Serranus
Serranus | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Serranus tigrinus | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Serranus | ||||||||||
Cuvier, 1817 |
Serranus ist eine Gattung der Sägebarsche (Serranidae). Die Fische leben auf beiden Seiten des Atlantiks, im Mittelmeer, im Schwarzen Meer, im südwestlichen Indischen Ozean (Küste Südafrikas), im tropischen östlichen Pazifik und möglicherweise, als invasive Art im Roten Meer (Serranus cabrilla). Den höchsten Artenreichtum mit 14 Arten besitzt der westliche Atlantik, gefolgt vom östlichen Atlantik mit 10 Arten. Im östlichen Pazifik kommen 6 Arten vor, im Indischen Ozean nur zwei. Alle Arten kommen nur in einer Region vor. Der König-Sägebarsch (Serranus atricauda), der Sägebarsch (Serranus cabrilla), der Braune Sägebarsch (Serranus hepatus) und der Schriftbarsch (Serranus scriba) leben im Mittelmeer. Serranus-Arten ernähren sich von kleinen Fischen und wirbellosen Tieren.[1]
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die meisten Serranus-Arten erreichen Längen von weniger als 20 cm, einige werden bis zu 40 cm lang. Ihre Rückenflosse ist ungeteilt, die Schwanzflosse schließt gerade ab, ist eingebuchtet oder leicht gegabelt. Der Gaumen ist bezahnt, die Zunge nicht. Der Kiemendeckel trägt drei, seltener zwei flache Stacheln. Der mittlere ist der größte und horizontal ausgerichtet, der untere ist oft wenig oder gar nicht entwickelt. Der Körper ist mit Kammschuppen bedeckt, einige Arten haben auch an Kopf und Rumpf auch Rundschuppen, S. drewesi hat nur Rundschuppen. Verschiedene Kopfregionen können Schuppen tragen oder unbeschuppt sein. Die Suprascapularschuppe (Schuppe in der Schulterregion) hat stachlige Ränder. Die Maxillare ist unbeschuppt. Eine Supramaxillare (ein Kieferknochen) fehlt. Die Seitenlinie ist vollständig.[1]
- Flossenformel: Dorsale X/12-15, Anale III/6-8, Pectorale 12-18, Ventrale I/5, Caudale 17.
- Wirbel: 10+14.
- Branchiostegalstrahlen: 7.
Alle Arten sind wahrscheinlich simultane Hermaphroditen, d. h. haben gleichzeitig funktionierende weibliche und männliche Keimdrüsen.[1]
Arten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Es gibt über 30 Serranus-Arten:[2][3]
- Serranus accraensis (Norman, 1931)
- Serranus aequidens Gilbert, 1890
- Serranus africanus (Cadenat, 1960)
- Serranus aliceae Carvalho Filho & Ferreira, 2013
- Serranus annularis (Günther, 1880)
- König-Sägebarsch (Serranus atricauda Günther, 1874)
- Serranus atrobranchus (Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829)
- Serranus baldwini (Evermann & Marsh, 1899)
- Serranus cabrilla (Linnaeus, 1758)
- Serranus chionaraia Robins & Starck, 1961
- Serranus drewesi Iwamoto, 2018
- Serranus flaviventris (Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829)
- Serranus fusculus (Poey, 1861)
- Brauner Sägebarsch (Serranus hepatus (Linnaeus, 1758))
- Serranus heterurus (Cadenat, 1937)
- Serranus huascarii Steindachner, 1900
- Serranus inexpectatus Wirtz & Iwamoto, 2018
- Serranus luciopercanus Poey, 1852
- Serranus maytagi Robins & Starck, 1961
- Serranus notospilus Longley, 1935
- Serranus novemcinctus Kner, 1864
- Serranus papilionaceus Valenciennes, 1832[4]
- Serranus phoebe Poey, 1851
- Serranus psittacinus Valenciennes, 1846
- Serranus sanctaehelenae Boulenger, 1895
- Schriftbarsch (Serranus scriba (Linnaeus, 1758))
- Serranus socorroensis Allen & Robertson, 1992
- Serranus stilbostigma (Jordan & Bollman, 1890)
- Gürtel-Sandfisch (Serranus subligarius (Cope, 1870))
- Serranus tabacarius (Cuvier in Cuvier & Valenciennes, 1829)
- Serranus tigrinus (Bloch, 1790)
- Serranus tortugarum Longley, 1935
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Iwamoto, T. & Wirtz, P. (2018): A Synopsis of the Eastern and Central Atlantic Combers of the Genus „Serranus“ (Teleostei: Scorpaeniformes: Serranidae). Proceedings of the California Academy of Sciences, Series 4, 65 (1): 1–39.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Iwamoto & Wirtz (2018), Seite 3.
- ↑ Serranus auf Fishbase.org (englisch)
- ↑ Iwamoto & Wirtz (2018), Appendix, Table 1. List of Species of Serranus. Seite 35–36.
- ↑ Vella, A., Vella, N. & Acosta-Díaz, C. (2021): Resurrection of the Butterfly-winged Comber, Serranus papilionaceus Valenciennes, 1832 (Teleostei, Serranidae) and its phylogenetic position within genus Serranus. ZooKeys, 1017: 111-126. doi: 10.3897/zookeys.1017.60637