Ersten Agent erstellen

Voraussetzungen

Agent erstellen

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mithilfe einer Beispielanwendung einen Agent erstellen. Das Beispiel bietet eine schnelle Möglichkeit, die Funktionalität eines Agents zu erkunden, und kann als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Agents dienen. Das Beispiel bietet ein gutes Modell für Ihre Anwendungslogik, wenn Sie eine vorhandene Anwendung so ändern möchten, dass ein Agent enthalten ist.

Dieser Schnellstart erläutert folgende Schritte:

  • Als Partner registrieren
  • Marke und Agent erstellen
  • Optional können Sie Funktionen in einer Unterhaltung mit dem Helper-Bot für Business Messages ausprobieren.
  • Agent zum Senden und Empfangen von Nachrichten einrichten

Informationen zum Erstellen eines Agents ohne das Beispiel finden Sie unter Agent erstellen.

Als Partner registrieren

  1. Öffnen Sie die Business Communications Developer Console.
  2. Klicken Sie unter Business Messages auf Partnerkonto erstellen.
  3. Geben Sie Ihre Partnerinformationen ein:

    Field Wert
    Ihrem Namen Ihr vollständiger Name
    Name des Partners Name der Organisation
    Website des Partners Website der Organisation
    Region Die Region, in der Sie den Business Messages-Dienst hosten möchten
  4. Lesen und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen für Business Messages.

  5. Klicken Sie auf Erstellen.

Sie sind jetzt als Business Messages-Partner registriert. Ein neues Google Cloud-Projekt wurde für Sie erstellt, wobei die Business Messages und Business Communications APIs aktiviert sind. Sie haben keinen Zugriff auf dieses Projekt und es wirkt sich nicht auf Ihre bestehenden Google Cloud-Projekte aus.

Sie haben jetzt Zugriff auf die Business Messages API und die Business Communications API.

Dienstkonto erstellen

  1. Klicken Sie auf der Startseite der Business Communications Developer Console auf Einstellungen für Partnerkonten.
  2. Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf Dienstkonto.
  3. Klicken Sie auf Schlüssel erstellen und dann auf Erstellen.

    Der Browser lädt den Dienstkontoschlüssel herunter. Bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Sie benötigen diesen Schlüssel später, um eine Webanwendung bereitzustellen und in Zukunft auf die Business Messages API und die Business Communications APIs zuzugreifen.

Marke und Agent erstellen

Ein Agent ist eine dialogorientierte Darstellung einer Marke – der dialogorientierten Entität, mit der Nutzer interagieren. Sie erstellen eine Marke, die das Unternehmen repräsentiert, und einen Agent, über den sich Verbraucher mit ihm unterhalten können.

  1. Öffnen Sie die Business Communications Developer Console und melden Sie sich mit Ihrem Business Messages-Google-Konto an.
  2. Klicken Sie auf Agent erstellen.
  3. Wählen Sie als Agent-Typ die Option Business Messages aus.
  4. Geben Sie Werte für Brand name (Markenname) und Agent name (Agent-Name) ein.
  5. Sie haben folgende Möglichkeiten:
    • Wenn Sie sich mit Ihrem Agent über die verfügbaren Funktionen unterhalten möchten, wählen Sie Helper-Bot für Business Messages aktivieren aus.
    • Wenn Sie den Agent anpassen und für die Nachrichtenverarbeitung vorbereiten möchten, heben Sie die Auswahl von Helper-Bot für Business Messages aktivieren auf.
  6. Klicken Sie auf Agent erstellen.

Wenn Sie den Helper-Bot für Business Messages aktiviert haben, können Sie sofort eine Unterhaltung beginnen. Fahren Sie andernfalls mit Agent für die Nachrichtenverarbeitung einrichten fort.

Funktionen mit dem Helper-Bot für Business Messages entdecken

Mit dem Helper-Bot für Business Messages können Sie schnell eine Unterhaltung mit Ihrem Kundenservicemitarbeiter starten und die Plattform kennenlernen. Das Aktivieren des Helper-Bots ist optional, wird aber dringend empfohlen, wenn Sie Ihren ersten Agent erstellen.

Mit dem Helper-Bot können Sie

  • Vielfältige Funktionen entdecken
  • Funktionen implementieren
  • Ressourcen für die Einrichtung von Agents

Wenn der Helper-Bot aktiviert ist, sendet und empfängt er Nachrichten für Ihren Agent. Es ist kein Webhook erforderlich. Sie müssen den Helper-Bot deaktivieren, bevor Sie einen Webhook einrichten oder Dialogflow aktivieren können, um Nutzernachrichten zu verarbeiten.

Unterhaltung mit dem Helper-Bot starten

Sobald Sie den Helper-Bot für Business Messages aktiviert haben, können Sie eine Unterhaltung starten. Direkt nach dem Erstellen des Agents wird ein Dialogfeld geöffnet, das Ihnen den Einstieg erleichtert.

Führen Sie in diesem Dialogfeld die folgenden Schritte aus, um mit dem Helper-Bot zu interagieren:

  1. Sie haben mehrere Möglichkeiten, auf die Test-URLs des Agents zuzugreifen:

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Android oder iOS. Scannen Sie dann den QR-Code mit dem entsprechenden Mobilgerät und klicken Sie auf Starten. Alternativ können Sie auf Android-URL kopieren oder iOS-URL kopieren klicken, um die Test-URL des Agents zu kopieren.
    • Klicken Sie auf Senden, um die URLs an Ihre E-Mail-Adresse zu senden.
  2. Öffnen Sie die URL auf Ihrem Mobilgerät. Für iOS-Geräte ist die Google Maps App erforderlich.

Helper-Bot deaktivieren

Bevor Sie den Agent anpassen und für die Einführung vorbereiten können, müssen Sie den Helper-Bot für Business Messages deaktivieren.

Um den Helper-Bot zu deaktivieren,

  1. Öffnen Sie die Business Communications Developer Console.
  2. Wählen Sie den Agent aus.
  3. Klicken Sie im linken Navigationsmenü auf Integrations (Integrationen).
  4. Klicken Sie unter Helper Bot (Helper-Bot) auf Disable (Deaktivieren).

Wenn der Helper-Bot deaktiviert ist, sendet und empfängt er keine Nachrichten mehr für Ihren Agent. Jetzt können Sie den Agent für die Verarbeitung des Nachrichtenflusses einrichten.

Agent für die Nachrichtenverarbeitung einrichten

In dieser Anleitung stellen Sie einen Echo-Bot mit einem Webhook auf der Google Cloud Platform (GCP) bereit, der zur Verarbeitung von Nutzernachrichten vorgesehen ist.

Der Echo-Bot ist eine Beispielanwendung, die Nachrichten an den Nutzer zurückgibt. Sie können damit in einer Unterhaltung mit Ihrem Agent mit Rich-Funktionen wie vorgeschlagenen Aktionen und Rich Cards experimentieren. Sie können den Echo-Bot auch als Ausgangspunkt für die Entwicklung Ihres Agents verwenden.

Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Echo Bot-Beispiel auf der GCP bereitstellen
  • Webhook-URL für Ihr Business Messages-Partnerkonto konfigurieren
  • Geben Sie grundlegende Informationen zu Ihrem Agent an

Am Ende dieser Anleitung ist der Agent bereit, Nachrichten zu senden und zu empfangen.

Webanwendung auf der GCP bereitstellen

Business Messages leitet Nachrichten von Nutzern an einen Webhook in Ihrer Infrastruktur weiter. In dieser Anleitung stellen Sie den Echo Bot-Beispielquellcode für einen vorkonfigurierten Webhook bereit. Wenn Sie bereits eine Webinfrastruktur für den Empfang von Nachrichten haben, können Sie für diesen Webdienst einen neuen Webhook erstellen. Sie müssen dann die Logik jedoch selbst konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Webhook auf Partnerebene festlegen.

Cloud-Umgebung erstellen

Sie benötigen eine Cloud-Umgebung, um das Echo Bot-Beispiel bereitzustellen.

So erstellen Sie ein GCP-Projekt als Cloud-Umgebung:

  1. Öffnen Sie die Google Cloud Console-Projektauswahl.

    Wenn Sie noch kein Google Cloud-Projekt erstellt haben, müssen Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren.

  2. Klicke auf Projekt erstellen.

  3. Geben Sie einen Namen und einen Standort für das neue Projekt ein

    • Ihre Projekt-ID wird automatisch generiert und erscheint unter dem Projektnamen.
    • Klicken Sie im Feld Standort auf Durchsuchen, um sich potenzielle Standorte für Ihr Projekt anzeigen zu lassen. Wenn Sie Ihre Google Workspace-Organisation nicht finden können, sind Sie nicht in einem Google Workspace-Konto angemeldet. Sie können ein Projekt auch ohne Organisation erstellen, allerdings sind einige Funktionen eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Vorteile der Organisationsressource.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.

  5. Klicken Sie auf Menü.

  6. Klicken Sie auf Abrechnung.

  7. Klicken Sie auf Rechnungskonto verknüpfen.

  8. Erstellen Sie ein neues Rechnungskonto oder fügen Sie dem Projekt ein vorhandenes hinzu. Informationen zu den Zahlungsoptionen finden Sie unter Kostenlose Programmfunktionen von Google Cloud.

Echo Bot-Beispiel bereitstellen

  1. Installieren Sie die gcloud CLI. Damit stellen Sie den Beispielcode in Google Cloud bereit.
  2. Laden Sie das Echo Bot-Beispiel herunter und extrahieren Sie es (Node.js, Java, Python).

  3. Kopieren Sie die JSON-Anmeldedatendatei, die Sie unter Dienstkonto erstellen heruntergeladen haben, in den Ressourcenordner des Beispiels und benennen Sie die Anmeldedaten in "bm-agent-service-account-credentials.json" um. Der Pfad zu dieser Datei mit den Anmeldedaten hängt vom heruntergeladenen Beispiel ab.

    Node.js

    ./bm-nodejs-echo-bot/full_sample/resources/bm-agent-service-account-credentials.json
    

    Java

    ./bm-java-echo-bot/full_sample/src/main/resources/bm-agent-service-account-credentials.json
    

    Python

    ./bm-python-echo-bot/full_sample/resources/bm-agent-service-account-credentials.json
    
  4. Wechseln Sie in einem Terminal zum Verzeichnis „full_sample“ des Beispiels.

  5. Führen Sie die folgenden Befehle in einem Terminal aus, um das Beispiel bereitzustellen:

    Node.js

    gcloud config set project PROJECT_ID
    gcloud app create
    gcloud app deploy
    

    PROJECT_ID ist die Projekt-ID für das Projekt, das Sie unter Cloud-Umgebung erstellen erstellt haben. Die Projekt-ID ist im Projekt-Dashboard in Google Cloud aufgeführt.

    Java

    gcloud config set project PROJECT_ID
    gcloud app create
    mvn appengine:deploy
    

    PROJECT_ID ist die Projekt-ID für das Projekt, das Sie unter Cloud-Umgebung erstellen erstellt haben. Die Projekt-ID ist im Projekt-Dashboard in Google Cloud aufgeführt.

    Python

    gcloud config set project PROJECT_ID
    gcloud app create
    gcloud app deploy
    

    PROJECT_ID ist die Projekt-ID für das Projekt, das Sie unter Cloud-Umgebung erstellen erstellt haben. Die Projekt-ID ist im Projekt-Dashboard in Google Cloud aufgeführt.

  6. Notieren Sie sich die URL der bereitgestellten Anwendung in der Ausgabe des letzten Befehls. Das ist die Basis der Webhook-URL:

    Deployed service [default] to [https://PROJECT_ID.appspot.com]

Webhook einrichten

Nachdem der Echo-Bot bereitgestellt wurde, müssen Sie eine (gesteuerte) Webhook-URL angeben, um mit dem Empfangen von Nachrichten zu beginnen.

  1. Öffnen Sie in der Business Communications Developer Console die Kontoeinstellungen.
  2. Prüfen Sie, ob das richtige Partnerkonto ausgewählt ist.
  3. Klicken Sie bei Business Messages-Webhook-URL auf Konfigurieren.
  4. Geben Sie unter Webhook-Endpunkt-URL die URL Ihrer Anwendung + „/callback“ ein.

    Der Endpunkt hat das Format „https://PROJECT_ID.appspot.com/callback“.

    Dieser Endpunkt ist in der Anwendungslogik des auf der GCP bereitgestellten Beispiels vordefiniert.

  5. Klicken Sie in der Developer Console auf Bestätigen.

    Wenn Business Messages den Webhook bestätigt, wird das Dialogfeld geschlossen.

Informationen zum Konfigurieren des Webhooks mit der Business Communications API finden Sie unter Beispiel: Webhook-URL aktualisieren.

Mit dem Business Messages-Test-Framework lässt sich testen, ob der Webhook erfolgreich auf Business Messages-Nutzlasten reagiert.

Agent-Informationen eingeben

Geben Sie einige grundlegende Informationen an, um die Einrichtung des Agents abzuschließen.

  1. Öffnen Sie die Business Communications Developer Console.
  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Agent information (Agent-Informationen).
  3. Aktualisieren Sie die Werte nach Belieben oder verwenden Sie die folgenden Vorschläge:

    Field Wert
    Willkommensnachricht Willkommen zur Echo Bot-Unterhaltung!
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
  4. Klicke auf Speichern.

Mehr erfahren

So interagieren Sie mit dem Echo Bot:

  1. Öffnen Sie die Business Communications Developer Console.
  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Agent information (Agent-Informationen).
  3. Klicken Sie unter Agent-Test-URLs auf die Schaltfläche Android oder iOS.
  4. Scannen Sie den QR-Code mit dem entsprechenden Mobilgerät oder klicken Sie auf Android-URL kopieren oder iOS-URL kopieren, um die Test-URL des Agents zu kopieren.

    Sie können auch auf Senden klicken, um die URLs an Ihre E-Mail-Adresse zu senden.

  5. Öffnen Sie die URL auf Ihrem Mobilgerät. Für iOS-Geräte ist die Google Maps App erforderlich.

Sie werden mit der Willkommensnachricht des Agents begrüßt. Jetzt können Sie mit dem Echo-Bot interagieren. Es werden die Nachrichten wiedergegeben, die Sie an Sie zurückgesendet haben. Darüber hinaus können Sie Rich-Features aufrufen, indem Sie bestimmte Strings wie „Karussell“, „Karte“ oder „Chips“ senden.

Nächste Schritte

Nachdem Sie nun Ihren ersten Agent erstellt haben, können Sie sich über Business Messages und die weiteren Möglichkeiten der Plattform informieren.