Wikipedia:Pressespiegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2009 um 14:06 Uhr durch 213.168.121.166 (Diskussion) (→‎Januar 2009). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:PS

Im Folgenden sind Artikel und Beiträge in deutschsprachigen Medien über das Wikipedia-Projekt aufgeführt (Pressespiegel). Artikel in weiteren Sprachen finden Sie hier und über die oben aufgeführten Links. Falls Sie gesammelte Artikel für das interne Vereinsarchiv beisteuern möchten, wenden Sie sich bitte direkt an Benutzer Nichtich.

Für Journalisten haben wir Hintergrundwissen zum Wikipedia-Projekt in unseren Presseinformationen gesammelt.

Sammlungen wissenschaftlicher Arbeiten rund um Wikipedia werden unter Wikipedia:Wikipedistik/Bibliographie (deutsch) und unter Wiki Research Bibliography (englisch) bereitgestellt.

Zusätzlich existiert der „Außenspiegel“, in dem Rezensionen einzelner Artikel aufgelistet und diskutiert werden.

Ältere Meldungen sind archiviert: 200820072006200520042001–2003

Aktuelle Nachrichten über die Wikipedia finden Sie z. B. bei Google News, newsexpress, findo und Microsoft Live.

Quelltext-Vorlagen zum Kopieren (ganze Zeile)

*Website: '''Websitename(.de)''': Autor: ''[URL Titel]'', Datum<br />Kommentar, „Zitat“.
*Zeitschrift: Autor: ''[URL Titel]'', In: '''Zeitschriftenname''', Ausgabe, Datum, S. X-Y<br />Kommentar, „Zitat“.
*Zeitung: Autor: ''[URL Titel]'', In: '''Zeitungsname''', Datum, S. X-Y<br />Kommentar, „Zitat“.
*Pressemeldung: '''Presseagentur''', ''[URL Titel]'', Websitename(.de), Datum<br />Kommentar, „Zitat“.
*TV: '''[[Sendung/Sender]]''', ''[URL Titel]'', Datum, Uhrzeit<br />Kommentar, „Zitat“.
*Radio: '''[[Sendung/Sender]]''', ''[URL Titel]'', Datum, Uhrzeit<br />Kommentar, „Zitat“.
*Buch: Autor: ''Titel'', Verlag, Ort Jahr, ISBN<br />Kommentar, „Zitat“.
*Podcast: '''Websitename(.de)''', ''[URL Titel]'', Datum<br />Kommentar, „Zitat“.

Januar 2009

  • Website: Welt Online: Thorsten Jungholt: Ministerin Zypries macht Front gegen Terrorcamps, 14. Januar 2009
    „WELT ONLINE: Gilt das auch für das Bereitstellen von Bombenplänen im Internet? Zypries: Im Ergebnis ja, weil wir auch hier nicht etwa die Chemiefachseiten bei Wikipedia unter Strafe stellen wollen. Es kommt auf die Umstände der Verbreitung an.“
  • Website: faz.net: Wolfram Kinzig: Wer lehrt die Kinder googeln?, 7. Januar 2008
    „Es bedarf, erstens, dringend einer Unterrichtseinheit, die den Umgang mit den großen Webportalen, vor allem Suchmaschinen und Internet-Enzyklopädien, behandelt und Fragen thematisiert wie: Woran erkenne ich Websites mit verlässlichen Informationen? Wie unterscheide ich Sinnvolles von Unnützem? Wie und was darf ich zitieren? Was ist geistiges Eigentum? Wann beginnt das Plagiat?“.

Dezember 2008

  • Website: sueddeutsche.de: Renate Meinhof: Die Leute gehen davon aus, dass wir alles wissen, 29. Dezember 2008
    „Wikipedia sammelt alle Fakten der Welt, um sie aller Welt frei zugänglich zu machen. Das war die Idee. Doch ohne Kontrolle geht es nicht.“,
  • Website: derstandard.at: Bert Rebhandl: Metamorphosen des Enzyklopädischen, 27. Dezember 2008
    Artikel über Olaf Breidbachs Buch „Neue Wissensordnungen. Wie aus Informationen und Nachrichten kulturelles Wissen entsteht“, der kurz auch auf WP eingeht: „Die Krise des gedruckten Universallexikons hat zweifellos mit der Formatkonkurrenz durch das Internet zu tun. Bei Wikipedia kann man dem Wissen beim Wachsen zusehen und bekommt sogar gelegentlich noch Live-Einblicke in die Redaktion.“
  • Website: taz.de: Rudolf Walter: Brockhaus-Lexikon von Bertelsmann gekauft. Keine zweite Wikipedia, 26. Dezember 2008
    „Das Online-Lexikon Wikipedia ist nach Umfang und Tempo dem gedruckten Brockhaus überlegen. Aber Wikipedia organisiert nicht Wissen, sondern zerstückelt es in Wissenspartikel und ein Labyrinth von blau unterlegten Verweisen, während die Lexikographen bei Brockhaus das unübersichtlich-chaotische Expertenwissen von tausenden von Spezialisten zu konsistenten und übersichtlichen Informationseinheiten verdichten.“.
  • Pressemeldung: Nielsen Online, Mozilla & YouTube sind Aufsteiger des Jahres 2008 (pdf), presseportal.de, 23. Dezember 2008
    Nielsen Online ermittelte im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Deutschland eine Rangliste der Reichweitengewinner bei den Online-Angeboten im Jahr 2008. Wikipedia erlangt eine Reichweite von 14.638.000 Nutzern und liegt bei den absoluten Zuwächsen (Mai.-Nov.) mit +2.449.000 Nutzern hinter Mozilla, YouTube und Goolge. Grafik bei faz.net: Rangliste der Reichweitengewinner
  • Zeitschrift: Autor: Red: Handball im Netz – Handballwoche als wichtige Quelle., In: Handballwoche, Ausgabe 52, 23. Dezember 2008, S. 24.
    Kommentar, siehe „Benutzer:Kuebi/Handballwoche“ (hier wurde der Entwurf gemeinsam erstellt).
  • Website: Telemedicus: Simon Möller: Wie wehrt man sich gegen Persönlichkeitsverletzungen auf Wikipedia?, 22. Dezember 2008
    „Wo der Rechtsschutz versagt, greifen andere Mechanismen: Die internen Revisionsmethoden der Wikipedia. Telemedicus hat dazu jemanden gefragt, der sich täglich mit solchen Fällen auseinandersetzt: Matthias Schindler, […]“
  • Website: faz.net: Thomas Thiel: Brockhaus kommt zu Bertelsmann Ein Übergang in den Untergang?, 19. Dezember 2008
    „[…] erscheint jedoch vor allem deshalb als eine tatsächliche Zäsur, weil der große Brockhaus in der zermürbenden Abwehrschlacht gegen die Online-Nachschlagewerke wie Wikipedia zum Symbol der Kontinuität gedruckten lexikalischen Wissens geworden ist.“.
  • Website: DWDL.de: Bertelsmann übernimmt Traditionsmarke Brockhaus, 17. Dezember 2008
    „Brockhaus war zuletzt in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten - dicke Nachschlagewerke verkaufen sich in Zeiten der kostenlosen Wikipedia eben nicht leicht.“
  • Website: Focus Online: Alexander von Streit: Bertelsmann Das neue Lexikon-Monopol, 17. Dezember 2008
    „Die stärkste Konkurrenz für den neuen Lexikongiganten aus Gütersloh wird künftig Wikipedia sein: Der Erfolg der kostenlosen Online-Enzyklopädie hatte in den vergangenen Jahren den Markt der Enzyklopädien durcheinandergebracht und den Verlagen verdeutlicht, dass die Zukunft der Nachschlagewerke im Netz liegt. In einem Fall ist jedoch auch Wikipedia bereits bei Bertelsmann gelandet: Die gedruckte Ausgabe, „Das Wikipedia Lexikon in einem Band“, erschien im Wissenmedia Verlag.“.
  • Website: futurezone.orf.at: Wikipedia-Spenden bleiben "teuer", 16. Dezember 2008
    „Während Spenden an den Verein Wikimedia in Deutschland von der Steuer abgesetzt werden können, dürfen Spender an den gemeinnützigen Verein Wikimedia Österreich, der die Online-Enzyklopädie Wikipedia und freies Wissen fördert, auch weiterhin nicht mit steuerlichen Begünstigungen rechnen.“.
  • Website: Spiegel Online: Christian Stöcker: Google baut Überholspur im Netz, 15. Dezember 2008
    zur Netzneutralität, „Für kleine Unternehmen, für Non-Profit-Webseiten und sogar für höchst populäre, aber nicht profitable Angebote wie Wikipedia könnte der Schwenk schlimmstenfalls bedeuten, dass sie im Netz künftig schwerer zu erreichen sind […] Auch Kurt Jansson, erster Vorsitzender von Wikimedia Deutschland, hofft, "dass Google nicht den Ast absägen wird, auf dem sie sitzen", sagte Jansson SPIEGEL ONLINE. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia sei "sicher das größte und bekannteste nichtkommerzielle Projekt, dass stark unter der Einführung von Wegezöllen im Internet leiden würde".“.
  • Website: derStandard.at: Ralf Hanselle: Poltergeister im Cyberspace, 14. Dezember 2008
    Zu Sabine Doering-Manteuffel: Das Okkulte. Eine Erfolgsgeschichte im Schatten der Aufklärung. Von Gutenberg bis zum World Wide Web., Siedler, München 2008, ISBN 978-3886808885, in Wikipedia „sei längst nicht mehr wahr, was sich auch objektiv beweisen ließe. Wahr dürfe sich vielmehr das nennen, was von der Mehrheit einer sogenannten Community für wahr gehalten würde. Somit sei aus Wissen Ahnung und aus Wahrheit Glauben geworden. Das, was andere Medientheoretiker als das neue demokratische Wissen preisen, es ist für Doering-Manteuffel nicht mehr als "rationaler Okkultismus".“.
  • Zeitung: Ina Brzoska: Das kopierte Wissen, In: Berliner Zeitung, 13./14. Dezember 2008, S. 25
    „Schüler lieben Wikipedia. Die Lehrer sind beunruhigt.“
  • Zeitschrift: Andrea Thilo: Ich habe einen Traum. Jimmy Wales, In: Zeit Magazin, 51, 11.12.2008, S. 42-43
    „Junge Menschen entdecken die Welt selbst. Sie folgen ihren eigenen Interessen“.
  • Zeitung: Oliver Haustein-Teßmer: Scorpions-Eklat bei Wikipedia, In: Berliner Morgenpost, 10. Dezember 2008, S. 18
    „Ein altes Plattencover bringt der Rockband den Vorwurf der Kinderpornografie ein.“
  • Website: Heise Online: Andreas Wilkens: Zeitgeist in Googles Welt: "eBay", "YouTube" und "Wetter", 10. Dezember 2008
    Wikipedia ist in Deutschland unter den häufigsten Suchbegriffen auf Platz 7 nach „eBay“, „YouTube“, „Wetter“, „GMX“, „Google“, „Video“ und vor „Web.de“, „Bild“ und „Telefonbuch“. In Österreich nach „youtube“, „wetter“, „google“, „orf“, „ebay“ auf Platz sechs, in der Schweiz nach „youtube“, „google“, „video“ auf Platz vier.
  • Website: innovations report: CeBIT VISION: Pressetag mit Star-Besetzung, 9. Dezember 2008
    „Die Keynote hält Wikimedia-Geschäftsführer Sebastian Moleski, der die in der Kritik stehenden Wikipedia-Texte gegen Zensur und Manipulation verteidigt.“
  • Website: Focus Online: Torsten Kleinz: Kinderpornografie Britische Provider filtern Wikipedia wegen Scorpions-Cover, 7. Dezember 2008
    „Mathias Schindler ergänzt: ‚Wir sind gerade dabei, die Situation genau zu analysieren. Es erleichtert unsere Arbeit natürlich auf eine gewisse Weise, dass dies nicht das erste Mal wäre, dass Wikipedia in einem Land gesperrt wurde.‘ Die Wikipedia wird zum Beispiel in China und im Iran gesperrt.“
  • Website: Heise Online: Wikipedia wird einfacher, 4. Dezember 2008
    „Dank einer Großspende soll die Mitarbeit an der freien Internet-Enzyklopädie Wikipedia einfacher werden. Die Stanton Foundation stellt der Wikimedia Foundation insgesamt 890.000 Dollar zur Verfügung, um die Einstiegsbarrieren zu senken.“, siehe auch Wikipedia:Benutzerfreundlichkeit

Siehe auch

Weitere Pressespiegel
Suche
Nutzung