Diskussion:Julius Emes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Silvicola in Abschnitt Auffälliges, 2023-08-13
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auffälliges, 2023-08-13

[Quelltext bearbeiten]
1. „Emes gilt als einer der wenigen namentlich bekannten Bildstockmeister“ – Gilt er oder ist er?
2. „Da die ersten Arbeiten des Bildhauers im Jahr 1600 nachgewiesen werden können, ist davon auszugehen, dass Emes um 1580 geboren wurde und früh eine künstlerische Ausbildung erhielt.“ – So nicht konkludent. Es kann doch zumindest im Prinzip auch Späteinsteiger in einen Beruf geben. Vielleicht wird eine weitere Prämisse wie etwa „Da damals die Berufe in der Regel vererbt wurden und die Ausbildung im Familienkreis früh begann“ unterstellt, aber eben nicht genannt. Das Geburtsjahr ist ja auch nicht genau angegeben, vermutlich wurde es so etwa erschlossen.
3. „Deshalb sind immer wieder Wappenschilde von ihm nachweisbar, die Julius Emes mit seinen Initialen „I E“ versah und die das Zeichen des Julius Echter zeigten.“ – Es bleibt unklar, wessen Wappenschilde (JE oder JE) gemeint sind. Was ist das „Zeichen“ des Julius Echter?
4. „befindet sich heute im Würzburger Museum für Franken, wobei größere Eingriffe in die Substanz des Kunstwerks vorgenommen wurden.“ – Unklare Passage, wie so oft bei Satzanschlüssen mit „wobei“. Wurden im Museum Eingriffe vorgenommen? Hat das Werk, noch ehe es ins Museum gelangte, eingreifende Bearbeitungen erfahren? Noch etwas anderes?

--Silvicola Disk 17:19, 13. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die ausführliche Rezeption.
Zu 1. Ich habe mich für die Formulierung „gilt“ entschieden, weil die Forschung zu den Bildstockmeistern bisher nur wenige von ihnen namentlich identifizieren konnte.
Zu 2. Die Conclusio, von den ersten Arbeiten auf das Geburtsjahr um 1580 zu schließen, übernahm ich von Kathrin Brandmair (S. 15), ist also Inhalt der Forschung, nicht meine These.
Zu 3. Ich habe die Sätze umgestellt, jetzt sollte es klarer sein.
Zu 4. Hier habe ich ebenfalls etwas an der Formulierung gefeilt. --Monandowitsch (Diskussion) 10:10, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Zu 1.: Wie wäre es mit „Emes ist einer der wenigen heute [der Forschung] namentlich bekannten Bildstockmeister“. Das verwässernde „gilt“ ist nur nötig, wenn man sich auf vages Wissen bezieht. Aber der Forschungsstand selbst ist ja wohl objektiv feststellbar. Der Teil in eckigen Klammern ist meines Erachtens verzichtbar, aber man kann auch gerne über-verdeutlichen.
Zu 2.: Ich wollte Dir doch nichts Forschungsextravagierendes unterstellen, doch das Inkonklusive stört mich. Man könnte das „ist davon auszugehen“ durch „nimmt die Forschung an“ ersetzen. So ist dann die Verantwortung richtig zugewiesen; sogar etwas Unlogisches wiederzugeben, wäre völlig in Ordnung, sofern es erkennbar referierend geschähe. Man könnte aber auch die Prämissen für den Schluss in der Literatur vollständig wiedergeben, falls diese denn dort explizit genannt werden, dann wäre auch noch die sachliche Auffälligkeit beseitigt.
Um es nochmal durch einen alternativen „Schluss“ zu verdeutlichen: Wäre denn „Da die ersten Arbeiten des Bildhauers im Jahr 1600 nachgewiesen werden können, ist davon auszugehen, dass Emes um 1560 geboren wurde und spät eine künstlerische Ausbildung erhielt“ nicht rein logisch ein genauso möglicher „Schluss“? Man kann das beliebig zeitlich verschieben, sofern man nur im Zeitrahmen bleibt, der mit „in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts geboren“ vereinbar ist. Es sei denn, es gibt eben weitere Gründe, sich auf bestimmte engere Intervalle der Lebens- und Wirksamkeitsdaten festzulegen.
Gruß --Silvicola Disk 13:50, 14. Aug. 2023 (CEST)Beantworten