Portal Diskussion:Werkstoffe/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Schwalbe in Abschnitt Wasserstoffversprödung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schaufenster

Ich habe hier einige Exzellente- und Lesenswerte Artikel: Bernstein und Wasser, Gold, Wasserdampf, Diamant. Ob man die aufnehmen kann? --Zahnstein 13:26, 8. Sep 2005 (CEST)

Wasser und Wasserdampf sind keine Werkstoffe. Nach meinem Verständnis sollten wir Lesenswerte (Gold und Diamant) erst mal weglassen. Aber Bernstein, den nehme ich natürlich gern. Danke --Schwalbe 21:50, 8. Sep 2005 (CEST)

Maschinen(bau)

Wie ist das mit den Artikeln in der Kategorie:Werkzeugmaschine? Werkstoffe sind das ja nicht, aber irgendwie doch eng dran am Thema. --Zahnstein 01:43, 9. Sep 2005 (CEST)

Sehe ich nicht so eng dran am Thema. Würde aber gut in ein Portal:Maschinenbau passen. --Schwalbe 09:39, 9. Sep 2005 (CEST)

Bezeichnung des Portals

Zunächst möchte ich mich bei Benutzer:Schwalbe für die Einladung zur Mithilfe an dieser Seite bedanken und biete gerne meine Hilfe an. Allerdings muss ich auch eine kleine (kritische) Frage loswerden: Warum wurde dieses Portal nicht unter der Bezeichnung Werkstoffkunde eröffnet. Unter diesem Begriff sind Theorie und Praxis zu den Werkstoffen und ihrer Teilgebiete vereint. Es macht für mich auch vom Verständnis her mehr Sinn. In technisch Lehranstalten (Berufsschule, Fachhochschule, Technikerschule) wird unter diesem Begriff gearbeitet, wenn es um Werkstoffe, Werkstoffwissenschaften u.v.m. geht. Jedenfalls hätte ich alles zum Thema Werkstoffe unter dem Oberbegriff Werkstoffkunde gesucht.
Bleibt natürlich die Frage, ob es für meinen Einwurf nicht sowieso schon zu spät ist, da das Portal jetzt unter dem Namen "Werkstoffe" steht und ob eine Änderung überhaupt gewünscht wird. Bis jetzt seid ihr, Benutzer:Schwalbe und Benutzer:Zahnstein, die Hauptarbeiter am Portal und ich könnte verstehen, wenn ihr das nicht wollt. Meine Mitarbeit hängt selbstverständlich nicht von dieser Frage ab. -- Ra'ike 15:59, 24. Sep 2005 (CEST)

Ich fände ein Verschieben des Portals nach Werkstoffkunde gut, aber das muß Benutzer:Schwalbe entscheiden, da er der Hauptautor ist. Wenn man das macht, dann jetzt, wo das Portal noch jung ist. --Zahnstein 16:26, 24. Sep 2005 (CEST)

Ganz schön schwierige Frage, übrigens ist es nie zu spät für so was - dies ist ein Wiki ;-).

Als ich mit dem Portal anfing, ging es mir wirklich „nur“ um Werkstoffe. Daher der Titel, den ich nicht gern aufgeben möchte. Wo sonst gibt es denn eine gemeinsame Plattform für Stahl, Flüssigkristalle, Kunststoff und Holz? Bei Werkstoffkunde würde ich z.B. nicht an Holz denken, die Holz-Experten wohl auch nicht. Eher schon bei Werkstoffwissenschaft, doch wie man an dem Lemma sieht, ist die bis jetzt kaum in der WP erwähnt und steht obendrein im Wettbewerb mit Materialwissenschaft. Eine ähnliche Diskussion (inzwischen gelöscht) gab es mal über die Frage, ob denn die Kategorie:Werkstoff eine eigene Dasseinsberechtigung hätte, oder in Kategorie:Material zu integrieren sei. Bei dem ganzen Wildwuchs könnte man jetzt ein Projekt gründen und eine Strukturierung versuchen, doch ich wollte keine Endlosdiskussion, was denn nun richtiger ist, sondern einen Schnelleinstieg in eine komplexe Welt schaffen und für Strukturfragen diese Diskussionsseite anbieten. Wenn's zu lang wird, kann man immer noch Einzelprojekte ausgründen...

Theorie im Sinne von W.-kunde oder W.-wissenschaft gehört mE unbedingt dazu. Jetzt kann man aber noch diskutieren, ob die mehr auf Technologie und Industrie (s.a. Struktur im Portal:Halbleiter) abzielenden Stichpunkte auch dazu gehören sollen. Dies berührt die Frage, wie groß das Portal sinnvollerweise werden soll. Im Moment sind diese Aspekte jedenfalls mehr als Appetizer gedacht. Es kommt ja darauf an, wer hier so alles mitmischen will. Ich könnte mit einem Ausbau ebenso leben wie mit einer Reduzierung auf nur Werkstoffe. Was meint ihr? --Schwalbe 06:26, 25. Sep 2005 (CEST)

Schau doch mal unter Werkstoffkunde nach :-)) . Alle Begriffe, die Du als wichtig und zugehörig aufführst und die ich im Übrigen ebenfalls wichtig finde, sind dort aufgeführt und da gehören Kunststoffe und Hölzer (und alle anderen Werkstoffe) ebenso hinein. Die Werkstoffkunde ist ein übergreifendes Gebiet, auf das alle Ingenieurwissenschaften zugreifen. Theorie und Praxis zur Herstellung, Weiterverarbeitung und Veränderung von Werkstoffen gehören einfach zusammen. Die Materialwissenschaft steht nach meiner Meinung nicht in Konkurrenz dazu. Sie beschäftigt sich mit allen Materialien, ob sie nun als Werkstoffe verwendet werden können oder nicht. Gruß -- Ra'ike 10:40, 25. Sep 2005 (CEST)

Materialanfrage

Hallo zusammen, ich bin von meinem Arbeitgeber offiziell beauftragt worden, eine Werkstoffrecherche vorzunehmen. Für ein indisches Kraftwerk sind Werkstoffe spezifizert worden, die uns nicht bekannt ist. Die Werkstoffbezeichnungen lauten:

  • IS 2062
  • IS 1367
  • IS 1239
  • IS 3589
  • IS 210GR260

Mir würde es schon helfen, wenn mir jemand eine Vergleichstabelle nennen kann, die irgendwo im Internet zu finden ist. Für Eure Hilfe dankt Euch schon mal Markus Schweiß, @ 12:57, 30. Sep 2005 (CEST)

Es gibt Übersetzungstabellen (z.B. [1] für IS2062) für die Werkstoffstandards. Damit müsste man den Rest auch ergoogeln können. --Schwalbe Disku 13:56, 30. Sep 2005 (CEST)
Danke, es hilft mir schon mal weiter, dass IS Indian Standard heißt. Den Rest suche ich mir nächste Woche in der Firma zusammen. --Markus Schweiß, @ 14:48, 30. Sep 2005 (CEST)
Au Backe! Dass es die Welt im Internetzeitalter nicht schafft, etwas so grundlegendes wie Allgemeinen Baustahl international zu normen, ist beschämend. Ändern kann man nichts, höchstens sich nicht aufregen. --Ikiwaner 18:37, 25. Nov 2005 (CET)
Genau. ;-) --Schwalbe Disku 18:59, 25. Nov 2005 (CET)

Ich möchte gerne eine Kategorie Werkstoff anlegen und die passenden Materialkategorien dort reinhängen. Diese Kategorie soll in die Kategorien Material und Werkstoffkunde eingehängt werden. Für die Kategorie:Material hätte das den Vorteil, dass so viele Unterkategorien zusammen gefasst werden könnten und für die Kategorie Werkstoffkunde wäre es eine Ergänzung um die Materialen, denn bisher hängt dort erst die Kategorie: Weiche Materialien, was ja wohl unzureichend ist. Einverstanden? --Zahnstein 19:38, 1. Okt 2005 (CEST)

Schau dir bitte vorher noch mal diese Diskussion an. Dein Wunsch vom 30.3. ist doch bereits erfüllt worden. Ich vestehe das ganze Manöver jetzt nicht so recht. --Schwalbe Disku 11:15, 2. Okt 2005 (CEST)
So ganz kapier' ich das auch nicht, Zahnstein. Du wolltest doch in der oben aufgeführten Diskussion die Kategorie Werkstoff aufgelöst haben, und nu? "Rin inne Kartoffeln, raus ausse Kartoffeln" ... . Wenn schon, dann sollten die Kategorien folgendermaßen aussehen:

Das wäre jedenfalls laut dem entsprechenden Artikel "Material" korrekt. Gruß -- Ra'ike 14:21, 2. Okt 2005 (CEST)

Nun, wenn es ein Portal Werkstoffe gibt, dann muß es auch eine gleichlautende Kategorie geben, damit da die Textschreiber ihre Artikel "ablegen" können, wenn sie nicht wissen wohin. Seinerzeit war das Problem, dass Materialien, die keine Werkstoffe sind nirgends unterzubringen waren. Dafür gibt es jetzt eigene Kategorien, wie z.B. Salz, Flüssigkeit, Schaum, Wasser, Papier. Kategorien, die sich nur mühsam in das oben vorgeschlagene System einordnen lassen. Deshalb kann man meinetwegen noch zusätzlich die noch fehlenden Kategorien Hilfsstoff und Betriebsstoff anlegen. Übrigens, die en-WP hat auch fiktive Materialien und Materialien für die Kunst, was ich irgendwann auch hier anlegen werde. Ich werde dann also in den nächsten Tagen mal Werkstoff anlegen und wir schauen welche Kategorien da reinpassen. Sollte sich das nicht bewähren, kann man sie ja wieder löschen lassen. Gruß, --Zahnstein 18:47, 2. Okt 2005 (CEST)
Ne, stop - das Portal habe ich u.a. deshalb gegründet, um für Diskussionen wie diese eine (kat.-unabhängige) Plattform zu haben - das ist per se noch kein Alibi für eine neue/alte Kategorie. Kategorien testweise anlegen und wieder löschen, davon halte ich gar nichts. Es bringt ein Haufen Artikeledits aber ansonsten nichts. Können wir das hier nicht erst ausdiskutieren?
Obige vorgeschlagene Struktur finde ich gar nicht so schlecht, wenn man von Material ausgeht. Wasser ist bereits mehrfach kategorisiert und passt überall rein. Da würde ich nicht diskutieren wollen, ob es besser Roh-/Hilfs- oder Betriebsstoff ist. Ansonsten wüsste ich gern, wie groß der insgesamt zu strukturierende Cluster eigentlich ist. Im Moment habe ich das Gefühl, es kommt immer mehr dazu. Wäre es nicht sinnvoller, erst mal zu sagen, wo denn wirklich Handlungsbedarf besteht? en: hilft uns übrigens auch wenig, da Werkstoff allgemein mit material übersetzt wird. --Schwalbe Disku 17:38, 3. Okt 2005 (CEST)

Sorry, ich habe die Diskutiererei satt. Ich mache jetzt die 7 Edits und dann ist für mich das Thema erledigt. --Zahnstein 00:18, 4. Okt 2005 (CEST)

Wieso nur 7? Jetzt hast du zwar einen neuen Kategorienbaum geschaffen, der mE durchaus so bleiben kann, aber es ist noch immer erst ein einziger Artikel in Werkstoff kategorisiert. Wer soll jetzt deiner Meinung nach die Drecksarbeit machen? --Schwalbe Disku 08:37, 4. Okt 2005 (CEST)
Ich weiß nicht welche Arbeit du mit "Drecksarbeit" meinst? Schließlich sind die Werkstoffartikel alle schon bei "Keramischer Werkstoff", "Kunststoff", etc. einsortiert und da sollten sie auch bleiben. Ergo, es gibt keine weitere Arbeit, das war schon alles. --Zahnstein 01:26, 5. Okt 2005 (CEST)
Shorah, Freunde (kleiner Myst-Gruß und bedeutet Frieden :-) ). Ich habe stillschweigend die Gruppen "Hilfsstoff" und "Betriebsstoff" zugeordnet. Was jetzt noch bliebe, wäre, bisher nicht zugeordnete Artikel zu finden, doch das werden entweder wir oder andere im Laufe der Zeit regeln. Außerdem denke ich, dass die Arbeit bei Wikipedia nie zuende gehen wird, aber deshalb sind wir doch hier, oder? Lieben Gruß -- Ra'ike 22:32, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich habe bei der Kategorie Betriebsstoff zwei Kategorien einsortiert, die dort laut Artikel Betriebsstoff reingehören. Wegen Material-Artikel die noch fehlen. Mit Hilfe der Suche-Funktion habe für die meisten Material-Kategorien schon den Bestand durchforscht und einsortiert. Ich denke, die Arbeit bei den Material-Artikeln ist im Wesentlichen getan, jedenfalls das was aufzuarbeiten war. Anders ist es bei nicht-Werkstoffarktikel, also Fertigungstechnik, Metallurgie, etc. wo ich bisher nichts gemacht habe und auch nur wenig Wissen besitze. Daneben bleiben natürlich noch die inhaltlichen Aufgaben. Mir liegen dabei eher solche Themen wie Salz, Papier oder Glas, wo ich mich versuchen möchte. Bei den anderen Portal-Artikeln werde ich eher weniger zu finden sein. Dies ist auch der Grund warum ich mich z.B. an der Lesenswerten-Kandidatur von Legierung nicht beteiligt habe. Zwar hatte ich seinerzeit auch in einer Vorlesung etwas über Metalle gehört, und das Skript müsste irgendwo noch sein, aber das wäre dann nur angelesen und brächte den Fachleuten hier keinen Nutzen. Grüße an alle, --Zahnstein 00:01, 6. Okt 2005 (CEST)

Also ich wollte keinesfalls Stress erzeugen. Jetzt verstehe ich etwas besser, was du eigentlich wolltest. Ich schaue trotzdem bei Gelegenheit (und mehr Zeit) nochmal durch die übergeordneten Kategorien. Da gehört wahrscheinlich Einiges besser in Werkstoff. Die Lesenswert-Kandidatur muss wegen Kollision mit dem Schreibwettbewerb sowieso nochmal neu starten. Vielleicht kannst du dann wenigstens ein Mini-Feedback geben. Gruß --Schwalbe Disku 22:46, 7. Okt 2005 (CEST)
Und was heißt hier "...Fachleuten nicht von Nutzen sein..." Meine Technikerprüfung ist auch schon ein paar Takte her und ich bin auch seit acht Jahren aus dem Berufsleben, aber was bedeutet das schon. Die alten Bücher und Aufzeichnungen rausgekramt, Wissen aufgefrischt und los geht's. Alles, was hier an Wissen noch fehlt und ergänzt werden kann, hilft weiter. Gruß -- Ra'ike 23:25, 7. Okt 2005 (CEST)

Grüsst euch! Die Kategorie:Pressfasermaterial finde ich etwas speziel, denn dort sind nur 3 Artikel drin. Zudem kann ich mir kaum vorstellen, dass da noch ein Dutzend kommen. Zudem sind mir Kategorie:Holz und Kategorie:Holzwerkstoff etwas zu ähnlich. Wie wärs, wenn man Kategorie:Pressfasermaterial und Kategorie:Holzwerkstoff zusammenlegen würde, z. B. unter dem Namen Kategorie:Faserwerkstoff o.ä.? --Ikiwaner 19:05, 25. Nov 2005 (CET)

Kategorie:Faserwerkstoff wird sich wohl wieder mit Kategorie:Faser überschneiden. Ich denke mal über eine Alternative nach, aber bitte gib mir ein paar Tage Zeit. --Schwalbe Disku 23:33, 26. Nov 2005 (CET)
Mir pressierts nicht. Verarbeitete Fasern sollten nicht bei Kategorie:Faser einsortiert werden. Dasselbe gilt umgekehrt. --Ikiwaner 12:56, 27. Nov 2005 (CET)
Tss, die paar Tage sind schon wieder drei Wochen her. Wenn ich mir das jetzt anschaue, dann reicht es eigentlich, die Kat. Pressfasermaterial aufzulösen und die drei Artikel in Holzwerkstoff einzuordnen. "Faserwerkstoff" finde ich wie gesagt zu weitreichend. Da wären z.B. auch Teile der Kategorie:Verbundwerkstoff dabei. --Schwalbe Disku 15:58, 15. Dez 2005 (CET)
zählt man die Redirects nicht, gabs nur 2 Einträge, beide waren auch in Kategorie:Holzwerkstoff. SLA gestellt. --Ikiwaner 18:30, 15. Dez 2005 (CET)
Supi und danke, ich hatte gestern keine Zeit mehr für die Umsetzung. --Schwalbe Disku 09:16, 16. Dez 2005 (CET)

Neuer Exzellent

Jetzt gibt es schon den zweiten exzellenten Artikel. Beide finde ich ganz gut, aber noch ausbaufähig. Mal sehen wer der dritte in der Reihe wird. Gruß, --Zahnstein 16:11, 19. Mär 2006 (CET)

Schade nur, das beide Artikel nicht einmal das Wort "Werkstoff" verwenden. In Material wird sogar Papier in einen Gegensatz zu Werkstoffen gesetzt. Die Definition von Werkstoff gibt es dagegen mE her, die beiden Artikel zu listen. Ich würde allerdings viel lieber Stahl o.ä. exzellent sehen. ;-) --Schwalbe Disku 16:00, 20. Mär 2006 (CET)
Vielleicht wird er ja noch? --Zahnstein 16:14, 20. Mär 2006 (CET)
Wollen wir uns den vornehmen - so nach dem Ende des Schreibwettbewerbs? --Schwalbe Disku 17:54, 20. Mär 2006 (CET)
Ich hatte den schon mal als Lesenswerten Kandidaten in dieser Fassung [2] vorgeschlagen gehabt. Da hat einer den gesamten Abschnitt Stahlherstellung gelöscht. Ich habe das wieder reinkopiert. Der Doppeleintrag ist auch Unsinn. Mir wäre es allerdings lieber, wenn ich den Artikel Kautschuk bearbeite und du als Kunststoffexperte gelegentlich mal korrigierend eingreifst. Für Teamarbeit bin ich weniger zu haben, aber Expertenrat nehme ich gerne entgegen. Ich bin auf den Artikel gestoßen als ich Mesoamerikanisches Ballspiel schrieb und seitdem habe ich vorgehabt ihn irgendwann zu ergänzen. Ich werde damit mal anfangen und mal sehen wie weit ich damit komme. Für das Thema Stahl kann ich mich dagegen nicht so erwärmen. --Zahnstein 17:03, 21. Mär 2006 (CET)

Kategorie:Werkstoffprüfung

sollen/können Artikel die in der Werkstoffprüfung kategorisiert sind auch in Kat:Werkstoffkunde stehen?--Kino 14:05, 15. Mai 2006 (CEST)

Nein, da diese Kat. einzig in Werkstoffkunde eingeordnet ist, handelt es sich also klassisch um einen Teilaspekt. Artikel sollten möglichst in der/den detailliertesten Kategorie(n) gelistet werden. Doppelkategorisierungen zwischen Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung können also entfernt werden.
Es würde mich freuen, wenn du das übernehmen könntest. Da die Kat. Werkstoffprüfung noch recht jung ist, könnte Handlungsbedarf bestehen. --Schwalbe D | C | V 09:33, 16. Mai 2006 (CEST)

Puzzolane

Hallöchen, habe gerade den o.g. Artikel unter den Mineralen gefunden und soweit möglich korrigiert. Kleine Frage am Rande: Gehört sowas eigentlich auch zu den Werkstoffen oder Hilfsstoffen? Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 23:46, 21. Mai 2006 (CEST)

Hi, als Werkstoff kenn ich das nicht. Gehört das vielleicht eher zu den Betonzuschlagstoffen? Das wären dann keine Werkstoffe. --Schwalbe D | C | V 17:26, 22. Mai 2006 (CEST)
Hmm, wohl eher nicht. Da es wie Trass unter die Zemente, also Bindemittel, fällt, ist es zusammen mit Betonzuschlag, Sand, Kies oder Splitt und Wasser ein Teil von Beton. Allerdings wird bei den Betonzuschlagstoffen nicht genau gesagt, wofür diese sind (Aussehen, Festigkeit, Schwingungsdämpfer?). Danach ist es vielleicht ein Hilfsstoff, ein wenig schwierig das Ganze. Auf jedenfall ist es kein Mineral, das war ja vor allem wichtig, denn kenn' ich mittlerweile etwas aus :-) . Gruß -- Ra'ike Rede mit mir 12:12, 24. Mai 2006 (CEST)

Kategorie generatives Fertigungsverfahren

Hallo, ich weiß, dass das nicht ganz das richtige Portal ist, aber vielleicht will hier jemand mitreden. Ich habe unter Kategorie Diskussion:Fertigungsverfahren einen kleinen Vorschlag zur Kategorieerweiterung bezüglich der generativen Verfahren eingebracht. Nur falls jemand mitreden möchte. Verfallsdatum dieses Aufrufes ist der 20. Juli 2006. -- Dr. Schorsch*?*! 13:18, 17. Jul 2006 (CEST)

Na, so ganz verkehrt ist es auch nicht. ;-) Hab dort geantwort. --Schwalbe D | C | V 17:02, 17. Jul 2006 (CEST)

Schreibweise von Legierungen

Im Artikel Temperaturkoeffizient habe ich folgendes gesehen: Messing (Cu63Zn37). Für mich sieht das nach einer chemischen Verbindung aus. Ist das denn eine heute gängige Schreibweise von Legierungen? Wenn ja, wo steht das (Norm)? -- mfg --HaSee 19:02, 28. Jul 2006 (CEST)

Dass das eine heute gängige Schreibweise von Messinglegierungen ist, halte ich für unwahrscheinlich bis unmöglich. (siehe Beispiel eines Messinglieferanten). Im Artikel Legierung ist die Bezeichnung CuZn 37 angegeben, was nach Stand der Dinge die übliche Schreibweise für Messinglegierungen darstellt. Jedenfalls, auf keinen Fall sollen es chemische Verbindungen sein. Hmm, die Änderungen wurden durch Cepheiden vorgenommen (mal fragen, was er sich dabei gedacht hat). Gruß -- Ra'ike D C V 22:56, 28. Jul 2006 (CEST)
(Bearb.-konfl.) Gute Frage, in den Artikeln Messing und Bronze findet sich auch sowas. Daneben aber auch mir eher bekannte Bezeichnungen wie CuZn15. Ich kann mir da momentan auch keinen Reim drauf machen. --Schwalbe D | C | V 22:58, 28. Jul 2006 (CEST)
(Bearb.-Konfl. passiert mir wohl in letzter Zeit öfter :-) ) Bei den beiden o.g. Artikeln ist es erst einmal zurückgenommen. Ich hab' Cepheiden dazu angesprochen. Bei Bronze war's allerdings Quelokee. Cepheiden hätte es als Elektrotechniker wissen sollen, Quelokee ist dagegen Chemiker (wäre also verständlich). Merkwürdig ist nur, dass die Änderung keinen angestoßen hat. Sie war von 20. Feb.. Gruß -- Ra'ike D C V 23:45, 28. Jul 2006 (CEST)
(Nachtrag) Bronze ist ebenfalls erstmal zurückgenommen. -- Ra'ike D C V 23:49, 28. Jul 2006 (CEST)

Danke für die schnelle Reaktion! War doch gut, dass ich es nicht selbst geändert habe, ich hätte Ms63 draus gemacht. Meine Kenntnisse sind halt doch schon fast ein halbes Jahrhundert alt. --HaSee 07:40, 29. Jul 2006 (CEST)

Mhh hab da nie wirklich drüber nachgedacht. Hab kurz mal in die DIN-Normen geschaut, konnte aber auf die Schnelle keine Norm für die Nomenklatur finden, die entsprechende Seite in der Wikipedia weist glänzt da auch nur mit einer Überschrift. Was ich aber sagen kann ist, das meine Schreibweise mit tiefgestellten Zahlen wohl falsch ist. Hatte mir diverse DIN-Normen angeschaut und dort stehen die Mengenanteile immer auf gleicher Ebene z. B. TiNi0,8Mo0,3. hoffe das Hilft euch weiter. gruß--Cepheiden 09:56, 29. Jul 2006 (CEST)
Das hilft, Danke. Also keine Änderung der Schreibweise. Prozentuale Legierungsbestandteile damit weiterhin auf einer Ebene mit den Kurzbezeichnungen der Elemente. Ebenfalls ein Danke an HaSee für den Hinweis. Damit dürfte das Rätsel wohl gelöst sein :-) . Gruß -- Ra'ike D C V 00:52, 30. Jul 2006 (CEST)

Antrichmittel laut BWL

Guten Tag, flüssige Stoffe sind mir nicht ersichtlich vertreten. Wozu gehören denn Farben/Lacke wie sie z.B. auf Autos aufgetragen werden, und fertig vom Industriebetrieb bezogen werden. Zu den Werkstoffen. Und dann zu den Rohstoffen oder Hilfsstoffen? Rohstoffe sind doch einer Untergruppe der Werkstoffen?

Ne, Farbstoffe sind vielleicht Rohstoffe, aber keine Werkstoffe, da sie nicht als Arbeitsgegenstände (zumeist Festkörper) weiter verarbeitet werden, siehe in den verlinkten Artikeln. --Schwalbe D | C | V 22:47, 2. Okt 2006 (CEST)
Das besondere an diesen flüssigen Stoffen ist, dass sie flüssig sind. Allerdings sind sie das nicht von Dauer. So sind z.B. Lacke nach dem Auftragen fest. Sie verändern die Eigenschaft von Werkstoffen wie z.B. Stahl oder Holz. Die WP hat dafür den Artikel Beschichtung und die Kategorie Beschichtungstechnik. Unserem Kategorienbaum entsprechend würde das zum Portal Maschinenbau gehören. Als weitere Kategorie könnte man die Kategorie Hilfsstoff nehmen, da ein Hilfsstoff laut WP so definiert wird: "Hilfsstoffe nennt man in der Produktion jene Arbeitsmittel, die bei der Herstellung von Produkten als nicht wesentlicher Bestandteil in das Erzeugnis eingehen." --Zahnstein 09:15, 17. Okt. 2006 (CEST)

Kategorienbaum Material

Dazu hat Benutzer:Ordnung hier Überarbeitungsbedarf signalisiert und einen Vorschlag unterbreitet:

Unterkategorien für Kategorie:Material

Material (nach Aufbau) Kristallines Material (z.B. Metall, Diamant, Silizium)
Amorphes Material (z.B. Glas)
Gewebematerial (z.B. Textilien, GFK)
Polymerisierte Materialien (z.B. Gummi, Duroplaste)
Sandwichaterial (z.B. Sperrholz)
Pressfasermaterial (z.B. MDF, Filz) )
Natürlich gewachsenes Material (z.B. Holz, Knochen)
Material (nach Haupteigenschaft) Transparentes Material (z.B. Plexiglas)
Edles Material (z.B. Edelstahl, Edelgase)
Elektrisch leitendes Material (z.B. Kupfer, Graphit)
Gas (z.B. Sauerstoff, Argon)
Flüssigkeit (z.B. Wasser, Kühlmittel)
Chemische Reaktionen beeinflussendes Material (z.B. Platin)
Material (nach Anwendungsgebiet) Baustoff (z.B. Ziegel, Zement)
High-Tech Material (z.B. Galliumarsenid)
Schmierstoff (z.B. Nähmaschinenöl, Teflon)
Oberflächenbeschichtungsmaterial (z.B. Klarlack, Chrom)
Farbstoff (z.B. Pigmente, Ruß)
Werkzeugmaterial (z.B. Korund, Polierpaste)
Überarbeitungsbedarf

Ein paar Probleme, die mir aufgefallen sind:

  • In der Kategorie:Eis und der Kategorie:Salz hat sich alles mögliche angesammelt, was nicht unter die Materialien passt. Diese Kategorien müssten mal aufgeteilt und entrümpelt werden.
  • Es gibt verschiedene sich überschneidende Systematiken, die mal besser stukturiert werden müssten (siehe Vorredner).

--Ordnung 11:27, 26. Okt. 2006 (CEST)

Siehe auch: Kategorie Diskussion:Werkstoff (schon etwas älter)

Hier geht es ziemlich ans Eingemachte, darum bitte nichts überstürzen. Ich muss erstmal etwas genauer analysieren, was da alles dran hängt. --Schwalbe D | C | V 13:17, 26. Okt. 2006 (CEST)

  • Die Kategorie Salz war ursprünglich von mir als Kategorie Speisesalz gedacht gewesen. Eine Umbenennung wäre hier nützlich. Das mit den überschneidenden Systematiken stimmt. Zwischenzeitlich hatten wir einen Ansatz verfolgt, der wohl nicht angenommen wurde. Das gleiche Problem scheint mir bei einigen vorgeschlagenen Kategorien zu bestehen. Eine Kategorie High-Tech Material scheint mir z.B. wenig sinnvoll, wobei z.B. eine Kategorie Halbleiter funktioniert. Die Kategorie Farbstoff ist auf der selben Ebene wie die Kategorie Pigment; das lässt sich nicht zusammenpacken. (Pigment ist kein Farbstoff, Ruß auch nicht) Eine Kategorie Elektrisch leitendes Material ist praktisch unendlich groß, da jedes Material leitend gemacht werden kann, ist nur eine Frage der Temperatur und Behandlung. Kurz, neue Kategorien würde ich nicht gerne sehen. Dagegen finde ich es sinnvoll die ersten zwei aufgeführten Probleme anzugehen. Die Kategorie:Hilfsstoff kann auch weg, hat nicht funktioniert. Jedenfalls setze ich die Seite hier mal auf beobachten. --Zahnstein 17:13, 28. Okt. 2006 (CEST)

Würfel aus Celluloseacetat?

Hallo, ich habe mal eine Frage. Auf en:Dice steht, dass Spielwürfel heutzutage aus Celluloseacetat hergestellt werden. Im Artikel zu diesem Stoff wird allerdings nur von Filmen und Fasern geredet, was für den Laien nicht gerade so klingt, als könne man daraus Würfel machen. Bevor ich die Information in den deutschen Artikel übernehme, würde ich also gerne von den Werkstoffexperten hören, ob das mit dem Material stimmen kann. Traitor 15:02, 29. Nov. 2006 (CET)

Mmh, jetzt sag ich bestimmt was Unqualifiziertes, aber Spielwürfel kenn ich aus Holz und allen möglichen Kunststoffen. Die transparenten könnten aus Polyacryl oder Polycarbonat sein, Celluloseacetat mag früher auch verwendet worden sein, aber ist wohl heute eher ein Exot. BTW: toller Artikel, gefällt mir. --Schwalbe D | C | V 16:30, 29. Nov. 2006 (CET)
Hm, danke, dann muss ich wohl noch etwas recherchieren. Traitor 10:45, 3. Dez. 2006 (CET)

Offenbar stimmt die Angabe. Dieser Shop bezeichnet Celluloseacetat als hochwertiges Würfelmaterial, und das ebenfalls erwähnte Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat wird wie (ehemals) auch Celluloseacetat für Legosteine verwendet, also passt dies wohl zusammen. Traitor 21:50, 9. Jan. 2007 (CET)

Aha, Präzisionswürfel. Die Quelle erscheint mir glaubhaft, denn somit ist das Kostenproblem von CA keines mehr und auch das Motiv (absolute Blasenfreiheit) für die Wahl gerade diesen Kunststoffes klar. --Schwalbe D | C | V 10:51, 10. Jan. 2007 (CET)
Dafür zersetzt sich das Zeug anscheinend recht schnell, ist also nur für die schnellebige Kasinowelt und nicht für den Privatgebrauch geeignet. Das werde ich auch noch einbauen. Traitor 14:41, 10. Jan. 2007 (CET)

Kategorie:Kunststoff

Mir ist eben aufgefallen, dass der Artikel Kautschuk nur bei Kategorie Organischer Werkstoff einsortiert war, was falsch ist, da es auch synthetischen Kautschuk gibt. Also habe ich das geändert und da fiel mir auf, dass die Kategorie Kunststoff bei der Kategorie Organischer Werkstoff einsortiert ist. Das finde ich merkwürdig. Meiner Meinung nach könnte man höchstens den Artikel Biokunststoff bei Organischer Werkstoff kategorisieren, aber doch nicht die gesamte Kategorie Kunststoff. Ich kann mir nur vorstellen, dass dies geschehen ist, da Kunststoffe zur organischen Chemie gehören, aber imho würde ich sie trotzdem lieber in der Kategorie Werkstoffe sehen. --Zahnstein 21:16, 7. Dez. 2006 (CET)

Also die Kategorie organischer Werkstoff soll sicher Werkstoffe aus organischen Materialien also aus der organischen Chemie sammeln, von der Ansicht ist das komplett richtig wie es bisher war. Kautschuk als Polymer ist eine auf Kohlenstoff basierendes Material, also organisch. Warum du jetzt diese Kategorisierung ändern willst verstehe ich wiederum nicht. Könntest du das näher erklären? --Cepheiden 22:12, 7. Dez. 2006 (CET)
Eigentlich sollte sie Werkstoffe tierischer und pflanzlicher Herkunft sammeln. Das der Begriff "organisches Material" so fest an die "organische Chemie" geknüpft ist, war mir seinerzeit nicht bewusst. --Zahnstein 08:06, 8. Dez. 2006 (CET)
Ich sehe das wie Cepheiden, organisch verstehe ich im Sinne von organische Chemie. --Schwalbe D | C | V 14:34, 8. Dez. 2006 (CET)


Wenn du die Kategorie damals so erdacht hattest, dann wäre eine entsprechende Anleitung bzw. ein Hinwesi darauf nicht schlecht. Die Kategorie Kunststoff weicht jedenfalls weit von der eben genannten Definition ab. Da sollte durch entsprechende Bemerkungen Klarheit geschaffen werden. --Cepheiden 15:22, 8. Dez. 2006 (CET)
Es kann so bleiben wie es jetzt ist. --Zahnstein 23:47, 8. Dez. 2006 (CET)

InfoBox für Legierungen

Bei der Durchsicht des etwas unglücklich dastehenden Artikels Messing und anderer Legierungen ist mir aufgefallen, dass es für Legierungen eigentlich keine InfoBox gibt, die die Eigenschaften kurz und klar zusammenfasst und damit den Eigenschaften-Teil aus dem Artikeltext nimmt. Meine Idee wäre jetzt, für die Entwicklung einer Legierungs-Info-Box als Vorlage ein WikiProjekt zu starten. Vielleicht lässt sich sich eine solche InfoBox ja auch für andere Werkstoffe verallgemeinern. Was meint ihr, besteht dafür Interesse? Gruß -- Ra'ike D C V QS 14:22, 31. Dez. 2006 (CET)

Obwohl ich nicht gerade ein Boxen-Fan bin, muss man ja angesichts des Beispiels Messing fast zwangsläufig Interesse haben. ;-) Der letzte Schrei bei den Chemikern sieht wohl so ähnlich wie hier aus, woran man auch erkennen kann, dass sie Kunststoffe weniger als Werkstoff denn als "Chemikalie" vereinnahmt haben. Dann gäbe es noch die Boxen für chemische Elemente, z.B. Blei (direkt als Werkstoff einsetzbar), die sehr umfangreich aber mE nicht generell für alle Werkstoffe zu empfehlen sind. Die Mineralogie geizt ebenfalls nicht mit Boxen, z.B. Quarz. Ich denke aus diesen Vorlagen könnte sich auch eine Box für Legierungen bauen lassen, allerdings wird es wegen den diversen Überschneidungen wohl keine allumfassende Werkstoffinfobox werden. --Schwalbe D | C | V 15:16, 1. Jan. 2007 (CET)
Die "Vorlage" für Chemikalien kenne ich und sie sagt mir nicht unbedingt zu. Dass die Chemiker immer noch in jeden Artikel eine komplette Tabelle einarbeiten, die zudem für verschiedene Bedürfnisse zurechtgeschnitten wird, ist mir ein Rätsel. Das hatte ich eigentlich schon längst mal ansprechen wollen, aber noch nicht die Zeit gefunden. Mit der Vorlage:Mineral habe ich jedenfalls nur gute Erfahrungen gemacht und sie ist ein echter Standard.
Da die Werkstoffe überwiegend Legierungen oder chemische Verbindungen sind, empfiehlt sich auch die InfoBox Chemische Elemente auch nicht unbedingt. Übrigens gibt's beim PVC eine ähnliche, werkstoffbezogene Datenliste wie beim Messing. Es lassen sich also durchaus Parallelen ziehen.
Und wie soll's jetzt am Besten ablaufen? Lohnt sich zur Entwicklung einer InfoBox für Werkstoffe/Legierungen der Start eines WikiProjekts oder reicht dafür 'ne Privatbaustelle? Gruß -- Ra'ike D C V QS 02:20, 2. Jan. 2007 (CET)
Eine "Privatbaustelle" sollte reichen. PVC ist kein schlechter Start. Für andere Kunststoffe gibt's Ähnliches hier. --Schwalbe D | C | V 21:56, 2. Jan. 2007 (CET)
Wie abgesprochen, habe ich die Baustelle als Unterseite zum Portal eingerichtet :-). Gruß -- Ra'ike D C V QS 00:59, 5. Jan. 2007 (CET)

Feuerfester Werkstoff

siehe: Diskussion:Feuerfester Werkstoff und Redaktion Naturwissenschaft und Technik --WikipediaMaster 20:46, 3. Jan. 2007 (CET)

Antwort bei WP:RNT. --Schwalbe D | C | V 10:46, 4. Jan. 2007 (CET)

Titanaluminide

Dieser Artikel steht nun knapp zwei Monate in der QS. Weiß hier einer mehr dazu? Gruß, --Rhododendronbusch «D» 07:39, 18. Jan. 2007 (CET)

Schon die gestrige Ergänzung [3] war OK, ich habe jetzt noch weiteres dran gewerkelt. Der Artikel ist damit mE jetzt deutlich über dem damaligen QS-Niveau. ;-) --Schwalbe D | C | V 11:24, 18. Jan. 2007 (CET)
Das nenne ich gute, interdisziplinäre Zusammenarbeit. Danke+Gruß, --Rhododendronbusch «D» 11:38, 18. Jan. 2007 (CET)

Maraging Stahl

Hallo, der obige Artikel ist verwaist. Ich habe mich nicht getraut, ihn im Artikel Stahlsorte zu verlinken. Ich verstehe nichts davon. In welche Kategorie von Stahl gehört denn nun "Maraging Stahl". Für jemand mit Fachkenntnissen ist das ein Klacks. Danke. -- Engeser 14:31, 15. Feb. 2007 (CET)

Diese Werkstoffgruppe gehört zu den hochlegierten Sonderstählen. Charakteristisch ist der geringe Kohlenstoffgehalt, der Karbidbildung zur Festigkeitssteigerung ausschließt. Stattdessen wird durch eine Wärmebehandlung Martensit gebildet und somit ein hochfester Stahl erzeugt. Die Legierungselemente, die Maßnahmen zur Kohlenstoffreduktion (Vakuumerschmelzung) und die Wärmebehandlung machen Teile aus Maraging Stahl recht teuer. Anwendungen liegen daher auch in Gebieten wie Flugzeugbau und Weltraumtechnik, z.B. 1.6356 (X2 NiCoMoTi 18 12 4). [4] und [5] Gruß --Schwalbe D | C | V 16:23, 16. Feb. 2007 (CET)

Bruchzähigkeit

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen den o.g. Artikel neu geschrieben. Könnte sich das mal jemand anschauen und mir sagen, ob das verständlich und fachlich korrekt beschrieben ist? Vielen Dank im Voraus, --Igge (Disk.) 16:20, 13. Mär. 2007 (CET)

Hallo und Willkommen bei diesem Portal. Dein Artikel gefällt mir recht gut - alles Wesentliche ist knapp und präzise beschrieben und illustriert. Es kommt natürlich drauf an, welche Maßstäbe angelegt werden sollen. Ich denke, das Lemma liesse sich sogar zum "lesenswerten Artikel" entwickeln. Einstweilen: kannst du vielleicht auch deine Meinung zu einer verwandten aber etwas merkwürdigen Frage auf meiner Diskussionsseite äußern. --Schwalbe DCB 21:38, 13. Mär. 2007 (CET)

Löschantrag für Zug-Druck-Schwellbeanspruchung

Für Zug-Druck-Schwellbeanspruchung wurde ein LA gestellt. Vielleicht kann sich jemand an der Löschdiskussion beteiligen. --Aconcagua 13:36, 19. Mär. 2007 (CET)

Erledigt. Redirect reicht mE dafür. --Schwalbe DCB 16:12, 19. Mär. 2007 (CET)

Durastahl

Hallo Werkstoffkundige ich hatte die tage im Portal:Science Fiction den roten Neueintrag Durastahl bei den fehlenden Artikeln und habe darauf hin den Ersteller angesprochen, siehe Benutzer_Diskussion:Conrad_Franz#Durastahl. Das Ergebnis, ein schlichter Redirect auf Stahl, ohne dass im Artikel selbst auf den Begriff eingegangen wird oder ein Unterpunkt besteht erscheint mir etwas unbefriedigend. Zumindest beim Autowerkstoff von Nissan könnte es ja sein, dass jemand soviel weiß, dass sich daraus ein brauchbarer Abschnitt giessen lässt. Der fiktive Raumschiff-Werkstoff mit fiktiven Rohstoffen von fiktiven Planeten ist, ähm räusper, imho deutlich unterhalb der momentanen Relevanzschwelle der Wikipedia. Hatte deswegen bereits beim Portal Chemie, angefragt, die heben mich freundlicherweise hierher verwiesen --Vux 23:35, 15. Apr. 2007 (CEST)

Klingt doch nett für den Laien - Durastahl. Aber offenbar weiß auch Nissan nicht, was das genau sein soll bzw. wo sie das verbauen. [6] Auf jeden Fall kann es nicht mehr als ein (ziemlich unbekannter) Handelsname für Baustahl für den Automobilbau mit einer irgendwie gearteten Korrossionsschutzbeschichtung sein. Der Redirect auf Stahl ist daher mE unnötig um nicht zu sagen falsch. Besser passen könnte er schon auf Star Wars (wg. [7]), allerdings Material für einen Artikel sehe ich in beiden Fällen nicht. --Schwalbe DCB 15:24, 16. Apr. 2007 (CEST)

Metallisches Glas

Hallo an euch von der Chemie!

Dieser Artikel ist schon lange bei uns zur Überarbeitung eingetragen (inzwischen bei den Knacknüssen gelandet) und keiner von uns kennt sich damit aus. Da es sich ja auch um einen Werkstoff handelt, wollte ich man anfragen, ob einer von Euch den Artikel überarbeiten könnte. Viele Grüße --Orci Disk 21:48, 28. Jun. 2007 (CEST)

Ich dachte ja immer, Ihr seid die von der Chemie! ;-) Hab den Artikel eben mal überflogen, es steht nichts Falsches drin, wenn auch noch Einiges ergänzt und verbessert werden könnte. Ich würde es ja machen, nur wann? Hab's erst mal vermerkt. --Schwalbe DCB 23:07, 28. Jun. 2007 (CEST)

verbesserungswuerdige Artikel

ich schlage den artikel stahlsorte zur verbesserung vor, siehe dortige diskussionsseite. --Schwobator 15:56, 9. Jul. 2007 (CEST)

ebenso Metal Matrix Composite. --Schwobator 10:44, 13. Jul. 2007 (CEST)

Kornwachstum

Ich bitte um Überprüfung, hab das aus en:Grain growth übersetzt. Originalartikel hier war schnelllöschfähig, war sozusagen Rettungsaktion. --Port(u*o)s 02:03, 19. Dez. 2007 (CET)

Danke, gute Arbeit! Ich habe noch etwas gewerkelt und vor allem die Einleitung verändert. Insgesamt war das jedoch alles schon recht gut. Vielleicht könnten die Wachstumshemmer und noch etwas ausführlicher beschrieben und ein wenig Literatur ergänzt werden. en: hält sich da leider ebenfalls ziemlich bedeckt. --Schwalbe DCB 21:24, 19. Dez. 2007 (CET)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:45, 8. Apr 2006 (CEST)

Kategorie:Gold

Guckt mal bitte in dieser Diskussion vorbei und äußert euch. Das dort angesprochene Problem existiert übrigens in einer Menge von Werkstoffkategorien. --Asthma 17:40, 26. Nov. 2006 (CET)

Technischer Assistent für Metallographie und Physikalische Werkstoffanalyse

Bitte um Wikifizierung, falls nötig Überarbeitung. --Enlil2 22:09, 5. Aug. 2007 (CEST)

Blankstahl

Bin gerade bei den verwaisten Seiten über diesen Artikel gestolpert und wollte mal fragen ob jemand hier das Ganze etwas omatauglicher gestallten und sinnvoll verlinken könnte. Danke & Gruß--Coatilex 11:57, 23. Okt. 2007 (CEST)

Streckziehen

Könnte sich hier mal jemand erbarmen... Danke.--Wo st 01 2007-11-29 21:04 (CEST)

Done. Erfüllt jetzt mE die Mindestvoraussetzungen. --Schwalbe DCB 21:34, 19. Dez. 2007 (CET)

Lötfolie

Wurde in den letzten Tagen von einer IP ein bisschen überarbeitet und dabei auch der „Überarbeiten“-Baustein entfernt. Ist aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei. -- Olaf Studt 18:59, 10. Jan. 2008 (CET)

Kanthal

Der Artikel steht seit längerer Zeit in der Chemie-QS, kann evtl. hier jemand noch etwas dazu beitragen? Schon einmal Danke und Viele Grüße --Orci Disk 14:53, 10. Mär. 2008 (CET)

redundanz Materialwissenschaft, Werkstoffwissenschaft und Werkstoffkunde

Die drei Lemmata tragen - sehr wahrscheinlich zurecht - einen Redundanz-Baustein - ich würde es gerne zusammenlegen. Spricht etwas schwerwiegendes dagegen?? (Bezeichnungen von Studiengängen wären es sicher nicht.) Nur: welches Lemma ist das beste? Für mich (als Nichtfachmann) klingt Materialwissenschaft am sinnvollsten. Cholo Aleman 19:58, 26. Jan. 2008 (CET)

Bei hierarchischer Betrachtung ist Werkstoff eine Teilmenge von Material und -kunde die Lehre von einer Wissenschaft. Insofern hat eigentlich jeder der drei Begriffe und dazu auch noch Werkstofftechnik seine Berechtigung, allerdings sind die Artikel alle nach wie vor in schlechtem Zustand und deshalb verstehe ich den Handlungsbedarf. Da Materialwissenschaft am allgemeinsten ist, würde ich ebenfalls dieses Lemma bevorzugen, die anderen Begriffe einformulieren oder zu Kapiteln machen und die Einzelartikel dann in Redirects verwandeln. --Schwalbe DCB 22:48, 26. Jan. 2008 (CET)

Danke! - so hatte ich es auch gedacht, das andere wird zum Redirect. Cholo Aleman 10:51, 27. Jan. 2008 (CET)

Done unter Materialwissenschaft! - bitte drübersehen (und irgendwann Überarbeiten-Baustein herausnehmen), ein Absatz, der nicht gut hereinpasste steht in der Diskussion. Die Werkstoffkunde weicht doch leicht ab, weil sie mehr in Richtung Werkstoffprüfung beschrieben wurde. Cholo Aleman 23:00, 3. Feb. 2008 (CET)

im allgemeinen sprachgebrauch wird die werkstoffkunde als gesamtheit gesehen, die in die jeweiligen felder unterteilt ist. so zum beispiel in die "Technik"(ingenieure. stellen fest und benutzen) und die "Wissenschaft"(Wissenschaftler. erforschen warum etwas bei einer feststellung herausgekommen ist). alle arbeiten unter dem gleichen namen --> Werkstoffkunde

mfg -- eclipse.architect 12:57, 31. Mär. 2008 (CEST)

meine lieblings bauingenieurin hat mir recht gegeben, seit jeher wird der begriff "Werkstoffkunde" verwendet. (in meiner ausbildung wie in ihrer damals, als fach) -- eclipse.architect 17:19, 1. Apr. 2008 (CEST)

Biegefestigkeit oder Biegezugfestigkeit?

Huhu Portal. Hab grad den Artikel Biegezugfestigkeit erstellt, da er im Portal Bauwesen auf der Wanted-Liste war. Nun muss ich feststellen, dass es bereits einen Artikel mit Namen Biegefestigkeit gibt. Da ich "Biegefestigkeit" bisher noch nie gehört hab und in 3 Semestern Werkstoffkunde (und manchmal auch Technische Mechanik...) immer von Biegezugfestigkeit die Rede war, bin ich etwas verwundert. Noch dazu gibt Google für "Biegefestigkeit -wikipedia" 67 500 Suchergebnisse für "Biegezugfestigkeit -wikipedia" aber nur 25 500 an. Nun stell ich die Frage hier: Was nun? Hab leider, da im "Urlaub" auch keine Fachliteratur zur Hand.... --Asmodai 22:45, 23. Mär. 2008 (CET)


Zug ist genauso wie der druck, keine festigkeitsklassifizierung sondern beschreibt lediglich die beanspruchungsart(im verhältniss von kraftrichtung zu baustoff: du "ziehst" am bewehrungs stahl und "drückst" auf den beton, du weist schon, die zonen unterteilung im STB usw.).

beim vorgang der biegung entstehen zugkräfte die aufgenommen werden wollen (--> Stahl).

)

(Biegezugfestigkeit hab ich noch nie gehört. in meinen tabellenbüchern kann ich auch nur den begriff biegefestigkeit finden)

-- eclipse.architect 12:48, 31. Mär. 2008 (CEST)

Weitere Diskussionen jetzt bitte hier. (Vielleicht magst du ja auch deinen Diskussionsbeitrage von hier in die RED-Diskussion verschieben, EA? --Asmodai 13:14, 31. Mär. 2008 (CEST)

Pulverlack

Teils noch ziemliche Bleiwüste, muss noch (von Fachleuten) mehr verlinkt werden. -- Olaf Studt 14:33, 7. Apr. 2007 (CEST)

Ich denke, dort hat sich mittlerweile genug getan und das Thema ist erledigt. --Cepheiden 10:13, 10. Mai 2008 (CEST)

Nanobeschichtung

Ist das ein sinnvolles Lemma oder mehr Zeitungs- und Werbeslang? es wird so gut wie nichts darin definiert, wenn ich recht sehe. Hat Mitte 2005 einen LA überlebt, sich aber seitdem nicht gerade gut entwickelt. Für mich eher ein LA-Kandidat. Cholo Aleman 21:15, 6. Apr. 2008 (CEST)

Stimmt schon, der Brüller ist das noch nicht, aber andererseits mE ein sinnvolles Lemma und auch kein Löschkandidat. --Schwalbe Disk. 05:31, 8. Apr. 2008 (CEST)
Warum sinnvoll? Das Lemma lässt auf eine Fertigung von Schichten im Nanometerbereich schließen, das gibts aber seit Jahrzehnten unter dem Begriff der Dünnen Schichten bzw. Dünnschichttechnologie. Damit wäre das neue Lemma überflüssig. Der Artikel scheint aber eher auf strukturiere Oberflächen mit Strukturgrößen im Nanometerbereich (?) abzuzielen. Da gibt es zwar ebenfalls angrenzende Bereiche der Mirkrostrukturierung (z.B. Streureflexionselemente bei Solarzellen). Bezieht sich der Artikel allerdings mehr auf Strukturierungen die physikalische Effekte im Nanometerbereich, ist die Vorsilbe nano- sicher gerechtfertigt. Hier würde ich ein Lemma wie "Nanostrukturiert Oberflächen" oder ähnliches besser finden --Cepheiden 10:24, 10. Mai 2008 (CEST)

Gerbstahl / Gärbstahl

Hallo. Ich habe einen Artikel zu Gerbstahl oder auch Gärbstahl geschrieben. Es wurde auch schon einiges ge- und verändert aber gibt es die Möglichkeit, das man mit beiden Schreibweisen zu dem Artikel findet? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.52.206.87 (DiskussionBeiträge) 19:25, 9. Mai 2008)

Der Artikel Gerbstahl verweist bereits auf Gärbstahl, man gelangt daher immer auf den Gärbstahl-Artikel --Cepheiden 20:55, 9. Mai 2008 (CEST)

Stoffwerte

Ich vermisse eine Liste/Tabelle mit den Eigenschaften von Stoffen (Dichte, Ausdehnung, Leitfähigkeit usw) wie sie in fast jedem Tabellenbuch zu finden sind. Gibt es sowas schon?-- Kölscher Pitter 15:46, 5. Jul. 2008 (CEST)

Als Übersicht leider nicht. Das würde schnell ausufern und den Rahmen einer Enzyklopädie sprengen. Es gibt jedoch in vielen Artikeln zu Stoffen wie z.B. Sauerstoff, Textboxen mit wichtigen Eigenschaften des jeweiligen Stoffes. --Schwalbe Disk. 22:11, 6. Jul. 2008 (CEST)

Metallisiertes Polyethylenterephthalat

ich habe da ein kleines durcheinander angerichtet, weil ich einen roten link blau machen wollte... mag sich hier eine oder einer drum kümmern? siehe auch: Wikipedia:Redaktion Chemie#Metallisiertes_Polyethylenterephthalat und Metallisiertes Polyethylenterephthalat. --Heimschützenverein 20:36, 27. Jul. 2008 (CEST)

Kupferlegierungen

Ist in der Chemie-QS aufgetaucht, fällt aber IMO eher in Euren Bereich. Viele Grüße --Orci Disk 12:25, 30. Jul. 2008 (CEST)

Hallo, der Artikel könnte eine Überarbeitung vertragen. Steht in der normalen QS. Gruss, Linksfuss 23:33, 4. Jul. 2008 (CEST)
Nun wurde übrigens ein Löschantrag gestellt. --Leyo 14:59, 30. Nov. 2008 (CET)
Der Löschantrag wurde dank einiger Verbesserungen zurückgenommen. Weiter so. ! --Simone 07:55, 5. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:02, 4. Feb. 2009 (CET)

Rückstand

Bezüglich Sichten sind Werkstoff-Artikel etwas im Rückstand: [8]. Grüße, 84.75.150.152 23:58, 21. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe gerade nachgeschaut. Es verbleiben noch 70 Artikel. --Leyo 15:49, 23. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:02, 4. Feb. 2009 (CET)

LA auf Werkzeugwerkstoff

Kann/mag sich jemand der hiesigen Experten dessen annehmen? --Geri 13:42, 19. Okt. 2008 (CEST)

Neben Werkzeugwerkstoff stehen auch Konstruktionswerkstoff und Funktionswerkstoff in der Löschdiskussion. Mein Vorschlag wäre es, diese drei Lemmas in den Artikel Werkstoff zu integrieren und Redirects anzulegen. Da ich aber kein Experte auf diesem Gebiet bin, warte ich zunächst, ob sich noch einer meldet. -- La Corona ?! 09:03, 21. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 20:02, 4. Feb. 2009 (CET)

WP:QSC#Poloxamine vs. Pluronics

Ich bitte um Meinungen hier betreffend Relevanz von Pluronics. --Leyo 17:38, 30. Nov. 2008 (CET)

Bitte was? ;-) Ich habe mal drüben meine unmaßgebliche Meinung geäußert... -- Schwalbe Disk. 21:37, 30. Nov. 2008 (CET)

Bitte noch die Interwikis in Poloxamine prüfen. Ich bin nicht sicher, ob der russische Interwiki passt. --Leyo 16:09, 21. Dez. 2008 (CET)

Stimmt, da ist noch immer einiges unklar. Ich habe weiter recherchiert - der Fall muss wohl noch mal zurück in die QSC ... -- Schwalbe Disk. 21:57, 21. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:19, 10. Feb. 2009 (CET)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:37, 26. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:21, 10. Feb. 2009 (CET)

Wärmebehandlung

Bitte mal den Artikel Wärmebehandlung anschauen. Ich meine wir müssen ihn verschieben um eine vernünftige BKL Seite für Wärmebehandlung anlegen zu können. --Simone 14:40, 30. Nov. 2008 (CET)

Treffen der Naturwissenschaftler

Es könnte interessant sein ein Treffen der naturwissenschaftlichen Redaktionen und den zugehörigen Grenzgebieten anzuregen. Ich hatte da an Interessierte aus der Chemie, Physik, Biologie, Medizin und den Materialwissenschaften gedacht, also all jene, die sich Artikel miteinander teilen. Man könnte so gemeinsame Vorgehensweisen erarbeiten und eine engere Verzahnung der Arbeit erzielen. Abgesehen davon mal wieder ein paar neue und auch bekannte Gesichter zu treffen, gäbe es sicher einiges zu besprechen. Ich habe unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Treffen der Naturwissenschaftler eine Planungsseite angelegt und freue mich über eure Resonanz. Gruß --Eschenmoser 23:47, 3. Jan. 2009 (CET)

Einladung zum Nawaro-Marathon

Liebe Werkstoffler,
ich möchte euch hiermit einladen, uns beim 1. Nawaro-Marathon des WikiProjekt Nachwachsende Rohstoffe zu unterstützen. In der Woche vom 13. bis 20. Februar 2009 gilt es, sich möglichst vieler der Artikel aus dem Themenfeld anzunehmen, egal ob per Neuanlage oder durch Verbesserung. Insbesondere im Bereich der Biowerkstoffe, Kunststoffverarbeitung und Holztechnik sind eure Kenntnisse gefragt. Ob Vielschreiber, Stilpfleger oder Bapperlautor - aufgerufen sind alle, die sich in das Thema einbringen möchten. ... Ab sofort kann man sich hier eintragen.

Das nova-institut und Wikimedia Deutschland haben einige Preise für die aktivsten Teilnehmer ausgelobt. Dessen ungeachtet gilt aber: Wie in jedem Autorenspiel steht der Spaß im Vordergrund. Es gilt „Dabeisein ist alles!“, denn: jeder neue oder verbesserte Artikel ist ein Gewinn für die Wikipedia. -- Achim Raschka (Nawaro) 18:31, 4. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:28, 30. Jun. 2009 (CEST)

Polyvinylbutyral

Der Artikel ist momentan bei uns in der QS. Abseits der chemischen Themen könnten wir vielleicht ein wenig Hilfe benötigen. Wäre nett wenn mal jemand vorbeischauen könnte. Gruß --Eschenmoser 18:40, 10. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:28, 30. Jun. 2009 (CEST)

Struktur- oder Texturbeton

Der frischangelegte Artikel zu Struktur- oder Texturbeton, eigentlich ein Werbeeintrag, hat sich einen Löschantrag eingehandelt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/12._März_2009#Struktur-_oder_Texturbeton. Jetzt die Frage an die Fachmänner: Ist das Lemma und der Fließtext nach EntPOVung aus sicht der werkstoffkunde relevant? Ich bin gespannt auf eure fachkundige Einschätzung.--Manuel Heinemann 17:21, 12. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:28, 30. Jun. 2009 (CEST)

Dauerfestigkeitsschaubild

Hallo, das Dauerfestigkeitsschaubild hängt seit über einem halben Jahr beim Portal:Physik in der Eingangskontrolle - und keiner kann damit etwas anfangen. Ihr vielleicht? Gruß, --Kein_Einstein 19:49, 18. Jan. 2009 (CET)

Hab's jetzt mal endlich erledigt -> Redirect. -- Schwalbe Disk. 09:58, 8. Mär. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:41, 1. Jul. 2009 (CEST)

Zählverfahren

und das Zählverfahren kommt gleich dazu. --Kein_Einstein 22:04, 18. Jan. 2009 (CET)

Rotationsschmelzverfahren

Der Artikel befindet sich in der QS. --Leyo 07:38, 1. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:47, 4. Aug. 2009 (CEST)

WP:RC#Plaste

Zur Kenntnis. --Leyo 14:56, 14. Jul. 2009 (CEST)

Plaste ist jetzt Redirect. --Leyo 12:35, 28. Jul. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:45, 4. Aug. 2009 (CEST)

Treffen der Naturwissenschaftler

Hallo, die Abstimmungsphase zum Treffen ist nun beendet und Ort und Zeitpunkt des Treffens stehen fest. Ich bitte um möglichst baldige Eintragung zur Teilnahme unter WP:Redaktion Chemie/Treffen der Naturwissenschaftler#Ergebnis und im Anbetracht der verbleibenden Zeit um zügige Diskussion zur Planung und Durchführung. Wünsche und Anregungen sind immer willkommen. Gruß --Eschenmoser 11:15, 28. Jul. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:40, 23. Sep. 2009 (CEST)

Verwindungssteifigkeit

Dieser Ein-Satz Artikel stammt aus der Allgemeinen QS vom 09. September 2009. Es fehlen die Quellen und weitere Infos. Vielleicht gelingt es Euch ja da was draus zu zaubern. Grüße vom --Pittimann besuch mich 12:05, 23. Sep. 2009 (CEST)
Weitergeleitet von der QS-Physik von Kein Einstein 12:19, 23. Sep. 2009 (CEST)

Verwinden = Verdrehen. Sollte also sinngemäß indentisch mit dem polaren Widerstandsmoment sein. Laut Artikel, handelt es sich (auch) um den Widerstand gegen Biegung. Zusätzlich zur Sinnlosigkeit des Artikels, wären dann auch noch sachliche Fehler enthalten. Vorschlag: Löschen bzw. auf Widerstandsmoment weiterleiten. Stahlfresser 12:38, 23. Sep. 2009 (CEST)

siehe: Portal:Physik/Qualitätssicherung#Verwindungssteifigkeit -- Rosentod 12:55, 23. Sep. 2009 (CEST)

Danke für die prompte Auskunft. Sind polares Widerstandsmoment und Torsionssteifigkeit#Torsionssteifigkeit synonym? Aus den Artikeln werde ich nicht so recht schlau. Damit das hier nicht zerfasert, sollten wir das wohl auf Portal:Physik/Qualitätssicherung#Verwindungssteifigkeit besprechen. Kein Einstein 13:31, 23. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Schwalbe Disk. 23:35, 25. Sep. 2009 (CEST)

ToFD

Und dann hätten wir nun auch das ToFD-Verfahren (Time of Flight Diffraction) im Angebot... --Kein_Einstein 15:21, 6. Mär. 2009 (CET)

ToFD sagt mir zwar was, aber der Artikel geht an meinem Verständnis der Methode ziemlich vorbei. Z.B. wird nicht erklärt, woher die Bezeichnung kommt und das es so was auch für andere Anregungsarten gibt (Beispiele). Da müsste wohl eine größere Überarbeitung/Neuanlage her... -- Schwalbe Disk. 09:58, 8. Mär. 2009 (CET)
Ich habe mal getan, was ich als Laie tun kann. Deine oben verlinkte Suche passt imho nicht zu TOFD, sondern zu TOF (also dem Massenspektrometer). Grüße Kein Einstein 15:25, 13. Apr. 2009 (CEST)

Kunststoff-Kategorien

In der Chemie-Redaktion findet derzeit eine Diskussion über die Abgrenzung der Kategorie:Kunststoff und der Kategorie:Polymer statt. Da es auch die Werkstoffe betrifft, die Einladung hier, mitzudiskutieren. Viele Grüße --Orci Disk 17:26, 6. Mai 2009 (CEST)

Harz (Material)

Hallo! Ich würde gerne den Artikel zu Harzen ein wenig aus- und umschreiben. Vorher würde ich aber gerne eine systematische Änderung vorschlagen: den Artikel stark zusammenkürzen und Links zu einem Hauptartikel jeweils für Natur- und Kunstharze einzubauen. Ich kenne mich vorwiegend mit Naturharzen aus, und die haben mal vom Namen abgesehen nur wenig mit Kunstharzen gemeinsam. Eigentlich gehören diese beiden auch in verschiedene Portale, ich habe ein bißchen rumgeblättert, bis ich mich für das hier entschieden habe, auch weil ich mich mit Kunstharzen nicht so gut auskenne. Die Informationen zu Naturharzen hängen, so wie es jetzt ist, ein bißchen in der Luft, weil keine Links zu speziellen Harzen wie Bernstein, Copal usw. existieren. Außerdem sind sie teilweise falsch. Was haltet Ihr davon? --Milibethjida 13:56, 30. Jun. 2009 (CEST)

Ein Problem ist, dass es hier im Portal eigentlich niemand groß aktiv ist (ich auch nicht) und ich auch niemanden kenne, der sich mit dem Thema auskennt. Gemäß der Versionsgeschichte von Harz (Material) hat Benutzer:Avron da mal einiges gemacht, vielleicht ihn mal fragen. Ansonsten hören sich Deine Vorschläge sinnvoll an, es gilt der gute Grundsatz Sei mutig. Viele Grüße --Orci Disk 14:58, 30. Jun. 2009 (CEST)
Okay, danke für den Hinweis. Ich werds so probieren. Sei mutig widerspricht sich ganz extrem mit "Stoße niemanden vor den Kopf, denn Du bist neu!" Ich arbeite dran. :) Grüße, --Milibethjida 12:38, 1. Jul. 2009 (CEST)
Ja, kann ich verstehen, dass man erstmal niemanden vor den Kopf stoßen will, in vielen Bereichen ist es in der Tat auch besser, erstmal nachzufragen. Hier gibt es aber einfach niemanden, den man vor den Kopf stoßen kann, also kann man einfach mal anfangen. Wenn das jemandem nicht gefällt, wird der sich schon melden. Viele Grüße --Orci Disk 13:17, 1. Jul. 2009 (CEST)

Der Zweite Nawaro-Marathon

Jede Menge Energie

Hallo allerseits,
zum zweiten Mal nach der Premiere im Februar veranstalten das nova-institut und Wikimedia Deutschland vom 24.10. - 1.11. im Rahmen des WikiProjekts Nachwachsende Rohstoffe den Nawaro-Marathon. Neun Tage lang gilt es auch diesmal wieder, in spielerischer Form das Themenfeld „Nachwachsende Rohstoffe“ voranzubringen.

Teilnehmen kann jeder, der sich in das Thema einbringen möchte – besonders angesprochen sind allerdings vor allem Mitarbeiter, die inhaltlich nah am Thema sind. Chemiker, Biologen, Werkstofftechniker, Juristen, Ökonomen, Umweltwissenschaftler und all jene mit Affinitäten zu Technischem sollten hier Möglichkeiten zur Mitarbeit finden. Wie in allen Autorenspielen steht der Spaß im Vordergrund und auch wenn jemand in dem Zeitraum nur wenige Artikel schafft, gilt noch immer der Wahlspruch „Dabei sein ist alles!“ – jeder neue oder verbesserte Artikel nutzt der Wikipedia.

Für die Top-Five-Athleten spenden das nova-Institut und Wikimedia Deutschland erneut Preise, den erfolgreichsten Teilnehmer erwartet ein Büchergutschein im Wert von 100,- Euro.

Als Anregung für mögliche Artikel steht die kürzlich erst aktualisierte Lemmaliste des FNR-Projekts "Nachwachsende Rohstoffe" bereit, die aber natürlich keine ausschließende Liste darstellt.

Weitere Informationen zum Ablauf findet ihr auf der Marathon-Seite, dort könnt ihr euch auch zur Teilnahme eintragen. Für Rückfragen steht die dortige Diskussionsseite zur Verfügung oder ihr wendet euch direkt an mich. Beste Grüße, Denis Barthel (Nawaro) 17:26, 12. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:41, 9. Jan. 2010 (CET)

Schnittmenge

Ich sehe gerade das ihr die Fertigungsverfahren mit Portal:Maschinenbau gemeinsam habt. Vermutlich auch noch weiteres. Gruß --Maron W WP:WpDE 01:03, 15. Aug. 2009 (CEST)

Vermutlich. ;-) (siehe Gruppeneinteilung der Fertigungsverfahren) -- Schwalbe Disk. 18:32, 18. Aug. 2009 (CEST)
Da is noch sooooviel Arbeit :/ Gruß :) --Kharon WP:WpDE 21:25, 18. Aug. 2009 (CEST) (Maron W unter neuem Account)

Portalseite

Hallo,
hofftlich habe ich mich als Neuling mich zu weit vorgewagt :-), aber ich habe von der Portalseite den redundanten Link zu Werkstoffwiss. entfernt, da er auf den gleichen Artikel wie MaWi geht. Und MaWi vom Inhaltsaspekt die Werkstoffwiss. eischließt.
MfG, -- Zkdj 21:46, 11. Sep. 2009 (CEST)

Keineswegs, das hatte nur bisher keiner gemerkt. Leider entwickelt sich auch der fusionierte Artikel trotz deutlicher Verbesserung noch etwas zäh... -- Schwalbe Disk. 22:28, 11. Sep. 2009 (CEST)

Lötfolie

Hi, der Artikel wurden vor eingie Zeit mit {{Portalhinweis|Werkstoffe}} versehen, verfügen aber derzeit über keinen Eintrag auf dieser Seite, so wie es sein sollte. Da kann verschiedene Gründe haben. Z.B. wurde bei der Abarbeitung hier vergessen den Baustein im Artikel zu entfernen, oder es wurde hier nie ein Eintrag erstellt. Alle so markierten Artikel lassen sich über Spezial:Linkliste/Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Werkstoffe finden.

Wäre schön, wenn ihr das abarbeiten könntet, damit nicht sinnlose Bausteine im Artikelnamensraum bleiben. Merlissimo 16:12, 22. Jun. 2009 (CEST)

Ich habe erstmal die Weblinks radikal entfernt. Herstellerlinks sind allgemein nicht erwünscht und die Fachartikel waren zu speziell. Falls die Artikel als Quelle dienen sollte, dann bitte als Einzelnachweis möglichst in Verbindung mit Vorlage:Literatur einbunden. --Cepheiden 14:43, 25. Aug. 2009 (CEST)

Die von Cepheiden durchgeführten Änderungen, insbesondere in der Einleitung, verfälschen den Artikel zu einem fachlich unrichtigem Gebilde. Ich würde Vorschlagen diese Änderungen rückgängig zu machen. Jedoch bezieht sich der komplette Artiken nur auf "amorphe Lötfolien" und nicht auf "Lötfolien" im allumfassenden Sinne. Wäre es möglich den Titel des Artikels auf "Amorphe Lötfolien" zu ändern? Damit wäre fachlich dann alles wasserdicht.--Co1Bo2Lt310:30, 28. Aug. 2009 (CEST)

Retikulieren

Ist derzeit in der Chemie-QS und braucht eine Überarbeitung. Hat hier jemand Ahnung davon? Viele Grüße --Orci Disk 22:32, 1. Jan. 2010 (CET)

LA gestellt. --Leyo 14:07, 14. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:58, 5. Mai 2010 (CEST)

Maerzofen

Hallo Leute, beim Portal:Maschinenbau meinte man, dass das evtl. euren Bereich betrifft.

Hat einen LA. Eventuell kann wer von euch etwas beitragen. Hier geht's zur Diskussion. Grüße. --Geri 14:38, 9. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 16:12, 5. Mai 2010 (CEST)

Schildpatt (Material)

Ich habe den Artikel über Schildpatt ein wenig ausgebaut und mit ein paar mehr Quellenangaben versehen. Da ich aber niemand bin, der viel Ahnung von Werkstofftechnik und -geschichte hat, wäre es wirklich toll, wenn sich jemand meine Ergüsse ansehen könnte. Die Überarbeitung ist im Moment noch in meinem BNR zu finden: Benutzer:J.Schrader/Schildpatt --J.Schrader 15:52, 5. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: J.Schrader 19:59, 9. Mai 2010 (CEST)

Kategorie:Werkstoff (ggf. als Thema)

Weiß jemand was der Unterschied zwischen Kategorie:Werkstoff und Kategorie:Werkstoff als Thema ist? Soweit ich es überblicken kann, ist alles was in zweiter Kategorie steht, bereits in erster oder einer ihrer Unterkategorien einsortiert. Handelt es sich um eine Dopplung oder gibt es eine Trennung? Dann sollte der Unterschied deutlich auf den Kategorieseiten erklärt werden. -- Nichtich 01:11, 1. Dez. 2009 (CET)

Bitte die Ansprache des Erstellers nachholen. --Leyo 09:41, 1. Dez. 2009 (CET)
Ich halte das für eine unnötige Doppelung, die Thema-Kat ist überflüssig. Viele Grüße --Orci Disk 22:32, 1. Jan. 2010 (CET)
Aus gegebenem Anlass: Die Kopie der Ansprache aus meinem Archiv:

Hallo Erell! Du hast die Kategorie:Werkstoff als Thema angelegt. Mir ist der Unterschied zu Kategorie:Werkstoff nicht ganz klar - wenn man sich beide Kategorien anschaut, sind alle Unterkategorien von "Werkstoff als Thema" auch direkt oder über eine weitere Ebene Unterkategorie von "Werkstoff". Kannst du den Unterschied der beiden Kategorien deutlicher machen oder können die Kategorien zusammengeführt werden? Schöne Grüße! -- Nichtich 17:40, 1. Dez. 2009 (CET)

Schau dir bitte mal als Beispiel die Kategorie:Bernstein an. Thematisch haben alle Artikel darin einen Bezug zum Bernstein. In die Objekt-Kategorie:Werkstoff könnte man aber nur die Artikel Bernstein und Polybern einfügen, denn nur diese beiden erfüllen die Bedingung „ist ein Werkstoff“. Wie es aussieht besteht bei anderen Kategorien aber Bedarf einer Überarbeitung. So dürfte beispielsweise die Kategorie:Leder nicht bei Kategorie:Biowerkstoff und Kategorie:Tierprodukt eingeordnet sein, denn der Autosattler, das Deutsche Ledermuseum, Kunstleder oder die Walkzange sind weder das eine noch das andere. Gruß --Erell 19:05, 1. Dez. 2009 (CET)

--Erell 23:50, 1. Jan. 2010 (CET)

Das wäre eher für mich Anlass, aus ungenauen und nicht sehr sinnvollen Themenkategorien vernünftige Objekt-Kategorien zu machen, als eine solche Hilfskonstruktion zu erstellen. Viele Grüße --Orci Disk 00:09, 2. Jan. 2010 (CET)
Von der Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie abgeleitete Unterkategorien würde ich mittlerweile als etabliert ansehen. Wie sollte denn z.B. aus der Kategorie:Bernstein eine Objekt-Kategorie gemacht werden? Gruß --Erell 00:28, 2. Jan. 2010 (CET)
Dass die etabliert sind, würde ich nicht sagen, eher geduldet wenn es nichts besseres gibt. Die Bernstein-Kat würde ich löschen, da gibt es zu wenig passendes dafür. Die Kategorien Eisen, Stahl, Leder dürften leicht aufzuräumen sein, Glas, Holz, Papier und Porzellan dürften etwas mehr Arbeit machen. Viele Grüße --Orci Disk 00:49, 2. Jan. 2010 (CET)
Damit Kategorien zu Bearbeitungsverfahren, spezifischen Berufen, unterschiedlichen Arten bzw. Erscheinungsformen, zur Kulturgeschichte usw. eines Werkstoffes bzw. einer Werkstoffgruppe in eine gemeinsame Oberkategorie eingeordnet werden können, muss die Oberkategorie („Kategorie:<Bestimmter Werkstoff>“) eine Themenkategorie sein. Daraus folgt aber auch, dass auch alle oberhalb liegenden Kategorien, in diesem Fall die Kategorie:Werkstoff, Themenkategorien sein müssen. Es ergibt sich nun die Frage: Ist die Kategorie:Werkstoff eine Themenkategorie oder eine Objektkategorie? Ich würde für letzteres plädieren, denn der Begriff Werkstoff impliziert meines Erachtens, dass es sich bei den eingeordneten Artikeln um Werkstoffe handelt (... ist ein Werkstoff). Artikel, die diese Bedingung nicht erfüllen, gehören deshalb dort nicht eingeordnet. Alles was thematisch darum herum existiert, gehört im weitesten Sinne zur Werkstoffkunde. Wenn die Kategorie:Werkstoffkunde sich jedoch auf die eigentliche Materialwissenschaft beschränken soll und hier der kulturelle und geschichtliche Zusammenhang sowie die damit in Zusammenhang stehenden Personen nicht fachübergreifend aufgenommen werden sollen, dann könnte man die Kategorie:Werkstoff als Thema aus der Werkstoffkunde herauszunehmen.
Um noch auf das obige zu kommen: Für eine Objekt-Kategorie Bernstein reicht es natürlich nicht. Deshalb habe ich diese auch als Themenkategorie angelegt und entsprechend definiert. Für die eingeordneten Artikel spielt der Bernstein eine maßgebliche thematische Rolle. Lediglich der Cedar Lake (Manitoba) ist ein Wackelkandidat, was davon abhängt, ober der Artikel irgendwann mal weiter ausgebaut wird oder der Kanadische Bernstein einen eigenen Artikel erhält. --Erell 09:02, 2. Jan. 2010 (CET)
Es fragt sich einfach, warum unbedingt geographisches, Museen, Personen etc. in einer Kategorie zusammengefasst werden müssen, nur weil das zufällig mit Bernstein (oder irgendwas anderem) zu tun hat. Derartige Kats haben gravierende Nachteile bei der Wartung. Beispiele sind die Nachsichtungsseiten, CatScan, Listen mit Bausteinen etc., die über das Kategoriesystem gefüllt werden. Wenn es derartige Kats gibt, kommen sehr leicht Artikel da rein, die gar nicht zum Thema eines Portals/Projektes passen und somit stören. Personen gehören für mich prinzipiell nur in Personenkategorien, genauso geographisches etc. Darum: nur sinnvolle Objektkategorien einrichten, Themenkategorien (außer den Oberkategorien natürlich, da hast Du recht, das sind immer Themen-Kats, sollen aber möglichst keine eigenen Artikel drin haben, sondern alles nach unten verteilen) machen mehr Probleme als dass sie nutzen. Viele Grüße --Orci Disk 12:12, 2. Jan. 2010 (CET)
In der Kategorie:Bernstein befinden sich Artikel zum Werkstoff selbst, zu Lagerstätten, zu historischen Aspekten, zu Verarbeitern, zu Produkten aus Bernstein, zu spezialisierten Museen und zu einem Imitat. Darin sehe ich keinen Zufall sondern einen Zusammenhang, der durch die Kategorie deutlicher wird.
Die gleiche Frage kann man natürlich auch für die Kategorie:Porzellan stellen. Haben die darin versammelten Artikel wirklich nur zufällig etwas mit Porzellan zu tun? Die darin enthaltenen Personenartikel sind dort sicherlich nur wegen der nicht erfüllten 10-Artikel-Regel zwischen gelagert. Für die Kategorie:Porzellanmaler hat es schon gereicht. Da aber die Kategorie:Porzellanmaler Unterkategorie der Kategorie:Porzellan ist, sind entsprechend Hilfe:Kategorien auch alle Elemente (Artikel) der Kategorie:Porzellanmaler auch Elemente der Kategorie:Porzellan. Die Bildung einer Personenkategorie zum Thema ist also nur eine Spezialisierung oder anders ausgedrückt die Bildung einer Schnittmenge aus einer Personenkategorie und der entsprechenden Themenkategorie. Um mal Beispiele aus anderen Gebieten zu nehmen: Metallurgen sind unter Metallurgie, Biologen unter Biologie eingeordnet.
Um den Arbeitsaufwand eines Portals möglichst auf dessen Themenbereich zu begrenzen, sollte vielleicht über eine sinnvollere Aufteilung und Einordnung der jeweiligen Kategorien und Unterkategorien nachgedacht werden. Z.B.: Gehört wirklich die gesamte Kategorie:Holz unter Kategorie:Forstwirtschaft oder endet die Forstwirtschaft nicht spätestens, wenn das Holz aus dem Wald herausgeholt wurde? Und was hat die Kategorie:Holzverbrennungstechnik mit dem Portal:Werkstoffe zu tun. Hier muss ich zugeben, dass Werkstoff als Thema auch nicht passend ist. Damit mit die Energieerzeugung aus Holz hier herein passt, müsste die Oberkategorie entweder Material als Thema heißen oder die Kategorie:Holz direkt unter Kategorie:Fachübergreifende Schlagwortkategorie eingeordnet werden. Die Artikel und Unterkategorien sollten dann so geordnet werden, dass das Portal:Werkstoffe nur die Untermenge zu Holz als Werkstoff, das Portal:Energie zu Holz als Energieträger, das Portal:Forstwirtschaft die Holzwirtschaft sieht usw. Grüße --Erell 21:11, 2. Jan. 2010 (CET)
Zur Bernstein-Kat: in der Kat sind derzeit 2 (+Sammelartikel) von über 100 Fundstellen von Bernstein. Das ist einfach unbrauchbar, entweder stellt man alle Fundorte in eine Kategorie oder man lässt es bleiben, alles andere ist nicht sinnvoll. Die Firma ist offenbar vorwiegend eine Schmuckfirma, die halt ihren Schmuck mit Bernstein verziert. Firmen, die derartiges herstellen, gibt es sicher mehr. Da gilt das gleiche wie bei den Fundstellen - entweder alle oder keine. Ebenso Becker, Leute, die mit Bernstein gehandelt haben gibt es genauso mehr als einen. Schmuckmuseen gibt es sicher mehr als Bernsteinmuseen. Da könnte eine vernünftige Kat eine Ebene tiefer erstellt werden, anstatt eine solche Themenkat zu bemühen. Polybern ist gar kein Bernstein, gehört also auch nicht in die Kat. Bleiben noch vier Artikel (Straße, Zimmer, Regal, Hauptartikel), dafür lohnt sich sicher keine Kat.
Wenn in einer Kat passende Unterthemen in Unterkats sind, habe ich auch nicht unbedingt was dagegen. Was ich nicht mag, ist ein Durcheinander in der gleichen Kategorie (Personen, Dinge, Geschichtliches, Orte, Firmen etc. in einer Kat). Beim Porzellan sind z.B. ausreichend Museen zur Auslagerung vorhanden, da könnte man sicher eine Unterkat erstellen usw. Viele Grüße --Orci Disk 21:47, 2. Jan. 2010 (CET)

Spritzgießmaschine und Spritzgießwerkzeug

Siehe Portal Diskussion:Technik #Spritzgießmaschine und Spritzgießwerkzeug. -- Olaf Studt 21:22, 2. Apr. 2010 (CEST)

Kälteresistenz, Kältebeständigkeit

Hallo, beispielsweise im Artikel Autoreifen wird eine Gummimischung als kälteresistent bezeichnet. Ist das der richtige Fachbegriff? Kälteresistenz und Kältebeständigkeit gibt es nicht als Artikel in der Wikipedia. Sind sie gleichbedeutend? Sagen die Begriffe aus, dass auch bei Kälte nur keine chemische Zersetzung stattfindet oder auch kein mechanischer Zerfall oder sogar keine wesentliche reversible Änderung der Eigenschaften? Noch eine Frage in dem Zusammenhang: Temperaturbeständigkeit leitet auf Hitzebeständigkeit weiter, das heißt Kältebeständigkeit ist nicht Bestandteil der Temperaturbeständigkeit. Ist das richtig, dann sollte das auch bei Hitzebeständigkeit erwähnt werden? (Dort gibt es unter siehe auch auch einen Rotlink auf Temperatureinsatzbereich). Grüße -- Diwas 18:12, 2. Mai 2010 (CEST)

Technisch wäre Kälte-Elastizität am treffensten weil es bei Gummi vor allem auf die Elastizität ankommt; sonst wird Gummi mit abnehmender Temperatur brüchig bzw. bruchanfällig. Resistenz ist chemisch/biologisch und Beständigkeit liegt irgendwo dazwischen da dabei z.B. als Materialermüdung physikalische (siehe Dauerschwingversuch) wie auch chemische (z.B. Korrosion) Prozesse betrachtet werden. --Kharon WP:WpDE 19:01, 2. Mai 2010 (CEST)
Danke für die Antwort, ich hab den Begriff einfach ersatzlos entfernt, die Beschreibung des Verhaltens ist ja völlig ausreichend. Grüße -- Diwas 15:36, 9. Mai 2010 (CEST)

Wikiprojekt Textilverarbeitung und Kleidung ist jetzt online

und steht auch als plattform für textile werkstoffe zur verfügung - gruß --W!B: 19:50, 24. Mai 2010 (CEST)

Hinweise

  1. Der Merlbot (Initial [9], Resultat siehe (unterer Teil)Portal:Maschinenbau/Wartungsseite) interessiert euch vieleicht.
  2. Hab euch bei Hybridlager mit eingetragen da es ja da im Grunde nur um Werkstoffverwendung (Keramik) geht. Gruß --Kharon 09:36, 3. Jul. 2010 (CEST)

QS

Hinweis auf Wikipedia:Qualitätssicherung/24._Juli_2010#Sintern. 16:23, 24. Jul. 2010 (CEST)

Kategorie:Werkstoff als Thema

Hallo, könnt ihr bitte mal die Einordnung dieser Kategorie unter der Werkstoffkunde überprüfen? Da ist ein Sammelsurium von Artikeln aus allen möglichen Themenbereichen eingeordnet, von denen ein Großteil nichts mit Werkstoffkunde zu tun hat. --PM3 12:10, 21. Aug. 2010 (CEST)

Wolframstahl

Kopie von Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung. Hier ist sicher der bessere Platz. --Wrongfilter ... 14:37, 13. Feb. 2011 (CET)

Hallo, ich hoffe ich bin bei euch richtig. Kommt aus der allgemeinen QS und dort verlangt der Einsteller "Eigenschaften, Verwendung, Mengen, ... - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:32, 22. Jan. 2011 (CET)" Bitte schaut mal was ihr tun könnt. Danke. -- nfu-peng Diskuss 13:57, 13. Feb. 2011 (CET)

Stahlschüssel

Moin - Es kratzt mich seit rund vier Jahren, jetzt habe ich endlich mal angefangen, einen Artikel zum [[Stahlschlüssel zu schreiben. Wie erwartet ist die Darstellung der Relevanz eine wirkliche Kopfnuss. Ich wäre für jeden weiterführenden Tipp oder aktives Eingreifen in den Vorschlag dankbar. Yotwen (Diskussion) 08:15, 14. Apr. 2012 (CEST)

Mmh stimmt, da ist ein Lücke. Der erste Versuch erscheint mir noch sehr werbelastig. Vielleicht könnte man stärker den Lexikon-Charakter betonen, etwas zur Struktur des Werkes sagen etc. Dann lässt sich da bestimmt ein ordentlicher Artikel erstellen. --Schwalbe Disk. 23:07, 14. Apr. 2012 (CEST)
Hallo, falls das hilft: Der "Stahlschlüssel" ist nicht einzigartig. Die gleichen Informationen gibt es auch in der "Stahl-Eisen-Liste" und deren Online-Version "StahlDat" vom Verlag Stahleisen GmbH in Düsseldorf. Eigendarstellung im Internet:
"Die Stahl-Eisen-Liste ist die offizielle und aktuelle Zusammenstellung aller registrierten und in europäischen Normen enthaltenen Stahlsorten mit ihren Werkstoffnummern (EN 10027-2). Die Stahl-Eisen-Liste enthält darüber hinaus alle der Europäischen Stahlregistratur gemeldeten Stahlsorten, einschließlich Werksmarken europäischer Hersteller." --Ohnenamen (Diskussion) 14:47, 19. Okt. 2012 (CEST)
Stahlschüssel ist inzwischen ein recht ordentliches Lemma geworden. Du kannst es natürlich jederzeit weiter ausbauen. --Schwalbe Disk. 08:13, 21. Okt. 2012 (CEST)
Naja Stahlschüssel ist ein Rotlink und könnte das nicht im Artikel Schüssel erklärt werden? ;-) Ihr diskutiert offensichtlich nur im Bearbeitungsfenster. --Diwas (Diskussion) 11:17, 21. Okt. 2012 (CEST)
Stahlschlüssel ist ein reputabler Artikel der Wikipedia und hat zu meiner Überraschung monatlich eine Menge Besucher.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen (Diskussion) 13:06, 12. Dez. 2012 (CET)

Wolframstahl, die Zweite ...

Dieser WP-Artikel besteht nach wie vor aus gerade mal zwei Sätzen und sollte in diesem Zustand nicht bleiben. Der Artikel wurde schon einmal hier beanstandet und wurde - nach meiner Meinung - zu früh aus dem Revisionsprozess wieder herausgenommen. Sollte der Artikel inhaltlich nicht besser werden, wird ein LA wohl unausweichlich sein. -- A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:46, 27. Nov. 2012 (CET)

Sprich doch mal den Erstautor, Benutzer:Norbirt, an. --Leyo 17:55, 27. Nov. 2012 (CET)
Der war jetzt seit über einem Monat nicht mehr in der Wikipedia. Es sei denn, er schreibt auch mal gar nichts und liest nur. (Sein letzter Benutzerbeitrag stammt nämlich vom 24. Oktober 2012.) Den zu erreichen, wird da schwierig. -- A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:26, 27. Nov. 2012 (CET)
Habe den Artikel schließlich selbst bearbeitet. Weiss jemand von Euch, ab wieviel Masse-% Wolfram in der Legierung man von "Wolframstahl" zu sprechen beginnt? --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:00, 6. Jan. 2013 (CET)
Nach Latscha/Kazmaier Chemie für Biologen (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche) enthält der Wolframstahl Ferrowolfram 60–80 % W. Hab's im Lemma schon eingebaut. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:57, 22. Mär. 2013 (CET)
Der Artikeltext ist mittlerweile so gut geworden, dass er keiner weiteren gesonderten Beobachtung vom Portal aus bedarf. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:59, 3. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 11:59, 3. Mai 2013 (CEST)

PET-Folie (biaxial orientiert)

Das Lemma ist etwas merkwürdig, zumal PET-Folie ja frei wäre. Was ist das beste Lemma für diesen Artikel? Vielleicht Biaxial orientierte Polyester-Folie oder boPET? --Leyo 13:17, 6. Apr. 2013 (CEST)

Ich habe das mal verschoben, das das Lemma nicht mit den Namenskonventionen konform war. Aber evtl. wäre eine Integration in Polyethylenterephthalat noch besser. --Cepheiden (Diskussion) 17:13, 1. Mai 2013 (CEST)
Danke! Ein nicht gewichtiges Argument gegen die Integration wäre die Länge der Artikel. --Leyo 19:54, 1. Mai 2013 (CEST)
Ist jetzt zu Biaxial orientierte Polyester-Folie geworden und m.E. erledigt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 12:48, 3. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cvf-psDisk+/− 12:48, 3. Mai 2013 (CEST)

Aufrauverfahren

Müsste wikifiziert und in einen Artikel umformuliert werden.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 11:39, 11. Mär. 2010 (CET)

Aus der allg. QS herverschoben, vllt. könnt ihr dem Artikel ja helfen, danke --Crazy1880 07:12, 29. Mär. 2010 (CEST)
Eine BKL ist noch nötig. --Wikinger08 Diskurs? 14:25, 15. Apr. 2010 (CEST)
Einleitung fehlt; unverständlich, ob es um "das Aufrauverfahren" oder die "Liste der Aufrauverfahren" geht. --Krd 09:24, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ist der Begriff von seiner Rechtschreibung her überhaupt korrekt? Nach meinem Sprachempfinden müsste er mit h geschrieben werden, nämlich "Aufrauhverfahren" und nicht "Aufrauverfahren". Das zugehörige Verb heißt doch "aufrauhen". Und auch, wenn man die damit korrespondierende Eigenschaft benennt, so spricht man doch von "Rauhigkeit" oder "Rauheit". Gibt es irgendwelche Einwände gegen die Verwendung eines Buchstabens "h"? -- A.Abdel-Rahim 00:30, 17. Sep. 2011 (CEST)

Nach aktuellen Rechtschreibregeln ist das so korrekt. Ansonsten ist der Artikel aber eher nicht so dolle... --Schwalbe Disk. 18:47, 17. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe das gerade noch mal im Duden nachgeguckt. Obwohl ich mit dem Gros des Stoffes der Rechtschreibreform relativ gut klarkomme, ertappe ich mich hin und wieder doch bei Rechtschreibfehlern. Was den Artikel angeht, so habe ich versucht, den völlig fehlenden einleitenden ersten Abschnitt, welcher sonst in fast jedem Wikipedia-Artikel vorkommt und üblicherweise eine Definition und eine Hinführung zum Thema liefert, mal zu formulieren. -- A.Abdel-Rahim 23:40, 17. Sep. 2011 (CEST)

Der Artikel ist mittlerweile noch mal durchgesehen worden. Zumindest ein Anfang ist damit gemacht. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:22, 21. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 13:22, 21. Nov. 2013 (CET)

Korrektur

Hallo Kollegen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Mentee hat in seinem BNR den Artikel Benutzer:Tschiedl Hannes/Berechnung von SL-Verbindungen verfasst und möchte diesen nun in den ANR verschieben. Ich kann ihn zwar wikifizieren, jedoch nicht ggf. korrigieren. Wenn sich einer von euch Experten diesen Artikel überfliegen könntet, wäre ich euch sehr verbunden. Danke im Voraus. --MfG byggxx 15:26, 1. Mai 2013 (CEST)

Nunja, eine Wikifizierung (inkl. Quellen und Belege) ist angebracht, aber sag mal, ist eine doch recht spezielle Berechnungsanleitung nicht eher was für Wikibooks? ---Cepheiden (Diskussion) 16:57, 1. Mai 2013 (CEST)
Ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber das kann anschließend in einer möglichen QS oder LA geklärt werden. Nur dass es nicht soweit kommen muss, dafür sollte der Artikel, der - nach unseren Maßstäben - noch keiner ist von mir überarbeitet werden. Korrigieren kann ich ihn aber nicht. --MfG byggxx 19:27, 1. Mai 2013 (CEST)
Aus diesem Grund empfehle ich neben der Wikifizierung den Nachtrag von Quellen und Belegen. Das erhöht die Qualität und erleichtert das Prüfen. --Cepheiden (Diskussion) 20:08, 1. Mai 2013 (CEST)
Hallo. Ich habe an dem Artikel eine Lemmaverschiebung nach Scherlochleibungsschraubverbindung vorgenommen und den Text so umgeabeitet, dass der Begriff zunächst erklärt wird und erst danach die Berechnungen (Festigkeitsnachweise) dargelegt werden. Eine Verschiebung nach Wikibooks hat sich damit erübrigt. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 17:20, 12. Mai 2013 (CEST)
Naja, die Nachweisberechnungen halte ich für einen Wikipedia-Artikel weiterhin für verzichtbar. Auf Jedenfall sollte das Format überarbeitet werden, Stichwort TeX usw. --Cepheiden (Diskussion) 20:08, 12. Mai 2013 (CEST)
Ich denke, die Nachweisberechnungen können eine brauchbare Form annehmen, sobald die Formeln richtig gesetzt sind und den Formeln noch etwas mehr "Prosa" beigefügt wird. Sehr richtig bemerkt, ist TeX eines der treffenden Stichworte. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:51, 13. Mai 2013 (CEST)
Der Artikel ist, nachdem er in der "QS Planen und Bauen" zur Diskussion gestellt wurde, mittlerweile gekürzt worden, sodass sich eine etwaige Formatierung in TeX erübrigt hat. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:17, 5. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:17, 5. Mai 2014 (CEST)

WP:RC/K#Legierung und Intermetallische Verbindung

Kann hier jemand helfen? --Leyo 19:24, 25. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:06, 3. Jan. 2015 (CET)

Flugrost

Meiner Meinung nach zeigen die Bilder im Artikel Flugrost eigentlich Lochfraßkorrosion.

???

Diskussion dort (und auch die restlichen wenigen Diskussionspunkte sind beantwortenswert) --Ohrnwuzler (Diskussion) 10:06, 2. Jul. 2013 (CEST)

Nein, Lochfraßkorrosion zeichnet sich gerade dadurch aus das man sie nicht auf der Oberfläche sieht. Das Bild zeigt tatsächlich genau was man unter Flugrost versteht. --Kharon 20:19, 2. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:14, 7. Apr. 2015 (CEST)

Letzter Aufruf

Bergarbeiterdenkmal

Vom 17. bis 21. Oktober findet in Brilon in Zusammenarbeit mit dem Museum Haus Hövener eine GLAM-Veranstaltung zum Thema Bergbau im Sauerland statt. Für interessierte Wikipedianer sind noch wenige Übernachtungsplätze frei, die Kosten werden von WMDE übernommen. Es ist ebenso möglich nur an einem oder zwei Tagen teilzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt ist auch der Versuch, interessierte Bürger einzubinden und ihnen die Wikipedia vor Ort näher zu bringen. Die Veranstaltung wurde bereits in der Presse angekündigt, in den nächsten Tagen werden Plakate im Ort aufgehängt. Herzliche Grüße aus dem Sauerland. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 19:58, 8. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 01:15, 7. Apr. 2015 (CEST)

Artikel zweifelhafter Qualität: Löschen, Ausbauen oder so belassen?

Hallo zusammen, ich bin mal einige Artikel aus diversen Kats durchgegangen und auf ein paar mäßige Artikel gestoßen, bin aber unschlüssig was man damit tun sollte. Diskutiert wird hier. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 17:43, 10. Nov. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 02:37, 7. Apr. 2015 (CEST)

Sinterkurve von Silika

Bei dieser Grafik finde ich in der Literatur (beispielsweise S. 151–152) keine Entsprechung. Kann jemand die Korrektheit bestätigen? --Leyo 16:12, 28. Feb. 2012 (CET)

Ist sowieso nur ein Beispiel. Die Temperaturangaben sind plausibel. Phasendiagramm ist ja weiter oben abgebildet. Die Abkühlungszeiten sind sowieso stark von der Teilegröße abhängig. Mir ist aber nicht klar warum man das Sintermaterial (Pulvermischung?) genau so langsam erhitzen muss wie das Endprodukt zum Abkühlen ohne Rissgefahr braucht. --Kharon 22:36, 13. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 00:34, 7. Jun. 2016 (CEST)

Redundanz Kraftliner - Kraftpapier

Beide Begriffe scheinen gleichbedeutend zu sein und könnten über einen Artikel und eine Weiterleitung beschrieben werden. Sollten sie verschiedene Begriffe darstellen, wäre eine Abgrenzung notwendig.--Salino01 (Diskussion) 06:30, 15. Mär. 2012 (CET)

Kraftliner ist ...Kraftpapier aus gebleichtem oder ungebleichtem Kraftzellstoff für die Deckschichten von Well- oder Vollpappe.
Kraftpapier ist ...vorwiegend einseitig glattes, geripptes, zähes, reißfestes Papier aus Sulfatzellstoff (Kraftzellstoff, mind. 90%).
Liner heisst also nur das Kraftpapier, dass in Wellpappe verwendet wird. Yotwen (Diskussion) 08:20, 14. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: alt genug isses ja. Yotwen (Diskussion) 08:39, 7. Jun. 2016 (CEST)

Kaltzähigkeit

Der Artikel wurde von mir von der Allgemeinen Qualitätssicherung hierher befördert. Von seiner Entwicklung her befindet sich der Artikel, relativ gesehen, noch in einem Anfangsstadium. Es wäre daher gut, wenn Leute aus dem Bereich "Werkstoffe" sich dieses Artikels mal annehmen würden, ehe er dem Löschwahn zum Opfer fällt. -- A.Abdel-Rahim 16:14, 15. Sep. 2011 (CEST)

Dieser Artikel ist mittlerweile soweit gediehen, dass die gröbsten Qualitätsmängel behoben sind und diese Diskussion ins Archiv verlagert werden kann. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:36, 13. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 01:36, 13. Jan. 2020 (CET)

WikiCon vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Einladung zur

Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Portal Werkstoffe,

wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch auf eure Mitgestaltung des Forums des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anbieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt, eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team stehen euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

--FNBot 20:40, 13. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 02:00, 16. Apr. 2020 (CEST)

Kontinuumsmechanik

Hallo, bei uns wurde Kontinuumsmechanik zur QS eingetragen, wir haben aber scheinbar niemanden, der sich dafür kompetent fühlt. Habt ihr hier jemanden, der sich dem annehmen könnte?
Grüße aus dem Maschinenbau -- Lord van Tasm «₪» 15:52, 12. Jun. 2012 (CEST)

Der Artikel ist mittlerweile gründlich überarbeitet worden, sodass die Diskussion hier inzwischen nicht länger benötigt wird. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 08:45, 19. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: A.Abdel-Rahim (Diskussion) 08:45, 19. Apr. 2020 (CEST)

Werkstoffkennwert

Zwar werden Beispiele genannt, welche Größen in der Praxis jeweils als Werkstoffkennwerte angesehen werden; eine Definition für den Begriff "Werkstoffkennwert" wird jedoch nicht gegeben. Einzelnachweise und Literatur fehlen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 03:29, 23. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baum64 (Diskussion) 20:24, 26. Nov. 2020 (CET) Baum64 (Diskussion) 20:24, 26. Nov. 2020 (CET)

Zeoform

Nach der Löschung des Artikels Zeoform bzw. Zelfo habe ich unter Benutzer Diskussion:Karsten11#Zeoform die Frage aufgeworfen, ob bei Werkstoffen – insbesondere im Vergleich etwa zu Mineralien und Chemikalien – nicht zu rigide Relevanzmaßstäbe angelegt werden. -- Framhein (Diskussion) 21:36, 26. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baum64 (Diskussion) 20:25, 26. Nov. 2020 (CET)

Redundanzdiskussion Stoffeigenschaft, Werkstoffkennwert, Materialkonstante - komplette Umstrukturierung?

Zu den Artikeln Stoffeigenschaft, Werkstoffkennwert, Materialkonstante und Stoffeigene Größe wurde eine Redundanzdiskussion gestartet. Ich habe mich eigens wegen dieser Diskussion bei Wikipedia angemeldet, da ich mit der jetzigen Einteilung nicht zufrieden war. Eigentlich überschneiden sich die oben genannten Artikel auch stark mit dem Artikel des Werkstoff selbst. Ich habe dort (Redundanzdiskussionsseite) bereits meine Meinung zum Besten gegeben, wollte aber hier nochmal darauf hinweisen. Bin mit der Wikipediaverhaltensweise noch nicht vertraut. In der ganzen Umstrukturierung kann man auch den Artikel Werkstoff ausführlicher gestalten, den Artikel Werkstoff (Produktion) wieder eingliedern und als Abschnitt behandeln. Ich denke da an die unterschiedlichen Einteilungsmöglichkeiten, Historie, Unterschied zum Begriff Material... (Ich bin ein wenig überrascht, dass der Artikel Werkstoff doch verhältnismäßig leer und wenig mit Quellen belegt ist.) Werkstoffeigenschaften und -kennwerte könnte man auslagern bzw. zusammenführen. --Werkstoffkundler (Diskussion) 21:43, 15. Mär. 2016 (CET)

Ich hab dann noch mal ein wenig darüber nachgedacht. Eigentlich fehlt das Thema Werkstoffkenngröße, dort könnte man wunderbar Werkstoffkennwert miterläutern. Die Liste der Eigenschaften bei den Werkstoffen könnte man als Fließtext umschreiben und auf die Werkstoffkenngrößen als Weiterführung verweisen. Dort wiederum ausführlich auf die Werkstoffkenngrößen eingehen und mit Beispielen unterlegen: der Werkstoffkennwert der Werkstoffgröße Elastizitätsmodul von St 37 ist 215 kN/mm^2 . --Werkstoffkundler (Diskussion) 20:05, 16. Mär. 2016 (CET)
Auch hier noch ein Dankeschön an die Ideen. Ich habe vieles davon umgesetzt und die Redundanzdiskussion hierzu erledigt. Es bleibt jedoch noch viel zu tun bei den Werkstoffen. Baum64 (Diskussion) 12:33, 7. Nov. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baum64 (Diskussion) 20:27, 26. Nov. 2020 (CET)

Redundanzdiskussion Elastizitätsgrenze - Fließgrenze - Streckgrenze

Verweis auf die betreffenden Redundanzdiskussion um Elastizitätsgrenze, Fließgrenze, Streckgrenze --Baum64 (Diskussion) 18:53, 21. Nov. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baum64 (Diskussion) 13:13, 21. Jan. 2021 (CET)

Ausstehende Redundanzdiskussionen

Baum64 (Diskussion) 23:14, 29. Dez. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baum64 (Diskussion) 19:36, 26. Jan. 2021 (CET)

Umordnung der Abschnitte Werkstoffe und Werkstofftechnik und -technologie

Ich würde gerne die jetzt vorliegenden Abschnitte Werkstoffe sowie Werkstofftechnik und -technologie umordnen. Damit könnte man dann auch die unter "Sonstige" aufgeführten Werkstoffe etwas differenzierter einordnen. Ich denke da z.B. grob an:

  • Metalle
  1. Reinmetalle
  2. Legierungen
  • Nichtmetalle
  1. organisch
Kunststoffe
Naturstoffe
2. anorganisch
Keramik
Glas
  • Halbleiter
  • Verbundwerkstoffe

Im Abschnitt Werkstofftechnik ist mir der Absatz "Nanotechnologie" überflüssig. Mag ja ein toller Mode- und Marketingbegriff sein, aber wenn es sich um spezielle Formgebungs- oder Aufbereitungstechnologien handelt, sollte man die doch eher unter "Technologie" unterbringen. Bitte um Resonanz!--Johsba (Diskussion) 00:03, 28. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baum64 (Diskussion) 14:40, 30. Jan. 2021 (CET)

Régule

Kommt aus der allgemeinen QS und dort herrscht Unklarheit ob das nun so heißt oder eher Lagermetall. Ihr als Spezialisten könnt das sicher klären. Danke. --nfu-peng Diskuss 14:20, 21. Nov. 2012 (CET)

Hab' ich noch nie gehört, doch was heisst das schon... --Schwalbe Disk. 22:55, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Baum64 (Diskussion) 23:17, 11. Okt. 2021 (CEST)

Materialeigenschaft: Leitfähigkeit von Silicium

Wir sind in der Physik-Redaktion auf ein Problem gestoßen, siehe Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik#Leitfähigkeit von Halbleitern. In der Chemieredaktion kam der Tipp, auch hier auf die Diskussion hinzuweisen. --mfb (Diskussion) 00:46, 3. Jan. 2015 (CET)

Klar, hab dort meinen Senf dazugegeben. --Schwalbe Disk. 22:16, 5. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Baum64 (Diskussion) 23:16, 11. Okt. 2021 (CEST)

Kategorie:Organischer Werkstoff

Die Frage, warum keine Kunststoffe in der Kategorie aufgeführt sind, führt immer wieder zu Verwirrung. Könnten wir nicht auf diese Kategorie verzichten? --Summ (Diskussion) 12:34, 29. Mär. 2016 (CEST)

Wenn sich bis Ende April kein Widerspruch regt, werde ich die Kategorie leeren und SLA stellen. Danke und Gruß --Summ (Diskussion) 13:38, 23. Apr. 2016 (CEST)
In der Werkstofflehre bildet die Kategorie:Kunststoff eine eigene Klasse. Kunststoffe sind auch chemisch in die Kategorie Petrochemie bzw. Anorganische Chemie eingeordnet. In der Kategorie Organische Chemie fallen die höchstens in Ausnahmefällen wie Organische Leuchtdiode. Die Kategorie:Organischer Werkstoff ist gleichwohl nicht überflüssig. --Kharon 14:48, 23. Apr. 2016 (CEST)
Kunststoffe sind, soweit es sich um Kohlenstoffverbindungen handelt, organische Werkstoffe. Es müssten sämtliche als Werkstoff verwendeten organischen Kunststoffe einzeln in diese Kategorie eingereiht werden, was bisher unterblieben ist. Die Chemiker haben auf meine Anfrage in der Redaktion kein Interesse an dieser Arbeit. Willst du es tun? – Das ist das Problem. --Summ (Diskussion) 14:52, 23. Apr. 2016 (CEST)
Wie wäre es mit einer umbenennung in "Biologischer Werkstoff". Denn das scheint sie tatsächlich zu beinhalten. Oder andersherum gefragt: Gibt es eine Definition für "Organischer Werkstoff"? --DWI (Diskussion) 14:58, 23. Apr. 2016 (CEST)
Nochmal: In der Werkstofflehre bildet die Kategorie:Kunststoff eine offiziell eigene Kategorie NEBEN der Kategorie:Organischer Werkstoff. Zu dieser Ein/Zuteilung gibt es einen Berg von Literatur, Patenten und Normen in eben der Werkstofflehre wo dies durchgehend so eingeteilt ist. Und da du hier im Portal Werkstoffe anfragst wird die Antwort hier nur die eine bleiben. Wenn ihr hier versuchen wollt euch Kategorien nach eigenem (der Werkstoffwissenschaft fremden) Verständniss zu basteln bekommt ihr hier sicher keinen Segen dafür. --Kharon 15:03, 23. Apr. 2016 (CEST)
Organischer Werkstoff --DWI (Diskussion) 15:08, 23. Apr. 2016 (CEST)

Hier heißt es zum Beispiel "Unter dem Begriff organischer Werkstoff sollen hier Kunststoffe verstanden werden." Beim Schweißen verwendet man dagegen anorganische Kunststoffe als Klebemittel, der gewöhnliche Fliesenkleber ist heute eine Mischung aus mineralischen und organischen Werkstoffen, die faserverstärkten Polymere sind oft eine Mischung aus anorganischen und organischen Materialien etc. Da ist eine saubere Abgrenzung schwierig. Vor hundert Jahren war der Begriff dagegen noch kein Problem, daher der Begriff in der älteren Werkstofflehre. Ein Artikel Organischer Werkstoff ist wichtig, so habe ich es auch mit Organischer Baustoff gemacht. Eine Kategorie ist nur verwirrend. Es gibt schon eine Kategorie:Biowerkstoff. So etwas war wohl ursprünglich mit dieser Kategorie gemeint. --Summ (Diskussion) 15:24, 23. Apr. 2016 (CEST)

Ich habe die Kat Organischer Werkstoff nicht angelegt. Soweit mir bekannt ist für die dort versammelten die Kategorie:Natürlicher Werkstoff fachlich richtig. --Kharon 15:38, 23. Apr. 2016 (CEST)
Das meinte ich eigentlich. Natürlicher Werkstoff gibts leider auch nicht. --DWI (Diskussion) 15:55, 23. Apr. 2016 (CEST)
"Natürlicher Werkstoff" finde ich eine gute Idee, dann kämen eigentlich die mineralischen noch hinzu, wie Sand und Naturwerkstein, die bisher ausschließlich in der Kategorie:Baustoff stehen. – In dieser Werkstoffkunde wird jedenfalls der Begriff organischer Werkstoff vermieden. Hier findet man etwa noch die ältere Einteilung, mit Einbezug der Kunststoffe. – Es kommt das Problem hinzu, dass die Redaktionen Biologie und Chemie es nicht schätzen, wenn ihre Artikel unnötige Kategorien bekommen. Da wären vielleicht Listen mit all diesen Werkstoffen besser als Kategorien wie "Anorganisch-nichtmetallischer Werkstoff", in die wir bei einer detaillierten Kategorisierung der Werkstoffe hineinkämen. --Summ (Diskussion) 16:11, 23. Apr. 2016 (CEST)
Als neuer Kategoriename vielleicht Kategorie:Natürlicher organischer Werkstoff? Das wäre nicht missverständlich und würde für den alten Inhalt im vollen Umfang passen. --Summ (Diskussion) 16:47, 23. Apr. 2016 (CEST)
@DWI: Wie, gibs nich? Siehe: http://www.schneidis.de/Download/WERKSTOFFKUNDE.PDF
"1.6 Einteilung der Werkstoffe: Natürliche Werkstoffe: organ., anorgan. Künstliche Werkstoffe: Metallische WS (Eisen-, Nichteisenwerkstoffe), Nichtmetallische WS (Anorgan.: Glas, Keramik. Hochpolymere: anorgan., organ.). Weitere Unterscheidung: kristallin (Atome geordnet, anisotrop), amorph (regellos, isotrop"
Ich hab das jedenfalls auch (noch) so gelernt.
@Summ: Nein, nur schlicht Natürliche Werkstoffe oder eben singular Kategorie:Natürlicher Werkstoff wie die anderen kats. --Kharon 23:42, 23. Apr. 2016 (CEST)
Sicher, das kann man machen. Dann muss man aber auch die Steine und gediegenen Metalle wie Gold hinzunehmen. --Summ (Diskussion) 23:55, 23. Apr. 2016 (CEST)
Und Latex auch noch :). --Kharon 00:15, 24. Apr. 2016 (CEST)

OK. Nach Vorschlag von Kharon umgesetzt. --Summ (Diskussion) 16:11, 5. Mai 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Baum64 (Diskussion) 23:14, 11. Okt. 2021 (CEST)

Oxidieren (Wärmebehandlung)

Hallo. Der Artikel bleibt weitestgehend eine Textwüste, ist fast unbelegt und besitzt obendrein noch ein Redundanzproblem. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:04, 31. Jul. 2021 (CEST)

Vielen Dank, für das Melden. Ich habe den Artikel etwas aufgearbeitet und die Redundanz gelöst. Gruß Baum64 (Diskussion) 22:57, 10. Okt. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Baum64 (Diskussion) 22:36, 11. Okt. 2021 (CEST)

Redundanz Diffusionsglühen - Lösungsglühen

Diskussion hier --Baum64 (Diskussion) 00:15, 26. Okt. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Baum64 (Diskussion) 09:50, 31. Okt. 2021 (CET)

Wasserstoffversprödung

SchmidWS und ich diskutieren gerade allgemein das Thema Wasserstoffversprödung und das speziell für die Artikel Wasserstoffwirtschaft, Wasserstoffrohrleitung, Wasserstoffverbrennungsmotor, Wasserstoffspeicherung. Ich hatte ein paar Anmerkung zu Neutralität der Belege. Fachlich kann ich das Thema gar nicht bewerten. Könnte jemand von euch in die fachliche Diskussion einsteigen? Danke.--Scientia potentia est [Dermartinrockt] (Diskussion) 09:13, 17. Dez. 2021 (CET)

Habe dort geantwortet. Sollte inzwischen erledigt sein. -- Schwalbe Disk. 16:33, 23. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schwalbe Disk. 16:33, 23. Dez. 2021 (CET)