[go: nahoru, domu]

Persönliche Sicherheit

3,4
58.900 Rezensionen
1+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit der App „Persönliche Sicherheit“ bist du optimal auf Notfälle vorbereitet. Du kannst damit schnell Hilfe rufen und hast alle wichtigen Informationen direkt zur Hand.

Funktionen

Smartphones
• Notfall-SOS: In Notfällen kannst du Hilfe rufen, indem du mindestens 5-mal schnell nacheinander die Ein-/Aus-Taste drückst. Danach kann dein Smartphone:
\t ◦ den Rettungsdienst oder eine andere von dir festgelegte Nummer anrufen
\t ◦ deinen Standort und wichtige Informationen mit deinen Notfallkontakten teilen
\t ◦ ein Video aufnehmen, sichern und teilen

• Senden von Notfallinformationen: Über diese Funktion werden dein Echtzeitstandort und andere wichtige Informationen mit deinen Notfallkontakten geteilt. Funktioniert auch mit Google Assistant.

• Sicherheitscheck: Stelle einen Timer für dein Smartphone ein, um zu bestätigen, dass du in Sicherheit bist. Wenn du nach Ablauf des Timers nicht reagierst, werden automatisch Notfallinformationen gesendet. Funktioniert auch mit Google Assistant.

• Autounfallerkennung (nur Pixel Smartphones): Bei einem Autounfall kann durch diese Funktion der Rettungsdienst alarmiert werden. Wenn dein Pixel Smartphone erkennt, dass du einen Unfall hattest, kann es automatisch Hilfe rufen. Nicht für alle Länder, Sprachen und Geräte verfügbar. Details zur Verfügbarkeit findest du unter g.co/pixel/carcrashdetection.

• Katastrophenwarnung: Du kannst dich über Naturkatastrophen und andere Risiken für die öffentliche Sicherheit in deiner Umgebung benachrichtigen lassen.

• Medizinische Daten und Notfallkontakte: Du kannst diese Informationen einblenden lassen, wenn dein Smartphone gesperrt ist. In unterstützten Ländern kannst du auch festlegen, dass diese Informationen automatisch weitergegeben werden sollen, wenn du den Rettungsdienst alarmierst.

Pixel Watch
• Unfallerkennung: Deine Smartwatch kann einen schweren Sturz erkennen und Hilfe rufen.

• Notfall-SOS: Drücke mindestens 5-mal schnell nacheinander die Krone, um den Rettungsdienst oder einen Notfallkontakt anzurufen.

• Senden von Notfallinformationen, Sicherheitscheck, medizinische Daten und Notfallkontakte sind auch auf Pixel Watch verfügbar.
Aktualisiert am
24.06.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Gesundheit und Fitness und App-Aktivitäten
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 6 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen
Unabhängige Sicherheitsüberprüfung

Bewertungen und Rezensionen

3,5
58.700 Rezensionen
Holger Senn
22. Juni 2024
Ich habe die App gerade getestet. Zu allererst: ich finde sie gut und übersichtlich. Die Benachrichtigung bei der Notfall-Kontakt-Person ist jedoch etwas dürftig. Wenn meine Frau oder mein Kind einen Notfall haben, werde ich lediglich durch meinen Standard-Nachrichtenton informiert (ein kurzes und leises Blob). Ich fände es gut wenn hier eine laute Sirene ertönen würde. Kann man das umsetzen?
War das hilfreich für dich?
Roland Siegismund
15. Juni 2024
Die App mag ja dem ein oder anderen Sinnvoll erscheinen, wer sie jedoch nicht braucht sollte sie auch auf einfachem Wege loswerden können. Für das Design, die Zwangsangabe eines Accounts, die schlechte Idee sowas mit dem Begriff "Sicherheit" zu vermarkten und die vermurkste Deinstallation ziehe ich je 1 * ab. Für alle die jetzt sagen das muss so: Bis Android 11 war die App im System verankert und hat keinerlei Daten oder Accounts erhoben. Es geht also auch ohne ;)
49 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Markus van de Velden
27. Mai 2024
Warum keine Sturzerkennung und Unfallerkennung in Deutschland? Wenn die offiziellen Notrufnummern nicht automatisch angerufen werden dürfen, dann könnte man ja wenigstens die persönlichen Notfallkontakte informieren.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Auf Smartphones
• Persönliche Sicherheit hat ein neues Design
• Notfall-SOS: Bestätigungsschritt hinzufügen
• Autounfallerkennung: Jetzt in der Schweiz und in Belgien, Österreich, Portugal und Indien verfügbar

Auf Pixel Watch
• Jetzt verfügbar: Unfallerkennung, Notfall-SOS, Senden von Notfallinformationen, Sicherheitscheck und mehr
• Unfallerkennung: In weiteren Ländern verfügbar: http://g.co/pixelwatch/falldetection