[go: nahoru, domu]

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.141.60.184 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10)
Markierung: Zurücksetzung
K Typografie
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17:
Vom Radio wechselte Koch zum Fernsehen. Er führte z.&nbsp;B. das Interview mit Gottfried Benn am 3. Mai 1956, einem Tag nach dem 70. Geburtstag des Dichters.<ref>Thilo Koch: ''Vorwort'', in: Thilo Koch: ''Gottfried Benn'', Frankfurt am Main 1986, S. 8.</ref> Koch war Mitbegründer der Sendung ''[[Weltspiegel]]'' und Anfang der 1960er Jahre [[Korrespondent]] der [[ARD]] in [[Washington, D.C.|Washington, D. C.]] „Guten Abend drüben in Deutschland“ war stets die Abschiedsformel am Ende jedes seiner anderthalbminütigen Beiträge zur ''[[Tagesschau (ARD)|Tagesschau]]''.
 
Thilo Koch schrieb auch für ''[[Die Zeit]]'', unter anderem als Berliner und später Washingtoner Korrespondent.<ref>[httphttps://www.zeit.de/2006/39/Thilo_Koch „Thilo Koch“] – Nachruf in der ''[[Die Zeit|Zeit]]''.</ref> Außerdem drehte er mehr als 150 Dokumentarfilme, so kommentierte er beispielsweise die erste [[Moskau]]-Reise von [[Konrad Adenauer]].
 
Kochs Kommentar über die Beerdigung von [[John F. Kennedy]] im Jahr 1963 war die erste Live-Übertragung via Satellit im deutschen Fernsehen. Über die Ära Kennedy, die er als Journalist vollständig begleitet hatte, erschien 1964/65 sein ''Tagebuch aus Washington'' (Christian Wegner Verlag, Lizenzausgabe Fischer Verlag). Bekannt wurde er auch durch seine Auftritte als „Lotse“ in der TV-Sendung ''[[Ich trage einen großen Namen]]'' sowie durch ''Die rote Optik'', die anhand von [[Fernsehen der DDR|Fernsehausschnitten]] die [[Propaganda#Propaganda in der DDR|Propaganda der DDR]] analysierte. Thilo Koch verfasste Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie [[Norman Mailer]] und [[Bertrand Russell]], etwa in ''Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist beabsichtigt: Begegnungen''.
 
Koch war bis 1982 für den NDR tätig. Neben seiner Tätigkeit als Journalist arbeitete er während seines gesamten Lebens auch immer wieder als Sachbuchautor und Herausgeber. Von 1977 bis 1985 übernahm er die Redaktion des "Aral-Journals", die Hauszeitschrift der Aral AG Bochum.
 
== Werke (Auswahl) ==
Zeile 27:
* 1957: ''Gottfried Benn. Ein biographischer Essay'', Neuauflagen 1970 (dtv) und Frankfurt am Main 1986 (Fischer TB).
* 1961: ''Porträts Deutsch-Jüdischer Geistesgeschichte'' (= ''DuMont Dokumente''; Reihe 3). Köln: DuMont Schauberg.
* 1969: ''Fighters for a New World'', G. P. Putnam'sPutnam’s sons, New York.
* 1972: ''Deutschland war teilbar. Die 50er Jahre'', Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, ISBN 3-421-01546-5.
; Artikel
Zeile 37:
* 1991: [[Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg]]<ref>{{Internetquelle |url=https://stm.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/160423_Verdienstorden_B-W_Ordenstraeger_1975-2016.pdf |titel=Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Liste der Ordensträger 1975–2016 |titelerg=1991 |werk=baden-wuerttemberg.de |seiten=34 |zugriff=2018-07-22 |format=PDF; 151 KB}}</ref>
 
Außerdem trägt die Schulbibliothek des [[Elsterschloss-Gymnasium]]s in Elsterwerda seit 1999 seinen Namen. Koch (Abiturjahrgang 1939) hatte der Schule seinerzeit Bücher im Wert von etwa 35.000 DM gespendet.<ref>{{Internetquelle |url=httphttps://www.elsterschloss.de/geschichte.html |titel=Geschichte |werk=www.elsterschloss.de |hrsg=Förderverein Elsterschloss-Gymnasium e.&nbsp;V. |abruf=2020-08-09}}</ref>
== Einzelnachweise und Anmerkungen ==
<references />
 
== Weblinks ==
* [httphttps://www.zeit.de/2006/39/Thilo_Koch ''Thilo Koch''] – Nachruf in der ''Zeit'' von [[Theo Sommer]].
* [httphttps://www.focus.de/panorama/welt/journalismus_aid_115486tv-urgestein-thilo-koch-tot-journalismus_id_1752668.html ''TV-Urgestein Thilo Koch tot''] – Nachruf im ''[[Focus]]''.
* {{DNB-Portal|118564072}}
* [https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/direktlink/d4e9c824-7799-42ff-8c32-1bbee509f417/ Nachlass Bundesarchiv N 1456]