Wikipedia:Redundanz/August 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Alle drei Artikel behandeln die Rückgabe von Leergut - wenn auch das Lemma Flaschenpfand neben der deutschen auch die internationale Variante beschreibt. Pfandsystem und Mehrwegpfand in Deutschland gleichen sich inhaltlich sehr stark und könnten auf der Seite des Pfandsystems zusammengeführt werden. --Jonas (Diskussion) 20:26, 1. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

@VECTRONATOR Wenn drei Artikel betroffen sind, warum setzt du dann nur in zweien den Baustein? --FordPrefect42 (Diskussion) 23:34, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Mein Fehler, sorry! Danke für's Nachtragen. --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 22:59, 15. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Bin ganz schön am Verzweifeln, Flaschenpfand sollte sich eigentlich nur um die Geschichte und die Aufteilung zwischen Einweg und Mehrweg kümmern, das Pfandsystem (wie der Name sagt) um das System dahinter, also der Kreislauf, die Reinigungsmöglichkeiten bei Mehrweg und die Produktionen und Entwicklungen bei Einweg. Mehrwegpfand in Deutschland bietet daneben keinen Mehrwert und sollte gelöscht werden. Ich bin dabei, mir einen Plan für die beiden Artikel zu erstellen, das kann aber noch dauern.
Neben den drei genannten Artikeln sind mir auch noch Getränkekiste und Leergutautomat in die Hände gefallen, die ich gerne beide auch auf einen aktuelleren Stand heben würde. --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 15:41, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Zustimmung zu allen drei Aussagen!--Kabelschmidt (Diskussion) 21:25, 20. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
Aus meiner Sicht haben alle drei Artikel ihre Berechtigung, überschneiden sich aber eben oder liegen teilweise thematisch "daneben". "Pfandsystem" bezieht sich m.E. auf das nach § 31 Abs. 1 Satz 4 VerpackG vorgeschriebene System zur Abwicklung der Pfanderstattungen bei Einweggetränkeverpackungen und befasst sich weitestgehend auch eben mit diesem System. Der Artikel wäre um das Kapitel über die verschiedenen Arten des Pfandes zu reduzieren, der inhaltlich in den Artikel "Flaschenpfand" gehört. Demgegenüber sollte der Artikel "Mehrwegpfand in Deutschland" das Wesen und den Austausch von Mehrweggetränkeverpackungen beschreiben. Diese gehören auch nicht zu einem einheitlichen "System", vielmehr ist der Austausch von Mehrwegbehältnissen durch individuelle oder branchenspezifische Regelungen zwischen Hersteller/Abfüller, Handel und Endverbraucher ausgestaltet. Den beiden Artikeln wäre der Artikel "Flaschenpfand" übergeordnet und beschriebe zunächst die beiden verschiedenen "Pfandarten". Der Artikel wäre um die erheblichen Redundanzen zum (Einweg-)Pfandsystem zu reduzieren und die Rechtslage in Deutschland - die derzeit in den Artikeln "Pfandrecht (Deutschland)", dort im Kapitel Flaschenpfand und im Artikel "Pfand (Recht)", dort im Kapitel "kein Pfand", wesentlich zutreffender beschrieben ist - präziser zu beschreiben. --Theobald71 (Diskussion) 10:47, 5. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch von mir Zustimmung. Mehrwegpfand in Deutschland ist obendrein qualitativ schwach, da kann ein Großteil wohl weg. --BERtgr (Diskussion) 21:16, 29. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Huhu, da bin ich nochmal. Ich finde eure Verbesserungen wirklich positiv und sinnvoll, um die Artikel voneinander abzugrenzen. Ich teile die Überlegungen zum Artikel Mehrwegpfand in Deutschland, da ich durch mein neues Wissen durch mein Arbeiten am Lemma Benutzer:VECTRONATOR/Flaschenpfand die Abgrenzungen deutlich erkannt habe. In meiner Skizze ist das Flaschenpfand nun übergeordnet zum (Einweg-) Pfandsystem sowie zum Mehrwegpfand (bei dem ich den Länderzusatz entfernen würde), die jeweils beide zum Pfandrecht, Leergutautomaten und zur Getränkekiste verweisen sollten. Ich arbeite im Laufe des Tages mal meine Änderungen teilweise ein, gerne könnt ihr eure Meinungen dazu abgeben :P LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 12:05, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre bei Erhalt des Mehrwegpfandes für eine Verschiebung von Pfandsystem auf Einwegpfand, um eine Gleichmäßigkeit und bessere Verständlichkeit zu gewährleisten. Wie seht ihr das? --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 12:13, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ahhh, dann wäre aber das Pfandsystem für Autobatterien obsolet. Sollte man nicht doch lieber einen eigenen Einwegpfand-Artikel erstellen? --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 12:26, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Okay, das ist mir deutlich zu kompliziert - ich erstelle mir mal im BNR die passenden Seiten dazu und verlinke die gleich, damit man diese von Grund auf verbessern und schlussendlich dann verschieben kann. --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 12:33, 6. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Okay, ich habe mir intensiv einen Plan erarbeitet, den ich euch gerne vorstellen würde:
  • Artikel: Pfandsystem wird zu Benutzer:VECTRONATOR/Pfandsystem, hier wird das Vorgehen eines generellen Pfandsystems vorgestellt, ohne direkten Bezug zu einem Thema. Auflistung verschiedener Güter, darunter Flaschen mit Verlinkung zu "Flaschenpfand", außerdem Autobatterien und zukünftig Lithium-Ionen-Akkus. Dieser Artikel ist in Grundzügen fertig und kann stets erweitert werden. Alle ENW sind geprüft und normiert.
  • Artikel: Flaschenpfand wird zu Benutzer:VECTRONATOR/Flaschenpfand1. Dieser Artikel spezialisiert sich auf die Darstellung von Pfand in Bezug auf Flaschen, beide Arten, also Mehrweg und Einweg, werden dort kurz erläutert. Da dieser Artikel und dieses Thema international wichtig ist, ist der Bezug einmal auf Deutschland, einmal auf Europa und einmal auf Länder außerhalb Europas beleuchtet. In diesem Artikel werden konkret Ablauf und Geldwert beschrieben, (erst einmal für Deutschland) werden Statistiken gezeigt. (Der Abschnitt Pfandsammler ist unabhängig und könnte in einen eigenen Artikel wandern).
  • Artikel: Einwegpfand wird erstellt und mit Benutzer:VECTRONATOR/Einwegpfand gefüllt. Dieses Lemma beschäftigt sich mit dem riesigen Abschnitt der Einführung, die durchaus relevant ist, zusätzlich wird der Zusammenhang zwischen Hersteller, Händler, Konsument, Politik, Rückgabemöglichkeit (speziell: Leergutautomat) und sonstigen Details verknüpft und erläutert. Letztlich wird die Kritik und Probleme genannt, zeitlich eingeordnet und belegt.
  • Artikel: Mehrwegpfand in Deutschland wird nach Mehrwegpfand verschoben und mit Benutzer:VECTRONATOR/Mehrwegpfand befüllt oder erweitert. Mehrwegpfand beschäftigt sich mit dem dezentralen System, bei dem Individual- und Normflaschen wiederbefüllt werden. Hierzu fehlt ein riesiger Text zum Ablauf, sowie neuen Pratiken (dazu zählt das Programm BOTTLEFOX). Weiterhin muss hier noch Kritik sowie die Arten von Mehrwegpfand, darunter die verschiedenen Formen (siehe Getränkekiste) und die dadurch variable Rückgabe (mit Verlinkung des Leergutautomaten) eingefügt werden.
Der Artikel Leergutautomat muss dann noch grundlegend renoviert werden, er ist veraltet und sollte noch auf die Unterschiede des Sammelns bei Einweg und Mehrweg eingehen.
Seid ihr soweit damit einverstanden? Ich hab Energie und würde das gern so einarbeiten :)
(Hinweis: Meine Benutzerseiten sind noch keinesfalls komplett fertig, im Gegenteil. Ich habe aber gerade genug Informationen und Hintergrundwissen, um die im Laufe des Tages zu vervollständigen. Feel free to comment und change!) --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 13:11, 7. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Warum legst du nicht los? – Ich habe, bevor ich dies sah, ganz arglos "Pfandschlupf" und "Pfand" überarbeitet. Das war aber nur eine winzige Ecke in diesem Verhau von Artikeln. "Pfandsystem" gehört verschoben (oder größtenteils ausgelagert) nach "Einwegpfand in Deutschland". Der Inhalt des Artikels Pfandschlupf (Schwund von Pfandgut, Pfandgut-Rückgabe-Lücke -- vergleiche nicht zurück gelangte Deutsche Mark) gehört aufgeteilt auf Mehrweg und Einweg, dann durch einen Weiterleiter ersetzt. Es gibt viel zu tun, warten wir's ab :-) --Wegner8 (Diskussion) 07:46, 9. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Hey, bitte nicht so vorwurfsvoll. Ich arbeite seitdem Beitrag hier an dem Artikel Einwegpfand, das ist mir aber komplett über den Kopf gewachsen - es ist wirklich unglaublich, wie groß diese Medienabdeckung war und wie viele Quellen man dafür nutzen kann. Das ist mein bisheriger, noch unvollständiger Entwurf: Benutzer:VECTRONATOR/Einwegpfand in Deutschland --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 22:04, 16. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
'tschuldigung, war eher aufmunternd und bewundernd gemeint; ich habe nur dilettieren können. Schön, dass du Textmassen am Umschaufeln bist; da wäre ein Kooperations-Textverwaltungssystem nötig, wenn noch jemand mitwirken wollte. Frohes Schaffen. --Wegner8 (Diskussion) 18:02, 20. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Vorschlag für eine Struktur

[Quelltext bearbeiten]
  1. Alles, was für Verbraucher wichtig und aktuell ist, kommt unmittelbar unter "Pfand". – "Pfand (Recht)" bleibt von dieser Umlagerung unberührt.
  2. Alles aktuelle Technische dahinter wird verschoben von "Pfandsystem" nach Pfand (Abwicklung)".
  3. Alles Historische wird ausgelagert in einen Spezialartikel (irreführender Wiki-Jargon: "Hauptartikel") "Pfand (Geschichte)".
  4. Weitere voluminöse Blöcke können in weitere Spezialartikel ausgelagert werden.

Einverstanden? --Wegner8 (Diskussion) 11:18, 10. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich bin da bei ganz dir, problematisch ist nur das Einbringen von Einweg und Mehrweg bei Betrachtung auf internationaler Ebene. Sollte man da nach Ländern gruppieren? Unter jedem markanten Land jeweils Einweg / Mehrweg vorstellen? Sollte man in Einweg und Mehrweg und Länder als Beispiele nehmen? Teilweise überschneiden sich Einweg und Mehrweg, auch durch PET-Mehrweg. Sollte man chronologisch vorgehen (quasi wie in meinem Entwurf)?
Ich befürchte, man muss die bestehenden Artikel entweder vollständig neu zusammenhängend schreiben oder erst sortieren und dann mit neuen Abschnitten füllen. Konkret ist auch ungeklärt, wie das mit anderen Pfand-Arten dann einhergeht - die Artikel werden zu Einweg-lastig, da irgendwie auch auf Joghurtgläser, Batterien, etc. eingegangen werden sollte. Ich finde deine Struktur aber bisher die beste. --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 22:11, 16. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Neuer Vorschlag für eine Struktur

[Quelltext bearbeiten]

@Wegner8, @Kabelschmidt, @BERtgr, @Theobald71 Ich hab euch mal eben alle markiert, die hier bereits geantwortet haben. Es ist eine Weile vergangen und ich bin mit Benutzer:VECTRONATOR/Einwegpfand_in_Deutschland gut vorangekommen, wahrscheinlich bis Ende des Jahres mit diesem Artikel fertig. Ich würde folgende Struktur vorschlagen:

  1. Benutzer:VECTRONATOR/Einwegpfand_in_Deutschland wird nach Fertigstellung nach Einwegpfand in Deutschland verschoben und überschreibt dort die bisherige Seite.
  2. Mehrwegpfand in Deutschland bleibt bestehen, wird aber an einen qualitativ hochwertiges Niveau angepasst (derzeit fehlt vor allem der historische Hintergrund und der Fokus auf Flaschen, alles andere an Mehrwegpfand wie Joghurtgläser kann ja als ein Abschnitt bestehen, etc.).
  3. Flaschenpfand ist der überregionale Artikel und behandelt die Pfandsysteme auf der Welt. Dort kann der deutsche Teil, jeweils die grundlegenden Informationen aus Einweg- und Mehrwegpfand eingefügt werden, jeweils dann mit Vorlage:Hauptartikel verlinkend auf die oben aufgeführten Artikel.
  4. Die Inhalte aus Pfand werden in die bestehenden Artikel integriert und das Lemma dann als BKL für alle möglichen Pfand-bezogenen Artikel verwendet.
  5. Informationen, die das Getränkepfand betreffen, werden in Artikeln wie Getränkedose aktualisiert und wenn geeignet, wird auf den Hauptartikel verwiesen.

Ich sehe es als realistisches Ziel, diese Punkte bis Ende 2025 umzusetzen und freue mich auf eure Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge! --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 00:03, 27. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gesehen. – Zu 1: Das Lemma umschreibt den Inhalt und macht so den Baustein am Anfang größtenteils unnötig. Und was sind Pfandmodelle neben Pfandsystemen? Pfand ist keine Abgabe (ohne Rückgabe), sondern eine (meist vorübergehende) Hinterlegung. Stundenlang könnte ich Begriffe und ihre Bezeichnungen beanstanden. – Zu 4: Ich bin strikt dagegen; alles Gemeinsame für "Pfand (Hinterlegung)" im Gegensatz zu Pfand (Recht) sollte in "Pfand" bleiben. Alles Historische und alles sehr Spezielle sollte in "Haupt"artkel ausgelagert werden. --Wegner8 (Diskussion) 13:38, 28. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Zugegeben, Punkt 4 steht thematisch über dem Flaschenpfand und behandelt ja auch andere Pfandsysteme (z.B. Autobatterien), ist damit also allgemeiner gefasst. Dann wäre es aber wirklich sinnvoll, den Artikel in "Pfand (Hinterlegung)" zu verschieben, um klar gegen "Pfand (Recht)" abzugrenzen. Bezüglich Baustein in meinem Artikel, da hast du Recht, das hab ich gleich entfernt. Ich meine irgendwo den Begriff Abgabe im Zusammenhang gehört zu haben, aber die Formulierung hinterlegter Geldbetrag ist durchaus eine auch verständlichere Verbesserung, danke.
Ich denke, die Artikel wären dann gedanklich wie folgt einzuordnen:
  • Pfand (Hinterlegung)
    • Flaschenpfand
      • Einwegpfand in DE
      • Mehrwegpfand in DE
Siehst du das auch so? --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 17:36, 28. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Beinahe: In Lexika soll das Lemma so lauten, wie die meisten Leute spontan suchen. Kaum ein Mensch wird von sich aus auf die Suche nach "Pfand (Hinterlegung)" kommen. Deshalb: Den Text in "Pfand" lassen und darin den Baustein "Dieser Artikel ..." belassen. – Was mir noch aufgefallen ist: Der Pfandbetrag enthält Mehrwertsteuer; wird diese bei Rückgabe vom Staat erstattet? --Wegner8 (Diskussion) 13:28, 29. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich enthält der Pfandbetrag Mehrwertsteuer, aber zur Rückgabe des steuerlichen Anteils konnte ich keine wirklich klaren Aussagen finden- da bräuchte es einen Experten aus der Branche. Auch kann ich es mir nicht vollständig erklären, wieso es bei der Bepfandung im Großhandel Unterschiede gibt, die zu unterschiedlich hohen Beträgen führen (vgl. dieser Artikel). --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 03:00, 3. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gute Vorschläge. Alles ist besser als jetzt. Zwei Anmerkungen: Einwegpfand gib es auch bei Getränkedosen, also kein Untermenge von Flaschenpfand. Und: Es sollte möglich sein, später die beschriebenen Pfandsysteme für Endverbraucher (Business-to-Consumer) um Informationen zu Pfandsysteme zwischen Unternehmen (Business-to-Business) wie https://www.anwalt .de/rechtstipps/europaletten-pfand Palettenpfand und https://www.gbz-net .de/bier/fassbier KEG-Pfand im Artikel Pfand zu ergänzen. Dieser Artikel ist noch recht dünn. --Kabelschmidt (Diskussion) 14:00, 30. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]

Zu 1: Unter einem Lemma "Flaschenpfand" darf nichts über Dosenpfand stehen. – Ganz "Pfand" sollte strikt nur den aktuellen Stand darstellen, alles zur Geschichte dieses Wildwuchses gehört ausgelagert! – Einfache, weit verbreitete Pfandsysteme jedenfalls in "Pfand" beschreiben, vielleicht alles Länderspezifische aufteilen: "Pfand (Hinterlegung) in Deutschland" (weil wir anscheinend Weltmeister in Komplexität sind) und "Pfand (Hinterlegung) außerhalb Deutschlands". --Wegner8 (Diskussion) 11:22, 31. Jul. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Problematische beim Zusammenfassen von Einweg- und Mehrwegpfand in Pfand (Hinterlegung) in Deutschland ist das Abgrenzen, es bräuchte dann aufgrund des chronologischen Umfangs zwei getrennte geschichtliche Einordnungen und generell unterscheiden sich die beiden Gruppen immens in der Rückführung und Weiterverwertung des verbrauchten Getränkebehälters. Positiv herauszuheben wäre bei einem einzigen Artikel, dass Einweg und Mehrweg miteinander verglichen werden könnten (z.B. mit Statistiken wie dieser hier). Ich glaube, außer Frage steht, dass das Lemma Pfand (Hinterlegung) in Deutschland an sich schon zu Verständnisproblemen führen kann/wird, wie von dir oben erläutert. LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 02:53, 3. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
Welches Abgrenzen? Beschreib bitte erst einmal alles, was gegenwärtig nur in Deutschland gilt, in solchem Artikel, jedoch alles Allgemeinere in "Pfand" und alles Historische in Unterartikeln. Dann sollte auch die Länge angenehm werden. --Wegner8 (Diskussion) 13:46, 3. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt meinen Entwurf mal zerschnitten. Die ellenlange Geschichte findet sich jetzt unter Benutzer:VECTRONATOR/Geschichte des Einwegpfands in Deutschland und der allgemeine Teil unter Benutzer:VECTRONATOR/Einwegpfand in Deutschland. Im letzteren Artikel habe ich auch schon die Punkte aus dem bisherigen Artikel Einwegpfand in Deutschland mit integriert.
→ Wie wäre es denn, wenn wir Pfand und Flaschenpfand als Einweg- und Mehrwegpfand mit dem Fokus auf die internationale Perspektive zusammenfassen? Ich wüsste sonst nicht, wie die beiden Artikel generell nebeneinander bestehen könnten. Zusätzlich wären dann die Lemma Einwegpfand in Deutschland sowie Mehrwegpfand in Deutschland ziemlich gut in Hinblick auf den Namen einzuordnen, ohne dass man die Artikel vorher gelesen hat. Ich stell mir das dann so vor:
  • Einweg- und Mehrwegpfand
    • Einwegpfand in Deutschland
      • Geschichte des Einwegpfands in Deutschland
    • Mehrwegpfand in Deutschland
So wäre jeder Artikel gleichberechtigt und wir haben keine Ausbrüche in der Definition (Verwechslungen mit Pfand (Recht), etc.). Ich bin weiterhin gegen ein Zusammenfassen von Einwegpfand und Mehrwegpfand in einen Artikel wie Pfand (Hinterlegung), da sich die Systeme einfach zu sehr in der Rückgabe, im Clearing und im Recyclen unterscheiden. Es sind einfach zwei verschiedene Paar Schuhe und auch die Pfandbeträge selbst sowie die Geschichte ist einfach eine komplett andere. Das wäre ja kein so großes Problem, wenn da aber nicht diese ganzen Pfandbegriffe wären, die aber eben doch auf beide Pfandsysteme zutreffen und der Verwirrung so freien Lauf lassen. LG, --VECTR¹⁹³ONATOR (DISK) 20:14, 18. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]

--Grzeszik (Diskussion) 19:14, 12. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Einstimmigkeit ist gut ausgebaut. Der 2. ist nutzlos und überflüssig und kann als Redirekt dienen. --Rudolf.l.s (Diskussion) 17:05, 8. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

--Alabasterstein (Diskussion) 16:48, 17. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

@Alabasterstein: Ohne Worte geht hier nicht – wo sind denn die unzulässigen Dopplungen? Prinzipiell sind das ja 2 verschiedene Themen, wie Hildebrand und Hildebrandslied (Sagengestalten erfüllen immer die Voraussetzungen von WP:Artikel über Fiktives für einen eigenständigen Artikel). -- Olaf Studt (Diskussion) 22:59, 18. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Ich ging davon aus, dass es offensichtlich genug sei. Aber gut. Beide Lemmata beschreiben die Legende des Oguz Khan (von dem es offenbar Namens- und Schreibweisenvarianten gibt). Der Abschnitt Leben des Artikels Oġuzhan und der Abschnitt Legende von Oguzname sind quasi deckungsgleich. Alles andere geht in die selbe Richtung. Bei dem von dir zitierten Beispiel sehe ein, dass zwei eigentständige Artikel sinnvoll sind. Der Artikel Hildebrandslied beschreibt ausführlich die Sage und auch alle anderen handelnden Personen.
In diesem Fall ist es aber anders: ich kann nicht erkennen dass Oguzname eine inhaltlich wesentlich andere Sache sein soll als die Schilderungen im Artikel über den Hauptheld. Der Überdeckungsgrad ist einfach zu hoch, die Eigenständigkeit mag qua Grundsatz legitim sein, keinesfalls qua Inhalt. --Alabasterstein (Diskussion) 08:10, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Übrigens hat die starke inhaltliche Überdeckung selbst der eine Autor nachträglich erkannt Diskussion:Oguzname#Oġuzhan und spricht sich für eine Zusammenführung aus. --Alabasterstein (Diskussion) 08:28, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Daher ist der Baustein recht überflüssig. --Finian (Diskussion) 18:46, 19. Aug. 2022 (CEST). Meiner Ansicht nach sollten beide Lemmata bestehen bleiben, aber Redundanzen in der Inhaltsangabe reduziert werden (ganz weglassen kann man sie im Interesse des Lesers nicht). Aber das möchte ich mit den Autoren des Lemmas Oguznahme diskutieren, nicht mit Alabasterstein.--Finian (Diskussion) 19:16, 19. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Niemand zwingt dich, mit mir zu diskutieren. An dieser Stelle erinnere ich mal, dass du die Diskussion mit mir begonnen hast und nicht etwa umgekehrt. Der Baustein ist trotzdem richtig weil es hier ganz unstrittig Handlungsbedarf gibt. Es nützt niemandem etwas, dass die zwei Lemmata an und für sich legitim sind, der Artikelinhalt aber derart starke Überdeckung hat. Kann man nicht viel mehr schreiben als das was bisher recherchiert wurde so ist der Sage der Vorzug zu geben und die wenigen Sachverhalte über die Person können da genannt sein. Dann reicht auch ein Redirect des Helden auf die Sage. --Alabasterstein (Diskussion) 08:55, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
Der Fehler liegt im Artikel Oguzname. Soweit ich sehe, führt in der Überlieferung zu Oġuzhan nur das Schriftstück vom Ibn al-Dawādāri diesen Namen, der Artikel Oguzname befasst sich aber nicht damit. Oguzname, wörtlich „Schriftstück über Oguz“(han), kann jede schriftliche Niederlegung über Oguzhan betitelt werden; gibt es mehrere davon, wäre dies ggf. ein Anlass für eine BKS. Ein Name (pers. für Schreiben, Schriftstück) ist nicht die Geschichte selbst, sondern ihre schriftliche Niederlegung. Gegenwärtig wäre imho es sachgerecht Oguzname zur WL zu machen. I. ü. haben beide Artikel ihre Macken. --Hajo-Muc (Diskussion) 04:24, 16. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Doppelung. --Sigma^2 (Diskussion) 20:18, 22. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Nomen nominandum ist nur eine von mehreren möglichen Bedeutungen von N. N., insofern ist der Artikel 'N. N.' allgemeiner. Andererseits ist zur Zeit der Artikel 'Nomen nominandum' der mit Abstand bessere Artikel. Ich schlage vor:

  1. N. N. wird zukünftig der Name des Artikels
  2. Text und Informationen von 'Nomen nominandum' werden nach 'N. N.' transportiert
  3. Artikel 'Nomen nominandum' wird gelöscht
  4. Weiterleitung von 'Nomen nominandum' auf 'N. N.'

--Sigma^2 (Diskussion) 09:37, 23. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]

Tatsächlich ist es doch so, dass N. N. eine Art BKS ist. N. N. ist Abkürzung für eine Vielzahl von Phrasen, die alle leicht, bzw. im Fall von Numerius Negidius deutlich unterschiedliche Bedeutungen haben. --Hajo-Muc (Diskussion) 04:59, 16. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage daher vor:
  1. Nomen Nominandum wird nach Numerius Negidius verschoben.
  2. Die dazu nicht passenden Teile werden nach N. N. transportiert.
  3. N. N. erhält einen Verweis zu Numerius Negidius.
--Hajo-Muc (Diskussion) 05:03, 16. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]