Benutzer Diskussion:Cb22hh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entartung (Mathematik)

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen. Du bist dabei, eine sogenannte Begriffsklärungsseite zu einem Wort anzulegen, für das es bereits eine Begriffsklärungsseite gibt, nämlich Entartung, auch die mathematische Bedeutung gehört da rein und nicht in einen eigenen Artikel. Gruß, --Erzbischof 09:16, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Es ist ja nicht so, dass ich gleich widersprechen möchte, aber ich würde das gerne verstehen. Auf der von Dir zitierten Seite wird unter Modell 1 das Beispiel Note angeführt, wo explizit Links auf die einzelnen Unterseiten angegeben sind.
Weiter unten heißt es unter [Begriffsklärungsseite (BKS)] "Sie dienen nicht dazu, dem Benutzer die gesuchten Informationen zu geben, sondern dazu, den Benutzer auf den Artikel zu verweisen, in welchem er die gesuchten Informationen findet."
Insofern ist mir nicht klar, wieso es zum Entartungsbegriff in der Mathematik keine eigene Seite geben soll. Insbesondere möchten ja vielleicht Autoren anderer Seiten direkt dorthin verlinken. -- Cb22hh 09:48, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Die Trennung in eine disziplinübergreifende Begriffsklärungsseite und einzelne Artikel zu jedem Begriff (nicht zu jedem Wort!) ist etabliert. Bedenke, dass es sich bei "entarteten Polygonen" und "entarteten Eigenwerten" um verschiedene Dinge handelt, die nicht gemeinsam in einem Artikel abgehandelt werden sollten. Viele Grüße, und entschuldige bitte das "Ausbremsen". --Erzbischof 10:11, 14. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hi. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum du meinen Beitrag gelöscht hast. Auf aktuellen Linuxsystemen ergibt der aufruf 'ls -l Datei' bzw. 'ls -ld Verzeichnis' durchaus die Anzeige von Hardlinks auf die jeweilige Datei. Probier doch einfach mal 'ls -ld /Pfad/zu/neuem/Verzeichnis' aus und du wirst sehen, dass trotz fehlender Softlinks auf 'Verzeichnis' (du hast es ja unmittelbar angelegt!) 'ls -ld' den Wert 2 (einmal das Verzeichnis selbst und zum anderen '.') zurück gibt (bzw. Vergleich doch die Ausgaben von stat mit ls -l, wenn du neue Softlinks und/oder Hardlinks hinzufügst!). Notfalls siehe hier http://www.gnu.org/software/findutils/manual/html_node/find_html/Hard-Links.html (Übrigens: uname -r: 2.6.28, coreutils: 6.10-r2). Gruß, Araval 01:51, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bitte tausend mal um Verzeihung. Das war mir neu. Habe meinen Fehler gerade korrigiert. Du kannst meine Änderung gerne auch durch eine bessere Formulierung ersetzen. -- Cb22hh 08:58, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Np, kann jedem mal passieren. --Araval 12:20, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Öffentliche-Unternehmen-Steuerungs-Gesetz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cb22hh, Was bedeutet bzw. welchen Zweck hat die Einfügung von: SORTIERUNG:Offentliche-Unternehmen-Steuerungs-Gesetz im oben genannten Artikel. Habe ich bisher noch nicht gesehen. --Asurnipal 11:15, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die explizite Angabe der Sortierung ist nötig, da im Lemma Umlaute vorkommen. Siehe Sortierschlüssel abweichend vom Lemma. -- Cb22hh 11:43, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Super, Vielen Dank. --Asurnipal 12:22, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bezirk Eimsbüttel

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Mitmachen in diesem Artikel. Habe mich lange ziemlich alleine gefühlt. Vielleicht kann mal mal auf "Lesenswert" zu steuern. --Leschinski 09:49, 28. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Koordinaten Landkreise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gibt es irgendeinen Grund, auf einen wahllos ausgesuchten Punkt in einem Landkreis zu linken? In keiner der Anwendungen wird der Landkreis als solcher angezeigt. Ich überlege gerade, den ganzen Koordinatenkram wieder herauszunehmen, denn der Leser hat rein garnichts davon. Vielleicht habe ich aber auch eine neue Entwicklung verpasst. gruss Rauenstein 20:20, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Rauenstein, Infos zur Georeferenzierung findest Du unter Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung. Dort heißt es Das WikiProjekt Georeferenzierung arbeitet an der Georeferenzierung möglichst vieler Artikel der Wikipedia. So finden sich mittlerweile Koordinaten auch bei Artikeln, die sich auf deutlich größere Gebiete beziehen als die Landkreise. Siehe z.B. Schleswig-Holstein oder Deutschland. Wo die Punkt liegen sollten, auf die die Koordinaten zeigen, ist mir auch nicht ganz klar. Ich habe versucht möglichst die Mitte der Landkreise zu treffen. Hier bin ich aber für Verbesserungen offen. OpenStreetMap zeigt die Grenzen der Landkreise sehr wohl an. Verschiedene Kartendienste zeigen auch ein kleines Icon am Ort der Koordinaten mit einem Link zum jeweiligen Wikipedia-Artikel. Wenn Du schreibst, dass der Leser rein gar nichts davon hat, schließt Du, glaube ich, zu sehr von Dir auf andere. -- Cb22hh 07:53, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Da muss ich Dir „leicht“ widersprechen. Natürlich zeigt OpenStreetMap Landkreis- wie auch Gemeindegrenzen an, nur eben in so großem Massstab, dass man sich vom Mittelpunkt-Icon aus an die Grenzen in alle Richtungen herantasten muss, d.h. der ganze Landkreis wird eben nicht gezeigt, sondern allenfalls . Da sind doch die in den Landkreisartikeln unten an der Infobox klebenden Lagekarten den Icons und sonstigen Punkten meilenweit voraus. Mit der Koordinatenverlinkung sollte man daher warten, bis das System in der Lage ist, Flächen (hervorgehoben) anzuzeigen, wie das ja imagemaps längst können. Natürlich kann man einfach einen Punkt setzen, irgendwo in der gefühlten Mitte, der Leser weiß dabei bisher nur, dass der Punkt im gesuchten Landkreis liegen muss, in den Zoomeinstellungen muss er dann solange probieren, bis er dann eine dünne gestrichelte Linie erkennt, die er dazu auch noch richtig als Landkreisgrenze deuten muss. Selbst bei OpenStreetMap auf vollem Bildschirm braucht die Anzeige des Landkreises Uckermark in der kleinstmöglichen Version mit Landkreisgrenzen fünf Bildschirmseiten. Ich habe es mehrere Leute ausprobieren lassen und komme zum Schluss, dass das Referenzieren von Landkreisen (von Verwaltungsgemeinschaften, Samtgemeinden o.ä, will ich gar nicht sprechen - das funktioniert überhaupt nicht) momentan ziemlich unausgegoren ist. Das Setzen von Koordinaten mag etwas für Editjäger sein, eine sinnvolle Anwendung ergibt sich daraus nicht. Da es darüber hinaus viele Möglichkeiten gibt, die Mitte einer Fläche zu bestimmen (Mittelpunkt Deutschlands), wird es wohl auch keinen Konsens geben, wo ein Punkt gesetzt werden soll. In Brandenburg hatte mal jemand die Punkte einfach auf die Kreisstädte gesetzt. Deinen Satz Verschiedene Kartendienste zeigen auch ein kleines Icon am Ort der Koordinaten mit einem Link zum jeweiligen Wikipedia-Artikel verstehe ich nicht recht. Der Leser geht ja vom Wikipedia-Artikel aus und klickt oben rechts auf Karte (oder auf die Koordinaten, das wissen aber die Wenigsten), um den Landkreis zu sehen. Wieso sollte er dann einem Icon zurück zum Wikipediaartikel folgen? Mein Fazit lautet eigentlich grober Unfug, aber vielleicht fällt Dir nochwas Brauchbares ein :-) gruss Rauenstein 18:02, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zunächst einmal zu meinem unverständlichen Satz aus meiner ersten Antwort. Beispielsweise gibt es bei Google Maps unter dem Menüpunkt "Mehr" die Möglichkeit "Wikipedia" auszuwählen, um dann zu sehen welche Koordinaten mit einem Artikel assoziiert sind. Ähnliches gibt es auch für OpenStreepMap. Natürlich finden Leser auch über diesen Weg zu bestimmten Artikeln. Dass Du mir vorwirfst ein Editjäger zu sein geht unter die Gürtellinie trägt aber zu einer sachlichen Diskussion nichts bei. Im Gegenteil, meine Begeisterung für Geotags ist aus der Not heraus geboren. Es kam einfach zu häufig vor, dass ich in Wikipedia-Artikeln etwas las und gerne wissen wollte wo es liegt. Die Suche bei Google Maps ist dann nicht immer einfach. Häufig möchte ich auch die genaue Lage auf einer "richtigen" Karte sehen. Dann klicke ich direkt auf die Koordinaten in der oberen rechten Ecke. Ich wage zu bezweifeln, dass die wenigsten Leser diese Möglichkeit kennen. Wieso glaubst Du eigentlich, dass die Koordinatenangabe irgend einen Leser stören könnte? Und wieso machst Du einen Unterschied zwischen z.B. Bundesländern und Landkreisen? Ich habe nicht das Gefühl, dass die Frage, ob Landkreise mit Koordinaten versehen sein sollten nur von uns beiden entschieden werden sollten. Womöglich gab es diese Diskussion schon einmal irgendwo. Ich wüsste aber nicht, wo ich danach suchen könnte. In jedem Fall stimme ich Dir zu, dass es bei den Koordinatenangaben noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, und mir gefällt auch die Idee mit den Imagemaps. Wieso die derzeitige Lösung aber so schlecht sein soll will mir nicht ganz einleuchten. -- Cb22hh 09:17, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Gewässerkarte Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cb22hh, ich versuche gerade eine Gewässerkarte von Berlin zu erstellen, doch komme ich mit den Standard-Regeln von osmarender/orp nicht so weit, wie ich gerne will.

Welche rendering rules hast du in Maperitive verwendet?--kopiersperre (Diskussion) 14:47, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo kopiersperre, leider kann ich mich nicht an alle Details erinnern. Vielleicht hilft Dir folgende mrules-Datei:
features
        lines
                coastline : natural=coastline
                river : waterway=river 
                stream : waterway=stream
                canal : waterway=canal
                drain : waterway=drain

                boundary country : boundary=administrative AND (admin_level=2 OR admin_level=4) AND NOT natural=coastline
                boundary province : boundary=administrative AND admin_level=6
                boundary municipal : boundary=administrative AND admin_level=8
        areas
                water : natural=water OR waterway=riverbank OR landuse=reservoir OR landuse=basin

properties
        map-background-color : #181818

rules
        target : all areas
                define
                        fill-color : green
                        fill-opacity : 0.1
                draw : fill

        target : all lines
                define
                        line-color : lightgray
                        line-width : 0.5
                draw : line

Zum Filtern der Daten habe ich übrigens folgenden Befehl verwendet:

osmfilter hamburg-latest.o5m --keep="water= waterway=" --keep="natural=water" --keep="landuse=basin" 
                             --keep="admin_level=9" --drop-tags="admin_level=10" -o=hamburg_water_admin02.osm

-- χβ22ƕƕ (Diskussion) 22:44, 26. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Früher hatte ich schon erfolgreich Karten mit mit Maperitive erstellt, aber jetzt bekomme ich:
   Rendering rules could not be parsed:
   ERROR: Unknown command 'lines' (line=2, col=9)
   Rendering rules could not be parsed
   Failed

--kopiersperre (Diskussion) 12:24, 27. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

OSM Relations

[Quelltext bearbeiten]

Moin, Ich hab gesehen, dass du für Hamburger Stadteile die OSM Relations via Vorlage:Osm nachträgst. Ich denke das ist ein perfekte Anwendungsfall für Wikidata und habe die Vorlage erweitert. Wenn Du die OSM-Relation jetzt auf Wikidata als Property 402 für das Lemma hinterlegst, kannst du ein generisches Template einfügen. D.h. ohne die OSM ID nochmal in dewiki erwähnen zu müssen.

{{Osm|r||text=Gemeindegrenzen bei OpenStreetMap}}

Evtl liegen die OSM-ID ja schon vor und du musst sie nicht eintragen. Wenn du sie auf Wikidata einträgst, könnten wir die in ndswiki auch gleich mitnutzen. --Aeroid (Diskussion) 21:01, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Moin, ist Dir bekannt, dass wir die OSM-Karten inkl. Stadtteilgrenzen bereits am Anfang der Artikels (jeweils oben rechts neben den Geokoordinaten) eingebunden haben? Ist diese Doppelung gewollt bzw. irgendwo abgesprochen worden? Falls ja, würde ich Dich bitten, die Einträge unter "Weblinks" noch mit einem * am Zeilenanfang zu versehen, damit die Aufzählungsliste gleichmäßig formatiert wird. Danke & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 15:06, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Moin Uwe, weiß gerade nicht ob Du mich oder Cb22hh meinst. Egal, ich hab ja nur die Vorlage angepasst und mal in eine Hand voll Lemmas damit ergänzt. Aber mir war nicht bewusst, dass da irgendwo magisch aus der Infobox die OSM-Region gemapped wird. Spannend. Aber damit wäre das die Osm-Vorlage in der Tat redundat und ich habs gern wieder rausgenommen. Für cb22hh kann ich sprechen und überlass die ganzen Hamburger Stadteile mal ihm oder wer auch immer das gemacht hat.
Ich sehe da nicht auf Anhieb wo das OSM-Mapping passiert, hast Du 'n Tipp? --Aeroid (Diskussion) 17:04, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Aeroid, ich meinte zunächst mal Cb22hh, weil der ja die Vorlagen in die Artikel eingebunden hat. Die Einbindung der OSM-Karten im Artikelkopf ist in der Tat ein wenig versteckt (wie so vieles bei WP) und erfolgt m.E. nicht über die Infobox, sondern die Geokoordinaten. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 17:10, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Uwe ...die wiederum in der Infobox stecken. Naja, hätte mich nur interessiert. --Aeroid (Diskussion) 17:14, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis. War mir tatsächlich neu, dass in den Karten jetzt die Grenzen mit angezeigt werden. Damit sind die Weblinks obsolet. Werde meine Änderungen rückgängig machen. -- χβ22ƕƕ (Diskussion) 17:21, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wobei man ja durchaus mal überlegen bzw. anregen sollte, ob nicht in den oben eingebundenen Karten auch nur die Grenze angezeigt wird, ohne zusätzlich die Fläche einzufärben. Letzteres erschwert m.E. nämlich die Lesbarkeit erheblich. Ich weiß aber nicht, wo man so eine Anregung am besten platziert, vllt. wisst ihr es ja oder der Kollege NNW? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:00, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das ist ein Fall für Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/WIWOSM. NNW 00:08, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Stadtteilgrenzen bei OpenStreetMap

[Quelltext bearbeiten]

Leider verstehe ich nicht, warum die Links zu den Stadtteilgrenzen bei den Hamburger Stadtteilen "obsolet" sind und Du diese gelöscht hast. Berni53 (Diskussion) 16:42, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Siehe den Abschnitt direkt hier drüber. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:28, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Woher soll ein unbedarfter Benutzer, der vielleicht das erste Mal bei Wikipedia etwas nachschlägt, das wissen??? Auch mir, der bereits seit Jahren Wikepedia benutzt, war das bis eben unbekannt. Darum sind die Links nicht obsolet. Berni53 (Diskussion) 19:32, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Einladung zum Hamburger Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Hamburger Wikipedianer,

am 21. Mai findet der nächste Hamburger Stammtisch in Hamburg-Bergedorf statt. Auch du bist herzlich eingeladen!

Wenn du auch in Zukunft informiert werden willst, wenn der Hamburger Stammtisch tagt, trage dich bitte in die Einladungsliste ein.

Zusätzlich möchte ich dich auf unsere Sprechstunde in der Bücherhalle hinweisen, die jeweils einmal im Monat (normalerweise am ersten Donnerstag des Monats) stattfindet und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Wikipedianern bietet. Auch hier bist du herzlich willkommen.

Darüber hinaus findet auch jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr ein offener Wiki-Abend im Wikipedia-Kontor in der Wincklerstraße statt. Wenn du über besondere Aktivitäten des Kontors informiert werden möchtest, trage dich bitte in die Einladungsliste des Kontors ein.

Gruß Reinhard Kraasch 21:24, 7. Mai 2016 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich in der Kategorie:Benutzer:aus Hamburg eingetragen hast. Zukünftige Benachrichtigungen erhältst du nur, wenn du dich in eine der Listen oben einträgst.

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche zu Geoinformationen gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, In der Umfrage „Technische Wünsche 2020“ hast du für „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ gestimmt. Da es gewonnen hat, wird das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland sich zwei Jahre mit diesem Themenfeld beschäftigen und verschiedene Probleme darin angehen. Als erster Schritt dafür läuft derzeit die Recherche nach Problemen und Bedarf. Dafür laden wir alle ein auf dieser Projektseite Probleme, Wünsche und Ideen zu sammeln, strukturieren, weiterentwickeln und diskutieren. Um ein noch besseres Bild für die Probleme und Arbeitsweisen rund um das Thema Geoinformationen zu haben, suchen wir Freiwillige, welche sich für ein kurzes Interview bereit erklären. Wenn du Interesse hast, trag dich auf dieser Liste ein. -- Michael Schönitzer (WMDE) (Diskussion) 18:18, 16. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Virtuelles Treffen: Bessere Unterstützung von Geoinformationen im Mai (Technische Wünsche)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast in der Umfrage 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt. In Kürze findet eine Online-Veranstaltung dazu statt.

Die Veranstaltung will einen Einblick geben, wie die Arbeit im Themenschwerpunkt bisher verlief, was die Ergebnisse der Recherchephase sind und welche nächsten Schritte geplant sind – und natürlich wollen wir uns über all das mit den Teilnehmenden auch austauschen.

Das Treffen findet entweder am 12. oder am 14. Mai statt. Wenn dich das Thema interessiert, würden wir uns sehr freuen, wenn du bis zum 3. Mai einträgst, welcher Termin für dich passen würde, sodass wir den Termin identifizieren können, der für die meisten passt.

Die Inhalte des Treffens werden zeitnah nach dem Treffen auch im Wiki vorgestellt und können auch dort kommentiert werden.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:00, 27. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Virtuelles Treffen im Juni: Bessere Unterstützung von Geoinformationen (Technische Wünsche)

[Quelltext bearbeiten]

Nochmals hallo, am 27.4. hatte ich ein virtuelles Treffen angekündigt, das dann krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Das Treffen soll nun im Juni stattfinden und es stehen wieder zwei Termine zur Wahl: Mittwoch, 2. Juni, und Montag, 7. Juni.

Wenn du dabei sein möchtest, trag dich bitte bis zum 20. Mai, 23:59 Uhr, bei den Terminen ein, die für dich passen. Das Treffen findet dann an dem Termin statt, der die meisten Stimmen hat. Wir freuen uns über rege Teilnahme. -- Für die Technischen Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:46, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Inhalte des Termins „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ jetzt im Wiki

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vor zwei Wochen hatte das Team Technische Wünsche zu einem virtuellen Treffen über den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ eingeladen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Treffens findet sich nun im Wiki. Wenn du der Meinung bist, dass bei der Recherche etwas falsch verstanden wurde oder noch etwas fehlt, wäre es toll, wenn du das auf der Diskussionsseite kommentieren würdest. -- Besten Dank, Johanna Strodt (WMDE) Diskussion 10:45, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Umgang mit noch offenen Wünschen aus bisherigen Umfragen & nächste große Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du in einer der Umfragen Technische Wünsche über Projekte abgestimmt hast, um deren weiteres Vorgehen es hier geht.

In den vergangenen Monaten hat das Team Technische Wünsche evaluiert, wie gut die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten funktioniert und wie sie noch verbessert werden kann. Die Überlegungen und daraus abgeleiteten Konsequenzen sind hier auf der Projektseite beschrieben.

In Kürze: Der neue Arbeitsmodus funktioniert insgesamt sehr gut, aber es ging bisher nicht so schnell voran wie geplant – aus verschiedenen Gründen. Um in Zukunft in den zwei Jahren pro Themenschwerpunkt mehr erreichen zu können, hat das Team nach reiflicher Überlegung beschlossen, wie mit den vier noch offenen Wünschen aus dem alten Arbeitsmodus umgegangen werden soll: Zwei Wünsche, die bereits umgesetzt, aber noch nicht auf allen Wikis bereitgestellt wurden, werden noch auf weiteren Wikis ausgerollt. Die anderen beiden Wünsche können im aktuellen Zustand noch nirgends bereitgestellt werden; an diesen beiden Wünschen wird das Team nicht mehr weiterarbeiten.

Weil es bei der Arbeit an den Themenschwerpunkten zu ein paar Monaten Verzögerung kam, verschiebt sich auch die nächste große Umfrage Technische Wünsche. Geplant ist sie nun für Januar 2022. Wer sie nicht verpassen möchte, kann sich per Newsletter erinnern lassen.

Eine kleinere, themenbezogene Umfrage gibt es trotzdem schon bald: Voraussichtlich ab dem 19. Juli kann darüber abgestimmt werden, in welchem Problembereich aus dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ das Team Technische Wünsche für Verbesserungen sorgen soll. Mehr Informationen dazu gibt es in Kürze auf der Projektseite. Auch daran kann man sich per Newsletter erinnern lassen. Es wäre toll, wenn sich viele beteiligen und die Information weitergeben.

Ausführlichere Informationen zum geplanten Vorgehen und den Gründen dafür gibt es wie gesagt auf der Technische-Wünsche-Projektseite. Feedback dazu bitte auf die dortige Diskussionsseite, damit alles an einer Stelle gesammelt werden kann.

-- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 09:35, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Umfrage zu Geoinformationen: Wo sind Verbesserungen am dringendsten nötig?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.

Nach dem Abschluss einer umfassenden Recherchephase zu Geoinformationen wird es eine themenbezogene Umfrage geben. Auf diese Weise soll entschieden werden, in welchem Problembereich Verbesserungen erfolgen sollen.

Aktive auf der deutschsprachigen Wikipedia sowie anderen deutschsprachigen Wikis (einschließlich Commons) sind aufgerufen mitzumachen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, ein seit 30 Tagen existierendes Konto und 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Alle Erfahrungs- und technischen Wissensstufen sind willkommen.

Die Umfrage startet voraussichtlich am 19. Juli und soll bis zum 1. August 2021 laufen – also gern vormerken und weitersagen! Weitere Informationen folgen auf dieser Projektseite. Rückmeldung und Fragen sind auf dieser Diskussionsseite willkommen. --Timur Vorkul (WMDE) 16:05, 8. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Jetzt abstimmen: Wo sollen Verbesserungen im Bereich Geoinformationen erfolgen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.

Die Umfrage zum Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen ist ab sofort eröffnet.

In den letzten Monaten hatte das Team Technische Wünsche ausführlich recherchiert, welche Probleme es im Bereich Geoinformationen gibt. Jetzt geht es an die Umsetzung von Lösungen.

Das Projektteam wird sich auf Lösungen in einem Bereich konzentrieren wird, weil Geoinformationen ein besonders breites Thema sind, das viele verschiedene Arbeitsabläufe und -prozesse umfasst. Aus der Zeit, die für diesen Themenschwerpunkt zur Verfügung steht, kann am meisten herausgeholt werden, wenn Recherche, Prototypen-Entwicklung, Tests und die Umsetzung von Lösungen sich auf einen Bereich fokussieren.

Welcher Bereich das sein wird, soll diese Umfrage in Erfahrung bringen, denn die Recherche hat nicht klar gezeigt, wo Verbesserungen am meisten gewünscht werden. Zur Wahl stehen diese drei großen Problembereiche, die sich in der Recherchephase herauskristallisiert haben:

  • Im Bereich Karten könnte eine Möglichkeit geschaffen werden, auf der deutschsprachigen Wikipedia interaktive Karten automatisch zu erzeugen und diese in Artikel einzubinden.
  • Im Bereich Koordinaten könnte eine neue Koordinateneingabe für das Hochladen von Bildern auf Commons entwickelt werden.
  • Die Spezialseite „In der Nähe“ könnte zum leichteren Erkunden von Geodaten auf allen Wikis verbessert werden.

Editierende aller Erfahrungs- und technischen Wissensstufen, die sich für Geoinformationen interessieren, sind eingeladen abzustimmen. Stimmberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt der Umfrage angemeldet sind, mindestens ein seit 30 Tagen existierendes Konto und mindestens 50 Bearbeitungen (Edits) im Hauptnamensraum auf einem deutschsprachigen Wikimedia-Wiki oder auf Commons vorweisen können. Der Kreis der Wikis wurde so gewählt, weil Geoinformationen auch außerhalb der Wikipedia eine wesentliche Rolle spielen und die Verbesserungen auch die Arbeit in diesen Wikis betreffen können.

Genauere Informationen zu den Problembereichen und möglichen Verbesserungen und zur Umfrage selbst sind auf der Umfrageseite zu finden. Die Umfrage läuft bis zum 1. August 2021 um 23:59.

PS: Wenn du keine Nachrichten zu diesem Themenschwerpunkt mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier austragen. -- Timur Vorkul (WMDE) 09:12, 19. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ abgestimmt hast.

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:49, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2020 für den Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ gestimmt. Hier wurde jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer wurde vom Team Technische Wünsche so überarbeitet, dass sie endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar ist. Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:06, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

[Quelltext bearbeiten]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten