Wikipedia Diskussion:Kurier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 37 Minuten von Andreas Werle in Abschnitt Unsere Relevanzkriterien stehen vor Gericht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte achtet auf einen zivilisierten Umgangston!

Auch Diskussionsseiten sind nicht der Ort für öffentliche Beleidigungen – egal ob gegenüber Wikipedianern oder anderen Personen. Beiträge einzelner Diskussionsteilnehmer spiegeln grundsätzlich nur deren Meinung wider – unsachgemäße Äußerungen schaden jedoch auch dem Ruf der Wikipedia.

Siehe dazu auch: Wikiquette, Wikiliebe, Keine persönlichen Angriffe

Archiv
Archivübersicht (Präfixindex)
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikipedia im Wahlkampfmodus? vs. Wikipedianer im Detektivmodus

[Quelltext bearbeiten]

WP lebt davon, dass die Artikel aktualisiert werden. Wenn hier nun jemandem vorgehalten wird, er würde das ja nur wegen des Wahlkampfes machen, ja, er wäre suspekt ob seiner WP-Kenntnisse - das halte ich für gegen den Sinn unserer Enzyklopädie gedacht. Dass sogar hinterhergeforscht wird ist mir ein Graus. :-( --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 20:20, 13. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Es geht in dem umseitigen Artikel um einen offiziellen Parteiaccount. Diese sollten auf jeden Fall an die kurze Leine genommen werden. Das ist kein Graus, sondern zwingend notwendig, um Manipulationen zu verhindern - und mitten während eines Wahlkampfes ganz besonders. Zudem gab es in der Vergangenheit zahlreiche Versuche von Parteien und Politiker*innen, Artikel schönzufärben. Die Sorgen sind also alles andere als unbegründet. -- Chaddy · D 22:17, 13. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wir hatten bei der letzten Bundestagswahl (?) ein Projekt in dem wir die Politiker gesammelt hatten die zur Wahl standen, schlichtweg weil Manipulationen an Artikeln, sei es pro oder contra, schlichtweg verbunden mit der Glaubwürdigkeit die Wikipedia nun mal geniesst eben auch Einfluss auf Wahlausgänge haben kann (da zu viele Medien bei uns abschreiben). Es hat also auch mit der Verantwortung von Wikipedia zu tun, dass man dort zumindest ein Auge drauf hat.--Maphry (Diskussion) 22:57, 13. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Moin Benutzer:Nikolai Maria Jakobi, deine Behauptung, ich würde hier jemandem vorhalten, er würde hier nur wegen des Wahlkampfs editieren und wäre suspekt ob seiner Wikipedia-Kenntnisse, weise ich entschieden zurück. Die zeitlichen Zusammenhänge und der Austausch des Bildes, wie umseitig dargelegt, stehen unzweifelhaft mit dem Wahlkampf der thüringischen CDU in Zusammenhang. Nur weil man sich in der Landesgeschäftsstelle jedoch jetzt entschieden hat, aktiv zu werden, unterstelle ich nicht, dass der Benutzer "nur wegen des Wahlkampfs" editiert. Die meinerseits in der ursprünglichen, mittlerweile unter Verweis auf WP:ANON versionsgelöschten Fassung geäußerte Vermutung, die sich jeder mit 5 Minuten Google-Suche selbst recherchieren kann, ist meines Erachtens zumindest überprüfenswert. Ich halte das vor allem vor dem Hintergrund der Regelungen zum Bezahlten Schreiben für bedeutsam, da naheliegend ist, dass die Bearbeitungen im Rahmen eines abhängigen Beschäftigungsverhältnisses oder anderweitig gegen Entgelt erfolgt sein könnten. Schließlich wird auf Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Anbieter ja auch eine Liste geführt, die wohl kaum mit dem strengen Auslegungsmaßstab an WP:ANON vereinbar ist. Auch wenn mich mein Beitrag im Kurier nicht für die Nick-Knatterton-Ehrenmütze qualifizieren sollte, so hoffe ich doch die Detektivlupe zumindest für einen Augenblick für den geneigten Leser auf dieses Thema geschoben zu haben. Wie heißt es doch so passend bei Kästner: "Forscht, wo ihr was zum Forschen findet. Das Unerforschbare lasst unergründet". :-) Regards, Christoph Braun (Diskussion) 20:45, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Christoph, danke für Deine Antwort! :-) Ich hatte nur eben zu Deinem "Forscht, wo ihr was zum Forschen findet." nichts gefunden auf Benutzer Diskussion:LGS CDU Thüringen, über den Kurier-Artikel habe ich den Account informiert. Tatsächlich sehe ich auch die Aktivitäten auf der von Dir verlinkten Seite teils mit Grausen. Vermutungen, Unterstellungen, Annahmen - nichts davon würden wir in einem WP-Artikel sehen wollen. Und ich auch nichts auf den Disk.-seiten. Skeptisch sein und Nachfragen, klar, aber das sollten wir ja bei allen Änderungen sein. „Nick-Knatterton-Ehrenmütze“ finde ich aber gut :-) Gruß --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 11:36, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
wenigstens waren die so korrekt, und haben sich deklariert ;-) Es wäre naiv zu glauben, dass Parteien wiki nicht für ihre Zwecke nutzen (beeinflussen versuchen). --Hannes 24 (Diskussion) 12:50, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Das Thema, wie schützen wir die Wikipedia vor Einflussnahme durch Parteien und Wahlkampf bei Wahlen war ja auch ein Thema an der Wikimania: Information Integrity during Elections: Collective effort to address mis and disinformation

Es wurde beispielsweise über die Situation in Indonesien und Frankreich gesprochen. Zudem wurde erwähnt, dass WMF die lokalen Communities und Chapters dabei unterstützt, die Wikipedia vor ungewünschter Einflussnahme zu schützen. WMF beobachte beispielsweise die Aktivitäten im Rahmen des Monitorings des "disinformation teams", stelle Tools zur Verfügung, mache Trainings für die Communities zum Umgang mit Risiken und den Tools, und setze "Disinformation Response Taks Forces" (DRT) für einzelne Wahlen zusammen. Diese erstelle zum Beispiel Lageeinschätzungen, die sie den Communities zur Verfügung stelle. [Ab ca. Min 33 in der Aufzeichnung]. Ich vermute mal, dass es noch nie so eine DRT für Wahlen im deutschsprachigen Raum gab, evtl. Europawahlen ausgenommen. Ansonsten wäre es interessant zu erfahren, wer da jeweils involviert ist. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 18:02, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Neuigkeiten aus aller Welt

[Quelltext bearbeiten]

Danke lieber @Vandale für deine wiederkehrenden Updates aus dem Wikimedia-Universum. Deine Beiträge gehören in meinen Augen meist zu den lesenswertesten Kurierartikeln und der Blick über den Tellerrand tut dewiki sicherlich gut. --Johannnes89 (Diskussion) 14:18, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

user:König der Vandalen [warum funktioniert das Helferlein mit @ in dem Fall nicht?] ist es (weltweit) schon vorgekommen, dass ein wiki-Autor verurteilt wurde? Kann Johannes89 nur zustimmen, sehr interessant dein Bericht über den Tellerrand hinaus. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:46, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe Liste von Personen, die wegen der Bearbeitung der Wikipedia inhaftiert wurden. --D3rT!m (Diskussion) 14:50, 20. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

404 Not Found

[Quelltext bearbeiten]

Kann das bitte jemand, der es kann, schnell reparieren? Oder, wenn das nicht schnell geht, das Banner schnell entfernen? Bitte! So ist das ziemlich katastrophal peinlich. --Zollernalb (Diskussion) 00:12, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Habe es mal an der entsprechenden Stelle gemeldet. --GPSLeo (Diskussion) 08:26, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, das hilft mehr als ein Kurierbeitrag! --Godihrdt (Diskussion) 08:37, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Merle von Wittich (WMDE): das ist wirklich ungut. Viele Grüße --Itti 10:49, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Johannnes89, es geht um dieses Banner. Wenn ich es in den Logbüchern richtig gesehen habe, kannst du auch Banner ändern. Das sollte dringend gemacht werden. Gruß --Itti 11:08, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab die Meldung von GPSLeo bereits weitergegeben, aber am Wochenende könnte eine Reaktion der zuständigen WMDE-Leute natürlich etwas dauern. Mit dem Bannercode selbst wollte ich mich eigentlich nicht beschäftigen, da deutlich komplexer als normale Banner.
Nach dem Ping jetzt doch mal drauf geschaut: Ich denke, dass ich aus folgendem Teil gefahrlos alles zwischen dem ? nach dem Link und dem schließenden " entfernen könnte:
<a id="challenge-banner-link"\n\t href="https://www.wikimedia.de/wikipedia-challenge?campaign='+s(typeof(a=null!=(a=f(n,"campaign")||(null!=e?f(e,"campaign"):e))?a:c)==u?a.call(l,{name:"campaign",hash:{},data:o,loc:{start:{line:8,column:64},end:{line:8,column:78}}}):a)+'">
In der Bannervorschau für CentralNotice Admins scheint dann alles zu funktionieren. Alternativ kann ich das Banner auch bis Montag abschalten, was euch lieber ist. --Johannnes89 (Diskussion) 11:21, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn du es sicher reparieren kannst, dann wäre es gut, wenn du es machen würdest. Wenn du dir unsicher bist, dann wäre es gut, wenn du das Banner abschalten würdest. So ist es ja nicht gut. Ich finde es schon "schwierig" wenn über das Wochenende niemand mehr zu erreichen ist. Egal, ob Wochenende oder nicht. Wichtige Dinge sollten Ansprechpersonen haben. Viele Grüße --Itti 11:40, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Habs probiert [1] und in der Bannervorschau [2] funktioniert der Link nun auch. Aber wenn ich mich ausgeloggt ein wenig rumklicke, bis mir das Banner angezeigt wird, erhalte ich immer noch den 404-Link. Vielleicht dauert es ein paar Minuten, bis die Änderung wirksam wird, ansonsten deaktiviere ich die Bannerkampagne erstmal, bis das Banner gefixed ist. --Johannnes89 (Diskussion) 11:58, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ahh ja, direkt nachdem ich das schrieb und nochmal ausgeloggt durch verschiedene Artikel ging, wurde mir nun ein Banner ausgespielt, wo der Link wie gewünscht funktioniert. Wenn das von euch auch noch jemand testen und bestätigen mag, scheint das damit erledigt zu sein. --Johannnes89 (Diskussion) 12:00, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Bei mir hat der Link vor einigen Minuten schon funktioniert. :-) --Wiegels „…“ 12:04, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, dann bleibt das Banner mit dem korrigierten Link aktiv. --Johannnes89 (Diskussion) 12:09, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Am Mittwoch (?) hat es noch funktioniert. Aufdringlicher als andere finde ich das nicht, sehe darin einen guten Versuch Leute heranzuführen. Seit dem 15.8. bekomme ich nun die täglichen Mails, bisher fand ich die gut gemacht und informativ. Dass das Banner nun aber ins Leere linkt ist natürlich schade und sollte schnellstens behoben werden. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 11:44, 17. Aug. 2024 (CEST) Nachtrag: danke @Johannnes89 für die Reparatur! Funktioniert wieder. --Nikolai Maria Jakobi (Diskussion) 12:11, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
+1, habe mich auch vor ein paar Tagen angemeldet, bisher finde ich die Mails nicht schlecht. Das Banner funktioniert wirder. @Johannnes89, vielen Dank! --Itti 12:44, 17. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo und guten Morgen in die Runde. Ich bin Elisabeth und verantwortlich für die Bewerbung des 30-Tage-Einführungsformats. Ich gebe euch total recht, dass wir bei so einer großen Kampagne immer darauf achten müssen, dass alles funktioniert. Leider kann es immer zu technischen Problemen kommen (dieses hier kann ich mir noch nicht erklären, also warum der Campaign Tag plötzlich ein Problem war, aber wir werden es herausfinden). Daher war auch unsere IT und auch ich gestern online. Die IT und auch Johannnes89 haben es gestern erstmal gefixt und nun sollte alles wieder laufen. Danke @Johannnes89 für deinen Einsatz! Schön, zu hören, dass sich für euch die Mails gut lesen. Als wir 2020 damit gestartet sind, war das Format sehr erfolgreich. Wir hoffen, dass wir auf dem Erfolg aufbauen können und viele Menschen für die Mitarbeit in Wikipedia und auch anderen Projekten gewinnen können. Im WMDE-Community-Portal werden wir die Auswertung der Zahlen veröffentlichen. Meldet euch gern bei Fragen / Anregungen. Einen schönen Sonntag euch. --Elisabeth Mandl (WMDE) (Diskussion) 08:46, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich melde mich da immer mal wieder an und lese die Mails. Ich finde das ganz lustig. Außerdem stelle ich immer wieder fest, dass die Außendarstellung, die für den Anfänger zugleich eine Innendarstellung ist, besser gemacht ist als vieles andere in diesem alt und müde gewordenen Projekt. Richtig gekonnt und motivierend.--Cabanero (Diskussion) 13:02, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke an euch alle für die konstruktive Kritik und teilweise auch schon Lob bezüglich der Inhalte :)
Noch mal kurz zum Thema "Kondomwerbung" --> Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Es gibt hier klar zwei Fraktionen: Wir haben viele positive Rückmeldungen zum Design der Banner (und der Mails) und wie u.a. auf der Kurier-Vorderseite ganz klar auch öfter die Meinung, dass es unpassend ist.
Etwas Kontext zu diesem Design: Diese "Central Notice Banner" wurden 2020 erstellt. Hier haben wir diese E-Mails zum ersten Mal beworben. 2020 waren diese Banner - auch im Vergleich zu bisherigen Bannerkampagnen - sehr erfolgreich.
Da diese Banner einen gewissen Aufwand in der Erstellung wie auch Schaltung abverlangen, wurden hier 1:1 die Banner von 2020 erneut genutzt. Bei der Konzeption der Banner 2020 war klar der Gedanke, dass nicht Wikipedianer*innen die Zielgruppe dieser Kampagne sind. So ein buntes Banner würde ich (und wahrscheinlich auch niemand anders bei WMDE) für eingeloggte User*innen als sinnvoll erachten.
Und weg vom Thema Design:
Auf der WikiCon gibt es einen Kurzvortrg zu den Mailformaten von Wikimedia Deutschland. Leider habe ich für diesen Vortrag nur 15 Minuten angemeldet – aktuell wünschte ich mir erheblich mehr Zeit, um mit euch vor Ort mehr zu diskutieren. Ich und meine Kolleginnen Elisabeth und Dilara stehen euch aber natürlich auch rund um diesen 15-Minuten Slot für Feedback jeglicher Art zur Verfügung. Und sonst freuen wir uns auch über Beiträge auf den jeweiligen Diskussionsseiten wie auch per mail an mitmachen@wikimedia.de. Ein paar schöne Ideen für weitere "Aufgaben" um Wikipedia besser kennenzulernen, haben uns so auch schon erreicht :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 16:10, 21. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Merle von Wittich (WMDE), wenn ihr für den Slot auf der WikiCon mehr Zeit braucht, könnten wir das auch noch einmal anpassen, das Programm wird heute Abend finalisiert, ich nehme das mal mit. Gruß --Holder (Diskussion) 07:39, 22. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hey @Holder, wenn sich noch weitere 15 Minuten finden lassen, freu ich mich. Dann ist jedenfalls sehr viel mehr Zeit für Fragen da :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 12:42, 22. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Merle, hiermit umgesetzt. Es wäre sogar möglich, in dem Raum noch länger zum Thema zu diskutieren. --Holder (Diskussion) 20:41, 22. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dankeschön!
Also an die hier mitlesenden; ich freue mich über viele Gesichter und Fragen am 06.10. um 11.30 Uhr in Wiesbaden :) --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 10:33, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Sign up for the language community meeting on August 30th, 15:00 UTC

[Quelltext bearbeiten]

Hi all,

The next language community meeting is scheduled in a few weeks—on August 30th at 15:00 UTC. If you're interested in joining, you can sign up on this wiki page.

This participant-driven meeting will focus on sharing language-specific updates related to various projects, discussing technical issues related to language wikis, and working together to find possible solutions. For example, in the last meeting, topics included the Language Converter, the state of language research, updates on the Incubator conversations, and technical challenges around external links not working with special characters on Bengali sites.

Do you have any ideas for topics to share technical updates or discuss challenges? Please add agenda items to the document here and reach out to ssethi(__AT__)wikimedia.org. We look forward to your participation!

MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:19, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wo ist die Fete?

[Quelltext bearbeiten]

Ganz am Ende, fast schon untergehend im Bericht über die Wikimania, die Anmerkung dass DerHexer "Wikimedian of the Year - Laureate" wurde. Wenn man so will die Wikimedianische "Silbermedaille", aber in Anbetracht der Undurchsichtigkeit des Verfahrens und den durchaus zum Teil zweifelhaften Siegern in der "Goldkategorie" die eigentliche Hauptkategorie. Quasi der Wikimedianische "Oscar für das Lebenswerk". Und was soll man dazu sagen? Es ist zu wenig. Es ist viel zu spät. Es ist so unfassbar hoch verdient. Viele hier bekommen gar nicht mit, welche Bedeutung DerHexer für die Wikimedia-Projekte hat. Ohne ihn wäre beispielsweise der SUL-Prozess von der WMF komplett vor die Wand gefahren worden. Schon damals wäre eine Auszeichnung zwingend für ihn nötig gewesen und ich kann mich noch erinnern wie ich mit offenem Mund und zunehmend verärgert im Publikum saß, als der Preis in meinen Augen an eine deutlich weniger geeignete Person ging. In diesem Projekt, das kein Geld, kein Ruhm, keine Ehre einbringt, ist Anerkennung letztlich die einzige Münze, mit der gezahlt wird. Und endlich hat wenigstens er so verdient einmal die Anerkennung bekommen, die er verdient hat. Kompetenz gepaart mit Einsatz und Verantwortungsbewusstsein. Und zudem ist er alles andere als ein kritikloser Apparatschik, sondern kann sehr wohl auch den Finger in die Wunde legen, wenn es nötig ist. Ein guter Freund ist er außerdem noch. Und ich lasse ihn jetzt und hier hoch leben, denn das hat er so sehr verdient. Und wer sich das Video von der Verleihung anschaut (die Eröffnung war abseits der Preisverleihung eine echte Qual), kann DenHexer sogar dabei sehen, wie er Jimbo den Ersten von Gottes Gnaden erst die Show stiehlt und ihn dann subtil vorführt. Einer von uns! Einer von uns! Einer von uns! Einer von uns! --Marcus Cyron Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht. 12:10, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, die Preisverleihung befindet sich nach 2 Stunden und 11 Minuten im Video.--Ailura (Diskussion) 12:24, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wow ++1! Danke Marcus, ich glaube, besser kann man es kaum zusammenfassen. Ich wusste übrigens nichtmal, dass es diese/n Ehrung/Preis überhaupt gibt. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 14:20, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dank an Marcus für die Extra-Laudatio, an Ailura für den Link und an unseren Hexer, dass er auf Jimbos Frage nach einem special place in Berlin potentielle Gäste zum Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung einlud. Spätestens da kullerten mir die Tränen. Btw ist er auch n guter Altenbetreuer und einfach n netter Typ! --Andrea (Diskussion) 15:05, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich mach’s einfach mal formlos und gratuliere zu der späten Ehrung. --Richard Zietz 18:32, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Unsere Relevanzkriterien stehen vor Gericht

[Quelltext bearbeiten]

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass diese Drohung zu irgendwelchen Konsequenzen führt, habe ich schonmal einen Hinweisbaustein für den Artikelkopf entworfen:

--Tkarcher (Diskussion) 20:35, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hoffentlich kommt es nie so weit. --schreibvieh muuuhhhh 21:13, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bedaure eher den armen Anwalt dieses Vereins, der sich jetzt die Mühe machen muss, irgendwie eine Anspruchsgrundlage für diese merkwürdige Forderung herbeikonstruieren zu müssen, ohne sich vor Gott und der Welt (nicht vor seinen Kollegen - Anwälte sind diesbezüglich schmerzbefreit) bis in alle Ewigkeit lächerlich zu machen. --Ringwoodit (Diskussion) 21:48, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke fürs Zuschicken. Finde den Artikel von einigen Übertreibungen abgesehen, gar nicht so schlecht. Für Leute außerhalb der Bubble wird es gut dargestellt. Aufgrund der Kürze werden halt Aussagen beider Seiten unreflektiert übernommen. --Känguru1890 (Diskussion) 22:08, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass der gegnerische Anwalt ein Problem damit hätte, einen komplett aussichtslosen Fall zu vertreten, solange er darüber nach bestem Wissen aufgeklärt hat. Die Mandantschaft entscheidet, wie sie ihr Geld ausgibt. --MBq Disk 22:18, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Genauer: Die Rechtsschutzversicherung. – Wer den Artikel über die Wikipedia Library lesen möchte, logge sich dort ein, wechsele dann zu ProQuest, weiter über Zugriff auf die Sammlungen, und gebe die Document-ID 3095187210 in das Suchfeld bei ProQuest ein. Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:20, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Beitrag, @Schreibvieh, und danke für den hübschen Baustein, @Tkarcher (genau mein Humor). Grundsätzlich müsste die Wikipedia auf der sicheren Seite sein, weil man einem Medium schlecht vorschreiben kann, was es berichtenswert findet. Es sei denn, dass ein Gericht auf die Idee kommt, dass die Wikipedia nicht mit eigentlichen Medien, sondern mit den Gelben Seiten vergleichbar sei :-). Ziko (Diskussion) 22:38, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich finde es nicht mal so humorig; sollte es tatsächlich so kommen (ich glaube es ja nicht), dass uns jemals ein Gericht verpflichten würde, einen Artikel über einen bestimmten Gegenstand in die Enzyklopädie aufzunehmen, wäre ein Baustein, der darauf hinweist, dass sich der Artikel nur aufgrund eines solchen Urteils und gegen den Willen der Community in der Wikipedia befindet, natürlich absolut angemessen. Gestumblindi 22:48, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
https://archive.is/Nd66t - darüber ist der Artikel frei lesbar :) --ɱ 22:38, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
WMDE muss sich sicher keine Sorgen machen. Der Verein betreibt die Wikipedia nicht und hat nichts mit den hiesigen Inhalten zu tun; manche beklagen es hier ja, aber es ist ein allgemeiner Verein zur Förderung "freien Wissens", der unter anderem auch die Wikipedia und ihre Community unterstützt, aber selbst, wenn er wollte, nicht über die Inhalte bestimmen könnte. Ganz im Gegensatz zur WMF, die nun halt wirklich die rechtliche Betreiberin des Projekts ist. Wenn das Gericht - absurderweise - jemanden zur Aufnahme des Artikels in der Wikipedia verpflichten könnte, dann die WMF, aber sicher nicht WMDE. Gestumblindi 22:43, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es steht nicht zu befürchten, dass ein solches eintrifft. Dieser Beitrag hat das ebenfalls aufgegriffen und sehr schön erklärt. Es geht, wie so oft darum, dass vermeintlich Druck aufgebaut werden soll, aber dadurch natürlich auch Reibung entsteht, die dann zumindest eine gewisse Bedeutung herbeiführen soll. --Itti 22:46, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zitat: Wikipedia hat ein riesiges PR-Problem. Wikipedia ist faktisch so eine Art Mischung aus einem ehrenamtlichen Community-Projekt und einer Art PR-Plattform. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:09, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist mir nicht neu. Die PR-Branche versucht zudem permanent, die Grenzen weiter hinsichtlich ihres Geschäftsmodells zu verschieben. --Itti 23:43, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Und dieser Spielraum soll nun freiprozessiert werden. Hier war ja auch eine Agentur im Spiel. Gerichte werden instrumentalisiert, um in Wikipedia per Agentur Werbung schalten zu können. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:59, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nun ja, nicht nur Anwälte möchten Geld verdienen, Agenturen auch. Liegt in der Natur der Sache. Warum nicht versuchen, mit der Wikipedia Geld zu verdienen? Hat sich ja eh schon bewährt, vor allem für entsprechende Insider. Das könnte dann aber ein weiterer, bisher noch neuer Geschäftszweig werden: "XX Consult: Wir klagen ihren Artikel in die Wikipedia ein!" ein lächelnder Smiley . --Itti 00:09, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
(nach BK) zu dem Punkt, ob WMDE diesbezüglich verurteilt werden kann: Das dürfte schon aus tatsächlichen Gründen scheitern, da die Umsetzung faktisch nicht möglichen ist. Im Gegensatz zur WMF ist WMDE einfach nicht in der Lage, einen solchen Artikel gegen die Entscheidung der Admins dauerhaft in deWP einzustellen. Ob WMDE dazu verurteilt würde oder nicht. --Stepro (Diskussion) 22:45, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn es so kommen sollte, wären wir dann auch zu Wartungsarbeiten und zur Vandalismusbekämpfung bei einem solchen Artikel verpflichtet? --Brettchenweber (Diskussion) 22:52, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Mir ist auch durch den Kopf gegangen, dass das Gericht wohl kaum auch noch vorschreiben würde, was dann genau im Artikel zu stehen hat, also könnten wir uns zumindest auf einen Minimal-Stub beschränken. Gestumblindi 22:54, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Vermutlich wie bei einem Arbeitszeugnis. Kündigungsschutzklage vor Gericht wird abgewiesen, aber das Gericht spricht dem Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis mit der Note 2 zu... --Itti 22:59, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Offenkundig hast du mit dem Thema Erfahrung. Wikipedia sagt: "Das Arbeitszeugnis dient dem Fortkommen des Arbeitnehmers und muss daher aufgrund der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers von Wohlwollen getragen sein." Jedem AN, der ein Zeugnis einklagen muss, ist zu raten, es überprüfen zu lassen, auf Lücken, unglaubwürdiges Lob, versteckte Formulierungen usw. Bitterkeit oder Ablehnung gegenüber dem Arbeitnehmer sollte nicht durchscheinen. --2003:A:1222:1701:E7C8:68DC:F4C5:461F 14:46, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht ist die Frage naiv, aber sind Brockhaus oder Encyclopaedia Britannica jemals verklagt worden, ein Stichwort aufzunehmen? --Karim (Diskussion) 23:03, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht meines Wissens. Aber... ich denke gerade, was könnten wir uns hier an dussligen Diskussionen ersparen, wenn wir künftig alle Löschdiskussionen an die deutschen Gerichte abschieben dürfen. Ich hoffe nur, dass ich einen Löschantrag (mach ich ja selten) nicht über einen Anwalt einreichen muss. Aber da würde WMDE ganz bestimmt einspringen. Vermutlich wird alles von einem Berliner Amtsgericht erledigt, und WMDE würde dann einmal in der Woche oder so die Löschanträge einsammeln. Passt. :-) Ziko (Diskussion) 23:39, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Das wäre ein wunderbares Pilotprojekt für Legal Tech. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 23:57, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich weiß es nicht, aber andererseits zeigt eine solche verfehlte Aktion doch, wie wichtig von vielen Menschen und vor allen Dingen auch Organisationen und Unternehmen die Wikipedia eingeschätzt wird. Und das zu Recht. Ich glaube, viele von uns sind sich noch nicht ausreichend darüber bewusst, dass wir (als Kollektiv) im Netz durchaus Macht ausüben. Und wenn @Aschmidt: oben zitiert, dass die WP ein PR-Problem hat, so kann man dem redlicherweise nicht widersprechen. Dieses Problem ist aber nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass es viel zu wenig Kolleginnen und Kollegen gibt, die sich aktiv mit den PR- und Marketingleuten auseinandersetzen. --Lutheraner (Diskussion) 23:39, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Tjaha, das ist vielleicht das Einfallstor. Wir halten es ja offiziell für ausreichend, dass PR-Beiträge über die Versionsgeschichte oder Benutzerseite gekennzeichnet werden dürfen. Kennzeichnung am Artikel selbst ist nicht erforderlich. Dann ist die Einschätzung als PR-Plattform nicht so ganz falsch. --Ziko (Diskussion) 00:01, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, das halten wir eben nicht für ausreichend. Das sind die Rahmenbedingungen der WMF, um als PEler überhaupt tätig sein zu dürfen. Die Artikel jedoch müssen zwingend den Regeln der WP entsprechen. Vor allem hinsichtlich Qualität, Quellen und neutraler Sprache und daran hapert es zumeist. Hinzu kommen dann die Stimmen, die das alles nicht sehen (wollen), die die Brisanz nicht erkennen (mögen). Gründe sind da oft Unwissenheit über die inzwischen vorhandere Wirkmacht der Wikipedia, aber oft auch eigene pekunäre Interessen. --Itti 00:12, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Det is echt absurd. Sich erst selber einen Artikel schreiben und dann verlangen, dass der dauerhaft kostenlos vorgehalten wird. Ich hab selten was so Abwegiges gelesen. Das Problem war ja unter anderem auch, dass der Text inhaltlich so schlecht war. Ausschließlich Eigenwerbung (und unabhängige Berichterstattung scheint es ja nun nicht zu geben, zumindest kam auf zahlreiche Rückfragen hin nichts). Wer sollte auf die Idee kommen, ein Publikationsorgan zu verpflichten, so etwas kostenlos dauerhaft zu veröffentlichen? Wie sollte das funktionieren? --Mautpreller (Diskussion) 23:42, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Außer „absurd“ fällt mir da auch nichts ein. WMDE & Whatever sollten den rechtlichen Schritten oder was auch immer gelassen entgegensehen. Ein verbrieftes Recht, irgendwo publiziert zu werden, existiert meines Wissens nirgends (außer vielleicht in Ländern, die an der Stelle nicht eigens benannt werden müssen). --Richard Zietz 09:01, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Für den öffentlich rechtliche Rundfunk gibt es so etwas schon zu einem gewissen Grad. Ich vermute, dass die Argumentation sein wird, dass wir als VLOP eine ähnliche Verpflichtung haben wie der öffentlich rechtliche Rundfunk. Aber selbst wenn das bejaht wird, was ich gar nicht so abwegig finde, halte ich das im konkreten Fall eher für unwahrscheinlich, dass wir verpflichtet werden zu diesem Verein einen Artikel zu haben. Ginge es aber etwa um eine politische Partei halte ich so etwas nicht für ausgeschlossen. --GPSLeo (Diskussion) 09:14, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Das ironische dabei ist, selbst wenn sie verlieren werden sie am Ende wahrscheinlich einen Artikel haben, da, zumindest wenn das Verfahren in eine höhere Instanz geht, durch die zu erwartende Berichterstattung über das Verfahren die Relevanz ziemlich sicher erreicht wäre. --GPSLeo (Diskussion) 09:24, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dann bleibt nur die Frage, ob sie den Artikel dann noch möchten. --Itti 09:25, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn nicht, können Sie ihn ja wieder rausklagen. 🙄 --Tkarcher (Diskussion) 09:53, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Bemerkenswert in dem FAZ-Artikel finde ich die unfeine Wortwahl: da herrsche Narrenfreiheit, (auf einer) Spielwiese für Hobby-Autoren und Störenfriede. LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:48, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
So leid es mir tut: Das dürfte der Eindruck sein, den nicht wenige Menschen mitnehmen, wenn sie sich zu ersten Mal auf die "Meta-Ebene" der WP begeben - unschön, aber wahr. "Die Fähigkeit, durch Wände zu sehen, wäre nichts gegen die Fähigkeit, das Gesehene auch zu ertragen" - Erich Kästner, Fabian (frei zitiert) --Ringwoodit (Diskussion) 11:11, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel verpackt die Unterstellungen geschickt mit "Lange galt" und kommt dann immerhin zum Schluss: "Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall". Es liegt natürlich auch an uns selbst, dass wir die Abläufe in der Wikipedia nicht transparenter nach außen transportieren. Artikel-Diskussionsseiten und Meta-Seiten mögen dem uneingeweihten Leser einen falschen Eindruck vermitteln, wir lassen halt nicht nur jeden mitarbeiten, sondern vor allem mitreden. Aber man bewertet eine Zeitung ja auch nicht nach ihren Leser-Kommentaren. Die redaktionellen Entscheidungen, die letztlich getroffen werden, sind meistens schon sachgerecht, und das war in der fraglichen Löschdiskussion auch nicht anders. --Magiers (Diskussion) 13:13, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Und was hinzukommt: Wenn der Artikel nun doch aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen (beispielsweise Formfehler in unserem "Löschprozess") in die Wikipedia gedrückt würde, dann sähe er ja nicht so aus wie vor der Löschung. Sowas wie Überarbeitet durch Pressesprecher (IK?) und das diese Klage einen recht grossen Teil der Wahrnehmung dieses Prozesses ausmacht, plus natürlich nun vielen Bewertungen von aussen ("Lobbyverein") die mit der neuen Publicity kämen würden dem Kläger hier wohl kaum gefallen. Also selbst falls es durchkommt, steht die nächste Klage quasi schon vor der Tür.--Maphry (Diskussion) 09:26, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nach Schnellüberfliegen der den (möglichen) Rechtsstreit auslösenden Löschdiskussion muß ich meinem obigen Statement allerdings hinzufügen, dass diese alles andere als ein Ruhmesblatt für die deutschsprachige Wikipedia darstellt. Der bzw. die (gelöschten) Artikel in ihrer ursprünglichen Form können naturgemäß nicht begutachtet werden. Ich vermute, neben den (thematisierten) formalen Mängeln (Relevanz) gab es sicherlich eine Reihe anderer – möglicherweise solche, die in den Bereich Selbstdarstellung gehen und normalerweise nicht via Löschung, sondern vielmehr Verbesserung korrigiert werden.
Auf den Umstand, dass letztlich nach dem Schema „Pfui!“ gelöscht wurde („Pfui – Selbstdarstellung, PR“), weist in meinen Augen der nicht wirklich die Relevanz bzw. Artikelgüte erörternde LD-Verlauf hin. Die lässt sich meines Erachtens nur mit dem Begriff Psychodynamik angemessen erklären – genauer: einem sich stetig steigernden Ping-Pong zwischen PR witternden Community-Beteiligten und den beiden (höchst ungeschickt, wenn auch als „Betroffene“ hier nachgerade „klassisch“ agierenden) Involvierten von Seiten des Vereins.
Dass der Verein die zweitgrößte Psychotherapeuten-Vereinigung in D ist, erscheint mir durchaus plausibel. Darüber hinaus hat ihr Vorsitzender mehrere Bücher publiziert. Kurzum: Sämtliche normal geltenden Kriterien sprechen hier für Relevanz, also Artikelbehalten; die Dynamik, die zur Löschung führte, kann ich mir persönlich nur als Trotzreaktion erklären. Dieser Hintergrund macht das Einleiten rechtlicher Schritte (sofern es zu solchen real kommen sollte) zwar nicht weniger absurd. Der Hintergrund allerdings ist keinesfalls so, dass die Wikipedia-Involvierten hier allein als die „Guten“ dastehen. --Richard Zietz 10:07, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die Löschbegründung trägt aber gut. Es ist zu bedenken, dass hier eine PR-Agentur mit verifiziertem Account vorgeschickt wurde, die die Zeit von Ehrenamtlichen gebunden hat, und da sich solche Selbstdarstellungen häufen, ist das anstrengend und nervig, und irgendwann ist es dann auch einmal gut. Die angsprochenen Mängel wurden bis zum Schluss der Löschdiskussion nicht behoben, und es gab genügend Zeit dafür. Es werden weitestgehend nur Eigendarstellungen (ggf. gespiegelt über aufgegriffene Pressemitteilungen) verwendet, Erwähnungen in Fachmedien sind nur oberflächlich und nicht im Sinne der Relevanzdarstellung… – so ein Artikel wird regelmäßig gelöscht. Der Selbstdarsteller will etwas von der Community und möge sich bitte auch entsprechend verhalten. Er versteht offenbar Wikipedia nicht. Wikipedia ist eben keine PR-Plattform, sondern eine Enzyklopädie. Es gibt Regeln, und die sind bekannt, und sie gelten für alle. Statt den Artikel zu verbessern, wurde hier aber eine lange Schlacht geführt, du sagst richtig Ping-Pong, die nun ins Justizielle hinein verlängert werden soll. Die Klage ist offenbar noch nicht erhoben, aber das Drohen mit rechtlichen Schritten ist ein absoluter Sperrgrund. Es tut mir leid, das geht nicht. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:48, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Aschmidt Unbedingt! Wer mit einer Klage droht gehört gesperrt. Vor allem kommerzielle Accounts. LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:49, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schalte mich normalerweise fast nie in Löschdiskussionen ein, daher habe ich keine Routine darin; aber eines fällt mir auf: Du sprichst ganz selbstverständlich von "sämtlichen normal geltenden Kriterien", die angeblich für Relevanz sprächen, und die in dieser Löschdiskussion angeblich overruled worden seien. Bitte hilf' mir: Was sind denn konkret diese "normal geltenden Kriterien"? Ich habe mal versucht, mich in dieses Thema einzulesen und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass - abhängig vom Thema des Lemmas -ein Seiteneinsteiger fast immer wie der sprichwörtliche Ochs' vorm Berg zu stehen kommt. Das ist das eine. Das andere ist: Mein Eindruck von der Löschdiskussion ist ein anderer - niemand hat die Belege für die Existenz des Vereins bezweifelt, aber mehr war da imho auch nicht zu finden. (Klar, die Löschdiskussion heißt nicht umsonst auch "Löschhölle", weil der Ton oft fragwürdig ist, und das war hier stellenweise keine Ausnahme - das begründet für sich aber auch noch keine Relevanz...) Gruß --Ringwoodit (Diskussion) 10:51, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Vor allem kann man nur einen Artikel in WP schreiben, wenn man das, was darin behauptet wird, mit reputablen Quellen belegen kann, WP:BLG, und wenn das dann auch in den Artikel tatsächlich eingearbeitet wird. Bloße eigene Behauptungen eines Organisation über sich selbst reichen nicht. Wir brauchen Sekundärliteratur. Der Verein wurde behandelt wir jeder andere auch in der Lage. Eine Benachteiligung ist für mich nachträglich nicht erkennbar. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 11:01, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ach was. Die zweitgrößte Psychotherapeuten-Vereinigung in Deutschland? Wirklich? Liste Psychotherapeutischer Fach- und Berufsverbände spricht aber eine ganz andere Sprache. Es gibt eben schlicht keine nennenswerte Berichterstattung über diesen relativ jungen Verein. Allerdings werden seine Pressemitteilungen gelegentlich in der Presse gespiegelt, wie das halt so ist. Und das wurde dann als Wahrnehmung in der Öffentlichkeit verkauft. Eine irgendwie geartete Berichterstattung über den Verein selbst hat das aber nicht ausgelöst. Jetzt allerdings gibt es Berichterstattung in der FAZ und im Deutschlandfunk, wenn auch nur wegen des heroischen Versuchs, "die Wikipedia" zu verklagen. Die Vermutung, dass das der eigentliche Sinn der Aktion ist, liegt nicht gerade fern.
Die Artikel über andere, eindeutig ältere und größere Fachverbände, die es entgegen dieser Behauptung reichlich gibt, sind in der Tat oft nicht viel besser. Na und? Soll das heißen, dass wir auch den letzten Psychotherapeutenverband noch mit einem Artikel beglücken müssen? Oder dürfen wir alternativ die anderen auch löschen, weil sie auch nicht besser sind? Abgesehen davon, dass der Text ohnehin weitgehend selbstgeschrieben ist.
Herr Adler wäre zweifellos als Autor relevant, der von ihm gegründete Verein ist es halt nicht. --Mautpreller (Diskussion) 11:54, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Vielen Dank an Benutzer:Kein Einstein für die korrekte Entscheidung der LD samt klarer Begründung. Für mich ein weiteres Argument für WP:ANON, insbesondere für Administratoren. Verklagt werden möchte niemand. Im vorliegenden Fall glaube ich allerdings nicht an eine Klage, bellende Hunde beißen nicht. Auf WP:LP ist der Artikel auch noch nicht aufgeschlagen. --Minderbinder 11:31, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Oh, heisst das das der interne Rechtsweg nicht ausgeschöpft wurde? Das Gericht sollte sich ja nicht darum scheren, aber ich müsste schmunzeln wenn da in einer womöglichen Urteilsbegründung kommt, dass eine Klage auch deshalb abgewiesen wird, weil sie unnötig zu diesem Zeitpunkt war, weil man die angeführten Fehler in der Relevanzentscheidung ja bei der internen Widerspruchstelle hätte vorbringen können.--Maphry (Diskussion) 11:38, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Könnte der User jetzt auch nicht mehr, wurde wegen WP:NLT gesperrt (VM). --MBq Disk 11:47, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
+1 Zu @Minderbinder und Dank an @Kein Einstein. Richtig gemacht. LG --Andreas Werle (Diskussion) 12:04, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Wen die gelöschte Version interessiert, kann hier einen Blick darauf werfen. --Eduevokrit (Diskussion) 12:53, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Fakt ist, dass die Relevanzkriterien für Vereine in der LD maximal restriktiv ausgelegt wurden. Leider wird die voreingenommene Diskussion auch hier auf einem ähnlich voreingenommenen Level weitergeführt – zum Teil mit Behauptungen, die nachweislich nicht stimmen. So ist es schlicht unrichtig, dass der Verband – unabhängig von der aktuellen causa – keine mediale (über das Zitieren von Presseerklärungen hinausgehende) Resonanz generiert hätte. Auf die Schnelle habe ich gleich drei Beiträge gefunden: in der (hier immerhin mit einem eigenen WP-Eintrag aufwartenden) ÄrzteZeitung, bei evangelisch.de und eine Rezension eines Buchs des Vereinsvorsitzenden Dieter Adler auf der Webseite von Psychosozial-Verlag. Bei Letzterem mag Buchpromo zwar offensichtlich sein. Allerdings sind auf der Seite mehrere Rezensionen in renommierten Medien aufgeführt – die wird sich ein Verlag, der immerhin einen WP-Eintrag hat, sicher nicht frei erfinden.
Via LD-Eintrag vom 28. Mai, 15:53 Uhr hat der im Beitrag aktive Verbands-Account, Benutzer:Ulrich Hanfeld mehr als zwei Dutzend Quellen aufgelistet, welche die Akivitäten des Verbands wiederspiegeln. Das Argument, diese spiegelten lediglich vom Verband selbst herausgegebene Presseerklärungen, ist a) meines Erachtens durch die Bank nicht haltbar, b) ziemlich unredlich, weil Presseerklärungen sowie (im besseren Fall) mediale Berichterstattung darüber das Tagesgeschäft fast aller Vereine sind. Unrichtig ist schließlich die Behauptung, der Vereinsvorsitzende, Dieter Adler (Funktionär), erfülle nicht die einschlägigen WP-Relevanzkriterien. Gemäß seinen vier bei amazon gelisteten Titeln hätte der Eintrag zu ihm gemäß WP:RK sogar behalten werden müssen.
Fazit: Die beiden Löschentscheidungen sind für de:WP kein Ruhmesblatt – auch wenn das massive Auftreten von (mindestens) zwei Verbandsangehörigen dafür sicher mitverantwortlich ist. Einen Grund, die bekannte Wikipedia-Wagenburg „wir gegen die böse Presse“ zu bilden, sehe ich in dem Fall nicht wirklich. Vielmehr sehe ich „Schuld und Unschuld“ gleichermaßen verteilt. Sachlich-fachlich die beste Lösung wäre, die beiden Beiträge (die sicher nicht wegen mangelnder Relevanz, sondern wegen mangelnder mangelnder Neutralität gelöscht wurden kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls zu überarbeiten bzw. neu zu schreiben – unabhängig davon, ob die hier für reichlich Amüsement sorgende Klagedrohung in die Tat umgesetzt wird. --Richard Zietz 13:38, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Verstehe ich Dich richtig - die Autorentätigkeit des Vereinsvositzenden (als natürliche Person) erhöht Deiner Meinung nach automatisch die Relevanz der juristischen Person (des Vereins), der er vorsteht? Wo findet sich denn diese Regel in den Relevanzkriterien kodifiziert? Herr Adler mag als Autor relevant sein, das hat auch Mautpreller oben festgestellt - aberseit wann erzeugt das eine solche Rückkopplung? --Ringwoodit (Diskussion) 14:02, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hinweis. Laut Adler (in der LD) handelt sich nicht um einen eingetragenen Verein, sondern um einen nicht eingetragenen Verein, also ist dieser auch keine juristische Person. So würde wohl auch Herr Adler persönlich klagen müssen und auch das Kostenrisiko tragen. --Lutheraner (Diskussion) 14:09, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich weiss ja nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der Schweiz (wo wir allerdings kein Vereinsregister haben) entsteht ein Verein als juristische Person durch seine Gründung mit Statuten (Satzung) sozusagen "automatisch". Gestumblindi 14:15, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
In Deutschland schon auch, aber dazu muss der Verein halt eingetragen sein (in dem Amtsgericht, welches als Registergericht dient) und das scheint ja nach dem Beitrag oben nicht der Fall zu sein. --Godihrdt (Diskussion) 14:17, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ohne hier eine Diskussion der juristischen Details vom Zaum brechen zu wollen - in Deutshcland wäre evtl. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts anzunehmen. Gruß --Ringwoodit (Diskussion) 14:20, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe übersehen, dass die Begrifflichkeit sich 2023 geändert hat , siehe auch Vereinsrecht (Deutschland)#Verein ohne Rechtspersönlichkeit--Lutheraner (Diskussion) 14:24, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nein. Bloße Erwähnungen, insbesondere Spiegelungen von Pressemitteilungen, sind keine nennenswerte Rezeption. Vor allem aber verraten sie nichts über den Artikelgegenstand, nämlich den Verein, und tatsächlich gibt es zu diesem absolut nichts. Man kann also nichts über den Verein sagen, außer aus seinen eigenen Äußerungen. Genau das ist der Sinn des genannten Relevanzkriteriums: Kann man damit einen halbwegs akzeptablen Artikel über den Verein schreiben? Kann man leider nicht. Typisch sind solche Sachen wie diese, eine reine Spiegelung einer Pressemitteilung ohne jede Information (in Wirklichkeit war das ein Windei, die PM stimmte vorn und hinten nicht). Ähnlich die Sache mit der "Studie". Das war ein Artikel, der ausschließlich die Reichweite der Selbstmitteilungen des Vereins erhöhen sollte, externe Quellen sowohl zu den Aktivitäten als auch zum Verein fehlten komplett. Wer solche Artikel haben möchte, mag das gern vertreten, ich bin in solchen Fällen für Löschen.
Dass Her Adler als Autor (nicht als Funktionär) zweifelsfrei relevant ist, habe ich schon in der Löschdiskussion geschrieben. Selbstverständlich könnte über ihn ein Artikel angelegt werden, in dem auch sein Verband erwähnt werden könnte. Dieser Artikel würde mit Sicherheit nicht gelöscht, wahrscheinlich nicht einmal einen Löschantrag erhalten (und wenn, dann schnellbehalten werden). Nur das "Netzwerk" selbst ist halt nicht relevant für einen eigenen Artikel, wenn es weiter einfach nichts zu bieten hat. --Mautpreller (Diskussion) 14:57, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Kein Ruhmesblatt? Grundsätzlich der völlig normale redaktionelle Prozess unserer Freiwilligen-Community, der in diesem Fall allerdings tatsächlich durch das genannte "massive Auftreten" von Verbandsangehörigen durcheinandergewirbelt wurde und wodurch eine unvoreingenommene Beurteilung der Relevanz erschwert wurde; dass Adler als Autor relevant wäre, hat Mautpreller oben schon festgehalten, d.h. ein Artikel über ihn würde sicher behalten - zu ihm gab es ja aber, anders als sich das in deiner Darstellung liest, bis jetzt auch noch gar keinen Artikel und keine Löschdiskussion, oder? Gestumblindi 14:04, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
„zu ihm gab es ja aber, anders als sich das in deiner Darstellung liest, bis jetzt auch noch gar keinen Artikel und keine Löschdiskussion, oder?“ Die beiden Rotlinks im Kurier-Artikel legen zumindest anderes nahe. --Richard Zietz 14:22, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Du bist doch schon lange genug dabei, um zu wissen, dass ein Rotlink auch ein Link zu einem ungeschriebenen Artikel sein kann. Wenn du dem Rotlink auf Dieter Adler (Funktionär) folgst, siehst du ja auch gleich, dass es unter dem Lemma noch keinen Artikel gab und nichts gelöscht wurde. Gestumblindi 14:58, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es gab nie einen Artikel über den Psychotherapeuten Dieter Adler, unter welchem Lemma auch immer. Deswegen konnte ein solcher auch nicht gelöscht werden. --Mautpreller (Diskussion) 15:04, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Die Diskussionsseite des Kuriers ist für eine Löschprüfung ungeeignet. Wenn Benutzer:Zietz der Meinung ist, die LD-Entscheidung habe die Grenzen des Ermessensspielraums überschritten oder sei willkürlich getroffen worden, dann kann er gern eine WP:LP anstrengen. Dafür braucht man nicht Verfasser des gelöschten Artikels sein. Ich halte die von Zietz hier vorgebrachten Argumente für falsch und außerhalb der gängigen Anwendung unserer Regeln stehend. Beim Auffang-Argument der anhaltenden Rezeption per WP:RK#A geht es regelmäßig um Rezeption in überregionalen Medien, die sich an die Allgemeinheit richten. Zudem sollte dabei das Lemma im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen, und nicht en passant oder für ein Zitat benutzt werden. Können wir gern in der LP weiterdiskutieren. Dort wird dann ein weiterer Admin entscheiden, der dafür im Gegensatz zu Einzelmeinungen von Benutzern legitimiert ist. --Minderbinder 14:17, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

@Richard Zietz Deine Einschätzung, was sachlich-fachlich die beste Lösung ist, ist dir unbenommen (ich möchte mich nur dagegen verwahren, meine LD-Entscheidung als Ergebnis eines "Schema Pfui" gewertet zu sehen, auch wenn du meine Begründung als "nicht haltbar" ansiehst, solltest du sie bitte nicht verdrehen; das gilt auch dahingehend, ich hätte nicht wegen der Relevanz, sondern wegen NPOV gelöscht). Hier ist aber für diese Diskussion der falsche Ort, das müsste in der LP passieren. Gerne stelle ich dir den Artikel zur Überarbeitung in deinem BNR wieder her (auch den Personenartikel).
Zur Diskussion bis jetzt: Ich stimme dem Zwischenfazit von Minderbinder (11:31, 24. Aug. 2024) voll zu. Als "Drohung mit rechtlichen Schritten" hätte ich das übrigens nicht gewertet und entsprechend nicht gesperrt - weil off-wiki und nicht im Kontext, um direkt in einer Diskussion etwas zu erreichen. Altbekannt ist, dass der Umgang mit unerfahrenen Neulingen nicht immer optimal verläuft (beiderseits) - und dass die Wirkmacht der de-WP auf die öffentliche Wahrnehmung heute eine ganz andere ist als vor 15 Jahren und entsprechend auch mehr Aufmerksamkeit durch die Community wichtig ist (mit Blick auf bezahltes Schreiben, PR und Whitewashing - aber gerne auch auf zu drastische Irrelevanz-Entscheidungen hin) und ggf. auch Aufmerksamkeit durch regulierende Institutionen gerechtfertigt sein kann. Kein Einstein (Diskussion) 14:29, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Kleiner Kommentar am Rande, auch der sperrende Admin Count Count hat keinen WP:NLT-Verstoss angenommen (es erfolgte auch keine derartige onwiki-Drohung seitens des Accounts) ‚ siehe seine Klarstellung auf Benutzerdisk. LG, --TenWhile6 14:33, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Sicher könntest du mit einer maximal restriktiven Auslegung dieses Punkt Erfolg haben; der Wille, dem Eintrag keine Chance zu geben, scheint sich im Zug dieser Kurier-Diskussion zusätzlich verfestigt zu haben. Der springende Punkt ist nur: Wie viele von den ca. 3 Millionen Einträge in de:WP erfüllen diese maximal restriktive Auslegung? Ich schätze: im besten Fall vielleicht einige zehntausend. Ich bleibe bei der Behauptung: der Eintrag wurde in Wirklichkeit nicht aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht, sondern vielmehr wegen fehlender Neutralität.
P.s.: Im Übrigen ist auch die Überschrift des umstehenden Kurier-Artikels sachlich unzutreffend. Anders als sie behauptet steht aktuell (noch) niemand vor Gericht. Ob es jemals dazu kommen wird, ist aktuell hochfraglich. --Richard Zietz 14:33, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
So, mein Anwalt hat heute meinen CV an Munzinger geschickt. Mit Fristsetzung und einer Androhung von Strafgeldern bei Verzögerung. Frechheit, dass die mich noch nicht im Verzeichnis haben. --Jensbest (Diskussion) 15:21, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Und bittschön sollte der Eintrag auch nicht verfälscht werden, indem irgendjemand drin rumredigiert, sondern genau Deinen Vorgaben entsprechen. Irgendwelche redaktionelle Bearbeitung kommt nicht in die Tüte, sonst Rechtsanwalt. Interessant übrigens, dass offenbar der Versuch, eine einstweilige Verfügung zu kriegen (gegen wen eigentlich?), bereits gescheitert ist. --Mautpreller (Diskussion) 15:26, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Imho war das die einzige relevante Information, die diesem Artikel überhaupt zu entnehmen war - und genau da hat die Autorin kein Gefühl dafür entwickelt. Es wäre nämlich interessant gewesen, ob die eV bereits an der Zulässigkeit gescheitert wäre (evtl. sogar, ohne dass überhaupt eine Zustellung an den Adressaten - wer auch immer das gewesen sein mag - erfolgt wäre). Aber egal, hier wird's auf der aktuellen, unzureichenden Informationslage spekulativ...Gruß --Ringwoodit (Diskussion) 18:27, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Es gilt, zwei Dinge zu unterscheiden: Eine mögliche Pflicht der Wikipedia, einen Artikel zu einem Lemma aufzunehmen, und einer möglichen Haftung des Vereins für den Fall, dass das nicht passiert.
Ich bin kein Jurist, aber völlig abwegig erscheint mir die Argumentation im Falle einer Klage erst mal nicht zu sein. Wir sind halt nicht irgendeine Enzyklopädie, wir sind die einzige Enzyklopädie im Internet. Und ähnlich wie bei Google könnte jemand auch bei uns argumentieren, dass ein Listing bei uns enorme Bedeutung für ein Unternehmen / einen Verein haben könnte. Und da wir ein Monopol haben, könnte jemand argumentieren, dass ein Nicht-Gewähren eines solchen Artikels eine Verletzung der Rechte des Unternehmens / Vereins bedeuten könnte. Ich würde zwar jedem abraten, so zu argumentieren - denn es ist ja klar, wie so ein Artikel aussehen würde, und den möchte bestimmt niemand über sich haben - aber völlig ausschließen würde ich es auch nicht. Ein noch weiteres Feld ist dann natürlich die Frage, inwiefern die Inhalte hier auch gerichtlich überprüft und ggfls. auf gerichtliche Anordnung geändert werden müssten. Und das bringt mich zum zweiten Punkt:
Natürlich hat der Verein keine Möglichkeiten, inhaltlich irgendetwas durchzusetzen, selbst wenn er verurteilt würde. Aber es gibt natürlich einen anderen Ansatzpunkt: Der Verein hat schließlich einen Vertrag mit der WMF, in dem geregelt ist, wie viel Geld aus der Spendenkampagne an die WMF abgeführt werden muss. Und da die WMF nur sehr zögerlich und erst nach erneutem Gerichtsverfahren in den USA bereit wäre, auf die Anordnungen deutscher Gerichte zu reagieren, wäre ein Zugriff auf diese WMF-Mittel in den Händen des Vereins tatsächlich ein möglicher Ansatzpunkt, um von deutschen Gerichten bestätigte Rechte schnell und effektiv durchzusetzen. Again, ich bin kein Jurist und habe keine Ahnung, ob das auch nur theoretisch oder gar praktisch möglich wäre. Aber ausschließen könnte ich so etwas auch nicht.schreibvieh muuuhhhh 18:01, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

In einem freiheitlichen Gemeinwesen bedarf es üblicherweise für das Vorliegen einer solchen, sehr konkreten Pflicht der Existenz einer kodifzierten Grundlage. Welche sollte das sein? Mir ist nichts von einem "Eitle-Psychotherapeuten-Gesetz" bekannt... --Ringwoodit (Diskussion) 18:35, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
(BQ; @muuuhhhh:) Meine Einschätzung in dem Punkt ist eine diametral entgegengesetzte: Never wird ein deutsches Gericht ein Medium aktiv dazu verurteilen, bestimmte Inhalte aufzunehmen; schon wegen dem Grundsatz des Tendenzschutzes. Empfindlich tangiert im Fall des Falles wären darüber hinaus elementare Grundsätze der Pressefreiheit – weswegen ich davon ausgehe, dass kein Gericht sich auf eine solche Zwickmühle einlassen wird. Zumal, wie du richtig aufgeführt hast, die Möglichkeiten, einen solchen Beschluss ins Leere bzw. Lächerliche laufen zu lassen, mannigfaltig sind.
Der andere Punkt, der von den angekündigten juristischen Schritten getrennt betrachtet werden sollte, ist die Frage, ob die „redaktionelle Entscheidung“, welche die WP-Community im konkreten Fall getroffen hat, richtig war. Ich persönlich denke Nein, sehe aber umgekehrt, dass diese causa derart viele „Schalen“ hat, dass schwer festzulegen ist, welche Seite im „Recht“ ist und welche nicht. Konkret sehe ich den Löwenanteil auf der Kommunikationsebene – was sich einerseits im Nachhinein gut sagen lässt, andererseits jedoch den Ruch von Willkür hinterlässt, den der F.A.Z.-Artikel recht treffend aufgespießt hat. --Richard Zietz 18:43, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser schlechte Artikel, bei die Journalistin (im Gegensatz zum Beitrag im Deutschlandfunk) keine ausreichende Ahnung von der Wikipedia hatte un daher von einem Herrn Adler instrumentalisiert werden konnte - den lobst du? Das soll verstehen wer will. --Lutheraner (Diskussion) 18:51, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, der FAZ-Artikel hinterlässt keineswegs den „Ruch von Willkür“. Dort steht einzig, dass Herr Adler der „Autorengemeinschaft Willkür bei der Löschung“ vorwirft. Das sei ihm unbenommen, aber ob Herr Adler die Werte und Prozesse der Wikipedia versteht oder teilt, ist mir reichlich egal. Selbstdarsteller, die hier ohne Kenntnis und ohne Fingerspitzengefühl reinrasseln und nach Scheitern dann Freiwilligen abstruse Vorwürfe zu machen, brauchen wir nicht. Stattdessen sollten wir unsere Prozesse ernstnehmen und denen den Rücken stärken, die sie umsetzen. --Minderbinder 18:55, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Zu Deinem ersten Punkt: Wie erklärst Du dann, dass deutsche Gerichte keine Probleme damit haben, Presseorgane regelmäßig zu Gegendarstellungen, also der Publikation sehr konkret vorgegebener Inhalte zu verdonnern? --Ringwoodit (Diskussion) 18:56, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Nu, das sind aber explizit keine redaktionellen Artikel. Für eine Gegendarstellung sind Tatsachenbehauptungen notwendig. Der ursprüngliche (redaktionelle) Artikel muss Tatsachenbehauptungen aufgestellt haben und wer von diesen Tatsachenbehauptungen betroffen ist, kann verlangen, dass eine Gegendarstellung abgedruckt wird. Das heißt aber nicht, dass die ursprünglichen Tatsachenbehauptungen falsch waren, es heißt nur, dass der Gegner andere Tatsachen als wahr behauptet. Bekanntlich können Gegendarstellungen mit einem redaktionellen "Schwanz" versehen werden, nämlich "Die XXX bleibt bei ihrer Darstellung" oder "Der Gegner hat recht" (evtl. auch anderes). Eine Gegendarstellung ist eben gerade kein redaktioneller Text, sondern ein Text, der von einem unterzeichnenden Autor stammt und ihm zugerechnet wird und der gedruckt wird, weil es eine rechtliche Pflicht dazu gibt.
Aber dazu muss man erstmal Behauptungen aufgestellt haben, die bestritten werden können. Worin sollte das hier bestehen? Soll "das XXX-Netzwerk ist für die Wikipedia irrelevant" eine Tatsachenbehauptung sein? Und selbst wenn man das annimmt, hat "die Wikipedia" ja in eben derselben Löschdiskussion mindestens ein halbes Dutzend "Gegendarstellungen" des Inhalts "das XXX-Netzwerk ist relevant" veröffentlicht.
Ich halte es für völlig undenkbar, dass gerichtlich entschieden wird, ein Publikationsorgan müsse einen bestimmten Artikel veröffentlichen. Denkbar ist lediglich etwas analog dem AGG, etwa nach dem Motto: Du darfst natürlich vermieten, an wen Du willst, aber Du darfst nicht systematisch Ausländer/Frauen/Schwule etc. ausschließen. Tun wir ja auch nicht, insofern ist das ein Schuss in den Ofen. --Mautpreller (Diskussion) 19:37, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe das analog zum Leistungsschutzrecht: Google soll Zeitungen dafür bezahlen, dass ihre Inhalte verlinkt werden. Zugleich soll es Google verboten sein, nicht auf diese Inhalte zu verlinken, aufgrund der Monopolstellung der Suchmaschine. Ist das nicht ein analoger redaktioneller Eingriff (und ich stimme Dir zu, dass ein solcher Eingriff in gedruckte Publikationen ungewöhnlich wäre; aber deutsche Gerichte (und der Gesetzgeber) scheinen die Dinge doch anders zu sehen, wenn es "nur das Internet" ist. Aber da mag mich meine Einschätzung natürlich täuschen....) --schreibvieh muuuhhhh 19:04, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
@Lutheraner: Das mag vielleicht damit zu tun haben, dass Medien bei meiner Meinungsbildung immer noch eine große Rolle spielen – und nicht ausschließlich das Wikiversum ;-).
@Minderbinder: Auch dein Kommentar enthält die hier leider sich häufende Mischung aus Meinung & Dingen, die einfach nicht stimmen: Herr Adler war nachweislich weder Wikipedia-Autor noch hat er kundgetan, ein solcher zu werden. Insofern enthält die Aussage, wir „bräuchten“ so jemand nicht, eine gewisse Portion unfreiwilliger Komik. Kommt vor, ist umgekehrt jedoch symptomatisch für die Versuche hier, die Eigenanteile an der ganzen causa kleinzureden.
Zum Rest: Ob er doch klagt oder gar ein Gericht WP ein nicht so genehmes Urteil aufs Auge drückt, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts weiter als Kaffeesatzleserei bzw. WP:Glaskugel. Ich prognostiziere: Da wird nichts kommen. --Richard Zietz 19:52, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Doch, Herr Adler war Wikipedia-Autor. Hier die Beitragsliste: [3]. Dass es sich um diesen Dieter Adler handelt, ist seiner Benutzerseite zu entnehmen. Es ist eigentlich schade, dass er sich so im Eigeninteresse verkämpft hat. Wir haben viele Beiträger, die kein vertieftes Verständnis der Wikipedia entwickelt haben, und das ist eigentlich auch nicht schlimm. Allerdings, an dieser Stelle, nämlich der Instrumentalisierung der Wikipedia für eigene Zwecke, wird es halt immer schwierig, und manchmal kommt es dann zum Knall. Ich halte das letztlich für unvermeidlich. --Mautpreller (Diskussion) 20:15, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Und diesen Knall hat sich ausschließlich Herr Adler zuzuschreiben. Hier ist nichts falsch gelaufen und wir sollten nun langsam zur ruhe kommen und uns (vorerst) nicht weiter mit der Hybris eines Vereinsvertreters auseinandersetzen. --Lutheraner (Diskussion) 20:24, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
+1 zu Lutheraner. Auch die Behauptung, wir hätten ein Monopol gehört ins Reich der Märchen. LG --Andreas Werle (Diskussion) 20:37, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Oha – in der Tat; da muß der Part der unfreiwilligen Komik wohl an mich gehen. Zur charakterisierenden Beschreibung habe ich nichts hinzuzufügen. Trotzdem denke ich weiterhin, dass man bei der LD stärker hätte differenzieren müssen zwischen dem in der Tat unmöglichen Auftreten der beiden Vereinsaktiven und dem Artikelinhalt – von dem ich weiterhin vermute, dass die Mankos vor allem im Bereich PR bzw. ungenügende Einhaltung von WP:NPOV gelegen haben. --Richard Zietz 20:29, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

KI-gestützte Qualitätssicherung: 69 Beispielabfragen

[Quelltext bearbeiten]

Das systematische Ausführen der Abfragen ist vielleicht etwas umständlich und anstrengend. Wer es einfacher will, lädt den Artikel als Wikitext einfach z.B. bei Perplexity hoch und fragt nach dem nächsten Verbesserungsschritt. Man erhält dann auch die ein oder andere der genannten Qualitätsmaßnahmen als Vorschlag. --Sinuhe20 (Diskussion) 23:27, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ein sehr interessanter Ansatz, der auch in Katowice vereinzelt Thema war. KI ist nicht nur Bedrohung, sondern bietet auch als Hilfsmittel viele Möglichkeiten, vom Assistent bei der Recherche über Helfen bei Übersetzungen und Bearbeiten von Artikeln (Tabellen oder so) bis zum Aktualisieren von Artikeln (in ferner Zukunft vielleicht mal zum Beispiel automatisiertes Nachtrag von Sportresultaten, von Ergebnissen von Politik-Wahlen, von neuen Bevölkerungszahlen etc.).
Den wichtigsten Ansatzpunkt sehe ich aber gerade in der Qualitätssicherung: Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen (ist der Artikel-Inhalt noch aktuell? welche inhaltliche Lücken sollten noch ergänzt werden? ist der Stil in Ordnung/neutral? gibt es noch ein passendes Bild auf Commons?), bis zu Fragen, die uns viel zu selten beschäftigen (ist der Text verständlich verfasst? steht in der Quelle wirklich, was da behauptet wird? finden sich in der spanischen Wikipedia noch gute Informationen, die man übernahmen könnte? ist diese Tabelle barrierefrei/responsive?).
Ich träume von ein paar Tools in der Wikipedia, die auf Knopfdruck analysieren:
  • Ob die Internetquellen wirklich belegen, was sie vorgeben zu belegen. Ein solches System wird für Wikidata gerade entwickelt: Empowering Wikidata editors and content with the Wikidata Quality Toolkit
  • Verbesserungsvorschläge machen für den bestehenden Artikel:
    • Dieser Abschnitt ist schwer verständlich geschrieben.
    • Diese Bildlegende nimmt keinen Bezug zum Inhalt des Absatzes.
    • Diese vielen Bilder am Artikelanfang könnte man hier und dort platzieren.
    • Dieses Thema wird mehrfach erwähnt. Hier ist die Struktur verwirrend.
    • Diese Liste könnte man in einen guten Fliesstext verwandeln.
    • Dieser Abschnitt ist veraltet (Zukunft in Bezug auf 2022).
    • Hier könnte man einen Bürgermeister, eine Einwohnerzahl, ein Sportergebnis, eine Ligazugehörigkeit eines Vereins, ein Vereinskader, einen Trainer, den Bedrohungsstatus einer Tierart, aktualsieren.
    • Hat dieser Abschnitt wirklich was mit dem Thema zu tun?
    • Schon daran gedacht, einen Link auf XY oder die Kategorie:ABC einzufügen?
  • Verbesserungsvorschläge für den Ausbau des Artikels
    • Artikelstruktur scheint mir hier Lücken zu haben.
    • Der portugiesische Artikel behandelt noch einen gut belegten Aspekt, den man ergänzen könnte (Übersetzungsvorschlag mitgeliefert).
    • Für diesen Abschnitt ohne Bilder gibt es auf Wikimedia Commons/in der finnischen WP noch ein gutes Bild.
Deine 69 Beispielabfragen bieten hier sicherlich noch mehr Möglichkeiten. Meine Punkte oben sind mehrheitlich nur Wiederholungen.
  • Auch ein Tool, das neue Autoren durch ihre ersten Schritte führt, wäre gut: Link vergessen! Quelle vergessen! Keine persönliche Meinung!
Verzichtet bitte bei der Diskussion auf den Aufschrei, KI werde nie gute Artikel schreiben können. Soll und muss sie nicht. Aber sie kann sicherlich sagen, was wir besser machen könnten.
Wer noch bisschen mehr erfahren möchte, wie KI schon heute den Arbeitsalltag erleichtern kann (beispielsweise beim Recherchieren), findet in der [4] Präsentation "GenAI & Wiki-Workflows"] zu einem Wikimania-Workshop noch etwas Inspiration. --Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 16:42, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Die 69 Beispielabfragen zur Qualitätssicherung sind schon sehr umfangreich und fast abschliessend. Beeindruckende Arbeit, unabhängig davon, dass die KI geholfen hat!
Mir fallen nur wenige Zusatzabfragen ein:
  • Begriffsdefinition und Einleitung könnte man spezifisch abfragen: Kurz, aber doch umfassend?
  • Listen: könnte man sie durch Fliesstext ersetzen?
  • Sind Orts- und Zeitangaben absolut oder werden verwirrende Angaben wie "aktuell", "zur Zeit", "heute", "hier" etc. verwendet?
  • Formatierungen sollten nicht nur konsistent sein, sondern auch WP-Standards entsprechen (Daten etc.).
  • Können Abkürzungen ausgeschrieben werden?
  • Könnte/sollte man irgendwo noch Vorlagen verwenden, wo diese fehlen? (wie bei Höhenangaben, Literatur oder Internetquellen bei Einzelnachweisen etc.)
  • Enthält der Artikel die üblichen Elemente wie Persondendaten, Navigationsleisten, Normdaten etc.?
--Lars (User:Albinfo) Free Ukraine! 17:41, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist ein Newsticker

[Quelltext bearbeiten]

Danke Superbass. Vollkommene Zustimmung. Ich bin dieses Ritual auch sowas von leid. --Marcus Cyron Wikipedia – Mitläufer gesucht, Autoren verachtet, Haltung unerwünscht. 19:18, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

+1. In der Gemeinschaft schaffen wir es (meistens?), einen brauchbaren Artikel mit Fakten zusammenzustellen, so dass unsere Leser*innen gut informiert werden. Spreu von Weizen getrennt usw. Und Wikinews ist de facto nunmal tot. Tur mir leid, Matthiasb. --Raymond Disk. 19:49, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
+1. Zustimmung. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 20:28, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Ich war da lange Zeit anderer Meinung. Tatsächlich sind diese Artikel gewöhnlich eher ein Hindernis für eine enzyklopädische Darstellung. Der ganze Kram, der in der ersten (verständlichen) Aufregung in den Text gespült wird, ist nur unter größten Schwierigkeiten wieder loszuwerden, manchmal gar nicht, obwohl es schon längst zusammenfassende und aus der Distanz einordnende Literatur gibt. Außerdem sind diese Artikel ein Einfallstor für die strategische Nutzung der Wikipedia als Instrument in aktuellen Konflikten, eine sehr gefährliche Tendenz.

Meine Meinung habe ich geändert, weil die Wikipedia in solchen aktuellen Themen tatsächlich eine wichtige Funktion erfüllt. Sie verlinkt die seriösen Nachrichten und Stellungnahmen, ist somit zugleich Gatekeeper (gegen Social Media und Boulevard) und Sammler der einschlägigen Belegstellen. Das ist wichtig, weil es so etwas sonst kaum mehr gibt, und ich fürchte, nur die Wikipedia kann diese Funktion erfüllen, weil niemand anders die Leute dafür hat.

Dass daraus im Leben keine enzyklopädischen Artikel werden, bleibt leider ebenso wahr. Ich möchte nur zum wiederholten Male auf den (m.E. eigentlich nicht tragbaren) Artikel Achille Mbembe hinweisen.--Mautpreller (Diskussion) 20:01, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten