verscheiden
verscheiden (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verscheide | ||
du | verscheidest | |||
er, sie, es | verscheidet | |||
Präteritum | ich | verschied | ||
Konjunktiv II | ich | verschiede | ||
Imperativ | Singular | verscheide! | ||
Plural | verscheidet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verschieden | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verscheiden
|
Anmerkung:
- Das Präsens lässt sich zwar bilden, wird jedoch fast nie gebraucht.
Worttrennung:
- ver·schei·den, Präteritum: ver·schied, Partizip II: ver·schie·den
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʃaɪ̯dn̩]
- Hörbeispiele: verscheiden (Info)
- Reime: -aɪ̯dn̩
Bedeutungen:
- [1] intransitiv, respektvoll: aufhören zu leben
Herkunft:
- etymologisch: von mittelhochdeutsch verscheiden → gmh „weggehen, verschwinden; sterben“[1]
- strukturell: Ableitung zum Verb scheiden mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1] versterben
Gegenwörter:
- [1] geboren werden
Oberbegriffe:
- [1] sterben
Beispiele:
- [1] Er verschied am 3. November 1976.
Wortbildungen:
- Konversionen: Verscheiden, verscheidend, verschieden
- Substantiv: Verschiedene
Übersetzungen
Bearbeiten [1] intransitiv, respektvoll: aufhören zu leben
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verscheiden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verscheiden“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verscheiden“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 1914, Eintrag „verscheiden“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschreiben
- Anagramme: verschieden, verschneide