„Pianola“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Wce17 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wce17 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1:
[[Datei:BluthnerP.jpeg|mini|Phonola-Flügel von [[Julius Blüthner Pianofortefabrik|Blüthner]], 1910]]
[[Datei:Pneumatic piano.png|mini|Technik eines Pianolas]]
Zeile 14:
Seit ca. 1926 standen diese Instrumente in einem Verdrängungswettbewerb gegen elektrische [[Schallplatte]]nspieler und das [[Röhrenempfänger|Radio]], die in der Herstellung wesentlich billiger und dazu deutlich kleiner waren. Zudem veränderte sich das Freizeit- und Konsumverhalten der Menschen deutlich zugunsten von z. B. Sport und anderen [[Freizeit]]-Betätigungen, sodass der Zuspruch zum Musizieren am Piano, sei es als Handspielinstrument oder als Pianola, ganz deutlich zurückging. Durch die [[Weltwirtschaftskrise]] 1929 brach auch die Industrie der mechanischen Musikinstrumente zusammen, nur wenige Firmen der Branche überlebten.
== Technik ==
|