Kyklop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2010 um 19:24 Uhr durch 93.129.48.211 (Diskussion) (kleine Verb. d. Etym.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kopf des Zyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jhdt. v. Chr oder römische Kopie

Kyklopen (Vorlage:ELSalt, Kreisäugige, Sg. Vorlage:Polytonisch) oder Zyklopen (Eindeutschung aus dem späteren lat. cyclopes, Sg. cyclops)[1] sind Gestalten der griechischen Mythologie, die in Abstammung, äußerer Gestalt, Lokalisation und Eigenschaften voneinander differieren. Ihnen gemeinsam ist das ungewöhnliche Aussehen der Augen als kreisrunde Augen oder als Einzelauge auf der Stirn. Bereits in der Antike wurden drei Arten von Kyklopen unterschieden,[2] zum einen die hesiodschen Gewitterdämonen, die später zu vulkanischen Dämonen umgedeutet wurden, zum anderen die homerischen Riesen und schließlich die mythischen Baumeister.

Mythische Formen

Dämonen

In Hesiods Theogonie sind die Kyklopen die gottgleichen aber einäugigen Söhne des Uranos und der Gaia, ihre Geschwister sind die Hekatoncheiren und die Titanen. Sie bekamen die Namen Brontes, Steropes und Arges. Wie ihre Geschwister werden sie von Uranos in Gaia, der Erde, eingeschlossen[3] und erst von Zeus befreit, der dafür von ihnen Blitz, Zündkeil und Donner für seinen Kampf gegen die Titanen erhält.[4] In Hesiods Katalog der Frauen werden sie von Apollon getötet.[5]

In der Bibliotheke des Apollodor werden sie mit ihren Geschwistern in den Tartaros verbannt. Sie werden bereits nach der Entmannung des Uranos von den Titanen wieder heraufgeholt, von Kronos jedoch wieder zurückgeschickt. Zeus befreit sie nach zehnjährigem Kampf gegen die Titanen, indem er ihren Wächter Kampe tötet, und erhält die Waffen wie bei Hesiod sowie einen Helm für Hades und einen Dreizack für Poseidon.[6] Sie werden von Apollon getötet, als dieser sich an Zeus für den Tod seines Sohnes Asklepios rächte. Asklepios hatte mehrere Tote wieder auferstehen lassen und war dafür von Zeus mit dem Blitz getötet worden, den er von den Kyklopen erhielt.[7] Der Pfeil, mit dem die Kyklopen getötet wurden, soll nach späterer Überlieferung unter die Sterne versetzt worden sein.[8]

In Nonnos Dionysiaka begleiten die Kyklopen Dionysos bei seinem Feldzug gegen Indien. Ihre Namen sind Brontes, Steropes, Arges, Euryalos, Elatreus, Trakhios und Halimedes. Als einziger Kyklop der nicht mit auf die Reise geht wird Polyphem genannt.[9]

Donnerkeil (rechts, links Zeus) auf einer altrömischen Münze., Epirus, 234 v. Chr.
Zyklopenmauerwerk in der antiken Stadt Tiryns

In späterer Sage erscheinen sie als Gehilfen des Hephaistos, die im Innern von Vulkanen Waffen schmieden. Die Umdeutung von Gewitterdämonen hin zu vulkanischen Dämonen ergibt sich daraus, dass vulkanische Phänomene einerseits in einen Zusammenhang mit Gewittern gebracht und andererseits als göttliche Schmiedetätigkeiten gedeutet wurden.[10] Erste Ansätze dieser Vorstellung finden sich bei Euripides, der als Polyphems Wohnsitz den Ätna angibt.[11] Als Gehilfen des Hephaistos erscheinen sie erstmals bei Kallimachos, der sie auf den vulkanischen Liparischen Inseln wohnen lässt.[12] In Vergils Aeneis schmieden die Kyklopen Brontes, Steropes und Pyracmon auf der Insel Volcania Blitze und Donnerkeile für Jupiter, einen Streitwagen für Mars und ein Schild für Athene,[13] in der Georgica lässt Vergil sie im Ätna wohnen.[14]

Bei Kallimachos erhält Artemis von den Kyklopen den Bogen, den sie zur Jagd benutzt.[15]

Homerische Kyklopen

Die bekannteren Kyklopen, denen Odysseus auf seiner Irrfahrt durch das Mittelmeer (Odyssee) begegnete, waren die Söhne des Poseidon. Besonders mit Polyphem hatten Odysseus und seine Mannen große Schwierigkeiten.[16]

Baumeister

Eine weitere Ausbildung der Sage findet man in der Erwähnung der Kyklopen, die nach Strabon aus Lykien kamen und in Tiryns und Mykene Mauern und andere Bauwerke errichteten,[17] welche unter dem Namen „Zyklopische Mauern“ bekannt waren.

Herkunft des Kyklopenglaubens

Zeichnung eines Elefantenschädels

Historiker und Mythenforscher nehmen heute allgemein an, dass der frühzeitliche Fund von Elefantenschädeln in Nordafrika oder auf den Mittelmeer-Inseln durch südeuropäische Seeleute und Händler die Legende von den einäugigen Riesen begründete, da die große Nasenöffnung des Schädels leicht fälschlicherweise als eine einzelne große Augenhöhle interpretiert werden kann.[18] Auch einige antike figürliche Darstellungen des Kyklopenkopfes zeigen erstaunliche Ähnlichkeiten zur Schädelstruktur von Elefanten. Neben verschiedenen großen Elefantenarten, die in prähistorischer Zeit auf einigen Mittelmeerinseln lebten, gab es auch eine ganze Reihe von Zwergelefanten verschiedener Größen, etwa auf Malta, Kreta, Zypern oder in Sizilien. Viele dieser Arten wurden mit großer Wahrscheinlichkeit neben anderen endemischen Insel-Formen wie Zwerg-Hirschen und Zwerg-Nilpferden zum Teil erst relativ spät vom Menschen ausgerottet.

Selbst die Schädel sehr kleiner Zwergelefanten-Arten waren deutlich größer als die eines Menschen, was dann in deutlich übermenschengroßen Kyklopen-Darstellungen resultierte. Funde solcher Elefanten stammen häufig aus Höhlen, in die die Tiere hineinfielen, was dazu führte, dass ihre Überreste gut erhalten bleiben konnten. Dies ist auch insofern interessant, als zum Beispiel Polyphem in einer Höhle lebte, hier bildeten möglicherweise in Höhlen gefundene Elefanten-Fossilien die Ursprünge dieses Mythos. Die meisten alten Kyklopen-Darstellungen zeigen diese Monster 3–5 m groß, was auch eher dafür spricht, dass Schädelfunde von Zwergelefanten und nicht großer Arten wie etwa Deinotherien, die Ursprünge dieser Mythengestalten bildeten.

Darstellung

Der Zyklop
(Odilon Redon, 1914, Kröller-Müller Museum, Otterlo, Niederlande)

Von Künstlern wurden die Kyklopen als Riesen mit einem einzelnen großen Auge auf der Stirn dargestellt, doch oft so, dass darunter auch die Augen an der gewöhnlichen Stelle wenigstens angedeutet waren (Relief des kapitolinischen Museums, Kyklop in der Schmiede des Hephästos).

Literatur

Commons: Kyklop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lateinisch-deutsches Handwörterbuch: Cyclops. Georges: Lateinisch-Deutsch / Deutsch-Lateinisch, S. 15841 (vgl. Georges-LDHW Bd. 1, S. 0)
  2. Hellanikos: Fragment 176: Scholion zu Hesiods Theogonie 139. In: Felix Jacoby: Die Fragmente der griechischen Historiker 4 F 88, Weidmann, Berlin.
  3. Hesiod: Theogonie 139 ff.
  4. Hesiod: Theogonie 492 ff.
  5. Hesiod: Katalog der Frauen, Fragment 64.
  6. Pseudo-Apollodor: Bibliotheke des Apollodor 1, 1-7.
  7. Pseudo-Apollodor: Bibliotheke 3, 118-122.
  8. Eratosthenes: Katasterismos 29.
  9. Nonnos: Dionysiaka 14, 52 ff; 28, 172 ff.
  10. Roscher: Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, Bd. 2, Abt. 1. Sp. 1678.
  11. Euripides: Der Kyklop 297.
  12. Kallimachos: Hymnus an Delos 46 f.
  13. Vergil: Aeneis 8, 418 ff.
  14. Vergil: Georgica 1, 471.
  15. Kallimachos: Hymnus an Artemis 46 ff.
  16. Homer, Odyssee 9, 105-564
  17. Strabon, Geographica, Buch 8, 6, 11
  18. Katalog der wissenschaftlichen Sammlungen der Humboldt-Universität zu Berlin: Präsentation eines Elefantenschädels als Zyklop (abgerufen am 29. Januar 2010)