[go: nahoru, domu]

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Davit.1980 (Diskussion | Beiträge)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
Ein '''Panoramaroboter''' (auch Panoramakopf oder Nodalpunktadapter) ist ein motorisierter und meist vollautomatischer Schwenk-Neige-Kopf. Montiert auf einem Stativ, positioniert dieses Gerät Kameras, um mehrere Einzelbilder aufzunehmen (segmentierte Bildaufnahme). Auf diese Weise werden Objekte in vielen tausend Einzelbildern aufgenommen, die später zu einem Gesamtbild enormer Größe und Detailreichtum zusammengesetzt werden. Typische Einsatzgebiete sind Panoramafotos oder die Digitalisierungen von großen Kunstwerken.
 
== Entstehung ==
Der erste Panoramaroboter wurde mit dem Ziel entwickelt, sich von der klassischen Form einer [[Panoramakamera]] zu lösen und zur segmentierten Bildaufnahme überzugehen.<ref>U. Clauß: „Segmentierende Bildaufnahmevorrichtung“, Patentschrift DE 10 2008 038 470 A1, 20. August 2008</ref><ref name="Clauß" /> Typische Panoramakameras scannen das Bild in einzelnen Zeilen ab<ref>U. Clauß, „Anordnung und Verfahren zur photoelektrischen Panoramaaufnahme“, Patentschrift DE 199 21 734 A1, 11. Mai 1999</ref><ref>U. Clauß: „Anordnung und Verfahren zur stereoskopischen optoelektronischen Bild- und Messdatengewinnung“, Patentschrift DE 197 46 319 A1, 21. Oktober 1997</ref>, benötigen daher relativ viel Zeit. Bewegte Objekte, etwa in einer Landschaft fahrende Autos, werden daher gestreckt oder gestaucht dargestellt, es entstehen [[Artefakt (Fotografie)|Artefakte]]. Panoramaroboter dagegen schwenken und neigen handelsübliche (und vergleichsweise preisgünstige) Digitalkameras prozessorgesteuert in die jeweiligen Positionen für die Einzelaufnahmen.<ref name="Clauß">U. Clauß: „Verfahren und Anordnung zur Gewinnung hochwertiger Panorama-Bildaufnahmen“, Patentschrift DE 103 59 361 A1, 16. Dezember 2003</ref><ref>[{{Webarchiv|url=http://dr-clauss.de/de/firma-3/chronik |wayback=20160211085721 |text=2003 Entwicklung des ersten Panoramaroboters] }}, Clauss Chronik</ref>
 
== Anwendung ==
Zeile 20:
 
== Literatur ==
* Thomas Bredenfeld: ''DasPanoramafotografie Praxisbuch DigitaleDie Panoramafotografiegroße Fotoschule'', Galileo PressRheinwerkverlag, Bonn, 20102023, ISBN 978-3-8362-12239636-6
* Ulrich Clauß: ''Panoramascanner und Polarkoordinaten – neue Konzepte und Lösungen'' in: Thomas Luhmann: ''Photogrammetrie Laserscanning Optische 3D-Messtechnik'', Wichmann Verlag im VDE-Verlag, Heidelberg, 2004, ISBN 3-87907-407-0, S. 142–149