Wikipedia:Redundanz/März 2012
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
Die Seiten überschneiden sich thematisch. --Karel K. (Diskussion) 10:38, 2. Mär. 2012 (CET)
- Redundanz abgearbeitet. Danke schön :-) Mit freundl. Grüßen --Messina (Diskussion) 10:43, 2. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karel K. (Diskussion) 10:46, 2. Mär. 2012 (CET)
Keine Notwendigkeit für 2 Artikel erkennbar.
Besser sollte Datenaustausch als BKL direkt auf
verzweigen.
--LogoX (Diskussion) 13:05, 5. Mär. 2012 (CET)
Hallo LogoX, mir was das auch schon aufgefallen. Aber unter 'Datenaustausch' ist ganz allgemein der Austausch von Daten zu verstehen. Zur Unterscheidung sind zwei Dinge zu unterscheiden: Sind es elektronische oder andere Daten? Werden sie elektronisch oder anders 'getauscht'. EDA ist damit eine Spezialform von DA.
Allerdings ist EDA weitgehend aus der Sicht der 'standardisierten Datenaustauschnormen' formuliert. Nicht standardisierte, aber trotzdem elektronische Austauschverfahren gehören da eigentlich auch rein. Und: Vielleicht steht in DA schon zu viel von 'elektronisch'. Also hast du grundsätzlich Recht: Da kann noch Einiges klarer gestaltet werden, aber im Prinzip sind es zwei unterschiedliche Aspekte. --VÖRBY (Diskussion) 14:25, 5. Mär. 2012 (CET)
Ich habe den Artikel Datenaustausch auf die allgemeine Form verändert. Ich denke, dass die 'Redundanz' nun in erträglichen Grenzen bleibt; das Teilkapitel 'Elektronisch' ist mit einem Hauptartikelverweis versehen und enthält nur noch kurze Angaben. Eine Zusammenführung der Artikel nach 'Elektronisch ...' halte ich schon deshalb NICHT für zweckmäßig, weil jener Artikel in einem sehr schlechten Zustand ist; siehe dortige Diskussionen. Der Verweis auf E/A ist sinnvoll und sollte bleiben. Der Redundanzverweis kann also bei Datenaustausch wieder raus. --VÖRBY (Diskussion) 17:17, 5. Mär. 2012 (CET)
- Danke für die prompte Erledigung! --LogoX (Diskussion) 21:58, 5. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LogoX (Diskussion) 22:01, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel zusammenlegen. --92.106.224.90 09:44, 1. Mär. 2012 (CET)
- Der erste Artikel sollte auf den zweiten umleiten, weil beim zweiten Artikel: (1) korrekter Firmenname, (2) mehr Inhalt zur Geschichte, (3) Angabe Umsatz in Landeswährung anstatt irgendwie umgerechnet. --92.106.224.90 23:38, 1. Mär. 2012 (CET)
- Erledigt-Baustein wieder herausgenommen. Ich kann nicht erkennen, wieso das Problem erledigt ist. Es gibt nach wie vor zwei Artikel zu ein und derselben Firma. Bitte hier vernünftig diskutieren, dann handeln, und dann erst die Bausteine herausnehmen. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 15:16, 9. Mär. 2012 (CET)
- Der bisherige Lösungsversuch bestand wohl in einer simplen Weiterleitung. Das ist nicht Sinn der Sache, weil dann bereits erarbeitete Inhalte verloren gehen. Folgendes Vorgehen erscheint mir sinnvoll:
- 1. sich auf einen Artikelnamen einigen.
- 2. entsprechende Inhalte sorfältig in den Zielartikel transferieren und einbauen.
- 3. erst dann eine Weiterleitung einrichten.
- 4. Hinweis-Baustein auf der Diskussionsseite des Zielartikels, dass Inhalte aus dem andern Artikel eingearbeitet worden sind. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 15:28, 9. Mär. 2012 (CET)
- Erledigt-Baustein wieder herausgenommen. Ich kann nicht erkennen, wieso das Problem erledigt ist. Es gibt nach wie vor zwei Artikel zu ein und derselben Firma. Bitte hier vernünftig diskutieren, dann handeln, und dann erst die Bausteine herausnehmen. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 15:16, 9. Mär. 2012 (CET)
zu 1.:
Laut eigener Website heißt die Firma einfach Sauter. Es scheint sich auch um ein und dieselbe Firma zu handeln.--Coyote III (Diskussion) 08:59, 10. Mär. 2012 (CET)
- 1984 gab es wohl eine Umwandlung in eine Holding. --Coyote III (Diskussion) 09:12, 10. Mär. 2012 (CET)
- Ich wäre bereit, die Artikel gemäß den dargestellten Informationen und Kriterien zusammenzuführen, unter Sauter AG. Vielleicht kann mir noch jemand bestätigen, dass es wirklich ein und dieselbe Firma ist. --Coyote III (Diskussion) 12:22, 10. Mär. 2012 (CET)
- Warum eigentlich AG? In dem Info-Kasten steht, dass das Unternehmen nicht börsennotiert ist. --Coyote III (Diskussion) 12:22, 10. Mär. 2012 (CET)
- Ich wäre bereit, die Artikel gemäß den dargestellten Informationen und Kriterien zusammenzuführen, unter Sauter AG. Vielleicht kann mir noch jemand bestätigen, dass es wirklich ein und dieselbe Firma ist. --Coyote III (Diskussion) 12:22, 10. Mär. 2012 (CET)
zu 2.:
Die Artikel sind im Großen und Ganzen identisch. Fr. Sauter hat die Geschichte ausführlicher und zwei Kategorien mehr genannt, Sauter nennt einen Einzelnachweis. --Coyote III (Diskussion) 09:10, 10. Mär. 2012 (CET)
- --> ich habe die Artikel entsprechend den genannten Kriterien nun zusammengelegt. Diskussion über den Artikelnamen auf Diskussion:Sauter AG. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 12:12, 11. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 00:46, 15. Mär. 2012 (CET)
Warum ist der Drehstromgenerator hier als Dreiphasengenerator dargestellt? siehe Einleitung. Kann er nicht auch mehr Stromphasen erzeugen?--92.203.83.250 09:48, 14. Mär. 2012 (CET)
- Ich sehe das wie folgt. Der Artikel handelt vom Drehstromgenerator. Drehstrom -> Dreiphasenwechselstrom. Sonst müsste der Artikel Mehrphasengenerator o.ä. heißen. Der Artikel Drehstromgenerator überschreibt eine ganze Reihe verschiedener Maschinentypen. --Scientia potentia est (Diskussion) 11:45, 14. Mär. 2012 (CET)
- Aber wenn wir mit dem "Drehstromgenerator" eine Maschine beschreiben, die Dreiphasenwechselstrom erzeugt (siehe Einleitung), dann ist das redundant und sollte in einen Artikel. Zu bemerken ist auch, dass Dreiphasenwechselstrom nur ein Drehstrom von vielen ist. Damit ist dann aber die Definition in Drehstromgenerator, die sich nur auf Dreiphasenwechselstrom falsch (wenn man es als eigenen Artikel stehen lassen will). --92.203.83.250 13:32, 14. Mär. 2012 (CET)
- Wenn ich mal bei google books Fachliteratur zu dem Thema suche, wird Drehstrom häufig unter Dreiphasenwechselstrom behandelt, bzw. umgedreht. Mir ist noch nie untergekommen, dass unter Drehstrom ein anderes System, als das Dreiphasensystem beschrieben wurde. In den DIN VDE zu Drehstrommaschinenaller Art und Drehstromnetzen wird ebenfalls immer von Dreiphasensystemen ausgegangen.--Scientia potentia est (Diskussion) 16:33, 14. Mär. 2012 (CET)
- Ok, habe jetzt auch einmal gesucht und es ist so, wie du es sagst. Dann ist Drehstrom (Begriffsklärung) (das hat mich irritiert) aber zu löschen und Unter Drehstrom folgendes zu erwähnen: ""Drehstrom" ist ein 3-Phasenwechselstrom ist und somit ein Spezialfall von Mehrphasenwechselstrom." Ausserdem sehe ich mich jetzt in der Redundanz bekräftigt. Sicher, dass wir das nicht in einem Artikel abhandeln wollen?--92.203.83.250 17:40, 14. Mär. 2012 (CET)
- Redundant sind hier bestenfalls die Abschnitte Generator und Transformator, die müssten entsprechend eingekürzt werden. --Pittimann Glückauf 17:48, 14. Mär. 2012 (CET)
- Ok, habe jetzt auch einmal gesucht und es ist so, wie du es sagst. Dann ist Drehstrom (Begriffsklärung) (das hat mich irritiert) aber zu löschen und Unter Drehstrom folgendes zu erwähnen: ""Drehstrom" ist ein 3-Phasenwechselstrom ist und somit ein Spezialfall von Mehrphasenwechselstrom." Ausserdem sehe ich mich jetzt in der Redundanz bekräftigt. Sicher, dass wir das nicht in einem Artikel abhandeln wollen?--92.203.83.250 17:40, 14. Mär. 2012 (CET)
- Wenn ich mal bei google books Fachliteratur zu dem Thema suche, wird Drehstrom häufig unter Dreiphasenwechselstrom behandelt, bzw. umgedreht. Mir ist noch nie untergekommen, dass unter Drehstrom ein anderes System, als das Dreiphasensystem beschrieben wurde. In den DIN VDE zu Drehstrommaschinenaller Art und Drehstromnetzen wird ebenfalls immer von Dreiphasensystemen ausgegangen.--Scientia potentia est (Diskussion) 16:33, 14. Mär. 2012 (CET)
- Aber wenn wir mit dem "Drehstromgenerator" eine Maschine beschreiben, die Dreiphasenwechselstrom erzeugt (siehe Einleitung), dann ist das redundant und sollte in einen Artikel. Zu bemerken ist auch, dass Dreiphasenwechselstrom nur ein Drehstrom von vielen ist. Damit ist dann aber die Definition in Drehstromgenerator, die sich nur auf Dreiphasenwechselstrom falsch (wenn man es als eigenen Artikel stehen lassen will). --92.203.83.250 13:32, 14. Mär. 2012 (CET)
- Drehstromgenerator (von denen es mehrere gibt) ist ein Type von elektrischer Generator (von denen es noch mehr gibt). Dreiphasenwechselstrom ist ein Mehrphasenwechselstrom, primär im Bereich der elektrischen Energietechnik, aber ein Strom, auch mit mehreren Phasen, ist kein Generator und auch kein Motor. ;-) Ausserdem kann Drehstrom (auch dreiphasenwechselstrom) nicht nur durch Drehstromgenerator gewonnen werden (das ist nur eine von mehreren Methoden - z.b. Dreiphasen-Wechselrichter generieren auch Drehstrom ohne einen Drehstromgenerator) Ich nehme daher das Redundanzpapperl raus. (das schliesst entsprechende Artikelverbesserungen natürlich nicht aus)--wdwd (Diskussion) 19:11, 14. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 19:11, 14. Mär. 2012 (CET)
Beschreiben das gleiche. In en wiki gibts dazu auch nur einen Artikel.--92.203.83.250 16:04, 14. Mär. 2012 (CET)
- Nein die Artikel beschreiben nicht das gleiche. Hermitesch und selbstadjungiert sind nur gleich, wenn der betrachtete Operator beschränkt ist. Beim Artikel Selbstadjungierter_Operator geht es um die mathematische präzise Definition des selbstadjungierten Operators. Der hermitesche Operator ist in der Literatur nicht einheitlich definiert, insbesondere wird er auch in unterschiedlichen Sprachräumen unterschiedlich verwendet. Er wird meist von Physikern verwendet und dort macht man sich eigentlich keine Gedanken darum, ob der Operator dicht definitiert ist oder nicht. Ein selbstadjungierter Operator ist hingegen immer dicht definiert. --Christian1985 (Diskussion) 16:18, 14. Mär. 2012 (CET)
- Hmm,...... aber ein hermitescher Operator ist selbstadjungiert. Wenn er nicht selbstadjungiert ist (weil er nicht definiert ist), dann gibt es ihn auch nicht. Auch Physiker können die Regeln der Mathematik nicht aushebeln...--92.203.83.250 16:23, 14. Mär. 2012 (CET)
- Ich meinte nicht "nicht definiert" sondern "dicht definiert". Und nein Physiker definieren den hermiteschen Operator nicht als selbstadjungiert, sondern als symmetrisch. Der Punkt ist ist nur, dass dies in der Physik fast egal ist, denn dort sind die symmetrischen Operatoren meistens auch dicht definiert und somit selbstadjungiert. Auf der Benutzerseite Benutzer_Diskussion:Claude_J/Archiv2#Hermitescher_Operator gibt es eine Diskussion zu genau diesem Thema. --Christian1985 (Diskussion) 17:35, 14. Mär. 2012 (CET)
- Irgendwie habt ihr alle Recht. Ich hatte vor einiger Zeit im Artikel über den hermiteschen Operator herausgearbeitet, dass Physiker mit hermitesch meistens selbstadjungiert meinen, da nur dann ein Spektralsatz möglich ist, ferner weise ich auf die Uneinheitlichkeit in der Literatur hin. Gewisse Redundanzen mit "selbstadjungierter Operator" oder "symmetrischer Operator" sind daher unvermeidbar. Die Artikel unterscheiden sich aber wesentlich, da im hermiteschen Artikel ganz klar die Anwendung in der Quantenmechanik im Vordergrund steht, der selbstadjungierte Artikel ist eher mathematisch ausgelegt. Im en-Artikel wird definiert, dass hermitesch = beschränkt + symmetrisch sei. Auch diese Definition ist uneinheitlich und vor dem physikalischen Hintergrund schlicht falsch, weil jeder Physiker etwa den unbeschränkten Ortsoperator ohne Zögern als hermitesch bezeichnen würde, übrigens auch in der englischen Literatur. Eine Zusammenlegung wäre allein wegen der unterschiedlichen Schreibweisen (Diracsche bra-ket-Schreibweise contra Hilbertraum-Schreibweise) schwierig und nicht sinnvoll. Meiner Meinung nach sind die Redundanzen moderat und wegen des Vorteils der Unterscheidung physikalischer und mathematischer Sichtweise hinnehmbar. --FerdiBf (Diskussion) 18:25, 14. Mär. 2012 (CET)
- Offtopic: sollte "symmetrischer Operator" nicht besser auf selbstadjungierter Operator redirecten? (nicht signierter Beitrag von 92.203.83.250 (Diskussion) 19:05, 14. Mär. 2012 (CET))
- Irgendwie habt ihr alle Recht. Ich hatte vor einiger Zeit im Artikel über den hermiteschen Operator herausgearbeitet, dass Physiker mit hermitesch meistens selbstadjungiert meinen, da nur dann ein Spektralsatz möglich ist, ferner weise ich auf die Uneinheitlichkeit in der Literatur hin. Gewisse Redundanzen mit "selbstadjungierter Operator" oder "symmetrischer Operator" sind daher unvermeidbar. Die Artikel unterscheiden sich aber wesentlich, da im hermiteschen Artikel ganz klar die Anwendung in der Quantenmechanik im Vordergrund steht, der selbstadjungierte Artikel ist eher mathematisch ausgelegt. Im en-Artikel wird definiert, dass hermitesch = beschränkt + symmetrisch sei. Auch diese Definition ist uneinheitlich und vor dem physikalischen Hintergrund schlicht falsch, weil jeder Physiker etwa den unbeschränkten Ortsoperator ohne Zögern als hermitesch bezeichnen würde, übrigens auch in der englischen Literatur. Eine Zusammenlegung wäre allein wegen der unterschiedlichen Schreibweisen (Diracsche bra-ket-Schreibweise contra Hilbertraum-Schreibweise) schwierig und nicht sinnvoll. Meiner Meinung nach sind die Redundanzen moderat und wegen des Vorteils der Unterscheidung physikalischer und mathematischer Sichtweise hinnehmbar. --FerdiBf (Diskussion) 18:25, 14. Mär. 2012 (CET)
- Ich meinte nicht "nicht definiert" sondern "dicht definiert". Und nein Physiker definieren den hermiteschen Operator nicht als selbstadjungiert, sondern als symmetrisch. Der Punkt ist ist nur, dass dies in der Physik fast egal ist, denn dort sind die symmetrischen Operatoren meistens auch dicht definiert und somit selbstadjungiert. Auf der Benutzerseite Benutzer_Diskussion:Claude_J/Archiv2#Hermitescher_Operator gibt es eine Diskussion zu genau diesem Thema. --Christian1985 (Diskussion) 17:35, 14. Mär. 2012 (CET)
- Hmm,...... aber ein hermitescher Operator ist selbstadjungiert. Wenn er nicht selbstadjungiert ist (weil er nicht definiert ist), dann gibt es ihn auch nicht. Auch Physiker können die Regeln der Mathematik nicht aushebeln...--92.203.83.250 16:23, 14. Mär. 2012 (CET)
- Wie oben schon ausgeführt werden die beiden Begriffe etwas unterschiedlich definiert und vor allem auch in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt. Die Unterschiede und Überschneidungen sind in Hermitescher Operator auch beschrieben. Ich sehe daher eigentlich keine (bzw. keine unerwünschte) Redundanz. Gruss, Darian (Diskussion) 20:46, 15. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 20:46, 15. Mär. 2012 (CET)
Ich bin der Meinung, dass man Sterbebett vollständig in Palliativmedizin einbauen kann, und dann in einen Redirect umwandeln. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 15:30, 2. Mär. 2012 (CET)
- Würde ich nicht. Beim Palliativartikel steht schon sehr der medizinische/technische Aspekt im Vordergrund. Aber im Artikel Hospiz#Bedeutung_für_das_Leben könnte man das sehr gut integrieren --RobTorgel (Diskussion) 15:50, 9. Mär. 2012 (CET)
- Das sind zwei ganz verschiedene "Dinge". Das "Sterbebett" ist eher ein symbolhafter Ausdruck, während Palliativmedizin eine mediz. Fachrichtung ist. Nicht jeder "auf dem Sterbebett Liegende" bedarf der Palliativmedizin, umgekehrt befasst sich die Palliativmedizin nicht erst dann mit einem Patienten, wenn dieser schon "auf dem Sterbebett" liegt. --BlankeVla (Diskussion) 16:53, 10. Mär. 2012 (CET)
- Das gilt ebenso für Hospizbegleitung, die auch nicht jeder Sterbende unbedingt benötigt. Der Begriff Sterbebett weist auch auf die manchmal schon lange vor dem Tod bestehende Bettlägerigkeit hin. Wenn im Artikel diese beiden Aspekte (Symbolcharakter und Bettlägerigkeit) deutlich herausgearbeitet würden, hätte er sicher Relevanz. Leider ist die Quellenlage dazu eher mau, sonst hätte ich da schon einige Änderungen vorgenommen. Die anderen Autoren haben allerdings für ihre Behauptungen (die z.T. ins Reich der Mythen gehören) auch keine Belege geliefert. --BlankeVla (Diskussion) 15:06, 11. Mär. 2012 (CET)
Der Artikel Sterbebett wurde inzwischen überarbeitet:
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BlankeVla (Diskussion) 11:09, 20. Mär. 2012 (CET)
Sollten vereinigt werden und ein Lemma gelöscht werden. --217.246.220.252 21:54, 23. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 11:52, 24. Mär. 2012 (CET)
Ein eigener Artikel für den Miederbody ist reiner Overkill. Eine Erwähnung des Miederbodys unter Bodysuit ist IMHO ausreichend. --Jacek79 (Diskussion) 20:05, 6. Mär. 2012 (CET)
- Es wäre sinnvoller den Artikel in Hosenkorselett oder besser noch nur Korselett (nicht mit dem Korsett zu verwechseln) umzubenennen und auszuarbeiten. Das wäre ein Unterschied wie Schlüpfer und Miederhose. Wobei ein Miederbody an sich eher dazwischen liegt. Aber ein Hosenkorselett, auch bekannt als "Panzer", ist da ein ganz anderes Kalieber. --GMLSX (Diskussion) 16:15, 8. Mär. 2012 (CET)
- #1 Ausarbeitung der momentanen Umleitung "Korselett" zum Artikel (zumindest guten Stub) mit Erwähnung von Hosenkorselett und Miederbody mit verweis auf "Bodysuit_(Kleidungsstück)"
- #2 "Hosenkorselett"(Weiterleitung) von "Miederbody" auf "Korselett".
- #3 "Miederbody" zur Weiterleitung auf "Bodysuit_(Kleidungsstück)" GMLSX (Diskussion) 02:35, 12. Mär. 2012 (CET)
- Umgesetzt, allerdings Miederbody bei Korselett erwähnt und etsprechend auf Korselett Anstelle von Bodysuit_(Kleidungsstück) weitergeleitet. GMLSX (Diskussion) 23:01, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GMLSX (Diskussion) 23:01, 25. Mär. 2012 (CEST)
Zwei Artikel über das gleiche Schiff. Vereinigen (in "Thalia (Schiff)") und "Thalia (Wörthersee)" anschl. löschen. --Fegsel (Diskussion) 01:57, 25. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wr00kie 11:52, 30. Mär. 2012 (CEST)
Thematische Überschneidung. Grüße von Jón (+49) 14:03, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Artikel Penisbeutel wurde in -futteral eingearbeitet.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt (Diskussion) 11:40, 1. Apr. 2012 (CEST)
Die gleiche hettitische Stadt. --Hkoala (Diskussion) 15:48, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Sapanuwa wurde in Schapinuwa eingebaut und eine WL erstellt. Die Redundanz ist somit abgearbeitet. --Bahrmatt (Diskussion) 15:57, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt (Diskussion) 15:57, 31. Mär. 2012 (CEST)
Vollredundant, mein Vorschlag wäre Bändchenweben komplett zu löschen. --Spinnerin mit Faden 17:49, 11. Mär. 2012 (CET)
- Weil sich kein Widerspruch erhob, habe ich jetzt den Inhalt von Bändchenweben erst mal in Bandweberei eingebaut und ersteres zu einer Weiterleitung gemacht. --Spinnerin mit Faden 18:48, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spinnerin mit Faden 18:48, 2. Apr. 2012 (CEST)
Diese Redundanz scheint den Hauptautoren bekannt zu sein, wahrscheinlich ist sie auch bewusst gewollt. Ich trage sie aber trotzdem hier ein, denn diese beiden Artikel beschreiben wirklich fast dasselbe. Wem es nicht passt, der kann ja den Baustein wieder entfernen. -- herein... 22:36, 9. Mär. 2012 (CET)
- Zunächst einmal zur Erklärung, das IT Netz (hier fälschlicherweise als IT System bezeichnet) ist eine Netzform im Drehstromnetz mit ungeerdetem Sternpunkt. Das Schutzleitungssystem heutige Bezeichnung IT-System mit Isolationsüberwachung ist eine Schutzmaßnahme die durch Meldung oder Abschaltung funktioniert. Im IT Netz können auch andere Schutzmaßnahmen zur Anwendung kommen. Da der Autor des Artikels IT System seit 2010 inaktiv ist, werde ich den Artikel (sobald ich etwas Zeit und Muße habe) dementsprechend umschreiben. Falls dann nochb erforderlich werdde ich auch am Artikel Schutzleitungssystem einige Modifizierungen vornehmen. --Pittimann Glückauf 14:21, 12. Mär. 2012 (CET)
- Ich habe jetzt beide Artikel komplett überarbeitet, ergänzt und die Redundanzen abgearbeitet bzw. entfernt. Die Bapperl können entfernt werden. --Pittimann Glückauf 21:30, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Stimme Pittimann zu, die Unterschiede sind jetzt genügen herausgearbeitet, so dass der Redundanzvermerk entfernt werden kann. --Johamar (Diskussion) 10:55, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johamar (Diskussion) 10:55, 4. Apr. 2012 (CEST)
Ich kenne den Unterschied dieser einzelnen Lemmas, allerdings sind die Artikel dennoch redundant! Der Text unterscheidet sich meist nur in ein paar wenigen Formulierungen und sollte deshalb zu einem einzigen Artikel (mit verschiedenen Abschnitten zu den einzelnen Themen, die die Unterschiede erläutern) zusammengefügt werden. Dem Leser wird hier ein Link-Hopping zugemutet, das bei dem jetzigen (redundanten) Zustand der Artikel einfach nicht nötig ist, da sie sich nur minimal voneinander unterscheiden. --Alleskoenner ✉ 18:31, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Den Einwand kann ich zwar in großen Teilen nachvollziehen. Man sollte bei einer Zusammenlegen der Artikel auch die Thematik "Herrschaftsform" berücksichtigen, um eine ganzheitliche Übersicht zu gewährleisten. --Bahrmatt (Diskussion) 19:39, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Da hast du Recht, nur dieser Artikel war nicht so extrem redundant (bzw. von "Herrschaft" nichtmal abgegrenzt), weshalb ich hier erstmal nur diese drei aufgelistet hab --Alleskoenner ✉ 20:07, 29. Mär. 2012 (CEST)
- PS: Ich könnte unter meinem BNR auch gerne schon anfangen, dort können dann auch alle mitarbeiten und den Artikel verbessern, bis er in die Wikipedia übernommen wird. Dafür müssten wir uns nur erstmal auf einen Titel einigen... (denn was beschreibt alle diese Lemma am besten?) --Alleskoenner ✉ 20:14, 29. Mär. 2012 (CEST)
- Vll etwas in Richtung "Formen des politischen Systems" o.ä. Auf jeden Fall sind Weiterleitungen von den bisherigen Artikeln auf den neuen eingerichtet werden. Die Idee mit der Seite auf dem BNR finde ich sehr gut. --Bahrmatt (Diskussion) 07:53, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Wo soll konkret ein Problem bestehen? Alle diese drei Artikel behandeln – wenn man genau liest – Unterschiedliches. Eine gewisse Redundanz ist teils unvermeidbar, teils gewollt und somit zu vernachlässigen. Von daher betrachte ich den Redundanz-Baustein als völlig unbegründet.--Benatrevqre …?! 15:14, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Wie bereits gesagt: Ich sehe auch keinen dringenden Handlungsbedarf. Wenn sich aber jemand die Mühe macht, einen neuen einheitlichen und besseren Artikel zu erstellen, welcher die Begriffe noch klarer von einander abgrenzt, werde ich dem nicht entgegen stehen. --Bahrmatt (Diskussion) 07:59, 1. Apr. 2012 (CEST)
- @Benatrevqre: Das Problem liegt in der eindeutigen Redundanz (egal, ob sie gewollt ist, oder nicht), sowie in der schweren Navigation zwischen den Artikeln. Wie schon gesagt: Ich kenne den Unterschied zwischen den einzelnen Themenfeldern, allerdings sind diese erstens eben nicht ausreichend voneinander abgegrenzt und zweitens nunmal größtenteils redundant - also was spricht dagegen, die Artikel zusammenzuführen und die einzelnen Themengebiete durch Abschnitte voneinander zu trennen? So würden alle Unterschiede auf einen Blick sichtbar und die redundanten Teile der Artikel bräuchten nur einmal genannt werden!
- Ich habe mal einen Artikel im BNR angelegt, bei dem an einem zusammengeführten Artikel gearbeitet werden kann. Ihr findet die Seite hier: Benutzer:111Alleskönner/Formen_des_politischen_Systems MFG --Alleskoenner ✉ 23:50, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für die Mühe! Die Seite im BNR gefällt mir gut. Man sollte aber etwas kritischer zwischen Regierungsform und -system unterscheiden, weil so versteht ein normaler Nutzer den Unterschied nicht. Das fängt schon bei der unscharfen Graphik an. Ansonsten ist der Entwurf aber m.E. sehr gut. --Bahrmatt (Diskussion) 07:11, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Danke sehr! Übrigens auch danke für deine Mühe! Bei der Differenzierung der einzelnen Themengebiete stimme ich dir zu. Ich würde mir außerdem wünschen, dass letztendlich nicht lediglich die Unterscheidungsformen erklärt und zwischen den Begriffen unterschieden wird, sondern dass auch mehr konkret auf das Thema eingegangen wird, wie "was sind konkrete Beispiele?", "was sind die wichtigsten Merkmale?" und "wo liegen de facto und de jure die Grenzen zwischen den Staatsformen?" - damit meine ich, man könnte neben den Begriffen an sich auch die einzelnen, ihnen zugeordneten politischen Systeme (Monarchie, Diktatur, Demokratie mit all seinen Formen etc.) kurz näher erläutern - natürlich ohne alles aus den entsprechenden Artikeln vorweg zu nehmen, aber um einen Überblick zu schaffen. Zu diesem Zweck ist das "Beispiel Deutschland" schon ganz gut, aber in anderen Ländern, wie in Staaten mit parlamentarischen Monarchie (was für den Leser an sich schon widersprüchlich klingt) wird das ganze schon kniffliger. Allerdings ist das alles in allem nicht ausschlaggebend für diese Relevanz-Diskussion und kann auch nach der Verschiebung in die Wikipedia noch verbessert werden... Ich finde, der Artikel ist nun schon so gut wie bereit für die Eingliederung in die Wikipedia - Meinungen, oder Verbesserungsvorschläge dazu? --Alleskoenner ✉ 15:05, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für die Mühe! Die Seite im BNR gefällt mir gut. Man sollte aber etwas kritischer zwischen Regierungsform und -system unterscheiden, weil so versteht ein normaler Nutzer den Unterschied nicht. Das fängt schon bei der unscharfen Graphik an. Ansonsten ist der Entwurf aber m.E. sehr gut. --Bahrmatt (Diskussion) 07:11, 2. Apr. 2012 (CEST)
- Wie bereits gesagt: Ich sehe auch keinen dringenden Handlungsbedarf. Wenn sich aber jemand die Mühe macht, einen neuen einheitlichen und besseren Artikel zu erstellen, welcher die Begriffe noch klarer von einander abgrenzt, werde ich dem nicht entgegen stehen. --Bahrmatt (Diskussion) 07:59, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Da nicht hinreichend und vor allem notwendigerweise konkret dargelegt werden konnte, worin sich der Baustein begründet, werde ich ihn, wenn trifftige fürsprechende Argumente ausbleiben, demnächst entfernen. Es ist immer noch nicht klar, was mit angeblich „eindeutiger Redundanz“ sowie „schwerer Navigation zwischen den Artikeln“ gemeint sein soll. Vielmehr betrachte ich einen Artikel über die angeblichen Formen des politischen Systems als überflüssig, weil dort nichts oder zumindest kaum etwas inhaltlich Neues zu erfahren ist: Dieser neue Artikel ist ja genau genommen nichts weiter als eine auf copy/paste (!) der bisherigen zwei oder drei Artikeln beruhende Zusammenfassung; ein Mehrwert, der aus diesem neuen Artikel erwachsen soll, ist mir daher weiterhin schleierhaft. Wenn man also in dieser Diskussion den Vorwurf der eindeutigen Redundanz behaupten kann, dann ist es doch vornehmlich dieser (!) Artikel, der neue Redundanz überhaupt erst produziert. --Benatrevqre …?! 18:14, 2. Apr. 2012 (CEST)
- @Benatrevqre: Nein, du hast leider die Intention dieses neuen Artikels nicht verstanden: Der neue Artikel wurde nicht geschaffen, um zusätzlich zu den bestehenden Artikeln in die Wikipedia aufgenommen zu werden, sondern um die redundanten Artikeln gemäß WP:RED zusammenzuführen! Das heißt bei Fertigstellung des neuen Artikels wird dieser die vier anderen ersetzen, nicht ergänzen. Daraus begründet sich auch, dass der Artikel natürlich (fast) nur copy/paste enthält - er ist eine Zusammenführung der redundanten Artikel, kein neuer Artikel! In einer Zusammenführung nach WP:AZUS werden die redundanten Teile (wie die Abschnitte "Beispiel Deutschland" und "Abgrenzung", die im Moment zu 100% redundant sind!) zusammengeführt und im neuen Artikel nur einmal genannt. Die Unterschiede der Lemmas werden selbstverständlich weiterhin durch verschiedene Abschnitte voneinander getrennt. Somit bleibt der Redundanz-Baustein bis zur vollständigen Abarbeitung der Redundanz (das heißt in diesem Fall: Zusammenführung) bestehen - die Argumente für die Redundanz sind unbestreitbar; ganze Passagen wiederholen sich sogar wörtlich! --Alleskoenner ✉ 14:00, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Keine Ursache! --Bahrmatt (Diskussion) 20:30, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Da nicht hinreichend und vor allem notwendigerweise konkret dargelegt werden konnte, worin sich der Baustein begründet, werde ich ihn, wenn trifftige fürsprechende Argumente ausbleiben, demnächst entfernen. Es ist immer noch nicht klar, was mit angeblich „eindeutiger Redundanz“ sowie „schwerer Navigation zwischen den Artikeln“ gemeint sein soll. Vielmehr betrachte ich einen Artikel über die angeblichen Formen des politischen Systems als überflüssig, weil dort nichts oder zumindest kaum etwas inhaltlich Neues zu erfahren ist: Dieser neue Artikel ist ja genau genommen nichts weiter als eine auf copy/paste (!) der bisherigen zwei oder drei Artikeln beruhende Zusammenfassung; ein Mehrwert, der aus diesem neuen Artikel erwachsen soll, ist mir daher weiterhin schleierhaft. Wenn man also in dieser Diskussion den Vorwurf der eindeutigen Redundanz behaupten kann, dann ist es doch vornehmlich dieser (!) Artikel, der neue Redundanz überhaupt erst produziert. --Benatrevqre …?! 18:14, 2. Apr. 2012 (CEST)
Die Redundanz wurde durch Zusammenführung abgearbeitet. Der zusammengeführte Artikel wird nun aus dem BNR in die Wikipedia übernommen und die redundanten Artikel auf ihn umgeleitet. Ihr findet den neuen Artikel nun unter Formen des politischen Systems =) (PS: Bitte beachtet auch die zugehörige Admin-Anfrage!) --Alleskoenner ✉ 15:10, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alleskoenner ✉ 15:11, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Zusammenführung ist erfolgt, jedoch stellt ein Benutzer die alte Version von Staatsform (die nun zu 90% redundant zu Formen politischer Systeme ist) immer wieder her. Zugehörige Diskussionen finden sich u.a. hier und hier.
Mein Vorschlag: Die Leiste der "Inoffizielle Ubuntu-Derivate" in die "Liste von Linux-Distributionen" integreren. Vieles ist schon redundant.
Die folgenden Distros sind noch nicht in der "Liste von Linux-Distributionen" enthalten:
Ubuntox (Nur eine Alpa-Version. Relevanz nicht erkennbar. Ersatzlos streichen.)Elbuntu (Relevanz unsicher. Keine Quellen bis jetzt.)- Symphony OS (Nur eine Version. Eintagesfliege. Relevanz nicht erkennbar. Ersatzlos streichen.)
- Bodhi (Noch zu jung. Nur eine Version.)
- Linux Media Centre (Ist keine Distribution sondern ein Packet - Anwendung - für Ubuntu.)
- Eeebuntu (Nur eine Version. Eintagesfliege. Relevanz nicht erkennbar. In Asus Eee PC integrieren.)
- Jolicloud (Zu jung, noch keine fertige Version.)
Estobuntu (Relevanz unsicher. Keine Quellen bis jetzt.)CoreBiz (scheint relevant zu sein leider fehlen noch die Belege.)geobuntu (Relevanz fraglich. Keine Quellen bis jetzt.)Goobuntu und gOS (Relevanz fraglich. Keine Quellen bis jetzt.)nUbuntu (Relevanz fraglich. Keine Quellen bis jetzt.)- Ubuntu Gnome Remix (Noch zu jung. Nur eine Version.)
Der Rest ist in "Liste von Linux-Distributionen" enthalten. --Thomei08 21:59, 4. Mär. 2012 (CET)
- Ergänzungen:
- Ubuntox (Nur eine Alpa-Version. Siehe: [1]. Relevanz nicht erkennbar. Ersatzlos streichen.)
- Elbuntu (Entwicklung eingestellt. Siehe: [2]. Die Projektseite enthält nur tote Links: [3] und wurde am im August 2008 zu letzten Mal geändert. Dieses Projekt ist tot. Ersatzlos streichen, da auch nicht hystorisch.)
- Estobuntu (Relevanz gegeben. Erste Version 8.01 im Juni 2008 veröffentlicht Siehe: [4]. Wurde bis im Jahre Oktober 2011 gepflegt [5] In die Liste von Linux-Distributionen aufgenommen.)
- CoreBiz (Relevanz gegeben. Lese: CoreBiz 3.0 setzt auf Ubuntu – 2007 – und [6] - 19.10.2011 In die Liste von Linux-Distributionen aufgenommen.)
- geobuntu (Ist keine Distribution! Lese: [7] Ersatzlos streichen.)
- Goobuntu (Relevanz nicht gegeben. Besteht seit 2006 [8] war aber nur ein Googel internes Projekt. Nie eine stabile Version erschienen. Ersatzlos streichen.)
- gOS (Hat nichts mit Goobuntu zu tun! Eigner Artikel in der WP. Deshalb in die Liste von Linux-Distributionen aufgenommen als historische Distro.)
- nUbuntu (Relevanz fraglich. Existiert seit min. Juli 2006 Siehe: [9] letztes Release im 2008. Seihe: en:NUbuntu. Deshalb in die Liste von Linux-Distributionen aufgenommen als historische Distro.)
- Damit gibt es 3 sehr junge Distros, bei denen die enzyklopädische Relevanz zu bezweifeln ist, die nicht redundant in der Liste von Linux-Distributionen enthalten sind. 3 weitere haben vor längeren Zeit nur eine Version veröffentlicht, was sie für die Wikipedia nicht gerade sehr relevant macht. (WP:WWNI P. 7) Weitere 2 Distros veröffentlichten nie ein stabile Version. Und Das geobuntu-Projekt sagt von sich selbst, dass es keine Distribution sei. --Thomei08 13:10, 6. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomei08 12:18, 10. Apr. 2012 (CEST)
Mein Vorschlag: Die Leiste der "Liste der Debian-GNU/Linux-Derivate" in die "Liste von Linux-Distributionen" integreren. Vieles ist schon redundant.
Die folgenden Distros sind noch nicht in der "Liste von Linux-Distributionen" enthalten:
- Linux Mint Debian Edition (LMDE) (eine Mint Variante und noch zu jung)
- Progress Linux (Zu jung. Besteht erst seit 2010.)
- siduction (Zu jung. Nur eine Verion im 2011.)
Simplix (Relevanz unsicher, bis jetzt keine brauchbaren Quellen.)
Der Rest ist in "Liste von Linux-Distributionen" enthalten. --Thomei08 09:34, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ergänzung:
- Simplix (Relevanz gegeben. Das letzte Release erfolgte im Dezember 2011. [10] Die erste stabile Verion erschien am 10.10.2009 [11]In die Liste von Linux-Distributionen aufgenommen.)
- Damit gibt es nur 3 sehr junge Distros, bei denen die enzyklopädische Relevanz zu bezweifeln ist, die nicht redundat in der Liste von Linux-Distributionen enthalten sind. --Thomei08 13:06, 6. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomei08 12:14, 10. Apr. 2012 (CEST)
Mein Vorschlag: Die Leiste der "Liste der Slackware-Derivate" in die "Liste von Linux-Distributionen" integreren. Vieles ist schon redundant.
Die folgenden Distros sind noch nicht in der "Liste von Linux-Distributionen" enthalten:
- Hardened Linux (bis jetzt keine stabile Verison veröffelicht)
- Linvo (Zu jung. Nur eine Verion aus dem 2011)
- Porteus (Zu jung. Besteht seit Juni 2011)
- Slackintosh (ist eine Veriante (Spin) von Slackware selbst)
- SlakbootEBS (keine Distro. sondern ein SDK)
Der Rest ist in "Liste von Linux-Distributionen" enthalten. --Thomei08 15:12, 5. Mär. 2012 (CET)
- Es kann gern auf die Liste der Slackware-Derivate in der Liste der Linux-Distributionen verwiesen werden, um diese zu kürzen. Die Liste ist jedenfalls noch ausbaufähig, da ehemalige Derivate wie Suse nicht darin auftauchen. Ich würde die beiden jedenfalls nicht vereinen, da sie durchaus wachsen könnte auf einen Umfang wie die Liste der Debian-GNU/Linux-Derivate, die du ebenfalls hier gemeldest hast und nicht vollständig ist.
- Ich sehe es so: Eine Vereinigung hat den Vorteil, dass nur eine Liste gepflegt werden muß, wobei sich eine Redundanz vermeiden lässt durch Verweise. Allerdings kann so weder auf spezielle Distributionen, die keinen eigenen Artikel haben, eingegangen werden und auch nicht auf besondere Derivate, da dies in den Augen mancher Editoren scheinbar die Neutralitätskriterien verletzen würde. Die Wahl ist also zwischen einer miesen Liste und dreien mit Potential zu treffen.
- Außerdem möchte ich dich auf folgendes Hinweisen, wegen deines obigen Textes: Die Listen haben insgesamt eine Relevanz. Es ist gleichgültig, ob einzelne Distributonen, die darin auftauchen irrelevant sind. Diese werden nicht gelöscht o.ä., da es sich bei Listen um keine Begriffsklärungen gibt, die (potentielle) eigene Artikel voraussetzen. --Trac3R (Diskussion) 22:35, 6. Mär. 2012 (CET)
- Danke für deine Hinweise.
- WP:WWNI Punkt 7, verbietet Rohdatensammlungen. Deshalb wurden für die Liste der Linux-Distributionen Regeln aufgestellt. Die kannst dort, oben in der Diskussion nachlesen. Da ich alle anderen Distro-Leisten in die Liste der Linux-Distributionen integrieren will, habe ich abgeklärt, welche Distros aus den anderen Listen diesen Regeln nicht entsprechen würden.
- Das Distros die nur Eintagsfliegen waren, in der WP generell nichts zu suchen haben, denke ich, gilt auch für die anderen Leisten. Eine Ausnahme würden Eintagsfliegen darstellen, die grossen Einfluss auf nachfolgende Distros hatten. Deshalb müssten die anderen Leisten, sollten sie weiterbesten, schon noch etwas Federn lassen. Teilweise sind diese Listen auch verweist und fehlerhaft.
- Dass die Liste der Linux-Distributionen noch unvollständig ist, ist eine Tatsache. Die kann gerne ausgebaut werden.
- Suse und SLES/D ist bereits als Slackware-Derivate eingereiht.
- --Thomei08 10:16, 7. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomei08 12:19, 10. Apr. 2012 (CEST)
Die letzgenannte Seite (Wikipedia:Wartung) ist bereits seit 2010 in der internen Qualitätssicherung. Seitdem hat sich wenig getan. Außerdem funktioniert Wartung in der Regel so, dass jemand einen Textbaustein in einen Artikel schreibt, der dann von anderen verbessert wird. Daher ist der Verweis auf Textbausteine angebracht. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 16:55, 7. Mär. 2012 (CET)
- Da ist keine Redundanz. Die Hinweise auf die jeweils andere Seite habe ich soeben für Dich auf beiden Seiten platziert. Kannste auch nächstes Mal selber machen, statt Redundanzziegel in die Metaseiten zu kleben... ;-) --Carbenium (Diskussion) 19:52, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carbenium (Diskussion) 19:52, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 13:15, 21. Apr. 2012 (CEST)
Das Meiste könnte wohl in den Artikel Sauerstofftoxikose umziehen. Im Artikel Nitrox könne man dann den Hauptartikel als solchen verlinken. Soweit es ums Tauchen geht, weiss ich gut Bescheid. Wenn es aber z.B. um die Spekulationen (?) um die "Ursachen der Sauerstoffvergiftung" geht, stosse ich an meine Grenzen. Deshalb wäre es sinnvoll wenn sich ein Mediziner diesem Umzug annehmen könnte. --Thomei08 10:44, 20. Mär. 2012 (CET)
Siehe: Wikipedia:Redaktion_Medizin#Sauerstofftoxikose --Thomei08 10:56, 7. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomei08 10:56, 7. Mai 2012 (CEST)
nach Handgranate auflösen, Text ausführlicher--Woelle ffm (Diskussion) 15:55, 21. Mär. 2012 (CET)
- Was soll denn dann mit den Informationen über Granaten, die keine Handgranaten sind, passieren? Im Artikel "Handgranate" wären die fehlplatziert und sie einfach unter den Tisch fallen zu lassen ist nicht gut. --130.83.244.129 19:40, 22. Mär. 2012 (CET)
- Ich finde es auch unnötig. Ein paar Links zu Handgranate, Blendgranate etc im Artikel "Granate" sollte reichen. Wie willst du eigentlich so einen langen Artikel wie Handgranate in einen Absatz "zwängen"? — Weltforce Disk. 19:40, 24. Mär. 2012 (CET)
- Bei Granate finde ich "nur" die Wirkungsweise, welche ich bei Handgranate nicht habe. Der "Rest" ist bei Handgranate zu finden.--Woelle ffm (Diskussion) 10:57, 30. Mär. 2012 (CEST)
Keine Redundanz. Oberbegriff für verschiedene Granatarten also Handgranate oder Artilleriegranate.--Avron (Diskussion) 13:38, 7. Mai 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 13:38, 7. Mai 2012 (CEST)
Öschprozession ist offensichtlich nur der mundartliche Ausdruck für Prozessionen, die im Lemma Bitttage beschrieben werden. Vorschlag: Übernahme der Sonderbezeichnung in den Artikel Bitttage (jetzt als siehe auch, besser in den Text aufnehmen), ebenfalls des heutigen Ablaufs, und Umwandlung von Öschprozession zum Redir.--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:27, 11. Mär. 2012 (CET)
- Hier das gleiche. Dafür gibt es doch sicherlich Belege oder ist das nur eine Meinung?--Overberg (Diskussion) 22:51, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Sehr gerne Belege:
- "Eschgang" oder "Oeschgang": "Bittgang durch Felder an Christi Himmelfahrt oder an einem der drei vorausgehenden Bitttage, kath. wohl allgem." (Fischer, Hermann (Bearb.): Schwäbisches Wörterbuch. 2. Band. Tübingen 1908, S. 866); "um die Esch gan": einen Bittumgang im Esch halten" (Riedlingen, Oberschwaben, Biberach), ebd. 865; "das Sakrament umb den Esch tragen" (Andreae, Pred,. zu Wach. 310, ebd, 865; "uf dem Vest unseres Herren Fronleichmans Dag und dann uf dem Uffart Dag, so man umb den Esch pfligt zu reiten" (vor 1554, ebd. 865)
- Gleichlautende (wie Belegstelle 1) briefliche Auskunft der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Diözesanarchiv vom 22. März 2012, ferner dort: "Öschpozessionen sind immer wieder Gegenstand von ortsgeschichtlichen Studien." (+ Quellenangabe Rottenburg a.N.)
- Das Dilemma bei den beiden Lemmata ist, dass "Oeschprozession" nicht synonym zu "Bitttage" (bestehendes Lemma), sondern zu "Bittprozession" wäre. Möglichkeit: eigenes Lemma "Bittprozession" unter Einbeziehung der im Abschnitt vorher aufgelisteten apotropäischen Prozessionen bzw. Begehungen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:14, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:29, 9. Mai 2012 (CEST)
Hallo. In beiden Artikeln wird die Widerstandsfähigkeit von Werkstoffen/Produkten und die von Lebewesen gegen hohe bzw. niedrige Temperaturen behandelt. Beide sind noch verbesserungsfähig. Meiner Meinung nach gehört die technische und biologische Thematik getrennt. Vorschlag: Ein Artikel "Hitzebeständigkeit (Technik)" und ein Artikel "Hitzebeständigkeit (Biologie)". Den über die technische Bedeutung kann ich noch ausbauen, so gehört z.B: auch noch ein Verweis auf die Materialalterung mit hinein. Außerdem meint Temperaturresistenz meiner Kenntnis nach nur die Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen.--Suvroc (Diskussion) 22:39, 25. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Suvroc (Diskussion) 02:03, 17. Mai 2012 (CEST)
da ist wohl keine begründung nötig?! ich wäre für ersteres lemma; ist nutzerfreundlicher und bei anderen begriffen bewährt.--Hungchaka (Diskussion) 14:10, 3. Mär. 2012 (CET)
- beachtet dazu auch: Architektur (Begriffsklärung); sorry, grüsse, --Hungchaka (Diskussion) 14:14, 3. Mär. 2012 (CET)
Bitte um Begründung. Architektur (Informatik) (i.e. Software- und Systemarchitektur) ist was gänzlich anderes als Informationsarchitektur (i.e. Aufbereitung der Informationen für Endanwendung). --Sebastian.Dietrich ✉ 19:45, 3. Mär. 2012 (CET)
- zunächst kann ich das durchaus theoretisch nachvollziehen, es wird aber i.d. einleitungen nicht klar deutlich und gegenseitig abgegrenzt*, man kann es bei beiden artikeln von beiden seiten her lesen...- dabei kommt mir der gedanke, ein lemma Architektur (Information) würde die zu beschreibende unterscheidung/abgrenzung besser rüberbringen? *im artikel Architektur (Informatik)#Verwendungsbereiche heißt es gar: einmal als Informationsarchitektur im Allgemeinen, das sagt dann doch, „die A(I) wird allgemein als IA verwendet“ - alles ein wenig arg schwurbelig, wie bei einer grafik von M. C. Escher ...--Hungchaka (Diskussion) 21:49, 3. Mär. 2012 (CET)
- gebe dir in allen Punkten recht. D.h. wir sollten an einer deutlicheren Abgrenzung der Artikel arbeiten. Dass die Architektur (Infomatik) als Informationsarchitektur im Allgemeinen verwendet wird halte ich für Nonsens. --Sebastian.Dietrich ✉ 08:59, 5. Mär. 2012 (CET)
- vielleicht könnte man Informationsarchitektur mit Konzepter zusammen führen, weil darum geht es - zumindest bei Informationsarchitektur - hauptsächlich, oder? um digitale Konzeption. oder? donfron (16:22, 7. Mär. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Information ist nicht gleich Informatik! Information gibt es auch ausserhalb der Informatik. Bitte diese beiden begriffe nicht vermischen. Die Informationsarchitektur beschäftigt sich mit der Strukturierung von Informationen. Dies kann auch ohne Elektronik oder andere Technik geschehen. (z.B: Desoxyribonukleinsäure) Die Architektur (Informatik) ist ein komplexes technisches System, das nicht in erster Linie Information strukturiert, sondern Brechungen ausführt. Ich denke die beiden Artikel sollten diesen Unterschied noch besser darstellen. --Thomei08 17:42, 13. Mär. 2012 (CET)
Die Beschreibung zu Informationsarchitektur in Architektur (Informatik) stand im Wiederspruch zum Text im Lemma. Ursache ist wohl, dass Begriffe in diesem 'Dunstkreis' mit sehr unterschiedlichen Bezeichnungen benutzt werden. Das könnte man vielleicht noch als wichtige Aussage v.a. in A(I) unterbringen. Ich habe jedenfalls zunächst die bisherige Inkonsistenz (Sebastian Dietrich nannte es Nonsens) bereinigt. --VÖRBY (Diskussion) 09:44, 14. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Diskussion) 15:47, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich schließe mich an, der IT-Architektur ist der Vorzug zu geben, die Themen sollten zusammengefasst werden. Kann das gegebenenfalls mal von den Grundstrukturen her machen. Was mich allerdings abhält ist der Link auf das deutsche Gesetz in der "Architektur (Informatik)" ich finde wir sollten es vermeiden dann auch noch unterschiedliche Länderversionen anzubieten. Das deutsche Gesetz wurde wohl auch nur aufgeführt weil Unsicherheit bestand, was die Begriffe angeht. Heute, im Jahr 2022, hat sich die IT-Architektur meiner subjektiven Wahrnehmung nach aber schon stärker durchgesetzt, so dass man gar nicht mehr viel belegen muss. --IDSN (Diskussion) 02:52, 23. Apr. 2022 (CEST)
Humes Gesetz laut WP-Artikel: „wonach nicht von einem Sein auf ein Sollen geschlossen werden kann“
Naturalistischer Fehlschluss laut WP-Artikel: „ausgehend von natürlichen oder übernatürlichen deskriptiven Eigenschaften zu definieren, was gut ist.“
Der Unterschied sollte in den Artikel besser ausgearbeitet werden, bzw. die gleiche Verwendung des beiden Wörter herausgestellt werden. Dazu sind auch die Artikel der englischen Wikipedia zu beachten. --Headbreak (Diskussion) 21:26, 16. Mär. 2012 (CET)
- Eher ein Abgrenzungs- als ein Redundanzproblem, habe versucht, es zu beheben. Wenn sich in den nächsten Tagen niemand meldet, setzte ich hier auf erledigt. Liebe Grüße -- Leif Czerny 17:15, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 20:39, 15. Jul. 2012 (CEST)
Siehe Diskussionsseite. Außerdem ist Memory Protection Unit nur ein Winzlings-Artikel, der getrost in Memory Management Unit integriert werden kann. -- Indoor-Fanatiker (Diskussion) 19:49, 2. Mär. 2012 (CET)
- Ich sehe das genauso. Der MPU-Artikel ist durch den Abschnitt "Die MMU regelt auch Speicherschutzaufgaben. So können einzelne Speicherbereiche für die Ausführung von Code oder zum weiteren Beschreiben gesperrt werden." abgedeckt. Zudem können MPUs nicht nur in µCs sondern auch in GPPs eingesetzt werden. Meiner Meinung nach kann der Artikel zur MPU ersatzlos gestrichen und stattdessen eine Lemmaweiterleitung auf MMU eingerichtet werden.
- --XXLRay (Diskussion) 10:14, 21. Mai 2012 (CEST)
- Und da habt ihr ganz großen Bockmist gebaut, weil eine MPU und MMU nicht das Gleiche ist und ihr im MMU Artikel gar nicht den Unterschied zwischen MPU und MMU erklärt habt. Genau das kommt davon, wenn man alles, was nicht zusammengehört, in einen einzigen Artikel quetscht. --84.158.117.168 23:10, 23. Mär. 2024 (CET)
- Weiterleitung von MPU auf MMU eingerichet und Redundanzhinweis entfernt. Dieser Abschnitt könnte also anschließend auch entfernt werden.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mdjango (Diskussion) 13:08, 16. Aug. 2012 (CEST)
Beide Artikel sind ausbaufähig und überschneiden sich. Der eine beschäftigt sich mit allen aus Görlitz stammenden Doppelstockwagen, der andere beschreibt die bei Deutschen (Staats-)Bahnen eingesetzten Doppelstockwagen, die praktisch ausschließlich aus Görlitz stammen. Zwar sollten beide Artikel beibehalten werden, aber man sollte sie mit Verweis auf den jeweils anderen entschlacken. --Frantisek (Diskussion) 13:31, 10. Mär. 2012 (CET)
- Die Portalseite ist kein Artikel, insofern ist es momentan egal, was dort drin steht. Eine Redundanz liegt, trotz der gleichen Inhalte nicht vor, da der Leser nur die erste Seite aufsucht. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:36, 3. Sep. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Platte ∪∩∨∃∪ 15:36, 3. Sep. 2012 (CEST)
Aufnahmeformat - 4,5 × 6 - 6 × 6 - 6 × 7 - 6 × 9
Die Spezialartikel sind sehr kurz enthalten nur wenigen Informationen, die über den allgemeinen Artikel Aufnahmeformat hinausgehen. Imho die beste Lösung ist es, die Spezialartikel als Unterabschnitte in Aufnahmeformat zu integrieren und aus den Spezialartikeln Weiterleitungen auf diese Unterabschnitte zu erzeugen. --DF5GO 10:08, 21. Mär. 2012 (CET)
- Ich denke auch, daß wir nicht für jedes Format einen eigenen Artikel brauchen. Zumal in den Einzelartikeln wenig Substantielles zu finden ist. Ich unterstütze Deinen Vorschlag, Weiterleitungen anzulegen. -- Gerd (Diskussion) 10:21, 21. Mär. 2012 (CET)
- Informationen in Aufnahmeformat zusammen fassen. Was ist jedoch mit den unterschiedlichen von Formaten von Bildsensoren, die ja auch „Aufnahmeformate“ liefern. Retzepetzelewski (Diskussion) 11:38, 21. Mär. 2012 (CET)
- Die unterschiedlich großen Bildsensoren sollten ebenfalls in Aufnahmeformat behandelt werden. Der Abschnitt Digitalfotografie ist ja bereits angelegt. Aber das eigentlich nichts mit der Ausgangsfrage zu tun. -- Gerd (Diskussion) 12:13, 21. Mär. 2012 (CET)
- Informationen in Aufnahmeformat zusammen fassen. Was ist jedoch mit den unterschiedlichen von Formaten von Bildsensoren, die ja auch „Aufnahmeformate“ liefern. Retzepetzelewski (Diskussion) 11:38, 21. Mär. 2012 (CET)
-- Ich denke auch, daß wir nicht für jedes Format einen eigenen Artikel brauchen. In den Einzelartikeln ist tatsächlich wenig Substantielles zu finden. Ich bin der Meinung, dass diese ganz wegfallen können zu Gunsten des aussagekräftigen und relevanten Artikels Aufnahmeformat. --Mikesch1949 (Diskussion) 12:53, 8. Okt. 2012 (CEST) Ergänzend: Wegfall durch:Inhalte übernommen --Mikesch1949 (Diskussion) 12:57, 8. Okt. 2012 (CEST)
- Wer arbeitet das nun ein? Ich kenne mich mit der Thematik nicht wirklich aus, daher würde ich das ungern tun... --DF5GO 11:59, 10. Okt. 2012 (CEST)
- Ich hab Redirects der einzelnen Formate zu Aufnahmeformat angelegt. Ich denke, das war im Sinne dieser Diskussion. Daher jetzt der Erledigt-Baustein. -- Gerd (Diskussion) 22:51, 15. Nov. 2012 (CET)
- Danke für das Abarbeiten. --DF5GO 23:24, 15. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd (Diskussion) 22:50, 15. Nov. 2012 (CET)
- Danke für das Abarbeiten. --DF5GO 23:24, 15. Nov. 2012 (CET)
- Ich hab Redirects der einzelnen Formate zu Aufnahmeformat angelegt. Ich denke, das war im Sinne dieser Diskussion. Daher jetzt der Erledigt-Baustein. -- Gerd (Diskussion) 22:51, 15. Nov. 2012 (CET)
Meiner Auffassung nach eine künstliche, unnötige Trennung. --stfn (Diskussion) 19:57, 16. Mär. 2012 (CET)
- Ich weiß nicht, bei Nonkonformismus scheint mir eher um eine Einstellung, einen Lebensstil zu gehen, während Nonkonformes Verhalten eher aus psychologischer und pathologischer Sicht geschrieben ist. Entsprechend haben die Artikel auch verschiedene Kategorien. Ich würde sie so lassen, wie sie sind. --Darian (Diskussion) 10:55, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Da die Artikel beide sehr knapp sind, führe ich sie dennoch mal zusammen. Wenn mehr Inhalte eingestellt werden, kann man ja auf Einzelseiten mit BKL umstellen. LG -- Leif Czerny 09:39, 16. Nov. 2012 (CET)
- Damit m. E. erledigt, Bausteine habe ich bereits entfernt.-- Leif Czerny 10:11, 16. Nov. 2012 (CET)
- Da die Artikel beide sehr knapp sind, führe ich sie dennoch mal zusammen. Wenn mehr Inhalte eingestellt werden, kann man ja auf Einzelseiten mit BKL umstellen. LG -- Leif Czerny 09:39, 16. Nov. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 13:44, 16. Nov. 2012 (CET)
Siehe bereits begonnene Diskusssion unter Diskussion:Heuschrecke#Heu- bzw. Springschrecken -- Gerold (Diskussion) 16:42, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 09:42, 25. Jan. 2013 (CET)
Psychiatrie#Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - Psychiater#Berufsvoraussetzungen in Deutschland - Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
Artikel, bzw entsprechende Abschnitte überschneiden sich zum Teil erheblich--in dubio Zweifel? 00:23, 8. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Partynia ∞ RM 19:09, 28. Mär. 2013 (CET)
Wohl ein Paradebeispiel für Redundanz! Sollte man vielleicht irgendwo auf einer Hilfeseite verlinken, um zu erklären, was Redundanz ist...
Spaß beiseite! Eigentlich müssten die Artikel gar nicht so redundant sein, wenn sich Molo Sartorio auf die Beschreibung der Mole beschränken würde. Alle weiterführenden Aussagen zum Höhensystem gehören in den Artikel Meter über Adria, und nur dorthin. -- herein... 13:46, 9. Mär. 2012 (CET)
- Du hast recht, die Mole ist Mole ein geografischer Punkt, der ohne dem Zusatz vom Meter über Adria ja nicht relevant ist. Meter über Adria ist aber ohne Erklärung auch nix, also so sind das zwei verschiedene DInge, die eben ein Verhältnis zu einander haben wie Adam und Eva und trotzdem zwei einzelne Personen. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:49, 9. Mär. 2012 (CET)
- PS: Schon allein, wenn diu die Koordinaten bei Metzer über Adria rein geben würdest. würde e smich würgen, denn das wäre Unsinn. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 13:51, 9. Mär. 2012 (CET)
- Und nicht jede Angabe von Meter über Adria muss sich auf die Molo Sartorio beziehen. Wie im Artikel zu lesen ist, bezieht sich die Angaben in Albanien auf einen Pegel Durrës. Insofern also keine inhaltliche Überschneidung. --Lars (Diskussion) 14:44, 9. Mär. 2012 (CET)
- PS: Ich kann eigentlich kaum Redundanz erkennen, die rein über die Natur der Dinge hinausgeht. Beim Molo finden sich geographische und historische Angaben zum Molo und seiner Bedeutung (die sich wohl von der Höhenangabe nicht wirklich trennen lässt). Unter müA finden sich alle relevanten Angaben zur Höhenangabe, die natürlich auch einen kurzen Bezug des Molos in Triest umfasst. Meines Erachtens lassen sich die beiden gänzlich verschiedenen Themen (eine Hafenmole in Triest und eine Höhenangabe) nicht viel besser trennen, als die beiden Artikel es schon machen. --Lars (Diskussion) 14:49, 9. Mär. 2012 (CET)
- Stimme Lars im Prinzip zu, aber eher könnten die wenigen Angaben zum an sich wenig bedeutenden geografischen Gegenstand "Molo Sartorio" in den bedeutenderen messtechnischen "Meter über Adria eingebaut" werden und Molo ... als Weiterleitungsseite beibehalten werden. Da beide Artikel wenig Inhalt haben und manches doppelt aufführen, wär das eine ökonomischere Handhabung für die Leser (und evtl. Bearbeiter). --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 15:33, 11. Mär. 2012 (CET)
- Eine gegebene Redundanz sehe ich bei den beiden Artikeln nicht bzw. nicht über das notwendige Maß hinaus. Auch sollten beide Artikel nicht zusammen gefasst werden, da hier von zwei verschiedenen Dingen, die miteinander verwoben sind, gesprochen/geschrieben wird. Das eine ist eine geografische Einordnung und das andere ein geografisches Objekt. Von daher würde ich vorschlagen diese Diskussion zu beenden. --Markus S. (Diskussion) 20:36, 31. Okt. 2012 (CET)
- Stimme Lars im Prinzip zu, aber eher könnten die wenigen Angaben zum an sich wenig bedeutenden geografischen Gegenstand "Molo Sartorio" in den bedeutenderen messtechnischen "Meter über Adria eingebaut" werden und Molo ... als Weiterleitungsseite beibehalten werden. Da beide Artikel wenig Inhalt haben und manches doppelt aufführen, wär das eine ökonomischere Handhabung für die Leser (und evtl. Bearbeiter). --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 15:33, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich sehe keine Redundanz in der aktuellen Fassung mehr gegeben, und schließe daher die Disk im Sinne der meisten Vorredner mit
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 23:34, 31. Mär. 2013 (CEST)
Am heutigen 13. März wurde der erste Artikel "Tüv prüfplakettenfarben" neu erstellt. Inhaltlich ist ein Großteil bereits im deutlich ausführlicheren und ausgereifteren Artikel "Kfz-Kennzeichen (Deutschland)" unter dem Punkt 3.3 Prüfplaketten enthalten. Ich schlage die Übernahme/Einarbeitung der im neuen Artikel enthaltenen zusätzlichen Informationen in den bestehenden Artikel über Kfz-Kennzeichen vor. Alternativ komplette Löschung des ersten Artikels, da der neue Artikel faktisch kaum Mehrwert bietet und auch vom sprachlichen Stil her stark überarbeitungswürdig wäre.Hajj0 ms (Diskussion) 15:46, 13. Mär. 2012 (CET)
Durch Umwandlung in eine Weiterleitung seit 13. März 2012 erledigt. --Markus S. (Diskussion) 13:52, 28. Mai 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. (Diskussion) 13:52, 28. Mai 2013 (CEST)
Artikel aus der allg. QS, dort wurde die Zusammenlegung vom ersten Artikel in den Zweiten besprochen, danke --Crazy1880 09:24, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Hier ist Redundanz nicht recht erkennbar. Es handelt sich in Stützerbach zumindest um einen eigenen Betrieb, der von dem zentralen in Ilmenau im Zuge der VEB „gegründet“ wurde. Vermutlich bestand er schon lange vorher als Teil der Stützerbacher Glasindustrie und wurde nur eigentumsrechtlich der VEB eingeliedert. Eine Zusammenlegung der Artikel wäre nicht sinnvoll und ist bisher auch nicht erfolgt. Redundanz-Bausteine sind daher unangebracht. --WinfriedSchneider (Diskussion) 15:54, 10. Okt. 2013 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WinfriedSchneider (Diskussion) 15:54, 10. Okt. 2013 (CEST)
Es ist ein altes Maß. Hier ist nur Singular und Plural als Unterscheidung für diese beiden Artikel. Beide Artikel vereinigen. J.R.84.190.171.221 20:47, 12. Mär. 2012 (CET)}}
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J:R.79.192.184.226 22:52, 10. Dez. 2013 (CET)
Die überwiegende Zahl der Eigenschaften beider Verfahren ist gleich. Das gemeinsame sollte in einem Artikel konzentriert werden (sinnvollerweise im Lease-Back-Artikel, weil häufiger). Im anderen wären dann nur noch die Miete-spezifischen Sachverhalte darzustellen. Wenn das zu wenig ist, ist ein einzelner Artikel sinnvoll. Wenn 2 Artikel, dann müssen sie sauber gegeneinander abgegrenzt werden. Zuletzt sollten die Lemmata den gleichen Logiken folgen.Karsten11 (Diskussion) 23:02, 16. Mär. 2012 (CET)
- Zusammengeführt. --Milhouse (Diskussion) 23:31, 19. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Milhouse (Diskussion) 23:31, 19. Jan. 2014 (CET)
Die Abgrenzung ist komplizierter als in den beiden Artikel (ohnehin nicht gleichlautend) behauptet wird. Was in der einen Region Heimatschutzstil ist, heißt anderswo Heimatstil, der Heimatstil hat unzählige Ausprägungen, zB den Schweizer Stil und den Norweger Stil, die wiederum bei ein und dem selben Gebäude (mir bekannt anhand eines Beispiels aus München-Solln) von verschiedenen Autoren erkannt werden. Mir wäre am liebsten, alles unter Heimatstil zu fassen und darunter einige grobe Linien anzuführen aber darauf zu verzichten, harte Abgrenzungen bieten zu wollen. Was meint ihr? --h-stt !? 18:25, 12. Mär. 2012 (CET)
- Das ist eine Zwickmühle. Hier herrscht wirklich terminologische Unklarheit - und soweit ich die Diskussion mitbekomme, auch in der Forschung selbst. Die Abgrenzung, so wie sie die Artikel behaupten wäre ja soweit klar nachzuvollziehen - die Villen am Semmering z. B. (das war, soweit ich weiß der Ausgangspunkt des Artikelerstellers von Heimatstil) haben tatsächlich nichts mit 1920er-Reformarchitektur zu tun. Nur dass das eben "draußen" nicht so schön gehandabt wird wie bei uns. Sachlich geht es da schon um verschiedene Dinge, und ich glaube nicht, das es mehr Klarheit bringt, einfach alles in einen Artikel zusammenzuwerfen, im Gegenteil. Mithin ist es nicht wirklich ein Redundanzfall - wohl aber ein schweres terminologisches Problem. Denkbar wäre es für mich, den Artikel Heimatstil zu einem knapp gehaltenen Überblicksartikel, quasi zu einer besseren BKS, zu machen, der auf Heimatschutzarchitektur einerseits und Heimatstil (Historismus) (oder welches genaue Lemma auch immer) andererseits verweist. -- Clemens 15:09, 3. Mai 2012 (CEST)
- Die Abgrenzung ist nicht kompliziert. Der Heimatstil (a.k.a. Laubsägenstil) ist eine Richtung des Späthistorismus und der Heimatschutzstil eine der Moderne, wie eh auch im Eintrag angeführt. Der Heimatschutzstil verstand sich nicht als Fortführung des Heimatstils, sondern als Reaktion darauf. Ich plädiere für ein Löschen des Einschubs mit Redundanzvorwurf. Mx2006 (Diskussion) 17:58, 1. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 12:04, 22. Sep. 2015 (CEST)
Laut Stadtboden bezeichnen die Wörter dasselbe. --Chricho ¹ ² 17:09, 26. Mär. 2012 (CEST)
- Technosol ist wohl umfassender und enthält u.a. auch Minen, künstliche Kanäle usw. Werden diese auch als Stadtboden bezeichnet? -- 84.134.5.54 21:19, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Ein Technosol wäre z.B. auch die Bodenbildung auf der Abraumhalde eines Bergwerks. Ich würde beide Artikel nebeneinander bestehen lassen.--Meloe (Diskussion) 09:46, 25. Jan. 2013 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meloe (Diskussion) 11:33, 22. Sep. 2015 (CEST). Anmerkung: Artikel nicht zusammengeführt
Luftschutzbunker sind der Einleitung zu Folge baulich in besonderer Weise gegenüber dem Schutzraum ausgestattet. Leider geht das im Artikel kaum hervor. Die Geschichte ist ähnlich. Beide Artikel handeln von Luftschutzanlagen. Im Moment sind für mich die Überschneidungen zu groß. Vg Wr00kie 17:59, 11. Mär. 2012 (CET)
- Die Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Leyo 12:17, 10. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:17, 10. Dez. 2015 (CET)
Teilweise gleichlautende Absätze. --Dsdvado (Diskussion) 03:59, 18. Mär. 2012 (CET)
Zusaätzliche Informationen aus Landed gentry in Gentry eingearbeitet & Landed gentry in Weiterleitung auf Gentry umgewandelt. --Anachron (Diskussion) 12:47, 15. Jan. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:16, 10. Dez. 2015 (CET)
Der Schmieröl-Artikel hat einen sehr ausführlichen Abschnitt zu Motorenölen. Vorschlag: Alle Informationen aus Schmieröl#Motorenöle in Motoröl integrieren, sofern sie dort nicht sowieso schon stehen, dann den Abschnitt Schmieröl#Motorenöle entfernen und auf den Hauptartikel Motoröl verweisen --130.83.244.131 11:57, 18. Mär. 2012 (CET)
- Der Baustein wurde von Mabschaaf entfernt. --Leyo 12:14, 10. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 12:14, 10. Dez. 2015 (CET)
Hier scheint schwierig auseinanderzuhalten, inwiefern sich außer einer (nicht erwähnten) Aufhängevorrichtung eine "Schulkarte" von einer Schulwandkarte unterscheiden soll. Es wird sowieso schon das gleiche Foto für beide verwendet. Beides könnte zwangslos und günstier in einen gemeinsamen Artikel untergebracht werden.--Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 13:53, 11. Mär. 2012 (CET)
- Siehe Diskussion:Schulwandkarte. --Demantowsky (Diskussion) 23:54, 14. Mär. 2012 (CET)
- Siehe oben. Schulkarte ist ein Oberbegriff, zu der auch Karten in Atlanten, Arbeitsheften usw. gehören. -- 84.134.5.54 21:32, 13. Apr. 2012 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 13:54, 7. Jun. 2016 (CEST)
Beide Begriffe scheinen gleichbedeutend zu sein und könnten über einen Artikel und eine Weiterleitung beschrieben werden. Sollten sie verschiedene Begriffe darstellen, wäre eine Abgrenzung notwendig.--Salino01 (Diskussion) 06:25, 15. Mär. 2012 (CET)
Kraftliner ist ein spezielles Kraftpapier, welches vor allem in der Wellpappenherstellung als Deckenpapier benutzt wird. Kraftpapier ist dagegen etwas universeller, beispielsweise als Packpapier für Postsendungen etc... Also könnte man sicherlich beide Begriffe in einem Artikel zusammenführen und auf die Spezialisierung des KraftLINERS in einem Unterpunkt hinweisen...!?--Wizowizo (Diskussion) 22:17, 15. Nov. 2012 (CET)
- Mit Literaturangabe erledigt. --Summ (Diskussion) 11:06, 7. Jun. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Summ (Diskussion) 11:06, 7. Jun. 2016 (CEST)
Der Unterschied scheint mir nicht ganz klar, es werden unterschiedliche Anwendungsbereiche (Diagnostik bzw. Forschung) angegeben, allerdings wirkt es nicht wirklich plausibel. IMHO in einem Artikel zusammenfassbar.--Emergency doc (Diskussion) 11:00, 28. Mär. 2012 (CEST)
- @Emergency doc: Magst du diesen Altfall in die WP:QSM übertragen? --Leyo 12:20, 10. Dez. 2015 (CET)
- Hab es mal eingetragen. Gruß--Emergency doc (D) 12:43, 11. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel auf Pedographie zusammengeführt. --grim (Diskussion) 21:21, 17. Jul. 2016 (CEST)
Kunststoffdarmherstellung in Kunstdarm überführen oder den Abschnitt Herstellung von Kunststoffdärmen des Artikels Kunstdarm in den Artikel Kunststoffdarmherstellung integrieren.--Wikinger08 (Diskussion) 14:46, 1. Mär. 2012 (CET)
- Kunststoffdarmherstellung in Kunstdarm überführen wär bei dem beiderseitig relativ geringen Umfang das Sinnvollste. --Jo.Fruechtnicht (Diskussion) 15:35, 11. Mär. 2012 (CET)
- +1 --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:09, 14. Apr. 2015 (CEST)
- +1 @Wikinger08: Magst du es selbst in Angriff nehmen? --Leyo 14:17, 19. Jul. 2016 (CEST)
- @Leyo: Ich habe jetzt Kunststoffdarmherstellung in Kunstdarm eingebaut, wobei ich versucht habe, doppelt Gemoppeltes zu entfernen. Hast du die nötigen Rechte, um die Versionsgeschichte rüberzukopieren? Reicht es, aus dem Artikel Kunststoffdarmherstellung eine Weiterleitung zu machen oder bedarf es einer Versionslöschung? --Wikinger08 (Diskussion) 16:12, 19. Jul. 2016 (CEST)
- @Wikinger08: Danke. Hm, die Versionsgeschichten sollten technisch wohl eher nicht zusammengeführt werden. Siehe dazu WP:AZUS. Da der Text eigentlich noch vollständig auf die Erstversion von Kschustra basierte, dürfte es reichen, diesen in einem Bearbeitungskommentar zu erwähnen. --Leyo 21:49, 19. Jul. 2016 (CEST)
- @Leyo: Okay, ich habe Benutzer:Kschustra jetzt in der Zusammenfassungszeile als Abschnittsautor erwähnt. --Wikinger08 (Diskussion) 23:08, 19. Jul. 2016 (CEST)
- @Wikinger08: Danke. Hm, die Versionsgeschichten sollten technisch wohl eher nicht zusammengeführt werden. Siehe dazu WP:AZUS. Da der Text eigentlich noch vollständig auf die Erstversion von Kschustra basierte, dürfte es reichen, diesen in einem Bearbeitungskommentar zu erwähnen. --Leyo 21:49, 19. Jul. 2016 (CEST)
- @Leyo: Ich habe jetzt Kunststoffdarmherstellung in Kunstdarm eingebaut, wobei ich versucht habe, doppelt Gemoppeltes zu entfernen. Hast du die nötigen Rechte, um die Versionsgeschichte rüberzukopieren? Reicht es, aus dem Artikel Kunststoffdarmherstellung eine Weiterleitung zu machen oder bedarf es einer Versionslöschung? --Wikinger08 (Diskussion) 16:12, 19. Jul. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 23:08, 19. Jul. 2016 (CEST)
Die Artikel Dämmstoff und Wärmedämmung behandeln praktisch das Gleiche, nämlich Dämmstoffe zur Wärmedämmung, wobei im Artikel Dämmstoff noch zusätzlich die Schalldämmung angesprochen wird. Eine Möglichkeit wäre, den Artikel Dämmstoff auf eine Begriffserklärung zu reduzieren und erhaltenswerte und nicht redundante Bestandteile zu den entsprechenden Artikeln zu verfrachten. --Punctatum (Diskussion) 18:29, 30. Mär. 2012 (CEST)
Ich sehe das ähnlich. Aus Wärmedämmstoffen wird die Wärmedämmung hergestellt. Die Dämmstoffe müssen vielleicht noch differenzierter dargestellt werden und Überschneidungsinhalte bei der Wärmedämmung sollten eleminiert werden. --Homoflans (Diskussion) 10:19, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Hier mein Vorschlag für den Artikel Dämmstoff:
- Dämmstoff ist ein faseriger oder porenhaltiger Stoff mit im Prinzip homogenem Aufbau, der zur Schall- oder Wärmedämmung verwendet wird.
- Dämmstoffe können natürlich oder künstlich sein. Sobald der ursprüngliche Hauptzweck eines Stoffes nicht im Schallschutz oder der Wärmedämmung liegt, spricht man in der Regel nicht mehr von Dämmstoff. Beispielsweise wird Porenbeton – obwohl aus Gründen der Wärmedämmung verwendet – nicht als Dämmstoff bezeichnet, da die tragende Funktion als Baustoff unabdingbar im Vordergrund steht.
- Weitere Informationen zu Dämmstoffen:
- Ich würde mal sagen:
- Wärmedämmung behandelt den Vorgang und Grundlagen,
- Dämmstoff die dazu nötigen Materialien. --Ohrnwuzler (Diskussion) 10:06, 19. Jan. 2013 (CET)
- So ist es: Dämmstoff/Material, Schall- und Wärmedämmung/Physik. Und es gibt noch den Artikel Dämmtechnik, ist auch nicht gerade aktuell und vollständig.
- @Punctatum Porenbeton ist nicht unbedingt tragend, das ist abhängig von der Rohdichte und Verarbeitung, zB. als 2. Schale/Vormauerung.--BE.berolina (Diskussion) 09:37, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Die Punkte 4-7 des Artikels Wärmedämmung sind teilweise identisch mit dem Artikel Dämmstoffe. Es müsste einen Leitartikel Dämmung geben, der dann auf die verschiedenen Arten verweist, u.a. Wärmedämmung. Im Artikel Wärmedämmung sollte dann Dämmstoffe integriert werden. Eine größere Aufräumaktion ist das schon, aber würde für mich eher Sinn machen, als wieder einzelne Artikel stehen zu lassen. Früher oder später werden die dann nämlich wieder von anderen Usern ergänzt und es kommt wieder zu Überdeckungen. Jaxkhug (Diskussion) 16:24, 9. Apr. 2013 (CEST)
Zu den drei redundanten Artikeln Dämmstoff - Wärmedämmung - Dämmtechnik wäre noch der etwas verunglückte Artikel Wärmeschutz mit einzubeziehen. Zunächst müßte allerdings geklärt werden, ob Wärmedämmung und Wärmeschutz Synonyme sind, oder zwei unterschiedliche Begriffe, oder Oberbegriff und Unterbegriff. Ich selber kann hier nur spekulieren: Wahrscheinlich ist der Begriff Wärmeschutz der "modernere" Ausdruck für Wärmedämmung. Rein sprachlich ist der Begriff Wärmeschutz umfassender als der etwas enger gefasste Begriff Wärmedämmung, doch ob dieser sprachliche Unterschied heutzutage noch wahrgenommen wird, scheint fraglich zu sein. Google führt bei beiden Begriffen zu mehr oder weniger gleichlautenden Definitionen. Um das Problem etwas provokant zu verdeutlichen: Ist eine Rettungsdecke eine Wärmedämmung oder ein Wärmeschutz oder Beides? --Punctatum (Diskussion) 21:21, 18. Apr. 2013 (CEST)
Im Prinzip überschneiden sich die Artikel „Wärmedämmung“ und „Dämmstoff“ nicht bzw. nur momentan und könnten sich sogar sehr gut ergänzen. Voraussetzung ist natürlich, dass die Inhalte einigermaßen sauber getrennt werden. Lösung wäre zum Beispiel, den Artikel einfach "Dämmung" zu nennen, und darunter die Punkte Wärmedämmung und Schalldämmung aufzumachen. "Schalldämmung" ist bei Dämmstoff definitiv schlecht platziert. Genauso wie die Tabelle „Wärmedämmstoffe im Vergleich“ natürlich zu "Dämmstoff" gehört und zur "Wärmedämmung". Ich gehe das gerne mal an und bin gespannt auf Euer Feedback... (nicht signierter Beitrag von RO Stoff (Diskussion | Beiträge) 15:12, 21. Dez. 2013 (CET)) Was muss ich denn tun bzw. wer kann mir helfen, den dann durch diverse Inhalte des "Dämmstoff-Artikels" ergänzten Artikel "Wärmedämmung" in "Dämmung" umzubenennen??? (nicht signierter Beitrag von RO Stoff (Diskussion | Beiträge) 14:19, 22. Dez. 2013 (CET))
Zur Redundanzbeseitigung wurden folgende Änderungen durchgeführt:
- Artikel Wärmedämmung - Kapitel "Wärmedämmstoffe im Vergleich": zu Artikel Dämmstoff verschoben
- Artikel Wärmedämmung - Kapitel "Materialien": in Artikel Dämmstoff eingearbeitet
- Artikel Wärmedämmung - Info betreffend Wärmeleitfähigkeitsgruppe: zu Artikel Dämmstoff verschoben
- Artikel Dämmstoff - Einleitungssatz: Schalldämmstoffe erwähnt
- Artikel Dämmstoff - Bauphysikalische Eigenschaften: Dynamische Steifigkeit ergänzt
- Artikel Dämmstoff - Aspekte bei der Dämmstoffwahl: Dynamische Steifigkeit ergänzt
Aus meiner Sicht ist die Redundanz abgearbeitet.--GPH-CD (Diskussion) 23:42, 29. Jul. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GPH-CD (Diskussion) 21:48, 30. Jul. 2016 (CEST)
Schauerfreitag ist die bayrische Bezeichnung für einen Tag mit Hagelprozession, der in anderen Regionen zB "Hagelfreitag" oder "Hagelfeiertag" heißt, zT am selben Termin, zT zu anderer Zeit. Der Ablauf der Prozession ist immer ähnlich. Daher Vorschlag: Übernahme der Sonderbezeichnung in den Artikel Hagelprozession (bereits geschehen), und Umwandlung von Schauerfreitag/Hagelfeiertag zum Redir. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:10, 11. Mär. 2012 (CET)
- Halte ich für eine schlechte Idee. Wer sagt, dass die Begriffe wirklich synonym sind? Gibt es dafür Belege?--Overberg (Diskussion) 22:50, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Es handelt sich um ein völlig unterschiedliches Brauchtum. Beim Hagelfeiertag wird eine Hungersuppe gelöffelt. Das kommt bei der Hagelprozession nicht vor. Warum soll das alles vermengt werden.--Overberg (Diskussion) 11:00, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Oben steht, daß der Ablauf immer ähnlich ist. Besonderheiten wie die Hungersuppe können am entsprechenden Ort im Artikel erwähnt werden, dazu braucht es meines Erachtens keinen eigenen Artikel. Hagelfeiertag schwächelt zudem inhaltlich, was durch einen Redirect auf einen Schlag behoben würde.--Turris Davidica (Diskussion) 16:56, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Der Hagelfeiertag ist ein Gedenktag. Er kann mit einer Prozession begangen werden, muss es aber nicht. Diesen Artikel in den Artikel "Hagelprozession" zu integrieren, würde nicht nur dem Feiertag nicht gerecht werden, es wäre einfach falsch. Ich versteh' überhaupt nicht, was damit erreicht werden soll: Es soll hier ein gewaltiger Artikel entstehen, der die vielfältigen Phänomene subsumiert. Das kann nur Pauschalitäten und Gemeinplätzen ausarten. --Overberg (Diskussion) 08:28, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Von "synonym" hat niemand gesprochen, das ist einfach falsch. Ganz im Gegenteil. Das Problem ist, dass mit einer ähnlichen Bezeichnung unterschiedliche Abläufe gemeint sind. Und um das zu entwirren und enzyklopädisch sauber (und lesbar) darzustellen, geht es mit dieser Redundanzmeldung hier.
- 1. "Hagelfeier(tag)" bedeutet zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Sprach-/Konfessionsregionen etwas Verschiedenes: mal einen Tag mit Prozession (Hagelprozession, etwa Rheinland im 17. Jahrhundert), mal (nachreformatorisch/preußisch und in evangelischen Gebieten wie Braunschweig) einen Gedenktag ohne Prozession. Auch bei Hagelfeiertagen mit Prozession ist die Prozession häufig nicht das einzige Event an dem Tag, sondern um die Prozession herum gab es offenbar mannigfaches (auch säkulares) Brauchtum. Daher ist zu prüfen, ob die bestehende Subsumierung von "Hagelfeiertag" unter "Hagelprozession" sachgerecht ist. (N.B. "Gedenktag" ist in der katholischen Liturgie ein Fachausdruck für eine Heiligenfest niederen Ranges (Gebotener Gedenktag oder Nichtgebotener Gedenktag). Auch hier ist terminologisch sorgfältig zu arbeiten.)
- 2. "Hagelprozession" ist auch kein ganz eindeutiger Name. Es gibt die "Hagel- und Brandprozession", es gibt "Prozession bei der Hagelfeier" und "Prozession am Hagelfreytag". Manche Hagelprozessionen sind allmählich aus nicht mehr eruierbaren Wurzeln entstanden, vereinzelt entstanden sie aber auch ex voto nach markanten Schadensereignissen (vgl. dazu auch "Hagelkreuz"). Ich habe einiges davon in Liste von Hagel- und Brandprozessionen versucht festzuhalten und zu belegen.
- 3. Hinzu kommen andere verwandte Prozessionen wie Brand- und Pestprozessionen sowie die Flurumgänge und Bittprozessionen ("Litaniae maiores", 25. April, "Litaniae minores" vor Christi Himmelfahrt) - und, in anderer Richtung, die Fronleichnamsprozession sowie der gesamte Bereich der eucharistischen Prozessionen. Mancherorts waren Bittprozessionen auch Hagelprozessionen (so am Dienstag vor ChrH in Opladen), häufiger fand am Freitag in der Christi-Himmelfahrts-Woche die Hagelprozession statt (so in Langenfeld). Hinzu kommt auch der Umstand, dass örtlich im Lauf der Jahrhunderte synkretistische Formen entstanden sind und dass die heute in Deutschland katholisch-kirchenamtlich emfpohlene Form der Bittprozession von einer Anlass-übergreifenden Zielrichtung ausgeht und „alle wesentlichen Bereiche und Gefährdungen des gegenwärtigen Lebens“ ins Gebet einbezogen werden sollen.
- 4. "Allgemeinplätze" müssen verhindert werden, aber durch ein gewisses Maß an Akribie und begrifflicher Differenzierung und nicht durch Simplifizierung und Ausblendung der dargestellten Schnittmengen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:41, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Schauerfreitag ist erledigt durch Integration in Bittprozession. Neu hinzugekommen ist Schaueramt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:16, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Der Hagelfeiertag ist ein Gedenktag. Er kann mit einer Prozession begangen werden, muss es aber nicht. Diesen Artikel in den Artikel "Hagelprozession" zu integrieren, würde nicht nur dem Feiertag nicht gerecht werden, es wäre einfach falsch. Ich versteh' überhaupt nicht, was damit erreicht werden soll: Es soll hier ein gewaltiger Artikel entstehen, der die vielfältigen Phänomene subsumiert. Das kann nur Pauschalitäten und Gemeinplätzen ausarten. --Overberg (Diskussion) 08:28, 1. Apr. 2012 (CEST)
- Oben steht, daß der Ablauf immer ähnlich ist. Besonderheiten wie die Hungersuppe können am entsprechenden Ort im Artikel erwähnt werden, dazu braucht es meines Erachtens keinen eigenen Artikel. Hagelfeiertag schwächelt zudem inhaltlich, was durch einen Redirect auf einen Schlag behoben würde.--Turris Davidica (Diskussion) 16:56, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Es handelt sich um ein völlig unterschiedliches Brauchtum. Beim Hagelfeiertag wird eine Hungersuppe gelöffelt. Das kommt bei der Hagelprozession nicht vor. Warum soll das alles vermengt werden.--Overberg (Diskussion) 11:00, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Schaueramt ist auch wieder eine lokale besonderheit, die sich wsl nur schwerlich in den Artikel Bittprozession integrieren lässt. Die Inhaltliche Differenz ist zu groß. --Meggasimonn (Diskussion) 12:28, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, das nicht. Aber in den Komplex "Hagelprozession", Hagelfeier (protestantisch ohne Prozession, in Südtirol und früher im Rheinland auch katholisch, s.o.) usw. Da will ich demnächst nochmal ran. Nur der Hagelfreitag ist weg,m weil er in der "Bittwoche" liegt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:24, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Die Informationen aus dem Artikel Schaueramt sind in "Hagelprozession" übernommen worden, Schaueramt wurde zum Redirect dorthin. --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:27, 25. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe Hagelfeiertag nach Bittprozession umgeleitet, das scheint mir das zielführendste. Der Artikel enthielt inhaltliche Krausigkeiten, die bereits zuvor anderswo als unzutreffend nachgewiesen wurden (wie etwa diese Donarsgeschichte, auch ist der Hagelfeiertag kein „christlicher Gedenktag“). Die adäquate Weiterleitung ist Bittprozession. Leider weiß ich nicht, wie man diesen Redundanzbaustein bedient.--Turris Davidica (Diskussion) 13:46, 28. Mai 2013 (CEST)
- Nein, das nicht. Aber in den Komplex "Hagelprozession", Hagelfeier (protestantisch ohne Prozession, in Südtirol und früher im Rheinland auch katholisch, s.o.) usw. Da will ich demnächst nochmal ran. Nur der Hagelfreitag ist weg,m weil er in der "Bittwoche" liegt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:24, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Schaueramt ist auch wieder eine lokale besonderheit, die sich wsl nur schwerlich in den Artikel Bittprozession integrieren lässt. Die Inhaltliche Differenz ist zu groß. --Meggasimonn (Diskussion) 12:28, 12. Jul. 2012 (CEST)
@Der wahre Jakob, Turris Davidica: Momentan sind die Bausteine noch in den Artikeln Hagelprozession und Hagelfeiertag (Braunschweig) offen. Letzterer hat ja als Spezialartikel zu einem lokalen Brauchtumstag möglicherweise eine gewisse eigenständige Berechtigung (warum fehlt er aber in der Liste von Hagel- und Brandprozessionen?). Kann die Redundanz abgeschlossen werden? --FordPrefect42 (Diskussion) 13:58, 19. Jul. 2016 (CEST)
- In der Prozessionen-Liste fehlt er, weil der prot. Hagelfeiertag imO keine Prozession mehr ist, sondern ein stationärer Gottesdienst. Üm die Redundanz kann ich mich in den nächsten Wochen mal kümmern.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:12, 19. Jul. 2016 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 10:44, 19. Okt. 2016 (CEST)
Laut Website der Stadt Böblingen [12] bilden die beiden Einrichtungen gemeinsam das Museum Zehntscheuer. Da wäre es doch sinnvoll, die beiden inhaltsarmen Stubs in einem etwas größeren Artikel zusammenzuführen. --jergen ? 09:47, 1. Mär. 2012 (CET)
- Ich mache mir Gedanken darüber, weil ich die Seiten der Städtischen Galerie Böblingen und des Böblinger Bauernkriegsmuseums im Museum Zehntscheuer erstellt habe. --Matze1970 15:55, 4. Mär. 2012 (CET)
- Zusammenlegung scheint Sinn zu machen. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 15:40, 9. Mär. 2012 (CET)
- Thematisch haben die beiden Einrichtungen nichts gemeinsam, sie sind lediglich im selben Gebäude untergebracht. Auch auf der Homepage der Stadt gibt es keine gemeinsame Darstellung mehr sondern getrennte Seiten.--Roland1950 (Diskussion) 06:17, 10. Jun. 2017 (CEST)
- Zusammenlegung scheint Sinn zu machen. Gruß, --Coyote III (Diskussion) 15:40, 9. Mär. 2012 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland1950 (Diskussion) 06:17, 10. Jun. 2017 (CEST)
Partikelmessung und Partikelgrößenanalyse beschreiben den gleichen Sachverhalt und sollten daher in einem Artikel zusammengefasst werden. (nicht signierter Beitrag von Daniel Göhler (Diskussion | Beiträge) 19:30, 18. Mär. 2012 (CET))
So ganz dasselbe beschreiben sie ja nicht. In Partikelmessung wird beschrieben, dass es um das Vorhandensein von Partikeln, z.B. in Reinräumen geht, Partikelgrößenanalyse beschreibt eher die Messung von Eigenschaften wie Größe, Form, usw. bei Schüttgut, um Rückschlüsse auf die Eigenschaften des Materials zu ziehen. Wenn man die Partikelmessung deutlich von der Analyse abgrenzt, durch BKL-Verweis auf beiden Seiten, müsste das doch OK sein. Aber eigentlich müßte es doch Partikelanalyse nicht Partikel"größen"analyse heißen, da ja z.B. auch die Form untersucht werden kann.--Suvroc (Diskussion) 19:19, 26. Mär. 2012 (CEST)
Ich stimme Suvroc inhaltlich zu, die Artikel weisen Unterschiede in den Inhalten auf. Die Überschriften Partikelmessung und Partikelgrößenanalyse sind jedoch die gleiche Kategorie. Daher schlage ich vor, die Überschrift Partikelmessung zu überarbeiten und besser an den Inhalt des Artikels anzupassen. Weiterhin ist der Kommentar von Suvroc zur Formanalyse nur bedingt korrekt. Die Form und die Größe eines Partikels gehören engzusammen, da die Form nachhaltig beeinflusst welche Größe ich messe. So haben Kristallnadeln keinen Durchmesser im herkömmlichen Sinn. Genau diese Diskussion sollte aber auch Teil des Artikels werden. Es bleibt noch hervorzuheben, dass Partikelmessung ein allgemeiner Oberbegriff ist, gleich zu setzen mit Partikelmesstechnik. Für diese gibt es eine offizielle Arbeitsgruppe der DECHEMA mit selbigen Namen: Fachgruppe Partikelmesstechnik. Diese Inhalte findet man jetzt allgemein als Partikelmesstechnik und die Größenanalyse gilt nun als Unterbereich.
Die Fachgruppe beschäftigt sich mit der Charakterisierung disperser Systeme, z. B. Suspensionen, Emulsionen, Suspoemulsionen, Pulver, Aerosole, Schäume sowie Zellen in Fermentern.
Arbeitsschwerpunkte:
Entwicklung hochgenauer Labormethoden, Probenahmestrategien zunehmender Einsatz von Online-Methoden zur Überwachung und Regelung von Produktionsprozessen Kopplung von Messgrößen mit Prozessmodellen Aerosolmesstechnik, z. B. für Emissionsmessungen, Produktcharakterisierung arbeitsmedizinische und toxikologische Untersuchungen Optimierung bzw. Neuentwicklung von Referenzmethoden, insbesondere für Submikrometer-/Nanopartikel
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd Sachweh, BASF SE, Ludwigshafen Stellv. Vorsitz: PD Dr.-Ing. habil. Michael Stintz, TU Dresden (nicht signierter Beitrag von Tavlarides (Diskussion | Beiträge) 12:31, 23. Apr. 2012 (CEST))
- Zustimmung, Form und Größe gehören zusammen. Ich hob eher darauf ab, dass es Messverfahren gibt, die nur Aussagen über die Größe machen (z.B. Mettler Mastersizer 2000), was dann bei nicht kugelförmigen Partikeln natürlich nur bedingt aussagekräftig ist, und dass es Messverfahren gibt, die mittels digitaler Bildverarbeitung auch die Form der Partikel vermessen.--Suvroc (Diskussion) 17:44, 24. Mai 2012 (CEST)
Info: Beide Artikel haben ihre Daseinsberechtigung und sind klar genug herausgearbeitet. Bleiben. --JARU69 (Diskussion) 04:49, 5. Jun. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 04:49, 5. Jun. 2018 (CEST)
Nachgetragen, Antrag von 81.3.214.193 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). --Bibonius (Diskussion) 00:20, 30. Nov. 2016 (CET)
Plasmapherese ist ein Teilgebiet des Blutreinigungsartikels Apherese --JARU69 (Diskussion) 21:14, 4. Jun. 2018 (CEST)
Info:- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 21:14, 4. Jun. 2018 (CEST)
Die zwei Artikel sind sich sehr ähnlich. (nicht signierter Beitrag von Pp.paul.4 (Diskussion | Beiträge) 16:30, 12. Mär. 2012 (CET))
JARU69 (Diskussion) 05:39, 5. Jun. 2018 (CEST)
Info: Beide Artikel haben Ihre Daseinsberechtigung. --- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 05:39, 5. Jun. 2018 (CEST)
m.E. vollredundant, Text von Zwirn-Doppel-Pilot sollte, soweit er noch neues bringt, in Moleskin eingearbeitet werden. Lemma Zwirn-Doppel-Pilot kann als Weiterleitung erhalten bleiben. --Spinnerin mit Faden 18:20, 14. Mär. 2012 (CET)
- Bin inzw. unsicher geworden. Entweder müßte man alle Artikel Deutschleder, Englischleder, Moleskin, Velveton und Zwirn-Doppel-Pilot in einen Artikel zusammenführen (und die graduellen Unterschiede beschreiben) oder alle getrennt lassen, aber dann immer auf sämtliche anderen Bezeichnungen hinweisen, was ziemlich aufwändig wäre. Würde mich über Meinungen freuen. --Spinnerin mit Faden 16:27, 23. Apr. 2012 (CEST)
JARU69 (Diskussion) 05:30, 5. Jun. 2018 (CEST)
Info: Eigenständige Artikel sinnvoll. --- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 05:30, 5. Jun. 2018 (CEST)
Artikel haben leicht verschiedenen Hintergrund, jedoch dasselbe Thema -- Leif Czerny 10:56, 15. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Leif Czerny, hallo alle zusammen,
- ja, das stimmt. Der Artikel Logische Verknüpfung geht von einem eher technischen Hintergrund aus und beschreibt die logischen Verknüfungen vor dem Hintergrund elektrischer Schaltungen und in Computersprachen. Der Artikel Junktor beschreibt die logischen Verknüpfungen eher aus der Sicht der mathematischen bzw. der philosophischen formalen Logik. Die Darstellungsweisen sind anders, der Inhalt ist weitgehend derselbe. Ich finde, beide Artikel sollten zusammengeführt werden. Dabei können die Verknüpfungsregeln zuerst in der Form dargestellt werden, wie das in der formalen Logik (sowohl in der Mathematik als auch in der Philosophie) üblich ist, um dann auf abweichende Darstellungsweisen bei elektrischen Schaltungen einzugehen. Ein Problem dabei dürfte die Tabelle 1 in dem Abschnitt Zweistellige logische Verknüpfung in dem Artikel Logische Verknüpfung sein. Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben und ich fände es unangebracht, das einfach hinten runterfallen zu lassen. Vielleicht ginge es, die Tabelle auf eine eigene Seite zu verschieben und dann darauf zu verlinken. Soweit erst mal.
- Viele Grüße
- --Jake2042 (Diskussion) 02:41, 21. Mär. 2016 (CET)
JARU69 (Diskussion) 05:44, 5. Jun. 2018 (CEST)
Info: Zusammenführung unnötig (eigenständige Artikel) --- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 05:44, 5. Jun. 2018 (CEST)
Hinweis aus Wikipedia:WikiProjekt_Recht/Qualitätssicherung#Pauschalvertrag. Wr00kie 10:41, 21. Mär. 2012 (CET)
Nicht dasselbe --91.66.246.95 22:39, 2. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --91.66.246.95 22:39, 2. Mär. 2019 (CET)
Abschnitt in Eberswalde ist ausführlicher als der Ortsartikel Finow--Matthias Lorenz (Diskussion) 09:47, 4. Mär. 2012 (CET)
- das hat doch dann aber nix mit redundanz zu tun. meines erachtens sollte der baustein raus. gruß -- Thomas 11:37, 4. Mär. 2012 (CET)
- Ist doch ganz klar ein Fall von Punkt 4 unter wp:Redundanz#Erster Schritt: Redundanzen erkennen.--Matthias Lorenz (Diskussion) 13:16, 5. Mär. 2012 (CET)
- ah, versteh was du meinst. das ist aber bei ortsartikeln schwierig zu beheben. zum einen gehört's in eberswalde rein, aber auch in den ortsartikel. ob der baustein was bringt, vor allem in einem exzellenten artikel sei mal dahingestellt. gruß -- Thomas 17:25, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ist doch ganz klar ein Fall von Punkt 4 unter wp:Redundanz#Erster Schritt: Redundanzen erkennen.--Matthias Lorenz (Diskussion) 13:16, 5. Mär. 2012 (CET)
- das hat doch dann aber nix mit redundanz zu tun. meines erachtens sollte der baustein raus. gruß -- Thomas 11:37, 4. Mär. 2012 (CET)
- also ... nach sieben jahren wird es mal Zeit "zu Potte" zu kommen. Habe in Finow einen Querlink gesetzt.[13] Damit kann das hier (als letzter Punkt dieser Seite) beendet werden. Grüße --Tom (Diskussion) 13:16, 21. Okt. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 13:16, 21. Okt. 2019 (CEST)