Schuldner
Schuldner (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schuldner | die Schuldner |
Genitiv | des Schuldners | der Schuldner |
Dativ | dem Schuldner | den Schuldnern |
Akkusativ | den Schuldner | die Schuldner |
Worttrennung:
- Schuld·ner, Plural: Schuld·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʃʊldnɐ]
- Hörbeispiele: Schuldner (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person oder Organisation, die einem Gläubiger Geld schuldet
- [2] Rechtswissenschaft: ein Rechtssubjekt, das aufgrund eines Schuldverhältnisses dem Gläubiger eine Leistung erbringen muss
Herkunft:
- frühneuhochdeutsch „schuldener“ „Schuldner, Gläubiger“. Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.[1]
Synonyme:
- [1] Debitor
Gegenwörter:
- [1] Gläubiger
Weibliche Wortformen:
- [1] Schuldnerin
Unterbegriffe:
- [1] allg.: Gesamtschuldner, Hauptschuldner, Mitschuldner, Nebenschuldner, Teilschuldner
- [1] Konkursschuldner, Kreditnehmer, Mietschuldner/Mietsschuldner, Obligationenschuldner, Pfandschuldner, Steuerschuldner, Vollstreckungsschuldner, Wechselschuldner, Zollschuldner
- [1] österr.: Solidarschuldner
Beispiele:
- [1] Der Schuldner konnte das Geld nicht rechtzeitig auftreiben.
- [1] „Statt der Bestnote AAA müssen sich die Vereinigten Staaten bei einer der US-Agenturen, die Schuldner bewerten, mit der Note »AA+« begnügen, gleichsam einer Eins minus.“[2]
- [1] „Für den Schecknehmer stellt sich die Frage, inwieweit er einen von seinem Schuldner erhaltenen Scheck einlösen kann und darf.“[3]
- [1] „1523 und 1524 eskalierte er im Eisenacher Wucherstreit zu tumultartigen Auseinandersetzungen zwischen Schuldnern und Gläubigern, von denen die geistlichen Institutionen und Klöster besonderen Hass auf sich zogen.“[4]
- [2] Kraft des Schuldverhältnisses ist der Gläubiger berechtigt, von dem Schuldner eine Leistung zu fordern. (§241 BGB)
- [2] „Diese Rechte erlöschen bei der Schuldübernahme, sie bleiben aber dann bestehen, wenn der ursprüngliche Schuldner damit einverstanden ist.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person oder Organisation, die einem Gläubiger Geld schuldet
|
[2] ?
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Schuldner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuldner“
- [1] Duden online „Schuldner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schuldner“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuldner“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Schuld“
- ↑ Andreas Geldner: Angstvoller Blick in den Strudel. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 183 , 8.8.2011, Seite 4.
- ↑ Kristina Meike Schmors: Scheckzahlungsverkehr in der Insolvenz. Walter de Gruyter, 2010, Seite 131 (Google Books, abgerufen am 2. November 2016)
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 111.
- ↑ Winfried Ulrich: „Niessbrauch an einem Inbegriff von Sachen – Wie versteht der juristische Laie den Wortschatz des BGB?“. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2016 , Seite 12-22, Zitat Seite 20.