„Pianola“ – Bearbeiten
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Wenn du eine Änderung rückgängig gemacht hast, die kein Vandalismus ist, gib bitte eine Begründung an. Die Textvorgabe in der Zusammenfassungszeile kann dazu ergänzt oder ersetzt werden.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:VorsetzerWelteMignon.jpg|mini|Ein [[Vorsetzer]] spielt einen Flügel]] |
[[Datei:VorsetzerWelteMignon.jpg|mini|Ein [[Vorsetzer]] spielt einen Flügel]] |
||
[[Datei:BluthnerP.jpeg|mini|Phonola-Flügel von [[Julius Blüthner Pianofortefabrik|Blüthner]], 1910]] |
[[Datei:BluthnerP.jpeg|mini|Phonola-Flügel von [[Julius Blüthner Pianofortefabrik|Blüthner]], 1910]] |
||
[[Datei:Pneumatic piano.png|mini|Technik eines Pianolas]] |
[[Datei:Pneumatic piano.png|mini|Technik eines Pianolas]] |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Seit ca. 1926 standen diese Instrumente in einem Verdrängungswettbewerb gegen elektrische [[Schallplatte]]nspieler und das [[Röhrenempfänger|Radio]], die in der Herstellung wesentlich billiger und dazu deutlich kleiner waren. Zudem veränderte sich das Freizeit- und Konsumverhalten der Menschen deutlich zugunsten von z. B. Sport und anderen [[Freizeit]]-Betätigungen, sodass der Zuspruch zum Musizieren am Piano, sei es als Handspielinstrument oder als Pianola, ganz deutlich zurückging. Durch die [[Weltwirtschaftskrise]] 1929 brach auch die Industrie der mechanischen Musikinstrumente zusammen, nur wenige Firmen der Branche überlebten. |
Seit ca. 1926 standen diese Instrumente in einem Verdrängungswettbewerb gegen elektrische [[Schallplatte]]nspieler und das [[Röhrenempfänger|Radio]], die in der Herstellung wesentlich billiger und dazu deutlich kleiner waren. Zudem veränderte sich das Freizeit- und Konsumverhalten der Menschen deutlich zugunsten von z. B. Sport und anderen [[Freizeit]]-Betätigungen, sodass der Zuspruch zum Musizieren am Piano, sei es als Handspielinstrument oder als Pianola, ganz deutlich zurückging. Durch die [[Weltwirtschaftskrise]] 1929 brach auch die Industrie der mechanischen Musikinstrumente zusammen, nur wenige Firmen der Branche überlebten. |
||
Die Faszination für selbstspielende Klaviere hat sich bis heute erhalten. Führende Hersteller wie [[Steinway & Sons]] mit dem Spirio System, oder Yamaha mit Enspire, bieten heute digitale Pianola an. |
|||
== Technik == |
== Technik == |