[go: nahoru, domu]

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Anwendung: -Verweis auf engl. Wiki, weniger werblich formuliert
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
Ein '''Panoramaroboter''' (auch Panoramakopf oder Nodalpunktadapter genannt) ist eineein Bezeichnung für einen motorisiertenmotorisierter und meist vollautomatischenvollautomatischer Schwenk-Neige-Kopf. Montiert auf einem Stativ, positioniert dieses Gerät Kameras und Objektive, um mehrere Einzelbilder aufzunehmen (segmentierte Bildaufnahme). Auf diese Weise werden Objekte in vielen tausend Einzelbildern aufgenommen, die dannspäter zu einem [[Rundsicht|Panorama]]Gesamtbild weiterverarbeitetenormer Größe und Detailreichtum zusammengesetzt werden. Typische Einsatzgebiete sind Panoramafotos oder die Digitalisierungen von großen könnenKunstwerken.
{{QS-Antrag|18. Dezember 2015|2=''WErbeflyer mit ausschließlichem Herausstellen der eigenen Produkte, Behauptung der ERfindung der Panoramaroboter ohne geeigneten Beleg. Überreferenzeierung mit nahezu ausschließlich eigenen Patenten oder eigenen Seiten. Felherhafte Referenzeierung über die en-WP.'' [[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 07:32, 18. Dez. 2015 (CET)}}
'''Panoramaroboter''' (auch Panoramakopf oder Nodalpunktadapter genannt) ist eine Bezeichnung für einen motorisierten und meist vollautomatischen Schwenk-Neige-Kopf. Montiert auf einem Stativ, positioniert dieses Gerät Kameras und Objektive, um mehrere Einzelbilder aufzunehmen (segmentierte Bildaufnahme), die dann zu einem [[Rundsicht|Panorama]] weiterverarbeitet werden können.
 
== Entstehung ==
Der erste Panoramaroboter wurde mit dem Ziel entwickelt, sich von der klassischen Form einer [[Panoramakamera]] zu lösen und zur segmentierten Bildaufnahme überzugehen.<ref>U. Clauß,: „Segmentierende Bildaufnahmevorrichtung“, Patentschrift DE 10 2008 038 470 A1, 20.08. August 2008</ref><ref name="Clauß" /> GrundsätzlichTypische werdenPanoramakameras beiscannen einerdas Bild Panoramakamerain einzelneeinzelnen Zeilen aufgenommenab<ref>U. Clauß, „Anordnung und Verfahren zur photoelektrischen Panoramaaufnahme“, Patentschrift DE 199 21 734 A1, 11.05. Mai 1999</ref><ref>U. Clauß,: „Anordnung und Verfahren zur stereoskopischen optoelektronischen Bild- und Messdatengewinnung“, Patentschrift DE 197 46 319 A1, 21.10. Oktober 1997</ref>, undbenötigen deshalbdaher summiertrelativ sichviel dieZeit. BelichtungszeitBewegte stärkerObjekte, aufetwa als beiin einer KameraLandschaft mitfahrende flächigemAutos, Bildsensor.werden Währenddaher beigestreckt eineroder Zeilegestaucht prodargestellt, Belichtungszeitraumes nurentstehen wenige[[Artefakt tausend(Fotografie)|Artefakte]]. PixelPanoramaroboter paralleldagegen belichtetschwenken werden,und sindneigen eshandelsübliche bei(und einemvergleichsweise Flächensensorpreisgünstige) mehrereDigitalkameras Millionen.prozessorgesteuert Einin weitererdie Nachteiljeweiligen derPositionen Panoramakameras,für nebendie längerenEinzelaufnahmen.<ref Aufnahmezeiten,name="Clauß">U. istClauß: es,„Verfahren dassund bewegteAnordnung Objektezur verzerrtGewinnung werdenhochwertiger undPanorama-Bildaufnahmen“, ArtefaktePatentschrift entstehenDE können.103 Beispielsweise59 werden361 FahrzeugeA1, je16. nachDezember relativer2003</ref><ref>{{Webarchiv|url=http://dr-clauss.de/de/firma-3/chronik Fahrtrichtung|wayback=20160211085721 gestreckt|text=2003 oderEntwicklung gestauchtdes abgebildet.ersten Panoramaroboters }}, Clauss Chronik</ref>
 
Panoramaroboter schwenken und neigen handelsübliche Digitalkameras prozessorgesteuert in die jeweiligen Positionen für die Einzelaufnahmen. <ref name="Clauß">U. Clauß, „Verfahren und Anordnung zur Gewinnung hochwertiger Panorama-Bildaufnahmen“, Patentschrift DE 103 59 361 A1, 16.12.2003</ref><ref>CLAUSS Chronik: 2003 Entwicklung des ersten Panoramaroboters http://dr-clauss.de/de/firma-3/chronik</ref>
 
== Anwendung ==
[[Datei:CLAUSS RODEON piXpert.JPG|mini|Panoramaroboter „RODEON piXpert“ während der Aufnahme des weltweit größten Gigapixelpanoramas des Mont Blanc 2014.]]
Hauptsächlich werden Panoramaroboter im Bereich der klassischen [[Panoramafotografie]] eingesetzt. Neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen sich außerdem auch durch den Einsatz auf Hochbildstativen (Hochbildpanoramafotografie) und extrem langbrennweitiger Teleobjektive ([[Gigapixelfotografie]]).
 
=== Digitalisierung von Gemälden ===
Erstmals zur digitalen Reproduktion von Gemälden wurde ein Panoramaroboter 2006 eingesetzt.von Dasden vonHerstellern Haltadefinizione, Clauss, AMD und [[Nikon]] eingesetzt. Das vom Unternehmen Clauss entwickelte Gerät steuerte die Aufnahme des [[Fresko]]s [[Das Abendmahl (Leonardo da Vinci)|Das letzte Abendmahl]] von [[Leonardo da Vinci]] in [[Mailand]], Italien. Dabei wurde die 460&nbsp;cm × 880&nbsp;cm große Abbildung mit ca. 16 Gigapixel digitalisiert.<ref>Stern: Digitalisierung von Gemälden Leonardo da Vinci in Ultra-HD [http://www.stern.de/digital/online/digitalisierung-von-gemaelden-leonardo-da-vinci-in-ultra-hd-3529550.html</ref><ref>BBC News:Digitalisierung Lastvon SupperGemälden getsLeonardo 16bnda pixelVinci boostin Ultra-HD], Stern</ref><ref>[http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/7065903.stm</ref><ref>Phys.ORG, „The Last Supper Willgets Travel16bn Thepixel Internet At 16 Billion Pixels“boost], http://phys.org/news/2007-10-supper-internet-billion-pixels.html</ref><ref>WIRED,BBC „High-Res Last Supper Reveals Leonardo’s Secrets“, http://www.wired.com/2007/10/lastsupper/News</ref> Die Auflösung erreichte mit 16 Gigapexeln bis dato nicht gekannte Größen. Nahezu zeitgleich entstand mit einem gleichen Gerät die Reproduktion des Altargemäldes „Parete Gaudenziana“ am gleichenselben Standort in der Kirche „Santa Maria delle Grazie“ in Mailand.<ref>englische Wikipedia, „[[:en:Largest photographs in the world#Parete Gaudenziana (2006)|Largest Photographs in the World – Parete Gaudenziana]]“, englische Wikipedia</ref>
 
Darüber hinaus werden Panoramaroboter zur Inspektion in Gefahrenbereichen ferngesteuert eingesetzt.
Zeile 23 ⟶ 20:
 
== Literatur ==
* Thomas Bredenfeld: „Das''Panoramafotografie Praxisbuch DigitaleDie Panoramafotografie“,große GalileoFotoschule'', PressRheinwerkverlag, Bonn, 20102023, ISBN 978-3-8362-12239636-6
* Ulrich Clauß: „Panoramascanner''Panoramascanner und Polarkoordinaten – neue Konzepte und Lösungen“Lösungen'' in: Thomas Luhmann: „Photogrammetrie''Photogrammetrie Laserscanning Optische 3D-Messtechnik“Messtechnik'', Wichmann Verlag im VDE-Verlag, Heidelberg, 2004, ISBN 3-87907-407-0, S. 142–149
 
== Einzelnachweise ==