Matra 530

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 14:21 Uhr durch Bassaar (Diskussion | Beiträge) (Typo und Weblink ''Restaurierung eines Matra M530 LX''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Matra 530

Der Matra 530 ist ein Sportwagen des Automobilherstellers Matra.

Die Entwicklung des Matra 530

Im März 1967 wurde der Matra 530 auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Ingenieur Guedon hatte den Wagen mit einem zentralen, für die Straßenlage idealen Motor entworfen. Der Raum, den der Rücksitz benötigt, begrenzt die Wahl auf den Motor. Die Entscheidung entfiel auf den Motor (P5S) V4 von Ford (1699cm³) aus dem Taunus 17 M und das Getriebe aus dem 15 M. Auf das Fahrgestell aus zusammengeschweißtem Stahlblech kamen zusammengeschraubte Karosserieelemente aus Kunstharz und Glasfaser. Außerdem verfügte der M530 über Klappscheinwerfer mit optischen Warnanlage, einem zerlegbaren Dach und Überrollbügeln.

Ab 1968 wurde der Matra 530 ausgeliefert, im April 1969 wurde der Ford-Motor (P5S) durch den C3 und das Getriebe aus dem Taunus 15M RS ersetzt. Ursprünglich in Creil hergestellt, kam der 530 ab dem 14. April 1969 aus der Fabrik von Romorantin-Lanthenay. 1970 wurden die Matra Automobile über das Chrysler-Simca Vertriebsnetz verkauft. Die Typenbezeichnung änderte sich in Matra M530 LX.

Nach rückläufigen Verkäufen brachte Matra 1971 den vereinfachten M 530 SX auf den Markt, um eine jüngere Kundschaft anzusprechen. Dies war eine sparsame Fassung mit unzerlegbarem Dach und ohne Klappscheinwerfern. In 18 Monaten wurden knapp über eintausend Exemplare hergestellt. Im Jahr 1973 wurde die Baureihe eingestellt und durch den Matra-Simca Bagheera ersetzt.

Technische Daten

Motor
  • Ford (P5S) Vierzylinder - Viertakt - V Motor, wassergekühlt; ein Solex Doppelvergaser Typ 32 TDID
    • Hubraum: 1699 cm³
    • 73 PS bei 4800 U/min
Getriebe
  • Viergang, vollsynchronisiert
Chassis
  • Profilverschweißter Plattformrahmen
  • Karosserie: Verbundkunststoff auf Plattformrahmen
  • Vorderachse + Hinterachse
    • Vorne: Einzelradaufhängung + Scheibenbremsen / Schraubfedern + Teleskopdämpfer
    • Hinten: Einzelradaufhängung + Scheibenbremsen / Kurvenstabilisator + Teleskopdämpfer
Abmessungen
  • Außenmaße: 4160 x 1560 x 1200 mm
  • Radstand: 2560 mm
Höchstgeschwindigkeit
  • 175 km/h
Bauzeit
  • 1968 -1973
Stückzahl
  • 9609

Zeitleiste

Zeitleiste der Clement Talbot/Automobiles Talbot/Talbot (PSA)/Chrysler Europe/Simca/Rootes/Matra-Modelle von 1945 bis 1986
Typ SIMCA bis 1957,
Rootes Group bis 1967 unabhängig
Einstieg von Chrysler, Bildung von Chrysler Europe Ab Ende 1978 Teil von PSA (Peugeot)
40er 50er 60er 70er 80er
5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kleinwagen Imp / Imp Californian / Husky4 Sunbeam5 Sunbeam5
Chamois4
Stiletto4
5 / 6 1000/900/1005/1006 Samba8
Kompaktklasse Avenger5 Avenger5 Avenger5
8 / 8/1200 11007 11007
Horizon7 Horizon7 Horizon7 Arizona
Mittelklasse Minx (Mk I-Mk VII) / Husky Mk I Minx / Husky (SI-SIII)1 Minx / Super Minx / Husky2 New Minx / Hunter3 Hunter3 Hunter3
SM 1500 Hunter Gazelle1 Gazelle / Vogue2 New Gazelle/Vogue3
Ten/2L 80/90 (MkI) 90 (MkII) Mk III Rapier (SI–V)1 New Rapier / Rapier H1203
Sceptre I+II2 New Sceptre3 Solara6 Solara (GB: Minx / Rapier)6
Hawk (Mk I–III) Hawk (Mk IV–VI) Hawk (SI–IV) Alpine6 Alpine6 Minx / Rapier6
9 Aronde Aronde Aronde (P60) 1300/1500 1301/1501 1301/1501 1307/13086 15106 15106
Obere Mittelklasse Snipe / Super Snipe (I–III) Super Snipe (VI) Super Snipe (SI–V)
Baby Ariane 160/180 160/180/2L 1610/2L 1610/2L Tagora9
Oberklasse Pullman / Imperial (Mk I IV) Imperial
Record Vedette
Coupé / Cabrio Imp Sport4
1000 Coupé 1200 S
Alpine MkI/III Alpine SI–IV / Tiger New Alpine3
Comète America
Sportwagen T26 Grand Sport / Saoutchik Sport Djet Jet 530 Bagheera Bagheera Murena
SUV Rancho Rancho
Kastenwagen 1100 VF2/VF3 Citylaster Citylaster
Talbot-Lago, 1959 an Simca verkauft SIMCA: Lizenz- produktion von Fiat SIMCA: 1954 von Ford France SA hinzugekauft SIMCA: teilweise auf Basis von Fiat oder Ford weiterentwickelt Chrysler- Simca Humber, Marke der Rootes- Gruppe, wird 1976 eingestellt Sunbeam- Talbot, Marke der Rootes- Gruppe bis 1953 Sunbeam, Marke der Rootes- Gruppe ab 1953, wird 1976 eingestellt Singer, Marke der Rootes- Gruppe seit 1956, wird 1970 eingestellt Hillman, Marke der Rootes- Gruppe Chrysler Automobiles René Bonnet Sportwagen Matra Matra- Simca Talbot- Matra Talbot- Simca Talbot, Marke wird 1986 eingestellt

1gemeinsame Plattform der Rootes-Gruppe auf Basis des Hillman Minx 1956
2gemeinsame Plattform Audax der Rootes-Gruppe auf Bais des Hillman Super Minx
3gemeinsame Plattform Arrow der Rootes-Gruppe
4gemeinsame Plattform der Rootes-Gruppe auf Basis des Hillman Imp
5gemeinsame Plattform – Chrysler Avenger, Projekt 424
6gemeinsame Plattform – Chrysler Projekt C6
7gemeinsame Plattform – Chrysler Projekt C2
8gemeinsame PSA-Plattform mit Peugeot 104 und Citroën LN
9Chrysler Projekt C9, Technik weitgehend aus Peugeot 504/505/604