[go: nahoru, domu]

Diskussion:Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft

Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von Grummelbacke in Abschnitt Prämierung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

übersichtlichkeit

Bearbeiten

Ich hoffe, so ist es übersichtlicher. Den roten Link zur Gilde Brauerei bitte stehen lassen, der Artikel ist noch in Arbeit. Danke. --Liondancer 11:31, 4. Sep 2006 (CEST)

Neutralität

Bearbeiten

Neutralität I

Bearbeiten

Im Artikel werden über weite Strecken Eigenaussagen übernommen ohne dass diese irgendeiner kritischen Prüfung unterzogen werden. Insbesondere der Wert der Auszeichnungen sollte einmal genauer dargestellt werden statt ihn durch ein Zitat irgendeiner teilnehmenden Brauerei als den "härtesten Test der Welt" hinzustellen. Man muss sich bitte überlegen, dass dort die Branche selbst über ihre eigenen Produkte urteilt - da springt einem der Interessenskonflikt förmlich entgegen. Auch die inflationäre Preisvergabe spricht rein von der Menge her schon nicht für Spitzenqualität sondern bestenfalls für durchschnittlich und besser. Aber über all diese Dinge findet sich kein Wort im Artikel, welcher praktisch als Selbstdarstellung der Werbeabteilung durchgehen kann.--Innenrevision 09:12, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das kann ich so unterschreiben. Leier fehlen mir die Kentnisse, um den Artikel auszuarbeiten. --Neogenic 11:47, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich finde ebenfalls, dass dieser Artikel in der gegenwärtigen Form auf keinen Fall stehen gelassen werden kann. Von Neutralität insbesondere bzgl. der "Prämierungen" kann ja wohl keine Rede sein. "Selbstdarstellung der PR-Abteilung" trifft es mMn ganz gut. Gibt es niemanden, der sich dieses doch recht wichtigen Themas annehmen kann? Immerhin fungieren diese "Auszeichnungen" einer relativ offiziell klingenden Gruppierung als Aufhübschung der mangelhaften Qualität die den Verbrauchern von der Lebensmittel- und Agrarindustrie teils untergejubelt wird... 92.196.119.82 00:32, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Artikel nun neutral genug?

Bearbeiten

Hallo, ich habe den Text redigiert und um neue Fakten ergänzt- und ihn für die Innenrevision hoffentlich neutral genug umformuliert. Die Passage mit der Brauerei habe ich gelöscht - diese hat nicht an einer Prüfung teilgenommen. Gruß (nicht signierter Beitrag von Winternet (Diskussion | Beiträge) 20:47, 14. Feb. 2008)

Das ganze liest sich immer noch wie eine Werbebroschüre. Das Artikelbild kann eigentlich auch nur ein Werbebild sein. Mir fehlt die Fachkenntnis um das auzubessern, aber der Artikel wirkt nicht neutral. --00:34, 26. Nov. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.179.243.168 (Diskussion | Beiträge) )

Prämierung

Bearbeiten

"DLG Prämiert"

Bearbeiten

Auf die Prämierung der Lebensmittel sollte meiner Meinung nach genauer eingegangen werden. (nicht signierter Beitrag von Neogenic (Diskussion | Beiträge) 10:47, 5. Feb. 2008)

sehe ich auch so, bezweifle ebenfalls die neutralität des artikels. das das DLG-siegel keinesfalls ein ernstzunehmendest qualitätsmerkmal sondern vielmehr ein marketing-instrument ist, kann unter anderem hier nachgelesen werden: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/essen_trinken/sendungsbeitraege/2008/0411/01_dlg_siegel.jsp keinesfalls kann hier von einer ernsthaften überprüfung der lebensmittel (inhaltsstoffe, gesundheitsmerkmale, hygiene etc.) gesprochen werden. (nicht signierter Beitrag von 85.181.88.185 (Diskussion | Beiträge) 21:29, 9. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Dazu kommt, daß man Mitglied sein muß, um an diese "Prüfsiegel" heranzukommen, daß diese "Siegel" also mehr verkauft, als verliehen werden, undzwar nur an Mitglieder. Das ist eine Marketinghilfe des Vereins für die Mitglieder. --2A02:8109:9A40:1778:6CF2:7E68:441B:5B4 14:18, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Lückenhaft: DLG-Prämierung

Bearbeiten

Das , wodurch die DLG den meisten Verbrauchen bekannt ist, ist hier nur unzureichend beschrieben: Die DLG-Prämierung. Bitte erläutern, was diese Auszeichnung aussagt. --GDK Δ 22:17, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Aussage "Die DLG-Prämierung will dem Verbraucher die Qualität des Produktes signalisieren" ist aber völlig Nichtssagend. Es wird nicht erklät, was mit "Qualität" genau gemeint und definiert ist und welche Punkte geprüft werden und vor allem fehlt der Hinweis darauf, was eben nicht geprüft wird und das gerne auch mal offensichtlich mangelhafte Produkte durchgewunken werden. Siehe auch: Auszeichnung für Müller-Brot trotz Mängel: Gütesiegel ohne Güte -- (nicht signierter Beitrag von 93.135.33.56 (Diskussion) 18:20, 9. Feb. 2012 (CET)) Beantworten

Müller-Brot DLG-prämiert

Bearbeiten

Heute stand in einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung, dass die Grossbäckerei Müller-Brot, die wegen schweren Hygienemängeln (Mäusekot und Küchenschaben) geschlossen wurde, noch 2010 den Bundesehrenpreis bekommen hat.

Link: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/auszeichnung-fuer-mueller-brot-trotz-maengel-guetesiegel-ohne-guete-1.1280216

Den Rückschluss, was das für die Glaubwürdigkeit der DLG-Prämierung zu bedeuten hat, mag jeder selbst ziehen. -- 84.159.94.145 18:48, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Quellenlage / Widerspruechliche Aussagen in der Presse

Bearbeiten

gudn tach!
erstmal ein paar links, die man ggf. als belege verwenden kann:

  1. Bernd Ax: DLG-Siegel: Ausgezeichnete Massenware (Memento vom 7. März 2009 im Internet Archive), wdr.de, 11. Dezember 2008, abgerufen 10. Mai 2008
  2. Anja Schuster: Das sind Gütesiegel wert, Augsburger Allgemeine, 4. März 2012, abgerufen 10. Mai 2016
  3. Marcus Rohwetter: „Jährlich DLG-prämiert“, Die Zeit Nr. 32/2012, 2. August 2012, abgerufen 10. Mai 2016
  4. Was bedeutet das DLG-Siegel?, 3. Mai 2016, abgerufen 10. Mai 2016
  5. Schmeckt nach Gold: Das DLG-Siegel steht für Qualität, 9. April 2014, abgerufen 10. Mai 2016
  6. Elisa Makowski: Bitter oder scharf, schlammig und pelzig, faz.de, 11. Mai 2014, abgerufen 10. Mai 2016
  7. Susanne Wimmer: Was wirklich ausgezeichnet wird, br.de, 12. Juni 2015, abgerufen 10. Mai 2016

in den meisten aussagen ueberdecken sich diese quellen. allerdings finden sich auch aussagen, die mir eher widerspruechlich erscheinen, z.b.

  • "„Lebensmittelrechtlich einwandfrei“ – diese Qualität bescheinigen Firmen mit ihrer Unterschrift, wenn sie ihre Produkte von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) prüfen lassen und damit das Gütesiegel „ DLG prämiert“ erhalten wollen."[2]
  • "Eine Beurteilung der Ware »in lebensmittelrechtlicher Hinsicht« sei mit der Prüfung aber »nicht verbunden«, teilt die DLG mit. Man teste vor allem »sensorisch« (»Farbe, Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack«)."[3]

oder auch:

  • "In einem zweiten Schritt werden alle Produkte im Lebensmittellabor auch auf die mikrobiologische Qualität hin überprüft. Nur wer beim Hygienetest einwandfreie Ergebnisse erzielt, bekommt eine Auszeichnung der DLG."[1]
  • "Nach Schadstoffen wird - im Unterschied zur Arbeit von Stiftung Warentest und Öko-Test - nicht geforscht."

oder auch:

  • "Kritiker bemängeln, dass nicht Inhaltsstoffe bewertet werden, sondern sensorische Aspekte: Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz. Da Geschmack bekanntermaßen aber Ansichtssache ist, bleibt der Informationswert für den Verbraucher relativ gering."[7]
  • "[... werden] auf Aussehen, Geschmack, Geruch und die Harmonie zwischen den Kriterien begutachtet. „Die Experten müssen ihr Urteil fachlich begründen - das ist keine Geschmackssache“, sagt Thomas Burkhardt, Projektleiter am DLG-Testzentrum"[5]

ist gar nicht so einfach, das enzyklopaedisch nun aufzubereiten. -- seth 22:57, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Wir haben einiges im Abschnitt DLG-Prämierung ergänzt und sind auf die kritischen Aspekte eingegangen. Bitte prüfen Sie, ob Sie diese Aktualisierung übernehmen möchten. --Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (Diskussion) 13:55, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kritikpunkte und Verfahren

Bearbeiten

Ich finde, es könnten ein paar mehr Informationen einfließen. Bspw.:

  • wer darf an der Prüfung teilnehmen? Laut Prüfbestimmungen Nr. 7 ist keine Mitgliedschaft bei der DLG erforderlich. Im Artikel steht es anders. Andernfalls: Beleg und Kosten nennen.
  • Die Kosten pro Prüfung nennen (unterschiedlich aber den Rahmen kann man abstecken)
  • Darauf hinweisen, daß keine anonymen Warenmuster sondern vom Hersteller gestellte Muster getestet werden (Manipulationsmöglichkeit, Vorauswahl hinsichtlich Optik usw. möglich). Auch wenn das laut Prüfbestimmungen nicht gemacht werden darf.
  • Klarstellen, daß der Hersteller lediglich eine Selbstauskunft (s. Anhang) hinsichtlich der „ordnungsgemäße Produktion unter Einhaltung aller maßgeblichen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere aller hygiene-, marktordnungs- oder lebensmittelrechtlichen Vorschriften“ abgibt. „Mit der DLG-Qualitätsprüfung ist eine Beurteilung der eingesandten Erzeugnisse in lebensmittelrechtlicher Hinsicht nicht verbunden. Dies gilt auch für die Kennzeichnung.“
  • Es wird an mehreren Terminen getestet. So ist die Anonymität der Produkte nicht gewährleistet, wenn zu einem Termin wenige Produkte getestet werden.
  • Woher stammen die Prüfer? Sind das nicht Mitarbeiter von Firmen, die (auch) ihre eigenen Produkte bewerten und sicherlich erkennen?
  • Keine Informationen über die Prüfergebnisse im einzelnen verfügbar
  • Eine Tabelle/Grafik über die Anzahl der getesteten Produkte pro Jahr (inkl. ohne Prämierung) und die jeweils erteilten Prämierung hilft der Verdeutlichung, wie wertlos die Prämierung für den Verbraucher ist, da kein Alleinstellungsmerkmal und keine qualitative Einordnung vorhanden ist.

--Grummelbacke (Diskussion) 09:57, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Kritikabschnitt gelöscht

Bearbeiten

Ich habe den Kritikabschnitt gelöscht, aus folgenden Gründen:

  • Erster Absatz "Die DLG stand zuletzt in der medialen Kritik" - durch wen, wann usw. - Das ist nicht nachvollziehbar, eine Einschätzung der Relevanz ist nicht möglich. Der Anteil an gut prämierten Produkten ist redundant zum entspechenden Abschnitt im Artikel vorher.
  • Zweiter Absatz: Müller Brot - Man kann nicht kritisieren, was gar nicht Absicht ist. Die DLG verleiht nach objektiven Kriterien, die man im Artikel nachlesen kann. Die sind nicht geeignet, Skandale wie bei Müller Brot aufzudecken. Der mündige Verbraucher ist angehalten, zu wissen, was eine Prämierung bedeutet. Eine eigene Interpretation bzw. Kritik, weil eine Prämierung kein Premiumprodukt liefert ist POV. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:28, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Du meinst also, Kritik sei nicht angebracht, bzw. nur, wenn etwas genau so beabsichtigt war? Wie wäre es damit gewesen, die Mängel zu verbessern? Bei einer Verkostung, und mehr ist das nicht, was da bei dieser "Prüfung" passiert, von "objektiven Kriterien" zu schwadronieren, ist Schönfärberei. Welchen Wert derartige "Gütesiegel" haben, gehört zur Darstellung des Lemmas, ohne das der Artikel unvollständig und damit einseitig ist. --2A02:8109:9A40:1778:6CF2:7E68:441B:5B4 14:38, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Frontal 21: Gepanschte Wurst erhält DLG-Medaille in Silber

Bearbeiten

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, DLG, hat eine gepanschte Wurst aus Fleischabfällen mit dem silbernen DLG-Preis prämiert. Frontal 21 hat die Herstellung der Wurst mit der Kamera begleitet. 9% Fleisch, 27% Wasser, 46% Separatorenfleisch und noch Blutplasma https://www.zdf.de/politik/frontal-21/videos/wurstpanschen-leicht-gemacht-100.html DLG Stellungnahme: http://www.dlg.org/aktuelles_ernaehrung.html?detail/2015dlg/4/1/9723 --2001:16B8:68E4:EA00:435:E12B:CDD1:31F0 21:07, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Das ist im Artikel unter "Kritiker konstatieren der Prämierung eine geringe Aussagekraft, da das Siegel auf Freiwilligkeit beruhe, die Inhaltsstoffe und Betriebe selbst nicht bewertet würden und zudem eine Prämierung lediglich bedeute, dass ein Produkt keine Mängel aufweise." ausreichend dargestellt. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:14, 11. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

DLG Trusted Food, DLG Trusted AgriTrade

Bearbeiten

Guten Tag Zusammen,

ich würde gerne einen kleinen Abschnitt verfassen über den DLG TestService hierfür, also die Kriterien die man erfüllen muss usw. Das Tutorial für Beiträge habe ich gelesen, würde aber gerne den Artikelabschnitt vorher gegenlesen lassen. Gebe es dazu eine Seite? (nicht signierter Beitrag von Alexander915 (Diskussion | Beiträge) 14:04, 23. Mär. 2020 (CET))Beantworten