[go: nahoru, domu]

Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 957.899 Personen mit Wikipedia-Artikel
Gefährte (Sahaba) des Propheten Muhammad

Geboren

6. Jahrhundert oder 7. Jahrhundert

Gestorben

662 oder 672

Namen

Abū Mūsā al-Aschʿarī
Abu Musa Abdullah ibn Qais al-Aschʿari
أبو موسى الأشعري (arabisch)

Normdaten

Wikipedia-Link:Abū_Mūsā_al-Aschʿarī
Wikipedia-ID:1821344 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q335170
LCCN:n/78/42480
VIAF:1270014

Familie

Kind: Abu Barda ibn Abu Musa Al-Ash'ari
Kind: Abu Bakr ibn Abu Musa Al-Ash'ari

Verlinkte Personen (17)

Ibn Masʿūd, ʿAbdallāh, Gefährte des Propheten Mohammed und einer der ersten Muslime
Mohammed, Begründer der Islamischen Religion
Veccia Vaglieri, Laura, italienische Islamwissenschaftlerin und Hochschullehrerin
ʿUmar ibn al-Chattāb, zweiter Kalif des Islam
ʿUthmān ibn ʿAffān, dritter Kalif
Anas ibn Mālik, Gefährte und Diener des Propheten Mohammed
Aschʿarī, Abū l-Hasan al-, islamischer Theologe (Mutakallimun) und Begründer der Ascharitischen Theologieschule
Aschʿath ibn Qais, al-, König (Hadramaut)
Daniel, Person aus der Hebräischen Bibel, Protagonist des Buches Daniel
Hasan al-Basrī, al-, muslimischer Theologe und Koranexeget
Hudschr ibn ʿAdī, arabischer Militärführer
Saʿīd ibn al-Musaiyab, islamischer Rechtsgelehrter, Traditionarier und Traumdeuter
Schaʿbī, asch-, arabischer Fiqh-Gelehrter, Mufti, Traditionarier und Dichter
ʿAbd Schams ibn ʿAbd Manāf, Kaufmann und Politiker in Mekka
ʿAbdallāh ibn ʿAmr, Prophetengefährte und Schriftgelehrter
ʿAbdallāh ibn ʿUmar, ältester Sohn des zweiten Kalifen ʿUmar ibn al-Chattāb und durch seine Schwester Hafsa ein Schwager des Propheten Mohammed
ʿAlī ibn Abī Tālib, vierter Kalif der Sunniten, erster Imam der Schiiten

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Abū_Mūsā_al-Aschʿarī, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1821344, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/1270014, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q335170.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.