Geodaten zu dieser Seite vorhanden

„Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Anna am Aigen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Links auf Kurt Woisetschläger und „Peter Krenn (Kunsthistoriker)“
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 17 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Denkmalliste überarbeiten}}
{{Österreichbezogen}}{{Denkmalliste überarbeiten}}
Die '''Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Anna am Aigen''' enthält die [[Denkmalschutz#Österreich|denkmalgeschützten]], unbeweglichen Objekte der Gemeinde [[Sankt Anna am Aigen]] im [[Steiermark|steirischen]] [[Bezirk Feldbach]], wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch [[Verordnung#Österreich|Verordnung]] (§&nbsp;2a des Denkmalschutzgesetzes) unter Schutz gestellt wurden.<ref name=denkmalliste />
Die '''Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Anna am Aigen''' enthält die {{Metadaten Denkmalliste Österreich||Summe}} [[Denkmalschutz#Österreich|denkmalgeschützten]], unbeweglichen Objekte der [[österreich]]ischen Gemeinde [[Sankt Anna am Aigen]] im [[Steiermark|steirischen]] [[Bezirk Südoststeiermark]].<ref name="denkmalliste" />


== Denkmäler ==
== Denkmäler ==
{{Denkmalliste Österreich Tabellenkopf}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenkopf
|Gemeinde = Sankt Anna am Aigen
|Gemeindekennzahl = 62387
|Bezirk = Bezirk Südoststeiermark
|Bezirkskennzahl = 623
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto = Pfarrhof St. Anna am Aigen.JPG
|Foto = Pfarrhof St. Anna am Aigen.JPG
|Commonscat =
|Commonscat = Pfarrhof Sankt Anna am Aigen
|Name = Pfarrhof
|Name = Pfarrhof
|Artikel =
|Artikel =
Zeile 19: Zeile 24:
|Status = §&nbsp;2a
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung = Der Pfarrhof in St. Anna am Aigen wurde 1845 fertiggestellt.
|Beschreibung = Der Pfarrhof in St. Anna am Aigen wurde 1845 fertiggestellt.
|WD-Item = Q38095884
|ObjektID = 73839
|ObjektID = 73839
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto =
|Foto = StAnna-Aigen 9306.JPG
|Commonscat =
|Commonscat =
|Name = Mesnerhaus
|Name = Mesnerhaus
Zeile 37: Zeile 43:
|Status = §&nbsp;2a
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|WD-Item = Q38095913
|ObjektID = 73843
|ObjektID = 73843
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
Zeile 48: Zeile 55:
|Adresse =
|Adresse =
|Adresse-Sort =
|Adresse-Sort =
|Breitengrad =
|Breitengrad = 46.830097
|Längengrad =
|Längengrad = 15.973689
|Region-ISO = AT-6
|Region-ISO = AT-6
|Katastralgemeinde = Aigen
|Katastralgemeinde = Aigen
|Grundstücksnummer = .67
|Grundstücksnummer = .67
|Status = §&nbsp;2a
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung = Der 1845 in St. Anna am Aigen geborene Dominikanerpriester Andreas Franz Frühwirth war Apostolischer Visitator in Österreich und Päpstlicher Nuntius von Bayern. 1915 wurde er von Papst Benedikt XV zum Kurienkardinal erhoben. Er starb 1933 in Rom.
|Beschreibung = Der 1845 in St. Anna am Aigen geborene Dominikanerpriester [[Andreas Franz Frühwirth]] war [[apostolischer Visitator]] in Österreich und [[päpstlicher Nuntius]] von Bayern. 1915 wurde er von Papst [[Benedikt XV.]] zum [[Kurienkardinal]] erhoben. Er starb 1933 in Rom.
Die Büste ist bezeichnet mit ''[[August Weckbecker|Aug. Weckbecker]] 1916/17''.
|WD-Item = Q38095927
|ObjektID = 73847
|ObjektID = 73847
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
Zeile 73: Zeile 82:
|Status = §&nbsp;2a
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung = Der Radbrunnen in St. Anna am Aigen stammt aus dem 17. Jahrhundert und weist eine Brunnentiefe von 60 Metern auf.
|Beschreibung = Der Radbrunnen in St. Anna am Aigen stammt aus dem 17. Jahrhundert und weist eine Brunnentiefe von 60 Metern auf.
|WD-Item = Q38095949
|ObjektID = 73850
|ObjektID = 73850
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto =
|Foto = St Anna am Aigen CIMG4572.jpg
|Commonscat =
|Commonscat =
|Name = Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
|Name = Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
Zeile 84: Zeile 94:
|Adresse =
|Adresse =
|Adresse-Sort =
|Adresse-Sort =
|Breitengrad =
|Breitengrad = 46.83048
|Längengrad =
|Längengrad = 15.97360
|Region-ISO = AT-6
|Region-ISO = AT-6
|Katastralgemeinde = Aigen
|Katastralgemeinde = Aigen
|Grundstücksnummer = .67
|Grundstücksnummer = .67
|Status = §&nbsp;2a
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung = Die Steinfigur des hl. Nepomuk am Kirchenvorplatz stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.
|Beschreibung =
|WD-Item = Q38095955
|ObjektID = 73856
|ObjektID = 73856
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto = Pfarrkirche St. Anna, St. Anna am Aigen.jpg
|Foto = Pfarrkirche St. Anna, St. Anna am Aigen.jpg
|Commonscat =
|Commonscat = Pfarrkirche Sankt Anna am Aigen
|Name = Kath. Pfarrkirche hl. Anna
|Name = Kath. Pfarrkirche hl. Anna
|Artikel =
|Artikel = Pfarrkirche Sankt Anna am Aigen
|Anzeige-Name =
|Anzeige-Name =
|Adresse =
|Adresse =
Zeile 108: Zeile 119:
|Grundstücksnummer = .67
|Grundstücksnummer = .67
|Status = §&nbsp;2a
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung = Die Pfarrkirche in St. Anna am Aigen wurde 1712 fertiggestellt und 2005 einer gründlichen Renovierung unterzogen. Eine künstlerisch besonders wertvolle Skulptur über dem Hochaltar stellt dar, wie die Heilige Mutter Anna ihrer Tochter Maria das Lesen lernt; das älteste Kunstwerk der barocken Kirche ist ein Gemälde, auf dem die Heilige Dreifaltigkeit abgebildet ist.
|Beschreibung = Die Pfarrkirche in St. Anna am Aigen wurde 1712 fertiggestellt und 2005 einer gründlichen Renovierung unterzogen. Die Einrichtung ist aus der Werkstatt [[Veit Königer]]. Eine künstlerisch besonders wertvolle Skulptur am Hochaltar stellt die Figurengruppe [[Anna Maria lesen lehrend]] dar. Das älteste Kunstwerk der barocken Kirche ist das Gemälde Dreifaltigkeit.
|WD-Item = Q20754114
|ObjektID = 56484
|ObjektID = 56484
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto =
|Foto = Kapelle frutten giesselsdorf.JPG
|Commonscat =
|Commonscat =
|Name = Prähistorische Siedlung Waltra
|Name = Messkapelle Mariae Heimsuchung
|Artikel =
|Artikel =
|Anzeige-Name =
|Anzeige-Name =
|Adresse = Waltrahöhle
|Adresse = Frutten 14, gegenüber
|Adresse-Sort = Frutten 14
|Anzeige-Adresse = bei Frutten 14
|Breitengrad = 46.82090
|Längengrad = 15.93296
|Region-ISO = AT-6
|Katastralgemeinde = Frutten
|Grundstücksnummer = .18/2
|Status = Bescheid
|Beschreibung =
|WD-Item = Q37943413
|ObjektID = 28589
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
|denkmalgeschützt seit = 2012
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto = Lichtsaeule frutten giesselsdorf.JPG
|Commonscat =
|Name = Lichtsäule
|Artikel =
|Anzeige-Name =
|Adresse = Gießelsdorf 108
|Adresse-Sort =
|Adresse-Sort =
|Breitengrad = 46.848948
|Breitengrad = 46.824177
|Längengrad = 15.951675
|Längengrad = 15.935012
|Region-ISO = AT-6
|Katastralgemeinde = Gießelsdorf
|Grundstücksnummer = 1449/20
|Status = §&nbsp;2a
|Beschreibung =
|WD-Item = Q37943434
|ObjektID = 28590
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile
|Foto = Waltrafelsen 01.jpg
|Commonscat = Waltrafelsen
|Name = Prähistorische Siedlung Waltra
|Artikel =
|Anzeige-Name =
|Adresse = Waltra 14, westlich
|Adresse-Sort = Waltrahöhle
|Anzeige-Adresse = Waltrahöhle
|Breitengrad = 46.84895
|Längengrad = 15.95168
|Region-ISO = AT-6
|Region-ISO = AT-6
|Katastralgemeinde = Waltra
|Katastralgemeinde = Waltra
|Grundstücksnummer = 4/1; 4/32; 4/33; 4/34; 4/35; 4/36
|Grundstücksnummer = 4/34, 4/36, 4/1, 4/33, 4/32, 4/35
|Status = Bescheid
|Status = Bescheid
|Beschreibung = Bei der Waltrahöhle handelt es sich vermutlich um eine Siedlung aus der Kupferzeit, die vor rund 4500 Jahren durch einen Felssturz begraben wurde. Eine andere These geht von einer eingestürzten Höhle aus. In den kleinräumigen Hohlräumen unterhalb der viele Tonnen schweren Basaltfelsen wurden im Zuge der im Jahre 1935 vom [[Landesmuseum Joanneum]] (unter W. Schmid) erfolgten Untersuchungen neben Keramikscherben mit [[Furchenstichverzierung]] je ein Flach- und Lochbeil aus Grünstein, sowie eine weitgehend intakte schwarzgraue Henkelschale aus feingeschlämmtem Ton mit eleganter Verzierung in Form von eingetieften Rillen und Dreiecken auf Hals und kalottenförmigem Bauch gefunden. Die Funde machen die Waltrahöhle zu einem der wichtigsten und auch international bekanntesten Fundorte der sog. [[Retz-Gajary-Kultur]] in Österreich. Dieser Kulturraum wird zwischen 2800 und 2400 v. Chr. datiert, als erstmals das Kupfer als Werkstoff in der Steiermark auftrat.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.archaeologie.vulkanland.at/deutsch/38.htm |titel=Kupferzeitliche Siedlung in der ‚Waltra-Höhle’ bei Jamm |werk=vulkanland.at |zugriff=2014-12-08}}</ref>
|Beschreibung =
|ObjektID = ArD-6-128
|WD-Item = Q38023392
|ObjektID = 48893
|Bearbeitungsdatum = 2011-05-30
|Bearbeitungsdatum = 2024-06-15
}}
}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenfuß}}
{{Denkmalliste Österreich Tabellenfuß}}
{{Denkmalliste Österreich Legende|AT-6|Jahr=2011}}
{{Denkmalliste Österreich Legende|AT-6|Jahr=2024}}


== Literatur ==
== Literatur ==
* Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: ''Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz).'' Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien&nbsp;1982. ISBN 3-7031-0532-1.
* [[Kurt Woisetschläger]], [[Peter Krenn (Kunsthistoriker)|Peter Krenn]]: ''Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz).'' Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll, Wien&nbsp;1982, ISBN 3-7031-0532-1.

== Weblinks ==
{{Commonscat|Cultural heritage monuments in Sankt Anna am Aigen|Denkmalgeschützte Objekte in Sankt Anna am Aigen}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Hinweis Seiten-Koordinaten}}
{{Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Feldbach}}
{{Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Südoststeiermark}}
{{All Coordinates}}

[[Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in der Steiermark)|Sankt Anna am Aigen]]
[[Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in der Steiermark)|Sankt Anna am Aigen]]
[[Kategorie:Sankt Anna am Aigen|!Denkmal]]
[[Kategorie:Sankt Anna am Aigen|!]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2024, 22:57 Uhr

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Anna am Aigen enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der österreichischen Gemeinde Sankt Anna am Aigen im steirischen Bezirk Südoststeiermark.[1]

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Anna am Aigen (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Anna am Aigen (Q1858631) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Pfarrhof
HERIS-ID: 61424
Objekt-ID: 73839
Kirchplatz 1
Standort
KG: Aigen
Der Pfarrhof in St. Anna am Aigen wurde 1845 fertiggestellt.
Datei hochladen Mesnerhaus
HERIS-ID: 61428
Objekt-ID: 73843
Kirchplatz 2
Standort
KG: Aigen
Datei hochladen Persönlichkeitsdenkmal Kardinal Andreas Frühwirth
HERIS-ID: 61432
Objekt-ID: 73847

Standort
KG: Aigen
Der 1845 in St. Anna am Aigen geborene Dominikanerpriester Andreas Franz Frühwirth war apostolischer Visitator in Österreich und päpstlicher Nuntius von Bayern. 1915 wurde er von Papst Benedikt XV. zum Kurienkardinal erhoben. Er starb 1933 in Rom.

Die Büste ist bezeichnet mit Aug. Weckbecker 1916/17.

Datei hochladen Brunnen
HERIS-ID: 61435
Objekt-ID: 73850

Standort
KG: Aigen
Der Radbrunnen in St. Anna am Aigen stammt aus dem 17. Jahrhundert und weist eine Brunnentiefe von 60 Metern auf.
Datei hochladen Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 61441
Objekt-ID: 73856

Standort
KG: Aigen
Die Steinfigur des hl. Nepomuk am Kirchenvorplatz stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Anna
HERIS-ID: 50955
Objekt-ID: 56484

Standort
KG: Aigen
Die Pfarrkirche in St. Anna am Aigen wurde 1712 fertiggestellt und 2005 einer gründlichen Renovierung unterzogen. Die Einrichtung ist aus der Werkstatt Veit Königer. Eine künstlerisch besonders wertvolle Skulptur am Hochaltar stellt die Figurengruppe Anna Maria lesen lehrend dar. Das älteste Kunstwerk der barocken Kirche ist das Gemälde Dreifaltigkeit.
Datei hochladen Messkapelle Mariae Heimsuchung
HERIS-ID: 31611
Objekt-ID: 28589
seit 2012
bei Frutten 14
Standort
KG: Frutten
Datei hochladen Lichtsäule
HERIS-ID: 31612
Objekt-ID: 28590
Gießelsdorf 108
Standort
KG: Gießelsdorf

Datei hochladen
Prähistorische Siedlung Waltra
HERIS-ID: 46749
Objekt-ID: 48893
Waltrahöhle
Standort
KG: Waltra
Bei der Waltrahöhle handelt es sich vermutlich um eine Siedlung aus der Kupferzeit, die vor rund 4500 Jahren durch einen Felssturz begraben wurde. Eine andere These geht von einer eingestürzten Höhle aus. In den kleinräumigen Hohlräumen unterhalb der viele Tonnen schweren Basaltfelsen wurden im Zuge der im Jahre 1935 vom Landesmuseum Joanneum (unter W. Schmid) erfolgten Untersuchungen neben Keramikscherben mit Furchenstichverzierung je ein Flach- und Lochbeil aus Grünstein, sowie eine weitgehend intakte schwarzgraue Henkelschale aus feingeschlämmtem Ton mit eleganter Verzierung in Form von eingetieften Rillen und Dreiecken auf Hals und kalottenförmigem Bauch gefunden. Die Funde machen die Waltrahöhle zu einem der wichtigsten und auch international bekanntesten Fundorte der sog. Retz-Gajary-Kultur in Österreich. Dieser Kulturraum wird zwischen 2800 und 2400 v. Chr. datiert, als erstmals das Kupfer als Werkstoff in der Steiermark auftrat.[2]

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten OSM • WikiMap (unten im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Sankt Anna am Aigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Kupferzeitliche Siedlung in der ‚Waltra-Höhle’ bei Jamm. In: vulkanland.at. Abgerufen am 8. Dezember 2014.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.