Agroscope
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) angegliedert. Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Die Forschung erfolgt entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt. Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus.[1]
Ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Forschungsgebiet bewegt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Land- und Ernährungswirtschaft. Ziele sind eine wettbewerbsfähige und multifunktionale Landwirtschaft, hochwertige Lebensmittel für eine gesunde Ernährung sowie eine intakte Umwelt. Dabei richtet sich die Forschungsanstalt auf die Bedürfnisse ihrer Leistungsempfänger aus.
Organisation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 1. Januar 2014 wurden alle eidgenössischen landwirtschaftlichen Forschungsanstalten der Schweiz[2] unter dem Namen Agroscope zusammengefasst.[3] Agroscope wurde so zum Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Zunächst entstanden vier Institute unter einer Leitung. Ein Agroscope-Rat wurde geschaffen, der für die strategische Ausrichtung zuständig ist.[4]
Bis Ende 2016 gab es vier Institute:
- Institut für Pflanzenbauwissenschaften IPB: Die Forschungsarbeiten des IPB war auf eine vielfältige Pflanzenproduktion mit angepassten Pflanzensorten und widerstandsfähigen Anbausystemen ausgerichtet.
- Institut für Nutztierwissenschaften INT: Im Zentrum der Arbeiten des INT stand neben der artgerechten Haltung der Tiere die nachhaltige und konkurrenzfähige Erzeugung von Milch, Fleisch und Bienenprodukten als Basis für gesunde, sichere und erstklassige Lebensmittel.
- Institut für Lebensmittelwissenschaften ILM: Das ILM untersuchte natürliche Lebensmittel und gewisse Inhaltsstoffe in Bezug auf ihren Nutzen für die Gesundheit.
- Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften INH: Der Schwerpunkt der Arbeiten am INH lag in der Entwicklung und Bewertung nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktionssysteme in Bezug auf das Klima und eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen. Ebenso sollte ein vielfältiger urbaner Raum im Unterland und in den Bergzonen angestrebt werden. Das Institut koordinierte überdies die Forschung in der biologischen Landwirtschaft und förderte eine multifunktionale und konkurrenzfähige Landwirtschaft, welche die Umwelt respektvoll behandelt.
Die Reform wurde 2016 weitergeführt, die Struktur von Agroscope vereinfacht. Seit 1. Januar 2017 besteht Agroscope aus drei Kompetenzbereichen für Forschungstechnologie und Wissensaustausch, sieben strategischen Forschungsbereichen sowie der Einheit Ressourcen. Standorte sind Avenches (Schweizer Nationalgestüt SNG), Breitenhof (Steinobstzentrum), Cadenazzo, Changins, Conthey, Güttingen (Versuchsbetrieb für Obstbau), Liebefeld, Posieux, Pully, Reckenholz, Tänikon und Wädenswil.[5] Die Umsetzung der neuen Standortstrategie[6] ist gestartet: Künftig wird Agroscope aus einem zentralen Forschungscampus in Posieux (FR), aus je einem Forschungszentrum in Changins (VD) und Reckenholz (ZH) sowie aus dezentralen Versuchsstationen bestehen.
Die Kompetenzbereiche sind:
- Tiere, tierische Produkte und Schweizer Nationalgestüt
- Pflanzen und pflanzliche Produkte
- Methodenentwicklung und Analytik
Strategische Forschungsbereiche sind:
- Pflanzenzüchtung
- Produktionssysteme Pflanzen
- Pflanzenschutz
- Produktionssysteme Tiere und Tiergesundheit
- Mikrobielle Systeme von Lebensmitteln
- Agrarökologie und Umwelt
- Nachhaltigkeitsbewertung und Agrarmanagement
Das Arbeitsprogramm 2022–2025[7] umfasst über 100 Projekte und setzt sechs Schwerpunkte. Zu jedem Schwerpunkt gibt es strategische Forschungsfelder (SFF):
- Schwerpunkt: Landwirtschaft im Klimawandel
- SFF: Ressourceneffiziente und standortangepasste Anbaumethoden und Produktionssysteme für den Ackerbau und die Spezialkulturen entwickeln
- SFF: Resiliente und marktfähige Sorten züchten und testen für eine nachhaltige, leistungsfähige Produktion und höchste Qualitätsansprüche
- SFF: Nachhaltigkeit, Stoffflüsse und Umweltwirkungen der Landwirtschaft bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
- SFF: Die Landwirtschaft für den Klimawandel fit machen und ihren Beitrag zum Klimawandel vermindern
- Schwerpunkt: Schutz der natürlichen Ressourcen
- SFF: Mikrobiome für die Land- und Ernährungswirtschaft erforschen, verstehen und nutzbar machen
- SFF: Nachhaltigkeit, Stoffflüsse und Umweltwirkungen der Landwirtschaft bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
- SFF: Bodenfunktionen erhalten und den Boden nachhaltig und standortgerecht nutzen
- SFF: Vielfalt der Arten und Lebensräume der Agrarlandschaft fördern und nutzen
- SFF: Die Landwirtschaft für den Klimawandel fit machen und ihren Beitrag zum Klimawandel vermindern
- Schwerpunkt: Agrarökologische Produktionssysteme
- SFF: Ressourceneffiziente und standortangepasste Anbaumethoden und Produktionssysteme für den Ackerbau und die Spezialkulturen entwickeln
- SFF: Resiliente und marktfähige Sorten züchten und testen für eine nachhaltige, leistungsfähige Produktion und höchste Qualitätsansprüche
- SFF: Nachhaltigen, risikoarmen Pflanzenschutz entwickeln
- SFF: Mehrwert durch Digitalisierung und datenbasierte Entscheidungen schaffen
- SFF: Wettbewerbskraft und Nachhaltigkeit von Betriebs- und Marktstrukturen aufzeigen
- SFF: Nachhaltigkeit, Stoffflüsse und Umweltwirkungen der Landwirtschaft bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
- Schwerpunkt: Wirtschaftliche und artgerechte Nutztierhaltung
- SFF: Multifunktionale Graslandnutzung und Viehhaltung optimieren und aufeinander abstimmen
- SFF: Tiergesundheit durch wirkungsvolle, präventive Massnahmen in Tierhaltungssystemen fördern
- SFF: Nachhaltige Tierzucht für eine standortangepasste tierische Produktion einsetzen
- SFF: Mehrwert durch Digitalisierung und datenbasierte Entscheidungen schaffen
- SFF: Wettbewerbskraft und Nachhaltigkeit von Betriebs- und Marktstrukturen aufzeigen
- SFF: Nachhaltigkeit, Stoffflüsse und Umweltwirkungen der Landwirtschaft bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
- Schwerpunkt: Nachhaltige und gesunde Ernährung
- SFF: Mikrobiome für die Land- und Ernährungswirtschaft erforschen, verstehen und nutzbar machen
- SFF: Für sichere Lebensmittel mikrobielle Risiken und Antibiotikaresistenz senken
- SFF: Qualitätsmerkmale und Produktinnovation von Lebensmitteln fördern
- SFF: Nachhaltigkeit, Stoffflüsse und Umweltwirkungen der Landwirtschaft bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen
- Schwerpunkt: Wettbewerbsfähige Produktion von Lebensmitteln
- SFF: Mehrwert durch Digitalisierung und datenbasierte Entscheidungen schaffen
- SFF: Wettbewerbskraft und Nachhaltigkeit von Betriebs- und Marktstrukturen aufzeigen
- Schweizer Nationalgestüt SNG
Für das Schweizer Nationalgestüt in Avenches wurden zwei Schwerpunkte gesetzt:
- Tätigkeit 1: Biodiversität und Ausbildung: Das Gestüt unterstützt und fördert die nachhaltige, wettbewerbsfähige und tiergerechte Pferdehaltung unter Berücksichtigung der übrigen Zielsetzungen der Agrarpolitik. Als Kompetenzzentrum für das Pferd unterstützt es alle Akteure der Pferdebranche bei der Erarbeitung von Lösungen gegenwärtiger und zukünftiger Probleme und stellt ihnen seine Infrastruktur, seine Zuchttiere und sein Fachwissen zur Verfügung.[8]
- Tätigkeit 2: Pferdeforschung und Reproduktion: Das Schweizerische Nationalgestüt unterstützt landesweit eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und artgerechte Pferdehaltung und -zucht, die auch den übrigen Zielsetzungen der Agrarpolitik entspricht. So führen die Spezialisten des Schweizerischen Nationalgestüts (Ethologen, Tierärzte, Agronomen etc.) zahlreiche Forschungsprojekte in den Bereichen Wohlbefinden und Verhalten, Gesundheitsprävention, Reproduktion und Genetik durch. Dabei arbeiten sie eng vernetzt mit der Pferdebranche und Forschungsinstitutionen aus dem In- und Ausland.[9]
Agroscope-Rat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Agroscope ist dem Bundesamt für Landwirtschaft angegliedert. Der Agroscope-Rat nimmt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung wahr. Folgende Personen sind im Agroscope-Rat vertreten (Stand: Januar 2022)[10]
|
|
Agroscope-Wissenschaftsrat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Personen sind im wissenschaftlichen Beirat von Agroscope: (Stand: Mai 2021)[11]
|
|
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit dem DOK-Versuch startete das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zusammen mit Agroscope im Jahr 1978 einen heute noch existierenden Langzeitversuch, welcher die Anbausysteme biologisch-dynamisch, organisch-biologisch und konventionell erstmals mit wissenschaftlichen Methoden vergleicht.[12] 2015 wurde das Nationale Bioforschungsforum (NBFF) von Bio Suisse, dem FiBL und Agroscope gegründet.[13]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Popp: Entstehung und Entwicklung der landwirtschaftlichen Forschungsanstalten, Bern 2001.
- Robert Sieber, Max Rüegg: 100 Jahre Eidgenössische Forschungsanstalt für Milchwirtschaft. FAM-Information 441, 48 Seiten, 2002.
- Josef Lehmann: Von der Kontrollstation zum nationalen Zentrum für Agrarökologie: Zur Geschichte der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Zürich-Reckenholz 1878–2003. Zürich 2003.
- Das Schweizer Nationalgestüt von Agroscope. Flyer Auf der Website Agroscope.
- Agroscope (Hrsg.): Jahresbericht 2017. 2. Mai 2018, ISSN 2297-4350 (admin.ch [PDF; abgerufen am 25. Oktober 2018]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website
- Eintrag im Archiv für Agrargeschichte
- Wie viel Pestizid landet im Teller? Eva Reinhard, Leiterin Agroscope und Ex-Vizedirektorin BLW im Club (Fernsehsendung) vom 11. Mai 2021 über die Pestizid- und Trinkwasser-Initiative.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Agroscope: Agroscope. Abgerufen am 17. August 2022.
- ↑ Popp, Hans: Entstehung und Entwicklung der landwirtschaftlichen Forschungsanstalten, Bern
- ↑ Neue Organisation und Leistungsauftrag von Agroscope gutgeheissen. Agroscope, 3. Dezember 2013, abgerufen am 6. Dezember 2020.
- ↑ Historisches auf agroscope.admin.ch
- ↑ Organisation auf agroscope.admin.ch
- ↑ Agroscope: Standortstrategie: Gestärkt in die Zukunft. Abgerufen am 17. August 2022.
- ↑ Agroscope: Arbeitsprogramm 2022−2025. Abgerufen am 17. August 2022.
- ↑ Agroscope: Das Schweizerische Nationalgestüt ( vom 9. August 2011 im Internet Archive)
- ↑ Agroscope: Das Schweizerische Nationalgestüt ( vom 9. August 2011 im Internet Archive)
- ↑ Mitglieder Agroscope-Rat. In: blw.admin.ch. Abgerufen am 14. Mai 2021.
- ↑ Agroscope-Wissenschaftsrat. In: agroscope.admin.ch. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Mai 2021; abgerufen am 14. Mai 2021. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Die Biolandwirtschaft in der Schweiz, 1990 – 2017. (PDF; 225 kB) Von der Nischenproduktion zur etablierten landwirtschaftlichen Produktion. Bundesamt für Statistik, Januar 2019, abgerufen am 9. Februar 2021.
- ↑ Neues Nationales Bioforschungsforum: Bio-Forschung und Praxis rücken zusammen. In: admin.ch. Agroscope, 30. November 2015, abgerufen am 14. Dezember 2020.