Xenias von Parrhasia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2008 um 16:40 Uhr durch Liberaler Humanist (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 8. September 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Dieser Fließtext wünscht sich passende Strukturierung für bessere Übersichtlichkeit. Interwiki wäre auch nicht schlecht.---<(kmk)>- 00:03, 8. Sep. 2008 (CEST)


Xenias (gr. Ξενιας) war ein griechischer Heerführer, der im Dienste des persischen Prinzen Kyros stand. Parrhasia, seine Heimatstadt, lag im südlichen Arkadien auf der Halbinsel Peloponnes. Seine genauen Lebensdaten sind nicht bekannt.

Die einzige Quelle über ihn ist das Buch Anabasis des griechischen Historikers Xenophon· Xenias bereits während des Im Peloponnesischen Krieges (431-404 v. Chr.) stand Xenias in den Diensten des Kyros. Er befehligte im Jahr 405 v. Chr. die aus 300 Hopliten bestehende Leibwache des Kyros, als dieser gemeinsam mit dem Satrapen Tissaphernes zu seinem todkranken Vater, dem Großkönig Dareios nach Susa reiste.

Nach dem Tode Dareios, als dessen Bruder Artaxerxes II. zum Großkönig geworden war und Kyros sich mit der Herrschaft über die Satrapie Lydien begnügen musste, war Xenias im Machtbereich des Kyros Kommandant der Söldnertruppen, die dieser zum Schutz der Städte gegen Angriffe des ihm feindlich gesonnenen benachbarten Satrapen Tissaphernes in den betreffenden Stadtburgen stationiert hatte. Er war damit eine Art von Armeechef des Kyros und sicherlich einer seiner wichtigsten militärischen Berater.

Als Kyros sich entschied, seinen Bruder zu bekriegen und ihn vom Thron des Großkönigs zu verdrängen, erhielt Xenias den Befehl, alle diejenigen der ihm unterstellten Söldner, die für die Sicherheit der Stadtburgen in Lydien nicht unbedingt erforderlich waren, zusammenzuziehen und zu Kyros nach Sardes zu führen. Mit dieser ihm unterstellten Söldnerschar von 4000 Hopliten (Schwerbewaffneten) war Xenias zahlenmäßig der wichtigste Einzelbefehlshaber des Kyros. Den Oberbefehl über alle griechischen Söldnerkontingente im Heer des Kyros erhielt allerdings der Lakedämonier Klearchos.

Beim Aufbruch des Heeres nach Osten wussten allerdings nur die wenigsten Teilnehmer, dass ein Feldzug gegen den Großkönig beabsichtigt war. Als die griechischen Söldner dies bei Tarsus erfuhren, meuterten sie und wollten nach Hause zurückkehren. Xenias und sein Kollege Pasion von Megara standen zunächst treu zu Kyros. Gerade dadurch entfremdeten sie sich aber von ihren Soldaten, die nach Hause zurückkehren wollten. Diese wandten sich in Massen Klearchos zu, der so tat, als sei er auch gegen den Willen des Kyros bereit, sie nach Griechenland zurückzuführen. In Wirklichkeit war seine kyrosfeindliche Haltung aber nur vorgetäuscht und er handelte in einem geheimen Einverständnis mit dem persischen Prinzen. So gelang es ihm, das Vertrauen der Söldner zu behalten, ihre Unwilligkeit nach und nach zu überwinden, sie von ihrer Meuterei abzubringen und sie Kyros wieder zuzuführen. Kyros’ Rechnung war vermittels dieser Manöver des Klearchos aufgegangen.

Xenias war durch den Verlauf der Ereignisse vermutlich bestürzt und enttäuscht: Erstens war offenbar auch er nicht eingeweiht gewesen, dass der Feldzug gegen den Großkönig gerichtet sein sollte. Möglicherweise war er von der Berechtigung und vom Erfolg dieses Unternehmens nicht überzeugt. Zweitens hatte er durch die Meuterei im Heer den Großteil seiner Soldaten verloren, die sich freiwillig unter den Befehl des Klearchos gestellt hatten. Da Kyros als Oberbefehlshaber dies akzeptierte und nicht bereit war, zugunsten des Xenias zu intervenieren, sah sich Xenias in seiner Autorität beeinträchtigt. Er beschloss, sein Strategenamt aufzugeben und zu desertieren. Er bemächtigte sich gemeinsam mit Pasion von Megara und wahrscheinlich unter Mithilfe weiterer Kampfgenossen (Koch [S. 33]) schätzt ihre Zahl auf etwa 1000) in der Hafenstadt Myriandros mehrerer Schiffe, auf die er auch seine Wertsachen verfrachten ließ, und setzte Segel in Richtung Griechenland. Der Entschluss kann ihm nicht leicht gefallen sein, da er seine gesamte Familie im Machtbereich des Kyros in der Stadt Tralles (gelegen in Lydien am Mäander (heute: Aidin Gysel Hissar) zurückgelassen hatte und er damit rechnen musste, dass der erzürnte Prinz sich durch ihre Ermordung an ihm rächen würde.

Kyros spielte jedoch – wahrscheinlich auch um in der prekären Lage die griechischen Söldner, die ebenfalls an seinem Unternehmen gezweifelt hatten, nicht zu verärgern – den Großmütigen und verkündete, dass er die Familie des Xenias unbestraft lassen werde und auch den flüchtigen Xenias nicht verfolgen lassen wolle. Unklar bleibt dennoch, ob Xenias und Pasion ihre Heimat heil erreichen konnten. Über ihr weiteres Schicksal schweigen die Quellen.

Quelle

  • Xenophon: Des Kyros Anabasis. Der Zug der Zehntausend.

Literatur

  • Karl Koch: Der Zug der Zehntausend. Leipzig 1850.
  • William Smith (Hg.): Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology. Band. 3. London 1849, S. 1288.