23:32, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Hauptgrund meiner Frage: Es erschien mir hier Konvention, die Titel literarischer Werke in Anführungszeichen zu setzen. Nun finde ich viele Artikel, in denen sie kursiv und ohne ebensolche stehen. Was ist besser? --Dicker Pitter 23:36, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
In Anlehnung an WP:LIT schreibe ich Titel von Veröffentlichungen und dergleichen immer kursiv. Anführungszeichen sollte man m.E. nur für direkte Zitate verwenden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:47, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Missverständnis: Ich meine nicht Quellenliteratur, sondern Romane, Opern und dergleichen. --Dicker Pitter 23:50, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dich schon verstanden, die schreibe ich auch kursiv, „in Anlehnung“ (um mich selbst zu zitieren) an WP:LIT. --Rosenzweig δ 23:52, 4. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Richtlinien findet man bei WP:TYP:

  • Kursiv zur Auszeichnung (also statt Fettdruck oder Unterstreichung)
  • Kursiv für Namen und Titel von Büchern, Filmen, etc.
  • Anführungszeichen für Zitate und „sonst nur in seltenen Fällen“

--Holman 01:34, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ok, danke. --Dicker Pitter 12:37, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

5. August 2007

Kyrillische Namen

Hallo, ich habe eigentlich 2 Fragen:

  1. Im Artikel Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski ist im 4. Absatz unter der Überschrift Lebenslauf der Name seiner Veröffentlichungen auf russisch in deutscher Transliteration aus dem Kyrillischen angegeben. Danach folgt in Klammern eine Übersetzung (ob diese richtig ist, vermag ich nicht zu sagen, sie kommt mir aber ein wenig lang vor im Vergleich zum russischen Titel.) Ist es überhaupt richtig, das so zu machen? Müsste nicht wenn dann der russische Titel in kyrillischer Schrift (wie in der englischen Wikipedia üblich) oder einfach nur die deutsche Übersetzung angegeben werden?
  2. Nicolas Barrera bräuchte offenbar das deutsche Äquivalent zur englischen Wikify-Vorlage, wo kann man dies finden?

Danke schonmal, --Regenspaziergang !? 03:24, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Antwort zu 1 findest Du unter Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Sieht für mich alles korrekt aus. Inwiefern wird bei en der russische Titel in kyrillischer Schrift verwendet? Hast Du ein Beispiel. 85.178.19.211 08:54, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klar, ein Beispiel wäre schonmal der englische Artikel zu Ziolkowski. Macht M.E. auch irgendwie mehr Sinn. Und was ist mit der Wikify-Vorlage? Grüße, --Regenspaziergang !? 21:05, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

***px

Leider konnte ich hier keine Antwort auf meine Frage finden. Was bewirkt bei Bildern die Angabe ***px? Beispiel --Τιλλα 2501 ± 03:44, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nichts, ich vermute, die Sterne wurden hier als Platzhalter benutzt. Größenangaben kann man aber fast immer ersatzlos entfernen, also alles gut. Grüße und danke :-), --Στέφανος (Stefan) ±   04:19, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke.--Τιλλα 2501 ± 04:34, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Etwas bewirkt es aber dennoch. Es setzt das Bild auf eine feste Größe, wie an den anderen Bildern im Artikel, die diese Eintragung noch haben, zu sehen ist. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:51, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ich habe eben herausgefunden, dass dies Bilder auf eine feste Größe von 180px setzt, die für nicht angemeldete Benutzer bindend ist. Ich werde diese mal aufheben. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:55, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
An das 180px-Problem denken (wurde hier in den letzten Tagen einige Male diskutiert) (Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 27#Wikipedia mag die 180 nicht mehr) Außerdem ist es gar nicht doll, etwa in Infoboxen diese Angabe zu entfernen. Eigentlich ist es gar nicht doll, diese fest Bildergröße zu entferne, wenn man nicht weiß, warum sie festgelegt wurde. Das Artikellayout kann eine Rolle spielen. --Matthiasb 14:23, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gezielt auf einen Treat von FzW verlinken?

Wie muß ich vorgehen, wenn ich einen Link auf einen speziellen Treat von FzW setzen möchte? Der Link soll auch dann noch zum Ziel führen, wenn der entsprechende Abschnitt bereits im Archiv gelandet ist. Einen Permalink möchte ich aber nicht verwenden, da man immer zur aktuellsten Version des Treats gebracht werden soll. Geht das überhaupt? Schon mal vielen Dank. -- Lalü 10:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich dachte immer, das heißt Thread, aber egal. Du kannst auf einen (Unter-)Abscnitt verlinken, indem du an den Link „#Abschnittsname“ anhängst. Wenn der Abscnitt im Archiv ist, musst du, soweit ich weiß, wieder neu auf das Archiv verlinken. -- MfG, ThoRr Diskussion 11:05, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
jep, ne andere Möglichkeit gibts nicht --schlendrian •λ• 11:21, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Könnte das Umbiegen nicht der Archiv-Bot irgendwie erledigen? --Chin tin tin 11:27, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man kann das auch per Permalink (beispielsweise http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&oldid=35189472#Gezielt_auf_einen_Treat_von_FzW_verlinken.3F) verlinken, dann gibt's keine Probleme mit der Archivierung. --my name ¿? 11:25, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Es heißt Thread ;-).
Einen Permalink möchte ich aber nicht verwenden...“ --Chin tin tin 11:27, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
<dazwischenquetsch>Ich bin auch nur ein Mensch. --my name ¿? 11:34, 5. Aug. 2007 (CEST)</dazwischenquetsch>[Beantworten]
Genau so ist es. Ich such immer im Inhaltsverezichnis nach einem Begriff aus der Abschnittsüberschrift, klicke diese dann (im InhV!) an, dann steht die Adresse richtig in der Adressleiste. Rauskopieren, alles von http: bis vor das Lemma weglöschen, als Link einfügen, fertig. Hier dein eigenen Beispiel: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Gezielt_auf_einen_Treat_von_FzW_verlinken.3F -- (nicht signierter Beitrag von Eryakaas (Diskussion | Beiträge) 11:29, 5. Aug. 2007 (CEST))[Beantworten]
Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Unterschreiben}} durch {{subst:Unterschreiben}}
-- MfG, ThoRr Diskussion 12:20, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
und den Link kann man dann noch aufräumen: WP:FZW#Gezielt auf einen Treat von FzW verlinken? --Chin tin tin 11:45, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah, vielen Dank für die Hilfe. Ich werde mich mit diesen Tips nun in Ruhe beschäftigen. Tja, die Wörter Treat und Thread klingen mit einer Sprachausgabe ziemlich identisch. Peinlich nur, daß ich schon seit 2 Jahren immer Treat geschriben habe, Auweia. -- Lalü 12:21, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde kopiere den Seitentitel, tippe ein # dazu, kopiere die Abschnittsüberschrift dazu und mache alles zum Link. Finde ich einfacher weil dann auch keine unnötigen Zeichen drin sind. Dass der Archivbot die Links umbiegt hab ich mir auch schon gewünscht, wär das machbar? Birgt aber die Gefahr, das jemand versucht im Archiv eine Diskussion zu führen weil nicht offensichtlich ist wo er sich befindet. --Diwas 16:40, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Threat - treat - thread -- ist irgendwie alles das gleiche ... Bedrohung, Vergnügen, Faden ;-) --Matthiasb 21:39, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gefunden auf Benutzer:Hydro: Gebildet ist, wer Parallelen sieht, wo andere völlig Neues erblicken. Anton Graff :) --Diwas 00:51, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

TeamBracket erstellen

Ich möchte für den Österreichischer Fußball-Cup 2006/07 ein TeamBracket erstellen. Kannst du mir helfen das zuerstellen. Von der Vorrunde bis zum Finale. In Vorrunde sind 60 Mannschaften. In der ersten Hauptrunde stiegen die Vereine der T-Mobile-Bundesliga und der Red Zac-Erste Liga in den Bewerb ein. Ausgenommen waren die Europacupvertreter die erst ab dem Achtelfinale am Pokalbewerb teilnehmen. Im Achtelfinale stiegen die vier Europacupvertreter in den Bewerb ein. Kann man mir helfen?? Dieses TeamBracket möchte nicht nur in Österreichischer Fußball-Cup 2006/07 reinstellen sondern allen vergangen und Folge Saison reinstellen. Maus781, 11:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bracket,Brackets??? --HAL 9000 12:12, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich meine Vorlage:64TeamBracket das hier. Maus781, 14:59, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig davon (bei deinem Problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen): Ich schlage ganz dringend eine Verschiebung aller "TeamBrackets" auf vernünftige deutschsprachige Lemmata vor: Nicht nur, dass "TeamBracket" falsch geschrieben ist (wenn, dann "Team-Bracket" oder "team bracket"), der Begriff ist ganz offensichtlich im deutschen Sprachraum ungebräuchlich und ich bin wohl auch nicht der einzige, der sich gefragt hat, was bitteschön ein solches Ding sein soll. Widersprüche bis heute abend möglich ;) --rdb? 15:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
+1 -- MfG, ThoRr (Diskussion) 15:58, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie währe es mit Vorlage:Turnierplan? Es gibt zwar keine Artikel Turnierplan aber der Begriff scheint nicht ganz falsch zu sein. Siehe: [5] --HAL 9000 16:12, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte noch "Spielplan" vorzuschlagen, aber "Turnierplan" ist auhc nicht schlecht. Noch mehr Meinungen? --rdb? 18:03, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
am liebsten "Turnierspielplan", sonst "Spielplan" -- TheWolf tell me judge me Beratung? 01:04, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Namen und so

Ich habe gerade Hamburg-Mannheimer von akademischen Graden befreit. Seitdem weiß ich zu würdigen, wieviele Namenslisten sich in diesem Artikel befinden. Sind diese ganzen Listen notwendig/sinnvoll/üblich/erwünscht? Ich will nicht einfach mit löschen anfangen, da ich als Wirtschaftsniete wichtig von unwichtig nicht unterscheiden kann. --Streifengrasmaus 11:51, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir gehts da wie dir mit der Niete. Aber der Artikel überschüttet einen mit Namen und lässt den Leser ratlos zurück. Ein Sachkundiger sollte da Mal dringend aufräumen. Gruß Julius1990 12:21, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich finde sowas gehört auf die Homepage der Firma und nicht in den Artikel. --HAL 9000 13:52, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist im Prinzip eine reine Liste. -- FRaGWüRDiG ?! 13:54, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Fürchterlich. Die Namenslisten sind im Prinzip gegen das Wiki-Prinzip. Außerdem bedarf es Bereinigung auch bei einigen (möglicherweise Promo.) Angaben wie zweitgrößter LV-Versicherer: ja, daß stimmt was die Anzahl der Verträge betrifft 8die von fleißigen HMI-Vertretern jedem Schüller über die Nase gestülpt werden mit 5 euro mntl.), was das Volument betrifft, was in der Branche ausschlaggebend ist, so rutscht sie aber schön tief runter. -jkb- (cs.source) 14:22, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann mich den Schreiberlingern vor mir nur anschließen. Ich glaub kaum, daß es wichtig ist, wer die und die Abteilung in den 30er Jahren geleitet hat. Grausam, der Artikel. Was das mit dem Volumen betrifft, bin ich überfragt. Aber die Namen können m. E. nach fast alle gelöscht werden. Es waren ja anscheinend auch keine "wichtigen" Personen dabei, da eigentlich kaum weiterverlinkungen zu Wiki-Artikeln bestehen. Von daher, würde ich schon fast vorschlagen, den Artikel auf die QS-Seiten zu setzen.... Grüße von und aus --Memmingen 14:53, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Habe diesen Vorschlag befolgt und es der QS anvertraut. --Streifengrasmaus 15:27, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
habe diese Diskusison bis hierher auf die Seite Diskussion:Hamburg-Mannheimer kopiert. -jkb- (cs.source) 18:18, 5. Aug. 2007 (CEST) [Beantworten]

Erkennen von Neulingen bei der Stellung von LAs und Hilfe bei Neulingsabschreckender Behandlung

Hallo, beim Durchsehen der aktuelleren LAs auf psychologierelevante Artikel stieß ich zufällig auf diese kurze Löschdiskussion zu Resonanz (Medien), der ich dann meinen Beitrag zufügte. Ich würde mich freuen, wenn auch andere Teilnehmer ein Auge auf den Umgang in LA-Diskussionen haben könnten und eventuell Neulinge identifizieren und auf sympatischere Weise bei Wikipedia willkommen heissen würden. Wäre schön, wenn einige Teilnehmer ab und zu die LA-Diskussionen daraufhin durchschauen würden. Grüße --Kristina - WikiProjekt Psychologie 12:12, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zumindest bei angemeldeten Benutzern aber sowas bitte auf die Diskussionsseite und nicht in die Löschdiskussion packen. --Streifengrasmaus 12:19, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen wird leider oft in der Löschhölle nicht beachtet. Natürlich schlagen da auch oft recht dreiste Selbstdarsteller etc. auf, wo das vergebliche Liebesmüh wäre. Aber den erkennbar gutwilligen Newbies sollte man beistehen, da gebe ich Dir recht. Gruß, Stefan64 12:20, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi! AUf der Seite steht, sie werde nicht aktualisiert. Das letzte Update ist vom Dezember 2006. Wieso ist sie abgeschaltet? Wird sie wieder bald wieder regelmäßig geupdatet? -- MfG, ThoRr (Diskussion) 12:34, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Liste ist doch nutzlos ob der vielen roten Links, die durch Infoboxen generiert werden. --chrislb 问题 13:15, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Achso. Ich weiß nähmlich im Moment nicht so recht, über was ich einen Artikel verfassen könnte. -- MfG, ThoRr (Diskussion) 13:48, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hi ThoRr, diese Kategorie ist immer aktuell und harrt der Abarbeitung ;-) (SCNR) --elya 14:05, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
P.S.: an der Aktualität der Spezialseite wird sich vorläufig nichts ändern, habe ich aus üblicherweise zuverlässiger Quelle gehört, vermutlich zu datenbanklastig.
Vielen Dank! Für was steht SCNR? -- MfG, ThoRr (Diskussion) 15:19, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Für Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen --Sargoth disk 15:23, 5. Aug. 2007 (CEST)Entschuldigung, ich konnte nicht widerstehen den Link zu konkretisiren. --HAL 9000 16:04, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen und Wikipedia:Versionslöschungen gibt es auch Artikel die ganz neu geschrieben gehören, aber dafür informativ (nicht textlich) ausgeschlachtet werden könnten. --Diwas 15:59, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Entwürfe von Vorlagen behalten?

Für die Erstellung der Vorlage:Infobox Vitamin wurde diese Benutzerunterseite sowie 2 Vorlagenentwürfe mit je 1 Beispiel verwendet (siehe hier). Sollte dies alles zur Dokumentation behalten oder kann es gelöscht werden? Der Inhalt der Benutzerunterseite könnte ev. nach Vorlage Diskussion:Infobox Vitamin verschoben werden. --Leyo 14:57, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wäre jemand so nett und korrigierte im Artikel Studiengebühr den Link in Fn. 47? Ich habe ihn gerade eingefügt, und zwar analog zum "Vorbild" aus Fn. 46 - trotz mehrfacher Korrekturversuche will das System nicht so wie es soll! --Fehlerteufel 17:19, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Done. Der Grund war der "Umbruch" in der offensichtlich kopierten Beschriftung --schlendrian •λ• 17:30, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke! --Fehlerteufel 17:34, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorschaufunktion

Wir werden nicht müde, auf zweierlei hinzuweisen: Die Vorschaufunktion funktioniert nicht so gut, wie sie funktionineren könnte, wenn man nicht den ganzen Artikel, sondern nur einen Abschnitt bearbeitet und dabei References (Fußnoten) einfügt. Dann zeigt die Vorschaufunktion nämlich nur den Fließtext des bearbeiten Abschnitts an, nicht aber die dazugehörigen Fußnoten. Mag das jemand, der technisch versiert ist, beheben? Oder erbitte ich Unmögliches?

--Fehlerteufel 17:23, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das liegt am in Abschnitten fehlenden <references/>, welches am Ende des Artikels unter „Einzelnachweise“ oder „Quellen“ steht. Du kannst <references/> ja für die Vorschau probehalber in den Abschnitt einfügen. --Leyo 17:32, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Danke für den Tipp, werde ich tun. Aber sollte das nicht standardmäßig/voreingestellt "simuliert" werden, damit sich nicht jeder immer die Arbeit machen muss und damit auch die, die Deinen Tipp nicht kennen, die Fußnoten sehen? Zumal, wenn es so einfach ist! --Fehlerteufel 17:35, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
birgt die Gefahr, dass man vergisst es wieder rauszulöschen. --Diwas 18:29, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Genau, auch diese Gefahr würde ausgeräumt, wenn <references/> automatisch nur für das Vorschaufenster eingefügt und nach dessen Ansicht, beim Speichern, automatisch aus dem Quelltext wieder gelöscht würde ... Nur so ein Gedanke! --Fehlerteufel 20:19, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schöne wäre es wirklich, wurde bereits als Bug 5492 Add referencesr text to the preview when editing a section gemeldet. Harrt leider noch der Realisierung. --Raymond Disk. Bew. 20:22, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigene Autoarchiv-Vorlage?

Hallo,

kann man sich eigentlich die autoarchiv vorlage per c+p auf eine benutzerunterseite verschieben, das aussehen ändern und die geänderte vorlage dann auf der eigenen benutzer-disk einbinden bzw. funzt dann die archivierung noch? danke schonmal MfG -- TheWolf tell me judge me Beratung? 18:02, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gibt den Parameter "Zeigen". Setze ihn auf "Nein", dann kannst Du deinen eigenen Baustein oder Erklärungstext erstellen. Gruß, --Rhodo Busch 18:56, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Beispiel --Leyo 19:11, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
hmm...ok..mal schuen. danke -- TheWolf tell me judge me Beratung? 20:45, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Anleitung für SVG-Grafiken

Ich habe keine Ahnung wie ich am besten Grafiken für Wikipedia erstelle. - Ich benötige Graphen, mit Formelobjekten. - Mein üblicher Weg für Formelsammlungen und Zusammenfassungen ist: GNU-Plot -> EMF-Konvertier -> Open-Office Draw (wegen dem Formeleditor). - Leider ist der SVG-Export von OO. nicht sonderlich gut und Inkscape kann die Dateien auch nicht importieren. Wichtig sind eben auch die Formelobjekte, da ist OO.-Math eigentlich gar nicht die erste Wahl: Besser wäre es irgendwie LaTeX-Formeln verlustfrei einbinden zu können. - Naja, ich hoffe das macht klar, dass ich mich völlig in dem Dschungel aus Programmen und Formaten verheddert habe und es irgendwie wünschenswert fände klarere Maßstäbe zu haben. Außerdem gibt es sonst noch unzählige Fragen, was beim erstellen und besonders der Handhabe mit dem SVG-Format zu beachten ist (Bildbereich, Linien, Dimensionen etc.). Wikipedia Seiten müssen ja auch gedruckt und betrachtet werden. Es wäre toll wenn es ein vernünftiges Tutorial gäbe wie man mit irgendeiner Open-Source-Software vernünftig Grafiken erstellt. - Vielleicht könnte man auch in Erwägung ziehen, soetwas wie Design-Rules oder Design-Empfehlungen einzuführen? -

Formeln erstellst Du innerhalb der WP mit TeX. Strukturformeln kann man gut mit BKchem erstellen. Siehe Wikipedia:Wie erstelle ich Strukturformeln? Gruß, --Rhodo Busch 18:54, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mediawiki Bot (PHP Framework)

Hallo. Ich möchte mit dem kleinen Framework, welches zu unterst auf WP:BOT herunterladbar ist, einen kleinen Bot programmieren, der einige kleine Aktualisierungen vornimmt (kein "grosser Bot", nur vllt. 2-3 Vorlagen am Tag aktualisieren). Nun, das Problem ist, dass er nicht funktioniet, daher habe ich mir gedacht, hier zu fragen. Hier kurz der Source:


Alle Schreib- und Leserechte sind eigentlich gegeben, und trotzdem will er als Gast bearbeiten. Wieso funktioniert es nicht? --PetarM ( Frag michBewerte mich ) 19:43, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke für die freundliche Begrüßung

Muss man sich wegen dieser Änderung gleich einen solchen Kommentar auf der Benutzerdiskussionsseite gefallen lassen:

Du liest jetzt mal diese Seite und lässt dann bitte den Artikel Filz in Ruhe, ja? Danke. --DasBee ± 20:06, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel heute zu ersten Mal bearbeitet. Außerdem habe ich den Kommentar beim Rückgängigmachen meiner Änderung (Begriffsklärung, nicht -erklärung) nicht verstanden. Was genau an "Korruption und Vetternwirtschaft" ist eine Erklärung?--80.143.48.188 20:44, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Amigo? --Matthiasb 21:29, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offtopic: Die Begriffe könnte man mMn schon aufnehmen, falls z.B. eineer in den Nachrichten davon liest und hier nachschlagen möchte ohne vorher ein Wörterbuch zu Rate ziehen zu müssen . --Chin tin tin 21:53, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Filz kommt es vor. Ich sehe allerdings kein Hindernis Am Ende der BKL etwas wie Umgangssprachlich bezeichnet man Korruption und Vetternwirtschaft oft als Filz einzufügen --HAL 9000 23:08, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Begrüßung ist so wirklich unter aller Sau, die Änderung war m. E. durchaus sinnvoll, und ich habe das auch wieder eingefügt. Wir schreiben hier eine Wikipedia für Leser, nicht für Begriffklärungslogikfetischisten. --AndreasPraefcke ¿! 23:40, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat reichlich rüde. Scheint allgemein ein wenig reizbar zu sein.--Tresckow 05:20, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist jeder Mensch mal. Ich hatte z. B. einmal aus Versehen einen LA entfernt ohne, dass die Diskussion endgültig abgeschlossen war, und ohne, dass ich einen Kommentar hinterlassen hab, da ich das noch nicht so genau wusste, dass man das machen muss (der Fall war allerdings klar). Da hätte man durchaus gereizt sein können. Aber ist Benutzer Diskussion:ThoRr#Löschantrag Ludwig Rotter eine gereizte Antwort? DasBee hatte sehr viel Geduld. Ihr seid doch auch mal gereizt, oder? -- ThoRr (Diskussion) 15:09, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hi! Auf der Seite Benutzer:ThoRr/Zollausschlussgebiet wird der Link Mittelberg (Vorarlberg) einfach „abgeschnitten“. Die zweite Klammer interpretiert die Software nicht mehr. Auf der richtigen Seite Zollausschlussgebiet jedoch wird der Link korrekt verlinkt. Was ist das Problem? Mache ich was falsch? -- MfG, ThoRr (Diskussion) 21:54, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

gefixt -- TheWolf tell me judge me Beratung? 21:58, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank! Aber was habe ich falsch gemacht? Bei mir wurde 100%ig die zweite Klammer im Bearbeiten-Feld angezeigt?! -- MfG, ThoRr (Diskussion) 22:12, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
bei mir auch. allerdings war der erste link zu dem artikel ohne klammer und unten war auch irgendwas...hmm...guck mal in den diff-link, da sollts eigtl stehen. und sonst isses wohl ein software-prob, dass links irgendwie übernommen werden oder so..-- TheWolf tell me judge me Beratung? 22:14, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah, den ersten Link hatte ich gar nicht bemerkt :) Danke! -- ThoRr (Diskussion) 15:09, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Very scary …

Kann mir mal jemand erklären, warum bei zwei meiner Edits hier und hier ein „&“ und ein „;“ eingefügt wurden, obwohl ich die niemals eingetippt habe? Ja klar, klingt unglaubwürdig, daß ich selbst das nicht war. Aber so bekloppte Edits an derart unpassenden Stellen mach ich wirklich nicht ;) --Henriette 22:18, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

biste vllt auf die sonderzeichenliste gekommen? die fügt sonderzeichen nämlich bei mir grundsätzlich überall ein, nur da nicht, wo der cursor is ^^ -- TheWolf tell me judge me Beratung? 22:21, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Falls Du das mit den Sonderzeichen ausschließen kannst: Benutzer:Hairstyler hatte mal ein ähnliches Problem - er hat ohne eigenes zutun Zahlen geändert und Bilder gelöscht, siehe hier - das dann von ShaggeDoc (...ich weiß grad nich, wie er richtig heißt, Du weißt wen ich meine) gelöst wurde... wie weiß ich leider nicht mehr, aber Shagge wird's wissen, frag ihn einfach mal. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:23, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hmm … die Sonderzeichenliste benutze ich nie. Und wenn ich jetzt nicht komplett verblödet bin, dann gibts darin auch weder „&“ noch „;“ – oder ich werd' wirklich alt und tüddelig und sollte mich besser dem Häkeln von Topflappen widmen :) Ich frag' mal den Doc. Thanx --Henriette 22:32, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht ein Fehler im Parser der WikiMedia-Software, der nur bei bestimmten Änderungen auftritt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grenzfall Enzyklopädie - Ratgeber?

Siehe hier - hat DasBee recht? Ich selber würde die Information wichtig finden, wenn ich denn e-mails in Lettisch schreiben müsste (siehe auch ihre Diskussionsseite). --KnightMove 22:43, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

DasBee hat recht, wir schreiben, zumindest laut Selbstdefinition, eine Enzyklopädie. --stefan (?!) 23:39, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
DasBee hat unrecht. Man kann diese Information durch minimales Umschreiben enzyklopädierelevant aufbereiten. Es ist z. B. für Ausländer sehr schwierig herauszufinden, wie Umlaute üblicherweise transkribiert werden. Wieso sollte das nicht in einer Enzyklopädie stehen? --AndreasPraefcke ¿! 23:41, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
DasBee hat die Form des Beitrags moniert, nicht die darin enthaltene Information. Damit hat er/sie/es recht. --08-15 23:45, 5. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

6. August 2007

VOR-Anzeigegerät. Bild VORstefan2A.gif

Die Erklärung der Situation auf dem Anzeigegerät stimmt so nicht. Es wird gesagt man fliege auf dem RADIAL 040. Bei dieser Anzeige (Nadel in der Mitte und TO) befindet man sich auf dem Radial 220, nicht 040. Richtig ist dagegen die Aussage, dass man den KURS 040 fliegt. Wie im Artikel richtig gesagt zeigt das Radial von der Station weg auf die Position des Empfängers zu (entspricht also einem QDR). Die im Bild angezeigte Einstellung enspricht aber einem QDM von 040 und führt in der Beschreibung so zu Verwirrung. Gerade wenn jemand eine Erklärung der nicht ganz einfachen Interpretation der VOR-Anzeige benötigt, sollte man hier keine Ungenauigkeit begehen. Danke für eine Korrektur. Grüße von Eckhard --213.196.242.202 00:35, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

It's a wiki, wenn du dich traust kannst du den Artikel selbst ändern.--A-4-E 13:26, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bot zum Linkfixen von Artikeln?

Wenn ich einen Artikel auf sein korrektes Lemma verschiebe und noch ewig viele Artikel auf das Falsche verlinken, gibt es da ein komfortableres Mittel als das Ändern von Hand?--Tresckow 03:46, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei der Verschiebung ist eine Weiterleitung vom alten aufs neue Lemma entstanden, also führen sämtliche Verlinkungen auf das alte Lemma über die Weiterleitung aufs neue Lemma. Der einzige Grund, daran jemals etwas zu ändern (="Linkfixen"), ist dann gegeben, wenn die Weiterleitung auf dem alten Lemma gelöscht werden soll. Andernfalls können die Links einfach so bleiben, wie sie sind. Dass Links nach einer Verschiebung aufs neue Lemma umgebogen werden müssen, ist ein Gerücht und so allgemein nicht richtig. Aus genau diesem Grund werden solche Linkfixes nicht per Bot erledigt. --Entlinkt 04:11, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
So ist das sicher meistens, aber auch nicht immer. So gibt es oft Fälle wo ein Lemma mehrdeutig ist und deswegen unter dem Ursprungslemma eine BKL angelegt werden muss. --Tresckow 04:29, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
und genau dann musst du sowieso alle Links von Hand überprüfen, da sich schon einige bis sehr viele unter dem falschen Link befanden. --Steffen2 09:16, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu den Weiterleitungen und Verschiebungen siehe auch: Hilfe:Weiterleitung#Verlinken auf Weiterleitungen und Hilfe:Artikel verschieben#Wie verschieben? --Diwas 13:30, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beteiligung an Antanas Baranauskas

Es wäre nett, wenn sich jemand am Artikel Antanas Baranauskas oder an der Diskussion beteiligen? MfG, --Skalbfleisch Post 13:16, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einzelnachweiswahnsinn in EN:WP

Inzwischen mehren sich in der EN:WP Artikel, in denen jeder einzelne Satz mit mindestens einer Fußnote versehen ist. Wenn mehrere Sätze mit der gleichen Fußnote versehen sind (ich habe da schon Artikel von weniger als einer DIN-A4-Seite gesehen, bei denen eine der sieben Fußnoten bis Buchstabe o lief, etwa en:Fern Hobbs), kann man ja diese zusammenfassen, falls sie direkt aufeinanderfolgen. Aber was tun wenn der Text praktisch facettenartig durch mehrere Quellen belegt wird, die sich teilweise überschneiden? Gesetzt den Fall, es handelt sich dabei nicht um ein strittiges Thema, wäre es nicht sinnvoll, die Einzelnachweise gesammelt an das Ende des Absatzes zu setzen? Meinungen? --Matthiasb 14:01, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

das solltest du in EN abklären - hier würde ich dir raten, überflüssige Nachweise einfach rauszuschmeißen --schlendrian •λ• 14:04, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ne mir gings darum, ob es okay ist, wenn ich in DE:WP (Übersetzung eines Artikels) eine Vereinfachung derart vornehme, daß ich die drei verschiedenen Fußnoten nicht an jeder Stelle des Absatzes nenne, auf die sie zu trift, sondern am Ende des jeweiligen (Ab)satzes, also etwa so.[1][2][3]. Normalerweise gilt ja, das eine Fußnote sich auf den Text davor bis zur davorliegenden Fußnote bezieht.[4] --Matthiasb 14:12, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
verstehe ich es richtig, dass nach "deinem model" genausoviele fußnoten im artikel sind, man sie nur nicht mehr deutlich einer bestimmten aussage zuordnen kann? Das wäre IMO nicht sinnvoll ...Sicherlich Post 14:15, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lass den Mist doch ganz. Bei Fern Hobbs scheint der größte Teil des Artikels auf den Quellen 1, 2 und 3 zu beruhen. Gib die als Hauptquellen an, und gut ist. Es muss doch nicht jeder Satz einer bestimmten Quelle zugeordnet werden. --Streifengrasmaus 14:17, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
<AufdieStirnschlag> Ja, so mach ich's. Daß ich da nicht alleine draufgekommen bin. Merci. --Matthiasb 14:19, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt mehr oder weniger gebräuchliche Zitierregeln. So ist es üblich im Literaturverzeichnis die entsprechenden Quellen zu benennen. Bei wörtlichen Zitaten sollte schon mit einer Fussnote nach einer üblichen Zitierregel gearbeitet werden. Verfasser, Name des zitierten Werkes, Jahr, Seite sind Mindestangaben. Wie gesagt es gibt da verschiedene Regeln, unter anderem diese hier Wikipedia:Belege Oder irre ich mich da? Retzepetzelewski 14:41, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schreib doch die erste Version mit genau zugeordneten Einzelnachweisen und einen Hinweis auf die Diskussionsseite und die Zusammenfassung, dann kann man später immer noch recherchieren welcher Satz woher kommt. In der zweiten Version löscht du dann alles überflüssige. --Diwas 15:06, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Viele Einzelnachweise sind schlicht unnötig, wie z.B. das Sterbedatum. Nur wirklich strittige Punkte sollten über einen Einzelnachweis referenziert werden. Liesel 15:54, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Vorschlag von Streifengrasmaus ist pragmatisch und in einer Enzyklopädie sinnvoll. Natürlich sollte der Inhalt eines Artikels durch Quellen nachvollziehbar sein, insbesondere dann, wenn es um kontroverse Aussagen geht. Manche scheinen aber wirklich eine Enzyklopädie mit einer Sammlung wissenschaftlicher Facharbeiten zu verwechseln, wo man seine Aussagen im Zweifelsfall nicht exakt genug belegen kann. Im Unterschied dazu sind wir auch zu einer flüssigen Lesbarkeit und zur OMA-Tauglichkeit der Texte verpflichtet. Da ist in der Regel die Angabe der verwendeten Literatur in einem entsprechenden Abschnitt das Mittel der Wahl, wo der Fachmann, wenn er lustig ist, in den angegebenen Büchern nachschlagen kann, ob das auch alles stimmt. 99,9% der Leser werden dieses Überprüfungsbedürfnis nicht haben, denen geht es vorrangig um ihr Informationsbedürfnis; das sollte bitte auch immer berücksichtigt werden. Wir schreiben keine Enzyklopädie für die wissenschaftliche Elite. Im viel gepriesenen Brockhaus wird man einen solchen Referenzen-Overkill übrigens auch vergeblich suchen ... --Proofreader 16:05, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das besondere an der Wikipedia ist doch, dass hier Nutzer und Autoren identisch sein können. In der Redaktion des Brockhaus, werden ganz vermutlich alle Quellen dokumentiert und selbst wenn nicht, dort schreiben nur wenige Fachleute an einem Artikel, hier sieht das ganz anders aus hier schreiben zwar auch nur wenige Fachleute aber zusätzlich viele Laien. Unsere Artikel stellen Arbeitsgrundlage und Produkt gleichzeitg dar. --Diwas 16:26, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab gerade einen Verbesserungsvorschlag dazu geschrieben. Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Quellenangaben und Einzelnachweise --Diwas 16:26, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweis hier gemäß Wikipedia:Edit-War

In diesem Artikel tobt derzeit ein Streit um die Sinnhaftigkeit der Flaggen im Abschnitt zu den Städtepartnerschaften. Da es von der breiten Mehrheit der Mitarbeiter im Ortsartikelbereich getragen wird, habe ich diese Flaggen zunächst entfernt. Die Argumente sind bekannt: Kein Informationsgewinn (Redundanz), viele Flaggen sind dem Durchschnittsleser aller Wahrscheinlichkeit nach unbekannt, sodass er sie nicht mit einem bestimmten Staat in Verbindung bringen kann und schließlich noch dass Städte eben nicht zu Staaten (mit deren Hoheitszeichen) Partnerschaften haben, sondern zu anderen Städten. Wie auch immer man zu diesen Argumenten stehen mag... Im konkreten Fall ging es zunächst um einen Edit-War zwischen mir und Tom md. Ich lehne die Flagicons ganz entschieden ab, während Tom md aus prinzipiellen Gründen (er nennt mein Verhalten Vandalismus) die Version mit Flagicons verteidigt. Anschließend habe ich den Text in Fließtext umgewandelt und erweitert, ganz nach den Konventionen der Wikipedia:Formatvorlage Stadt. Nun wurde ergänzend eine Übersichtstabelle zu den Städtepartnerschaften (wiederum mit Flaggen) eingefügt, die im Rahmen einer Überarbeitung des Artikels von Benutzer:Überraschungsbilder mit dem Hinweis, dass die Mini-Tabelle redundant sei, entfernt. Tom md revertierte wenige Stunden später mit dem Hinweis "so nicht". Da auf der Diskussionsseite des Artikels von mir weitere, speziell auf den Artikel zugeschnittene Argumente noch im Raum standen, sah ich mich im Recht und revertierte erneut. Schließlich kam der "Fall" auf WP:VM und der Artikel ist seitdem vollgesperrt – selbstverständlich in der Falschen Version. Im allgemeinen sollte jetzt ein "Prozess der Diskussion" einsetzen, der im Idealfall einen Kompromiss hervorbringt. Bei den Flagicons sind die Fronten leider so verhärtet, dass eine Einigung in Form eines Kompromisses schier unmöglich ist. Nun habe ich wie bereits erwähnt (m.E. schwerwiegende) Argumente genannt, auf die bisher noch nicht geantwortet wurde. Es geht darum, dass diese (m.E. sowieso überflüssige) Übersichtstabelle 3 Flaggen enthält, von denen 2 mit großer Wahrscheinlichkeit dem durchschnittlichen Leser nicht bekannt sind. Das genannte Argument der Flagicon-Befürworter (Informationsfluss, Informationsgewinn), wie immer man dazu stehen mag, ist damit entkräftet. Es kann nicht Aufgabe der Wikipedia sein (wie es von Tom md auf seiner Diskseite angedeutet), den Lesern eines Artikels zur Stadt Magdeburg die Flaggen von Bosnien-Herzegowina und Niedersachsen "beizubringen", zumal diese Flaggen ja mit der Städtepartnerschaft herzlich wenig zu tun haben. Tom md lehnt es nun ab (siehe Diskussion:Magdeburg), auf meine Argumente zu antworten, was ich so nicht hinnehmen will. Einen weiteren Edit-War möchte ich selbstverständlich verhindern, aber wenn man nicht mehr diskutieren will, sind einem aller Wahrscheinlichkeit nach die Argumente ausgegangen. Solange er auf die o.g. genannten Argumente nicht antwortet/antworten will, sehe ich ihn nicht dazu berechtigt, wieder auf die derzeitige, vollgesperrte Version zurückzurevertieren. Wer Lust hat, kann sich das ganze ja mal ansehen.--Eigntlich (w) 15:04, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch hier nochmal meine Meinung dazu: Ich bin weder für noch gegen die Flaggen, aber ich betrachte die in den Stadtlemmas geführten Versionen (vor dem Vandalismus) als Konsens der Bearbeiter. Ich wehre mich entschieden gegen das freche Löschen der Flaggenicons, da diese zwar nicht unbedingt Mehrwert, aber auch keinen Minderwert haben. Benutzer:Eigntlich vandaliert derzeit wahllos durch die Stadtlemmas (Magdeburg, Köln, Berlin - hier unter einem anderen account) und versucht, dort einfach seine Meinung durchzudrücken. Dadurch hat er schon eine Verwarnung davongetragen, was ihn aber nicht sonderlich beeindruckt. Gleichzeitig habe ich ihm versucht klarzumachen, das sein Verhalten im Gegenzug bedeuten würde, dass die Icon-Befürworter sich wahllos Artikel vornehmen und die Icons nachtragen. Dies ist aber nicht der Fall. Ich habe schon mehrfach versucht, ihm klarzumachen, dass er auf eine dokumentierte Einigung warten soll, da es diese bisher noch nicht gibt - leider vergeblich. Nach einer Einigung (MB) werde ich zumindest den dort erzielten Konsens akzeptieren. --Tom md 15:21, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du weißt schon, dass die Vorgehensweisen innerhalb der Wikipedia nur zu einem geringen Teil auf Konventionen beruhen? Der Fachbereich (WP:KLD), der grundsätzlich die meiste Erfahrung für diese Sorte von Artikeln hat, steht in diesem Fall geschlossen gegen die Flaggen, da brauchst du nur mal eine Anfrage zu machen.--Eigntlich (w) 15:24, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


Piktogramme_in_Ortsartikeln hat die Community vor einiger Zeit in einem Meinungsbild mit grosser Mehrhehti abgelehnt, ich habe mir deshalb erlaubt, auf die Version ohne Bildchen zurueckzusetzen. --Elian Φ 15:28, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was ein schwerwiegender Verstoss ist! Das MB galt nicht für Flaggenicons, sondern für Bushaltestellen usw.! --Tom md 15:35, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Einschränkung findet sich nicht im Antragstext und im Vorschlag mit den meisten stimmen. Dort steht prinzipiell keine Piktogramme in Ortsartikeln. Die Bushaltestellen waren nur Teil der Problembeschreibung, der Kommentar von StevK am Ende stellt nur eine Meinungsäußerung dar. Des Weiteren wäre es nett, wenn Du für deine Unterstellungen auch Beweise liefern könntest und nicht so laut Vandalismus rufen würdest, weil’s ein schwerwiegender Verstoss wäre ... -- Achates Đ Was ist es dir wert? 15:47, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch wenn es Dir nicht passt: ein Flaggenicon ist kein Piktogramm, nicht umsonst sehen auch die Flaggengegner dieses MB als nicht gültig an. Und: wenn Du die Versionsgeschichten lesen würdest, müsstest Du mich nicht anpöbeln! --Tom md 16:11, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ungeachtet der Vorgehensweise, muss ich Tom md insofern Recht geben, als dass ein Piktogramm eine stilisierte Darstellung einer bestimmten Sache ist. Eine verkleindert dargestellte Flagge ist kein Piktogramm. Und im MB steht schließlich nicht: keine Bilder und keine Grafiken in Stadtartikeln. – Wladyslaw [Disk.] 15:54, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Elian treibt es jetzt noch etwas schärfer: Ohne auf eine Entscheidung zu warten, vandaliert er auf Antrag in gesperrten Artikeln! Ich denke, dass das ein klarer Missbrauch seiner Admin-Rechte ist. Ich bitte deshlab darum, ihm diese schnellstens zu entziehen! --Tom md 16:19, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Abgelehnt... --Geos 16:22, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gibts dafür auch eine Begründung oder hat der WikiGott gesprochen?! --Tom md 16:25, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eine Begründung könnte sein, dass du nicht einmal das Geschlecht des Admins identifiziert hast ... – Wladyslaw [Disk.] 16:31, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Administrator... --Tom md 16:34, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Admin, aber nicht seine sondern ihre Rechte in diesem Fall, aber lassen wir das. – Wladyslaw [Disk.] 16:37, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst ohne das Meinungsbild sind die Flaggenicons redundant und damit überflüssig, in allen Artikeln die ich bis jetzt gesehen habe (bis auf etwa 50% die von vorneherein auf die Dinger verzichten) ist das Land zusätzlich angegben und verlinkt - also was sollen diese z.T. unidentifizierbaren Bapperl. --Btr 16:24, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
z.B.

Darum geht es hier nicht, sondern darum, dass es zwei Meinungen gibt. Jedes Lager darf seine Meinung vetreten. Wenn aber eine Fraktion alles versucht und sogar vor Machtmissbrauch nicht zurückschreckt, um Artikel nach ihrer Meinung zu verschlimmbessern, muss dem Einhalt geboten werden! Wo kommen wir denn hin, wenn irgendwelche Admins die Lemmas nach ihrem Gutdünken ändern und dann wieder sperren! Sollen sie doch am besten die ganze Wikipedia sperren, dann wird nur noch auf Antrag geändert! --Tom md 16:32, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BKx2)

Wahrig definiert Piktogramm als „bildliches Zeichen mit festgelegter, international verständlicher Bedeutung“, wir als „ein einzelnes Symbol bzw. Ikon, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt“. Und damit verbinde ich alles mögliche:

  • ein Eigelb auf blauem Untergrund oder einen Sonnenaufgang
  • nen Union Jack und paar Sterne oder Nils Holgerson und die Wildgänse, die bei Upssala falsch abgebogen sind.
  • ein Rot-Grün-Blau-Testbild eines islamischen Staates oder das Logo des „Portals:Einwanderung aus der Türkei in die BRD“ nach einem Fehler an meinem Monitor

Wladyslaw hat in sofern Recht, dass es sich nicht um eine „verständliche“ Information durch vereinfachte (Flagicon statt Landesname) Darstellung handelt. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:33, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann man es so deutlicher sagen: Piktogramme dienen der Verständlichmachung von Dingen, sie weisen auf etwas hin und wurden eigens zu diesem Zweck gezeichnet. Flaggen dienen der Identifikation. Das ist schon ein klarer Unterschied. – Wladyslaw [Disk.] 16:36, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zu welcher Verständlichung? Wer kennt bitteschön die 170+ Flaggen? Sind wir in einer Enzyklopädie mit Text oder in einer Bildergalerie? Ich darf noch mal dran erinnern: Es geht um Partnerschaften zwischen Städten, nicht zwischen Staaten. Die Flagge ersetzt also garnichts, sondern ist schlicht und einfach ablenkend und redundant.--Eigntlich (w) 16:38, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
du hast nicht wirklich den ganzen Satz gelesen oder zumindest diesen nicht verstanden. – Wladyslaw [Disk.] 16:41, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
...und das muss - zur Not über Machtmissbrauch - durchgesetzt werden!! --Tom md 16:39, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Schön, Flaggen sind Flaggen sind Flaggen, aber in diesem Fall werden Sie als Piktogramme eingesetzt. Und wenn wir hier ein Klickibuntispiegelstrichlein benötigen, dann wären Stadtwappen angebracht, aber die kennt erst Recht keiner. Zudem möchte ich auch an das Prinzip „Fließtext statt Liste“ erinnern. -- Achates Đ Was ist es dir wert? 16:43, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Jetzt kommt das nächste Unsinns-Argument. In Magdeburg ist Fließtext und dazu war eine Infobox, wie in Augsburg. Also: erst informieren, dann agitieren. Außerdem geht es hier um Rechtemissbrauch und nicht um Inhalte. --Tom md 16:48, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber sonst haben wir nichts zu tun? Dass sich besagtes MB auch auf die Landesflaggen bezieht, ist nirgendwo nachzulesen. Die angebliche Konvention der Fachredaktion auch nicht. Stattdessen wird jetzt aufgrund schwammiger Gründe überall an den Bildchen rumgelöscht, nachdem das MB über ein Jahr alt ist? Eine Begründung wie der Sachverhalt sei ähnlich und entsprechend sei dies die Meinung der Community zu den Flaggen, ist schon allein insofern nicht nachvollziehbar, als dass es ganz offensichtlich niemanden bislang gestört hat, dass sie drin waren, bis, ja bis eine Redaktion irgendwo nicht nachvollziehbar irgendetwas beschlossen hat, weil sie die Großgurus über sämtliche Ortsartikel sind!? Und auf die Meinung der Mitarbeiter von Wikipedia:BIENE wird erts recht nicht eingegangen. Ich glaub da vertragen manche Leute die Hitze nicht und starten deswegen lieber ein paar Edit-Wars... *kopfschüttel* --STBR!? 16:44, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aber wie jetzt diese bunten Bildchen die Flaggen darstellen sollen, die Barrierefreiheit verbessern, ist mir Schleierhaft. Das würde vorausetzen, dass alle Flaggen bekannt sind. Ansonsten bietet der Artikel lauter bunte Bildchen, der somto für ein Grundschulbuch passend ist, aber nicht für eine Enzyklopädie. Und STBR auch Redaktionen beschließen etwas, so wie bei den Sportler diese unsägliche Infoboxen gang und gäbe sind, die auch im kleine Kreis ausgekungelt wurden. Also sei ruhig. Liesel 16:51, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nun gut, ich habe für mich mit mir in meiner Redaktion beschlossen, die Icons wieder reinzubringen. Also sei ruhig! *angewidert kopfschüttel* --Tom md 16:53, 6. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]