[go: nahoru, domu]

Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2024 um 00:14 Uhr durch Morten Haan (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: Start angekündigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Meinungsbild begann am 18. September 2024 um 19:00 Uhr und endete am 2. Oktober 2024 um 19:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

 Info: Bitte beachten, dass die genauen Start- und Endtermine für das Meinungsbild nur von einem der Initiatoren, erst nach Erreichen der notwendigen zehn stimmberechtigten Unterstützer und möglichst mit einem Starttermin ab frühestens eine Woche nach Eintragung des Termins eingetragen werden sollen, damit das Meinungsbild gültig ist. Am besten dazu den Starttermin vor dem Eintrag mit den Unterstützern abstimmen, damit sichergestellt ist, dass das Meinungsbild fertig ist, bevor es startet. Üblicherweise werden bei Meinungsbildern zwei Wochen Laufzeit angesetzt. Beim Eintragen der Startzeit bitte diesen Hinweistext löschen und danach das Meinungsbild unter Wikipedia:Meinungsbilder#Start angekündigt eintragen.


Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob ein neuer Namensraum „Entwurf“ eingeführt werden soll.

Initiatoren und Unterstützer

Initiatoren

Unterstützer
Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist.
Bitte trage dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Solltest du das Meinungsbild unterstützen wollen, es aber noch unfertig vorfinden, beteilige dich stattdessen an der Fertigstellung, bevor du dich einträgst. Falls du feststellen solltest, dass du dich bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen. Nach Start des Meinungsbildes ändern Ein- oder Austragungen nichts mehr an der Gültigkeit des Meinungsbildes.
Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes (mind. 10 stimmberechtigte Unterstützer erforderlich; Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen, dabei gilt der Eintragungszeitpunkt, diesen beim Tool in UTC-Zeit eintragen).
  1. --KnightMove (Diskussion) 10:14, 14. Aug. 2024 (CEST)
  2. --Alrael (Diskussion) 12:29, 14. Aug. 2024 (CEST)
  3. Murdoch Mysteries Episodenliste- und Die Legenden von Andor-Aktualisierer • Wenn du mich anpingen möchtest, pinge bitte mich und nicht meine Diskussionseite an. 21:20, 17. Aug. 2024 (CEST)
  4. --Senechthon (Diskussion) 12:14, 18. Aug. 2024 (CEST)
  5. --Rax post 02:45, 21. Aug. 2024 (CEST)
  6. --Karsten11 (Diskussion) 16:00, 6. Sep. 2024 (CEST)
  7. --Count Count (Diskussion) 08:04, 7. Sep. 2024 (CEST)
  8. --TraffiWP (Diskussion) • Mitglied im München Wiki 15:26, 8. Sep. 2024 (CEST)
  9. --Espresso robusta (Diskussion) 22:17, 10. Sep. 2024 (CEST)
  10. -- Perrak (Disk) 00:17, 11. Sep. 2024 (CEST)

Bitte die hier im Quelltext verborgene Zahl aktualisieren, wenn sich Unterstützer eintragen

Hintergrund

Aktueller Zustand

Derzeit können unfertige Artikel direkt im Artikelnamensraum angelegt werden, allerdings mit der Gefahr, dass ein Löschantrag gestellt wird. Man kann alternativ einen Entwurf im eigenen Benutzernamensraum oder je nach Themengebiet als Unterseite eines Fachbereichs1 oder eines speziell dafür angelegte Benutzerkontos1 erstellen.

1 
Diese können nach Einführung des neuen Namensraums selbst entscheiden, ob sie ihre Unterseiten zugusten des Entwurfnamensraums aufgeben wollen.

Problembeschreibung

Die Wikipedia lässt sich frei bearbeiten, dies gilt auch für die Anlage von Artikeln. Neben sinnvollen Werken werden allerdings auch Vandalismus, Selbstdarstellungen und qualitativ schlechte Artikel eingestellt. Hinzu kommen Nachrichtenartikel mit meist zweifelhafter Relevanz. Zwar können Entwürfe im eigenen Benutzernamensraum angelegt werden, allerdings funktioniert das gemeinsame Bearbeiten dort nicht; der Hauptautor kann Bearbeitungen durch andere Benutzer explizit erlauben, allerdings werden die Artikel dort oft nicht gefunden. Unangemeldete müssen zudem mangels Benutzernamen auf die Artikelstube zurückgreifen. Außerdem kann es – gerade bei aktuellen Themen – vorkommen, dass in unterschiedlichen Namensräumen Entwürfe zum selben Artikelgegenstand parallel entstehen, und diese Redundanz erst nach einiger Zeit bemerkt wird.

Ein Meinungsbild dazu gab es bereits, dies ist allerdings schon 17 Jahre her, damals stimmten 15 Benutzer für die Einführung eines eigenen Namensraumes, 119 dagegen bei 4 Enthaltungen.

Blick über den Tellerrand

Die englischsprachige Wikipedia hat 2013 einen draft namespace auf Basis eines Diskussionskonsens eingeführt. Dort werden Entwürfe schnellgelöscht, wenn sie sechs Monate unbearbeitet sind, sie können aber auf Antrag wiederhergestellt werden. 2017 wurde das Erstellen von Seiten im Artikelnamensraum auf automatisch Bestätigte testweise beschränkt, sechs Monate später – 2018 – dauerhaft nach einer Abstimmung.

Es ist neben der portugiesischsprachigen Wikipedia (die seit 2020 überhaupt nur von angemeldeten Benutzern bearbeitet werden kann) das einzige WMF-Wiki, das das Anlegen von Artikeln technisch einschränkt. Einen Namensraum für Entwürfe gibt es hingegen mehrfach, darunter in der italienisch-, slowenisch-, ungarisch- und zentralkurdischsprachigen Wikipedia sowie in Wikiquote auf Englisch.

Vorschläge

Vorschlag 1
Es werden die Namensräume Entwurf (Kürzel: E) und Entwurf Diskussion (Kürzel: ED) eingeführt. Dort sollen Artikelentwürfe bearbeitet werden, bis sie reif für den Artikelnamensraum sind. Im neuen Namensraum soll es keine gesichteten Versionen geben, eine Indizierung durch Suchmaschinen ist unerwünscht. Bezüglich Eigentum an Artikeln sowie Umgang mit Vandalismus und Benutzerkonflikten sollen die selben Regeln wie im Artikelnamensraum gelten, das heißt, es gibt kein Hausrecht. Bei einer Seitenanlage im Artikelnamensraum soll ein Warnhinweis angezeigt werden, sofern bereits eine gleichnamige Seite im Entwurfnamensraum existiert. Die Namenskonventionen gelten wie im Artikelnamensraum, eine Verschiebung innerhalb des Entwurfnamensraums soll nur bei einem eindeutigen Konsens erfolgen.
Entwürfe dürfen nicht aufgrund mangelnder Relevanz, niedriger Qualität, falscher Sprache oder fehlender Belege gelöscht werden, beim Vorliegen eines anderen Schnelllösch- oder rechtlichen Grundes hingegen schon. Bei einer nichtlizenzkonformen Übernahme aus einer anderen Sprachversion soll nicht gelöscht werden, sondern die Lizenzkonformität hergestellt werden. Alle Artikelentwürfe müssen aber eine Relevanzperspektive haben, im Zweifel wird dies in einer Löschdiskussion geprüft.
In einem Entwurf kann ein Baustein mit dem geplanten Verschiebedatum stehen, sofern dieses begründet ist; nach Verstreichen des Datums wird der Artikel entweder verschoben oder dem Löschprozess zugeführt. Wurde ein Artikelentwurf ohne angegebenes Datum 90 Tage nicht bearbeitet, liegt seit mehr als einem Jahr im Entwurfsnamensraum oder wurde der/die Hauptautor(en) unbefristet gesperrt, soll ein Löschantrag gestellt werden; die Seite wird behalten, sofern wieder aktiv daran gearbeitet wird.
Artikel können direkt im neuen Namensraum angelegt bzw. dorthin importiert werden oder sie werden dorthin verschoben, sofern sie nicht die Anforderungen bezüglich Qualität, Belegen und/oder Relevanz erfüllen. Sobald ein Entwurf alle Anforderungen erfüllt, kann jeder diesen in den Artikelnamensraum (zurück)verschieben. Entwürfe können auch weiterhin im Benutzernamensraum angelegt werden.
Vorschlag 2
Das Anlegen von Seiten im Artikelnamensraum wird auf (automatisch) bestätigte Benutzer beschränkt. Das Bearbeiten bestehender Artikel soll weiterhin allen Benutzern möglich sein. Die Umsetzung ist an die Zustimmung der Wikimedia Foundation als Betreiberin gekoppelt. Außerdem wird es zunächst eine viermonatige Testphase geben, im Anschluss eine weitere Abstimmung über die dauerhafte Beschränkung.

Pro

  • zu Vorschlag 1 (Einführung des Entwurfsnamensraums)
    • Neue Benutzer sind häufig mit dem Konzept der verschiedenen Namensräume oder der Funktionsweise und Bildung von Unterseiten nicht vertraut, verstehen somit die Zusammensetzung des Seitentitels nicht, finden ihren Entwurf nicht wieder oder wissen nicht, dass der Artikel nicht „veröffentlicht“ ist. Das Wort „Entwurf“ gibt, unabhängig vom Konzept der Namensräume, einen Hinweis darauf, dass es sich um einen ebensolchen handelt, vermeidet die Anlage einer Unterseite und schafft somit begrifflich Klarheit.
    • Das gemeinsame Schreiben an einem Text bzw. das Überarbeiten von Teilen eines bestehenden Artikels oder eines ganzen Entwurfs wird vereinfacht (bzw. die Hemmschwelle dafür gesenkt), da auf „neutralem Boden“ und nicht im Benutzernamensraum eines anderen gearbeitet werden kann.
    • Artikel zu aktuellen Themen mit zweifelhafter Relevanz können in den Entwurfsnamensraum verschoben werden und können dort bleiben, bis feststeht, ob das jeweilige Ereignis relevant ist oder nicht.
    • Vorlagen, die Informationen aus dem Seitentitel extrahieren, bspw. Infoboxen, funktionieren im Gegensatz zu Unterseiten im Benutzernamensraum bereits in der Entwurfsphase.
    • Ist wärend der Entstehungsphase des Artikels das Lemma noch nicht abschließend geklärt, muss im Entwurfsnamensraum nicht zwingend sofort auf das korrekte Lemma verschoben werden. Damit kommt es nicht zum „Verschiebebahnhof“ wie gelegentlich im Artikelnamensraum.
    • Bei unangemeldeten Benutzern funktioniert das derzeitige Vorgehen im Benutzernamensraum nicht (Neuanlage und Verschiebung) bzw. ist das Wiederfinden des Entwurfs noch schwieriger, nachdem sich die eigene IP geändert hat.
    • Bei verschobenen Artikeln kann mittels Editnotice auf das Bestehen des Entwurfs verwiesen werden. Editnotices können so formatiert werden, dass sie besser erkennbar sind als der Eintrag im Verschiebelogbuch. Damit könnte besser verhindert werden, dass zur Überarbeitung verschobene Artikel irrtümlich neu angelegt werden.
    • Es gibt einen einheitlichen Ort für Entwürfe. Das Wiederfinden von Entwürfen wird vereinfacht, weil dafür nicht mehr der Benutzername des Erstellers benötigt wird oder Suchergebnisse voller anderer unpassender Unterseiten sind.
    • Anders als im Benutzernamensraum, der neben Artikelentwürfen auch aus unzähligen weiteren Seiten mit anderem Inhalt bestehen kann (Archive, Selbstvorstellung, Linksammlungen etc.), gibt es im Entwurfsnamensraum nur Artikelentwürfe. Damit wird eine leichtere Erkennung und Löschung verwaister Entwürfe möglich. Dies ist im Benutzernamensraum nur eingeschränkt machbar und in der Folge bestehen dort schon seit vielen Jahren nicht mehr bearbeitete Entwürfe. Klare Löschregeln verhindern im Entwurfsnamensraum das Entstehen einer solchen „Müllhalde“.
  • zu Vorschlag 2 (Anlegen von Artikeln nur für automatisch bestätigte Benutzer)
    • Bei Benutzern, die noch nicht automatisch bestätigt sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie unfertige bzw. den Anforderungen nicht genügende Artikel einstellen. Diese wären dann nicht sofort im Artikelnamenraum sichtbar und könnten zunächst in Ruhe überarbeitet werden.
    • Vandalismus durch Erstellen unsinniger Artikel erscheint nicht mehr direkt im Artikelnamensraum und wird auch nicht sofort durch Suchmaschinen indiziert.
    • Selbst wenn sich sich der Vandalismus dadurch verstärkt in den Entwurfnamensraum verlagert, ist dieser durch die geringere Seitenanzahl einfacher zu erkennen und zu beseitigen.

Contra

  • zu Vorschlag 1 (Einführung des Entwurfsnamensraums)
    • Die Art und Weise der Bildung von Namensräumen und Seitennamen ist wesentlich für das Verständnis der Funktionsweise von Wikipedia. Das Bearbeiten von Entwürfen auf Unterseiten ist somit eine Möglichkeit, schneller mit unseren Gepflogenheiten vertraut zu werden.
    • Es entsteht zusätzlicher Wartungsaufwand zur Pflege und Anpassung der Hilfeseiten und Organisation der Namensräume, das bestehende System funktioniert mit Abstrichen gut.
    • Es gibt einen zusätzlichen Ort für Entwürfe, wodurch das Wiederfinden einer einzelnen Seite möglicherweise auch erschwert wird oder Inkonsistenzen entstehen, weil nach wie vor auch Artikel in den Benutzernamensraum verschoben (oder dort vorbereitet) werden.
    • Das Risiko ist größer, dass andere Benutzer den Entwurf bereits während der eigenen Ausarbeitungsphase ändern und es somit zu Bearbeitungskonflikten kommt.
  • zu Vorschlag 2 (Anlegen von Artikeln nur für automatisch bestätigte Benutzer)
    • Die freie Bearbeitbarkeit der Wikipedia wird eingeschränkt. Benutzer, die nicht automatisch bestätigt sind, können keine Artikel mehr selbst in der Wikipedia veröffentlichen und sind ggf. darauf angewiesen, dass ein anderer Benutzer den Entwurf verschiebt.
    • Es entsteht zusätzlicher Aufwand für andere Benutzer, Artikelentwürfe von nicht automatisch bestätigten Benutzern in den Artikelnamensraum zu verschieben und es entsteht ein zusätzlicher Verschiebeeintrag in der Versionsgeschichte.

Auswertung

Die Abstimmung über das Meinungsbild gliedert sich in zwei Abstimmungen. Stimmberechtigt sind nur allgemein stimmberechtigte Benutzer.

Formale Gültigkeit
Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung genau eine Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen (einfache Mehrheit). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die in der inhaltlichen Abstimmung getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich können auch diejenigen, die bei der Abstimmung über die formale Gültigkeit mit Nein abstimmen, an der inhaltlichen Abstimmung teilnehmen.
Inhaltliche Abstimmung
Zur Abstimmung stehen zwei Vorschläge zur Änderung. Für beide Vorschläge kann jeweils mit „Pro“ oder „Contra“ abgestimmt werden. Vorschlag 1 (Einführung des Entwurfsnamensraums) gilt als angenommen, wenn mehr dafür als dagegen stimmen (einfache Mehrheit). Vorschlag 2 (Beschränkung der Artikelanlage) gilt als angenommen, wenn zum einen Vorschlag 1 angenommen wurde und zum anderen mindestens dreimal so viele dafür wie dagegen stimmen (Dreiviertelmehrheit).

Abstimmung

Formale Gültigkeit

Ich nehme das Meinungsbild an

Ich lehne das Meinungsbild ab

Enthaltung bezüglich der formalen Gültigkeit

Inhaltliche Abstimmung (Vorschlag 1)

Soll der Namensraum „Entwurf“ eingeführt werden?

Ich bin für die Umsetzung des 1. Vorschlags

Ich bin gegen die Umsetzung des 1. Vorschlags (Status Quo)

Enthaltung bezüglich des 1. Vorschlags

Inhaltliche Abstimmung (Vorschlag 2)

Soll das Anlegen von Seiten im Artikelnamensraum auf (automatisch) bestätigte Benutzer beschränkt werden?

Ich bin für die Umsetzung des 2. Vorschlags

Ich bin gegen die Umsetzung des 2. Vorschlags

Enthaltung bezüglich des 2. Vorschlags

Ergebnis

Diskussion

Zur Diskussionsseite