Diskussion:Sperber (Art)
eigentlich ist es der kleinste, oder? wenn ueberhaupt dann waere der merlin der "rekord-mitstreiter", und nicht der turmi. Gruß, --Stse 17:00, 9. Feb 2006 (CET)
schlanker, fachlich ausgezeichneter beitrag - von mir sehr gerne validiert. hervorheben möchte ich den beschreibungsteil, den ich bei seiner relativen kürze für besonders informativ, klar und auch für laien verständlich und verwendbar halte. Scops 10:56, 14. Jan. 2007 (CET)
Schließe mich als Laie an. Einzig eine Verständnisfrage: Nestlinge werden vom Männchen mit Futter versorgt, Jungvögel vom Weibchen gefüttert. Heißt das, das Männchen bringt das Fressen und das Weibchen verteilt es oder gibt es einen Zeitpunkt wo die Zuständigkeit wechselt? Ansonsten validiert. --Bradypus 21:45, 14. Jan. 2007 (CET)
Na dann begebe ich mich mal in feindliches Territorium ... ;) Ein angenehm lesbarer und gut verständlicher Artikel, da schliesse ich mich Scops voll an. Fachlich setze ich gerade hier natürlich mein vollstes Vertrauen in Herrn Win-kel-mann. Was mich ein wenig irritierte, war allerdings das Fehlen von Informationen zur Reviergrösse und zur Balz (irgendwie müssen die Tiere doch zusammenkommen?). Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass Informationen zum Verhalten im Artikel gegenüber "technischen" Daten eher ein wenig stiefmütterlich behandelt werden. Ob es dazu etwas berichtenswertes zu schreiben gibt, kann ich allerdings nicht sagen, es ist meinerseits eher Stochern im Nebel. Gern würde ich aber erwähnt sehen, dass DDT zur Reduktion der Eischalendicke und so durch Bruch zu hohen Verlusten in den Gelegen geführt hat. Das würde die bereits anschaulich gegebene Erklärung zum Rückgang komplettieren. Bis zur Klärung abwartend. Jetzt Validiert . Denis Barthel 15:10, 15. Jan. 2007 (CET)
- die sache mit der toxizität des DDT auf vögel ist bedeutend komplizierter und beschränkt sich nicht auf eine störung des kalziumhaushalts; das müsste im sachartikel DDT behandelt werden. so gesehen halte ich die im sperber-beitrag gegebenen erklärungen für ausreichend. Scops 12:53, 15. Jan. 2007 (CET)
- Im dortigen Artikel wird diese Störung speziell bzgl. Greifvögeln hervorgehoben, der Sperber wird dort in diesem Zusammenhang auch erwähnt. Möwen hingegen werden dort mit einer Störung des Hormonhaushalts erwähnt, es scheint also unterschiedlich zu wirken, je nach Art, Gattung, etc. Denis Barthel 13:54, 15. Jan. 2007 (CET)
- der beitrag, den ich mir jetzt auch genauer angesehen habe, ist allerdings in der aktuellen fassung in bezug auf das diskutierte thema als referenz nicht zu empfehlen. Scops 14:20, 15. Jan. 2007 (CET)
- Im dortigen Artikel wird diese Störung speziell bzgl. Greifvögeln hervorgehoben, der Sperber wird dort in diesem Zusammenhang auch erwähnt. Möwen hingegen werden dort mit einer Störung des Hormonhaushalts erwähnt, es scheint also unterschiedlich zu wirken, je nach Art, Gattung, etc. Denis Barthel 13:54, 15. Jan. 2007 (CET)
- die sache mit der toxizität des DDT auf vögel ist bedeutend komplizierter und beschränkt sich nicht auf eine störung des kalziumhaushalts; das müsste im sachartikel DDT behandelt werden. so gesehen halte ich die im sperber-beitrag gegebenen erklärungen für ausreichend. Scops 12:53, 15. Jan. 2007 (CET)
Im Artikel Sperber habe ich jetzt Lautäußerungen und Fortpflanzung ergänzt. Die Wirkungen von DDT auf Sperber gleichen im Übrigen denen auf andere Greifvögel, eigentlich sollte also der DDT-Artikel eine ausreichende Referenz sein. Was da steht, ist zwar nicht falsch, aber sehr kurz. Diesser Artikel scheint mir stark durch eine pro-DDT Fraktion geprägt zu sein, die häufige Krux bei Wikipedia, besonders auffällig bei der Verbotsgeschichte. Beim DDT Artikel habe ich jetzt in einem ersten Schritt die Gliederung völlig umgestellt. Da muss noch mehr rein, ich möchte nicht jedesmal die Wirkungen von DDT auf Greifvögel in den Artartikeln ausführlich beschreiben, bloß weil der Referenzartikel darauf kaum eingeht. Grüße, Accipiter 14:35, 15. Jan. 2007 (CET)
Sprinz
[Quelltext bearbeiten]Gibt es ein Problem mit der Feststellung, dass das Männchen Sprinz genannt wird? --KnightMove 16:45, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Ein "Problem" insofern, als dass "Männchen" eindeutig ist. "Sprinz" ist ein Begriff aus der Falknersprache, der nicht allgemein bekannt ist. Beantwortet das die Frage? --Accipiter 17:24, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist zumindest nicht nur die Falkner-, sondern auch die allgemeine Jägersprache. So formuliert, wäre das nicht eine Ergänzung des Artikels? --KnightMove 21:18, 13. Apr. 2007 (CEST)
- Die "allgemeine Jägersprache" ist auch nicht allgemeinverständlich. Inhalt der Lebewesenartikel ist in erster Linie die biologische Art. Es spricht nichts gegen einen eigenen Abschnitt "Der Sperber als Beizvogel", in dem solche Begriffe mit Erklärung beschrieben werden. --Accipiter 00:33, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Es ist zumindest nicht nur die Falkner-, sondern auch die allgemeine Jägersprache. So formuliert, wäre das nicht eine Ergänzung des Artikels? --KnightMove 21:18, 13. Apr. 2007 (CEST)
Mit "Sprinz(el)" kann man das Männchen, mit "Sprinze" das Weibchen bezeichnen. Der allgemein zur Artbezeichnung übliche Name "Sperber" kann auch exklusiv (und ggf. kontextabhängig) für das Weibchen benutzt werden. Inwieweit da immer genau getrennt wird zwischen Artbezeichnung und Geschlechtsbezeichnung, ist fraglich. Bedeutungserweiterungen und Bedeutungsverengungen sind gängige Phänomene, etwa beim beständigen Austausch und fließenden Übergang zwischen Fachsprache und Umgangssprache.
Lexika stellen eine Verbindung her zwischen Bezeichnung und Bezeichnetem, so dass Wikipeida-Artikel gar nicht selten verschiedene Benennungen (z. B. Amsel und Schwarzdrossel) aufführen und tw. zusätzliche Informationen zu den unterschiedlichen Bezeichnungen enthalten.--Cuon Alpino (Diskussion) 14:31, 8. Mai 2020 (CEST)
Lesenswert-Kandidatur Oktober 2007 (erfolgreich)
[Quelltext bearbeiten]- pro - und ein eurasischer Vertreter des Taxons gleich hinterher, für den dasselbe gilt wie für den Kronenadler. -- Achim Raschka 08:38, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Pro - klassischer Lesenswerter. Alles wichtige und interessante in gut lesbarer Form, ohne abzuschweifen. Nur in der Einleitung ist ein grammatikalischer Fehler: Weibchen sind fast doppelt so groß und schwer wie Männchen; letztere sind die kleinsten in Mitteleuropa brütenden Greifvögel. Da bezieht sich das letztere auf die Männchen. Worauf sollte es sich beziehen? Die im Satz früher genannte Art Sperber oder die Habichtartigen? Griensteidl 22:19, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Hm, nein, ist kein grammatikalischer Fehler; das ist so gemeint, wie du es aufgefasst hast. Die Männchen sind die kleinsten, die Weibchen sind ja viel größer. Da der Inhalt der Formulierung trotzdem etwas ungewöhnlich ist, überleg ich mir noch was. Grüße, -Accipiter 12:09, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Aber dann machst du das Männchen zum brütenden Greifvogel. :-) Griensteidl 16:48, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Hm, nein, ist kein grammatikalischer Fehler; das ist so gemeint, wie du es aufgefasst hast. Die Männchen sind die kleinsten, die Weibchen sind ja viel größer. Da der Inhalt der Formulierung trotzdem etwas ungewöhnlich ist, überleg ich mir noch was. Grüße, -Accipiter 12:09, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Pro solider Artikel. Am Rande: Es gibt ja eine Reihe von nach der Art bezeichneten Kraftfahrzeugen, das ist vielleicht erwähnenswert. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:40, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Also für die Kraftfahrzeuge usw. gibt's doch eigentlich die BKL? Grüße, -Accipiter 12:15, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Stimmt schon, aber 1. vom Artikel kommt man da nicht hin, 2. ist es doch Kulturgeschichte und spiegelt eine besondere Bedeutung der Art wider. Uwe G. ¿⇔? RM 14:42, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Also für die Kraftfahrzeuge usw. gibt's doch eigentlich die BKL? Grüße, -Accipiter 12:15, 27. Okt. 2007 (CEST)
- pro, siehe Ergebnis der Validierung. --Baldhur 10:51, 27. Okt. 2007 (CEST)
- pro - klassisch lesenswert. Die Fakten sind drin, Aufbau und Sprache gelungen. So sollte ein Enzyklopädieartikel sein. --h-stt !? 19:06, 27. Okt. 2007 (CEST)
Bestimmung
[Quelltext bearbeiten]das photo zeigt mit sicherheit kein sperberweibchen, eher einen habitchsterzel. ralle
- Welches Photo? Unterschreiben kann man übrigens mit 4 "~". Grüße --Accipiter 00:36, 21. Okt. 2008 (CEST)
Er meint wohl das Photo mit der geschlagenen Taube in Bochum. Das ist nie im Leben ein Sperber. (nicht signierter Beitrag von 93.104.244.16 (Diskussion) 11:37, 31. Jan. 2014 (CET))
Das obere Foto zeigt eindeutig ein Sperberweibchen mit Beute. Immerhin können große Exemplare knapp über 40cm Länge aufweisen und galten früher im Volksmund sogar als "Taubenstösser" (Beleg für diese Bezeichnung fehlt mir leider z.Zt.)--Caprimulgus Vociferus (Diskussion) 14:12, 6. Mai 2017 (CEST)
Tötung von Männchen durch Weibchen
[Quelltext bearbeiten]Marquiss und Newton weisen in Habitat preference in male and female Sparrowhawks Accipiter nisus. Ibis 124 (1982): 324-328. offenbar darauf hin, dass Weibchen außerhalb der Brutzeit bisweilen Männchen schlagen und sie fressen. Ich kann leider nicht drauf zugreifen, aber ich fände es ganz interessant zu wissen, ob es sich dabei lediglich um Ausnahmefälle oder um Usus handelt.--† Alt ♂ Wünsch dir was! 15:24, 6. Mär. 2010 (CET)
Grössenangabe fehlt
[Quelltext bearbeiten]die standardmässige grössenangabe fehlt bei dieser art, liesse sich recherchieren und nachtragen. --FranciscoWelterSchultes 22:22, 9. Sep. 2010 (CEST)
- Erledigt. --Donkey shot (Diskussion) 12:11, 31. Jan. 2014 (CET)
Rupfbaum
[Quelltext bearbeiten]Wenn das Beutetier tot ist, fliegen die Sperber mit ihm zu einem sogenannten „Rupfbaum“, wo sie es rupfen und verzehren. [1] [2] --Ochrid (Diskussion) 13:18, 27. Mär. 2015 (CET)
Jugendkleid und erste Mauser?
[Quelltext bearbeiten]Wann verliert sich das Jugendkleid? Im Artikel wird zwar auf die erste Mauser hingewiesen, aber nicht gesagt, wann diese erfolgt. --Burkhard (Diskussion) 20:14, 16. Dez. 2022 (CET)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Schade, dass der Artikel nichts, soweit ich sehe, zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Menschen und Sperbern enthält, sieht man von der Entwicklung seit dem 19. Jh. ab. Vielleicht ist dieses Bild ein guter Anfang, um hier nachzuarbeiten? Ansonten: Dank für den schönen Artikel, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 10:46, 16. Sep. 2024 (CEST)