Benutzer:Warboerde/Baustelle
Hier soll ein Verzeichnis von Artikeln zu Wesfalen entstehen
- Zur Begrifflichkeit und Definition: Landschaften und Regionen
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Naturräumliche Einheiten in Westfalen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Oberes Weserbergland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Paderborner Hochfläche
- Oberwälder Land
- Warburger Börde
- Eggegebirge
- Lipper Bergland
- Pyrmonter Bergland
- Rinteln-Hamelner Weserland
- Holzmindener Wesertal
Unteres Weserbergland
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bielefelder Osning (östlicher Teutoburger Wald)
- Ravensberger Mulde
- Östliches Wiehengebirge
- Lübbecker Lößland
- Tecklenburger Osning (westlicher Teutoburger Wald)
- Osnabrücker Hügelland*
Westfälische Tieflandsbucht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ist Teil der Norddeutsches Tiefland mit folgenden Naturraumeinheiten
- Ostmünsterland (Emssandebene)
- Kernmünsterland
- Hellwegbörden
- Emscherland
- Westmünsterland
- Westenhellweg
s.a Liste der naturräumlichen Einheiten in Nordrhein-Westfalen
Mittelgebirge in Westfalen
- Süderbergland
Weserbergland bzw. Niedersächsisches Bergland
- oberes Weserbergland
- Eggegebirge
- Lipper Bergland
- unteres Weserbergland
- Teutoburger Wald mit Lippischer Wald
- Wiehengebirge
- Weser-Leine-Bergland*
einzelne Höhenzüge im Norddeutschen Tiefland:
- in der Westfälischen Bucht
- in der Dümmer-Geestniederung
- Stemmer Berge
- Liste der Berge und Erhebungen in Westfalen
- Liste der Gewässer in Westfalen
- Liste der Seen in Westfalen
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ur- und Frühzeit/ Achäologie
- Wüstungen in Westfalen
Politische Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Altertum (Antike)
- Früh- bis Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit
- Moderne
Ehemalige Hoheitsgebiete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]bis 1802 (Ende des HRRs)
Geistliche Reichsfürstentümer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fürstbistum Paderborn
- Hochstift Münster
- Hochstift Osnabrück (gehört heute nicht politisch zu Westfalen, aber kulturell)
Weltliche Herrschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Herzogtum Westfalen
- Vest Recklinghausen
- Grafschaft Mark
- Fürstentum Minden
- Grafschaft Limburg
- Grafschaft Tecklenburg
- Grafschaft Ravensberg
- Sayn-Wittgenstein
- Grafschaft Rietberg
- Westfälischer Reichskreis im HRR von 1500 bis 1806
- Königreich Westphalen, ab 1806 französische Besatzung mit Haupstadt Kassel
- Provinz Westfalen, ab 1815/6 preussische Besatzung, Provinz wurde 1946 aufgelöst.
Verwaltungsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wirtschaftsgeschichte Westfalens
- Landwirtschaft
- Landbau
- Viehzucht
- Forst
- Fischerei
- Industrie
- Salzgewinnung
- Bergbau
- Glasverarbeitung
- Handel
- Rohstoffe
- Lebensmittel
- Textilien
- Hauswaren
- Dienstleistungen, Handwerk
- Schmied
- Bauhandwerk
- Schreiner, Tischler
- Stellmacher
- Textil
- Schuhe
- Buchdruck
- Uhrenbau
- Orgelbau und Musikinstrumente
- Infrastruktur
- [ [ Wirtschaftsgeschichte des Hochstifts Paderborn ] ]
Institutionengeschichte
Judikative
Preussische Institutionen
- Westfälische Kriegs- und Domänenkammer, Münster und Minden??
- Märkische Kriegs- und Domänenkammer, Hamm 1787-1808) danach Oberlandgericht
- Historische Handelswege in und durch Westfalen:
- Hellweg (von Duisburg nach Paderborn)
- Handelsweg (Warburg-Leipzig)
- Handelsweg (Gießen-Bremen)
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- katholische Kirche in Westfalen
- evangelische Kirche in Westfalen
- Jüdische Religion in Westfalen
Kirchengeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Vorchristliche Zeit
- Christianisierung Westfalens
- Kirchengeschichte Westfalens
- Kirchengeschichte des Hochstifts Paderborn
- Kirchengeschichte des Hochstifts Münster
- Kirchengeschichte des Hochstifts Osnabrück
Bistumsgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bistum Münster
- Erzbistum Paderborn
- Liste der Bischöfe von Münster
- Liste der Bischöfe von Paderborn
- Liste von Westfälischen Klöstern
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politische Struktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Landtag Nordrhein Westfalen
- Landesregierung Nordrhein Westfalen
- Regierungsbezirke
- Arnsberg
- Münster
- Detmold
Westfalen hat 18 Kreise und 9 Kreisfreie Städte
Kreisbezirke (Kfz-Kennzeichen)
1. Borken (BOR) 2. Coesfeld (COE) 3. Ennepe-Ruhr-Kreis (EN) 4. Gütersloh (GT) 5. Herford (HF) 6. Hochsauerlandkreis (HSK) 7. Höxter (HX) 8. Lippe (LIP) 9. Märkischer Kreis (MK) 10. Minden-Lübbecke (MI) 11. Olpe (OE) 12. Paderborn (PB) 13. Recklinghausen (RE) 14. Siegen-Wittgenstein (SI) 15. Soest (SO) 16. Steinfurt (ST) 17. Unna (UN) 18. Warendorf (WAF)
Kreisfreie Städte (Kfz-Kennzeichen)
1. Bielefeld (BI) 2. Bochum (BO) 3. Bottrop (BOT) 4. Dortmund (DO) 5. Gelsenkirchen (GE) 6. Hagen (HA) 7. Hamm (HAM) 8. Herne (HER) 9. Münster (MS)
Altkreise bis 1975
1) Ahaus (AH) 2) Brilon (BRI) 3) Büren (BÜR) 4) Lüdinghausen (LH) 5) Warburg (WAR)
Kommunen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Westfälische Städte
- Liste der Gemeinden Westfalens A–G
- Liste der Gemeinden Westfalens H–N
- Liste der Gemeinden Westfalens O-Z
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kirchenbauwerke
- Paderborner Dom St. Liborius
- Münsteraner Dom: St.-Paulus-Dom
- Osnabrücker Dom: Dom St. Peter (Osnabrück)
- Dom zu Minden
Klöster
- Kloster Werden, Essen, 8. Jh. bis 180?
- Kloster Corvey, Corvey bei Höxter, 9. Jh bis 1803
- Kloster Dalheim, bei Paderborn, (1452–1803)
- Abtei Herstelle, bei Beverungen, ab 1899
- Kloster Böddeken (1409–1803, vorher Frauenstift)
Rathäuser
- Historisches Rathaus Münster
- Paderborner Rathaus erbaut zwischen 1613 und 1620 im Stil der Weserrenaissance, mit drei Giebeln.
Burgen
Theater
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Städtische Bühnen Münster,1774
- Westfälisches Landestheater, 1933 in Paderborn; ab 1946 neugegr. in Castrop Rauxel
- Schauspielhaus Bochum, 1908
- Theater Dortmund
- Westfälische Kammerspiele, Paderborn, 1957
- Theater Hagen, 1911
- Theater Osnabrück, 1771
- Ruhrfestspiele, Recklinghausen, 1947
- Wolfgang Borchert Theater, Münster, 1956
- Stadttheater Minden, 1908
- Landestheater Detmold, 1825
- Theater Bielefeld, 1904
- Theater Duisburg, 1887
- Grillo-Theater Stadttheater Essen, 1892
- Burgtheater Dinslaken, 1934
- Europa-Freilichtbühne, Mühlheim Freilichtbühne, 1936
Museen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, Domplatz
- Westfälische Industriemuseum , acht Standorte, Dortmund, Bochum, Minden
- Westfälisches Schulmuseum, Dortmund-Marten
- Westfälischen Museum für Archäologie, Herne
- Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
- Römermusem in Haltern am See
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Öffentliche Einrichtungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Finanzbehörden
- Oberfinanzdirektion Münster ist für den Westfälischen teil NRWs zuständig
Judikative
- Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen hat seinen Sitz in Münster
- Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Münster, hierzu gehören die Verwaltungsgerichte in Aachen, Arnsberg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Köln, Minden und Münster.
- Oberlandesgericht Hamm ist eins von drei Oberlandesgerichten in NRW und zuständig für Westfalen
Zum Bezirk des Oberlandesgerichtes Hamm gehören:
- Landgericht Arnsberg
- Landgericht Bielefeld
- Landgericht Bochum
- Landgericht Detmold
- Landgericht Dortmund
- Landgericht Essen
- Landgericht Hagen
- Landgericht Münster
- Landgericht Paderborn
- Landgericht Siegen
Zu dem Bezirk des Landgerichts Arnsberg gehören:
- Amtsgericht Arnsberg
- Amtsgericht Brilon
- Amtsgericht Marsberg
- Amtsgericht Medebach
- Amtsgericht Menden (Sauerland)
- Amtsgericht Meschede
- Amtsgericht Schmallenberg
- Amtsgericht Soest
- Amtsgericht Warstein
- Amtsgericht Werl
Zu dem Bezirk des Landgerichts Bielefeld gehören:
- Amtsgericht Bielefeld
- Amtsgericht Bünde
- Amtsgericht Gütersloh
- Amtsgericht Halle (Westfalen)
- Amtsgericht Herford
- Amtsgericht Lübbecke
- Amtsgericht Minden
- Amtsgericht Bad Oeynhausen
- Amtsgericht Rahden
- Amtsgericht Rheda-Wiedenbrück
Zu dem Bezirk des Landgerichts Bochum gehören:
- Amtsgericht Bochum
- Amtsgericht Herne
- Amtsgericht Wanne-Eickel
- Amtsgericht Recklinghausen
- Amtsgericht Witten
Zu dem Bezirk des Landgerichts Detmold gehören:
Zu dem Bezirk des Landgerichts Dortmund gehören:
- Amtsgericht Castrop-Rauxel
- Amtsgericht Dortmund
- Amtsgericht Hamm
- Amtsgericht Kamen
- Amtsgericht Lünen
- Amtsgericht Unna
Zu dem Bezirk des Landgerichts Essen gehören:
- Amtsgericht Bottrop
- Amtsgericht Dorsten
- Amtsgericht Essen
- Amtsgericht Essen-Borbeck-Mitte
- Amtsgericht Essen-Steele
- Amtsgericht Gelsenkirchen
- Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer
- Amtsgericht Gladbeck
- Amtsgericht Hattingen (Ruhr)
- Amtsgericht Marl
Zu dem Bezirk des Landgerichts Hagen gehören:
- Amtsgericht Hagen
- Amtsgericht Schwelm
- Amtsgericht Schwerte
- Amtsgericht Wetter (Ruhr)
- Amtsgericht Altena
- Amtsgericht Iserlohn
- Amtsgericht Lüdenscheid
- Amtsgericht Meinerzhagen
- Amtsgericht Plettenberg
- Zu dem Bezirk des Landgerichts Münster gehören:
- Amtsgericht Ahaus
- Amtsgericht Ahlen
- Amtsgericht Beckum
- Amtsgericht Bocholt
- Amtsgericht Borken
- Amtsgericht Coesfeld
- Amtsgericht Dülmen
- Amtsgericht Gronau (Westf.)
- Amtsgericht Ibbenbüren
- Amtsgericht Lüdinghausen
- Amtsgericht Münster (Westfalen)
- Amtsgericht Rheine
- Amtsgericht Steinfurt
- Amtsgericht Tecklenburg
- [[Amtsgericht Warendorf
Zu dem Bezirk des Landgerichts Paderborn gehören:
- Amtsgericht Brakel
- Amtsgericht Delbrück
- Amtsgericht Höxter
- Amtsgericht Lippstadt
- Amtsgericht Paderborn
- Amtsgericht Warburg
Zu dem Bezirk des Landgerichts Siegen gehören:
Bildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Theologische Hochschulen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Theologische Fakultät Paderborn, 1614 (karolingische Domschule 8. Jh.)
- Philosophisch-Theologische Hochschule Münster, 1971
- Kirchliche Hochschule Bethel, 1905
Universitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, 1770
- Universität Paderborn, 1972
- Technische Universität Dortmund, 1968
- Universität Osnabrück, 1974, Vorläufer: Academia Carolina Osnabrugensis, 1629
- Hochschule Vechta, 1830, 1995
- Universität Siegen, 1972
- Ruhr-Universität Bochum, 1962
- Universität Bielefeld, 1969
Privat- und Fernuniversitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Universität Witten/Herdecke, 1983
- FernUniversität in Hagen, 1974
Kunst- und Musikhochschulen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kunstakademie Münster, 19??
- Folkwang Hochschule im Ruhrgebiet, 1927
- Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen, Herford, 1948
- Hochschule für Musik Detmold, 1946
Historische Universitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alte Universität Duisburg, 1655-1818
- Pädagogischen Hochschule Siegerland 1964
- Wiesenbauschule, Siegen 1853
- Baugewerkschule Höxter
- Normalschule für Lehrer, Hochstift Paderborn
- Lehrerschule in Warendorf
Fachhochschulen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fachhochschule Südwestfalen, Iserlohn mit Standorten in Hagen, Meschede und Soest; 1824 gegründete Gewerbeschule in Hagen; Staatliche Ingenieursschule für Maschinenbau und Elektrotechnik und danach die Märkische Fachhochschule (Sitz: Iserlohn) mit den beiden Standorten Iserlohn und Hagen hervorging.
- Hochschule Bochum, 1972
- Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen
- Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, 1958
- Fachhochschule Lippe und Höxter, 1971, 2002 Baugewerkschule Höxter (gegr. 1864; Baugewerkschule Lemgo (gegr. 1891); Polytechnikum Lage (gegr. 1906); Tischlerfachschule Detmold (gegr. 1887)
- Fachhochschule Münster, 1971
- Fachhochschule Dortmund, 1971, Königlichen Werkmeisterschule für Maschinenbauer, 1890; Königliche Maschinenbauschulen zu Dortmund, 1893, Vereinigte Technische Staatslehranstalten für Maschinenwesen und Elektrotechnik, 1931
- Fachhochschule Gelsenkirchen, 1992
- Fachhochschule Bielefeld, 1971
- Fachhochschule Osnabrück, aus 1962 gegründeten „Staatlichen Ingenieurschule Osnabrück“. Der Ursprung der Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur ist die „Höhere Landbauschule“ Quakenbrück, die bereits 1936 gegründet wurde. Diese Institution ist 1952 nach Osnabrück umzogen und 1964 in „Ingenieurschule für Landbau“ umbenannt.
- Fachhochschule Holzminden: Vorgänger Baugewerkschule wurde 1831/32, älteste Bauschule
Privatfachhochschule
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Technische Fachhochschule Georg Agricola 1816 als Bergbauschule, 1971 Ingenieurschule, 1995
- Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum, 1971
- Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, Bielefeld, 2000
- International School of Management Dortmund, 1990
- Fachhochschule für Oekonomie & Management, 1993
- Business and Information Technology School, Iserlohn, 2005
- Fachhochschule der Wirtschaft, Paderborn, 1992
- Fachhochschule der Diakonie Bielefeld
- Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, 1971, Münster, Paderborn, (Aachen, Köln)
- SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm, 2005
Schulen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hochstift Paderborn
- Theodorianum, Paderborn, 799 als Domschule, 1612
- Gymnasium Marianum Warburg,1628
- Mauritius-Gymnasium Büren, 17??
- Sauerland
- Gymnasium Petrinum Brilon, 1655
- Gymnasium Laurentianum Arnsberg 1643
- Märkisches Gymnasium Iserlohn, 1609
- Gymnasium Antonianum, Gesecke
- Hochstift Münster
- Gymnasium Paulinum, 797
- Gymnasium Laurentianum Warendorf, 938
- Gymnasium Remigianum, Borken, 1412
- Gymnasium Nepomucenum Coesfeld, 1627
- Gymnasium Petrinum Recklinghausen, vor 1421
- Gymnasium Arnoldinum (Steinfurt), 1588
- Gymnasium St. Ursula Dorsten, 1699
- Restliche Teil
- Gymnasium Essen-Werden, 799?
- Burggymnasium Essen, 852
- Landfermann-Gymnasium, Duisburg, vor 1280
- Archigymnasium Soest, 1532
- Gymnasium Leopoldinum (Detmold), 1602
- Gymnasium Carolinum (Osnabrück), 804
- Gymnasium Antonianum Vechta (Europaschule), 1714
- Windthorst-Gymnasium Meppen, als Gymnasium Marianum-Aloysianum 1642
- Gymnasium Am Löhrtor, Siegen, 1536
- Stadtgymnasium Dortmund 1543 als Archigymnasium gegründet
- Gymnasium Hammonense, 1657 auch akademische Gymnasium
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirchspiel
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe, 1953 (abgekürzt LWL)
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Sauerländer Persönlichkeiten
- Fürstbistum_Paderborn#Pers.C3.B6nlichkeiten
- Liste der Persönlichkeiten der Stadt Münster
- Liste des westfälischen Adels : Westfalen, Fürstenberg, Mallinckrodt (Adelsgeschlecht), Spiegel
Historiker Westfalens
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Dietrich von Nieheim (1345–1418), Historiker und römischer Kurienvertreter
- Gobelin Person (1358-1421), Historiker und Kirchenreformer
- Werner Rolevinck (1425-1502), Mönch, Historiker: Ein Buch zum Lobe Westfalens, des alten Sachsenlandes
- Reiner Reineccius (1541-1595), Historiker
- Nicolaus Schaten (1603-1676), Historiker, Jesuit, Annales Paderbornesis, Historae Westfal.
- Ferdinand von Fürstenberg (1626-1683), Historiker, Fürstbischof von Paderborn und Münster
- Johann Dietrich von Steinen (1699-1759), Historiker, Pfarrer
- Justus Möser (1720-1794), Jurist, Historiker
- Paul Wigand (1786-1866), Jurist, Historiker,
- Johann Suibert Seibertz (1788-1871), Historiker, Jurist,
- Peter Florenz Weddigen (17??-1808) Historiker, Geograph, Statistiker [[1]]
- Friedrich Wilhelm Grimme (1827-1887), Lehrer und Heimatdichter
- Georg Joseph Bessen: Geschichte des Bistums Paderborn
- Friedrich Philippi, Historiker [[2]]
- Gustav Engel, Historiker [[3]]
- Wilhelm Kohl (1913-) :Westfälische Geschichte. In 3 Textbänden und einem Bild- und Dokumentarband. Düsseldorf, 1982–1984 [[4]]
- Karl Hengst(*1939), Kirchenhistoriker [[5]]
Landesforscher
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Dörries, (1897-1945), Geograph, Vors. der Geographischen Kommission Westfalen
- Wilhelm Müller-Wille, (1906-1983), Geograph, Vors. der GeoKom Westfalens [[6]]
- Annelies Ringleb, Geographin, [[7]]
Sprachforscher
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Karl Schulte Kemminghausen
- William Foerste
- Werner Schulte
- Theodor Baader
Organisationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- LWL Landschaftsverband unterstützt die Forschung über die Landeskunde Westfalens
die Arbeit findet in Arbeitsgruppen, Geschäftstellen und Kommissionen statt: Die meisten Aktivitäten finden in Münster statt mit Aussenstellen in Bielefeld.
- Kommission für Altertumskunde
- Geographische Kommission für Westfalen
- Historische Kommission für Westfalen
- Literaturkommission für Westfalen
- Kommission für Mundart und Namensforschung Westfalens
- Volkundliche Kommission für Westfalen
Forschungsinstitut
- LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Andere Organisationen:
- Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband, Zusammenschluß der Land- und Forstwirte
- Westfälischer Heimatbund, Dachverband der Heimatvereine in Westfalen, Münster
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Westfalen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Westfälische Forschungen, Jahrbuch, Hrsg. LWL Historische Kommission
- Der Raum Westfalen, Hrsg. W. Kohl, 1989
- Westfälische Geschichte, 1983
- Niederdeutsche Wort, Hrsg. Kommission Mundart und Namensforschung
- Westfälische Zeitschrift, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster und Abt. Paderborn
- Heimatpflege in Westfalen, Hrsg. Westfälische Heimatbund seit 1987, zweimonatlich
- Westfälisches Urkundenbuch , Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, seit 1847, insgesamt 11 Bände
- Westfälische Atlas, Hrsg. Geographische Kommission
- Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Buchreihe
Unterregionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Warte (Hochstift Paderborn)
- Zeitschrift des Egge-Weser-Vereins
- Jahrbuch des Hochsauerlandkreises
- Jahrbuch des Kreises Höxter
- in der Heimatpflege in Westfalen und in Westfälischen Forschungen sind Zeitschrifttitel der Heimatvereine und die Titel der Artikel zu finden