[go: nahoru, domu]

Cornershop verkleinert App mit Android App Bundles um 27 %

Hintergrund

Cornershop ist eine Liefer-App für Lebensmittel, die besonders in Chile, Mexiko, Peru und Kanada beliebt ist. Nutzer können sich über sie innerhalb von maximal 60 Minuten von zahlreichen Supermärkten und Feinkostgeschäften beliefern lassen. Die meisten Nutzer von Cornershop kommen aus Regionen, in denen viele Geräte nur wenig Speicherplatz haben. Deswegen war es wichtig, dass die App möglichst wenig davon in Anspruch nimmt. Cristopher Oyarzún, Android Lead bei Cornershop, fasst es so zusammen: „Auf die Größe kommt es an. Wir müssen auf die Bedürfnisse unserer Nutzer eingehen, und zwar bereits ab dem Moment, in dem sie beschließen, die App herunterzuladen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Größe der App. Je kleiner eine App ist, desto eher wird sie heruntergeladen, wenn nur mobile Daten zur Verfügung stehen, was vor allem in Mexiko und Chile oft der Fall ist.“

Auch in den Modulen der Android App Bundles sah Cornershop viele Vorteile. „Die Modularisierung einer App ist sowohl für Entwickler als auch für Nutzer von großem Vorteil“, so Cristopher. Entwickler können durch die Bereitstellung verschiedener Module nicht nur die Größe ihrer App reduzieren, es hilft ihnen auch dabei, „die Kompilierdauer zu verkürzen und ihr Projekt besser zu organisieren.“ Alles in allem schienen App Bundles die perfekte Lösung für Cornershop zu sein, weshalb sich das Unternehmen für den Umstieg entschied.

Was dann passierte

Als Erstes modularisierte das Unternehmen die Funktion zum Lesen von Kreditkarten in der App. Wenn Nutzer eine neue Bezahlmethode bei Cornershop eingeben möchten, können sie ihre Kreditkarte einfach einscannen, anstatt die Daten von Hand einzugeben. Da die Funktion zum Kartenlesen viel Speicherplatz benötigt, erstellte das Team sie als dynamisches Funktionsmodul/a>. Damit wird die Funktion nur heruntergeladen, wenn ein Nutzer sie benötigt, was nicht sehr oft der Fall ist.

Der Umstieg war laut Cristopher ganz einfach. „Es gab keinerlei Probleme.“ Die Einführung der modularisierten App für die Nutzer verlief ebenso reibungslos. „Wir bemerkten keinen Unterschied und konnten den Einführungsprozess sogar verbessern, weil wir ihn mit fastlane automatisiert haben.“ Mit diesem Bereitstellungstool ließ sich die App ganz bequem in Google Play einfügen.

Ergebnisse

Cornershop gibt an, dass die Größe der App um 27 % reduziert werden konnte. Und das ist erst der Anfang. Angetrieben von dem Erfolg der ersten Modularisierung plant Cornershop, weitere Funktionen hinzuzufügen, die bislang zu viel Speicherplatz benötigt hätten, wie zum Beispiel einen Barcode-Scanner.

Cornershop möchte außerdem anderen Entwicklern, die mit dem Gedanken spielen, App Bundles zu verwenden, einen Rat mit auf den Weg geben: „Ich glaube, es gibt zwei verschiedene Prozesse. In einem müssen die Komponenten zusammengefasst und als Module isoliert werden. In dem anderen muss entschieden werden, welche Module aus der App entfernt und nur in bestimmten Fällen angeboten werden sollen.“ Wenn man diese Prozesse getrennt voneinander betrachtet und klar definiert, was genau man dadurch erreichen möchte, wird das Verkleinern einer App zum Kinderspiel.

Jetzt starten

Alle App- und Spieleentwickler können Android App Bundles nutzen. Hier erfährst du, wie das geht.

Zur Play Console