[go: nahoru, domu]

Zum Inhalt springen

Blunzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Blunzen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Blunzen die Blunzen
Genitiv der Blunzen der Blunzen
Dativ der Blunzen den Blunzen
Akkusativ die Blunzen die Blunzen
[1] zwei verschiedene Sorten von Blutwurst (Blunzen)

Alternative Schreibweisen:

Plunzen

Nebenformen:

Blunze

Worttrennung:

Blun·zen, Plural: Blun·zen

Aussprache:

IPA: [ˈblʊnt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊnt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, regional, besonders bayrisch, österreichisch: Blutwurst
[2] abwertend, bayrisch, österreichisch: dicke, träge Frau

Synonyme:

[1] Blutwurst, Rotwurst, Schwarzwurst

Oberbegriffe:

[1] Wurst, Fleischprodukt, Lebensmittel
[2] Frau

Beispiele:

[1] „Dennoch waren die Höhepunkte seines Fünfgangmenüs eine vorzügliche Blunzen sowie eine Reihe von köstlichen Desserts, die seine ambitionierten Häppchen mühelos übertrafen.“[1]
[2] Da schau an, wie die schiache Blunzen von nebenan wieder in der Sonne brutzelt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] geradelte Blunzen

Wortbildungen:

[1] blunzen, blunzenfett, Blunzengröstl, Blunzenradl, Blunzenstrudel, Blunzentascherl

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Blutwurst
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Blunze, Blunzen“, Seite 319
[1, 2] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Blunze, Blunzen“, Seite 77
[1, 2] Datenbank zur deutschen Sprache in Österreich „Blunzen“

Quellen:

  1. Wolfram Siebeck: Der vernünftige Hedonist. In: Zeit Online. Nummer 52, 17. Dezember 2009, ISSN 0044-2070 (URL).