Wie ihr Stelleninformationen auf eurer Website für Stellensuchende komplett zugänglich macht

Mittwoch, 15. November 2017

Im Juni haben wir eine neue Version angekündigt, mit der Stellensuchende jetzt die praktische Google Suche nutzen können. Heute machen wir den nächsten Schritt zur Verbesserung der Jobsuche bei Google. Wir fügen eine Funktion hinzu, die neben den Stellenausschreibungen auch Gehaltsschätzungen aus dem Web anzeigt. Außerdem fügen wir neue UI-Funktionen für Nutzer hinzu.

Gehaltsinformationen waren eine der von Stellensuchenden am meisten gewünschten Ergänzungen. So können Nutzer besser einschätzen, ob eine Stelle geeignet ist. Websites mit Gehaltsschätzungen wird dadurch Folgendes ermöglicht:

  • Markenbekanntheit steigern: Die Informationen zum geschätzten Gehalt zeigen ein repräsentatives Logo des Anbieters dieser Informationen.
  • Mehr Traffic durch Verweise erhalten: Nutzer können sich direkt zur Seite mit der Gehaltsschätzung durchklicken, wenn die Gehaltsinformationen in den Ergebnissen der Jobsuche angezeigt werden.

Wenn eure Website Gehaltsschätzungen anbietet, könnt ihr diese Änderungen auf folgende Weise nutzen:

Informationen zum tatsächlichen Gehalt angeben

Das tatsächliche Gehalt bezieht sich auf die vom Arbeitgeber bereitgestellten Informationen zum Grundgehalt. Wenn auf eurer Website Stellenangebote veröffentlicht werden, könnt ihr strukturierte Daten des Typs JobPosting hinzufügen und die Property baseSalary ausfüllen, damit sie in die Ergebnisse der Jobsuche aufgenommen werden kann.

Diese Informationen zum Gehalt werden sowohl in der Liste als auch in den Detailansichten zur Verfügung gestellt.

Informationen zum geschätzten Gehalt angeben

Wenn Arbeitgeber kein tatsächliches Gehalt angeben, können Stellensuchende Gehaltsschätzungen sehen, die auf Informationen von Partnern zur selben oder zu einer ähnlichen Tätigkeit basieren. Wenn eure Website Gehaltsschätzungen anbietet, könnt ihr strukturierte Daten vom Typ „Occupation“ hinzufügen, damit sie in die Suchergebnisse für Stellenausschreibungen aufgenommen werden.

Genaue Standortinformationen angeben

Einige Nutzer haben uns mitgeteilt, dass ihnen genaue Standortinformationen bis hin zu Straßennamen helfen würden, sich auf die für sie am besten geeigneten Angebote zu konzentrieren. Websites, die Stellenangebote veröffentlichen, können hierzu die Property „jobLocations“ in den strukturierten Daten vom Typ „JobPosting“ verwenden.

Strukturierte Daten validieren

Damit ihr die strukturierten Daten auf euren Seiten noch einmal prüfen könnt, aktualisieren wir das Testtool für strukturierte Daten und die Search Console-Berichte in naher Zukunft. In der Zwischenzeit könnt ihr die Leistung eurer Stellenausschreibungen in der Suchanalyse beobachten. Mehr dazu demnächst!

Seit der Einführung in diesem Sommer ist die Zahl der Unternehmen, die Jobs auf Google präsentieren, um mehr als 60 % gestiegen und Millionen von Menschen wurden mit neuen Jobangeboten in Verbindung gebracht. Wir unterstützen Nutzer gern dabei, Stellen mit Gehältern zu finden, die ihren Vorstellungen entsprechen, und leiten sie zu eurer Website weiter, damit sie dort weitere Informationen erhalten. Wir laden Websites mit Gehaltsschätzungen ein, die entsprechenden Seiten mit strukturierten Daten vom Typ „Occupation“ auszuzeichnen. Falls ihr Fragen zur Verwendung von strukturierten Daten auf eurer Website habt, könnt ihr die Webmaster-Hilfeforen besuchen.