Isen (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2012 um 09:53 Uhr durch WolfgangCyrus68 (Diskussion | Beiträge) (Mit Hilfe des [http://geoportal.bayern.de/bayernatlas Bayernatlas] alle restl. Nebenflüsse mit mindestens 3½ km Länge hinzugefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 1838
Lage Deutschland
Flusssystem Donau
Abfluss über Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle bei Maitenbeth
48° 10′ 9″ N, 12° 5′ 28″ O
Quellhöhe rd. 622 m ü. NN
Mündung gegenüber Neuötting in den InnKoordinaten: 48° 15′ 2″ N, 12° 40′ 20″ O
48° 15′ 2″ N, 12° 40′ 20″ O
Mündungshöhe rd. 371 m ü. NN
Höhenunterschied 251 m
Sohlgefälle 3,3 ‰
Länge 76 km
Einzugsgebiet 545 km²
Linke Nebenflüsse Fahrnbach, Loipfinger Bach, Kaltenbach, Geislbach, Seebach, Eibacher Bach, Katzbacher Bachl, Kothbach, Steeger Bach, Walkersaicher Mühlbach, Stengerbach, Zangberger Mühlbach, Geisbach, Schoßbach, Heistinger Bach.
Rechte Nebenflüsse Schinderbach, Lappach, Goldach, Kagnbach, Hartinger Bach, Howaschgraben
Kleinstädte Dorfen, Mühldorf

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Isen ist ein linker Zufluss des Inns im Südosten Oberbayerns mit einer Länge von rund 76 Kilometern. Nach ihr ist die Landschaftsregion Isengau, sowie das Untere/Obere Isen-Sempt-Hügelland benannt.

Name

Ihren Namen hat die Isen vom indogermanischen Wort "eis", was sich heftig und schnell bewegen bedeutet. Der Name hat sich auf das Kloster Isen und die Marktgemeinde Isen übertragen.[2]

Verlauf

Die Isen entspringt bei Lacken (Gemeinde Maitenbeth, Landkreis Mühldorf am Inn) und prägt eine der naturbelassensten Landschaften Altbayerns: das Isental.

Im Landkreis Mühldorf ans Licht getreten, durchfließt das Isenwasser zunächst im Landkreis Erding die Gemeinden Isen, Lengdorf und Dorfen, um dann wieder durch den Landkreis Mühldorf zu fließen (Schwindegg, Ampfing, Mettenheim, Mühldorf am Inn und Erharting). Schließlich mündet sie im Landkreis Altötting (Gemeinde Winhöring) am nördlichen Innufer Neuöttings in den Inn.

Das Tal lässt sich (etwa) wie folgt einteilen:

  • Das Untere Tal von Wörth bis zur Mündung
  • Das Mittlere Tal von Esterndorf/Kopfsburg bis Wörth
  • Das Obere Tal von Esterndorf/Kopfsburg bis zur Quelle

Sonstiges

Die Mündungsstelle in den Inn wurde im neunzehnten Jahrhundert im Zuge der Errichtung der Bahnlinie Bahnstrecke München–Mühldorf–Simbach weiter nach Westen zwischen den Ortsteilen Kronberg und Unterau in der Gemeinde Winhöring verlegt. Die ursprüngliche Mündung befand sich zuvor auf Höhe der Ortschaft Kager. Noch heute weisen einige sumpfige Stellen in Äckern und Wiesen auf den früheren Lauf der Isen hin.

Das Isental mit seinen Nebentälern war früher reich an Schlössern (Kopfsburg, Zeilhofen, Steeg, Hofgiebing....), von denen nur noch wenige wie z. B. Burgrain oder Schwindegg erhalten geblieben sind.

Das Isental mit Nebenflüssen ist ein FFH-Gebiet, das durch den Bau der Bundesautobahn 94 bedroht ist.

Die Gewässergüte der Isen wird als mäßig bis kritisch belastet angegeben. Nebenflüsse sind unter anderem Lappach, Goldach, Geislbach, Seebach, Eibacher Bach, Kaltenbach und Kagnbach.

Siehe auch

Liste der Burgen, Schlösser und Edelsitze im Isental und Umgebung

Literatur

  • Rudolf Angermeier, Adolf Kunzmann: Isengau. Pannonia-Verlag, Freilassing 1978.
  • Das Isental (2008), Kiebitz Verlag Vilsbiburg

Fernseh-Dokumentationen

  • Die Isen. Fernsehreihe Topographie von Dieter Wieland. Bayerischer Rundfunk 1981.
  • Mein Isental. Naturdokumentation von Jan Haft. Bayerisches Fernsehen 2007. 45 min.

Einzelnachweise

  1. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst
  2. Wolf-Armin Reitzenstein:Lexikon bayerischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung